AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Dezember 2020: Haushaltsenergie erstmals wieder teurer

    2.02.2021 Die Preise für Haushaltsenergie sind im Dezember erstmals nach vier Monaten wieder gestiegen.

    Gastro wäre bei Öffnung gerne dabei gewesen

    2.02.2021 Die Gastronomie muss weiter auf die Öffnung warten. Nun ist für die Branche vor allem die rasche Ausbezahlung der Corona-Hilfen wichtig.

    Teilnahme an Präsenzunterricht nur mit Corona-Test erlaubt

    2.02.2021 Wenn die Schulen nach den Semesterferien wieder ihre Türen öffnen, dürfen nur jene Schüler am Präsenzunterricht teilnehmen, die sich auch einem Corona-Test unterziehen. Nötig sind zwei Tests pro Woche.

    Impfung: AstraZeneca vorrangig für 18- bis 64-Jährige

    2.02.2021 Wie erwartet, wird der Impfstoff von AstraZeneca in Österreich vorrangig an 18- bis 64-Jährige verabreicht, womit man der Empfehlung des Nationalen Impfgremiums gefolgt ist.

    FPÖ-Abgeordnete bei Wiener Corona-Demo: ÖVP fordert Rücktritt

    1.02.2021 Die FPÖ-Abgeordneten Christan Hafenecker, Dagmar Belakowitsch und Petra Steger sind für die ÖVP rücktrittsreif, da sie am Sonntag an der Corona-Demo in Wien teilnahmen. Die Partei verteidigt nun das Trio.

    Neuer Corona-Impfplan für Österreich: So soll geimpft werden

    2.02.2021 Am Montagabend wurden Lockerungen für den Lockdown verkündet und auch ein aktualisierter Impfplan für Österreich liegt nun vor. Durch die Zulassung von AstraZeneca kommt ein weiterer Corona-Impfstoff zum Einsatz. Der Impfplan nach Priorisierung im Detail.

    Lockdown-Öffnung: Diese Regelungen gelten ab dem 8. Februar

    2.02.2021 Am Montag verkündete die Regierung die ersten Öffnungsschritte nach dem Lockdown. So sollen Schulen und der Handel unter Auflagen wieder öffnen, für den Frisör-Besuch braucht man künftig einen negativen Corona-Test. Alle Details hier.

    Kreditstundung wegen Krise: Anschober verspricht Hilfe

    1.02.2021 Konsumentenschutzminister Rudolf Anschober will genau beobachten, ob Banken bei coronabedingten Kreditstundungen kulant vorgehen. Sollte es in Einzelfällen zu Problemen kommen, will man den Betroffenen helfen.

    Elementarpädagogen: Mund-Nasen-Schutz sei "unzumutbar"

    1.02.2021 Das Netzwerk Elementare Bildung in Österreich hat die Regelungen des Gesundheitsministeriums kritisiert. Eine Maskenpflicht sei "im pädagogischen Alltag nicht umsetzbar". Schnelltests oder Tests durch Mobile Teams jedoch schon.

    NEOS: Antragsfrist für Umsatzersatz soll verlängert werden

    1.02.2021 Die Antragsfrist für den Umsatzersatz für Unternehmen, die bereits am 20. Jänner 2021 ausgelaufen ist, sollte nach Ansicht der NEOS um mindestens zwei Monate verlängert werden.

    Demos: FPÖ beantragt Nationalratssondersitzung

    1.02.2021 Die FPÖ kritisiert das Vorgehen des Innenministers bei den letzten Corona-Demos und kündigt eine dringliche Anfrage an Nehammer an. Auch die SPÖ spart nicht mit Kritik an der Regierung.

    32 Festnahmen und 2.300 Anzeigen bei Corona-Demos

    1.02.2021 Bei den Corona-Demonstrationen am Wochenende sprach die Polizei 2.300 Anzeigen aus und nahm 32 Personen fest. Allein am Sonntag gab es fast 1.800 Anzeigen und elf Festnahmen in Wien.

    Neonazi-Spruch am Leiberl: Bundesheer-Offizier vorläufig suspendiert

    1.02.2021 Ein Bundesheer-Offizier kritisierte in einem Internet-Video das Corona-Management der Regierung und provozierte dabei mit einem Neonazi-Spruch auf seinem T-Shirt. Das hatte nun Konsequenzen.

    Sport Austria für Öffnungen im Sport ab 8. Februar

    1.02.2021 Mit der Schulöffnung fordert Sport Austria auch Maßnahmen im Sport für Kinder und Jugendliche. Es sei längst fällig, auch im Sport den nächsten Schritt zu tun.

    Wien: Private Kindergärten erhalten Sonderförderung

    1.02.2021 Damit auch die privaten Kindergärten in Pandemiezeiten den gewohnten Bildungsauftrag weiterhin leisten können, unterstützt die Stadt Wien die Einrichtungen mit einer Sonderförderung in der Höhe von insgesamt 5,5 Mio. Euro.

    Neue Impf-Organisation für Über-65-Jährige gefordert

    1.02.2021 Nachdem der Corona-Impfstoff von AstraZeneca für Senioren über 65 Jahren vorerst nicht genutzt werden kann, fordert der Pensionistenverband eine rasche Adaption des Impfplans für die besonders gefährdete Gruppe.

    Wiener Staatsoper: "Carmen" wegen Corona-Fällen verschoben

    10.02.2021 Eigentlich hätte am 7. Februar die geplante TV-Premiere von "Carmen" stattfinden sollen. Wegen mehrer positiver Coronatests hat die Wiener Staatsoper den Termin nun verschoben.

    Livestream: Regierung verkündet Entscheidung über Lockdown-Lockerung

    1.02.2021 Der Corona-Lockdown soll ab 8. Februar gelockert werden. Ab 18.00 Uhr informiert die Regierung über die ersten geplanten Öffnungsschritte, wir berichten via Livestream.

    Corona-Testzentrum wird auch im Schloss Schönbrunn eingerichtet

    1.02.2021 Im Schloss Schönbrunn wird nun auch ein Coronavirus-Testzentrum eingerichtet. Dort stehen ab Donnerstag zwei Standorte für Antigen-Schnelltests zur Verfügung.

    1.124 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

    1.02.2021 Am Montag wurden in Österreich erneut 1.124 neue Coronainfektionen verzeichnet. Die meisten Neuinfektionen verzeichnete dieses Mal das Bundesland Wien.

    Gratis FFP2-Masken für Senioren: Hotline eingerichtet

    1.02.2021 Jene Personen über 65 Jahre, die bislang noch nicht ihre zehn gratis FFP2-Masken erhalten haben, können sich bei der Hotline der Post melden.

    Wegen Corona-Maßnahmen: Deutlicher Rückgang bei Schmuggelzigaretten

    1.02.2021 Durch coronabedingte Grenzschließungen und Reisebeschränkungen gab es 2020 fast fünf Millionen Schmuggelzigaretten weniger. Das brachte auch dem Staat mehr Einnahmen aus der Tabaksteuer.

    222 Corona-Neuinfektionen am Montag in Niederösterreich

    1.02.2021 Am Montag wurden in Niederösterreich 222 Corona-Neuinfektionen registriert. Aktuell befinden sich 5.984 Personen in häuslicher Quarantäne.

    Lockerung des Corona-Lockdowns steht bevor

    1.02.2021 Die Regierung berät heute mit Experten, Opposition und Landeshauptleuten die Lockerung des Coronalockdowns. Geschäfte und körpernahe Dienstleister sollen bald wieder aufsperren dürfen.

    Mehr als 120 Anzeigen bei Schwerpunkt gegen illegale Sonntagsöffnung in Wien

    1.02.2021 Am Sonntag fand in Wien eine Schwerpunktaktion gegen die illegale Sonntagsöffnung und Covid-19-Schutzmaßnahmen statt. 18 Betriebe wurden kontrolliert. Es kam zu mehr als 120 Anzeigen.

    LKW-Verkehr im Winter-Lockdown kaum gesunken

    1.02.2021 Im jetzigen Winter-Lockdown ist der Straßengüterverkehr nur noch leicht unter dem Niveau der Vorjahre, stellte die Statistik Austria fest. Während im ersten Lockdown 16 Prozent weniger Waren transportiert wurden, sind es jetzt nur noch zwei Prozent.

    Arbeitslosigkeit: 535.470 Menschen in Österreich ohne Job

    1.02.2021 Insgesamt sind derzeit insgesamt 535.470 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet oder befinden sich in Schulung. Das ist ein Anstieg um 14.551 Personen im Vergleich zum Vormonat, der zum Teil noch auf saisonale Effekte zurückzuführen ist.

    Campingsaison 2020: Weniger, aber mehr heimische Gäste

    2.02.2021 In den Vorjahren konnte die Campingstatistik stetige Rekorde einfahren. Aufgrund der Coronapamdemie kam es jedoch zu einem tiefen Absturz.

    FFP2-Masken: So trägt man sie richtig

    2.02.2021 Seit 25. Jänner herrscht in Österreich FFP2-Maskenpflicht in Öffis und Geschäften. Wie man die Maske richtig trägt, erfahrt ihr hier.

    Corona: Bereits 50 Mrd. Euro an Sofort-Hilfsmaßnahmen

    1.02.2021 12,5 Prozent des BIP oder rund 50 Milliarden Euro wurden für die Abfederung der Coronakrise 2020 und 2021 eingeplant. Die Kurzarbeit machte dabei den größten Teil aus.

    Wirkung von AstraZeneca für Senioren umstritten

    1.02.2021 Experten sind sich unsicher, ob der Impfstoff von AstraZeneca bei Senioren auch wirkt wie gehofft. Der Impfstoff sei für Über-65-Jährige aber unbedenklich.

    Corona-Demos in Wien: BMI und Polizei ziehen Bilanz

    1.02.2021 Trotz eines Verbotes der Demonstrationen sind am Sonntag in Wien Tausende Menschen gegen die CoV-Maßnahmen der Regierung auf die Straße gegangen. Es kam zu Festnahmen und Verletzten. Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) und der Wiener Polizeipräsident Gerhard Pürstl sprechen am Sonntagabend über den Einsatz.

    Tag der Entscheidung: Lockdown-Öffnung wird diskutiert

    1.02.2021 Die Regierung berät heute noch mit Experten und Landeshauptleuten über die weiteren Schritte nach dem 8. Februar. Gerüchten zufolge könnte der Lockdown gelockert werden, auch wenn die Zahlen dagegen sprechen.

    Wiens Bürgermeister Ludwig für Öffnung der Schulen

    1.02.2021 Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hat am Sonntag in der ORF-"Pressestunde" bekräftigt, dass er persönlich für die Öffnung der Schulen und von Teilen des Handels nach dem geplanten Ende des Coronavirus-Lockdowns ist - vorausgesetzt, die Experten haben keine Einwände gegen derartige Schritte, verwies er auf die am Montag angesetzten Gespräche mit dem Bund.

    Kogler: Corona-Tests sollen auch im Vereinssport "Gamechanger" sein

    1.02.2021 Sportminister Werner Kogler sieht die Initiativen, den österreichischen Vereinssport trotz anhaltenden Coronakrise bald wieder hochzufahren positiv. Insbesondere Kinder und Jugendliche sollen in absehbarer Zeit zurück zum Sporteln gebracht werden. Analog zu den Schulen könnten vermehrte Eintrittstests "Gamechanger" sein, hofft Kogler. Der Leitsatz #Comebackstronger begleitet das Ziel, den Sport insgesamt stärker aus der Krise zu bringen, wann immer diese vorbei ist.

    Corona-Mutation-Schwerpunkttest in Bad Vöslau: 7.386 Teilnehmer

    31.01.2021 Im Raum Bad Vöslau im Bezirk Baden wurde bei einer Abwasseruntersuchung die Coronavirus-Mutation B.1.1.7 nachgewiesen. Deshalb haben 7.386 Personen an einer Schwerpunkttestung teilgenommen. Dabei waren sechs Tests (0,08 Prozent) positiv. Nach der PCR-Nachtestung werden die positiven Proben einem speziellen Vortest auf die neue Mutation unterzogen.

    Anti-Corona-Maßnahmen-"Spaziergänger" in Wien zunehmend aggressiv - Polizei griff ein

    31.01.2021 Zwar sind die geplanten Großdemos der Coronavirus-Maßnahmen-Gegner in Wien untersagt, versammelt haben sich Sonntagmittag dennoch einige hundert Menschen beim Maria Theresien Platz - für einen "Spaziergang" über den Ring. Da erneut zahlreiche Corona-Maßnahmen nicht eingehalten wurden und die Stimmung zunehmend aggressiv wurde - die "Spaziergänger" stürmten den Ring - verlangte die Polizei die Auflösung binnen 15 Minuten. Als dies nicht der Fall war, sondern der Zug sich in Bewegung setzte, sperrte die Polizei die Routen.

    281 Coronavirus-Neuinfektionen am Sonntag in Wien

    31.01.2021 Laut Landessanitätsdirektion Wien und dem medizinischen Krisenstab der Stadt wurden am Sonntag 281 Coronavirus-Neuinfektionen in Wien gemeldet. Es sollen auch 13 Nachmeldungen der letzten Tage enthalten sein.

    208 Coronavirus-Neuinfektionen am Sonntag in Niederösterreich

    31.01.2021 Am Sonntag wurden in Niederösterreich 208 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet.

    18 Coronavirus-Tote und 1.190 Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    31.01.2021 Am Sonntag sind die Zahlen der Coronavirus-Neuinfektionen leicht rückläufig gewesen. Österreichweit wurden seit Samstag 1.190 neue Fälle registriert, dazu wurden 18 Todesfälle gemeldet, so Innen- und Gesundheitsministerium am Sonntag. Somit liegt der Sieben-Tages-Schnitt bei 1.383 Fällen, die täglich hinzugekommen sind. Seit Pandemie-Start sind 7.721 Menschen an oder mit Covid-19 gestorben. Es gab österreichweit 14.180 bestätigte aktive Fälle.