AA
  • VIENNA.AT
  • Politik Vorarlberg

  • Globaler Protesttag gegen Kapitalismus: Demo in Wien am Heldenplatz

    15.10.2011  Der globale Protesttag gegen Ungerechtigkeiten des Finanzsystems hat am Samstagnachmittag auch Wien stattgefunden. Bei einer Vordemo auf dem Heldenplatz nahmen laut Polizei 100 Personen teil. Bis 15.45 Uhr hatten sich vor dem Westbahnhof 300 Aktivisten gesammelt, um gemeinsam zum Ballhausplatz zu ziehen.

    G-20-Partner machen den Euro-Ländern Druck

    15.10.2011 Die wichtigsten Industrie- und Schwellenländer der G-20 haben ihre europäischen Partner unter massiven Druck gesetzt, ihre Schuldenkrise um Griechenland mit aller Macht zu bekämpfen.

    Vermeintlicher Bombenalarm: Aufregung auf der Mariahilfer Straße

    30.12.2011 Zu einigen Schrecksekunden kam es am Samstag für die Besucher der "Starbucks"-Filiale in der Neubaugasse: Das Café musste wegen eines Bombenalarms geräumt werden.

    Weltweite Proteste von Kapitalismuskritikern

    15.10.2011 Den Auftakt für die globalen Proteste von Kapitalismuskritikern haben Demonstranten in Neuseeland und Australien gemacht. Beide Länder brachten am Samstag den Ball für die Demonstrationen ins Rollen, die im Tagesverlauf in Städten wie London, Frankfurt, Berlin, Wien, Washington und New York ihre Fortsetzung finden sollten.

    Obama: Nordkoreas Atompläne direkte Bedrohung

    14.10.2011 US-Präsident Barack Obama hat das Atomprogramm Nordkoreas als direkte Bedrohung für die USA und den Weltfrieden eingestuft.

    Haiders früherer Protokollchef Koloini freigesprochen

    30.12.2011 Am Freitagnachmittag wurde Franz Koloini, Haiders langjähriger Protokollchef, am Wiener Straflandesgericht freigesprochen. Für das Gericht war der Tatbestand der Geldwäsche nicht erfüllt.

    Berlusconi gewinnt Vertrauensvotum in der Abgeordnetenkammer

    14.10.2011 Italiens Regierungschef Silvio Berlusconi rettet sein wackeliges Kabinetts. Der Premier gewann am Freitag die Vertrauensabstimmung in der Abgeordnetenkammer mit einer knappen Mehrheit von 316 gegen 301 Stimmen.

    Griechen schulden dem Staat Milliarden

    14.10.2011 Die Griechen schulden ihrem Staat insgesamt 37 Milliarden Euro. Griechenlands Finanzminister Evangelos Venizelos kündigte am Freitag an, er plane in der kommenden Woche die Steuerhinterzieher "an den Pranger zu stellen", indem er ihre Namen veröffentlicht.

    Aufregung um radikalen Islamisten im ORF-Sendung "Club 2"

    14.10.2011 Aufregung um einen Gast der ORF-Diskussionssendung "Club 2": In der dieswöchigen Ausgabe des Talks nahm unter anderem Shaker Assem auf der Studiocouch Platz, um über die Rolle der Frau im Islam zu diskutieren. Assem fungiert als Sprecher der deutschen islamistischen Partei "Hizb ut Tahrir", die in Deutschland wegen Verhetzung verboten ist, wie die Tageszeitung "Österreich" (Freitagausgabe) berichtete. Im ORF versteht man die Aufregung nicht.

    Steirischer FPÖ-Chef nach Anti-Minarett-Spiel freigesprochen

    14.10.2011 Der steirische FPÖ-Chef und Landesrat Gerhard Kurzmann ist am Freitag im Straflandesgericht Graz vom Vorwurf der Verhetzung freigesprochen worden.

    Wiener Fernwärme streikt ab Montag

    14.10.2011 Die Metaller-Lohnverhandlungen werden heißer: Ab Montag streikt auch die Wiener Fernwärme. Aber keine Angst, die Heizungen bleiben deswegen nicht kalt.

    Sebastian Kurz holt sich prominente Unterstützung

    14.10.2011 Sebastian Kurz  heuerte zur "Integrationsverstärkung" 100 Prominente aus Sport, Wirtschaft und Kultur an. Diese sollen ab Freitag als "Integrationsbotschafter" an Schulen Vorurteile abbauen und Motivation schaffen.

    UNO: Mehr als 3000 Menschen bei Unruhen in Syrien getötet

    14.10.2011 Bei den Unruhen in Syrien sind nach Angaben der UN mehr als 3000 Menschen getötet worden. Darunter seien auch mindestens 187 Kinder, teilte das Hochkommissariat für Menschenrechte der Vereinten Nationen an Freitag in Genf mit.

    Metaller-Streik: "Unbefristete Kampfmaßnahmen" ab Montag möglich

    13.10.2011 Im Metaller-Streik sind ab Montag "unbefristete Kampfmaßnahmen" möglich. Sollte es keine Einigung geben, werde man dieses Mittel ergreifen, kündigte der Chef der Industriegewerkschaft Pro-Ge, Rainer Wimmer, Donnerstagnachmittag im APA-Gespräch an.

    Streiks und Müllberge in Athen

    13.10.2011 Stinkende Müllberge und empörte Touristen. Nach mehr als einer Woche Streik bei der Müllabfuhr in Athen schlägt die griechische Gesundheitsbehörde Alarm. Die Müllberge seien eine gesundheitsgefährdende "Bombe", teilte die Behörde am Donnerstag mit.

    Grüne gegen interreligiöses Zentrum in Wien

    13.10.2011 Die Grünen wollen im Nationalrat gegen die geplante Errichtung eines interreligiösen Zentrums stimmen. Namensgeber König Abdullah soll ihrer Meinung nach in keinster Weise verherrlicht werden.

    EFSF-Erweiterung fix: Slowakisches Parlament hat zugestimmt

    13.10.2011 Das slowakische Parlament hat am Donnerstag für die Ausweitung des europäischen Rettungsfonds EFSF gestimmt. Die Slowakei ist das letzte Euroland, das ja gesagt hat . Damit kann der erweiterte Fonds zur Unterstützung hochverschuldeter Euro-Staaten seine Arbeit aufnehmen.

    Kein Ermittlungsverfahren gegen Strauss-Kahn in Frankreich

    13.10.2011 Die Pariser Staatsanwaltschaft leitet kein Ermittlungsverfahren wegen versuchter Vergewaltigung gegen den früheren IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn ein.

    Aufatmen: KAV nimmt Sparmaßnahmen zurück

    13.10.2011 Mit einem Schreiben nahm heute der Generaldirektor des Krankenanstaltenverbandes die geplanten Personaleinsparungen zurück.

    EU: Kinder unter acht sollten unter Aufsicht Luftballons aufblasen

    13.10.2011 Kinder unter acht Jahren sollten nach der neuen EU-Richtlinie für die Sicherheit von Spielzeug nicht ohne Aufsicht eines Erwachsenen Luftballons auflasen.

    Libyscher Kommandant dementiert Festnahme von Gaddafi-Sohn

    13.10.2011 Der Sohn des langjährigen libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi, Motassim (Mutassim) Gaddafi, befindet sich offenbar doch nicht in den Händen der neuen libyschen Führung.

    Wassergebühr: Wiener FPÖ ruft Verfassungsgerichtshof wegen Erhöhung an

    13.10.2011 Neuer Zündstoff: Mit der angekündigten Gebührenerhöhung in Wien wird sich demnächst auch das Höchstgericht befassen müssen. Die Rathaus-FPÖ will hinsichtlich der Anhebung des Wassertarifs um 33 Prozent den Verfassungsgerichtshof anrufen.

    Fekter: "Hypo kostet uns mehr Geld als Griechen"

    13.10.2011 Die Hypo Kärnten, für die der österreichische Steuerzahler schon bisher 1,5 Mrd. Euro berappt hat, wird von den Kosten her die künftigen Verluste aus der österreichischen Griechenland-Hilfe in den Schatten stellen. "Tatsache ist, die Hypo kostet uns mehr als die Griechen", erklärte Finanzministerin Maria Fekter (V) bei einer Veranstaltung der Tiroler Tageszeitung (TT) in Wien.

    Berlusconi kämpft im Parlament um Rettung seiner Regierung

    13.10.2011 Italiens Regierungschef Silvio Berlusconi hat am Donnerstag in Rom die Vertrauensfrage gestellt, um sein Mitte-rechts-Kabinett zu retten. In einer politischen Erklärung vor der Abgeordnetenkammer warnte der Premier, dass es keine glaubwürdige politische Alternative zu seiner Regierung gebe.

    Verwirrung um Finanz-Übersiedlung

    13.10.2011 Eine Rückübersiedlung des Finanzministeriums in sein "Stammquartier" in der Himmelpfortgasse in der Wiener Innenstadt wird immer unwahrscheinlicher, auch wenn die Entscheidung noch nicht gefallen ist.

    Königshofer räumt den Posten

    12.10.2011 Der ehemalige FPÖ-Abgeordnete Werner Königshofer hat nach seinem Ausschluss aus der Partei nun auch sein Nationalratsmandat zurückgelegt.

    Slowakische Regierung und Opposition einig bei Rettungsschirm

    12.10.2011 In der Slowakei sind sich die wichtigste Oppositionspartei und die Regierung einem TV-Bericht zufolge einig, der Erweiterung des Euro-Rettungsschirms EFSF zuzustimmen. Der Chef der Oppositionspartei SMER, Robert Fico, habe sich mit der Regierung geeinigt, berichtete der Sender TA 3 am Mittwoch.

    Für Berlusconi schlägt Stunde der Wahrheit

    12.10.2011 Eine bröckelnde Koalition, Verschwörungen in seiner eigenen Partei und eine klare Niederlage im Parlament: Der Regierung des italienischen Premiers Silvio Berlusconi droht das Ende. Nach einer Schlappe der Mitte-Rechts-Koalition bei einer Abstimmung über den Rechnungsbericht 2010 eskaliert die politische Krise in Rom.

    Mohamed M. predigt wieder

    12.10.2011 Der österreichische Islamist Mohamed M., der bereits einmal wegen Terrorismus vor Gericht gestanden war, soll wieder einschlägig aktiv sein.

    Prozess gegen Haiders Ex-Protokollchef Koloini - Tag 1

    12.10.2011 Am Mittwoch beginnt im Wiener Straflandesgericht der Prozess gegen Franz Koloini, den Ex-Protokollchef des verstorbenen Kärntner Landeshauptmanns Jörg Haider. Gegen ihn wird Anklage wegen Geldwäsche in Zusammenhang mit "verkauften" Staatsbürgerschaften erhoben.

    USA gaben nach offenbar vereiteltem Anschlag Terrorwarnung heraus

    12.10.2011 Angesichts des möglicherweise von Teheran geplanten Attentats auf den saudi-arabischen Botschafter in den USA hat Washington eine Terrorwarnung herausgegeben.

    Spindelegger erwartet Rettungsschirm-Ja in zweitem Anlauf

    12.10.2011 Vizekanzler Außenminister Michael Spindelegger reagiert auf die Ablehnung des erweiterten Euro-Schutzschirms durch das slowakische Parlament von Dienstagabend gelassen. Er sieht dafür innenpolitische Gründe und erwartet die Zustimmung in einem weiteren Anlauf.

    EFSF-Ausweitung scheitert vorerst an Slowakei

    11.10.2011 Die Slowakei hat als erstes und einziges Euro-Land die Erweiterung des Euro-Rettungsschirms vorläufig gestoppt.

    Tarifreform kostet 30 Millionen

    11.10.2011 Bei all dem Jubel um die billigeren Jahreskarten der Wiener Linien geht im Moment das Kleingedruckte unter. So zum Beispiel die Mindereinnnahmen, die den WL blühen.

    Ansturm von Deutschen auf BoKu und WU bleibt aus

    11.10.2011 Der befürchtete Ansturm deutscher Studenten dürfte wohl ausbleiben, zumindest an der Universität für Bodenkultur (Boku) und der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien.

    Ukraine: Timoschenko zu sieben Jahren Haft verurteilt

    11.10.2011 In einem Prozess wegen Amtsmissbrauchs hat ein ukrainisches Gericht die frühere Ministerpräsidentin Julia Timoschenko zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt.

    FPÖ rollt Todesfall um Liese Prokop wieder auf

    11.10.2011 2007 starb Liese Prokop an einem Aorta-Riss. Die FPÖ  stellt diesbezüglich eine wilde parlamentarische Anfrage und will den Fall neu aufrollen.  

    Slowakei: Radicova verknüpft EFSF-Abstimmung mit Vertrauensfrage

    11.10.2011 Die slowakische Premierministerin Iveta Radicova will die Abstimmung über die Erweiterung des Euro-Rettungsschirms EFSF mit der Vertrauensfrage verbinden. Das kündigte sie am Dienstag an. Damit droht der Sturz ihrer Regierung.

    Sozialistische Jugend Burgenland erhöht Druck für Millionärssteuer

    2.01.2012 Die Sozialistische Jugend Burgenland erhöht den Druck für die Einführung einer Millionärssteuer. Mit der Kampagne "Reiche müssen zahlen" touren sie bereits seit Wochen durch das ganze Land um viele Menschen als UnterstützerInnen für die Steuer zu finden.

    Volksaufstand und Kasperltheater: Die Verbauung der Steinhofgründe

    21.10.2011 Jede Menge Bedenken gegen die geplante Verbauung am Ostende der Steinhofgründe haben Grüne, Bürgerinitiativen und auch die Denkmalschützer, die sich Sorgen um das Otto-Wagner-Spital machen.

    Wien wird Mitglied von Transparency International

    29.12.2011 Wien wird Mitglied von "Transparency International - Austrian Chapter", einer internationalen Gruppierung, die es sich als Ziel gesetzt hat, globale Korruption zu bekämpfen. Am Montag wurde der Beitritt der Bundeshaupstadt fixiert.

    Verkaufte Staatsbürgerschaften: Prozess gegen Jörg Haiders Ex-Protokollchef

    11.10.2011 Am Mittwoch beginnt im Wiener Straflandesgericht ein Prozess, bei dem wohl auch der verstorbene Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider auf der Anklagebank Platz nehmen müsste, wäre er vor drei Jahren nicht bei einem Unfall ums Leben gekommen.

    Lobbyisten-Streit dauert noch länger

    10.10.2011 Die Verhandlungen zwischen den Regierungsparteien zum geplanten Lobbyisten-Gesetz dauern weiter an. Auch Montagnachmittag hatten sich Vertreter von SPÖ und ÖVP noch nicht geeinigt. 

    Universitätenkonferenz: Schmidinger ist neuer Rektoren-Chef

    10.10.2011 Heinrich Schmidinger (57), Rektor der Universität Salzburg, wurde am Montag bei der Plenarversammlung der Universitätenkonferenz (uniko) zum neuen Rektoren-Chef gewählt.

    Syrische Botschaft in Wien: Neuer Protest abgesagt

    9.10.2011 Da eine Anmeldung der Demonstration über das Wochenende nicht möglich war, wurde die für Montag geplante Protestkundgebung vor der syrischen Botschaft in Wien abgesagt.

    Elf Aktivisten nach Sturm auf Syriens Botschaft in Wien angezeigt

    9.10.2011 Wegen schwerer Sachbeschädigung wurden alle elf Männer, die nach einer Protestaktion in der syrischen Botschaft in Wien festgenommen wurden, auf freiem Fuß wegen schwerer Sachbeschädigung angezeigt.

    Jörg Haider: Seine Claudia schreibt ein Buch über ihn

    9.10.2011 Im Interview mit der Tageszeitung Österreich ließ Claudia Haider eine kleine Bombe platzen. Sie schreibt an einem Buch über ihren verstorbenen Ehemann Jörg Haider, dessen Unfalltod sich am Dienstag zum 3. Mal jährt.

    Syrien: 50.000 bei Begräbnis – Regime schießt auf Trauerzug

    8.10.2011 Syrische Sicherheitskräfte haben am Samstag in der nordost-syrischen Stadt Kamischli auf das Begräbnis für den ermordeten kurdischen Dissidenten Mishaal al-Tammo geschossen.

    NS-Verbrechern droht späte Strafverfolgung

    8.10.2011 Fast 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs droht vielen bisher davongekommenen NS-Verbrechern in Deutschland die Strafverfolgung.

    SPÖ baut Zentrale um: Urgestein Buchinger weicht

    8.10.2011 In der Löwelstraße wird kräftig umgebaut - und zwar personell. Drei prominente Abteilungsleiter räumen nach Informationen der APA ihre Posten, dem Vernehmen nach eher unfreiwillig.

    Computervirus befällt US-Drohnen

    8.10.2011 Ein Computervirus soll nach Einschätzung von Experten die unbemannten Flugkörper im Krieg gegen den Terrorismus befallen haben.

    Vorarlbergs Landeshauptmann Sausgruber zieht sich zurück

    8.10.2011 Zum Nachfolger soll sein ehemaliger Büroleiter und jetziger Landesstatthalter (LH-Stellvertreter) Markus Wallner gewählt werden.

    Angst und Hunger im "Musterland": Spart sich Portugal zu Tode?

    7.10.2011 Mehr und mehr Menschen im Euro-Krisenland Portugal bitten um Lebensmittelspenden. Und auch die Liste der Hiobsbotschaften für die Wirtschaft des Landes ist lang. Spart das Land sich zu Tode?

    AKH-Skandal: Suspendierung und Versetzungen

    7.10.2011 Der Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) hat im Zusammenhang mit der Zivildiener-Affäre im Wiener Allgemeinen Krankenhaus (AKH) auf die erstinstanzlichen strafrechtlichen Entscheidungen reagiert.

    Telekom: Opposition für Suspendierung von Michael Kloibmüller

    7.10.2011 Die Polizeigewerkschaft verlangt die Suspendierung von Michael Kloibmüller, dem Kabinettchef von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (V), der im Verdacht steht, Details in der Telekom-Causa weitergegeben zu haben.

    AKH-Personalchef und Expflegeleiterin verurteilt

    6.10.2011 Der langjährige Personalchef des Wiener Allgemeinen Krankenhauses (AKH) sowie die ehemalige Pflegedirektorin sind am Donnerstagnachmittag in der sogenannten Zivildiener-Affäre im Wiener Straflandesgericht schuldig erkannt worden.

    FPÖ wettert gegen Stermann & Grissemann

    6.10.2011 Die FPÖ und der ORF liegen im Clinch. Es geht um das Komikerduo Stermann und Grissemann. Die haben den FPÖ - Obmann Heinz-Christian Strache aufs Korn genommen. Dieser versucht nun, zurückzuschießen.

    Transparenzdatenbank: Länder-Widerstand lässt Projekt wackeln

    6.10.2011 Bregenz, Wien - Die Transparenzdatenbank, die sämtliche öffentliche Förderungen für Bürger und Unternehmen umfassen und damit Mehrfach-Subventionen verhindern soll, wird immer mehr zur Wackelkandidatin.

    Uni Wien steigt im THES-Ranking auf

    6.10.2011 Einen Erfolg konnte die Uni Wien im weltweiten THES-Ranking für sich verbuchen. Die Hochschule verbesserte sich in der Auflistung von Platz 195 auf Platz 139.

    Der Marsch der 99 Prozent: Massenprotest gegen Banken in USA

    5.10.2011 Am Mittwoch wurde aus der "Occupy the Wall Street"-Aktion einiger witziger Studenten ein breiter Protest aus Gewerkschaften, Aktivisten und Anwohnern.