18.07.2007
Bregenz - Gesundheits-Ministerin Andrea Kdolsky (ÖVP) wollte sich am Nachmittag angesichts der Hitze in Bregenz mit einem Sprung in den Bodensee Gutes tun. Interview Kdolsky
18.07.2007
Bregenz - Auch BP Heinz Fischer beschäftigte sich in seiner Eröffnungsrede der 62. Bregenzer Festspiele mit der freien Gesellschaft. |Festakt I | Mode | Am Platz
18.07.2007
Die "VN" konnten das Geheimnis um einen Stargast bereits im Vorfeld lüften: US-Bühnenlegende Tina Turner soll zur "Tosca"-Premiere erscheinen.
17.07.2007
Der Bregenzer Festspielchor wird auch bei der Oper "Tosca" wieder beim Spiel auf dem See zu hören sein. Mittendrin: Drei Sängerinnen aus Vorarlberg.
17.07.2007
"Wir sind mit der aktuellen Buchungslage sehr zufrieden, freut sich Axel Renner, Pressesprecher der Bregenzer Festspiele, im "VN"-Gespräch.
12.06.2007
Bregenz - Am ersten Tag hat sich zwar mehr das Bühnenbild selbst als die Sänger bewegt, aber die Crew machte sich immerhin einmal mit den großen Dimensionen der Bregenzer Seebühne vertraut.
21.05.2007
Bregenz - Das Land Vorarlberg, das Land Baden-Württemberg, die Stadt Bregenz und die Bregenzer Festspiele haben am Montag ihr neues, gemeinsames Projekt vorgestellt. | LH Sausgruber, Präs. Rhomberg, BM Linhart, MP Oettinger
25.04.2007
Bregenz - Knapp zwei Monate vor dem Probenbeginn am Bodenseeufer wächst die Nachfrage für das Spiel auf dem See, so die Bregenzer Festspielleitung. Livebild
19.04.2007
Bregenz - Auf der Bregenzer Seebühne ist am Donnerstag das Richtfest für das "Tosca"-Bühnenbild gefeiert worden. www.bregenzerfestspiele.com |
17.04.2007
Schwarzach - "Das Blech muss richtig ackern", kommentierte Johanna Doderer schon im Vorfeld der Uraufführung ihrer Fanfare für die Bregenzer Festspiele die Komposition.
30.11.2006
Die Bregenzer Festspiele starten wieder ihren traditionellen Kostüm- und Requisitenverkauf. Dies hat das Kulturunternehmen am Donnerstag mitgeteilt.
28.11.2006
Das Programm der Bregenzer Festspiele steht 2007 ganz im Zeichen von Puccinis "Tosca" auf der Seebühne und einem Großbritannien-Schwerpunkt im übrigen Opern-, Theater- und Konzertprogramm.
20.11.2006
Alfred Wopmann, der langjährige Intendant der Bregenzer Festspiele, feiert am 23. November seinen 70. Geburtstag. Er prägte das Festival durch fast 20 Jahre nachhaltig.
31.08.2011
Die Salzburger und auch die Bregenzer Festspiele pochen auf eine Erhöhung ihrer eingefrorenen Subventionen - zumindest um den Betrag der Inflationsrate.
31.08.2011
Mit einer erfreulichen Bilanz gingen am Sonntagabend die Bregenzer Festspiele zu Ende. Insgesamt kamen 175.819 Besucher zu den Veranstaltungen, Gesamt-Auslastung 91 Prozent.
31.08.2011
Mit insgesamt über 300.000 Besuchern geht der Bregenzer "Troubadour" zu Ende. Ein letztes Mal rivalisierten am Sonntagabend Graf Luna und der Rebell Manrico.
31.08.2011
"Wir können uns über diese Saison wirklich sehr freuen". Die Identität, das sei in erster Linie natürlich die Seebühne, vertieft David Poutney seine Absicht im Gespräch mit den "VN".
31.08.2011
Was das Spektakel betrifft, hat man noch mehr drauf, muss man anführen. Denn ein derartiges Outfit, wie es in Bregenz üblich ist, erhalten Open-Air-Opern sonst nirgendwo.
31.08.2011
Dass und wie zeitgenössische Musik zu begeistern vermag, hat sich Samstagabend auf der Bregenzer Werkstattbühne gezeigt. Das Publikum bejubelte die Uraufführung der Oper "Radek".
31.08.2011
Wie man das Publikum in Stimmung bringt, das wusste einst schon Jacques Offenbach. Der Deutsche zeigte dabei auch wenig Furcht vor tief ernsten Stoffen. Blaubart
31.08.2011
Die Seeaufführung des Troubadour am Sonntag hat trotz Wetterkapriolen für die mit Öffentlichen Verkehrsmitteln angereisten Gäste ein positives Ende gefunden.
31.08.2011
Am Samstag, den 5. August, ist Festspiel-Halbzeit am Bodensee - dennoch stehen etliche Höhepunkte des diesjährigen Bregenzer Festspielprogramms noch bevor.
31.08.2011
Die Wiener Symphoniker bescherten den Festspielen bei der Sonntagmatinee im Festspielhaus eine Sternstunde. Glanzlicht war die Wiedergabe der Sinfonie Nr. 1 D-Dur.
31.08.2011
Verdis Oper "Der Troubadour" auf der Seebühne hat 2005 rund 170.000 Besucher an den Bodensee gezogen. Bis zum 20. August möchte man 300.000 Operngästen überschreiten.
31.08.2011
Die im Vorjahr so erfolgreiche und feurige Festspielproduktion von Giuseppe Verdis Oper "Der Troubadour" brennt auch im Wiederholungsjahr weiterhin lichterloh - musikalisch und darstellerisch.
31.08.2011
Die Bregenzer Festspiele haben gestern, Mittwoch, Abend nach der stilvollen Eröffnung am Vormittag auch künstlerisch einen prächtigen Start hingelegt.
31.08.2011
Bundespräsident Fischer eröffnet am Mittwoch die bis 20. August dauernden 61. Bregenzer Festspiele. Die Festrede hält der Vorarlberger Schriftsteller Arno Geiger.
31.08.2011
Festredner der Eröffnung der Bregenzer Festspiele ist der erste Träger des Deutschen Buchpreises, Arno Geiger. Vor vielen Jahren hätte man ihn hinter den Kulissen der Seebühne antreffen können.
31.08.2011
Der Vorsitzende des Vereins der Freunde der Bregenzer Festspiele, Hans-Peter Metzler, übernimmt auch die Position eines Vizepräsidenten der Bregenzer Festspiele Privatstiftung.
31.08.2011
Die Besucher waren bei der Festspielhauseröffnung voll des Lobes für das neue Gebäude. Alles was Rang und Namen hat, reichte sich zur Festspielhauseröffnung die Türklinke.
31.08.2011
Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (V) hat das umgebaute und generalsanierte Bregenzer Festspiel- und Kongresshaus am Freitagnachmittag als "ganz tolles Stück Architektur" gelobt.
31.08.2011
Vor der Eröffnung: Eine Bronzeplastik des Vorarlberger Künstlers Gottfried Bechtold und eine Lichtinstallation von Cerith Wyn Evans wurden beim Festspielhaus montiert.
31.08.2011
Bregenzer Festspiele und Verkehrsverbund: Ganz ohne Stress können Festspielbesucher und -besucherinnen mit Bus und Bahn auch schon die Anreise zur Aufführung am See genießen.
31.08.2011
Die Bregenzer Festspiele trauern um ihren früheren Pressesprecher Bernd Feldmann. Er starb Sonntag Nachmittag 40-jährig nach schwerer Krankheit in der Universitätsklinik Erlangen-Nürnberg.
31.08.2011
David Pountney (58) bleibt bis 2013 Intendant der Bregenzer Festspiele. Das gab Festspiel-Präsident Günter Rhomberg bei der Programm-Pressekonferenz der Festspiele in Wien bekannt.
1.09.2011
Im Sommer 1946 wurden die Bregenzer Festspiele auf zwei Kies-Schiffen mit Mozarts Singspiel "Bastien und Bastienne" unter Mitwirkung der Wiener Symphoniker aus der Taufe gehoben.
27.08.2011
Seit der Premiere am 21. Juli haben über 100.000 Besucher den Seebühnen-"Troubadour" im spektakulären "Raffinerie"-Bühnenbild von Paul Steinberg und der Regie von Robert Carsen erlebt.
27.08.2011
Statt Feuer und Flamme: Wie auch in den vergangenen Jahren trafen sich die verschiedenen Abteilungen der Bregenzer Festspiele am Viktoriaplatz, um im Fußball gegeneinander anzutreten.
27.08.2011
Die Bregenzer Festspiele haben heuer einen musikalischen Schwerpunkt auf das Oeuvre des Dänen Carl Nielsen (1865-1931) gesetzt und punkten damit voll.
27.08.2011
Die Bregenzer Festspiele sind nach den ersten zwei Wochen mit der Halbzeitbilanz zufrieden. Rund 58.000 Besucher haben auf der Seebühne Verdis "Der Troubadour" erlebt.