20.08.2009
Bregenz - Das Königsdrama "Aida" bei den Bregenzer Festspielen wurde am Mittwoch durch royalen Besuch geadelt: Das belgische Königspaar Albert II. und Paola reiste eigens an, um das Spiel auf dem See live zu erleben.
18.08.2009
Bregenz - Positiv fällt eine - wenngleich erst vorläufige - Bilanz über die Bregenzer Festspiele aus, was deren Bedeutung als Umsatzmotor für die regionale Wirtschaft anlangt.
13.08.2009
Bregenz - Barockmusik, modernen Tanz und Schauspiel haben die Berliner Theatergruppe "Nico and the Navigators" und das Tiroler Ensemble "Franui" zur von ihnen als Pasticcio-Oper bezeichneten "Anaesthesia" zusammengefügt.
11.08.2009
Bregenz - Einen Tag nach dem erfolgreichen Public Viewing am Grünen Hügel in Bayreuth mit tausenden Freiluft-Bewunderern von Richard Wagners "Tristan und Isolde" boten Montagabend auch die Bregenzer Festspiele ihrem Publikum eine ordentliche Portion Wagner.
10.08.2009
Bregenz - Für das diesjährige Spiel auf dem See der Bregenzer Festspiele, Verdis "Aida", sind rund zwei Wochen vor Festspielende bereits 93 Prozent der Karten verkauft. Zwölf Aufführungen stehen bis 23. August noch auf dem Programm, dafür sind noch 11.000 der ursprünglich aufgelegten 192.000 Tickets erhältlich, teilten die Festspiele am Montag per Aussendung mit.
7.08.2009
Die Bregenzer Festspiele leiden im Moment ein wenig unter "Tenoritis": Für das dritte Orchesterkonzert der Wiener Symphoniker (Dirigent Markus Stenz) am Montag (10.8.) im Festspielhaus mit der konzertanten Aufführung des zweiten Aktes von Wagners "Tristan und Isolde" wurde am Freitag mit dem britischen Tenor Ian Storey bereits der dritte Sänger für die Rolle des Tristan angekündigt.
4.08.2009
Bregenz - Die heuer bei den Bregenzer Festspielen aufgeführte Oper im Festspielhaus, Karol Szymanowskis "König Roger", verzeichnete bei ihren vier Aufführungen insgesamt 4.890 Besucher.
1.08.2009
Der Publikumserfolg der Seebühnenproduktion (heuer "Aida") ermöglicht den Bregenzer Festspielen auch intensives Engagement im Bereich neuer und experimenteller Musik - insbesondere mit der Reihe "Kunst aus der Zeit" (KAZ).
28.07.2009
Bregenz - Nach dem Erfolg der diesjährigen Bregenzer Hausoper "König Roger" stehen auch die beiden ersten Festspiel-Orchesterkonzerte der Wiener Symphoniker im Zeichen des polnischen Komponisten Karol Szymanowski (1882-1937).
27.07.2009
Bregenz - Das technische Versagen eines Krans hat am Sonntagabend die Unterbrechung der Verdi-Oper "Aida" auf der Bregenzer Seebühne notwendig gemacht. Nach einigen Minuten konnte die Vorstellung fortgesetzt werden, allerdings musste die Inszenierung aufgrund des defekten Krans abgeändert werden, erklärte Festspiel-Sprecher Axel Renner am Montag.
26.07.2009
Bregenz - Mit einem Open-Air-Konzert und einem musikalischen Aktionstheater des britischen Komponisten Benedict Mason haben am Samstagabend die Bregenzer Festspiele ihre Reihe Kunst aus der Zeit (KAZ) gestartet.
24.07.2009
Bregenz - "Das Land des ewigen Rauschs" lockt mit verführerischen Klängen, die Gattin und das Volk sind bereits "froh erregt von Liedern, heiß vom Tanz", doch König Roger, eben noch halbherzig beim triebhaften Treiben mit dabei, bleibt skeptisch und wendet sich der Sonne der Vernunft zu.
23.07.2009
Die Bregenzer Festspiele haben nach "Künstlereingang" eine weitere Videoserie gestartet. Dabei wird Festspielintendant David Pountney unter dem Titel "Being DP" während der Festspielzeit filmisch begleitet.
23.07.2009
Bregenz - Eine prominente Gästeschar feierte in der Bregenzer Villa Raczinsky die Festspiele, Festspiel-Lady Elke Rhomberg lud eine kleine Runde zum Empfang vor der Premiere und die Familie Rhomberg lud zur Festspiel- Lounge in ihr Domizil in Bregenz.
22.07.2009
Burgschauspielerin Libgart Schwarz löste bei der Eröffnung mit ihrem spontanen Kommentar zu einem "Hänger" während der Rezitation des Textes "Quer über das Bett usw." Heiterkeit im Publikum aus.
22.07.2009
Dornbirn Es gibt viele gute Gründe, die Festspiele zu besuchen. Und es gibt Gründe, sich davon fernzuhalten. VOL Live wollte sie alle wissen und hörte sich dazu im Messepark um.
21.07.2009
Bregenz - Vorarlberg Online überträgt die Eröffnung der 64. Bregenzer Festspiele am Mittwochvormittag auch in diesem Jahr wiederum live vom Symphonikerplatz in Bregenz.
21.07.2009
Bregenz - Rechtzeitig zu Beginn der Festspielzeit am 22. Juli steht auch die Bregenzer Innenstadt ganz im Zeichen Aidas. So sind an fünf öffentlichen Plätzen riesige Aida-Buchstaben sowie kleinere Ausgaben in so manchen Schaufenstern vorzufinden.
20.07.2009
Sie haben es nicht einfach dieser Tage, lagen mit ihren Prognosen lokalen Gewitterzellen und "Ländle-Monsun" sei Dank oft genug richtig daneben. Und doch sind die Experten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ziemlich sicher, dass der Mittwoch zum Auftakt der Bregenzer Festspiele ein recht brillianter Sommertag werden soll.
20.07.2009
Der Startschuss für die Festspielsaison ist am Wochenende gefallen. Bevor die Bregenzer Festspiele nämlich am kommenden Mittwoch offiziell eröffnet werden, gehörte das Bregenzer Festspielareal ganz der Jugend.
16.07.2009
Bregenz - Die Bregenzer Festspiele haben wenige Tage vor der Premiere der "Aida" wegen der großen Nachfrage eine zusätzliche Sitzplatz-Kategorie auf der Seebühnen-Tribüne eingeführt.
13.07.2009
Bregenz - Regen macht den Bregenzer Festspielen durchschnittlich zweimal pro Saison bei den Seebühnen-Vorstellungen einen Strich durch die Rechnung - dieses Jahr ist die Angst vor Wind größer.
9.07.2009
Bregenz Mit Aida wird eines der meistgespielten Werke der Opernliteratur auf die Seebühne kommen. Am Donnerstag bot sich die Gelegenheit, dem Verlauf der Proben beizuwohnen und mit den Künstlern zu sprechen.
9.07.2009
Bregenz Am 22. Juli werden die Bregenzer Festspiele mit Giuseppe Verdis monumentaler Oper "Aida" auf der Seebühne eröffnet. Am darauffolgenden Tag wird "König Roger", die Oper des Polen Karol Szymanowski, im Festspielhaus Premiere feiern. VOL Live war vor Ort, um etwas Probenluft zu schnuppern.
26.06.2009
Bregenz - "Kunst aus der Zeit" (KAZ), die zeitgenössische Programmschiene der Bregenzer Festspiele, wartet heuer mit 25 höchst verschiedenen und originellen Veranstaltungen auf, so vielen wie noch nie.
20.06.2009
Bregenz - Die Bregenzer Festspiele sind durch die James-Bond-Dreharbeiten im Vorjahr offenbar auf den Geschmack gekommen: Das Musikfestival hat zum Beginn der "Aida"-Proben eine Kurz-Film-Reihe auf seiner Homepage gestartet, die interessante Einblicke in den Kunstbetrieb ermöglicht.
17.06.2009
Bregenz - Fünf Wochen vor Start der 64. Bregenzer Festspiele musste sich die neu erbaute Aida-Kulisse erstmals bewähren. Anfang dieser Woche begannen bereits die ersten Probenarbeiten auf der Bühne am Bodensee. Im Laufe des Mittwochnachmittags wird Regisseur Graham Vick mit den szenischen Proben beginnen.
10.06.2009
Bregenz - Der gegenüber seinen tierischen Vorbildern etwa viermal so große Dickhäuter soll einen Auftritt während des "Aida"-Triumphmarschs haben.
18.05.2009
Bregenz -Die Bregenzer Festspiele haben sich auf das Spiel auf dem See für die Jahre 2011 und 2012 festgelegt: Im Anschluss an Verdis "Aida" kommt auf der Seebühne das Revolutionsdrama "Andrea Chénier" des italienischen Komponisten Umberto Giordano zur Aufführung.
23.04.2009
Bregenz - Drei Monate vor der Eröffnung der 64. Bregenzer Festspiele ist am Donnerstag auf der Seebühne das Richtfest für das "Aida"-Bühnenbild gefeiert worden. Das Richtfest | Die Umbauarbeiten | David Pountney und Gerd Alfons zum Aida-Bühnenbild
2.04.2009
Bregenz - Die Bregenzer Seebühne nimmt langsam Gestalt an, die Arbeiten zur Fertigstellung laufen auf Hochtouren. Ebenfalls auf Hochtouren läuft der Vorverkauf für das Spiel auf dem See. | |
6.03.2009
Bregenz - Auf der Seebühne der Bregenzer Festspiele nimmt das Bühnenbild für die Verdi-Oper "Aida" langsam Gestalt an. Auf die Stahl- und Holzgerüste, die in den vergangenen Wochen aufgebaut wurden, kommen nun die ersten Verkleidungselemente. Bilder
28.01.2009
Bregenz - Die Seebühne wird 2009 für "Aida" Züge der Freiheitsstatue tragen und die Karten verkaufen sich bereits bestens. Die Zahl der Vorstellungen wurde bereits erhöht.
30.09.2008
Bregenz - Nach der Umfrage der Zeitschrift "Opernwelt" unter 50 unabhängigen Kritikern wurde Johannes Leiacker für sein Bregenzer "Tosca"-Auge zum Bühnenbildner des Jahres ausgezeichnet.
26.09.2008
Bregenz Das Festspielhaus Bregenz verzeichnet dieses Jahr die größte Besucherzahl seit Bestehen des Hauses: Von Januar bis September kamen bereits 600.000 Gäste ins Festspielhaus und auf die Seebühne.
24.08.2008
Bregenz - Nach 31 Tagen und 61 Veranstaltungen sind die Bregenzer Festspiele 2008 am Samstagnacht zu Ende gegangen. Insgesamt 140.128 Besucher sahen "Tosca" auf der Seebühne.
22.08.2008
Bregenz - Zwei Tage vor Ende der Bregenzer Festspiele feierte am Donnerstagabend mit "Die Welt zu Gast bei reichen Eltern" das Gastspiel des Hamburger Thalia-Theaters im Shed 8 seine Bregenz-Premiere.
13.08.2008
Bregenz - Schlechtes Wetter hat am Dienstagabend zum zweiten Mal in dieser Saison zu einer Absage der "Tosca" auf der Bregenzer Seebühne geführt. Das wird 2008 auf der Seebühne gezeigt
3.08.2008
Bregenz - Der Zuspruch zur heurigen Hausoper im Rahmen der Bregenzer Festspiele, Ernst Kreneks "Karl V.", hat die Erwartungen von Festspiel-Intendant David Pountney übertroffen.
2.08.2008
Bregenz - Das Wetter als Spielverderber: Erstmals in der heurigen Festspielsaison musste am Freitagabend die Freiluftaufführung der Puccini-Oper "Tosca" auf der Bregenzer Seebühne abgesagt werden.
28.07.2008
Bregenz - Die Erwartungen waren etwas zwiespältig, das Ergebnis dafür eine mehr als positive Überraschung: Das Osttiroler Ensemble "Franui" hat Sonntagabend die alternative Programmschiene "Kunst aus der Zeit" der Bregenzer Festspiele eröffnet.
27.07.2008
Bregenz - Musik kennt keine Grenzen. Das kann auch enorm stören, wie die Bregenzer Festspiele am Samstagabend erfahren mussten. Zur gleichen Zeit wie die Aufführung der "Tosca" auf der Seebühne fand auf der gegenüber liegenden Seite des Bodensees im bayerischen Lindau das "Umsonst & draußen"-Rockfest statt.
25.07.2008
Einen Tag nach der Eröffnung der 63. Bregenzer Festspiele mit der Wiederaufnahme von Puccinis "Tosca" auf der Seebühne gab es am Donnerstagabend im Festspielhaus ein weiteres künstlerisches Glanzlicht.
24.07.2008
Bregenz - Dietrich Henschel weiß, wovon er spricht. Die Hauptpartie in Kreneks Oper Karl V. ist extrem. Anfang der 1930er-Jahre geschaffen und 1938 in Prag uraufgeführt, zeichnet das Werk die Bemühungen von Kaiser Karl V. um ein christliches Weltreich nach. Proben-Bilder Interview mit Christa Dietrich
30.09.2011
Bregenz - Als Eröffnungspremiere der 63. Bregenzer Festspiele wurde Mittwochabend auf der Seebühne die Wiederaufnahme der Oper "Tosca" von Giacomo Puccini gegeben.
23.07.2008
Bregenz - Sehen und gesehen werden - unter diesem Motto fand die Premiere der Bregenzer Festspiele in Bregenz statt. Absolutes Muss - ein perfekt aufeinander abgestimmtes Outift. Wenn man dies bereits hat, kann doch eigentlich nichts mehr schief gehen - oder doch?