AA
  • VIENNA.AT
  • Festspiele

  • Alfred Wopmann wird 75

    21.11.2011 Bregenz - Seit Jahrzehnten prägt er in Österreich die kulturelle Welt mit, und in Bregenz hat er ein unvergessliches Erbe hinterlassen: Alfred Wopmann.

    Paavo Järvi eröffnete Bregenzer Meisterkonzert-Saison

    6.10.2011 Bregenz - Der aus Estland stammende Dirigent Paavo Järvi hat Mittwochabend die Saison 2011/12 der Bregenzer Meisterkonzerte stilvoll eröffnet.

    Renommierter Kritikerpreis für "Die Passagierin"

    4.10.2011 Bregenz - Das in Berlin erscheinende Fachmagazin Opernwelt würdigt die letztjährige Oper im Festspielhaus "Die Passagierin" als "Wiederentdeckung des Jahres".

    Festspielfinale mit 166.453 Besuchern

    29.08.2011 Bregenz (VN) -  Kurz nach 22 Uhr stand am Sonntag Abend die endgültige Besucherzahl im Bregenzer Festspielsommer 2011 fest. Nachdem die letzte „André Chénier“-Aufführung ohne Regen durchging, kamen somit 166.453 Kunstinteressierte zu den Veranstaltungen.

    Weniger Festspielbesucher 2011 - Einsparungen für 2012

    29.08.2011 Bregenz – Im Zuge einer Pressekonferenz präsentierten die Bregenzer Festspiele die vorläufige Festspielbilanz 2011. Die Geschäftsleitung und Intendanz gibt sich künstlerisch sehr zufrieden mit dem Programm dieses Festspielsommers.

    "The Voice" - Die Stimme bei den Bregenzer Festspielen

    29.08.2011 Bregenz – Seit 16 Jahren ist sie die Stimme der Bregenzer Festspiele. Über 400 Seeaufführungen hat sie seither gesehen und knapp sechs Millionen Ohren hörten in den vergangenen Jahren über die Lautsprecher auf dem Vorplatz des Festspielhauses ihre Stimme.

    Bregenzer Festspiele: Aufführung wegen Unwetter ins Haus verlegt

    29.08.2011 Bregenz – Die Bregenzer Festspiele mussten am Donnerstagabend die Aufführung der Seebühnenoper "Andre Chenier" rund eine halbe Stunde vor Ende der Vorstellung wegen eines aufziehenden Gewitters ins Festspielhaus verlegen.

    Applaus vor dem Festspielfinale

    29.08.2011 Bregenz - Nach der Gastspielpremiere von "Peggy Pickit sieht das Gesicht Gottes" beklatschte das Publikum im Kornmarkt besonders heftig ein exzellentes Schauspielerensemble. Vor dem Festspiel-Finale warf die Produktion aber Fragen auf.

    André Chénier übertrifft die Erwartungen

    29.08.2011 Bregenz -  Die neue Seebühnenproduktion ist so stark, dass sie die Festspiele im nächsten Jahr öfter ansetzen könnten.

    Viel Applaus für Gorkis "Kinder der Sonne" in Bregenz

    29.08.2011 Bregenz -  Als eines von zwei Gastspielen, die das Deutsche Theater Berlin im Rahmen der Bregenzer Festspiele in Bregenz gibt, wurde am Freitag "Kinder der Sonne" von Maxim Gorki am Theater am Kornmarkt gezeigt.

    "Die Moldau" - Gewinner stehen fest

    29.08.2011 Bregenz - Die Gewinner des im Februar gestarteten Kompositions-Wettbewerbs im Rahmen des Festspiel-Vermittlungsprogramms crossculture stehen fest.

    Uraufführung als "Stück Zukunft" für Rhomberg

    29.08.2011 Bregenz -  Bei der Festspieleröffnung am 20. Juli hat Günter Rhomberg erklärt, er sei nach 30 Jahren an der Spitze des Festivals "definitiv" zum letzten Mal als Präsident dabei. Damals wurde er mit Standing Ovations geehrt, am gestrigen Mittwochabend erfuhr Rhomberg eine viel subtilere und quasi maßgeschneiderte Auszeichnung.

    Ein "Handlanger" des Marat

    29.08.2011 Reuthe, Bregenz - Gerhard Gridling aus Reuthe ist einer von jenen, ohne die es keine Festspiele geben würde.

    3. Orchesterkonzert war ein "Traum"

    29.08.2011 Bregenz -  Das dritte Orchesterkonzert der Bregenzer Festspiele der Wiener Symphoniker mit der Dirigentin Xian Zhang am Pult war Sonntagmittag für die meisten Besucher im voll besetzten Festspielhaus ein "Traum". Der deutsche Komponist Detlev Glanert lieferte mit dem 20-minütigen Adagio für großes Orchester "Insomnium" (Traumgesicht) einen Vorgeschmack für 2012.

    Zweite Regenabsage für "Andre Chenier" bei Bregenzer Festspielen

    29.08.2011 Bregenz - Die Bregenzer Festspiele hatten Freitagabend zum zweiten Mal in dieser Saison kein Wetterglück. Wie am 27. Juli musste auch diesmal das Spiel auf dem See nach einer halben Stunde wegen einsetzenden Starkregens abgebrochen werden.

    Festspiel-Halbzeit: Bislang rund 71.300 Besucher

    29.08.2011 Bregenz -  Zur Halbzeit der 66. Bregenzer Festspiele ziehen die Verantwortlichen eine positive Zwischenbilanz.

    Hoch politische Theaterpremiere der "Waisen"

    29.08.2011 Bregenz (VN) -  Das Ensemble des Wiener Schauspielhauses gastiert erstmals bei den Bregenzer Festspielen. Am Dienstagabend hatte das hoch politische Stück „Waisen“ von Dennis Kelly Premiere. Die Produktion geht unter die Haut.

    Bregenzer Festspiele: 2. OK im Zeichen von Byron

    29.08.2011 Bregenz - Nach dem Oratorium "Die Schöpfung" von Joseph Haydn im ersten Orchesterkonzert der Bregenzer Festspiele am 25. Juli schien eine Steigerung schwer vorstellbar.

    Volle Kraft voraus für den KAZ-Zug

    29.08.2011 (VN) Bregenz - Musik liegt auf der Straße, man muss sie nur hören. Und das konnte man beim ersten KAZ-Konzert der Festspiele.

    "In luftiger Höhe" - spektakuläre Akrobatikeinlagen bei "André Chénier"

    29.08.2011 Bregenz – Die Akrobatikeinlagen bei "André Chénier" lassen das Publikum staunen. Für die beeindruckenden Tanzeinlagen in 25 Meter Höhe ist das Team "AirRealistic" zuständig.

    Erstmals "Tag der Wiener Symphoniker" bei den Bregenzer Festspielen

    29.08.2011 Bregenz - Bei den Bregenzer Festspielen steht heuer erstmals ein "Tag der Wiener Symphoniker" auf dem Programm.

    Erste Regenabsage für "Andre Chenier"

    29.08.2011 Bregenz - Das Spiel auf dem See der Bregenzer Festspiele, "Andre Chenier", musste am Mittwochabend erstmals in dieser Saison wegen Regens abgebrochen werden.

    Erste Festspielwoche lockt 48.000 Besucher

    26.07.2011 Bregenz - Am Mittwochabend ist die erste Woche der 66. Bregenzer Festspiele vorüber.

    Bregenzer Festspiele: Jubel für erstes Orchesterkonzert

    26.07.2011 Bregenz - Die Bregenzer Festspiele stellen heuer Schöpfer und schöpferisches Schaffen in den programmatischen Mittelpunkt.

    Wer es so gut kann, der soll motzen

    25.07.2011 (VN) Bregenz - Zum "Kunst aus der Zeit"-Start wurde klargestellt, dass ein Beschwerdechor nicht nur eine reizvolle Festspiel-Zutat ist.

    Gönner und Freunde in Festspiellaune

    22.07.2011 Bregenz (VN) - Der wohl exklusivste Empfang im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten der Bregenzer Festspiele ging gestern im Festspielhaus über die Bühne. Einmal mehr lud der Cercle der Bregenzer Festspiele Gönner und Freunde zu einem gemütlichen Zusammentreffen vor der Uraufführung der Oper „Achterbahn“ ins Seefoyer.

    Applaus für die "Achterbahn"

    22.07.2011 Bregenz (VN) -  Mit „Achterbahn“ von Judith Weir starteten die Bregenzer Festspiele am Donnerstagabend ihre Uraufführungsserie. Es ist ein kompakter Wurf, der sehr viel Applaus erhielt.

    Festspiel-Schifffahrt mit der Hohentwiel

    21.07.2011 Politiker und Künstler waren am Donnerstag wieder zur alljährlichen Schifffahrt mit der Hohentwiel auf dem Bodensee geladen.

    "Achterbahnfahrt" im Festspielhaus

    21.07.2011 Die Oper „Achterbahn“ von Judith Weir ist das erste in einer Reihe von Auf­tragswerken, die ab heuer bei den Bre­gen­zer Festspielen gezeigt werden.

    Erfolgreiche "Andre Chenier"-Premiere auf der Seebühne

    20.07.2011 Der Wettergott hatte trotz stundenlangen Regens bis zum Abend gnädiges Einsehen und ließ Mittwochabend die Premiere der 66. Bregenzer Festspiele mit der Revolutionsoper "Andre Chenier" von Umberto Giordano unter freiem Himmel ungestört über die Seebühne gehen.

    Bregenzer Festspiele: Fällt die Premiere ins Wasser?

    20.07.2011 Bregenz - Schlechte Wetterprognose für die Premiere der italienischen Oper "André Chénier" auf der Seebühne am Mittwochabend.

    Alle Bilder von den 66. Bregenzer Festspielen

    20.07.2011 Alle Bilder von der Eröffnung der 66. Bregenzer Festspiele.

    66. Bregenzer Festspiele sind eröffnet

    20.07.2011 Bregenz -  Bundespräsident Heinz Fischer hat am Mittwoch die 66. Bregenzer Festspiele für eröffnet erklärt. In seiner Rede widmete sich Fischer vor allem dem Thema Schöpfung, dem heurigen Motto des Musikfestivals. "Ein enorm spannendes Thema", befand der Bundespräsident.

    Bregenzer Festspielpräsident Rhomberg zieht sich zurück

    20.07.2011 Der Präsident der Bregenzer Festspiele, Günter Rhomberg, wird sich offenbar nach dem Ende der aktuellen Funktionsperiode im Frühjahr 2012 wie erwartet aus seinem Amt zurückziehen.

    Rhomberg träumt von "drittem Pionierschritt"

    20.07.2011 Der Bregenzer Festspielpräsident Günter Rhomberg betonte in seiner Eröffnungsrede die Notwendigkeit der Weiterentwicklung des Musikfestivals.

    66. Bregenzer Festspiele werden eröffnet

    20.07.2011 Bundespräsident Fischer eröffnet am Mittwoch die 66. Bregenzer Festspiele. Das Festival unter dem Motto "Schöpfung" startet am Abend mit der Premiere der Revolutionsoper "Andre Chenier" von Umberto Giordano.

    Bregenzer Festspiele: Die Eröffnung live auf VOL.at

    20.07.2011 Am Mittwoch, 20. Juli, ab 9.30 Uhr: VORARLBERG ONLINE wird auch in diesem Jahr wieder die Übertragung der Bregenzer Festspiele live übertragen.

    Bregenzer Festspiele: ZAMG prognostiziert für Eröffnung Regen

    19.07.2011 Bregenz - Fällt die Eröffnung ins Wasser? Schlechte Wetterprognose der ZAMG für die Eröffnung der Festspiele am Mittwoch.

    Schlichte Eleganz trifft bunte Farben

    19.07.2011 Bregenz - Die Vorarlberger Damenwelt rüstet sich für ihren großen Auftritt bei den Festspielen.

    Künstler, Politiker und Schriftsteller

    19.07.2011 Bregenz - Der rote Teppich steht zum Ausrollen bereit: Zur Festspieleröffnung haben sich Promis in Scharen angesagt.

    Bregenzer Festspiele: Metzler könnte 2012 neuer Präsident werden

    18.07.2011 Bregenz - Hans-Peter Metzler, seit 2006 Vizepräsident der Bregenzer Festspiele, kann sich die Übernahme der Präsidentschaft des Festivals am Bodensee vorstellen.

    Die Presseprobe von André Chénier in atemberaubenden Bildern

    16.07.2011 Am Freitagabend hat auf der Seebühne in Bregenz die Presse-Probe mit der Premierenbesetzung stattgefunden, VOL.at war vor Ort und hat beeindruckende Bilder von der Aufführung mitgebracht.

    Bundespräsident Fischer eröffnet 66. Bregenzer Festspiele

    15.07.2011 Bregenz – Bundespräsident Heinz Fischer wird am Mittwoch, 20. Juli 2011, die 66. Bregenzer Festspiele eröffnen. Zudem haben sich die Spitzen der österreichischen Innenpolitik zur Festspiel-Eröffnung angekündigt.

    Van Rompuy bei Bregenzer Festspielen

    14.07.2011 Bregenz – EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy soll am kommenden Mittwoch auf Einladung von Bundeskanzler Werner Faymann zur Eröffnung der Bregenzer Festspiele nach Österreich kommen.

    Revolution auf dem Wasser - die Bregenzer Seebühne

    11.07.2011 Bregenz – Ein überdimensionaler Torso ragt aus dem Bodensee - das Bühnenbild für die Aufführung der italienischen Oper "André Chénier". Alle zwei Jahre fordert der Bau der Bregenzer Seebühne Architekten, Bühnenbauer und Techniker gleichermaßen heraus.

    "André Chénier" soll glänzen

    8.07.2011 Bregenz -  Zwei Wochen vor der Premiere wird die Tribüne der Bregenzer Festspiele auf Hochglanz gebracht.

    Erster Einblick in das Seespektakel

    7.07.2011 Bregenz -  Die Spektakel-Erwartungen vieler Besucher des Spiels auf dem See wollen die Bregenzer Festspielen offensichtlich erfüllen. Darauf lassen die Proben schließen, zu denen die Presse am Donnerstag erstmals Zutritt hatte.

    So aufwendig ist die Opernkulisse von "André Chénier"

    1.07.2011 Bregenz -  Seit März dient der Bodensee als Badewanne für einen überdimensionalen Toten. Die Bühnenkulisse zum neuen Spiel auf dem See "André Chénier" ist imposant und birgt viele technische Raffinessen. Doch wie lange dauert es, bis so ein aufwendiges Bühnenbild entsteht? Von der künstlerischen Idee bis zur technischen Umsetzung vergehen oft Jahre.

    "Hinter den Kulissen bei den Proben für "André Chénier"

    24.06.2011 Bregenz – Für die Künstler hat die Festspielsaison bereits letzte Woche offiziell begonnen: Sänger, Tänzer und Musiker aus aller Welt proben seit Mitte Juni in, auf und rund um den 60 Tonnen schweren Marat-Kopf das neue Spiel auf dem See "André Chénier".

    "Nichts Neues" bei "Kunst aus der Zeit"

    22.06.2011 Die zeitgenössische Schiene der Bregenzer Festspiele, "Kunst aus der Zeit" (KAZ), wartet zu ihrem zehnjährigen Bestehen mit mehreren Uraufführungen auf, darunter Werke der österreichischen Komponisten Bernhard Gander und Bernhard Lang.

    Pountney will seine Intendanz in Bregenz mit Oper beschließen

    21.06.2011 Bregenz – Intendant David Pountney sieht die Bregenzer Festspiele heute in besserer Position als bei seinem Amtsantritt im Jahr 2004. "Wir haben unglaublich viel erreicht", erklärte der 63-jährige Brite am Montagabend bei einem Hintergrundgespräch mit Journalisten. Die Entscheidung, 2013 und 2014 Mozarts "Zauberflöte" auf der Seebühne zu zeigen, habe auch damit zu tun, dass er "mit einer Oper enden wolle".

    Bregenzer Festspiele 2013 und 2014 mit "Die Zauberflöte"

    20.06.2011 bregenz - Die Bregenzer Festspiele werden in den Jahren 2013 und 2014 "Die Zauberflöte" auf der Seebühne zeigen. Das Werk von Wolfgang Amadeus Mozart wurde zuletzt 1985 und 1986 als Spiel auf dem See aufgeführt.

    "Tag der offenen Seebühne" mit 4.500 Besuchern

    18.06.2011 Bregenz - Am Samstag stellten nicht nur die Künstler und Mitarbeiter der Bregenzer Festspiele, sondern auch die Besucher den Satz unter Beweis, dass es kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung gibt.

    Hinter den Kulissen der Festspiele

    16.06.2011 Bregenz – Am 20. Juli 2011 findet die Premiere zu der Oper ‚André Chénier‘ von Umberto Giordano auf der Seebühne in Bregenz statt. Vorarlberg Online ging anlässlich des Tags der offenen Seebühne am 18. Juni 2011 vorab auf und hinter die Seebühne, um einen Eindruck der Kulisse und ihrer Details zu bekommen.

    Letzte Vorbereitungen für Tag der offenen Seebühne

    16.06.2011 Bregenz – Seit Dienstag ist Festspielsaison am Bodensee: Künstler aus aller Welt - darunter die USA, Italien, Schweden, Großbritannien, Mexiko und Südafrika - proben seit Mitte Juni auf den 154 Stufen des Bühnentorsos das neue Spiel auf den See "André Chénier".

    André Chénier: Proben haben begonnen

    14.06.2011 Bregenz – Am Dienstag Vormittag fand bei strahlendem Sonnenschein die erste Probe zur Oper André Chénier auf der Bregenzer Seebühne statt. VOL Live war dabei.

    Vereine sichern Festspielprogramme

    14.06.2011 (VN) Bregenz - Die großen Salzburger Festspiele erhalten bereits rund zwei Millionen Euro von ihrem Freundesverein, in Bregenz sind es immerhin 224.000 Euro.