AA
  • VIENNA.AT
  • Festspiele

  • Deutsche Freunde der Bregenzer Festspiele überreichten 80.000 Euro

    3.08.2012 Der Deutsche Verein der Freunde der Bregenzer Festspiele übergab am Freitag auf der Seetribüne in Bregenz eine Spende in der Höhe von 80.000 Euro. Das Geld kommt dem Tanzprojekt „Panta rhei - alles fließt!“ aus dem Kinder- und Jugendprogramm „crossculture“ zugute.

    Bregenzer Festspiele: Wiener Symphoniker glänzen russisch

    31.07.2012 Ist es Regie des Zufalls oder programmatisches Überdrüber der heimischen Festspiele? Einen Tag nach den Wiener Philharmonikern unter Valery Gergiev in Salzburg punkteten Montagabend bei den Bregenzer Festspielen auch die Wiener Symphoniker mit Jacek Kaspszyk am Pult mit einem teilweise deckungsgleichen russischen Programm - der "Fünften" von Sergej Prokofjew.

    Bregenzer Festspiele: "Nico and the Navigators" als Messdiener

    26.07.2012 Bregenz - "Nico and the Navigators" haben am Mittwochabend die Festspiel-Reihe "Kunst aus der Zeit" (KAZ) mit einer Österreichischen Erstaufführung eröffnet.

    Bregenzer Festspiele: Hausoper erreichte Auslastung von 89 Prozent

    26.07.2012 Bregenz - Die Bregenzer Festspiele haben mit der heuer im Festspielhaus gezeigten Oper "Solaris" eine Auslastung von 89 Prozent erreicht.

    Detlev Glanert bekommt Beifall für Schubert-"Übermalung"

    24.07.2012 Bregenz - Detlev Glanert (52) ist bei den 67. Bregenzer Festspielen beinahe omnipräsent. Nach der Uraufführung (18.7.) seiner Oper "Solaris" wurde Montagabend im ersten Orchesterkonzert der Wiener Symphoniker (Dirigent Markus Stenz) Glanerts orchestrale "Übermalung" von Schuberts "Einsamkeit" aufgeführt.

    Erste Regenabsage bei den diesjährigen Bregenzer Festspielen

    21.07.2012 Am dritten Tag der diesjährigen Bregenzer Festspiele gab es die erste Regenabsage: Aufgrund anhaltenden starken Niederschlags musste am Freitagabend die Aufführung der Giordano-Oper "Andre Chenier" von der Seebühne ins Festspielhaus verlegt werden.

    Ein starker Start für ein steiles Stück

    20.07.2012 „André Chénier“ begeistert wieder: Seebühnenpremiere gestern Abend geglückt.

    Fällt "André Chénier" ins Wasser?

    19.07.2012 Bregenz - Unter dem Motto "Erinnerungen an die Zukunft" stehen bis zum 18. August mehr als 80 Veranstaltungen auf dem Programm. Knapp 166.000 Karten wurden aufgelegt. Heute findet die Premiere der Wiederaufnahme von "André Chénier" auf dem See statt.

    Großer Beifall für "Solaris"-Uraufführung

    19.07.2012 Bregenz - Im zweiten Jahr der mit "Achterbahn" von Judith Weir 2011 gestarteten Uraufführungsserie werden die Bregenzer Festspiele heuer vom Planeten "Solaris" umkreist. Nach Film- und Schauspielversionen - auch an der Burg in Wien - ist der Science-Fiction-Roman "Solaris" (1961) des Polen Stanislaw Lem nun auf der Opernbühne angekommen.

    67. Bregenzer Festspiele: Science-Fiction-Oper eröffnet Festspielsommer

    18.07.2012 Bregenz - Festspiele 2012 im Raumschiff unterwegs: Mit der Uraufführung der Oper "Solaris" des deutschen Komponisten Detlev Glanert (51) stand die Eröffnung der 67. Ausgabe der Bregenzer Festspiele am Mittwochabend ganz im Zeichen von Science-Fiction.

    Video: Eindrücke nach dem Festakt

    18.07.2012 Bregenz - Bundespräsident Heinz Fischer, Nationalratspräsidentin Barbara Prammer, Brigadier Ernst Konzett, Festspiel-Intendant David Pountney und Landtagspräsidentin Bernadette Mennel schildern ihre Eindrücke rund um die Bregenzer Festspiele. 

    Festspielpräsident Metzler will "Meilensteine" setzen

    18.07.2012 In seiner ersten Begrüßungsrede als Bregenzer Festspielpräsident beschrieb Hans-Peter Metzler das Ziel, welches das Bodenseefestival erreichen wolle: "Der Kunst ermöglichen, ihren ureigenen Weg zu beschreiten, nämlich den vom Bekannten zum Unbekannten, zum So-noch-nicht-Gesehenen, zum So-noch-nicht-Gehörten - und, im glücklichsten Fall, zum So-noch-nie-Erlebten".

    Festspiel-Festakt im Festspielhaus 2012

    18.07.2012 Bregenz - Mit Auszügen aus dem Programm wusste die Eröffnungsfeier die Gäste auch heuer bestens zu unterhalten und einen Vorgeschmack auf den kommenden Festspielmonat zu bieten.

    Video: Eröffnung der 67. Festspiele

    18.07.2012 Bregenz - Bundespräsident Heinz Fischer hat am Mittwoch die 67. Auflage der Bregenzer Festspiele eröffnet. VOL.AT berichtete live vom roten Teppich und auch vom Festakt im Festspielhaus. Hier können sie die vollständige Eröffnung nachschauen.

    Hoppala von Bundespräsident Fischer bei seiner Festspiel-Eröffnungsrede

    18.07.2012 Bregenz - Kleine Stilblüte am Rande der 67. Festspiel-Eröffnung in Bregenz: Tatsächlich erklärte Bundespräsident Fischer die "Bregenzer Festspiele 2011" für eröffnet, worauf ihm das versammelte Publikum "12" zuraunte.

    Interviews vom roten Teppich der Festspiel Eröffnung 2012

    18.07.2012 Zahlreiche Prominente waren auf dem roten Teppich der 67. Festspieleröffnung anzutreffen.

    Militärmusik bei der Festspiel-Eröffnung

    18.07.2012 Die Eröffnung der 67. Bregenzer Festspiele musikalisch unterlegt: Die Militärmusik marschiert am Platz der Wiener Symphoniker in Bregenz ein.

    67. Bregenzer Festspiele sind eröffnet

    18.07.2012 Bregenz. - Bundespräsident Heinz Fischer hat am Mittwoch die 67. Auflage der Bregenzer Festspiele eröffnet. VOL.AT berichtete live vom roten Teppich und auch vom Festakt im Festspielhaus.

    67. Bregenzer Festspiele: Die Eröffnung in HD live miterleben

    18.07.2012 Bregenz - VOL.AT überträgt die Eröffnung der 67. Bregenzer Festspiele auch in HD.

    LH Wallner begrüßte Bundespräsident Heinz Fischer in Vorarlberg

    18.07.2012 Am Vorabend der Festspieleröffnung hat Landeshauptmann Markus Wallner bereits am Dienstag  Bundespräsident Heinz Fischer in Vorarlberg begrüßt. Am Mittwoch wird Österreichs Staatsoberhaupt die 67. Bregenzer Festspiele feierlich eröffnen.

    Die Hektik vor dem Sturm auf die 67. Bregenzer Festspiele

    18.07.2012 Ein Blick hinter die Kulissen der Bregenzer Festspiele – einen Tag vor der heutigen Eröffnung.

    Elisabeth Sobotka: Die Opernreise führt nach Bregenz

    17.07.2012 Bregenz - Leipzig, Wien, Berlin, Graz und jetzt Bregenz: Elisabeth Sobotka ist mit 46 Jahren und einer beruflichen Reise durch den deutschsprachigen Opernraum an ihrem bisherigen Karriere-Höhepunkt angelangt.

    Bregenzer Festspiele: Intendantensuche fand nach viel Chaos ein Ende

    17.07.2012 Bregenz - Die Bregenzer Festspiele haben am Dienstag Elisabeth Sobotka als neue Intendantin am Bodensee ab 2015 vorgestellt und damit endgültig einen Schlusspunkt unter die Suche nach einem Nachfolger von David Pountney gesetzt.

    Bregenzer Festspiele: Leitung erstmals in weiblicher Hand

    17.07.2012 Bregenz - Ab 2015 werden die Bregenzer Festspiele erstmals seit ihrer Gründung 1946 von einer Frau künstlerisch geleitet.

    Bangen um den Auftakt am See

    17.07.2012 Bregenz - Der Festspieleröffnung dürfte Schönwetter beschieden sein. Nicht so der Seespiel-Premiere.

    Bregenzer Festspiele werden weiblich

    17.07.2012 Bregenz - Die Bregenzer Festspiele haben Elisabeth Sobotka (46) am Dienstag als neue Intendantin präsentiert. Die derzeitige Grazer Opernintendantin ist damit die erste Frau, die die künstlerischen Geschicke des Festivals am Bodensee leiten wird.

    Eröffnung der Bregenzer Festspiele erstmals als Public Viewing-Event

    16.07.2012 Bregenz - Die Eröffnung der 67. Bregenzer Festspiele am Mittwoch wird erstmals ein Event für jedermann sein. VOL.AT berichtet live vom roten Teppich und zum ersten Mal wird auch der Festakt im Festspielhaus auf einem LED-Bildschirm auf den Platz der Wiener Symphoniker übertragen.

    Bregenzer Festspiele laden heuer rund 600 Ehrengäste zu Premieren ein

    12.07.2012 Bregenz - Dürfen Mitglieder der Bundesregierung auf Einladung die Bregenzer Festspiele besuchen, ohne sich der Korruption schuldig zu machen? Der Gesetzgeber beantwortet die Frage mit einem eindeutigen Ja.

    67. Bregenzer Festspiele: Abgespecktes Programm mit 80 Veranstaltungen

    11.07.2012 Bregenz - Die Proben laufen auf Hochtouren, Anfang der Woche sind auch die Wiener Symphoniker als "Hausorchester" der Bregenzer Festspiele am Bodensee angekommen: Am nächsten Mittwoch (18. Juli) startet das Festival unter dem Motto "Erinnerungen an die Zukunft" in seine 67. Auflage.

    Live auf VOL.AT: Die Eröffnung der 67. Bregenzer Festspiele

    16.07.2012 Das Vorarlberger Kulturevent des Jahres – die bereits 67. Bregenzer Festspiele - werden am 18. Juli feierlich eröffnet. Und ganz Vorarlberg kann via VOL.AT live dabei sein. Außerdem gibt es 1 x 2 exklusive Karten für die Premiere von "André Chénier" am 19. Juli auf der Seebühne zu gewinnen.

    Der Tenor, der aus dem Auge kam

    6.07.2012 Bregenz - Video-Serie Künstlereingang der Bregenzer Festspiele: Peter Marsh ist auf dem Weg zu seinem Arbeitsplatz. Noch eine schmale, steile Leiter durch das schwarze Stahlträgergewirr des Marat-Kopfs, dann ist er oben.

    Festspiele vor Eröffnung: Suche nach neuem Intendanten auf gutem Wege

    4.07.2012 Bregenz - Zwei Wochen vor Beginn der 67. Bregenzer Festspiele am Mittwoch gab der traditionelle "Pressetag" Gelegenheit für Informationen und einen Blick in die Proben sowie hinter die Kulissen des Bodensee-Festivals. Festspielpräsident Metzler will noch vor Abschluss der Saison den Nachfolger für Pountney präsentieren.

    Umsatzplus für das Festspielhaus Bregenz im Jahr 2011

    29.06.2012 Bregenz - Das Festspielhaus Bregenz hat in seinem Geschäftsjahr 2011 neuerlich eine Umsatzsteigerung erzielt. Der Umsatz aus eigener Betriebstätigkeit nahm laut Rechnungsabschluss von 2,7 auf rund drei Mio. Euro zu, ein Plus von rund zehn Prozent, informierte Geschäftsführer Gerhard Stübe am Freitag in einer Aussendung.

    Festspielbesuch von Prinz Charles in Aussicht

    27.06.2012 Bregenz - Britischer Thronfolger empfing Intendant Pountney und Präsident Metzler.

    Festspiele: Das wünschen sich die "Heimkehrer"

    22.06.2012 Bregenz - Die Künstler sind zurück am Bodensee - und mit ihnen der "Künstlereingang".

    Bregenzer Festspiele: Probenbeginn auf der Seebühne

    19.06.2012 Bregenz - Einen Monat vor der Premiere der Reprise von Umberto Giordanos Revolutionsoper "André Chénier" bei den Bregenzer Festspielen haben auf der Seebühne die Proben begonnen.

    Die Natur als genialer Weichzeichner

    16.06.2012 Bregenz - „Alle Wege führen nach Bregenz“, der schönste ist der aus der Luft – mit dem Zeppelin.

    Bewerbungsfrist für Intendantenstelle bei Bregenzer Festspielen endet

    23.05.2012 Bregenz - Am Freitag läuft die Bewerbungsfrist für die Intendantenstelle bei den Bregenzer Festspielen ab 2015 aus.

    "Zauberflöte" auf der Seebühne: "Es war eine finanzielle Entscheidung"

    11.05.2012 Bregenz - Aus finanziellen Gründen wird 2013 nicht das ursprünglich geplante "Show Boat" vom Stapel gelassen. Stattdessen setzen die Festspiele auf ein unsinkbares Opernschlachtschiff: Mozarts "Zauberflöte". Festspiel-Intendant Pountney erklärt die Gründe.

    Freunde der Bregenzer Festspiele bestimmten neuen Vorsitzenden

    10.05.2012 Bregenz - Der Bregenzer Unternehmer Gebhard Sagmeister ist am Mittwochabend zum neuen Vorsitzenden des Vereins der Freunde der Bregenzer Festspiele gewählt worden.

    65 Jahre Bregenzer Festspiele mit neuem Präsidenten

    20.03.2012 Bregenz –Hans Peter Metzler, Präsident der Bregenzer Festspiele, berichtet was in der Saison 2012 geplant ist und wie die kommenden Jahre aussehen werden.

    Festspiele: Stabübergabe an Metzler erfolgt am Montag

    16.03.2012 Bregenz - De facto steht der 52-jährige Vorarlberger Unternehmer Hans-Peter Metzler bereits seit vergangenem Spätherbst an der Spitze der Bregenzer Festspiele Privatstiftung, am kommenden Montag wird er auch offiziell Günter Rhomberg als Präsident des Festivals nachfolgen.

    Intendanz der Bregenzer Festspiele offiziell ausgeschrieben

    3.03.2012 Bregenz - Die Suche nach einer neuen Intendanz für die Bregenzer Festspiele hat heute, Samstag, offiziell begonnen. Mit Anzeigen in diversen Tageszeitungen sucht der Vorstand der Bregenzer Festspiele ab 2015 einen Nachfolger von David Pountney.

    Christa Dietrich: "Ankündigung war nicht überraschend"

    24.01.2012 Schwarzach - VN-Kulturexpertin Christa Dietrich zum geplatzten Wechsel von Roland Geyer zu den Festspielen.

    Bregenzer Festspiele: Nächste Runde in der Intendantensuche

    24.01.2012 Bregenz - Das Engagement von Theater-an-der-Wien-Direktor Roland Geyer als Intendant der Bregenzer Festspiele kommt nun doch nicht zustande.

    Bürgermeister Markus Linhart: "Die Trennung ist ein logischer Schritt"

    24.01.2012 Bregenz. - Der designierte Präsident der Bregenzer Festspiele, Hans-Peter Metzler, informierte Bürgermeister Markus Linhart heute Früh über die vorzeitige Trennung von Roland Geyer. Kultur-Kenner wie Kurt Sternik oder Bernhard Amann zeigen sich vom Rücktritt "wenig überrascht".

    Roland Geyer: Wiener Multitalent bleibt daheim

    24.01.2012 Bregenz - Im vergangenen Mai wurde er als Nachfolger von David Pountney bei den Bregenzer Festspielen vorgestellt, nicht einmal ein Jahr darauf ist die potenzielle Intendantenkarriere von Roland Geyer im westlichsten Bundesland Österreichs auch schon wieder Geschichte bevor sie begonnen hat.

    Geyer wird nicht Intendant der Bregenzer Festspiele

    24.01.2012 Bregenz - Roland Geyer wird nicht neuer Intendant der Bregenzer Festspiele.

    Bregenzer Festspiele suchen Statisten

    23.12.2011 Bregenz - Die Bregenzer Festspiele suchen für 2012 für das Spiel auf dem See, die Oper "André Chénier" von Umberto Giordano, wieder Statisten und Kleindarsteller.

    Neue Konzepte oder Altes aktivieren

    17.12.2011 Bregenz – Der Einjahresrhythmus auf der Bregenzer Seebühne ist länger schon ein Denkmodell.

    Der neue Intendant schert aus

    16.12.2011 Bregenz – Im Mai dieses Jahres wurde Roland Geyer, Leiter des Theaters an der Wien, als Intendant der Bregenzer Festspiele ab 2015 mit der Verlautbarung bestellt, dass er eine dritte Pionierphase des Festivals einläuten soll.

    Roland Geyer fordert einen großen Umbau der Seebühne

    15.12.2011 Bregenz - Der designierte Intendant der Bregenzer Festspiele, Roland Geyer, forderte einen großen Umbau der Seebühne ohne Rücksprache mit den politisch Verantwortlichen.

    "Spiel auf dem Schnee" fällt 2012 aus

    13.12.2011 Lech - Das "Spiel auf dem Schnee" der Bregenzer Festspiele in Lech am Arlberg ist für 2012 abgesagt worden.

    Neue Spitze, neues Fundament

    26.11.2011 Bregenz - Der Beirat der Bregenzer Festspiele Privatstiftung legte sich in seiner gestrigen Sitzung auf Metzler als „Kandidat“ für den Stiftungsvorsitz fest.

    Hans-Peter Metzler wird neuer Bregenzer Festspielpräsident

    25.11.2011 Bregenz – Der 52-jährige Vorarlberger Unternehmer Hans-Peter Metzler ist am Freitag zum neuen Präsidenten der Bregenzer Festspiele designiert worden.

    Bregenzer Festspiele 2012 im Raumschiff unterwegs

    22.11.2011 Bregenz - Unter dem Motto "Erinnerungen an die Zukunft" steht der Bregenzer Festspielsommer 2012 im Zeichen der Wiederaufnahme der Revolutionsoper "Andre Chenier" von Umberto Giordano auf der Seebühne sowie der Uraufführung der Science Fiction-Oper "Solaris" des deutschen Komponisten Detlev Glanert (51) im Festspielhaus.