AA
  • VIENNA.AT
  • Festspiele

  • Countdown für die 70. Bregenzer Festspiele läuft

    20.07.2015 Auf der Seebühne am Bodensee und im Festspielhaus laufen dieser Tage die letzten Vorbereitungen für die 70. Bregenzer Festspiele auf Hochtouren. Im ersten Jahr von Neo-Intendantin Elisabeth Sobotka sind zwei Tage vor der Eröffnung am 22. Juli bereits fast 90 Prozent der 26 Seeaufführungen gebucht. Bei der Hausoper, Offenbachs "Hoffmanns Erzählungen", liegt die Auslastung derzeit bei 80 Prozent.

    So wird das Wetter zur Festspiel-Eröffnung

    20.07.2015 Am Mittwoch starten die alljährlichen Bregenzer Festspiele mit dem der Puccini-Oper "Turandot" auf der Seebühne - Kartenbesitzer sollten für den Abend aber vorsichtshalber eine Regenjacke einpacken.

    Turandot bei den Festspielen: Timelapse-Video von der Bregenzer Seebühne

    20.07.2015 Die Oper „Turandot“ hat ihre Anziehungskraft schon vor der Premiere und der Generalprobe am Montag unter Beweis gestellt. Schon jetzt gibt es nur noch sehr wenige Karten. Am Mittwoch werden die Festspiele eröffnet - wir haben ein kurzes Timelapse-Video von der Oper auf dem See für Sie.

    Bregenzer Festspiele unter Sobotka: Gut gebucht am See und im Haus

    8.07.2015 Bregenz. Elisabeth Sobotka, die Neo-Intendantin der Bregenzer Festspiele, scheint mit der Auswahl der Programmpunkte für die 70. Ausgabe des Festivals richtig gelegen zu haben. 80 Prozent der bereits aufgestockten 179.000 Tickets für Puccinis "Turandot" als Spiel auf dem See sind schon verkauft und auch die Hausoper - heuer Offenbachs "Hoffmanns Erzählungen" - ist besser nachgefragt als die Jahre zuvor.

    Technikdirektor Gerd Alfons: Abschied nach 31 Jahren Bregenzer Festspiele

    25.06.2015 Bregenz - 31 Jahre lang leitete Gerd Alfons die technische Abteilung der Bregenzer Festspiele. Unter seiner Leitung entstanden die Werkstattbühne und das Bregenz Open Acoustics (BOA). Wir sprachen mit ihm über seine Karriere, Explosionen in der Küche und warfen einen Blick hinter die Kulissen der Festspiele.

    Festspiele: Proben auf der Seebühne haben begonnen

    17.06.2015 Bregenz - Fünf Wochen vor der Premiere der Puccini-Oper "Turandot" auf der Bregenzer Seebühne haben am Mittwochmittag die Proben begonnen. Bei sonnigem Wetter gab Regisseur und Bühnenbildner Marco Arturo Marelli seine ersten Anweisungen an die Künstler.

    Bregenzer Festspiele eröffnen 2016 mit "Hamlet" von Franco Faccio

    11.06.2015 Bregenz. Mit einer österreichischen Erstaufführung werden die Bregenzer Festspiele im kommenden Jahr ihre Saison eröffnen. Zur Aufführung im Festspielhaus gelangt 2016 die lange Zeit in Vergessenheit geratene Oper "Hamlet" des italienischen Komponisten Franco Faccio. Die Oper "Turandot" von Giacomo Puccini geht 2016 als Spiel auf dem See in ihr zweites Jahr.

    Bregenzer Festspiele erhalten Subventionsanpassung von 1,25 Mio. Euro

    3.06.2015 Die Bregenzer Festspiele erhalten ab 2016 um 1,25 Millionen Euro mehr an Subventionen. Es sei dies ein Ausgleich für die seit 1997 nicht mehr der Inflation angepassten Zuschüsse, informierten die Festspiele am Mittwoch.

    "Man wird von Anfang an in ein Chaos geworfen"

    27.05.2015 Frisch bei den International Opera Awards zum Festspiel des Jahres gekürt, läuft auch der Vorverkauf für die heurige Ausgabe der Bregenzer Festspiele nach Wunsch. Zwei Drittel der 176.000 Tickets für die "Turandot" auf der Seebühne sind bereits gebucht, bei den 7.700 im Festspielhaus für "Hoffmanns Erzählungen" sind es deutlich über die Hälfte, teilten die Organisatoren am Mittwoch in Wien mit.

    20. Auflage des Jugendprogramms "crossculture"

    5.05.2015 Bregenz - Das Kinder- und Jugendprogramm "crossculture" der Bregenzer Festspiele startet heuer in seine 20. Auflage. Höhepunkt wird erneut die "crossculture night" sein, eine für Jugendliche geöffnete Endprobe des Spiels auf dem See ("Turandot"), informierten die Festspiele am Dienstag.

    Live bei der Präsentation der Seebühne für "Turandot"

    23.04.2015 Bregenz - Die Seebühne ist bereit für Giacomo Puccinis Oper "Turandot", welche am 22. Juli ihre Premiere feiert. VOL.AT war am Mittwoch beim Richtfest der Bregenzer Festspiele.

    Die Bühne der Bregenzer Festspiele von oben

    22.04.2015 Die Seebühne für die Bregenzer Festspiele sieht wieder sehr imposant aus.  Der Nachbau der Chinesischen Mauer für die Kulisse der Bregenzer Festspiele ist 27 Meter hoch, 72 Meter breit und 335 Tonnen schwer..

    Chinesische Mauer auf der Bregenzer Seebühne nimmt Gestalt an

    19.03.2015 Bregenz. Die Kulisse für "Turandot" - die Aufführung der Bregenzer Festspiele in den kommenden zwei Sommern - wird auf der Seebühne bereits deutlich erkennbar. Von der Chinesischen Mauer inspiriert entsteht derzeit eine 72 Meter lange, orange glitzernde Mauer aus Holz und Stahl. Vor kurzem wurde der höchste Punkt, ein Pavillon in 27 Metern über der Wasseroberfläche, per Kran auf das Bauwerk gesetzt.

    Auch Bregenzer Festspiele werden Ticketpreise erhöhen

    16.03.2015 Wie die Salzburger kommen auch die Bregenzer Festspiele durch die Erhöhung der Umsatzsteuer für kulturelle Veranstaltungen von zehn auf 13 Prozent finanziell unter Druck.

    Kulisse für Bregenzer Festspiele nimmt Gestalt an

    26.02.2015 Alberschwende - Die Kulisse für Turandot entsteht Stein für Stein, ganz besondere werden gerade in Alberschwende gefertigt. Bis Ende März sollen die einzelnen Teile dann zusammengefügt werden. Das Publikumsinteresse ist indes schon so groß, dass zwei Drittel aller Karten für die Oper bereits vergeben sind.

    Bregenzer Festspiele 2015: "Turandot" erhält zusätzliche Vorstellung

    21.01.2015 Bregenz. Die für das Spiel auf dem See der Bregenzer Festspiele geplante Oper "Turandot" von Giacomo Puccini erlebt im Vorverkauf eine rege Nachfrage.

    Bregenzer Festspiele auf Suche nach Statisten für "Turandot"

    4.12.2014 Die Bregenzer Festspiele sind auf der Suche nach Statisten und Kleindarstellern für Giacomo Puccinis "Turandot". Die Oper rund um die chinesische Prinzessin wird in Bregenz in den nächsten beiden Sommern als Spiel auf dem See aufgeführt. 34 Plätze sind für 2015 zu vergeben, die Bewerbung für ein Casting erfolgt über ein Formular auf der Festspiel-Webseite, teilte das Festival am Donnerstag mit.

    Bregenzer Festspiele 2015: Große Mauer und Ton-Soldaten für "Turandot"

    18.11.2014 Bregenz - Am Dienstag gaben die Bregenzer Festspielen einen ersten Blick auf die kommende Festspielsaison. So sollen die einzelnen Veranstaltungen stärker verknüpft werden. Auch soll das Publikum mehr Einblick in das Entstehen von Opern erhalten.

    Trauer um Johan Engels: Langjähriger Bühnenbildner der Bregenzer Festspiele verstorben

    8.11.2014 Bregenz - Die Bregenzer Festspiele trauern um ihren langjährigen Bühnen- und Kostümbildner Johan Engels.

    Bregenzer Festspiele mit knapp 264.000 Zusehern zu Ende gegangen

    26.08.2014 Bregenz - Die Bregenzer Festspiele sind Montagabend mit der Abschluss-Aufführung der "Zauberflöte" im Regen zu Ende gegangen. Laut der noch in den Abendstunden veröffentlichten Bilanz wurden 263.733 Besucher beim Kultur-Festival am Bodensee gezählt.

    Die erfolgreichste Festspielsaison aller Zeiten - auch dank Zauberflöte

    22.08.2014 Bregenz - Über eine halbe Million Gäste besuchten in den vergangenen zwei Sommern die Festspiele, ein neuer Rekord. Auf die Zauberflöte entfallen davon bisher allein 406.000 Personen. Doch auch die anderen Inszenierungen können sich sehen lassen.

    Die Ära David Pountney geht zu Ende

    22.08.2014 Bregenz - Am Montag findet die letzte Aufführung der elfjährigen Ära Pountney bei den Bregenzer Festspielen statt. Dann werden rund 2,3 Millionen Besucher Veranstaltungen seiner Intendanz gesehen haben.

    Festspiele: "Trans-Maghreb" gerät beinahe zum Irrlauf

    22.08.2014 Dieses Wüstenstück ließ viele kalt: Das Libretto "Trans-Maghreb" nach der gleichnamigen Novelle von Hans Platzgumer feierte am Donnerstag im Rahmen der Bregenzer Festspiele Weltpremiere.

    Bregenzer Festspiele: Zart-bitter auch im dritten Orchesterkonzert

    12.08.2014 Dem Festival-Motto entsprechend lag Montagabend auch über dem dritten Orchesterkonzert der Bregenzer Festspiele eine zart-bittere Melancholie. Die Wiener Symphoniker unter Ulf Schirmer spielten im Festspielhaus ein nicht alltägliches Programm mit unbekannten Werken von Franz Lehar und Alexander Zemlinsky.

    Bregenzer Festspiele ziehen erfolgreiche Halbzeitbilanz

    8.08.2014 Die Bregenzer Festspiele haben am Freitag eine erfolgreiche Halbzeitbilanz gezogen. Die Aufführung der "Zauberflöte" auf der Seebühne musste nur einmal aus Wettergründen ins Festspielhaus verlegt werden. Die Auslastung der 13 Vorstellungen betrug 100 Prozent.

    Bregenzer Festspiele zeigen "Das Leben am Rande der Milchstraße"

    2.08.2014 Bregenz - Wer Freitag bei der Uraufführung der Sitcom-Oper "Das Leben am Rande der Milchstraße" von Bernhard Gander im Rahmen der Bregenzer Festspiele eine Sitcom a la "Alf" erwartet hatte, wurde enttäuscht. Das Werk erwies sich als musikalisch interessanter, dramaturgisch jedoch eher mühsam-holpriger Musiktheater-Versuch, die (EU-)Bürokratie zu karikieren. Dennoch freundlicher Beifall des Publikums.

    HK Grubers Schweine-Oper "Gloria von Jaxtberg"

    1.08.2014 Nach der Opern-Uraufführung der "Geschichten aus dem Wiener Wald" als Festival-Premiere am 23. Juli stand Donnerstagabend erneut ein Werk von Heinz Karl (HK) Gruber (71) auf dem Programm der Bregenzer Festspiele.

    Bregenzer Festspiele: Berührendes "War Requiem" zum 1. Weltkrieg

    29.07.2014 Bregenz. Ergriffene Stille im Festspielhaus nach dem finalen "Requiescant in Pace", bevor intensiver Beifall für alle Mitwirkenden des ersten Orchesterkonzertes der Bregenzer Festspiele einsetzte. Genau am 100. Jahrestag der Kriegserklärung durch Kaiser Franz Joseph I. wurde Montagabend Benjamin Brittens "War Requiem" (op. 66) im Gedenken an alle Gefallenen des Ersten Weltkrieges aufgeführt.

    Bregenzer Festspiele: KAZ-Schiene wieder mit mehreren Uraufführungen

    28.07.2014 Bregenz - Mehrere Uraufführungen sind auch in diesem Jahr wieder fixer Bestandteil der "Kunst aus der Zeit"(KAZ)-Produktionen der Bregenzer Festspiele, die kommende Woche starten.

    Vollgelaufene Keller: Starke Regenfälle lösen 13 Einsätze in Vorarlberg aus

    27.07.2014 Die anhaltend starken Regenfälle der letzten Tage in Vorarlberg ließen die Feuerwehren in der Nacht von Samstag auf Sonntag 13 mal ausrücken. Vollgelaufene Keller und ein umgestürzter Baum waren die Auslöser. Die Vorstellung der Zauberflöte auf der Seebühne musste ins Haus verlegt werden.

    Bregenzer Festspiele: "Zauberflöte" gut in zweite Saison gestartet

    25.07.2014 Bregenz - Diese "Zauberflöte" hat bereits im Vorjahr über 200.000 Menschen verzaubert, und sie wird ihre Wirkung auch 2014 ausgiebig tun. David Pountneys Inszenierung der Mozart-Oper hat am Donnerstagabend bei den 69. Bregenzer Festspielen eine erfolgreiche Wiederaufnahme-Premiere hingelegt.

    Bregenzer Festspiele: Oper im "Wiener Wald" und unter dem Donauturm

    24.07.2014 Ödön von Horvath hatte sich Kurt Weill für eine Vertonung seiner "Geschichten aus dem Wiener Wald" gewünscht. Bekommen hat er Heinz Karl Gruber. Das macht nichts, denn der klingt mehr nach Weill als nach Walzer, Schmalz und Wienerlied. Davon durfte man sich am Mittwoch bei der Uraufführung der Oper im Festspielhaus in Bregenz überzeugen. Die erste Bregenzer Festspiel-Premiere wurde ausgiebig bejubelt.

    Hinter den Kulissen der Bregenzer Festspiele

    24.07.2014 Bregenz - Bereits zum zweiten Mal werden diesen Sommer die Bregenzer Festspiele mit Wolfgang Amadeus Mozarts Oper "die Zauberflöte" ein internationales Publikum begeistern. Pünktlich zur offiziellen Eröffnung des Festspielsommers 2014 durften wir hinter die beeindruckenden Kulissen der aufwändigen Vorbereitungen blicken.

    Großer Jubel um HK Grubers "Wiener Wald"-Oper

    24.07.2014 Nach drei Stunden ist am Mittwochabend die Uraufführung der Oper "Geschichten aus dem Wiener Wald" von Heinz Karl Gruber im Festspielhaus in Bregenz mit lang anhaltendem Jubel zu Ende gegangen.

    Bregenzer Festspiele: "War Requiem" als Einstand von Philippe Jordan

    23.07.2014 Bregenz, Wien - Das "War Requiem" von Benjamin Britten, das die Wiener Symphoniker am 28. Juli exakt 100 Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs im Festspielhaus in Bregenz aufführen werden, ist der Höhepunkt des Orchesterprogramms der 69. Bregenzer Festspiele. Es ist zugleich das "inoffizielle" Antrittskonzert des neuen Symphoniker-Chefdirigenten Philippe Jordan.

    Outfit des Jahres 2014 bei den Bregenzer Festspielen?

    23.07.2014 Bregenz - Barfuß und in Badeshorts tauchte der Mann - vermutlich ein Tourist - bei der Eröffnung der Bregenzer Festspiele auf.

    Bregenzer Festspiele: Mit der Eröffnung beginnt das Abschiednehmen

    23.07.2014 Bregenz - Mit der Eröffnung der 69. Bregenzer Festspiele begann am Mittwoch gleichzeitig auch das Abschiednehmen: Zum Höhepunkt des Festakts im Festspielhaus wurde die abschließende Überreichung des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse an den scheidenden Intendanten David Pountney durch Bundespräsident Heinz Fischer, die in ausdauernde Standing Ovations mündete.

    Bregenzer Festspiele: Wiener Symphoniker unterstützen Kritik am Bund

    23.07.2014 Bregenz, Wien - Bei der Einforderung der Valorisierung ihrer Subventionen erhalten die Bregenzer Festspiele Unterstützung durch die Wiener Symphoniker.

    69. Bregenzer Festspiele eröffnet:
    Dank und Auszeichnung für Pountney

    23.07.2014 Bregenz - Bundespräsident Heinz Fischer hat am Mittwochvormittag die 69. Bregenzer Festspiele eröffnet.

    69. Bregenzer Festspiele werden eröffnet

    23.07.2014 Bregenz - Die 69. Bregenzer Festspiele werden am heutigen Mittwoch Vormittag von Bundespräsident Heinz Fischer feierlich eröffnet. Wir berichten live aus Bregenz.

    Bregenzer Festspiele kurz vor der Eröffnung

    23.07.2014 Bregenz - Am Mittwoch startet Bregenz wieder in die Festspielsaison. Kleine Änderungen in der "Zauberflöte" und unvergessliche Abende in der VIP-Lounge verspricht Axel Renner. Für den technischen Leiter Gerd Alfons ist es bereits die 30. Eröffnung der Festspiele.

    Bregenzer Festspiele 2015 mit neuem Logo und Orchester-Erstaufführung

    22.07.2014 Bregenz - Noch vor der morgigen Eröffnung der 69. Bregenzer Festspiele wird bereits für die 70. Ausgabe des Traditionsfestivals am Bodensee geworben: Vorschau-Flyer zeigen nicht nur das von der Agentur moodley im Auftrag der künftigen Intendantin Elisabeth Sobotka entwickelte neue Corporate Design, sondern auch neue Spielplan-Details.

    Ziemlich feuchte Generalprobe für "Zauberflöte"

    22.07.2014 Bregenz - Trotz Tiefdruck- und Regenfront ist am Montagabend die Generalprobe für Mozarts "Zauberflöte" ziemlich feucht, aber problemlos über die Bregenzer Seebühne gegangen. Die verregnete Generalprobe könnte ein gutes Omen für die morgen beginnende Festspielsaison sein: Bereits für die Premiere der Wiederaufnahme am Donnerstag ist die Wetterprognose besser.

    Bregenzer Festspiele: Auch Land Vorarlberg ehrt Pountney

    20.07.2014 Bregenz - Der scheidende Intendant der Bregenzer Festspiele, David Pountney, wird für seine langjährige Arbeit neben dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse auch eine hohe Auszeichnung des Landes Vorarlberg erhalten. Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) wird Pountney laut Aussendung im Rahmen des Abschiedskonzertes am 24. August das Silberne Ehrenzeichen des Landes überreichen.

    Scheidender Festspiel-Intendant Pountney erhält Auszeichnungen von Bund und Land

    18.07.2014 Bregenz. Der scheidende Intendant der Bregenzer Festspiele, David Pountney, erhält im Rahmen der Festspiel-Eröffnung von Bundespräsident Heinz Fischer das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse verliehen. Ebenso wird ihm Landeshauptmann Wallner das Silberne Ehrenzeichen des Landes Vorarlberg überreichen.

    Bregenzer Festspiele: 90 Prozent der Seebühnen-Karten bereits verkauft

    18.07.2014 Bregenz. Auf der Seebühne im Bodensee laufen, bestaunt von Touristen-Scharen, die Endproben zu Mozarts "Zauberflöte". 29 Mal ist die Inszenierung des Intendanten David Pountney heuer angesetzt, einmal mehr als im Vorjahr und so oft wie noch keine Seebühnen-Produktion zuvor.

    "Kongresskultur Bregenz GmbH": Festspielhaus mit neuem Firmennamen

    22.07.2014 Bregenz - Das Festspielhaus Bregenz erhält ab sofort einen neuen Firmennamen sowie ein neues Logo: Die "Bregenzer Festspiel- und Kongresshaus GmbH" wird zur "Kongresskultur Bregenz GmbH".

    Günter Rhomberg: Festspiel-Ikone wird Bundestheater-Holding-Chef

    9.07.2014 Bregenz, Wien - Günter Rhomberg, ehemaliger Präsident der Bregenzer Festspiele und derzeitiger ehrenamtliche Stiftungsvorstand der Theater in der Josefstadt Privatstiftung, wird die interimistische Geschäftsführung der Bundestheater-Holding übernehmen.

    Bregenzer Festspiele: Luftbilder von der Seebühne

    4.07.2014 Die Bregenzer Seebühne sieht auch aus der Luft sehr imposant aus. Wir haben Luftbilder für Sie.

    Bregenzer Festspiele auf Rekordkurs und in Abschiedslaune

    3.07.2014 Die 69. Ausgabe der Bregenzer Festspiele, die am 23. Juli mit der Uraufführung von HK Grubers Opernadaption der "Geschichten aus dem Wiener Wald" im Festspielhaus eröffnet wird, hat das Zeug zur Rekordsaison: Erstmals ist die See-Oper, die vom scheidenden Intendanten David Pountney inszenierte "Zauberflöte", 29 Mal angesetzt. Rund 85 Prozent der aufgelegten Karten sind bereits verkauft.

    Bregenzer Festspiele - Metzler: "Diese Benachteiligung ist skandalös"

    3.07.2014 Schwarzach - Die Bregenzer Festspiele sind auch ein bedeutendes Wirtschaftsunternehmen. Die APA sprach mit dem 55-jährigen Vorarlberger Physiker und Technologie-Unternehmer Hans-Peter Metzler, seit 2012 Festspielpräsident, über die wirtschaftliche Situation der Festspiele, die heuer am 23. Juli mit HK Grubers Oper "Geschichten aus dem Wiener Wald" starten.

    Bregenzer Festspiele: Start der Proben auf der Seebühne

    24.06.2014 Vier Wochen vor der Premiere der Reprise von Mozarts Oper "Die Zauberflöte" bei den Bregenzer Festspielen haben auf der Seebühne bei regnerischem Wetter die Proben begonnen. Für die meisten Mitwirkenden bedeutet die Wiederaufnahme eine Rückkehr an den Bodensee. Deutlich über 80 Prozent der 200.000 Tickets sind laut Pressesprecher Axel Renner bereits gebucht.

    Festspiele blicken in Buch auf Ära Pountney zurück

    17.06.2014 Bregenz - Elf Jahre lang leitete David Pountney als Intendant die Geschicke der Bregenzer Festspiele, mit Ende der heurigen Festspielsaison wird seine Ära zu Ende gehen. In dem opulent gestalteten Buch "Der fliegende Engländer - die Bregenzer Festspiele und ihr Intendant David Pountney von 2004 bis 2014" blicken Künstler und Mitarbeiter in 75 Beiträgen auf die Zeit des Briten am Bodensee zurück.

    Bregenzer Festspiele: Probenstart für Opernuraufführung von HK Gruber

    16.06.2014 Am Montag haben in Bregenz die Proben für die Oper "Geschichten aus dem Wiener Wald" von Heinz Karl Gruber begonnen. Die Uraufführung im Festspielhaus eröffnet am 23. Juli die letzten Bregenzer Festspiele unter Intendant David Pountney.

    Festspiele wollen mehr Geld aus Fördertöpfen

    3.05.2014 Bregenz - Festspiel-Präsident Hans-Peter Metzler appelliert an die Verpflichtung des Bundes. Nach mehreren Verhandlungen und dem Verweis auf die Verteilung der Mittel aus dem Kulturbudget des Bundes kommt jetzt Bewegung ins Spiel.

    Bregenzer Festspielfreunde unterstützten Festival mit 183.000 Euro

    1.05.2014 Bregenz - Der Verein der Freunde der Bregenzer Festspiele hat das Festival 2013 mit 183.000 Euro unterstützt. Vorsitzender Gebhard Sagmeister sieht eine Anpassung der seit 1997 nicht valorisierten öffentlichen Subventionen aber als "unabdingbar".

    Inspirierende Ballettduette

    29.04.2014 Bregenz. Mit einer Österreichpremiere wartete die dritte Vorstellung des Ballettprogramm des Bregenzer Frühling im Festspielhaus auf.

    "Wien zartbitter": 69. Bregenzer Festspiele zwischen Wienerwald und Milchstraße

    28.04.2014 Wien, Bregenz - 216.000 Karten legen die Bregenzer Festspiele für ihre 69. Saison auf, mit der sich Intendant David Pountney nach elf Jahren vom Bodensee verabschiedet.

    Bregenzer Festspiele mit weiterer "Zauberflöte"-Zusatzvorstellung

    12.02.2014 Bregenz - Die Bregenzer Festspiele haben für die kommende Saison eine dritte Zusatzvorstellung von Mozarts "Zauberflöte" angesetzt. Wegen der großen Ticket-Nachfrage wird am 25. August eine weitere Vorstellung der Seebühnenoper gegeben, die Spielzeit des Festivals verlängert sich also um einen Tag. Insgesamt stehen damit 29 Aufführungen auf dem Spielplan, rund 197.000 Plätze, so die Bregenzer Festspiele.

    Olympia: Festspielhaus-Geschäftsführer dirigiert im Österreich-Haus

    2.02.2014 Statt Opernarien wird in den nächsten Wochen zünftige Hütten-Musi seine Ohren erfreuen: Gerhard Stübe, der Geschäftsführer des Bregenzer Festspielhauses, leitet während der Winterspiele das Austria Tirol Haus in Krasnaja Poljana. Er versteht sich als "Dirigent" der verschiedenen Abteilungen im Haus und ist erster Ansprechpartner des Österreichischen Olympischen Komitees.