AA
  • VIENNA.AT
  • Festspiele

  • Olympia: Festspielhaus-Geschäftsführer dirigiert im Österreich-Haus

    2.02.2014 Statt Opernarien wird in den nächsten Wochen zünftige Hütten-Musi seine Ohren erfreuen: Gerhard Stübe, der Geschäftsführer des Bregenzer Festspielhauses, leitet während der Winterspiele das Austria Tirol Haus in Krasnaja Poljana. Er versteht sich als "Dirigent" der verschiedenen Abteilungen im Haus und ist erster Ansprechpartner des Österreichischen Olympischen Komitees.

    Bregenzer Festspiele 2015: "Turandot" und "Carmen" auf der Seebühne

    2.12.2013 Bregenz. Die Bregenzer Festspiele werden bei der Seebühnen-Produktion auch unter der neuen Intendantin Elisabeth Sobotka den Zweijahresrhythmus beibehalten.

    Bregenzer Festspiele: Zwei Zusatzvorstellungen der "Zauberflöte"

    5.11.2013 Bregenz. Mozarts "Die Zauberflöte" erweist sich am Bodensee auch in ihrer zweiten Seebühnen-Saison als Publikumsmagnet. Die Bregenzer Festspiele haben deshalb für den Sommer 2014 zwei Zusatzvorstellungen angesetzt.

    Bregenz verzeichnet Nächtigungsplus im August

    17.09.2013 Bregenz - Bregenz kann im August 2013 ein Nächtigungsplus von 12,79 Prozent gegenüber dem Vorjahr verbuchen.

    Bregenzer Festspiele 2013 gingen ohne Regenabsage zu Ende

    19.08.2013 Bregenz - Die Bregenzer Festspiele sind am Sonntagabend mit der für heuer letzten Aufführung von Mozarts "Zauberflöte" zu Ende gegangen. Seit 17. Juli besuchten laut Angaben des Festivals insgesamt 259.425 Besucher die rund 80 Veranstaltungen.

    Bregenzer Festspiele begaben sich erfolgreich in die Fänge der "Lulu"

    17.08.2013 Vor ausverkauftem Haus ging am Freitagabend im Bregenzer Festspielhaus die österreichische Erstaufführung von Olga Neuwirths "American Lulu" in einer Inszenierung von John Fulljames über die Bühne.

    Für Bregenzer Festspiele hat in der Saison 2013 "alles gestimmt"

    16.08.2013 Wetterglück und ein ausverkauftes Spiel auf dem See - die Verantwortlichen der Bregenzer Festspiele waren am Freitag mit der vorläufigen Bilanz für die Saison 2013 naturgemäß höchst zufrieden.

    Bregenzer Festspiele: Bejubelter "Gruß aus Wien"

    11.08.2013 Mit einem musikalischen "Gruß aus Wien" haben die Wiener Symphoniker Sonntagmittag im Festspielhaus das diesjährige Konzertprogramm am Bodensee glanzvoll beendet.

    Bregenzer Festspiele: Sänger fielen bei Aufführung ins Wasser

    7.08.2013 Bregenz. Die Aufführung von Mozarts "Zauberflöte" auf der Bregenzer Seebühne musste am Dienstagabend wegen eines umgekippten Boots unterbrochen werden. Dabei fiel zwar nicht die ganze Aufführung ins Wasser, aber drei Sänger nahmen vor den Augen des Publikums ein unfreiwilliges Bad im Bodensee.

    Bregenzer Festspiele: "Englisches" Konzert unter Sir Mark Elder

    6.08.2013 Das dritte Orchesterkonzert bei den Bregenzer Festspielen am Montagabend vereinte Werke von Franz Schreker, Benjamin Britten und Antonin Dvorak. Unter Leitung des renommierten britischen Dirigenten Sir Mark Elder spielten die Wiener Symphoniker im Festspielhaus in bestechender Form und kredenzten ein sehr beifällig aufgenommenes "englisches" Konzert.

    Ohropax für "The Wasp Factory"-Uraufführung

    2.08.2013 Bregenz - Ein kleines Detail machte Donnerstagabend auf die Uraufführung von "The Wasp Factory" bei den Bregenzer Festspielen neugierig: Für hörempfindliche Besucher lagen "Ohropax"-Stöpsel bereit.

    Bregenzer Festspiele: "Zauberflöte" auf der Seebühne ist ausverkauft

    1.08.2013 Die Bregenzer Festspiele haben am Donnerstag "hochzufrieden" Halbzeit-Bilanz gezogen: 90.000 Zuseher (Auslastung: 100 Prozent) sind nach Angaben von Festspiel-Sprecher Axel Renner in die 13 bisherigen "Zauberflöte"-Vorstellungen geströmt, die verbleibenden 15 Aufführungen auf der Seebühne seien ausverkauft. Auch die anderen Programmangebote würden sich als Attraktionen erweisen, erklärte Renner in einer Aussendung.

    Bregenzer Festspiele: Mammutkonzert mit Weinberg und Beethoven

    30.07.2013 Bregenz - Ein Mammutkonzert mit der Symphonie Nr. 5 des Polen Mieczyslaw Weinberg und der "Neunten" von Beethoven hat Montagabend im voll besetzten Festspielhaus das Programm der Bregenzer Festspiele abseits der Seebühne fortgesetzt.

    Bregenzer Festspiele mit Auslastung der Hausoper "sehr zufrieden"

    28.07.2013 Bregenz - Die Bregenzer Festspiele haben mit der heuer im Festspielhaus gezeigten Oper "Der Kaufmann von Venedig" eine Auslastung von 94 Prozent erreicht.

    Konzert mit Polen-Esprit und russischer Seele

    23.07.2013 Nostalgie und retrospektiver Bilanzblick auf die 2014 zu Ende gehende Intendanz von David Pountney bestimmen das Programm der diesjährigen Orchesterkonzerte der Bregenzer Festspiele.

    Bregenzer Festspiele: Wiener Symphoniker genießen "zweite Heimat"

    21.07.2013 Das in den vergangenen Jahren in allen Registern merklich verjüngte Orchester der Wiener Symphoniker gilt seit Anbeginn im Sommer 1946 als Haus- und Stammorchester der Bregenzer Festspiele. Die Symphoniker leben und arbeiten gut eineinhalb Monate als begeisterte Sommer-Vorarlberger am Bodensee. "Wir sind im Sommer in Bregenz, das wie eine zweite Heimat für uns ist", bekennt Geschäftsführer Johannes Neubert im APA-Gespräch.

    Bregenzer Festspiele mit Opern-Uraufführung

    19.07.2013 Bregenz - Zwischen freundlichem Beifall und kontroversen Kommentaren von "fantastisch" bis "unnotwendig" pendelt das Echo auf die diesjährige "Hausoper" bei den Bregenzer Festspielen. Am Tag nach der "Zauberflöte" auf der Seebühne wurde am Donnerstagabend im Festspielhaus "Der Kaufmann von Venedig" als Opern-Uraufführung präsentiert.

    Wetter für Vorarlberg und die Bregenzer Festspiele am Wochenende

    19.07.2013 Bregenz - Die Besucher der Bregenzer Festspiele mit dem Spiel auf dem See müssen etwas zittern. Am Freitag und Samstag kann es zu Regenschauern kommen falls Petrus nicht seine schützende Hand darüber hält.

    Fantasy-Zauberflöte als Musiktheater-Spektakel

    18.07.2013 Mit einer spektakulären Neuinszenierung der Mozart-Oper "Die Zauberflöte" auf der Seebühne haben die 68. Bregenzer Festspiele am Mittwochabend künstlerisch begonnen. Bundespräsident Heinz Fischer und knapp 7.000 Besucher erlebten einen insgesamt bunten, turbulenten und überraschenden Premierenabend unter freiem Himmel.

    Festspiele in Bregenz: Zauberflöte auf der Seebühne - hält das Wetter?

    17.07.2013 Bregenz - Am Vormittag wurden die Bregenzer Festspiele mit viel Prominenz feierlich eröffnet. Heute Abend erfolgt die Premiere von Mozarts Zauberflöte auf der Seebühne. Die Wetteraussichten sind bis dato gut.

    Bregenzer Festspiele: Schönwetter-Eröffnung durch Heinz Fischer

    17.07.2013 Bundespräsident Heinz Fischer hat am Mittwoch die 68. Bregenzer Festspiele eröffnet. Das Musikfestival am Bodensee, das heuer unter dem Motto "Dem Licht entgegen" steht, bietet bis 18. August rund 80 Veranstaltungen. Im Zentrum steht wie jedes Jahr das Spiel auf dem See, heuer die von Intendant David Pountney inszenierte Mozart-Oper "Die Zauberflöte". Als Hausoper wird "Der Kaufmann von Venedig" des polnisch-britischen Komponisten Andre Tchaikowsky uraufgeführt. Insgesamt sind rund 208.000 Tickets aufgelegt, über 95 Prozent sind bereits gebucht.  

    Bregenzer Festspiele bringen Millionen an Wertschöpfung

    17.07.2013 Heute werden die Bregenzer Festspiele eröffnet. Die Zauberflöte steht auf dem Programm. Die Kartenvorverkäufe sind rekordverdächtig und dementsprechend erfreut auch die umliegenden Geschäfte und Hotels ob der Wertschöpfung, die das Sommerspiel mit sich bringt.

    So wird das Wetter zur Festspiel-Eröffnung

    16.07.2013 Bregenz - Am Mittwoch werden in Bregenz die 68. Festspiele eröffnet. Die Wetterprognosen versprechen einen sonnigen Start in die neue Festspielsaison. VOL.AT wird live von der Eröffnung berichten.

    Fotoprobe zur "Zauberflöte"

    14.07.2013 Bregenz - Am vergangenen Freitag Abend hatte die Erstbesetzung der "Zauberflöte" auf der Bregenzer Seebühne ihre Fotoprobe für diese Festspielsaison.

    Arthouse Bregenz zeigt Dalpras „Aliens?“

    3.07.2013 Der gebürtige Vorarlberger Künstler Mario Dalpra zeigt in der Galerie Arthouse in Bregenz von 4. Juli bis 30. September seine Werke. Entstanden sind diese im Spannungsfeld von Malerei, Aktionismus, Skulptur und Plastik. Auf seinen Reisen durch die Welt. Titel der Ausstellung: Aliens? Skulptur und Malerei

    Bregenzer Festspiele haben kommerziellen Erfolg sicher

    4.07.2013 Zwei Wochen vor Eröffnung dürfen sich die 68. Bregenzer Festspiele bereits des kommerziellen Erfolgs sicher sein. "Wenn uns der Wasserstand mehr Kopfzerbrechen verursacht als der Vorverkauf, dann geht es dem kaufmännischen Direktor gut", erklärte Michael Diem am Donnerstag im Rahmen des traditionellen "Pressetags".

    Bregenzer Festspiele: Intendant Pountney ohne Österreich-Pläne

    4.07.2013 Mit einem sensationellen Vorverkauf können die Bregenzer Festspiele in 14 Tagen in ihre 68. Saison gehen. Dreh- und Angelpunkt ist Mozarts "Zauberflöte" auf der Seebühne. Regie führt nach 17-jähriger Pause Festspielintendant David Pountney.

    Bregenzer Festspiele begannen mit Proben für Saison 2013

    12.06.2013 Bregenz - Die Bregenzer Festspiele haben rund einen Monat vor der Premiere auf der Bregenzer Seebühne mit den Proben für die Mozart-Oper "Die Zauberflöte" begonnen. Für den Start, zu dem das Festival Fotografen und TV-Teams einlud, nahm sich Intendant und "Zauberflöte"-Regisseur David Pountney gleich eine Schlüsselszene der Oper vor.

    Bregenzer Festspiele wollen "Green Festival" werden

    5.06.2013 Die Bregenzer Festspiele wollen "grüner" werden. Gemeinsam mit dem Vorarlberger Energieversorger und Festspiele-Sponsor Illwerke/VKW wolle man die Aufführungen ressourcenschonender als bisher durchführen und langfristig weitestgehend erneuerbare Energien verwenden, hieß es am Mittwoch in einer Aussendung.

    Bregenzer Festspielfreunde unterstützten Festival mit 260.000 Euro

    31.05.2013 Bregenz - Der Verein der Freunde der Bregenzer Festspiele hat das Festival im vergangenen Jahr mit 260.000 Euro unterstützt. Nur 2006 sei die Summe aufgrund der Zuwendungen im Rahmen der Festspielhaus-Sanierung noch höher gewesen, erklärte der Vereinsvorsitzende Gebhard Sagmeister anlässlich der Generalversammlung des Vereins.

    Drachenhund auf Bregenzer Seebühne fing kurze Zeit Feuer

    6.05.2013 Einer der drei Drachenhunde auf der Bregenzer Seebühne, welche die Kulisse für die diesjährigen "Zauberflöte"-Aufführungen dominieren, hat am Montagnachmittag für kurze Zeit Feuer gefangen.

    Bregenzer Festspiele feierten Richtfest für "Die Zauberflöte"

    24.04.2013 Bregenz. Rund drei Monate vor der Eröffnung der 68. Bregenzer Festspiele (17. Juli bis 18. August) hat das Team rund um Festspielintendant David Pountney zum traditionellen Richtfest für das Bühnenbild zur Mozart-Oper "Die Zauberflöte" geladen.

    Kartenvorverkauf: Bregenzer Festspiele steuern auf Rekord zu

    9.04.2013 Bregenz - Die Bregenzer Festspiele bringen heuer mit Wolfgang Amadeus Mozarts "Die Zauberflöte" eines der populärsten Stücke der Opernliteratur auf der Seebühne - und steuern mit dieser Entscheidung auf einen Rekord bei den Kartenverkäufen zu.

    Bregenzer Festspiele bei Aufbau des "Zauberflöte"-Bühnenbilds im Plan

    4.04.2013 Bregenz - Bei den Bregenzer Festspielen liegt der Aufbau des Bühnenbilds für "Die Zauberflöte" trotz teils winterlicher Bedingungen im Zeitplan.

    Festspielhaus Bregenz erhält Nachhaltigkeits-Preis "Green Award"

    1.03.2013 Bregenz - Das Festspielhaus Bregenz ist mit dem "Meeting Experts Green Award" der Kategorie Nachhaltiges Veranstaltungs-Zentrum ausgezeichnet worden.

    Ein Ungeheuer für die "Zauberflöte"

    1.03.2013 Bregenz - Der Bodensee bekommt sein "Nessie", hieß es vor ein paar Tagen in den Vorarlberger Nachrichten. Wo und wie das Ungeheuer entsteht, haben die Bregenzer Festspiele heute Vormittag in der Schiffswerft von Fußach gezeigt.

    Bregenzer Festspiele: Bühnenaufbau vom Schnee befreit

    18.02.2013 Bregenz. Nach dem Schneeregen am Freitag sahen sich die Verantwortlichen für den  Kulissenaufbau auf der Seebühne gezwungen, konkrete Maßnahmen zur Schneeräumung  zu ergreifen.

    Bregenzer Festspiele 2015 mit Opern-Hit im Haus

    29.01.2013 Bregenz - Die designierte Intendantin der Bregenzer Festspiele, Elisabeth Sobotka, setzt im Festspielhaus offenbar eher auf populäre Stücke als auf Raritäten.

    Bregenzer Festspiele präsentieren neue Hauptsponsoren

    24.01.2013 vDie Bregenzer Festspiele haben am Donnerstag mit der Hypo Landesbank Vorarlberg und der Liechtensteiner LGT Bank AG zwei neue Hauptsponsoren präsentiert.

    Polnischer Verdienstorden für Bregenzer Festspielführung

    21.12.2012 Bregenz - Der ehemalige Präsident der Bregenzer Festspiele, Günter Rhomberg, und Festspielintendant David Pountney werden von der Republik Polen für ihr Engagement um die Verbreitung der polnischen Kultur im deutschsprachigen Raum geehrt.

    Bregenzer Festspiele setzen Zusatzvorstellung für "Zauberflöte" an

    30.11.2012 Bregenz - Wegen der großen Nachfrage für Tickets für die Seebühnenoper "Die Zauberflöte" haben die Bregenzer Festspiele eine zusätzliche Vorstellung angesetzt.

    Bayrische Einhörner für die Zauberflöte bei den Bregenzer Festspiele

    27.11.2012 Bregenz, München. - Im bayrischen Gauting entstehen derzeit zwei gigantische Einhörner aus Rattan und Stahl. Sie werden nächstes Jahr auf der Bregenzer Seebühne zu sehen sein – in der Neuinszenierung von Mozarts „Zauberflöte“.

    Konstanzer Narren wollen den Bregenzer Elefanten aus Aida kaufen

    22.11.2012 Konstanz. - Kein Faschingsscherz: Wenn es nach dem Elferrat der Narrengesellschaft Elefanten AG geht, wird der 7,5 Tonnen schwere Elefant aus der Aida-Aufführung bald in Konstanz am Ufer stehen. 

    Bregenzer Festspiele 2013 - "Zauberflöte" und kein Schauspiel

    15.11.2012 Bregenz - Die Bregenzer Festspiele präsentieren sich 2013 mit Mozarts "Zauberflöte" und ohne Schauspiel-Programm. Neben der Hausopern-Uraufführung von Andre Tchaikowskys "Der Kaufmann von Venedig" werden die beiden Musiktheaterstücke "The Wasp Factory"  und Olga Neuwirths "American Lulu" als österreichische Erstaufführung im Rahmen von "Kunst aus der Zeit"  gezeigt.

    Festspiele holen Mohrenbräu an Bord

    19.10.2012 Die Bregenzer Festspiele und das Festspielhaus haben am Donnerstag gleich zwei Brauereien als Biersponsoren bis 2016 präsentiert.

    Mohrenbrauerei wird zweiter Bierpartner der Festspiele

    19.10.2012 Bregenz - Es gibt wieder Ländle-Bier im Festspielhaus. Weltenburger aus Deutschland bleibt Sponsor.

    Bregenzer Festspiele verlieren Hauptsponsor

    15.10.2012 Bregenz - Die Bregenzer Festspiele verlieren mit der Schweizer Großbank UBS einen weiteren Hauptsponsor.

    Bregenzer Festspiele verkaufen Kostüme und Requisiten

    10.10.2012 Brgenz - Die Bregenzer Festspiele verkaufen auch heuer Kostüme und Requisiten aus den vergangenen Produktionen.

    Noch immer kein neuer Biersponsor für Bregenzer Festspiele

    6.10.2012 Bregenz - Die Bregenzer Festspiele warten weiterhin auf einen offiziellen Biersponsor. Die endgültige Entscheidung soll entgegen der ursprünglichen Ankündigung erst Ende Oktober fallen.

    Olga Neuwirths "American Lulu" wird 2013 in Bregenz gezeigt

    2.10.2012 Bregenz - Nach der Premiere am Sonntagabend in der Komischen Oper Berlin wird Olga Neuwirths neuestes Werk "American Lulu" im kommenden Jahr auch in der österreichischen Heimat der Komponistin zu sehen sein.

    Designierte Intendantin Sobotka: "Einmalige Stimmung in Bregenz"

    14.09.2012 Bregenz - Im Juli wurde Elisabeth Sobotka, Intendantin der Grazer Oper, zur neuen Chefin der Bregenzer Festspiele gekürt. Die 46-Jährige wird ab 2015 in Vorarlberg tätig sein, in Graz zeichnet sie noch für drei Saisonen verantwortlich. Im APA-Gespräch wirft die gebürtige Wienerin einen ersten Rückblick auf ihre Arbeit seit 2009 in Graz und stellt Überlegungen zu den Bregenzer Festspielen an.

    Vorbereitungen für Bühnenabbau

    25.08.2012 Bregenz - Noch keine Woche ist es her, seit die letzte Vorstellung der heurigen Spielsaison auf der Seebühne stattgefunden hat. Dennoch beginnen schon wieder die Vorbereitungen für das nächste Spiel auf dem See.

    Bregenzer Festspiele verzeichnen Run auf "Die Zauberflöte"-Tickets

    23.08.2012 Bregenz - Die Bregenzer Festspiele vermelden großen Andrang auf die Tickets für die Mozart-Oper "Die Zauberflöte", die in den Festivalsommern 2013 und 2014 auf der Seebühne gezeigt wird.

    Bregenzer Festspiele "hätten gerne ein bisschen mehr Besucher gehabt"

    16.08.2012 Wenn am Samstagabend bei den Bregenzer Festspielen die letzte "Andre Chenier"-Aufführung über die Bühne geht, werden heuer insgesamt 147.000 Gäste das Festival besucht haben. Im Vorjahr waren es 166.453 Besucher.

    Revolutionär zu Wasser und wieder in der Luft

    15.08.2012 Bregenz - Zwei der weltweit drei existierenden Zeppeline trafen sich über der Seebühne – ein Thema für Historiker und Sponsoren.

    Festspiele: Egger fordert Vorarlberger Bier

    14.08.2012 Nicht zufrieden zeigt sich die FPÖ mit der Anfragebeantwortung von Kulturlandesrätin Andrea Kaufmann (ÖVP) zum Bier-Sponsoring bei den Bregenzer Festspielen. Man erwarte sich ein klares Bekenntnis zu heimischen Produkten, so FPÖ-Klubobmann Egger.

    Bregenzer Festspiele: Glanert und Bruckner runden Konzerte ab

    12.08.2012 Bregenz - Mit Detlev Glanert-Glamour und Anton Bruckner-Wucht ist Sonntagmittag die Konzertsaison der 67. Bregenzer Festspiele prachtvoll zu Ende gegangen.

    Paragleiter mit Friedens-Botschaft vor Bregenzer Seebühne "gewassert"

    11.08.2012 Bregenz - Zwei Aktivisten setzten am Freitagabend in Bregenz eine spektakuläre Friedensbotschaft ins Wasser.

    Paulus Hochgatterers "Makulatur" überzeugte in Bregenz nicht

    10.08.2012 Bregenz - Wenn nach der Schlussszene im Theater lange Stille herrscht, ist entweder das Publikum tief bewegt oder das Stück hat nicht funktioniert. Eher letzteres war am Donnerstagabend bei der Premiere von "Makulatur" der Fall.

    HK Gruber als "Ritter vom Triple C"

    7.08.2012 Bregenz - Als höchst unterhaltsamer und zugleich sattelfester "Ritter vom Triple C" hat sich HK Gruber (69) Montagabend im Festspielhaus Bregenz beim dritten und für heuer letzten Festspielkonzert der Wiener Symphoniker präsentiert.