AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Bob-EM: Loacker Zehnter

    22.01.2011 Der Vorarlberger Jürgen Loacker ist am Samstag bei der Zweierbob-EM in Winterberg nicht über Rang zehn hinausgekommen.

    Ski: Cuche zum vierten Mal Streif-Abfahrtssieger

    22.01.2011 Wie angekündigt, hat Didier Cuche am Samstag in Kitzbühel zurückgeschlagen und sich bei den Österreichern für den knapp verpassten Wengen-Triumph revanchiert.

    Skispringen: Malysz in Zakopane vor Kofler

    21.01.2011 Rund 45.000 Zuschauer waren aus dem Häuschen, als Lokalmatador Adam Malysz am Freitag im ersten von drei Weltcup-Skispringen in Zakopane zum Sieg flog. Der 33-Jährige feierte mit Weiten von 138,5 und 128,5 Metern seinen insgesamt 39. Erfolg im Weltcup, den ersten seit fast vier Jahren.

    Grugger im Moment außer Lebensgefahr - Weiter im Tiefschlaf

    21.01.2011 Der am Donnerstag im Abfahrtstraining in Kitzbühel schwer gestürzte österreichische Skirennläufer Hans Grugger befindet sich im Moment nicht mehr in akuter Lebensgefahr.

    Cuche Schnellster im Kitz-Training

    21.01.2011 Vorjahressieger Didier Cuche aus der Schweiz hat am Donnerstag im einzigen Training für die Weltcup-Abfahrt am Samstag auf der Streif die Topzeit aufgestellt.

    Operation von Grugger gut verlaufen -Auf Intensivstation verlegt

    21.01.2011 Laut Informationen des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) ist die Operation des am Donnerstag im Kitzbüheler Abfahrtstraining gestürzten Skirennläufers Hans Grugger gut verlaufen.

    Karl holte im RTL WM-Gold - Riegler Silber, Günther Bronze

    19.01.2011 Die Parallel-Riesentorläufe bei den 9. FIS-Weltmeisterschaften der Snowboarder in La Molina haben den österreichischen Athleten am Mittwoch einen kompletten Medaillensatz gebracht.

    Die "Streif neu" wird die Abfahrer überraschen

    18.01.2011 Die 71. Hahnenkammrennen gehen von Freitag bis Sonntag in Kitzbühel in Szene - und OK-Chef und K.S.C.-Präsident Michael Huber kann im Vorfeld gleich neun Neuerungen für die legendäre Abfahrt auf der Streif, für den Super-G sowie den Slalom auf dem Ganslernhang präsentieren.

    Snowboard-WM: Schairer ohne Medaille

    18.01.2011 Österreichs Snowboarder sind am Dienstag bei den Weltmeisterschaften in La Molina ohne Cross-Medaille geblieben.

    Titelverteidiger Schairer mit klarer Quali-Bestzeit

    17.01.2011 Titelverteidiger Markus Schairer hat sich am Montag bei den Snowboard-Weltmeisterschaften in La Molina mit klarer Bestzeit in der Qualifikation in die Favoritenrolle für den Cross-Bewerb (SBX) gerückt.

    Herburger holt Titel in der Verfolgung

    16.01.2011 Der Sulzberger Aurelius Herburger sorgte am Sonntag für den zweiten Österreichischen Staatsmeistertitel bei den Langlaufmeisterschaften in Sulzberg.

    Tiroler Kreiner Weltcup-Dritter in Seefeld

    16.01.2011 Der Tiroler David Kreiner hat am Sonntag in Seefeld nach drei Jahren wieder einen Weltcup-Podestplatz in der Nordischen Kombination erreicht.

    Hirscher im Wengen-Slalom nur von Kostelic geschlagen

    16.01.2011 Ivica Kostelic hat am Sonntag den Weltcup-Slalom in Wengen gewonnen. Der Kroate, der bereits am Freitag die Superkombination auf dem Lauberhorn für sich entschieden hatte, setzte sich vor klar vor dem Salzburger Marcel Hirscher (+0,93 Sek.) sowie dem Franzosen Jean-Baptiste Grange (0,99) durch.

    Kröll-Triumph in Lauberhorn-Abfahrt in Wengen

    15.01.2011 Klaus Kröll hat am Samstag die klassische Lauberhorn-Abfahrt in Wengen gewonnen. Der 30-jährige Steirer triumphierte in 2:31:28 Minuten vor den Schweizern Didier Cuche (+0,14 Sek.) und Carlo Janka (0,39), der im Vorjahr sein Heimrennen gewonnen hatte. Für Kröll war es dritte Weltcup-Sieg seiner Karriere, der zweite in der Abfahrt nach Kvitfjell 2009.

    Alle sechs Österreicher für Sapporo-Weltcup qualifiziert

    14.01.2011 Alle angereisten Österreicher haben am Freitag die Qualifikation für den Weltcup der Skispringer in Sapporo geschafft.

    In Marburg wollen ÖSV-Damen endlich auch auf Riesenslalom-Podest

    14.01.2011 Mit Riesentorlauf (Samstag) und Slalom (Sonntag) auf dem Bachern in Maribor geht für die Alpinski-Damen der WM-Countdown am kommenden Wochenende weiter.

    Kostelic gewann Wengen-Kombi vor Janka

    14.01.2011 Ivica Kostelic hat wie erwartet am Freitag die erste Weltcup-Superkombination der WM-Saison der Herren in Wengen gewonnen.

    Eine weltmeisterliche Abordnung

    14.01.2011 Markus Schairer führt das Ländle-Quartett für die Snowboard-Weltmeisterschaft an.

    Walchhofer erkrankt: Kein Antritt bei Kombi-Abfahrt in Wengen

    13.01.2011 Nach Marcel Hirscher hat es im ÖSV-Team mit Michael Walchhofer den besten Abfahrer erwischt, den eine Erkrankung zur Schonung zwingt.

    Bonadimann holt Gesamtweltcup

    12.01.2011 Mit dem Weltcupsieg zum Abschluss der Weltcup-Bewerbe in Alta Terme holt sich Philipp Bonadimann überraschend den Gesamtweltcup der alpinen Behindertensportler.

    Skihelme werden auch ohne Pflicht vom Großteil getragen

    11.01.2011 Betrachtet man den Anteil der Helmträger auf Österreichs Skipisten, ist laut dem Kuratorium für Alpine Sicherheit eine geregelte Skihelmpflicht für das ganze Land wohl bald obsolet.

    Lara Gut triumphiert in Zauchensee

    9.01.2011 Lara Gut hat den nächsten Weltcup-Sieg von Lindsey Vonn in Zauchensee verhindert. Die 19-jährige Schweizerin setzte sich am Sonntag im Super-G klar vor der US-Amerikanerin (+0,53 Sek.), die am Vortag die Abfahrt gewonnen hatte, durch.

    Skifliegen: Koch feierte 1. Weltcupsieg

    8.01.2011 Der Kärntner Martin Koch hat am Samstag im Skifliegen in Harrachov seinen ersten Weltcupsieg gefeiert.

    Ski alpin: 20. Abfahrtssieg für Vonn

    8.01.2011 Lindsey Vonn hat nun auch Altenmarkt-Zauchensee auf ihrer Abfahrtssiegesliste. Die US-Amerikanerin gewann am Samstag erstmals auf der technisch anspruchsvollen Strecke im Pongau, in 1:46,39 Minuten feierte sie ihren insgesamt 37. Weltcupsieg bzw. den 20. in der Abfahrt.

    ÖSV wartet in Abfahrtskampf gegen Vonn auf Ausnahmekönnerin

    7.01.2011 ÖSV-Gruppentrainer Jürgen Kriechbaum lässt sich vor der alpinen Weltcup-Abfahrt am Samstag in Zauchensee nicht von den guten Trainingsergebnissen seiner Läuferinnen täuschen.

    Morgenstern sichert einmaligen ÖSV-Tournee-Hattrick

    6.01.2011 Thomas Morgenstern hat am Donnerstag in Bischofshofen den bisher einzigartigen ÖSV-Hattrick bei der Vierschanzen-Tournee perfekt gemacht.

    Morgenstern erstmals Bergisel-Sieger

    3.01.2011 Das Neujahrsspringen ist vergessen gemacht, Thomas Morgenstern hat am Montag seine Skisprung-Welt und die Zehntausender Österreicher wieder in Ordnung gebracht: Der 24-jährige Kärntner segelte auf 129,5 und 126,5 m und siegte erstmals auf dem Bergisel exakt neun Zähler vor dem Polen Adam Malysz.

    Ski alpin: Schild will Siegeszug im Nightrace von Zagreb fortsetzen

    3.01.2011 Wenn sie ins Ziel kommt, da ist sich die Konkurrenz einig, ist Marlies Schild in ihrer derzeitigen Form im Slalom nicht zu schlagen. Die Salzburgerin hat drei der bisherigen vier Saisonbewerbe gewonnen und gilt auch für das Flutlicht-Event am Dienstag in Zagreb (15.00/18.00 Uhr) als Favoritin.

    Wind-Farce entschied Neujahrspringen

    1.01.2011 Extreme Windbedingungen und ein unverwüstlicher Simon Ammann haben am Samstag im Neujahrsspringen der 59. Vierschanzen-Tournee die acht Tournee-Bewerbe währende Siegesserie der Österreicher beendet.

    Schlierenzauer feiert auf Bergisel sein Comeback

    31.12.2010 Nach der insgesamt dritten Trainingseinheit auf dem Bergisel ist es Gewissheit: Gregor Schlierenzauer wird wie erhofft bei den Österreich-Springen der 59. Vierschanzen-Tournee in den Weltcup zurückkehren.

    Morgenstern verlängerte Österreichs Tournee-Serie

    29.12.2010 Thomas Morgenstern hat am Mittwoch zum Auftakt der 59. Vierschanzen-Tournee in Oberstdorf einen eindrucksvollen Erfolg gefeiert und damit den achten Tournee-Tagessieg für Österreich in Serie geholt.

    Worley triumphierte auch im Semmering-RTL

    28.12.2010 Die Französin Tessa Worley hat am Dienstag auf dem Semmering ihren dritten Riesentorlauf-Weltcup-Sieg en suite gefeiert. Die nur 1,57 m große 21-Jährige triumphierte klar vor den Deutschen Maria Riesch (0,62 Sek.) und Kathrin Hölzl (0,78).

    Ski: Französin Worley Halbzeitführende im Semmering-Riesentorlauf

    28.12.2010 Die Französin Tessa Worley liegt nach dem ersten Durchgang des Weltcup-Riesentorlaufs auf dem Semmering in Führung.

    ÖSV vor historischem Tournee-Triumph

    28.12.2010 Die Vierschanzentournee sieht rot-weiß-rot: Das Austria-Dream-Team um Weltcup-Leader Thomas Morgenstern und dem zweitplatzierten Andreas Kofler kann bei der 59. Auflage der bedeutenden Skisprungserie Geschichte schreiben, nämlich erstmals überhaupt den Tournee-Hattrick schaffen.

    Marlies Schild bei Slalom-Sieg in Courchevel in eigener Liga

    21.12.2010 Marlies Schild hat am Dienstag im letzten Weltcuprennen vor Weihnachten einen überlegenen Sieg im Slalom von Courchevel gefeiert.

    Ein schönes Weihnachtsgeld wartet

    21.12.2010 Auf die Slalomsiegerin von Courchevel warten heute im letzten Rennen vor Weihnachten 40.000 Euro Siegerprämie.

    Schweizer neidisch auf Berthold

    21.12.2010 Erfolg schürt Neid. Wie im Falle von Mathias Berthold. Der neue österreichische Herren-Skichef kann in zehn Rennen auf vier Siege und neun Podestplätze verweisen – den Schweizern kommt die neue Erfolgswelle verdächtig vor. Und Berthold hat sich prompt die Aufmerksamkeit der Eidgenossen zugezogen.

    Schairer, Moll und Hämmerle in den Top-Ten

    20.12.2010 Vorarlbergs Snowboardcrosser steigern sich von Rennen zu Rennen. Erstmals in der Geschichte des SBX-Weltcups fuhren gleich drei Ländle-Sportler unter die besten Zehn.

    Stecher feierte Doppelsieg in Ramsau

    19.12.2010 Nach seinem Erfolg im Sprint vor dem Deutschen Björn Kircheisen am Samstag feierte der 33-jährige Steirer 24 Stunden später nach Bestnote im Springen einen Start-Ziel-Sieg. Stecher setzte sich am Sonntag vor toller Kulisse am Fuße des Dachsteins vor den Deutschen Tino Edelmann (+8,6 Sekunden) und Eric Frenzel (10,2) durch und machte das Dutzend an Erfolgen voll.

    Kofler feierte in Engelberg zweiten Saisonsieg

    19.12.2010 Der nach dem ersten Durchgang führende Tiroler segelte auf 127 und 135 m und gewann damit vor dem am Freitag und Samstag auf gleicher Schanze siegreichen Thomas Morgenstern (+6,3 Zähler) und dem stärker werdenden Polen Adam Malysz (10,0). Damit haben die ÖSV-Adler sechs der sieben bisherigen Einzel-Weltcupkonkurrenzen für sich entschieden.

    Vonn verhindert ÖSV-Dreifachsieg

    19.12.2010 Mit einem "Doppelpack" hat Lindsey Vonn am Sonntag einen Dreifacherfolg der ÖSV-Damen in der Super-Kombination von Val d'Isere verhindert. Einen Tag nach ihrem Abfahrtstriumph gewann die US-Amerikanerin am Sonntag auch die erste Saison-Superkombination vor dem ÖSV-Trio Elisabeth Görgl, Nicole Hosp und Anna Fenninger und übernahm damit auch die Führung in der Weltcup-Gesamtwertung.

    Dritter RTL-Saisonsieg für Ligety

    19.12.2010 Ted Ligety ist weiter die klare Nummer eins im Riesentorlauf-Weltcup. Der US-Amerikaner gewann am Sonntag in Alta Badia auch den dritten Bewerb des Winters. Ligety siegte auf der spiegelglatten Gran-Risa-Piste in Südtirol vor den beiden Franzosen Cyprien Richard und Thomas Fanara. Dank seines achten Weltcup-Erfolges übernahm der 26-Jährige auch die Führung in der Gesamt-Wertung.

    Morgenstern setzte Serie fort - Vierter Sieg en suite

    18.12.2010 Thomas Morgenstern hat seine Anwartschaft auf den Sieg in der Vierschanzen-Tournee am Samstag in Engelberg eindrucksvoll untermauert. Der 24-jährige Kärntner setzte am Samstag seine tolle Weltcup-Serie fort und feierte bereits den vierten Triumph en suite.

    Zurbriggen Sensationssieger in Gröden

    18.12.2010 Der Schweizer Silvan Zurbriggen hat am Samstag sensationell die Abfahrt im Grödnertal gewonnen. Der 29-Jährige, bisher erst Gewinner einer Kombination, verwies den Tiroler Romed Baumann (+0,06) und seinen Landsmann Didier Cuche (0,10) auf die Plätze. Klaus Kröll wurde Vierter (0,11), Michael Walchhofer kam bei seinem letzten Rennen auf der Saslong auf Platz fünf (0,35).

    Erster Abfahrts-Saisonsieg für Vonn in Val d'Isere

    18.12.2010 Lindsey Vonn hat am Samstag wieder einmal die Weltcup-Abfahrt in Val d'Isere gewonnen und damit ihren ersten Saisonsieg in dieser Disziplin gefeiert.

    ÖSV-Herren gingen bei Alta-Badia-Vorbereitung neue Wege

    17.12.2010 Nach dem Abfahrts-Klassiker am Samstag in Gröden macht sich der Weltcup-Tross auf den Weg übers Grödnerjoch nach Alta Badia.

    Schlierenzauer hofft doch noch auf Tourneeteilnahme

    17.12.2010 Der österreichische Skispringer Gregor Schlierenzauer hofft trotz seiner am Montag bei einem Trainingssturz erlittenen Knieverletzung noch auf eine Teilnahme bei der am 29. Dezember beginnende Vierschanzen-Tournee.

    ÖSV-Dreifachsieg in Engelberg

    17.12.2010 Die österreichischen Skispringer dominieren das Weltcupgeschehen weiter. Beim ersten von drei Bewerben am Freitag in Engelberg, der aufgrund von Schneefall nur in einem Durchgang entschieden wurde, führte Thomas Morgenstern am Freitag vor Andreas Kofler und Wolfgang Loitzl einen ÖSV-Dreifachsieg an.

    Walchhofer im Gröden-Super-G eine Klasse für sich

    17.12.2010 Michael Walchhofer hat am Freitag im Super-G in Gröden die Konkurrenz deklassiert. Der Salzburger Routinier, der seine letzte Saison im Weltcup absolviert, feierte auf der von ihm heiß geliebten Saslong in 1:34,35 Minuten seinen insgesamt 17. Weltcup-Erfolg.

    Super-G der Damen in Val d'Isere erneut abgesagt

    17.12.2010 Der Weltcup-Super-G der alpinen Ski-Damen in Val d'Isere ist am Freitag wegen großer Neuschneemengen neuerlich abgesagt worden.

    Pranger, Matt und Schönfelder in Lech dabei

    16.12.2010 Das Starterfeld für den FIS-Slalom der Herren am Freitag nimmt Konturen an. Mit großer Spannung wurde am Arlberg vor allem die Nennung des ÖSV-Teams erwartet, die am Mittwoch eingetroffen ist.

    Schairer, Moll und Hämmerle qualifiziert

    16.12.2010 Alle drei Vorarlberger, die bei der Qualifikation zum Snowboardcross-Weltcup in Telluride (USA) an den Start gegangen sind, haben das Finale erreicht. Die beste Platzierung erreichte Susanne Moll bei den Damen, sie landete auf dem achten Platz. Markus Schairer wurde bei den Herren 15., Michael Hämmerle fuhr auf Platz 18.

    Gilligan setzt auf Ländle-Cracks

    16.12.2010 Gleich sechs Vorarlberger wurden von Eishockey-Teamchef Bill Gilligan für das Euro-Challenge-Turnier in Jesenice aufgeboten.

    Gottwald erlitt Schulterblattbruch

    15.12.2010 Felix Gottwald muss wegen einer Verletzung auf sein letztes Antreten in seiner Wahlheimat Ramsau am Dachstein im Weltcup der Nordischen Kombination verzichten.

    Schlierenzauer droht nach Sturz vier Wochen Pause

    14.12.2010 Skisprungstar Gregor Schlierenzauer hat sich bei einem Trainingssturz in Seefeld am Montag einen Einriss des inneren Seitenbandes im rechten Knie zugezogen. Nun droht dem Skispringer eine Pause von bis zu vier Wochen.

    Skispringen: Wind und Schneefall ließen keinen Bewerb zu

    12.12.2010 Starker Wind und Schneefall haben die Weltcup-Skispringen am Wochenende in Harrachov unmöglich gemacht.

    Französin Worley hat Hundertstel-Glück auf ihrer Seite

    12.12.2010 Tessa Worley hat im Moment die hundertstel Sekunden auf ihrer Seite. Die Französin setzte sich zum zweiten Mal en suite in einem Weltcup-Riesentorlauf mit dem Minimalvorsprung von 1/100 durch, am Sonntag in St. Moritz verwies sie die Finnin Tanja Poutiainen auf Platz zwei.