AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Hansdotter siegte in Kranjska Gora vor Schild-Schwestern

    2.02.2014 Die "ewige Zweite" Frida Hansdotter hat am Sonntag den ersten Ski-Weltcup-Sieg ihrer Karriere gefeiert. Nach acht zweiten Plätzen triumphierte die Schwedin beim Slalom in Kranjska Gora. Die 28-Jährige verwies im Schneetreiben bei schlechter Sicht und schwierigen Pistenverhältnissen die Salzburger Schwestern Marlies (+0,05 Sek.) und Bernadette Schild (0,15) hauchdünn auf die Plätze zwei und drei.

    Schild in Kranjska Gora in Schlagdistanz

    2.02.2014 Marlies Schild ist nach dem ersten Durchgang des Weltcup-Slaloms in Kranjska Gora als beste Österreicherin Vierte. 0,65 Sekunden hinter der zur Halbzeit führenden US-Amerikanerin Michaela Shiffrin geht Schild mit intakten Podest- und Sieg-Chancen in den zweiten Durchgang.

    Skispringen: Österreicher-Sextett für Willingen-Weltcup qualifiziert

    1.02.2014 Der Skisprung-Weltcup am Samstag (16.00 Uhr, live ORF eins) in Willingen geht mit sechs Österreichern über die Bühne. Vierschanzen-Tournee-Sieger Thomas Diethart war wegen seiner Platzierung im Weltcup vorqualifiziert gewesen. Stefan Kraft als Quali-6., Michael Hayböck (7.), Manuel Poppinger (17.), Andreas Kofler (24.) und Manuel Fettner (27.) kamen recht problemlos in die erforderlichen Top 40.

    Vorarlberger Lukas Mathies holte Parallel-Weltcup

    1.02.2014 Der Vorarlberger Lukas Mathies hat am Samstag den Parallel-Weltcup der Snowboarder gewonnen.

    Erste Sprünge Morgensterns nach Sturz reibungslos

    31.01.2014 Nur drei Wochen nach seinem schweren Sturz beim Skifliegen am Kulm ist Thomas Morgenstern am Freitag schon wieder von einer Schanze gesprungen. Der Kärntner absolvierte seine ersten Sätze in Oberstdorf, das Training verlief reibungslos. Morgenstern war mit seiner Leistung nach überstandenem Schädel-Hirn-Trauma und Lungenquetschung überaus zufrieden. "Juhu, ich lebe noch", sagte er grinsend.

    Neureuther erwägt Startverzicht in St. Moritz

    31.01.2014 Der deutsche Skirennfahrer Felix Neureuther erwägt einen Verzicht bei der Olympia-Generalprobe am Sonntag in St. Moritz. Neureuther hatte sich nach Platz drei beim Weltcup-Slalom in Schladming wegen seiner Rückenbeschwerden behandeln lassen und zwei Tage Trainingspause eingelegt. Die Entscheidung, ob Neureuther im Riesentorlauf antritt, fällt am Samstag.

    Morgenstern drei Wochen nach Schädeltrauma wieder auf Schanze

    31.01.2014 Thomas Morgenstern ist exakt drei Wochen nach seinem schweren Sturz auf der Kulm-Skiflugschanze, bei dem er ein Schädel-Hirn-Trauma und eine Lungenquetschung erlitten hatte, auf die Schanze zurückgekehrt.

    Damen wollen Olympia-Generalprobe in Kranjska Gora

    1.02.2014 Nach dem "Jänner-Loch" soll der Riesentorlauf-Weltcup der Damen am Samstag mit dem von Maribor nach Kranjska Gora verlegten Rennen weitergehen. Alles läuft in dieser Disziplin auf einen schwedischen Gesamtsieg hinaus, denn Jessica Lindell-Vikarby führt nach fünf von acht Saisonrennen 110 Punkte vor Landsfrau Maria Pietilä-Holmner. Vikarby kann damit schon in Slowenien den Sack zumachen.

    Hohe Wand Wiese in Penzing: Wiens Skipiste öffnet am 1. Februar

    30.01.2014 In Penzing findet man auf der Hohe Wand Wiese ideale Verhältnisse zum Skifahren. Am 1. Februar können sich die Wiener wieder ins Vergnügen stürzten.

    Skifahren mit Kindern in Wien: Tipps für die Kleinen

    30.01.2014 Vor den Semesterferien kommt der Neuschnee wie gerufen und viele Kinder freuen sich darauf, endlich die Bretter anzuschnallen.

    Max Franz Trainingsschnellster in St. Moritz

    30.01.2014 Der Kärntner Max Franz hat am Donnerstag Bestzeit im ersten Training für die Weltcup-Abfahrt in St. Moritz erzielt. Der 24-Jährige wurde auf der nach starken Schneefällen in der Nacht und wegen schlechter Sicht im oberen Streckenteil um rund 20 Sekunden verkürzten Corviglia-Piste in 1:37,72 Minuten gestoppt und lag damit drei Hundertstel vor US-Star Bode Miller.

    Kristoffersen vor Hirscher Schladming-Sieger

    28.01.2014 Die Schladminger Planai ist am Dienstagabend die große Premierenbühne von Henrik Kristoffersen geworden. Der 19-jährige Norweger feierte beim "Nightrace" den ersten Weltcup-Sieg seiner Karriere. Der Salzburger Marcel Hirscher landete vor knapp 45.000 Zuschauern bei Länderspielstimmung auf Platz zwei (+0,18 Sek.), hauchdünn dahinter folgte Felix Neureuther auf Rang drei (+0,19).

    Matt Halbzeitführender im Schladming-Slalom - Hirscher 4.

    28.01.2014 Routinier Mario Matt führt nach dem ersten Durchgang des Weltcup-Nachtslaloms in Schladming. Der 34-jährige Tiroler verwies die Skandinavier Henrik Kristoffersen (NOR) und Mattias Hargin (SWE) um neun bzw. zehn Hundertstelsekunden auf die Plätze. Weltmeister Marcel Hirscher folgt mit 0,16 Sekunden Rückstand auf Zwischenrang vier. Die Entscheidung folgt ab 20.45 Uhr.

    Reichelt geht es nach OP gut

    28.01.2014 Hahnenkammsieger Hannes Reichelt geht es nach seiner Bandscheibenoperation am Montag entsprechend gut. Das hat Michael Gabl, Operateur und ärztlicher Direktor des Sanatoriums Kettenbrücke am Dienstag in Innsbruck berichtet. Gabl bestätigte, dass die akute Operation unumgänglich gewesen sei, aber auch, dass einer Fortsetzung seiner Karriere nichts im Wege steht.

    Puchner rutschte ins Olympia-Team

    7.02.2014 Der Ersatzmann für Hannes Reichelt bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi heißt Joachim Puchner. Nach dem Ausfall des Kitzbühel-Abfahrtssiegers wurde der 26-jährige Salzburger am Montagabend als zwölfter Mann fürs Alpin-Team der Herren nominiert. Puchner ist ein Kandidat für Starts in Abfahrt, Super-G und Super-Kombination, hat aber vor allem in den Speed-Bewerben nur Außenseiterchancen.

    Saisonende für Reichelt wegen Bandscheibenvorfalls

    27.01.2014 Nur zwei Tage nach seinem bisher größten Triumph hat es für Hannes Reichelt die bisher größte Enttäuschung seiner Karriere gesetzt. Beim frisch gebackenen Kitzbüheler Abfahrtssieger wurde am Montag ein schwerer Bandscheibenvorfall diagnostiziert, für Reichelt ist damit die Saison vorzeitig beendet und der Traum von den am 7. Februar beginnenden Olympischen Winterspielen in Sotschi geplatzt.

    FIS-Zusage für Raich-Start in Olympia-Kombi

    7.02.2014 Dem Start von Benjamin Raich in der Super-Kombination der Olympischen Winterspiele in Sotschi steht nichts mehr im Wege. "Seitens der FIS ist eine Zusage da", erklärte ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel am Montag in einem ORF-Interview. Der ÖSV hatte um eine Sondergenehmigung für den Tiroler angesucht, da diesem die vom Reglement vorgeschriebene Anzahl an Abfahrtsergebnissen fehlt.

    Bandscheibenvorfall: Saisonende für Kitz-Sieger Reichelt

    7.02.2014 Wenige Stunden nach der Olympianominierung ist der Traum von den Winterspielen in Russland für Hannes Reichelt auch schon wieder geplatzt.

    Biathlet Landertinger kurz vor Olympia erkrankt

    7.02.2014 Österreichs Biathlon-Medaillenhoffnung Dominik Landertinger schlägt sich eineinhalb Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele mit einer Nasennebenhöhlenentzündung herum. Der Ex-Weltmeister kann deshalb seit einigen Tagen nicht trainieren und verpasst aller Voraussicht nach auch den kompletten ÖSV-Olympiavorbereitungskurs in Obertilliach, der noch bis Freitag läuft.

    Rodeln in Wien: Alle Orte für den Spaß im Schnee

    19.12.2017 Sobald es die Schneelage zulässt, gibt es in Wien zahlreiche Möglichkeiten zum Schlittenfahren. Auf fünfzehn Rodelhügeln in Wien können sich Groß und Klein nach Herzenslust austoben. Wir haben alle aktuellen Infos zum Rodelspaß in den Wiener Parks.

    Hirscher vor "Nightrace": "In Schladming geht mein Herz auf"

    28.01.2014 345 Tage nach seinem Husarenritt zu Gold im WM-Slalom kehrt Marcel Hirscher auf die Schladminger Planai zurück. "Wenn ich an Schladming denke, geht mir das Herz auf", meinte der Salzburger vor dem Weltcup-Nacht-Slalom am Dienstag (17.45 und 20.45 Uhr). In Schladming hat Hirscher im März 2012 auch den ersten seiner mittlerweile zwei Gesamt-Weltcup-Triumphe unter Dach und Fach gebracht.

    Österreich in Sotschi durch 41 Damen und 89 Herren vertreten

    7.02.2014 Das Österreichische Olympische Komitee (ÖOC) hat am Montag das Rekordaufgebot von 130 Athleten, 89 Herren und 41 Damen, für die Olympischen Winterspiele von 7. bis 23. Februar in Sotschi nominiert. Die bisherige Topmarke von 105 1998 in Nagano wurde weit überschritten. Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier ist Alpinskiläufer Benjamin Raich.

    Pinturault gewann "Kitz"-Kombi - Hirscher Dritter

    26.01.2014 Alexis Pinturault hat am Sonntagabend zum Abschluss der Hahnenkammrennen die Weltcup-Kombination aus dem Spezial-Super-G und einem Slalomdurchgang für sich entschieden und darf sich über 50.000 Euro Preisgeld freuen. Der Franzose setzte sich beim Flutlicht-Finale vor dem US-Amerikaner Ted Ligety (0,44 Sek.) und dem Salzburger Marcel Hirscher (+1,47) durch.

    Pinturault gewinnt "Kitz"-Kombi - Hirscher Dritter

    26.01.2014 Alexis Pinturault hat am Sonntagabend zum Abschluss der Hahnenkammrennen die Weltcup-Kombination aus dem Spezial-Super-G und einem Slalomdurchgang für sich entschieden.

    Iraschko-Stolz Doppelsiegerin in Planica

    26.01.2014 Daniela Iraschko-Stolz ist am Wochenende in Planica in den Kreis der Top-Favoritinnen für die Olympia-Premiere des Damen-Skispringens zurückgekehrt. Die 30-Jährige bewies mit ihrem Doppelsieg, jeweils vor der Weltcup-Spitzenreiterin Sara Takanashi, dass sie ihr jüngstes Tief überwunden hat. Mit 3,0 Punkten Vorsprung feierte Iraschko-Stolz am Sonntag ihren fünften Weltcupsieg.

    Defago Überraschungssieger beim Super-G in Kitzbühel

    26.01.2014 Nach seinem Abfahrts-Triumph 2009 hat sich Didier Defago nun auch einen Super-G-Sieg auf dem Hahnenkamm geholt. Der Schweizer setzte sich am Sonntag in der Kitzbühler Sprint-Variante in 1:10,38 Minuten und mit 0,05 Sekunden Vorsprung auf den US-Amerikaner Bode Miller sowie 0,15 vor den Ex-aequo-Dritten Max Franz aus Kärnten und Aksel Lund Svindal aus Norwegen durch.

    Live: Abfahrt der Herren in Kitzbühel

    25.01.2014 Kitzbühel - Um 11.45 Uhr wird der Abfahrtslauf in Kitzbühel gestartet. Die "Streif light" führt jedoch in diesem Jahr über den "Ganslernhang". Hier im Liveticker mitverfolgen.

    Abfahrt in Kitzbühel startet um 11:45 Uhr

    25.01.2014 Innsbruck - Die Jury der Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel hat Samstagfrüh den Start der Weltcup-Abfahrt um 11.45 Uhr bestätigt.

    ÖSV-Pleite am Ganslernhang

    24.01.2014 Felix Neureuther hat zum zweiten Mal nach 2010 den Weltcup-Slalom in Kitzbühel gewonnen und damit auch eines der schwierigsten Rennen seit langem für sich entschieden. Der Halbzeitführende Marcel Hirscher bezahlte sein Risiko im Finale der Flutlicht-Premiere vor rund 20.000 Zuschauern und bei Schneefall mit einem Einfädler.

    Kofler gewann Qualifikation in Sapporo

    24.01.2014 Der noch um einen Olympiastartplatz kämpfende Tiroler Andreas Kofler hat am Freitag die Qualifikation für den ersten von zwei Weltcupbewerben in Sapporo gewonnen. Der Olympia-Silbermedaillengewinner von 2006 sprang die Höchstweite von 130,5 Metern.

    Hirscher führt im Kitzbühel-Slalom

    24.01.2014 Der Salzburger Marcel Hirscher hat am Freitag im ersten Durchgang des Weltcup-Slaloms der alpinen Ski-Herren in Kitzbühel die Bestzeit markiert. Der Slalom-Weltmeister und Kitz-Titelverteidiger war im dichten Schneetreiben auf dem Ganslernhang 0,38 Sekunden schneller als der Deutsche Felix Neureuther.

    Höfl-Riesch gewann erste Cortina-Abfahrt

    24.01.2014 Maria Höfl-Riesch hat am Freitag die erste von zwei Damen-Abfahrten in Cortina d'Ampezzo gewonnen. Die Deutsche feierte auf verkürzter Strecke auf der Tofana 0,31 Sekunden vor der Liechtensteinerin Tina Weirather ihren dritten Saisonsieg. Als Dritte fuhr Nicole Schmidhofer mit Startnummer 39 noch überraschend auf das Podest. Die Steirerin lag 0,75 Sekunden hinter Höfl-Riesch.

    Hirscher stellt sich Kitz-Rummel und Favoritenrolle

    24.01.2014 Österreichs Ski-Superstar Marcel Hirscher hat am Donnerstagnachmittag nach seiner Ankunft in Kitzbühel für einen kleinen Medienansturm gesorgt. Dass er als Topfavorit für den Slalom am Freitag gehandelt wird, steckt der amtierende Weltmeister locker weg. "Ich kann es keinem verübeln, wenn er sagt: 'Der Hirscher muss den Slalom gewinnen.' Aber das ist kein Kinderrennen", meinte Hirscher.

    Gutes Wetter für Cortina-Abfahrts-Doppel

    24.01.2014 Die Weltcup-Abfahrtsrennen der Damen am Freitag und Samstag (jeweils 10.15 Uhr) in Cortina d'Ampezzo sollen bei guten Wetterbedingungen in Szene gehen.

    Wiener Eistraum 2014: Winterliche Eröffnung mit Tiefsee-Eisballett

    24.01.2014 Darauf haben zahlreiche Wienerinnen und Wiener gewartet, die Kufen blitzblank poliert und frisch gewetzt: Bereits zum 19. Mal hieß es am Donnerstagabend beim Eistraum am Wiener Rathausplatz "Eis frei!". Dem kamen bei passender Winterkälte auch heuer wieder Hunderte Eislaufbegeisterte gerne nach - zumal das Eislaufen zur Eröffnung auch gratis war.

    Görgl gewann Cortina-Super-G

    23.01.2014 Zwölf Tage nach ihrem Abfahrtstriumph in Zauchensee hat Elisabeth Görgl am Donnerstag auch in Cortina d'Ampezzo im Super-G zugeschlagen. Die 32-Jährige siegte zum Auftakt des Speed-Vierpacks auf der Tofana vier Hundertstel vor der Deutschen Maria Höfl-Riesch, die einen österreichischen Doppelsieg verhinderte.

    Kitz-Programm geändert - Fr Slalom, So Kombi

    22.01.2014 Das Wetter zwingt zur Improvisation. Wegen prognostiziertem Schneefall am Freitag, der die Austragung eines Speedrennens massiv gefährden würde, dürfen die Slalomfahrer die Hahnenkammwoche der alpinen Skiherren in Kitzbühel eröffnen. Sie sind nun bereits am Freitag an der Reihe. Nach der Absage des Abfahrtstrainings am Mittwoch soll es nun am Donnerstag zwei Testläufe geben.

    Görgl siegt in Cortina vor Höfl-Riesch und Hosp

    7.02.2014 Elisabeth Görgl siegt beim Super-G im italienischen in Cortina d'Ampezzo. Die Deutsche Maria Höfl-Riesch wird Zweite. Auf den dritten Platz fuhr Nicole Hosp. Anna Fenninger belegt den fünften Platz.

    Kampf um Hausbergkante in Kitzbühel geht weiter

    21.01.2014 In Kitzbühel ist eine größere Programmverschiebung möglich. So könnte aufgrund der Wetterprognosen der Spezialslalom von Sonntag auf Freitag vorgezogen werden. Sollte die Abfahrt nicht planmäßig am Samstag stattfinden können, würde sie für Sonntag angesetzt werden, Super-G und Kombi würden ausfallen. "Absolute Priorität haben Slalom und Abfahrt", stellte FIS-Renndirektor Günter Hujara klar.

    "Cool Runnings" bei Winterspielen in Sotschi wieder dabei

    7.02.2014 Jamaika wird bei den Olympischen Spielen in Sotschi wieder ein Bob-Team stellen, nachdem die Qualifikation 2006 und 2010 jeweils verpasst worden war.

    Morgenstern gibt am Donnerstag Pressekonferenz

    7.02.2014 13 Tage nach seinem schweren Sturz am Kulm gibt Skispringer Thomas Morgenstern am Donnerstag in Klagenfurt Auskunft über seinen Gesundheitszustand.

    Stargeigerin Vanessa Mae startet im Sotschi-Slalom

    7.02.2014 Der Olympia-Slalom als Glamour-Bühne: Die weltberühmte Geigerin Vanessa Mae hat offenbar die Qualifikation für die Winterspiele in Sotschi geschafft und will für Thailand im Slalom antreten.

    Österreichs Skisprung-Team mit sechs Athleten in Sapporo vertreten

    20.01.2014 Österreichs Skisprung-Team fliegt am Dienstag wenig überraschend ohne Gregor Schlierenzauer, Thomas Diethart und Michael Hayböck zu den nächsten Weltcup-Bewerben nach Sapporo. Wie schon des Öfteren in der Vergangenheit verzichtet so mancher Athlet nicht zuletzt aufgrund der Reise-Strapazen auf die Fernreise nach Japan. Zumal ja in der Heimat im Hinblick auf Olympia Kräfte gesammelt werden können.

    Zakopane nach einem Durchgang gewertet - Bardal Sieger

    19.01.2014 Die Weltcup-Konkurrenz der Skispringer in Zakopane ist am Sonntag nach nur einem Durchgang gewertet worden.

    Wieder kein Wengen-Sieg für Hirscher - Pinturault triumphiert

    19.01.2014 Österreichs Ski-Star Marcel Hirscher muss weiter auf seinen ersten Wengen-Sieg warten. Nach Halbzeitführung landete der Weltmeister am Sonntag im Slalom aber als Dritter erneut auf dem Podest.

    Damen-Abfahrt in Cortina auch am Sonntag abgesagt

    19.01.2014 Wegen weiterhin heftigen Schneefalls ist die vom Samstag auf den Sonntag verschobene Weltcup-Abfahrt der Frauen in Cortina d'Ampezzo abgesagt worden.

    Heim-Triumph von Küng am Lauberhorn - Reichelt Zweiter

    18.01.2014 Patrick Küng hat am Samstag das Lauberhorn zum Beben gebracht. Der Schweizer gewann in Wengen 0,06 Sekunden vor dem Österreicher Hannes Reichelt, der damit hauchdünn am ersten Speed-Sieg der ÖSV-Herren seit fast 13 Monaten vorbeischrammte.

    Wengen: Speed-Herren sollen am Lauberhorn die Durststrecke beenden

    18.01.2014 Für die österreichischen Abfahrer eine ungewöhnlich lange Durststrecke: Beinahe 13 Monate gab es keinen österreichischen Sieg in der Abfahrt. Verrückt machen lässt man sich dadurch aber nicht.

    Schlechtes Wetter: Damen-Abfahrt in Cortina abgesagt

    18.01.2014 Die Weltcup-Abfahrt der Ski-Damen in Cortina d'Ampezzo ist abgesagt worden. Die FIS hat via Twitter mitgeteilt, dass die Wetterprognosen und der weiche Untergrund nach den heftigen Schneefällen kein Rennen zulassen.

    Matt ist Ski-Cross-Weltcupführung wieder los

    17.01.2014 Andreas Matt hat am im Ski-Cross-Weltcup in Val Thorens als bester Österreicher Rang acht belegt und damit die Weltcupführung verloren. Neuer Spitzenreiter ist der Kanadier David Duncan, der am Freitag Dritter wurde. Der Sieg ging an John Teller (USA) vor Victor Oehling Norberg (SWE). Bei den Damen siegte Marielle Thompson (CAN). Andrea Limbacher wurde als beste ÖSV-Läuferin Elfte.

    Teamspringen in Zakopane - Hayböck gewinnt Qualifikation für Einzel

    18.01.2014 Skispringer Michael Hayböck hat seine Hochform auch in der Qualifikation für den Weltcupbewerb in Zakopane unter Beweis gestellt. Aber bevor es am Sonntag in den Einzelbewerb geht, steigt am Samstag noch ein Teamwettbewerb.

    Biathlet Schempp gewann in Antholz

    17.01.2014 Der Tiroler Dominik Landertinger hat am Freitag in Antholz im Biathlon-Sprint Rang vier belegt. Auf seinen ersten Podestplatz der Saison fehlten ihm nach einer Strafrunde 9,6 Sekunden. Der Sieg ging ex-aequo an den Deutschen Simon Schempp und den Südtiroler Lokalmatador Lukas Hofer, die ihre ersten Weltcupsiege feierten.

    Frenzel gewann Nordische Kombi in Seefeld

    17.01.2014 Eric Frenzel hat am Freitag den Auftakt des "Seefeld-Triple" in der nordischen Kombination mit einem Sprung und dem Sprintbewerb über fünf Kilometer für sich entschieden. Der deutsche Weltcupleader, nach dem Springen schon Zweiter, gewann 8,4 Sekunden vor dem Norweger Magnus Moan und 9,4 vor seinem Landsmann Tino Edelmann. Bester Österreicher war auf Rang zwölf Bernhard Gruber.

    Ligety gewann Super-Kombination in Wengen

    17.01.2014 Ted Ligety hat am Freitag die Super-Kombination in Wengen und damit erstmals in dieser Disziplin auch im Weltcup gewonnen. Der US-Weltmeister siegte 0,22 Sek. vor Titelverteidiger Alexis Pinturault (FRA) und 1,08 vor Natko Zrncic-Dim (CRO). Bester Österreicher war Matthias Mayer als Achter, Romed Baumann verlor einen Ski und vergab einen Podestplatz. Weltcup-Leader ist wieder Aksel Lund Svindal.