AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Damen-Abfahrtstraining wegen Warmwetters abgesagt

    12.02.2014 Das für den Dienstag angesetzte insgesamt fünfte Training der Damen für die Olympiaabfahrt am Mittwoch in Krasnaja Poljana ist wegen warmer Temperaturen und weicher Schneebedingungen im unteren Teil abgesagt worden. Viele Läuferinnen hätten es aber wohl nicht mehr in Anspruch genommen, so wollte von den Österreicherinnen u.a. auch Elisabeth Görgl ohnehin verzichten.

    Kanadier Bilodeau gewann erneut Buckelpisten-Gold

    10.02.2014 Der kanadische Top-Favorit Alex Bilodeau hat am Montag bei den Olympischen Winterspielen von Sotschi seinen zweiten Olympiasieg auf der Buckelpiste eingefahren. Vier Jahre nach dem Triumph von Vancouver zeigte der 26-jährige Ski-Freestyler im Finale die überragende Leistung mit zwei starken Sprüngen.

    Natalia Geisenberger dominierte ersten Rodel-Tag

    10.02.2014 Für Österreichs Rodlerinnen, allen voran Nina Reithmayer, wird es bei den Olympischen Spielen 2014 wohl kaum für eine Top-Ten-Platzierung reichen. Die Silbermedaillengewinnerin von Vancouver verpatzte am Montag im Sanki Sliding Center die ersten beiden Läufe und liegt als beste Österreicherin nur auf dem 19. Rang. Natalie Geisenberger führt wie erwartet vor Landsfrau Tatjana Hüfner (beide GER).

    M. Fourcade holt Gold, Österreicher geschlagen

    10.02.2014 Österreichs Biathleten sind im zweiten Herren-Olympiabewerb leer ausgegangen, nachdem sie lange um die Medaillen mitgekämpft hatten. Simon Eder wurde am Montag in der Verfolgung nach dramatischem Rennverlauf Achter. Der Sprint-Zweite Dominik Landertinger kam auf Medaillenkurs liegend nach einem Lapsus beim letzten Schießen auf Rang 10. Christoph Sumann wurde Zwölfter. Gold ging an Martin Fourcade.

    Kein Edelmetall für Österreichs Biathleten in Verfolgung

    10.02.2014 Im Finish hat Dominik Landertinger am Montag seine nächste Medaille bei den Olympischen Spielen in Sotschi vergeben.

    Gruber überraschend nicht bei Kombi-Auftakt dabei

    10.02.2014 Österreichs Nordische Kombinierer gehen mit dem Quartett Mario Stecher, Christoph Bieler, Lukas Klapfer und Wilhelm Denifl in den ersten von drei Olympia-Bewerben am Mittwoch. Cheftrainer Christoph Eugen lässt etwas überraschend Team-Olympiasieger Bernhard Gruber in der ersten Konkurrenz zusehen.

    ÖSV-Quartett für Damen-Abfahrt mit Hütter und Hosp

    10.02.2014 Das ÖSV-Quartett für die Olympia-Abfahrt der Damen am Mittwoch in Krasnaja Poljana steht fest. ÖSV-Rennsportleiter Jürgen Kriechbaum nominierte neben den Fixstarterinnen Anna Fenninger und Elisabeth Görgl auch Nicole Hosp und Cornelia Hütter. Nicht berücksichtigt wurden demnach Regina Sterz und Nicole Schmidhofer.

    Debüt für Ski-Slopestyler: "Macht megaviel Spaß"

    10.02.2014 17 Jahre jung, waghalsig und bereit für das Abenteuer Olympia: Österreichs Ski-Freestyler Philomena Bair und Luca Tribondeau gehören zu jenen je 30 Athletinnen und Athleten, die bei der Olympia-Premiere der Disziplin Slopestyle im Extrem-Park Rosa Chutor in Krasnaja Poljana dabei sind. Erfahrung sammeln steht für das Duo an oberster Stelle, gelingen die Tricks, sind gute Platzierungen möglich.

    Perfekter Masterplan brachte Mayer Gold

    10.02.2014 Akribisch vorbereitet, eiskalt exekutiert - Der Gold-Coup von Matthias Mayer am Sonntag in der Olympia-Abfahrt der alpinen Ski-Herren war das Produkt eines perfekten Masterplans. Los ging Mayers Gold-Mission schon im Februar 2012, da stand das erste Weltcup-Training der Abfahrer in Krasjana Poljana auf dem Programm.

    Kamil Stoch holt überlegen Gold auf Normalschanze

    9.02.2014 Der Pole Kamil Stoch hat am Sonntag den olympischen Skisprung-Bewerb von der Normalschanze gewonnen. Mit Sprüngen auf 105,5 und 103,5 Meter sowie 278 Punkten gewann der Weltcup-Spitzenreiter überlegen vor dem Slowenen Peter Prevc (265,3) und dem Norweger Anders Bardal (264,1). Bester Österreicher wurde Thomas Diethart (258,3) als Vierter unmittelbar vor Michael Hayböck (258,0).

    Stoch-Triumph auf der Normalschanze - Blech für Diethart

    10.02.2014 Der Pole Kamil Stoch hat am Sonntag den olympischen Skisprung-Bewerb von der Normalschanze gewonnen. Mit Sprüngen auf 105,5 und 103,5 Metern sowie 278 Punkten gewann der Weltcup-Spitzenreiter überlegen vor dem Slowenen Peter Prevc (265,3) und dem Norweger Anders Bardal (264,1).

    Felix Loch holte Olympia-Gold im Rodel-Einsitzer

    10.02.2014 Felix Loch hat sich am Sonntag zum zweiten Mal in Folge zum Olympiasieger der Rodler gekrönt. Vier Jahre nach seinem Triumph in Vancouver war der Deutsche auch bei den Winterspielen in Sotschi nicht zu schlagen. Österreichs Olympia-Trio verpasste die Medaillenränge nach vier Durchgängen am Ende deutlich: Reinhard Egger wurde Achter, Wolfgang Kindl Neunter und Daniel Pfister landete auf Rang 15.

    Kuzmina holte wie 2010 Gold im Biathlon-Sprint

    10.02.2014 Die Slowakin Anastasiya Kuzmina hat am Sonntag bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi ihren Triumph von Vancouver 2010 im Biathlon-Sprint der Damen wiederholt. Die 29-Jährige setzte sich nach 7,5 km ohne Schießfehler überraschend deutlich vor der Russin Olga Wiluchina (+19,9 Sek.) und der Ukrainerin Wita Semerenko (+21,7) durch.

    Weirather bangt nach Sturz um Olympia-Starts

    9.02.2014 Mitfavoritin Tina Weirather muss nach einem Sturz im Abfahrtstraining am Sonntag um ihre Teilnahme an den Speed-Bewerben der Olympischen Winterspielen in Sotschi bangen. Die 24-jährige Liechtensteinerin zog sich eine Knieverletzung zu und wurde zu genaueren Untersuchungen in ein Spital gebracht. Laut ersten Informationen soll es sich um eine Prellung des Schienbeinkopfes handeln.

    Slopestyle-Gold für Anderson - Gasser nur Zehnte

    9.02.2014 Sie wollte sich darauf nicht ausreden, aber ein Missgeschick vor ihrem ersten Lauf hat Anna Gasser wohl die Chance auf eine Olympia-Medaille im Snowboard-Slopestyle genommen. So landete die Kärntnerin am Sonntag in Krasnaja Poljana mit 51,75 Punkten auf dem zehnten Platz, Gold ging an die US-Amerikanerin Jamie Anderson, die mit 95,25 der Maximalpunktzahl von 100 sehr nahe kam.

    Schweizer Cologna gewinnt sensationell Skiathlon-Gold

    9.02.2014 Sotschi. Dario Cologna aus der Schweiz hat überraschend Gold im olmpischen Skiathlon über 30 Kilometer gewonnen. Österreichs Langlauf-Hoffnung Johannes Dürr hat in seinem ersten Olympia-Rennen in Sotschi mit einer ambitionierten Leistung aufgezeigt und lag zwischenzeitlich in Führung.

    Matthias Mayer gewann Olympia-Gold in der Abfahrt

    9.02.2014 Matthias Mayer hat am Sonntag bei den Olympischen Spielen in Sotschi die Herren-Abfahrt gewonnen. Der 23-jährige Kärntner siegte 0,06 Sek. vor dem Südtiroler Christof Innerhofer und 0,10 vor dem Norweger Kjetil Jansrud und holte damit das erste olympische Abfahrts-Gold für Österreich seit Fritz Strobl 2002 in Salt Lake City. Die Topfavoriten Aksel Lund Svindal und Bode Miller gingen leer aus.

    Mit erstem Sieg gleich Olympia-Gold - Matthias Mayer im Porträt

    9.02.2014 Bei den Abfahrern ist es meistens wie beim Wein - je älter, desto besser. Matthias Mayer hat jedoch am Sonntag mit der Goldmedaille in der Olympia-Abfahrt eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er bereits im zarten Abfahreralter von 23 Jahren zu den Besten der Welt gehört.

    Erstes Gold in Sotschi: Mayer holt Gold in der Herren-Abfahrt

    9.02.2014 Der Kärntner Matthias Mayer ist Olympiasieger in der Abfahrt. Der 23-Jährige triumphierte am Sonntag bei den Winterspielen in Sotschi vor dem Südtiroler Christof Innerhofer (+0,06 Sek.) und dem Norweger Kjetil Jansrud (+0,10).

    ÖSV-Damen greifen nach Super-Kombi-Medaille

    10.02.2014 Nicole Hosp, Michaela Kirchgasser, Anna Fenninger und Elisabeth Görgl sind Fans der Super-Kombination und zählen am Montag (08.00/12.00 Uhr MEZ) bei den Olympischen Spielen auch zu den Anwärterinnen auf eine Medaille. Topfavoritin im oft stiefmütterlich behandelten Alpin-Bewerb ist die deutsche Olympiasiegerin und Weltmeisterin Maria Höfl-Riesch, auch die Slowenin Tina Maze wird hoch gehandelt.

    Gasser als Quali-Beste ins Slopestyle-Finale

    7.02.2014 Cool trotz Nervösität und mit Köpfchen statt vollem Risiko hat sich Anna Gasser am Donnerstag bei der Olympia-Premiere von Snowboard-Slopestyle als Beste ins Finale getrickst. Die 22-jährige Kärntnerin erreichte das Top-Score von 95,50 Punkten, mit der US-Amerikanerin Jamie Anderson (93,50) lag nur noch eine weitere Athletin über 90. Im Zwölferfinale am Sonntag geht Gasser auf Gold los.

    Perfekter Olympia-Start für Anna Fenninger

    7.02.2014 Für Anna Fenninger hat das Olympia-Abenteuer in Russland am Donnerstag perfekt begonnen. Die Salzburgerin legte im ersten Abfahrtstraining die Topzeit hin. Als zweitbeste Österreicherin landete Regina Sterz auf Rang fünf.

    Bode Miller Schnellster im ersten Abfahrtstraining

    7.02.2014 Der US-Amerikaner Bode Miller hat am Donnerstag im ersten Olympia-Abfahrtstraining der alpinen Ski-Herren die Bestzeit markiert. Miller verwies in 2:07,75 Minuten den Schweizer Patrick Küng (+0,03 Sekunden) und den Kärntner Matthias Mayer (0,17) auf die Plätze zwei und drei.

    "Festung Sotschi" - Geheimdienste und Armee sichern Olympia

    7.02.2014 Die Terrorangst im Olympia-Ort Sotschi sitzt vor Eröffnung des Weltsportereignisses tief. Heerscharen von Sicherheitskräften sind in Stellung. Sie sollen in dem Schwarzmeerkurort und in den Gebirgsregionen Sportlern und Gästen friedliche Winterspiele garantieren.

    Snowboard-Superstar White nicht im Slopestyle

    7.02.2014 Snowboard-Superstar Shaun White wird bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi nicht im Slopestyle starten. Der zweifache Halfpipe-Olympiasieger werde aus dem Wettbewerb zurückziehen, hieß es Mittwoch vom US-Verband. White wolle sich nun auf den Gewinn des dritten Olympia-Titels in seiner Paradedisziplin konzentrieren.

    Stoch Doppelsieger in Willingen - Kraft Siebter

    2.02.2014 Kamil Stoch fährt mit dem Selbstvertrauen eines Doppelsiegers zu den olympischen Skisprung-Bewerben nach Sotschi. Der nun bereits vierfache Saisonsieger doppelte am Sonntag nach und gewann in Willingen mit Weiten von 147 und 145 m klar vor dem wie am Vortag zweitplatzierten Deutschen Severin Freund sowie Peter Prevc (SLO). Stoch übernahm damit von Prevc die Weltcupführung.

    Überlegener Ligety-Sieg vor Hirscher

    2.02.2014 Ted Ligety ist am Sonntag in St. Moritz eine perfekte Generalprobe für den Olympia-Riesentorlauf gelungen. Der US-Amerikaner siegte im Nebel von St. Moritz in überlegener Manier 1,51 Sekunden vor dem Salzburger Marcel Hirscher. Der Franzose Alexis Pinturault landete auf Rang drei, der Salzburger Philipp Schörghofer wurde als zweitbester Österreicher Fünfter.

    Hansdotter siegte in Kranjska Gora vor Schild-Schwestern

    2.02.2014 Die "ewige Zweite" Frida Hansdotter hat am Sonntag den ersten Ski-Weltcup-Sieg ihrer Karriere gefeiert. Nach acht zweiten Plätzen triumphierte die Schwedin beim Slalom in Kranjska Gora. Die 28-Jährige verwies im Schneetreiben bei schlechter Sicht und schwierigen Pistenverhältnissen die Salzburger Schwestern Marlies (+0,05 Sek.) und Bernadette Schild (0,15) hauchdünn auf die Plätze zwei und drei.

    Schild in Kranjska Gora in Schlagdistanz

    2.02.2014 Marlies Schild ist nach dem ersten Durchgang des Weltcup-Slaloms in Kranjska Gora als beste Österreicherin Vierte. 0,65 Sekunden hinter der zur Halbzeit führenden US-Amerikanerin Michaela Shiffrin geht Schild mit intakten Podest- und Sieg-Chancen in den zweiten Durchgang.

    Stoch siegt in Willingen

    1.02.2014 Der Pole Kamil Stoch gewann das Weltcupspringen in Willingen vor Severin Freund und Jernej Damjan.

    Skispringen: Österreicher-Sextett für Willingen-Weltcup qualifiziert

    1.02.2014 Der Skisprung-Weltcup am Samstag (16.00 Uhr, live ORF eins) in Willingen geht mit sechs Österreichern über die Bühne. Vierschanzen-Tournee-Sieger Thomas Diethart war wegen seiner Platzierung im Weltcup vorqualifiziert gewesen. Stefan Kraft als Quali-6., Michael Hayböck (7.), Manuel Poppinger (17.), Andreas Kofler (24.) und Manuel Fettner (27.) kamen recht problemlos in die erforderlichen Top 40.

    Vorarlberger Lukas Mathies holte Parallel-Weltcup

    1.02.2014 Der Vorarlberger Lukas Mathies hat am Samstag den Parallel-Weltcup der Snowboarder gewonnen.

    Erste Sprünge Morgensterns nach Sturz reibungslos

    31.01.2014 Nur drei Wochen nach seinem schweren Sturz beim Skifliegen am Kulm ist Thomas Morgenstern am Freitag schon wieder von einer Schanze gesprungen. Der Kärntner absolvierte seine ersten Sätze in Oberstdorf, das Training verlief reibungslos. Morgenstern war mit seiner Leistung nach überstandenem Schädel-Hirn-Trauma und Lungenquetschung überaus zufrieden. "Juhu, ich lebe noch", sagte er grinsend.

    Neureuther erwägt Startverzicht in St. Moritz

    31.01.2014 Der deutsche Skirennfahrer Felix Neureuther erwägt einen Verzicht bei der Olympia-Generalprobe am Sonntag in St. Moritz. Neureuther hatte sich nach Platz drei beim Weltcup-Slalom in Schladming wegen seiner Rückenbeschwerden behandeln lassen und zwei Tage Trainingspause eingelegt. Die Entscheidung, ob Neureuther im Riesentorlauf antritt, fällt am Samstag.

    Morgenstern drei Wochen nach Schädeltrauma wieder auf Schanze

    31.01.2014 Thomas Morgenstern ist exakt drei Wochen nach seinem schweren Sturz auf der Kulm-Skiflugschanze, bei dem er ein Schädel-Hirn-Trauma und eine Lungenquetschung erlitten hatte, auf die Schanze zurückgekehrt.

    Damen wollen Olympia-Generalprobe in Kranjska Gora

    1.02.2014 Nach dem "Jänner-Loch" soll der Riesentorlauf-Weltcup der Damen am Samstag mit dem von Maribor nach Kranjska Gora verlegten Rennen weitergehen. Alles läuft in dieser Disziplin auf einen schwedischen Gesamtsieg hinaus, denn Jessica Lindell-Vikarby führt nach fünf von acht Saisonrennen 110 Punkte vor Landsfrau Maria Pietilä-Holmner. Vikarby kann damit schon in Slowenien den Sack zumachen.

    Hohe Wand Wiese in Penzing: Wiens Skipiste öffnet am 1. Februar

    30.01.2014 In Penzing findet man auf der Hohe Wand Wiese ideale Verhältnisse zum Skifahren. Am 1. Februar können sich die Wiener wieder ins Vergnügen stürzten.

    Skifahren mit Kindern in Wien: Tipps für die Kleinen

    30.01.2014 Vor den Semesterferien kommt der Neuschnee wie gerufen und viele Kinder freuen sich darauf, endlich die Bretter anzuschnallen.

    Max Franz Trainingsschnellster in St. Moritz

    30.01.2014 Der Kärntner Max Franz hat am Donnerstag Bestzeit im ersten Training für die Weltcup-Abfahrt in St. Moritz erzielt. Der 24-Jährige wurde auf der nach starken Schneefällen in der Nacht und wegen schlechter Sicht im oberen Streckenteil um rund 20 Sekunden verkürzten Corviglia-Piste in 1:37,72 Minuten gestoppt und lag damit drei Hundertstel vor US-Star Bode Miller.

    Kristoffersen vor Hirscher Schladming-Sieger

    28.01.2014 Die Schladminger Planai ist am Dienstagabend die große Premierenbühne von Henrik Kristoffersen geworden. Der 19-jährige Norweger feierte beim "Nightrace" den ersten Weltcup-Sieg seiner Karriere. Der Salzburger Marcel Hirscher landete vor knapp 45.000 Zuschauern bei Länderspielstimmung auf Platz zwei (+0,18 Sek.), hauchdünn dahinter folgte Felix Neureuther auf Rang drei (+0,19).

    Matt Halbzeitführender im Schladming-Slalom - Hirscher 4.

    28.01.2014 Routinier Mario Matt führt nach dem ersten Durchgang des Weltcup-Nachtslaloms in Schladming. Der 34-jährige Tiroler verwies die Skandinavier Henrik Kristoffersen (NOR) und Mattias Hargin (SWE) um neun bzw. zehn Hundertstelsekunden auf die Plätze. Weltmeister Marcel Hirscher folgt mit 0,16 Sekunden Rückstand auf Zwischenrang vier. Die Entscheidung folgt ab 20.45 Uhr.

    Reichelt geht es nach OP gut

    28.01.2014 Hahnenkammsieger Hannes Reichelt geht es nach seiner Bandscheibenoperation am Montag entsprechend gut. Das hat Michael Gabl, Operateur und ärztlicher Direktor des Sanatoriums Kettenbrücke am Dienstag in Innsbruck berichtet. Gabl bestätigte, dass die akute Operation unumgänglich gewesen sei, aber auch, dass einer Fortsetzung seiner Karriere nichts im Wege steht.

    Puchner rutschte ins Olympia-Team

    7.02.2014 Der Ersatzmann für Hannes Reichelt bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi heißt Joachim Puchner. Nach dem Ausfall des Kitzbühel-Abfahrtssiegers wurde der 26-jährige Salzburger am Montagabend als zwölfter Mann fürs Alpin-Team der Herren nominiert. Puchner ist ein Kandidat für Starts in Abfahrt, Super-G und Super-Kombination, hat aber vor allem in den Speed-Bewerben nur Außenseiterchancen.

    Saisonende für Reichelt wegen Bandscheibenvorfalls

    27.01.2014 Nur zwei Tage nach seinem bisher größten Triumph hat es für Hannes Reichelt die bisher größte Enttäuschung seiner Karriere gesetzt. Beim frisch gebackenen Kitzbüheler Abfahrtssieger wurde am Montag ein schwerer Bandscheibenvorfall diagnostiziert, für Reichelt ist damit die Saison vorzeitig beendet und der Traum von den am 7. Februar beginnenden Olympischen Winterspielen in Sotschi geplatzt.

    FIS-Zusage für Raich-Start in Olympia-Kombi

    7.02.2014 Dem Start von Benjamin Raich in der Super-Kombination der Olympischen Winterspiele in Sotschi steht nichts mehr im Wege. "Seitens der FIS ist eine Zusage da", erklärte ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel am Montag in einem ORF-Interview. Der ÖSV hatte um eine Sondergenehmigung für den Tiroler angesucht, da diesem die vom Reglement vorgeschriebene Anzahl an Abfahrtsergebnissen fehlt.

    Bandscheibenvorfall: Saisonende für Kitz-Sieger Reichelt

    7.02.2014 Wenige Stunden nach der Olympianominierung ist der Traum von den Winterspielen in Russland für Hannes Reichelt auch schon wieder geplatzt.

    Biathlet Landertinger kurz vor Olympia erkrankt

    7.02.2014 Österreichs Biathlon-Medaillenhoffnung Dominik Landertinger schlägt sich eineinhalb Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele mit einer Nasennebenhöhlenentzündung herum. Der Ex-Weltmeister kann deshalb seit einigen Tagen nicht trainieren und verpasst aller Voraussicht nach auch den kompletten ÖSV-Olympiavorbereitungskurs in Obertilliach, der noch bis Freitag läuft.

    Rodeln in Wien: Alle Orte für den Spaß im Schnee

    19.12.2017 Sobald es die Schneelage zulässt, gibt es in Wien zahlreiche Möglichkeiten zum Schlittenfahren. Auf fünfzehn Rodelhügeln in Wien können sich Groß und Klein nach Herzenslust austoben. Wir haben alle aktuellen Infos zum Rodelspaß in den Wiener Parks.

    Hirscher vor "Nightrace": "In Schladming geht mein Herz auf"

    28.01.2014 345 Tage nach seinem Husarenritt zu Gold im WM-Slalom kehrt Marcel Hirscher auf die Schladminger Planai zurück. "Wenn ich an Schladming denke, geht mir das Herz auf", meinte der Salzburger vor dem Weltcup-Nacht-Slalom am Dienstag (17.45 und 20.45 Uhr). In Schladming hat Hirscher im März 2012 auch den ersten seiner mittlerweile zwei Gesamt-Weltcup-Triumphe unter Dach und Fach gebracht.

    Österreich in Sotschi durch 41 Damen und 89 Herren vertreten

    7.02.2014 Das Österreichische Olympische Komitee (ÖOC) hat am Montag das Rekordaufgebot von 130 Athleten, 89 Herren und 41 Damen, für die Olympischen Winterspiele von 7. bis 23. Februar in Sotschi nominiert. Die bisherige Topmarke von 105 1998 in Nagano wurde weit überschritten. Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier ist Alpinskiläufer Benjamin Raich.

    Pinturault gewann "Kitz"-Kombi - Hirscher Dritter

    26.01.2014 Alexis Pinturault hat am Sonntagabend zum Abschluss der Hahnenkammrennen die Weltcup-Kombination aus dem Spezial-Super-G und einem Slalomdurchgang für sich entschieden und darf sich über 50.000 Euro Preisgeld freuen. Der Franzose setzte sich beim Flutlicht-Finale vor dem US-Amerikaner Ted Ligety (0,44 Sek.) und dem Salzburger Marcel Hirscher (+1,47) durch.

    Pinturault gewinnt "Kitz"-Kombi - Hirscher Dritter

    26.01.2014 Alexis Pinturault hat am Sonntagabend zum Abschluss der Hahnenkammrennen die Weltcup-Kombination aus dem Spezial-Super-G und einem Slalomdurchgang für sich entschieden.

    Iraschko-Stolz Doppelsiegerin in Planica

    26.01.2014 Daniela Iraschko-Stolz ist am Wochenende in Planica in den Kreis der Top-Favoritinnen für die Olympia-Premiere des Damen-Skispringens zurückgekehrt. Die 30-Jährige bewies mit ihrem Doppelsieg, jeweils vor der Weltcup-Spitzenreiterin Sara Takanashi, dass sie ihr jüngstes Tief überwunden hat. Mit 3,0 Punkten Vorsprung feierte Iraschko-Stolz am Sonntag ihren fünften Weltcupsieg.

    Defago Überraschungssieger beim Super-G in Kitzbühel

    26.01.2014 Nach seinem Abfahrts-Triumph 2009 hat sich Didier Defago nun auch einen Super-G-Sieg auf dem Hahnenkamm geholt. Der Schweizer setzte sich am Sonntag in der Kitzbühler Sprint-Variante in 1:10,38 Minuten und mit 0,05 Sekunden Vorsprung auf den US-Amerikaner Bode Miller sowie 0,15 vor den Ex-aequo-Dritten Max Franz aus Kärnten und Aksel Lund Svindal aus Norwegen durch.

    Live: Abfahrt der Herren in Kitzbühel

    25.01.2014 Kitzbühel - Um 11.45 Uhr wird der Abfahrtslauf in Kitzbühel gestartet. Die "Streif light" führt jedoch in diesem Jahr über den "Ganslernhang". Hier im Liveticker mitverfolgen.