AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Mayer gewinnt Abfahrt, Svindal "nur" Fünfter

    12.03.2014 Mit dem ersten Weltcupsieg seiner Karriere hat Matthias Mayer perfekte Schützenhilfe für seine Landsmann Marcel Hirscher im Kampf um den Gesamtweltcup geleistet. Der Olympiasieger gewann am Mittwoch die finale Weltcup-Abfahrt in Lenzerheide, der Norweger Aksel Lund Svindal wurde Fünfter.

    Grande Finale im Ski-Weltcup - Sieben Kugeln noch zu haben

    10.03.2014 Der alpine Ski-Weltcup wird in Lenzerheide eine der spannendsten Wochen seiner Geschichte erleben. Die Deutsche Maria Höfl-Riesch geht mit 29 Punkten Vorsprung auf die Salzburgerin Anna Fenninger in die letzten vier Rennen des Winters, der Salzburger Marcel Hirscher mit 4 auf den Norweger Aksel Lund Svindal. Auf dem Programm stehen Abfahrt, Super-G, Riesentorlauf und Slalom.

    Poutiainen beendet mit Saisonschluss ihre Karriere

    10.03.2014 Die finnische Skirennläuferin Tanja Poutiainen beendet mit Saisonschluss ihre Karriere. Die 33-Jährige gewann elf Weltcuprennen und eroberte drei kleine Kristallkugeln (2 Riesentorlauf, 1 Slalom). Bei Großereignissen stehen Olympia-Silber 2006 in Turin sowie je zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen bei Weltmeisterschaften zu Buche.

    ÖSV-Aufgebot für Skiflug-WM in Harrachov mit Koch

    10.03.2014 Das österreichische Team für die Skiflug-Weltmeisterschaft am Wochenende in Harrachov besteht aus Ex-Weltmeister Gregor Schlierenzauer, Thomas Diethart, Stefan Kraft, Michael Hayböck und Martin Koch. Der routinierte Flugspezialist Koch kommt durch den freiwilligen Verzicht von Andreas Kofler zum Zug, der am Freitag in Trondheim auf der Großschanze Zweiter geworden war.

    Maze Schnellste in Lenzerheide - Fenninger Dritte

    10.03.2014 Gleich zweimal haben die 23 Abfahrerinnen am ersten Trainingstag für das finale Rennen am Mittwoch in Lenzerheide die auch von den Weltcup-Herren befahrene "Beltrametti"-Strecke getestet. Herren-Renndirektor Günter Hujara wollte sicher gehen, dass für die Damen die Herausforderung nicht zu groß ist. Anna Fenninger kam als Dritte sehr gut zurecht, Kugel-Konkurrentin Maria Höfl-Riesch war Siebente.

    Lösch gewann im Super-G sitzend Paralympics-Silber

    10.03.2014 Claudia Lösch hat am Montag bei den Paralympics in Sotschi ihre erste Medaille gewonnen. Die 25-jährige Niederösterreicherin holte im Super-G sitzend Silber. Lösch musste sich im "Rosa Chutor"-Alpinzentrum nur der Deutschen Anna Schaffelhuber geschlagen geben, die sich schon Gold in der Abfahrt gesichert hatte.

    Salzburg in Dornbirn unter Druck

    9.03.2014 Titelanwärter Red Bull Salzburg steht nach der überraschenden Heimniederlage gegen Dornbirn zum Viertelfinal-Auftakt der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) unter Druck.

    Neureuther gewann Kranjska-Gora-Slalom

    9.03.2014 Felix Neureuther und Fritz Dopfer (+0,59 Sek.) haben am Sonntag beim Weltcup-Slalom in Kranjska Gora (Slowenien) für einen deutschen Doppelsieg gesorgt.

    Fenninger gewinnt Aare-RTL - Führung im Gesamtweltcup

    7.03.2014 Anna Fenninger hat auch den zweiten Weltcup-Riesentorlauf in Aare gewonnen und damit die Führung im Gesamtweltcup übernommen.

    Alle Österreicher in Trondheim dabei - Hayböck stark

    7.03.2014 Österreich ist am Freitag im Einzel-Weltcupbewerb der Skispringer von der Großschanze in Trondheim mit sieben Athleten vertreten.

    Hirschers Kranjska-Gora-Mission lautet Weltcup-Führung

    7.03.2014 Nach Olympia-Silber im Slalom kehrt Österreichs Ski-Star Marcel Hirscher am Wochenende bei den Technikrennen in Kranjska Gora in den Weltcup zurück. Die Mission des 25-jährigen Salzburgers ist dabei klar.

    Maze führt im Aare-Riesentorlauf - Zettel 6.

    6.03.2014 Olympiasiegerin Tina Maze aus Slowenien liegt nach dem ersten Durchgang des Weltcup-Riesentorlaufs der alpinen Ski-Damen in Aare mit 0,47 Sekunden Vorsprung auf Nadia Fanchini (ITA) und 0,65 auf Lara Gut (SUI) in Führung.

    Eishockey: Rekordchampion Montreal Canadiens verpflichtete Vanek

    5.03.2014 Österreichs Eishockey-Star Thomas Vanek hat am Mittwoch die Chance bekommen, heuer um den Stanley Cup zu spielen. Der 30-jährige Steirer ist am Mittwoch, dem letzten Tag der Transferzeit der National Hockey League (NHL), von den New York Islanders zu den Montreal Canadiens transferiert worden.

    Bonadimann österreichischer Fahnenträger in Sotschi

    5.03.2014 Der 33-jährige Vorarlberger Philipp Bonadimann wird bei der Eröffnungsfeier der Paralympischen Spiele in Sotschi am Freitag (19.00 Uhr) die österreichische Fahne tragen.

    Falla und Hattestad gewannen Sprints in Drammen

    5.03.2014 Die Norwegerin Maiken Caspersen Falla und ihr Landsmann Ola Vigen Hattestad haben am Mittwoch den traditionsreichen Langlauf-Sprint im norwegischen Drammen gewonnen. Falla setzte sich souverän vor der dreimaligen Sotschi-Olympiasiegerin Marit Björgen und der Schwedin Stina Nilsson durch. Olympiasieger Hattestad bezwang seinen Teamkollegen Paal Golberg und den Italiener Maicol Rastelli.

    Abfahrts-Bronze für Nicolussi zum Junioren-WM-Abschluss

    5.03.2014 Die Vorarlbergerin Kerstin Nicolussi hat am Mittwoch zum Abschluss der Junioren-Ski-Weltmeisterschaften in Jasna die Bronzemedaille in der Abfahrt geholt.

    Fenninger kämpft in Aare um Mini-Chance

    6.03.2014 In Aare in Schweden werden von Donnerstag bis Samstag die Weichen im alpinen Ski-Weltcup der Damen 2013/14 gestellt. Anna Fenninger kämpft vor allem in den beiden Flutlicht-Riesenslaloms um ihre Mini-Chance, die 157 Punkte voraus liegende Maria Höfl-Riesch noch einzuholen.

    Pole Stoch siegte in Kuopio, Hayböck Sechster

    4.03.2014 Doppel-Olympiasieger Kamil Stoch hat am Dienstagabend das Weltcup-Skispringen in Kuopio für sich entschieden und einen großen Schritt in Richtung Gesamtsieg getan. Zwei Tage nach seinem Erfolg in Lahti gewann der Pole erneut und führt vor den letzten vier Saisonbewerben 103 Punkte vor dem Slowenen Peter Prevc, dem Tages-Vierten. Bestplatzierter ÖSV-Springer war Michael Hayböck als Sechster.

    Björndalen will bis WM 2016 in Oslo weitermachen

    4.03.2014 Nach seinem großen Erfolg bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi will der norwegische Biathlon-Superstar Ole Einar Björndalen seine Karriere doch noch nicht beenden. "Ich laufe noch zwei weitere Jahre bis zur WM in Oslo 2016", schrieb der 40-jährige Norweger am Dienstag auf seiner Facebook-Seite. Sein Plan sei es gewesen, nach dieser Saison den sportlichen Ruhestand anzutreten.

    Martin Koch hofft auf Startplatz bei Skiflug-WM

    3.03.2014 Die Skiflug-WM in Harrachov sollte der letzte Höhepunkt werden in der Karriere des Skiflug-Spezialisten und Team-Olympiasiegers Martin Koch. Doch knapp zwei Wochen vor den Titelkämpfen (14.-16.3.) ist die Nominierung des 32-Jährigen ungewiss. "Vielleicht bekomme ich die Chance, dass ich mich im Training beweisen darf, aber die liegt nur bei fünf Prozent", sagte Koch am Montag der APA.

    Bob: Ein Jahr Sperre und Geldstrafe für Machata

    3.03.2014 Der deutsche Ex-Weltmeister Manuel Machata ist vom Bob- und Schlitten-Verband für Deutschland für seinen Kufen-Handel mit einer einjährigen Wettkampfsperre und einer Geldstrafe in Höhe von 5.000 Euro belegt worden. Machata hatte dem russischen Olympiasieger Alexander Subkow seine Kufen geliehen.

    Kugel-Chance von Geburtstagskind Hirscher lebt

    3.03.2014 Marcel Hirscher blickt auf ein gelungenes Geburtstags-Wochenende zurück. Der Österreicher wurde von Aksel Lund Svindal bei den drei Speed-Rennen in Kvitfjell zwar "kampflos" und damit wie erwartet in der Gesamtwertung überholt, vor den beiden Technikbewerben in Kranjska Gora hat Svindal aber "nur" 77 Punkte Vorsprung auf den nun 25-jährigen Österreicher.

    Skispringen: Schlierenzauer erstmals seit dem Kulm wieder am Podest

    2.03.2014 Gregor Schlierenzauer hat am Sonntag beim Weltcup-Skispringen in Lahti erstmals seit dem Skifliegen auf dem Kulm wieder das Podest in einem Einzelbewerb erreicht.

    Super-G in Kvitfjell: Zweite Kugel für Svindal, Bronze für Mayer

    2.03.2014 Aksel Lund Svindal hat nach der Abfahrts-Wertung auch das Weltcup-Klassement im Super-G gewonnen. Dem Norweger reichte dazu am Sonntag in Kvitfjell beim Sieg seines Landsmanns Kjetil Jansrud ein vierter Platz. Dazwischen landeten der Schweizer Patrick Küng und Österreichs Matthias Mayer auf den Plätzen zwei und drei.

    Lahti: ÖSV-Team gelingt Revanche an Olympiasieger Deutschland

    1.03.2014 Österreichs Skisprung-Mannschaft ist am Samstag die Revanche für die knappe Niederlage im olympischen Team-Bewerb an Deutschland gelungen.

    Guay-Sieg in Kvitfjell - Mayer im Weltcup erstmals auf Abfahrts-Podest

    1.03.2014 Olympiasieger Matthias Mayer hat seinen ersten Podestrang im Abfahrts-Weltcup erreicht. Der Kärntner kam am Samstag in Kvitfjell 0,57 Sekunden hinter Sieger Erik Guay (CAN) und 0,22 hinter Johan Clarey (FRA) auf Platz drei.

    Damen-Abfahrt in Crans Montana wegen Nebels abgesagt

    1.03.2014 Die Weltcup-Abfahrt der Damen in Crans Montana ist am Samstag der ungünstigen Witterung zum Opfer gefallen.

    Kraft springt in Lahti auf Rang zwei hinter Freund

    28.02.2014 Der Salzburger Stefan Kraft präsentiert sich in der letzten Saisonphase des Skisprung-Weltcups so stark wie nie zuvor. Am Freitagabend erreichte der 20-Jährige in Lahti mit dem zweiten Rang (125/134 m) seine bisher beste Platzierung, nachdem er zwei Tage zuvor in Falun Fünfter geworden war. Den Sieg sicherte sich der überlegene Deutsche Severin Freund (131/127,5) mit elf Punkten Vorsprung.

    Frenzel erneut Weltcupsieger in Nordischer Kombi

    28.02.2014 Der Deutsche Eric Frenzel hat sich zum zweiten Mal in Folge die Trophäe für den Gesamtsieg im Weltcup der Nordischen Kombination gesichert. Der Normalschanzen-Olympiasieger von Sotschi steht nach seinem dritten Rang am Freitag in Lahti vorzeitig erneut als Gewinner fest, bei 332 Punkten Vorsprung ist er in den restlichen drei Bewerben nicht mehr einzuholen.

    Streitberger und Jansrud siegten ex aequo

    28.02.2014 Georg Streitberger hat sich am Freitag in die Liste österreichischer Abfahrtssieger eingetragen. Nach zwei Super-G-Erfolgen setzte sich der 32-jährige Salzburger in der verkürzten Kvitfjell-Abfahrt ex aequo mit Super-G-Olympiasieger und Lokalmatador Kjetil Jansrud vor dem US-Amerikaner Travis Ganong (0,12) durch. Aksel Lund Svindal (NOR) sicherte sich als Fünfter die kleine Kristallkugel.

    Drei ÖSV-Damen bei Abfahrts-Training in Top sechs

    27.02.2014 Mit Regina Sterz (2.), Andrea Fischbacher (3.) und Anna Fenninger (6.) sind am Donnerstag in Crans Montana im ersten Training für die Weltcup-Abfahrt gleich drei ÖSV-Läuferinnen in die Top sechs gefahren. Die überlegene Bestzeit fuhr aber die Schweizer Lokalmatadorin Lara Gut. Die Abfahrts-Olympiadritte deklassierte die Konkurrenz um mehr als eine Sekunde.

    Schlierenzauer hofft darauf, dass "Knopf aufgeht"

    28.02.2014 Weltcup-Titelverteidiger Gregor Schlierenzauer glaubt daran, dass er schon bald wieder zurück in die Erfolgsspur finden kann. Er sei überzeugt, dass er das verloren gegangene Selbstvertrauen und die Lockerheit durch Wettkämpfe wiedererlangen könne, meinte Schlierenzauer nach seinem 18. Platz in Falun, der ihn um einen Rang auf Platz fünf der Gesamtwertung abrutschen ließ.

    Kombinierer in Lahti ohne Gruber und Trainer Eugen

    27.02.2014 Österreich ist beim ersten Weltcup der Nordischen Kombination nach den Olympischen Spielen am Wochenende in Lahti mit zehn Mann vertreten. Nicht dabei sind allerdings der Team-Bronzemedaillengewinner Bernhard Gruber und auch Cheftrainer Christoph Eugen, die nach der Rückkehr aus Sotschi gesundheitlich angeschlagen sind.

    Freund gewann Springen in Falun - Kraft Fünfter

    26.02.2014 Die österreichischen Skispringer haben bei der Generalprobe für die WM 2015 in Falun wie in den Olympia-Einzelbewerben keinen Podestplatz geschafft. Stefan Kraft belegte am Mittwoch im ersten Springen nach Olympia als bester ÖSV-Athlet Rang fünf. Der Sieg ging in überlegener Manier an den deutschen Olympia-Vierten Severin Freund.

    Nach Sturz in Sotschi: Ski-Crosserin Maria Komissarowa gelähmt

    26.02.2014 Die bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi verunglückte Ski-Crosserin Maria Komissarowa ist derzeit von der Hüfte abwärts gefühllos.

    Vorzeitiges Saisonende für Iraschko-Stolz

    26.02.2014 Skispringerin Daniela Iraschko muss die laufende Weltcup-Saison verletzungsbedingt vorzeitig beenden.

    Saisonende für Weltcup-Zweite Tina Weirather

    26.02.2014 Wegen der Folgen ihres Sturzes in einem Training zur Olympia-Abfahrt muss Skirennfahrerin Tina Weirather vorzeitig die Saison beenden. Die 24-jährige Liechtensteinerin hatte bei den Winterspielen in Sotschi kein einziges Rennen bestreiten können.

    Schweden Teambewerb-Sieger, Pleite für ÖSV-Team

    25.02.2014 Nicht vom Glück verfolgt war das österreichische Team im ersten nacholympischen Alpin-Rennen. Im Teambewerb am Innsbrucker Patscherkofel, bei dem vor 3.500 Zusehern zehn Nationen antraten, schied das ersatzgeschwächte ÖSV-Team am Dienstag bereits in seiner ersten Runde aus. Der Sieg ging im skandinavischen Duell knapp an Schweden vor Norwegen. Die Schweiz sicherte sich Platz drei.

    Loitzl verpasste Qualifikation in Falun

    25.02.2014 Wolfgang Loitzl hat am Dienstagabend die Qualifikation für den Weltcup-Bewerb der Skispringer in Falun hauchdünn verpasst. Der 34-jährige ÖSV-Routinier landete nach einem Sprung auf 108 Meter nur an 41. Stelle. Stefan Kraft (7./118 m), Michael Hayböck (19./114,5) hatten dagegen keine Probleme, Andreas Kofler (37./108,5) und Manuel Fettner (39./110,5) schafften es gerade noch in die Top 40.

    Jubel um Burgenlands Gold-Snowboarderin Dujmovits

    25.02.2014 Burgenlands erste Goldmedaillen-Gewinnerin bei Olympischen Winterspielen, Snowboarderin Julia Dujmovits, ist am Dienstagabend mit tosendem Applaus und Jubelrufen in ihrem Heimatbezirk Güssing willkommen geheißen worden. Die 26-Jährige ließ sich am Hauptplatz Güssing, wo das Land zur Welcome-Party geladen hatte, feiern und ihre Fans wissen: "Ich bin sehr überwältigt, was da gerade los ist."

    Tops und Flops der Olympischen Winterspiele in Sotschi

    23.02.2014 Die Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi sind Geschichte. Es gab sowohl großartige Erfolge, wie auch Enttäuschungen und unerwartete Niederlagen. Wir haben die Tops und Flops der Olympischen Spiele zusammengefasst.

    Medaillenregen im Österreich-Haus gefeiert

    23.02.2014 Einen glänzenden Abschluss brachte der vorletzte Tag der Olympischen Winterspiele in Sotschi im Austria Tirol House: Gleich sieben österreichische Medaillengewinner feierten dort ihr Edelmetall.

    Slalom-Gold an Mario Matt, Silber an Hirscher

    22.02.2014 13 Jahre nach seinem ersten Weltmeistertitel darf sich Mario Matt auch Olympiasieger nennen. Der 34-jährige Tiroler bot am Samstag bei den Olympischen Spielen in Krasnaja Poljana eine beeindruckende Slalom-Leistung, er eroberte auf Frühlingsschnee den dritten großen Titel seiner Karriere.

    Olympia Live: Die Entscheidung im Herren Slalom

    21.02.2014 Sotschi - Die Olympischen Spiele in Sotschi neigen sich langsam den Ende zu. Für die österreischen Ski-Alpin-Stars rund um Marcel Hirscher heißt es am Samstag noch mal Zähne zusammen beißen. Wir berichten live vom ersten und zweiten Durchgang vom Herren Slalom.

    Marlies Schild holt Silber, Bronze für Zettel

    21.02.2014 Mit 18 Jahren hat sich Mikaela Shiffrin am Freitag zur jüngsten Slalom-Olympiasiegerin der Geschichte gekrönt. Die US-Amerikanerin holte Gold und verhinderte damit das perfekte Olympia-Märchen von Marlies Schild.

    Shiffrin führt im Slalom, Bernadette Schild Vierte

    21.02.2014 Österreichs Slalom-Damen müssen in Krasnaja Poljana auf weicher Piste hart um Olympia-Medaillen kämpfen.

    Olympia: Zweite Chance für Mathies & Co

    21.02.2014 Der Vorarlberger Lukas Mathies hat im Snowboard-Riesentorlauf eine Medaille klar verfehlt, erstmals haben die Parallel-Snowboarder bei Olympischen Spielen aber eine zweite Chance auf Edelmetall.

    Österreich schickt 13 Aktive zu Paralympics in Sotschi

    20.02.2014 Auffallend am 13-köpfigen österreichischen Paralympics-Team ist, dass gleich elf Athleten aus dem Lager der Alpinskifahrer kommen und mit Claudia Lösch nur eine weibliche Athleten in der Mannschaft steht. Mit 13 Aktiven und damit dem kleinsten Team bisher fährt Österreich zu den XI. Winter-Paralympics vom 7. bis 16. März in Sotschi.

    Bronze für ÖSV-Kombinierer im Teambewerb

    20.02.2014 Die österreichischen Nordischen Kombinierer haben im Olympia-Teambewerb hinter Norwegen und Deutschland Bronze gewonnen.

    Österreichs Ski Crosser bereits nach Viertelfinale out

    20.02.2014 Enttäuschend haben Österreichs Freestyler am Donnerstag im olympischen Bewerb der Ski Crosser abgeschnitten.

    Österreichs Kombi-Quartett liegt nach Sprung auf Platz zwei

    20.02.2014 Österreichs Nordische Kombinierer, die bei den Winterspielen 2006 und 2010 jeweils Team-Olympiasieger geworden sind, kämpfen auch 2014 um die Medaillen.

    Humphries verteidigt Gold im Damen-Zweier-Bob

    19.02.2014 Bob-Pilotin Kaillie Humphries hat am Mittwoch ihren Olympiasieg von den Heimspielen 2010 in Vancouver wiederholt. Die Kanadierin fing im vierten und letzten Lauf in Krasnaja Poljana noch die US-Amerikanerin Elana Meyers um eine Zehntelsekunde ab. Bronze ging durch Jamie Greubel ebenfalls an die USA. Österreichs Bob mit Pilotin Christina Hengster landete auf dem 15. Endrang.

    Ligety holt Gold im RTL - Blech für Hirscher

    19.02.2014 Österreichs Ski-Herren scheinen mit der Abfahrts-Goldenen von Matthias Mayer ihr Glück bei Olympia 2014 aufgebraucht zu haben. Nach der Super-Kombination und dem Super-G gingen die Österreicher auch im Riesentorlauf am Mittwoch leer aus. Gold ging an den US-Topfavoriten Ted Ligety, der überlegen vor den beiden Franzosen Steve Missillier (+0,48 Sek.) und Alexis Pinturault (0,64) gewann.

    Snowboard-Gold für Wild und Kummer, Meschik Vierte

    19.02.2014 In Rosa Chutor ist am Mittwoch die Blechlawine über Österreichs Olympia-Teilnehmer gerollt. Parallel-Snowboarderin Ina Meschik verpasste im Extrem-Park Riesentorlauf-Bronze, wenige hundert Meter Luftlinie entfernt musste sich Alpinskiläufer Marcel Hirscher in ebendieser Disziplin damit begnügen. Snowboard-Gold ging an Saison-Dominatorin Patrizia Kummer (SUI) und Lokalmatador Vic Wild.

    Stecher und Co. hoffen auf Team-Medaille

    19.02.2014 Österreichs Nordische Kombinierer wollen es den Skisprung-Herren gleichtun. Wie die ÖSV-Adler in den Einzelbewerben der XXII. Olympischen Winterspiele medaillenlos geblieben, möchten Mario Stecher, Christoph Bieler, Lukas Klapfer und Bernhard Gruber am Donnerstag (09.00/12.00 Uhr MEZ) endlich zuschlagen.

    Ligety holt Gold, Blech für Hirscher

    19.02.2014 Ted Ligety hat als erster US-Amerikaner Olympia-Gold im Riesentorlauf gewonnen. Der US-Weltmeister siegte am Mittwoch in Krasnaja Poljana vor den beiden Franzosen Steve Missillier (0,48) und Alexis Pinturault (0,64).

    US-Freestyler Wise Olympiasieger in der Halfpipe

    18.02.2014 Ski-Freestyler David Wise aus den USA ist erster Olympiasieger in der Halfpipe. Der Weltmeister und dreimalige Sieger der X-Games setzte sich am Dienstagabend im Extreme Park von Krasnaja Poljana mit 92 von 100 möglichen Punkten durch. Hinter Wise kam der Kanadier Mike Riddle auf Platz zwei, der Franzose Kevin Roland wurde Dritter - alle drei waren zuvor bereits zu Weltmeister-Ehren gekommen.

    Susi Moll gezeichnet von den harten Stürzen in Sotschi

    18.02.2014 Es war wahrlich nicht die Olympiade der Susi Moll. Gestartet als Vorarlberger Medaillenhoffnung im Snowboard-Cross, setzten sie mehrere harte Stürze am Renntag schließlich außer Gefecht. Wie hart, zeigt ein Selfie auf Facebook. Etwas gezeichnet sieht die Bregenzerwälderin schon aus.