AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Mirjam Puchner Vierte im Abfahrtstraining von St. Moritz

    16.03.2016 In einem von zahlreichen Torfehlern geprägten zweiten Abfahrtstraining der Damen am Dienstag in St. Moritz hat Mirjam Puchner als Beste ohne Fehler den vierten Platz belegt. Die Salzburger Skirennläuferin hatte 0,78 Sekunden Rückstand auf die Schweizerin Lara Gut, die sich vor der Liechtensteinerin Tina Weirather (0,50) und der US-Amerikanerin Laurenne Ross (0,71) klassierte.

    Patrick Innerhofer sensationeller Elfter

    13.03.2016 Bludesch. Der Bludescher Skibergsteiger Patrick Innerhofer wurde zusammen mit Partner Phillip Schädler aus Deutschland bei der Piera Menta sensationell Elfter, was gleichzeitig sein mit Abstand größter sportlicher Erfolg darstellt.

    Stefanie Klocker neue Europameisterin

    14.03.2016 Unglaublicher Triumph für die Dornbirnerin Stephanie Klocker bei der Shortcarver EM in St. Anton.

    Johannes Bö verdarb Fourcade perfekte Biathlon-WM

    13.03.2016 Johannes Thingnes Bö hat Martin Fourcade die perfekte Biathlon-WM verdorben. Der Norweger bezwang den in Oslo bereits viermal vergoldeten Franzosen am Sonntag im abschließenden Massenstart im Duell um den Sieg knapp. Bronze ging an seinen Landsmann und Rekordweltmeister Ole Einar Björndalen. Die Österreicher Simon Eder und Dominik Landertinger landeten außerhalb der Top Ten.

    Kristallkugeln für Holdener, Gut - Kirchgasser Kombi-Zweite

    13.03.2016 Lara Gut hat am Sonntag ihren ersten Gesamtsieg im alpinen Ski-Weltcup auch mathematisch perfekt gemacht. In der Kombination in Lenzerheide reichte der Schweizerin bei schlechter Sicht ein dritter Platz hinter der Tagessiegerin Wendy Holdener und Michaela Kirchgasser. Holdener machte mit dem Gewinn der kleinen Kristallkugel für die Disziplinwertung den Schweizer Feiertag perfekt.

    Skispringen in Titisee-Neustadt am Sonntag abgesagt

    13.03.2016 Eine Woche vor dem Weltcup-Finale in Planica ist es bei den Skispringern noch zu einer Absage gekommen. In Titisee-Neustadt, wo schon am Samstag bei sehr windigen Bedingungen gesprungen wurde, ist der zweite Bewerb am Sonntag abgesagt worden. Windböen von bis zu zwölf Meter pro Sekunde verhinderten u.a. auch vorerst den 500. Weltcup-Start der japanischen Skisprung-Legende Noriaki Kasai.

    Damen-Kombi in Lenzerheide: Lara Gut holt den Gesamtweltcup

    13.03.2016 Lenzerheide. Mit Platz 3 in der Super-Kombination von Lenzerheide steht Lara Gut vorzeitig als Gesamtweltcupsiegerin fest. Der Tagessieg und die kleine Kristallkugel geht an Teamkollegin Wendy Holdener. Die Österreicherin Michaela Kirchgasser wurde Dritte.

    Massenstart-Gold an Biathletin Dorin-Habert

    13.03.2016 Die Damen-Bewerbe der Biathlon-Titelkämpfe in Oslo sind am Sonntag mit einem souveränen Massenstart-Sieg der Französin Marie Dorin-Habert zu Ende gegangen. Die 29-Jährige holte nach vier fehlerlosen Schießeinlagen vor Laura Dahlmeier (GER/+ 7,3 Sek.) und Kaisa Mäkäräinen (FIN/8,1/je 1 Strafrunde) ihren bereits dritten WM-Titel am Holmenkollen, wo sie in allen sechs Bewerben eine Medaille schaffte.

    Kriechmayr bei Jansrud-Sieg im Kvifjell-Super-G Zweiter

    13.03.2016 Vincent Kriechmayr bleibt im Rennen um die kleine Kristallkugel für die Super-G-Wertung. Der Oberösterreicher musste am Sonntag im Super-G von Kvitfjell nur um 0,17 Sekunden Lokalmatador Kjetil Jansrud den Vortritt lassen und erzielte mit dem zweiten Platz sein bestes Saisonergebnis. Mit einem vierten Tagesrang übernahm der Norweger Aleksander Aamodt Kilde die Führung im Disziplinweltcup.

    Jansrud gewinnt Super-G in Kvitfjell - Vincent Kriechmayr Zweiter

    13.03.2016 Kvitfjell. Vincent Kriechmayr hat am Sonntag im Weltcup-Super-G von Kvitfjell 0,17 Sekunden hinter Lokalmatador Kjetil Jansrud den zweiten Platz belegt und sein bestes Saisonergebnis erzielt.

    Super-G in Kvitfjell live: ÖSV-Herren wollen Abfahrtsschlappe ausmerzen

    13.03.2016 Kvitfjell. Können die ÖSV-Herren die Schlappe in der Abfahrt am Samstag, bei der kein einziger Österreicher in die Top 10 fuhr, im Super G ausmerzen? Verfolgen Sie das Rennen live im Datencenter auf VOL.AT.

    Hütter nach Sieg: "Jetzt übernehmen wir die Schweiz"

    13.03.2016 Cornelia Hütter hat der ÖSV-Damen-Equipe nach mehr als einem Jahr Pause wieder einen Speed-Sieg beschert. Die Steirerin feierte am Samstag mit dem Erfolg im Super-G in Lenzerheide ihren ersten Weltcupsieg. "Auf das arbeitet man hin und das wünscht man sich, wenn man über die Ziellinie fährt", strahlte die 23-Jährige nach dem in mehrerlei Hinsicht besonderen Sieg mit der Sonne um die Wette.

    Liveticker zum Ski-Weltcup: Super-Kombination der Damen in Lenzerheide

    13.03.2016 Lenzerheide. Das Rennen um die Kristallkugel in der Super-Kombination der Damen ist noch völlig offen. Dafür könnte die Schweizerin Lara Gut bereits hier vorzeitig die große Kugel sichern. - Wegen Nebels wurde kurzfristig das Programm getauscht: Um 10:00 Uhr gibt es zunächst den Slalom, um 13:00 Uhr wird dann der Super-G gefahren

    Österreichs Biathleten im Staffelbewerb WM-Vierte

    12.03.2016 Die österreichische Biathlon-Staffel mit Sven Grossegger, Simon Eder, Julian Eberhard und Dominik Landertinger hat bei den Weltmeisterschaften in Oslo die Medaillenränge aufgrund zu schwacher Schießleistungen als Vierter recht deutlich verpasst. Gold ging wie schon bei den Damen an die Gastgeber aus Norwegen, die vor Deutschland und dem Sensationsteam aus Kanada triumphierten.

    Forfang feierte in Titisee-Neustadt ersten Weltcupsieg

    12.03.2016 Johann Andre Forfang hat am Samstag einen Weltcup-Rekord von Skisprung-Gesamtsieger Peter Prevc vorerst verhindert. Der erst 20-jährige Norweger fing den nach dem ersten Durchgang führenden Slowenen noch ab und holte sich in Titisee-Neustadt seinen ersten Weltcupsieg. Forfang gewann 4,7 Zähler vor dem Slowenen, Dritter wurde sein Landsmann Kenneth Gangnes.

    Premierensieg von Hütter im Super-G von Lenzerheide

    12.03.2016 In ihrem 60. Rennen im alpinen Ski-Weltcup hat es für Cornelia Hütter mit dem ersten Sieg geklappt. Die gebürtige Grazerin war am Samstag im Lenzerheide-Super-G 0,10 Sekunden schneller als die Schweizerin Fabienne Suter, auf Platz drei kam mit Tamara Tippler (+0,35 Sek.) eine weitere Steirerin. In Tränen aufgelöst konnten die beiden anschließend ihr Glück kaum fassen.

    Kein ÖSV-Abfahrer bei Paris-Sieg in Kvitfjell in Top Ten

    12.03.2016 Kvitfjell. Beim Sieg von Dominik Paris (ITA) in der Weltcup-Abfahrt von Kvitfjell hat es kein ÖSV-Läufer in die Top Ten geschafft, es ist das schlechteste Abschneiden der Speedmannschaft in diesem Winter.

    ÖSV-Damen bei Biathlon-WM-Staffel auf Rang zwölf

    11.03.2016 Nach sehr starkem Start durch Lisa Hauser, die nach ihren 6 Kilometern sogar an dritter Stelle liegend übergeben hatte, ist Österreichs Damen-Staffel bei der WM in Oslo am Freitag in Oslo Zwölfter geworden. Das Quartett in der weiteren Besetzung Dunja Zdouc, Julia Schwaiger und Susanne Hoffmann verzeichnete insgesamt sechs Nachlader. Der Sieg ging an Norwegen vor Frankreich und Deutschland.

    Gut kann bei Heimauftritt vorzeitig Große Kugel gewinnen

    11.03.2016 Eine Woche nach Marcel Hirscher bei den Herren kann auch Lara Gut bei den Damen den Alpinen Skiweltcup 2015/16 vorzeitig für sich entscheiden. Nach dem Aus von Lindsey Vonn muss die 263 Zähler vor Viktoria Rebensburg liegende Schweizerin aus dem kommenden Heimauftritt in Lenzerheide (Super-G, Kombination) mit 300 Punkten Vorsprung herausgehen, um die große Kugel fix zu haben.

    Wallner Zweite, Huber Vierte, Studer Zehnter

    9.03.2016 Freeride-Doppelweltmeisterin Nadine Wallner aus Klösterle belegte auf der FB-Worldtour in Fieberbrunn Platz zwei, Lorraine Huber aus Lech Platz vier und der Koblacher Fabio Studer Zehnter.

    Dorin-Habert Weltmeisterin im Biathlon-Einzelbewerb

    9.03.2016 Frankreichs Biathlon-Damen haben am Mittwoch erstmals einen WM-Doppelerfolg gefeiert: Marie Dorin-Habert gewann den 15-km-Einzelbewerb in Oslo vor ihrer Teamkollegin Anais Bescond, die ebenfalls eine Strafminute wegen eines Schießfehlers kassierte. Bronze ging an die Deutsche Laura Dahlmeier (+1:17,8 Min./2 Fehler). Die Tirolerin Lisa Theresa Hauser (2:12,7/1) wurde als beste ÖSV-Dame 13.

    Going for Gold: Neuer Bewerb

    8.03.2016 Der Vorarlberger Skiverband lädt am 2. April nach Damüls zum schon traditionellen Going for Gold-Rennen. Zugleich wird die erste Vorarlberger Team-Landesmeisterschaft ausgetragen.

    Lara gegen Lindsey - Die Ski-Beauties zoffen sich

    8.03.2016 Auf dem Sprung zum Gesamtweltcupsieg hat sich Lindsey Vonn schwer verletzt, und ihre stärkste Konkurrentin Lara Gut etwas voreilig einen abschätzigen Kommentar abgegeben. Jetzt herrscht Zickenkrieg im Ski-Weltcup.

    Brem gewinnt RTL in Jasna

    7.03.2016 Die Tirolerin Eva-Maria Brem hat am Montag den Weltcup-Riesentorlauf in Jasna 0,27 Sekunden vor Viktoria Rebensburg gewonnen. Die Deutsche war nach dem ersten Durchgang nur Zwölfte und sorgte mit ihrer Aufholjagd dafür, dass die Kugelentscheidung erst beim Finale in St. Moritz fällt.

    Hirscher vs. Girardelli: Wer ist besser?

    7.03.2016 Mit seinem Sieg im Slalom von Kranjska Gora sicherte sich Marcel Hirscher zum fünften Mal in Folge den Weltcup-Gesamtsieg. Vor ihm schaffte das nur Marc Girardelli. Jetzt diskutieren die Ski-Fans: Wer ist der bessere Skifahrer?

    Damen-RTL in Jasna live: Brem greift nach der Kristallkugel

    7.03.2016 Jasna. Nur im Riesentorlauf lebt für die ÖSV-Damen noch die Hoffnung auf den Gewinn einer Kristallkugel. Allerdings bräuchte Eva-Maria Brem nach zuletzt dreimal Platz vier wieder ein paar Punkte. Und nach dem ersten Durchgang in Jasna sieht es gut aus: Brem hat 74 Hundertstel Vorsprung auf Lara Gut.

    Ramskull: One-Man-Show vom Topfavorit Daniel Zugg

    7.03.2016 Nach Platz vier, Rang drei und dem zweiten Endrang triumphierte Topfavorit Daniel Zugg bei der vierten Auflage der Ramskull-Trophy in Gargellen. Weitere Ländle-Asse in den Top-Ten.

    Kombinierer Klapfer bei Weltcup-Finale vor Gruber Dritter

    6.03.2016 Lukas Klapfer und Bernhard Gruber haben sich am Sonntag im Weltcup-Finale der Nordischen Kombination in Schonach gut in Szene gesetzt. Vorjahressieger Klapfer landete nach zwei Sprüngen und 15-km-Langlauf mit 3,1 Sekunden Rückstand an dritter Stelle, Weltmeister Gruber, der den einzigen ÖSV-Saisonsieg geholt hatte, wurde Vierter (+4,2). Den Sieg sicherte sich der Norweger Jörgen Graabak.

    Shiffrin gewann Slalom in Jasna

    6.03.2016 Mikaela Shiffrin ist auch nach ihrer Verletzungspause unantastbar. Die 20-jährige US-Amerikanerin gewann am Sonntag den Weltcup-Slalom von Jasna gewaltige 2,36 Sekunden vor Wendy Holdener (SUI), Michaela Kirchgasser verpasste als Vierte einen ÖSV-Stockerlplatz um 34 Hundertstel. Der Schwedin Frida Hansdotter reichte Platz zehn zum erstmaligen Gewinn der Slalom-Kugel.

    Hämmerle beim Cross-Weltcup in Veysonnaz wieder Dritter

    6.03.2016 Alessandro Hämmerle hat am Sonntag beim Weltcup der Snowboard-Crosser in Veysonnaz wie schon am Vortag Rang drei erreicht. Diesmal musste sich der 22-jährige Vorarlberger im Finale dem Spanier Lucas Eguibar und dem US-Amerikaner Nick Baumgartner geschlagen geben.

    M. Fourcade gewann bei Biathlon-WM auch Verfolgung

    6.03.2016 Martin Fourcade bleibt der dominierende Mann der Biathlon-WM in Oslo. Der 27-Jährige holte sich am Sonntag in der Verfolgung über 12,5 km sein insgesamt neuntes WM-Gold, sein drittes bei diesen Titelkämpfen. Fourcade setzte sich wie im Sprint am Vortag vor Altmeister Ole Einar Björndalen aus Norwegen durch. Der Franzose sicherte sich zudem zum fünften Mal in Serie den Gesamtweltcup.

    Shiffrin-Sieg im Weltcup-Slalom in Jasna

    6.03.2016 Mikaela Shiffrin hat am Sonntag im Slalom in Jasna ihren 19. Weltcup-Sieg gefeiert. Die 20-jährige Olympiasiegerin und Weltmeisterin aus den USA raste mit zweimaliger Laufbestzeit zu ihrem 18. Torlauf-Erfolg.

    Hirscher gewinnt Slalom in Kranjska Gora

    6.03.2016 Gesamtweltcupsieger Marcel Hirscher hat auf eindruckvolle Weise gezeigt, wozu er fähig ist, wenn er ohne Druck und ohne große Kugel im Kopf, ein Rennen bestreitet.

    Shiffrin dominierte ersten Slalom-Durchgang in Jasna

    6.03.2016 Mikaela Shiffrin ist auf bestem Weg zu ihrem 19. Weltcup-Sieg, dem 18. im Slalom. Die 20-jährige Olympiasiegerin und Weltmeisterin aus den USA liegt nach dem ersten Lauf des Ski-Rennens in Jasna 1,67 Sekunden vor der zweitplatzierten slowakischen Lokalmatadorin Veronika Velez-Zuzulova.

    Hirscher Halbzeitführender im Kranjska-Gora-Slalom

    6.03.2016 Österreichs Ski-Superstar Marcel Hirscher liegt nach dem ersten Durchgang des Weltcup-Slaloms in Kranjska Gora klar voran. Der fünffache Gesamtsieger aus Salzburg geht mit 0,75 Sekunden Vorsprung auf den Franzosen Julien Lizeroux in den zweiten Lauf (ab 12.30 Uhr).

    Jasna-Riesentorlauf vom Winde verweht - Nachtrag am Montag

    5.03.2016 Der mit viel Spannung erwartete Damen-Riesentorlauf in Jasna ist am Samstag abgesagt worden. Sturmartiger Wind in der Niederen Tatra hatte zunächst zu einer Verschiebung um eine Stunde sowie zur Verkürzung des ersten Durchgangs geführt. Letztlich war eine Durchführung wegen Sturmböen von bis zu 80 km/h aber unmöglich, einige Lifte wurden abgedreht. Das Rennen wird am Montag nachgeholt.

    Hirscher holte zum fünften Mal in Serie den Gesamt-Weltcup

    5.03.2016 Glauben wird er es erst, wenn er den Pokal in Händen hält, betonte Marcel Hirscher auf der Pressekonferenz nach seinem Riesentorlaufsieg in Kranjska Gora. Gratulationen zum fünften Gesamtweltcupsieg nahm er jedoch bereits an. In der Hoffnung, auf die Worte von Henrik Kristoffersen und Alexis Pinturault vertrauen zu können, die ihn mit dem jeweils genannten Restprogramm nicht mehr einholen können.

    Zweites Springen in Wisla abgesagt

    5.03.2016 Starker Wind machen eine Durchführung des zweiten Springens in Wisla (POL) unmöglich.

    Hirscher-Interview nach Triumph: "Viel Spaß beim Aufholen"

    5.03.2016 Der 27-jährige Marcel Hirscher hat am Samstag in Kranjska Gora den fünften Gesamtsieg im alpinen Skiweltcup klar gemacht, sowie den Gewinn der Riesentorlaufwertung. Der Salzburger stellte sich anschließend den Journalisten:

    Zu starker Wind verhinderte Skisprung-Bewerb in Wisla

    5.03.2016 Der für Samstag angesetzte Bewerb zum Skisprung-Weltcup in Wisla (Polen) ist dem zu starken Wind zum Opfer gefallen. Nach mehrmaligen Verschiebungen entschied die Jury auf Absage. Laut FIS-Renndirektor Walter Hofer wird die Konkurrenz nicht nachgetragen.

    Alessandro Hämmerle beim Snowboard-Cross-Weltcup in Veysonnaz Dritter

    5.03.2016 Der Vorarlberger Alessandro Hämmerle hat am Samstag beim Weltcup der Snowboard-Crosser in Veysonnaz in einer Fotofinish-Entscheidung Rang drei geholt und sich im Gesamtweltcup auf Platz zwei verbessert.

    Fourcade gewann Sprint bei Biathlon-WM vor Björndalen

    5.03.2016 Martin Fourcade hat sein achtes Gold bei Biathlon-Weltmeisterschaften geholt. Der 27-jährige Franzose gewann in Oslo den Sprint überlegen vor dem 42-jährigen Rekordweltmeister Ole Einar Björndalen, dem fast eine halbe Minute auf seinen 20. Titel fehlte. Als Dritter überraschte Sergej Semenow (UKR). Der österreichische Olympia-Zweite Dominik Landertinger wurde mit einer Strafrunde Neunter.

    Frenzel gewann Kombi in Schonach nach Jury-Entscheid

    5.03.2016 Die österreichischen Kombinierer haben im vorletzten Bewerb der Saison keinen Spitzenplatz erreicht. Vorjahressieger Lukas Klapfer schaffte am Samstag in Schonach als Zehnter das beste ÖSV-Ergebnis. Der Sieg ging nach einer Disqualifikation des ursprünglichen Gewinners Magnus Krog an den deutschen Weltcuptriumphator Eric Frenzel.

    Hirscher holt zum fünften Mal in Serie den Gesamt-Weltcup

    5.03.2016 Marcel Hirscher hat am Samstag in Kranjska Gora zum fünften Mal in seiner Karriere den alpinen Ski-Gesamtweltcup gewonnen und damit zum Rekordhalter, dem für Luxemburg startenden Vorarlberger Marc Girardelli, aufgeschlossen. Fünf Erfolge in Serie sind zuvor aber noch keinem Rennläufer gelungen, damit hat der 27-jährige Salzburger einen neuen Meilenstein in der alpinen Ski-Weltcup-Historie gesetzt.

    RTL-Duell bleibt heiß: Hirscher in Kranjska Gora zur Halbzeit voran

    5.03.2016 Der Salzburger Marcel Hirscher liegt beim alpinen Ski-Weltcup-Riesentorlauf in Kranjska Gora nach dem ersten Lauf voran. Der seit Mittwoch 27-Jährige nahm dem französischen Serien- und Vortagessieger Alexis Pinturault bei Schneefall und schwierigen Bedingungen 41/100 Sekunden ab. Der Deutsche Felix Neureuther landete auf Rang drei (+0,65). Der Vortageszweite Philipp Schörghofer ist Neunter (1,49).

    Jasna-Riesentorlauf vom Winde verweht - Montag Reservetag

    5.03.2016 Der mit viel Spannung erwartete Damen-Riesentorlauf in Jasna ist am Samstag abgesagt worden. Sturmartiger Wind in der Niederen Tatra hatte zunächst zu einer Verschiebung um eine Stunde sowie Verkürzung des ersten Durchgangs geführt. Letztlich war eine Durchführung wegen Sturmböen bis zu 80 km/h aber unmöglich, auch einige Lifte wurden abgedreht. Das Rennen könnte am Montag nachgeholt werden.

    Siegesserie von Pinturault hält an - Hirscher Dritter

    4.03.2016 Marcel Hirscher hat am Freitag im Weltcup-Riesentorlauf in Kranjska Gora mit einem dritten Rang seine Führung in der Gesamtwertung vor Henrik Kristoffersen (NOR), dem Tagesvierten, auf 293 Punkte ausgebaut.

    Pinturault führt in Kranjska Gora vor Schörghofer

    4.03.2016 Alexis Pinturault steuert auf seinen vierten Sieg in einem Weltcup-Riesentorlauf in Folge zu. Der Franzose führt nach dem ersten Durchgang in Kranjska Gora mit 0,34 Sekunden Vorsprung auf den Salzburger Philipp Schörghofer und 0,51 Sekunden auf den Deutschen Felix Neureuther.

    Scheyer zweimal Vierte, Nussbaumer in den Top-20

    4.03.2016 Die Götznerin Christine Scheyer raste bei zwei FIS-Abfahrten in Saalbach-Hinterglemm gleich zwei Mal nur um wenige Hundertstelsekunden am Podest vorbei. Vanessa Nussbaumer kam zweimal unter die besten zwanzig.

    ÖSV bei Wisla-Weltcup am Freitag mit Quintett am Start

    3.03.2016 Österreichs Skisprung-Team geht am Freitag (20.30 Uhr) mit fünf Athleten in das Weltcup-Springen im polnischen Wisla. Philipp Aschenwald (11.), Manuel Poppinger (14.) und Manuel Fettner (19.) schafften am Donnerstag den Einzug unter die besten 40 der Qualifikation. Am weitesten sprangen der Tscheche Roman Koudelka und der Pole Kamil Stoch, die bei 132,5 Meter landeten.

    Hirscher auf Weg zu fünfter Kugel: "Fordert alles von mir"

    3.03.2016 Alles ist zuletzt darauf hinausgelaufen, dass die 50. große Kristallkugel der Weltcup-Geschichte an Marcel Hirscher gehen wird. Für den Salzburger wäre es der fünfte Gewinn en suite, womit er mit Rekordhalter Marc Girardelli (LUX) gleichziehen würde, der zwischen 1985 und 1993 zuschlug. Auch im Riesentorlauf liegt Hirscher deutlich voran, zwei der noch drei Rennen werden in Kranjska Gora gefahren.

    Rang 5 für ÖSV-Biathleten bei WM-Start

    3.03.2016 Österreichs Biathleten sind mit einer starken Vorstellung in die WM in Oslo gestartet. Das österreichische Quartett belegte am Donnerstag in der Mixed-Staffel am Holmenkollen Rang fünf. Dunja Zdouc, Lisa Hauser, Simon Eder und Dominik Landertinger begingen insgesamt nur drei Fehlschüsse. Auf eine Medaille fehlten dennoch 52,7 Sekunden. Den Titel holte sich Frankreich vor Deutschland und Norwegen.

    Auch Brem greift nach Kristall - "Riesen"-Kugel im Visier

    3.03.2016 Im Schatten der Vorentscheidung um den Gesamtsieg greift Eva-Maria Brem am Samstag in Jasna nach der in diesem Winter wohl einzigen möglichen Kristallkugel für Österreichs Alpinski-Damen. Im vorletzten Saison-Riesentorlauf kann die Tirolerin theoretisch bereits in der Niederen Tatra alles klar machen. Brem ist aber natürlich bereit, auch bis zum Schluss um ihr erstes Kristall zu kämpfen.

    Skicrosserin Limbacher erlitt schwere Knieverletzung

    3.03.2016 Weltmeisterin Andrea Limbacher hat sich am Mittwoch beim Ski-Cross-Weltcup-Finale in Arosa schwer verletzt. Die 26-jährige Oberösterreicherin erlitt bei einem Sturz im Training für das letzte Saisonrennen einen Riss des vorderen Kreuzbandes und des Innenbandes sowie einen Meniskus- und Knorpelschaden im rechten Knie. Die zweifache Saisonsiegerin wurde bereits am Donnerstagvormittag operiert.

    Zweites WM-Gold war für Ortlieb zum Greifen nahe

    3.03.2016 Beste Österreicherin im Riesenslalom bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Sotschi wurde Super-G-Junioren-Weltmeisterin Nina Ortlieb. Sie wurde mit einem Rückstand von 0,95 Sekunden auf die Siegerin Jasmina Suter (Schweiz) Fünfte.

    Lindsey Vonn beendet Saison

    2.03.2016 Lindsey Vonn wird verletzungsbedingt in dieser Saison keine Weltcuprennen mehr bestreiten. Dies bestätigte die 31-jährige Skirennläuferin am Mittwoch in der Red Bull Energy Station bei den Formel-1-Testfahren in Montmelo bei Barcelona.

    Liensberger verpasste WM-Silber knapp

    2.03.2016 Die Göfnerin Katharina Liensberger hat bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Sotschi die fast sichere Silbermedaille in der Super-Kombination knapp verspielt.

    Bulldogs mit erster Play-off-Niederlage

    1.03.2016 Die Bulldogs aus Dornbirn mussten sich im dritten Spiel der Viertelfinal-Serie Znojmo auswärts mit 3:1 geschlagen geben. In der "Best of seven"-Serie liegen die Dornbirner jedoch noch immer mit 2:1 in Front.

    Vorarlberger Mathias Graf bei Junioren-Ski-WM in Kombination Vierter

    1.03.2016 Sotschi. Der Dornbirner Mathias Graf hat bei der Junioren-Ski-WM in Sotschi in der Kombination Platz vier belegt. Der Vorarlberger hatte am Dienstag nur 14 Hundertstel Rückstand auf den drittplatzierten Kroaten Istok Rodes.

    Gemischte Staffel bei Biathlon-WM um erneuten Spitzenplatz

    1.03.2016 Der Österreichische Ski-Verband (ÖSV) hat für den Auftakt der Biathlon-WM in Oslo am Donnerstag die Mixed-Staffel Lisa Hauser, Dunja Zdouc, Simon Eder und Dominik Landertinger nominiert. Das Quartett will die Titelkämpfe wie im Vorjahr mit einem Spitzenplatz eröffnen.