AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Jetzt geht´s wieder los

    Vor 18 Stunden Schwarz studierte Streif für Abfahrt im nächsten Winter.

    Das sind die neuen Legionäre von EC Bregenzerwald

    7.06.2023 Aus Estland und Finnland kommt große Verstärkung für den AHL-Klub.

    Ski-Frauen-Rennsportleiter Assinger glaubt an das Potenzial

    30.05.2023 Seit 1. April amtiert Roland Assinger als Rennsportleiter von Österreichs Alpin-Frauen. Fünf Monate vor dem Weltcup-Auftakt ortet der Rückkehrer Aufholbedarf im körperlichen Bereich und erteilte allzu großen Hoffnungen in den technischen Disziplinen eine Absage. "Ich glaube, dass das Potenzial da ist. Nur war das Potenzial vor 20 Jahren höher", umschrieb Assinger am Dienstag in Bad Tatzmannsdorf generell den Status quo. Der Kärntner will Disziplin und Teamgefüge verbessern.

    Umbau der Flexenarena „kommt nicht infrage“

    28.05.2023 Lech-Zürs stünde im Notfall zum Einspringen bereit.

    Ski-Weltcup der Männer erneut mit zwei Nordamerika-Trips

    25.05.2023 Im Weltcup-Kalender für die Ski-Alpin-Saison, der im Rahmen des 54. FIS-Kongresses abgesegnet wurde, gibt es erneut zwei Nordamerika-Reisen für die Männer. Nach dem Speed-Block Ende November/Anfang Dezember machen die Techniker im Februar und März wieder in Palisades Tahoe und Aspen Station. Schon bekannt war, dass in Kitzbühel die im Jänner 2023 bei der Junioren-WM erprobte neue Team-Kombination erstmals im Weltcup gefahren wird. Das Weltcup-Finale findet in Saalbach statt.

    Lech/Zürs fliegt aus Ski-Weltcupkalender

    25.05.2023 In der kommenden Ski-Weltcupsaison werden in Vorarlberg keine Rennen ausgetragen.

    Ehemalige Skicross-Weltmeisterin Limbacher erklärt Rücktritt

    25.05.2023 Die ehemalige Ski-Cross-Weltmeisterin Andrea Limbacher hat am Donnerstag ihr Karriereende bekanntgegeben. Die 33-jährige Oberösterreicherin holte bei der Heim-Weltmeisterschaft am steirischen Kreischberg 2015 WM-Gold, nahm an vier Olympischen Spielen teil und feierte vier Weltcupsiege. Limbacher erklärte aufgrund der Auswirkungen zahlreicher Verletzungen ihren Rücktritt und wird nun Polizistin.

    Ski-Weltverband will 2028 erste "FIS Games" ausrichten

    24.05.2023 Das nächste Großereignis im Wintersport ist offenbar beschlossene Sache. In einer Mitteilung vor dem 54. FIS-Kongress kündigte der Ski-Weltverband die "FIS Games" 2028 an. Diese sollen die gesamte Bandbreite der Schneesportarten abdecken und sich über 16 Tage in jenen Jahren erstrecken, in denen es keine Olympischen Spiele oder Weltmeisterschaften gibt. Bis zum 1. November können interessierte Veranstalter laut offiziellem Fahrplan eine Absichtserklärung abgeben.

    Liensberger weiß genau: “Es zählt nur die Leistung”

    19.05.2023 Die Lehre aus der Vorsaison zeigt Katharina Liensberger (26) den Weg: Nicht die Identität verlieren.

    Erster Weltcupsieg für Mountainbikerin Stigger

    12.05.2023 Mountainbikerin Laura Stigger hat beim Saisonauftakt in Nove Mesto im Short-Track-Rennen ihren ersten Weltcupsieg gefeiert. Die 22-jährige Tirolerin triumphierte am Freitag im Sprint vor Weltcup-Titelverteidigerin Alessandra Keller und ihrer Specialized-Teamkollegin Sina Frei (beide SUI). Das olympische Cross-Country-Rennen steht am Sonntag auf dem Programm.

    "Frau Inspektorin" Siebenhofer erklärt Rücktritt

    5.05.2023 Nach Nicole Schmidhofer hat eine weitere weibliche Alpin-Fixgröße im Ski-Austria-Team ihren Rücktritt verkündet.

    Bernhard Metzler ist neuer Frauen-ÖSV-Cheftrainer

    17.04.2023 Der Nachfolger von Harald Rodlauer als neuer Cheftrainer der österreichischen Skispringerinnen steht fest.

    Dieser Vorarlberger Ex-Skirennläufer feiert seinen 50. Geburtstag

    17.04.2023 Wenn die Zahl furchtbar klingt und man sich doch jung fühlt. Spaß gehört für Kilian Albrecht auch am runden Geburtstag (13. April) dazu. Denn der gebürtige Auer ist mit sich im Reinen.

    So spottet das Netz über das neue ÖSV-Logo

    5.04.2023 Ob Vergleiche mit dem Blair Witch-Project oder "schaut aus wie mein erster Versuch, rückwärts einzuparken": Das neue Logo des Österreichischen Skiverbands sorgt für Erheiterung im Netz.

    Launch der Marke "Ski Austria" - Neun Balken auf neuer Mission

    4.04.2023 Der Österreichische Skiverband vereinheitlicht seine Außendarstellung und will in Zukunft als Ski Austria wahrgenommen werden.

    Topplatzierung für Daniel Ganahl bei der WM

    26.03.2023 Montafoner Daniel Ganahl/Verbnjak Top bei der Langdistanz WM         

    Ski alpin: ÖM-Titel im Riesentorlauf an Kappaurer

    26.03.2023 Die Vorarlbergerin Elisabeth Kappaurer gewann in Hinterstoder den Riesentorlauf-Titel vor der Kärntnerin Katharina Truppe und ihrer Schwester Magdalena Kappaurer.

    Ortlieb holt Staatsmeistertitel im Super-G

    29.03.2023 Nina Ortlieb und Marco Schwarz haben am Freitag bei den Alpinski-Staatsmeisterschaften in Hinterstoder die Titel im Super-G geholt.

    Ski: Roland Assinger übernimmt ÖSV-Frauen von Trinker

    23.03.2023 Roland Assinger tritt mit 1. April das Amt des Rennsportleiters von Österreichs Alpin-Frauen an.

    Lebensgefahr: Skisprung-Star bangt um seine Frau

    21.03.2023 Der polnische Skisprungstar Dawid Kubacki hat die Skisprung-Saison vorzeitig beendet, weil seine Frau Marta ins Krankenhaus eingeliefert wurde und sich in Lebensgefahr befindet.

    Zwei, die große Rätsel aufgeben

    21.03.2023 Katharina Liensberger und Johannes Strolz fanden nicht in die Spur.

    Wie es für Alessandro Hämmerle jetzt weitergeht

    21.03.2023 Snowboard-Cross-Olympiasieger Alessandro Hämmerle war am Montag zu Gast in "Vorarlberg LIVE".

    Braathen holte erstmals Slalom-Kugel

    19.03.2023 Der bunteste Vogel im Ski-Zirkus hat sich zum besten Slalom-Artisten der Saison 2022/23 gekürt. Lucas Braathen fixierte mit Platz zwei hinter dem Schweizer Ramon Zenhäusern in Soldeu den Gewinn der Slalom-Wertung. Für den 22-jährigen Norweger ist es die erste Kristallkugel seiner Karriere. Für Braathens Landsmann Henrik Kristoffersen war Rang drei am Sonntag zu wenig. Fabio Gstrein schied als Halbzeit-Dritter mit Zwischenbestzeit im unteren Teil aus.

    Frauen-Skifliegen: Klinec gewann Premiere mit 226-m-Weltrekord

    19.03.2023 Ema Klinec hat sich am Sonntag beim ersten Frauen-Skifliegen überhaupt, das übrigens (noch) nicht zum Weltcup zählte, als Überfliegerin etabliert. Die Slowenin markierte in Vikersund im ersten Durchgang mit 226 Metern einen neuen Weltrekord für die Frauen und zeigte mit 223,5 im zweiten Heat auch Konstanz. Klinec gewann damit auch die Gesamtwertung der zehn Tage dauernden Raw-Air-Tour in Norwegen.

    Shiffrin gewann Soldeu-RTL - Gritsch Zwölfte

    19.03.2023 Mikaela Shiffrin hat am Sonntag ihren 14. Saisonsieg gefeiert. Die US-Amerikanerin gewann das letzte Saisonrennen beim Finale in Soldeu und stellte gesamt auf 88 Erfolge in ihrer Karriere, der Hunderter ist damit nächste Saison schon möglich. Im Riesentorlauf setzte sie sich 0,06 Sek. vor der Norwegerin Thea Louise Stjernesund und 0,20 vor der Kanadierin Valerie Grenier durch. Franziska Gritsch wurde 12., Ricarda Haaser 13.

    Vlhova gewinnt Soldeu-Slalom

    18.03.2023 Petra Vlhova hat beim Alpinski-Finale ihren zweiten Saisonsieg eingefahren.

    Odermatt gewinnt Soldeu-RTL und holt Punkterekord

    18.03.2023 Der Schweizer Marco Odermatt hat am Samstag den Weltcup-Riesentorlauf beim Alpinskifinale in Soldeu gewonnen und mit 2.042 Zählern den Punkterekord von Hermann Maier aus dem Jahr 2000 mit 2.000 geknackt.

    Innauer vor Frauen-Premiere: "Worst Case wird passieren"

    17.03.2023 WM-Medaillen sind vergeben, der Gesamtweltcup ist entschieden, auf die Skispringerinnen wartet vor Saisonschluss aber noch ein weiterer, besonderer Höhepunkt.

    Team Österreich in Soldeu Dritter - Norwegen gewinnt

    17.03.2023 Den Mixed-Teambewerb beim Ski-Weltcup-Finale in Soldeu hat Norwegen vor der Schweiz gewonnen.

    Live ab 12 Uhr: Stand beim Teambewerb

    17.03.2023 Österreichs Skiverband hat das Aufgebot für den einzigen alpinen Teambewerb der Weltcup-Saison bekanntgegeben. Franziska