AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Großer Favoritenkreis im WM-RTL

    11.02.2009 Der wohl ein Dutzend Skirennläuferinnen umfassen­de Favoritenkreis für den Riesentorlauf der Damen am Donnerstag bei der Ski-WM (10.00/13.30 Uhr) inkludiert auch alle fünf ÖSV-Läuferinnen.

    Schönfelder leidet mit den ÖSV-Herren

    11.02.2009 Der verletzungsbedingt außer Gefecht gesetzte Rainer Schönfelder urlaubt und therapiert sich derzeit in Thailand, leidet aber dennoch mit seinen in Val d'Isere noch medaillenlosen Kollegen mit.

    Startschuss zur WM der Exoten

    11.02.2009 Am Donnerstag starten die Ski-Exoten in die WM in Val d'Isere. Zum zweiten Mal nach 2007 findet bei den Herren für die technischen Disziplinen Riesentorlauf und Slalom eine Qualifikation statt.

    Baumann nicht im RTL-Team und sauer

    11.02.2009 Offiziell gibt der ÖSV das WM-Team für den Herren-Riesentorlauf am Freitag in erst am Mittwochabend bekannt, doch bereits lange vorher stand fest, dass Romed Baumann nicht im Aufgebot aufscheint.

    Kein Start von Vonn im WM-RTL

    11.02.2009 Die US-Amerikanerin Lindsey Vonn wird nach ihrer Daumenoperation auf den Riesentorlauf bei den Alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Val d'Isere am Donnerstag verzichten.

    Kein WM-Teambewerb am Mittwoch

    11.02.2009 Österreichs Ski-Team ist bei den alpinen Ski-WM in Val d'Isere um eine große Medaillenchance ärmer geworden, denn der Teambewerb musste abgesagt und ersatzlos gestrichen werden.

    "Aus Hintergrund nach vorne stechen"

    11.02.2009 Skirennläuferin Nicole Hosp ist am späten Dienstagabend in Val d'Isere eingetroffen und will am Donnerstag ihren WM-Titel im Riesentorlauf erfolgreich verteidigen.

    Albrecht weiter in Aufwachphase

    11.02.2009 Der Schweizer Skirennläufer Daniel Albrecht befindet sich in der Innsbrucker Universitätsklinik weiter in einer langsamen Aufwachphase.

    Skispringen: Quali vor dem Bewerb

    11.02.2009 Heftiger Wind hat am Dienstag in Klingenthal das Training und die Qualifikation für das Weltcup-Springen verhindert. Damit beginnt der Arbeitstag der Springer am Mittwoch bereits um 14 Uhr.

    ÖSV-Kombinierer mit sechs Mann zur WM

    11.02.2009 Der Österreichische Skiverband ÖSV wird sechs Nordische Kombinierer für die 47. Nordischen Weltmeisterschaften vom 18. Februar bis 1. März in Liberec nominieren.

    "Schneeflocken": Kirchi als Gaudimax

    11.02.2009 Warten auf die Ankunft von Nicole Hosp vertrieben sich Michaela Kirchgasser und Andrea Fischbacher die Zeit mit Witze erzählen, auch Elisabeth Görgl und Kathrin Zettel waren unter den Zuhörerinnen.

    ÖSV: Neues "Power Team" im Entstehen

    11.02.2009 Ski-Österreich sorgt sich dieser Tage um die Zukunft des einst so dominanten Herren-Teams. Geht es nach den ÖSV-Bossen, dann sind diese Befürchtungen trotz der aktuellen Medaillenflaute unbegründet.

    ÖSV-Damen im Plansoll

    10.02.2009 Drei Bewerbe, drei Medaillen. Österreichs Damen sind bei den alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Val d'Isere im Plansoll und Cheftrainer Herbert Mandl darf von einer "sehr erfreulichen Bilanz" sprechen.

    "Splitter": Vonn verletzte sich beim Feiern

    10.02.2009 Auch Feiern will gelernt sein. Die frisch gebackene Doppelweltmeisterin Lindsey Vonn hat sich bei der Party anlässlich ihrer Abfahrts-Goldenen den rechten Daumen verletzt. OP bei Innsbruck

    ÖSV hofft auf Team-Gold und Druckabbau

    10.02.2009 Zwar steht am Mittwoch "nur" der Teambewerb auf dem Programm doch vor allem dem arg gebeutelten Herren-Team würde eine Goldene auch in dieser Disziplin sehr gut zu Gesicht stehen. Modus

    Graf: "Die Erfahrung mitnehmen"

    10.02.2009 Der Dornbirner Bernhard Graf ist bei der Weltmeisterschafts-Super-Kombination in Val d'Isere im Slalom ausgeschieden.

    Gigers ernüchternde WM-Zwischenbilanz

    10.02.2009 Toni Giger erlebt derzeit in Val d'Isere die sportlich schwierigsten Tage seiner seit 1999 dauernden Ära als Chef der österreichischen Ski-Herren.

    Aufwachprozess bei Albrecht fortgesetzt

    10.02.2009 Die langsame Aufwachphase des im künstlichen Tiefschlafs liegenden Schweizer Skirennläufers Daniel Albrecht wird weiter fortgesetzt.

    "Damenskisport muss Vonn dankbar sein"

    10.02.2009 Er habe in seinem Leben das Glück gehabt, viele große Athleten zu betreuen und möchte sie nicht miteinander vergleichen. Lindsey Vonn habe "ihre eigene Note", sagte Robert Trenkwalder.

    Bronze: Wer ist Natko Zrncic-Dim?

    10.02.2009 Mit WM-Bronze in der Super-Kombination von Val d'Isere hat sich der hoch talentierte Kroate am Montagabend erstmals so richtig auf der großen Ski-Bühne präsentiert.

    ÖSV-Herren im Sturzflug

    10.02.2009 Österreichs Ski-Herren taumeln bei der WM in Val d'Isere von einer Pleite in die nächste. Nach Abfahrt und Super-G blieb das (einstige) "Power Team" auch am Montag in der Super-Kombi ohne Medaille.

    WM-Kombi-Gold geht an Svindal

    9.02.2009 Der Norweger Aksel Lund Svindal hat am Montag bei der alpinen Ski-WM in Val d'Isere Gold in der Super-Kombination gewonnen. Siegerehrung | Abfahrt  | Slalom 

    Teambewerb am Mittwoch ohne Raich

    9.02.2009 Benjamin Raich hat nach seinem Ausfall in der Abfahrt der Super-Kombination der alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Val d'Isere die Heimreise angetreten.

    Vonn kürte sich zu Doppel-Weltmeisterin

    9.02.2009 Das US-Girl holte Gold in der Abfahrt, "Wunderkind" Lara Gut aus der Schweiz belegte vor der Italienerin Nadia Fanchini Platz zwei. | Reaktionen | Interview

    Götschl: "Ich verziehe mich in eine Höhle"

    9.02.2009 Als 24. mit 4,01 Sekunden Rückstand auf US-Siegerin Lindsey Vonn hat Renate Götschl am Montag die WM-Abfahrt in Val d'Isere beendet.

    Hosp reist wie geplant zur WM

    9.02.2009 Riesentorlauf-Weltmeisterin Niki Hosp reist am Dienstag nach Val d'Isere, um bei dem 40. alpinen Ski-Weltmeisterschaften ihren Titel zu verteidigen.

    Vonn: Harte Arbeit macht sich bezahlt

    9.02.2009 Getreu ihrem Motto "Hart arbeiten macht sich bezahlt" hat Lindsey Vonn nun zwei Goldmedaillen um den Hals hängen.

    Raich out: "Vielleicht zu viel riskiert"

    9.02.2009 Die alpine Ski-Weltmeisterschaft 2009 in Val d'Isere steht für die Herren des ÖSV weiterhin unter keinem guten Stern.

    Aufwachprozess bei Albrecht verzögert sich

    9.02.2009 Der langsame Aufwachprozess des im Jänner in Kitzbühel verunglückten Schweizer Skifahrers Daniel Albrecht wird sich nach einer Aussendung der Innsbrucker Universitätsklinik leicht verzögern.

    Gratis zur Skisprung-Team Tour

    9.02.2009 Gewinnen Sie mit VOL 5 x 2 Tickets für den Tag der Entscheidung am Sonntag, den 15. Februar, in Oberstdorf. Tickets gewinnen

    Svindal führt in der WM-Super-Kombi

    9.02.2009 Der Norweger Aksel Lund Svindal führt nach der Abfahrt der WM-Super-Kombi in Val d'Isere 4 Hun­dertstel vor dem Amerikaner Bode Miller und 0,91 Sekunden vor dem Franzosen Adrien Theaux.

    Stürme und Schneefälle kündigen sich in zweiter WM-Woche an

    9.02.2009 Die zweite Woche wird für die Organisatoren der alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Val d'Isere zur großen Herausforderung und wohl auch zur Geduldsprobe für die Athleten, denn schlechtes Wetter hat sich angekündigt.

    "Splitter": WM-Ort als teures Pflaster

    9.02.2009 Die vom Schweizer Didier Cuche für einen guten Zweck bei ricardo.ch versteigerten WM-Helme kosten mittlerweile schon mehrere tausend Franken.

    Bernhard Graf will positiv überraschen

    9.02.2009 Der Ski-Youngster aus Dornbirn startet am Montag bei der alpinen Ski-WM in Val d'Isere in der Super-Kombination.

    Absage nach stundenlangem Zuwarten

    8.02.2009 Das stundenlange Warten hat sich am Sonntag bei der alpinen Ski-WM in Val d'Isere nicht gelohnt, kurz nach 15.00 Uhr musste die Abfahrt der Damen abgesagt werden. Das Rennen soll am Montag um 13 Uhr nachgetragen werden. Für Montag ist in Val d'Isere auch die Super-Kombi der Herren angesetzt, mögliche Startzeiten für diesen Bewerb sind 10.00 und 17.00 Uhr.

    WM-Abfahrts-Gold für Kucera

    7.02.2009 John Kucera darf sich überraschend erster kanadischer Abfahrts-Weltmeister nennen. Er siegte für Didier Cuche und Carlo Janka.

    ÖSV-Asse greifen nach Gold

    6.02.2009 17 Jahre nach Olympia-Gold von Patrick Ortlieb geht es für die Abfahrer am Samstag in Val d'Isere um den Weltmeister-Titel.

    Görgl: Belohnung für Mut zum eigenen Weg

    6.02.2009 Lange hat sie auf ihre erste Medaille bei einem Groß­ereignis hingearbeitet, seit Freitag darf sich Elisa­beth Görgl Bronze-Medaillengewinnerin in der Su­per-Kombination nennen. Zwischen Blech und Bronze

    Gold und Bronze für Zettel und Görgl

    6.02.2009 Österreichs Ski-Damen haben am Freitag in der WM-Super-Kombination von Val d'Isere ganz groß abgeräumt. Abfahrt  | Slalom  | Reaktionen | Steckbrief Zettel | Steckbrief Görgl | Interview Zettel

    Zettel: Auch abseits der Piste eine Jägerin

    6.02.2009 Die erste Einzel-Medaille bei einem Großereignis glänzt für die Niederösterreicherin Kathrin Zettel gleich in Gold.

    Cuche Schnellster im Abschlusstraining

    6.02.2009 Super-G-Weltmeister Didier Cuche hat am Freitag im zweiten und letzten Training für die WM-Abfahrt in Val d'Isere Bestzeit markiert.

    Albrecht: Aufwachphase hat begonnen

    6.02.2009 Wie der Schweizer Teamarzt Hans Spring bei einer Pressekonferenz in Val d'Isere bekanntgegeben hat, sei bei Albrecht bereits die Aufwachphase aus dem künstlichen Tiefschlaf eingeleitet worden.

    Hosp: Chancen auf Start stehen "60:40"

    6.02.2009 Niki Hosp ist zuversichtlich, dass sie als Riesentorlauf-Titelverteidigerin doch noch an den alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Val d'Isere teilnehmen kann.

    ÖSV-Quartett für Abfahrt steht

    6.02.2009 Michael Walchhofer, Hermann Maier, Klaus Kröll und Christoph Gruber bilden Österreichs Team für die WM-Abfahrt am Samstag (Start: 11.00 Uhr) in Val d'Isere.

    Vonn gewann Abfahrt der Super-Kombi

    6.02.2009 Die US-Amerikanerin Lindsey Vonn hat am Freitag bei den alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Val d'Isere die Abfahrt der Super-Kombination gewon­nen und ist nun die große Titel-Favoritin. Abfahrt 

    Der Weg zum Titel führt über Vonn

    6.02.2009 Sie hat als erste US-Amerikanerin seit zwölf Jahren einen WM-Titel im alpinen Skilauf geholt und wird es nicht dabei belassen wollen.