AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Demong nahm Lodwick Gold-Chance

    26.02.2009 Ein in dieser Form einzigartiges Missgeschick von Demong, der seine Startnummer nicht fand, führte zu dessen Disqualifikation und zum Aus. So nahm er Todd Lodwick die Chance auf sein drittes Gold.

    Fischbacher ist Favoritin in Bansko

    26.02.2009 Andrea Fischbacher geht erstmals als Favoritin in ein Weltcuprennen. Die 23-jährige Salzburgerin erzielte auch im zweiten und letzten Training für die Doppelabfahrt in Bansko (Bulgarien) Bestzeit.

    WM-Splitter: "Schlieri" sorgt für Gelächter

    26.02.2009 Für Riesengelächter sorgte der Tiroler Gregor Schlierenzauer, als die Frage an alle ÖSV-Adler gestellt wurde, warum denn gerade er Weltmeister von der Großschanze würde.

    Graf holt Fixplatz im Weltcup

    25.02.2009 Vorarlberg ist auch im nächsten Jahr im alpinen Skiweltcup fix vertreten. Unabhängig von den arrivierten Läufern Christoph Alster, Patrick Bechter und Hannes Brenner.

    Drei Vorarlberger unter den Top-fünf

    25.02.2009 Beim FIS-Slalom in Weißbriach (Kärnten) fuhren Vorarlbergs Skisportler in "ungewohnter Dichte" ins Spitzenfeld.

    Schlierenzauer zeigte im Training 135-m-Satz

    25.02.2009 Beim Abschlusstraining der Skispringer für den zweiten WM-Bewerb in Liberec hat Gregor Schlierenzauer mit 135 Metern im zweiten Durchgang für die Tageshöchstweite gesorgt.

    Special Olympioniken gewürdigt

    25.02.2009 Bregenz - Bei einem feierlichen Empfang im Landhauses wurden am Mittwoch die außergewöhnlichen Leistungen von Vorarlbergs Special Olympioniken gewürdigt. Erfolgreich Vorarlberger Special Olympioniken gewürdigt

    Denifl vierter Kombinierer im Teambewerb

    25.02.2009 Das ÖSV-Quartett für den Teambewerb der Nordischen Kombination bei der WM in Liberec am Donnerstag setzt sich aus Christoph Bieler, Bernhard Gruber, Mario Stecher und Willi Denifl zusammen.

    WM-Titel im Team-Sprint vergeben

    25.02.2009 Die Goldmedaillen im Langlauf-Teamsprint der nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Liberec sind am Mittwoch an die favorisierten Mannschaften aus Norwegen und Finnland gegangen.

    Fischbacher klare Trainings-Schnellste

    25.02.2009 Die Salzburgerin Andrea Fischbacher hat im ersten Training für die zwei Weltcup-Abfahrten in Bansko (Bulgarien) überlegene Bestzeit markiert.

    Meusburger ist Super-G-Weltmeister

    24.02.2009 Der Vorarlberger Robert Meusburger hat sich am Dienstag bei der alpinen Ski-Weltmeiserschaft der Behindertensportler in Sungwoo in Südkorea Gold im Super-G (stehend) gesichert.

    WM-Edelmetall für Behindertensportler

    23.02.2009 Die Vorarlberger Behindertenskisportler haben in Super-Kombi bei den Skiweltmeisterschaften in Südkorea zwei weitere Medaillen geholt.

    Mathies beendet Saison als Vierter

    23.02.2009 Zum Abschluss der Saison gab es für den Montafoner beim Europacup-Parallel-Slalom in Adelboden noch einen Stockerlplatz.

    Eisstock: Viermal EM-Gold für Österreich

    22.02.2009 Österreich hat bei den Eisstock-Europameister­schaften der Junioren und Jugend in Dornbirn vier Goldmedaillen in den Mannschaftsbewerben geholt.

    Lodwick auch Einzel-Weltmeister

    22.02.2009 Der US-Amerikaner Todd Lodwick hat sich auch den WM-Titel im Einzel-Bewerb der nordischen Kombination in Liberec gesichert. Bilder

    Vonn Super-G-Siegerin in Tarvis

    22.02.2009 Lindsey Vonn hat am Sonntag den Super-G in Tarvis gewonnen und damit ihre Weltcup-Führung weiter ausgebaut.

    Biathlon: Staffel-Silber an Österreich

    22.02.2009 Österreichs Quartett hat am Sonntag zum Abschluss der Biathlon-Weltmeisterschaften in Pyeongchang (Südkorea) die Silbermedaille im Staffelbewerb geholt. Bilder

    ÖSV-Doppelsieg in Liberec - Loitzl vor Schlierenzauer

    21.02.2009 Wolfgang Loitzl hat am Samstag in Liberec als erster Skispringer seit 18 Jahren einen Einzel-Weltmei­stertitel für Österreich geholt. Bilder

    Cuche siegte im RTL von Sestriere

    21.02.2009 Nur der überragende Didier Cuche hat am Samstag einen Dreifacherfolg der Österreicher in Sestriere verhindert. Bilder

    Meusburger holt Silber im Riesentorlauf

    21.02.2009 Zweiter Tag der WM in Südkorea, zweite Medaille für Vorarlbergs Behindertenskisportler: Der Egger Robert Meusburger holte hinter dem Deutschen Gerd Schönfelder Silber im Riesentorlauf.

    Doppelsieg bei Biathlon-WM

    21.02.2009 Die österreichischen Biathleten haben am Samstag bei den Weltmeisterschaften in Pyeongchang im Massenstart-Bewerb einen triumphalen Doppelsieg gefeiert. Bilder

    Morgenstern und Loitzl im Abschlusstraining stark

    20.02.2009 Thomas Morgenstern und Wolfgang Loitzl haben im Abschlusstraining der Spezialspringer vor deren ersten WM-Bewerb am Samstag (16.00 Uhr) den besten Eindruck hinterlassen.

    ÖSV-Kombinierer im WM-Massenstart-Bewerb ohne Medaille

    20.02.2009 Am Freitag wurde die WM-Entscheidung auf der Skisprungschanze zum Massenstart-Bewerb in Liberec nachgetragen. Masenstart-Bewerb 

    Graf behält trotz Ausfalls EC-Führung

    20.02.2009 Der Dornbirner Bernhard Graf holte zwar am Freitag im Europacup-Slalom von Monte Pora (ITA) keine Punkte, nachdem er im ersten Durchgang acht Tore vor dem Ziel ausgefallen ist.

    Slalom-Gold für Jürgen Egle

    20.02.2009 Erster großer Erfolg für Vorarlbergs Behinderten­ski­sportler bei der WM in Kongwanland in Südkorea: Der Altacher Monoskifahrer Jürgen Egle holte sich den Titel im Slalom.

    Erste Kristallkugel geht an Pärson

    20.02.2009 Der Super-Kombi-Sieg in Tarvis ging zwar an Maria Riesch, die Kugel holte sich jedoch die Schwedin. Beste ÖSV-Dame war Kathrin Zettel, die sich von der 23. Stelle auf Rang drei vorkämpfte.

    Daniel Albrecht vor langer Rehabilitation

    20.02.2009 Der vor einem Monat schwer verunglückte Schwei­zer Skirennfahrer wird auch bei intensiver Rehab möglicherweise noch Monate brauchen, bis er sich völlig von den Folgen seines Sturzes erholt hat.

    WM-Splitter aus Liberec

    20.02.2009 Wer ins Hotelquartier der Österreicher in Jablonec kommt, kann ihn nicht übersehen: Den Mannschaftsbus der Skispringer: "Die Adler kommen" steht in großen Lettern darauf.

    Nur "Blech" bei WM für Iraschko

    20.02.2009 Mit einer Enttäuschung für das ÖSV-Team hat am Freitag die WM-Premiere im Damen-Skispringen geendet: Österreichs Favoritin Daniela Iraschko ging auf der Normalschanze in Liberec leer aus. WM 

    Schluss-Spurt bei den Ski-Herren

    20.02.2009 Wie die Damen in Tarvis so startet bei den Herren der alpine Ski-Weltcup an diesem Wochenende in Sestriere in die letzte Saisonphase.

    Zweiter Weltcup-Sieg für Schairer

    20.02.2009 Weltmeister Markus Schairer hat nach der Olympia-Generalprobe in Cypress in der Vorwoche am Donnerstag auch den Snowboardcross-Weltcupbewerb in Stoneham gewonnen.

    Graf übernahm die Führung im Europacup

    20.02.2009 Der Dornbirner Bernhard Graf belegte beim Riesentorlauf in Monte Pora (Ita) Platz acht und führt nun mit 499 Punkten vor seinem ÖSV-Teamkollegen Florian Scheiber (483).

    Zettel kämpft um "Kugel" mit

    20.02.2009 Gleich im ersten Rennen nach der WM wird bei den Damen die erste Kristallkugel dieses Skiwinters vergeben. Mit der letzten Super-Kombi der Saison beginnt das Weltcup-Programm in Tarvis.

    Vancouver 2010: Wettkampfstätten fertig

    19.02.2009 Wie die Organisatoren am Donnerstag bekannt­gegeben haben, sind sämtliche Wettkampfstätten für die Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver fertiggestellt.

    Auf den Spuren von Katja Wirth

    19.02.2009 Michelle Morik, Claudia Kohler, Petra Lorenzin und Sabine Rederer sind die Hoffnungen des Vorarlberger Schiverbandes.

    47. Nordische WM offiziell eröffnet

    18.02.2009 Unter dichtem Schneetreiben hat FIS-Präsident Kasper am Mittwochabend die 47. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Liberec offiziell eröffnet.

    Miller nimmt Auszeit in den USA

    18.02.2009 Dass sich Bode Miller nach seinem WM-Debakel in Val d'Isere eine Auszeit in San Diego gönnt und die kommenden Weltcup-Rennen in Sestriere auslässt, steht bereits seit Sonntag fest.

    Bestzeit für Görgl im ersten Tarvis-Training

    18.02.2009 Elisabeth Görgl hat am Mittwoch in Tarvis Bestzeit für die ersten Damen-Weltcup-Rennen nach der WM erzielt.

    Starke ÖSV-Kombinierer im WM-Massenstart

    18.02.2009 Sportdirekor Toni Innauer hat mit einer Medaille das Ziel an die Nordischen Kombinierer des ÖSV vorgegeben.

    Wilhelm holte sich auch WM-Gold im Einzel

    18.02.2009 Was Ole Einar Björndalen bei den Männern ist, ist Kati Wilhelm bei den Frauen - die Dominatorin der Biathlon-WM in Pyeongchang.

    Pranger und Raich in Tirol geehrt

    17.02.2009 Nur einige hundert Fans haben sich zur offiziellen Ehrung des Landes Tirol für die beiden ÖSV-Medaillengewinner bei der alpinen Ski-WM, Manfred Pranger und Benjamin Raich, eingefunden.

    Erste WM-Trainings in Liberec abgesagt

    17.02.2009 Das für Dienstagnachmittag angesetzte Sprungtraining der Nordischen Kombinierer bei der Nordischen Ski-WM in Liberec ist wegen starker Windböen und Schneefalls abgesagt worden.

    Skiasse zur WM nach Korea abgereist

    17.02.2009 Die sechs Vorarlberger, die am Freitag bei der Behindertenski-WM in Südkorea im Einsatz sein werden, haben am Dienstag um 5.30 Uhr die lange Reise nach Korea angetreten.

    Miller urlaubt mit der Tochter

    17.02.2009 Head-Rennsportleiter Rainer Salzgeber geht eine Medaille in Bilanz der alpinen Ski-Weltmeisterschaft in Val d'Isere ab.

    Skispringer heißeste Eisen bei der WM

    16.02.2009 Wenn am Mittwoch, den 18. Februar, die 47. Nordischen Weltmeisterschaften in Liberec eröffnet werden, dann sind die Zielvorgaben für Österreichs 18-köpfige Delegation klar.

    Pranger: Gut Ding braucht Weile

    16.02.2009 Lange hat Manfred Pranger auf seine erste WM-Me­daille gewartet. Er war bereits bei den drei vorange­gangenen Titelkämpfen nach dem ersten Durch­gang jeweils auf einem Medaillenrang gelegen.

    Pranger: Verletzung als Karriere-Wendepunkt

    15.02.2009 Manfred Pranger hat sein Comeback in der Slalom-Weltspitze am Sonntag mit Gold im WM-Slalom von Val d'Isere gekrönt.

    WM-Slalom als KO-Rennen

    15.02.2009 Der "Eislaufplatz Bellevarde" in Val d'Isere ließ am Sonntag zahlreiche Edelmetall-Anwärter aus dem Medaillenrennen schlittern.