AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Herburger und Düringer stark

    17.03.2009 Beim COC-Finale in Metabief (FRA) zeigten sich die Vorarlberger Junioren-Langläufer und -Langläu­ferinnen noch einmal von ihrer besten Seite.

    Meusburger im Europacup erfolgreich

    17.03.2009 Die Dornbirnerin Pia Meusburger gewann am Sonntag den Slopestyleeuropacup in Silian. Am Tag zuvor belegte sie Platz zwei im Big Air.

    Schörghofer fällt mit Bänderriss aus

    17.03.2009 Philipp Schörghofer ist wenige Stunden nach seinem fünften Platz im Weltcup-Riesenslalom in Aare am Freitag umgeknickt.

    Vereinsmeisterschaft des SC Mühlebach

    16.03.2009 Am Sonntag fanden die knapp 100 LäuferInnen am Bödele/Lank bei der Vereinsmeisterschaft 2009 des SC Mühlebach auf der bestens präparierten Piste einen anspruchsvollen Riesentorlauf vor.

    Egle holt Platz zwei im Weltcupslalom von Vancouver

    16.03.2009 In seiner Spezialdisziplin Slalom hat der Altacher Jürgen Egle beim Weltcupfinale in Vancouver mit Platz zwei – auch in Hinblick auf die Paralympics 2010 – mächtig aufgezeigt.

    ÖSV-Biathlon-Staffel in Whistler 5.

    15.03.2009 Das österreichische Biathlon-Quartett hat ausgerechnet im letzen Staffelbewerb der Weltcup-Saison in Whistler/Kanada erstmals keinen Podestplatz erreicht.

    Schlierenzauer holt Gesamtweltcup

    15.03.2009 Gregor Schlierenzauer hat am Sonntag beim Ski­fliegen in Vikersund mit seinem zwölften Weltcup-Saisonsieg vorzeitig den Gesamt-Weltcup gewonnen.

    Italien gewann vor Österreich

    15.03.2009 Das italienische Skiteam hat die Partynacht in Aare am besten überstanden und den Teambewerb zum Saison-Kehraus des alpinen Ski-Weltcups in Aare gewonnen.

    Graf wird Zweiter im Europacup

    15.03.2009 Mit Platz 17 im abschließenden Europacup-Slalom in Crans Montana (SUI) konnte Bernhard Graf die letzte Chance auf den Gewinn der Gesamtwertung nicht mehr nützen.

    Kombinierer-Weltcup an Koivuranta

    15.03.2009 Der Finne Anssi Koivuranta hat sich am Sonntag mit einem achten Platz von der Kleinschanze in Vikersund den Gesamtweltcup der Kombinierer geholt.

    Italien zur Hälfte des Teambewerbs vorne

    15.03.2009 Italien liegt zur Halbzeit des Ski-Weltcup-Teambewerbs in Aare auf Platz eins. Das ÖSV-Team belegt den dritten Platz.

    Vikersund: ÖSV feiert souveränen Sieg

    14.03.2009 Österreichs Weltmeister-Team hat den Skiflug-Mannschaftsbewerb am Samstag in Vikersund in souveräner Manier gewonnen.

    Skifliegen: ÖSV-Weltmeister-Team feierte in Vikersund souveränen Sieg

    14.03.2009 Trotz zweier Stürze von Gregor Schlierenzauer im Auslauf feierte der ÖSV einen souveränen Sieg beim Skifliegen in Vikersund. Finnland und Norwegen landeten ebenfalls auf dem Stockerl.

    Poutiainen holte RTL-Kugel

    14.03.2009 Österreich hat am Samstag in Aare auch den Kampf um den Riesentorlauf-Weltcup der Damen verloren.

    Koivuranta siegte bei Kombination in Vikersund

    14.03.2009 Anssi Koivuranta hat am Samstag seinen siebenten Saisonsieg in der Nordischen Kombination gefeiert und ist damit praktisch bereits Weltcup-Gesamtsieger.

    Poutiainen holte "Kugel"

    14.03.2009 Österreichs Ski-Team hat am Samstag in Aare auch den Kampf um den Riesentorlauf-Weltcup der Damen um wenige Punkte verloren.

    Herren-Saison endete mit ÖSV-Sieg

    14.03.2009 Die alpine Ski-Weltcup-Saison der Herren ist am Samstag mit einem österreichischen Sieg zu Ende gegangen: Mario Matt gewann den Slalom vor Lizeroux und Grange.

    Svindal: Comeback mit Gesamtweltcup

    14.03.2009 Aksel Lund Svindal, bereits 2007 Gewinner des Gesamtweltcups, hat sich in Aare durch den Ausfall von Raich zum zweiten Mal die wichtigste Trophäe in alpinen Skisport geholt. Steckbrief

    Schairers "Homerun" zum Weltcupsieg

    14.03.2009 Der Montafoner holte sich am Freitag in La Molina mit seinem dritten Saisonsieg souverän die Weltcupgesamtwertung im Snowboardcross - und das bereits vor dem Saisonfinale in Valmalenco.

    Raich out - Svindal Gesamt-Weltcup-Sieger

    14.03.2009 Benjamin Raich ist am Samstag im Slalom des alpinen Ski-Weltcup-Finales in Aare ausgeschieden, damit hat Aksel Lund Svindal zum zweiten Mal nach 2007 den Sieg im Gesamt-Weltcup sicher.

    Schlierenzauer auf Rang drei

    13.03.2009 Der Sieg in Lillehammer ging an den Finnen Harri Olli, doch Gregor Schlierenzauer schaffte seinen 18. Podestplatz in dieser Saison.

    Und noch eine Kugel für Vonn

    12.03.2009 Nach dem Gewinn des Gesamtweltcups und der kleinen Kugel für die Abfahrt hat sich Lindsey Vonn in Aare auch jene für den Super-G gesichert.

    Super-G-Kugel geht an Svindal

    12.03.2009 Leider nichts wurde es mit einem Erfolg für Her­mann Maier. Der Norweger Aksel Lund Svindal holte sich mit einem zweiten Platz im abschließen­den Super-G in Aare die kleine Kristallkugel.

    Graf macht im Europacup Punkte gut

    11.03.2009 Der Dornbirner Bernhard Graf belegte beim Europacup-Finale in Crans Montana (SUI) am Dienstag in der Abfahrt den fünften Platz und machte damit Punkte auf seinen Konkurrenten um den Gesamtsieg, Florian Scheiber, gut.

    Walchhofer holte Abfahrts-Weltcup

    11.03.2009 Michael Walchhofer hat zum dritten Mal nach 2005 und 2006 den Ski-Abfahrts-Weltcup gewonnen. Als Abfahrtssieger schwang Aksel Lund Svindal ab. Aare-Abfahrt und Gesamt-Weltcup an Vonn |

    Lindsey Vonn gewann Gesamt-Weltcup

    11.03.2009 Lindsey Vonn steht seit Mittwoch auch mathema­tisch zum zweiten Mal in Folge als Siegerin im Ski-Damen-Weltcup fest. Und Renate Götschl kehrte wieder zurück aufs Podium. Bilder

    ÖSV-Skistars trainierten in Lech/Zürs

    11.03.2009 Am Wochenende waren ÖSV-Läufer erneut zu Gast in Lech Zürs am Arlberg, um auf einer eigens für sie präparierten Rennpiste für das anstehende Weltcupfinale in Aare zu trainieren.

    Vier Ländle-Boarder im Weltcup

    11.03.2009 Die Snowboarder Markus Schairer, Susanne Moll, Pia Meusburger und Michael Hämmerle sind in La Molina (ESP) am Start.

    Okabe ältester Weltcup-Sieger

    10.03.2009 Der Japaner Takanobu Okabe hat sich am Mittwochabend in Kuopio zum ältesten Weltcupsieger der Skisprung-Geschichte gekürt.

    Wenig Training vor den finalen Abfahrten

    10.03.2009 Das Abfahrts-Training der Herren beim Ski-Weltcup-Finale in Aare ist am Dienstag wegen Wind und Nebel abgebrochen worden.

    Schild plant für Olympische Spiele

    10.03.2009 Wann Marlies Schild wieder in den Weltcup zurückkehren wird, ist nicht sicher. Bei den Olympischen Spielen in Vancouver im Februar 2010 will die Salzburgerin auf alle Fälle dabei sein.

    Ramona Düringer gewann FIS-Bewerb

    10.03.2009 Ramona Düringer aus Andelsbuch gewann den FIS-Bewerb in Rosenau am Hengstpass, Bernhard Bär siegte in der Juniorenklasse und wird Sechster im FIS-Bewerb.

    Graf und Ortlieb dominierten

    9.03.2009 Die in Mellau am Samstag und Sonntag durchgeführten alpin Schüler­landes­meister­schaften wurden in allen vier Klassen von jeweils einem Sportler beherrscht.

    Sechs Österreicher in Kuopio dabei

    9.03.2009 Österreich ist im Weltcup-Einzelbewerb am Dienstag in Kuopio mit sechs Springern vertreten.

    Albrecht erholt sich gut von Sturz

    9.03.2009 Der am 22. Jänner in Kitzbühel schwer gestürzte Schweizer Ski-Rennläufer Daniel Albrecht erholt sich von seinen schweren Verletzungen (Schädel-Hirntrauma, Lungenquetschung) erfreulich gut.

    Ahonen mit Comeback in Olympia-Saison

    9.03.2009 Janne Ahonen, der im vergangenen März seinen Rücktritt vom Skisprungsport erklärt hatte, plant ein Comeback.

    Schlierenzauer hat Bestmarken im Visier

    9.03.2009 66 Starts und 22 Siege - diese Quote des erst 19-jährigen Gregor Schlierenzauer hat nicht einmal Matti Nykänen, der Rekord-Gewinner im Skisprung-Weltcup (46 Erfolge), erreicht.

    8 von 12 Ski-Weltcupkugeln noch offen

    9.03.2009 In der Kombination haben der Schweizer Carlo Janka und die Schwedin Anja Pärson ihre Kristallkugeln bereits eingepackt.

    Zwei fünfte Plätze für Lukas Mathies

    8.03.2009 Bei der Junioren-WM in Nagana (JPN) belegte Lukas Mathies (St. Gallenkirch) sowohl im Parallel-Riesentorlauf (Donnerstag) und Parallel-Slalom (Freitag) jeweils den fünften Platz.

    Schlierenzauer siegte in Lahti von Normalschanze

    8.03.2009 Gregor Schlierenzauer hat seine Führung im Gesamtweltcup der Skispringer am Sonntag mit seinem elften Saisonsieg weiter ausgebaut.

    ÖSV-Doppelsieg in Ofterschwang

    6.03.2009 Österreichs Ski-Damen haben im Riesentorlauf in Ofterschwang einen Doppelerfolg gefeiert. Die Niederösterreicherin Kathrin Zettel siegte vor der Steirerin Elisabeth Görgl. 1. DG | 2. DG

    Walchhofer Zweiter in Kvitfjell

    6.03.2009 Manuel Osborne-Paradis hat die erste Kvitfjell-Abfahrt vor dem Salzburger Michael Walchhofer gewonnen. Benajmin Raich übernahm die Weltcup-Führung.

    Klage Lanzingers "auf Schiene gebracht"

    6.03.2009 Matthias Lanzinger möchte laut seinem Anwalt nach dem fatalem Sturz in Kvitfjell im Vorjahr gegen die FIS und den Veranstalter vorgehen.

    Silber für Sieber am 20. Geburtstag

    6.03.2009 Björn Sieber kratzte schon am Mittwoch zwei Mal an WM-Medaillen, den Gewinn der Medaille behielt er sich aber für seinen 20. Geburtstag zurück.

    1. Int. Volksrodelrennen in Tschagguns

    5.03.2009 Schruns-Tschagguns Tourismus veranstaltete gemeinsam mit dem Wintersportverein Tschagguns das 1. Volksrodelrennen für alle Einheimischen und Gäste.

    Hämmerle holte bei Junioren-WM Silber

    5.03.2009 Großer Erfolg für den Gaschurner Michael Hämmerle: Er holte am Donnerstag in Nagano bei der SBX-Junioren-Weltmeisterschaft die Silbermedaille.