AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Daniel Albrecht vor langer Rehabilitation

    20.02.2009 Der vor einem Monat schwer verunglückte Schwei­zer Skirennfahrer wird auch bei intensiver Rehab möglicherweise noch Monate brauchen, bis er sich völlig von den Folgen seines Sturzes erholt hat.

    WM-Splitter aus Liberec

    20.02.2009 Wer ins Hotelquartier der Österreicher in Jablonec kommt, kann ihn nicht übersehen: Den Mannschaftsbus der Skispringer: "Die Adler kommen" steht in großen Lettern darauf.

    Nur "Blech" bei WM für Iraschko

    20.02.2009 Mit einer Enttäuschung für das ÖSV-Team hat am Freitag die WM-Premiere im Damen-Skispringen geendet: Österreichs Favoritin Daniela Iraschko ging auf der Normalschanze in Liberec leer aus. WM 

    Schluss-Spurt bei den Ski-Herren

    20.02.2009 Wie die Damen in Tarvis so startet bei den Herren der alpine Ski-Weltcup an diesem Wochenende in Sestriere in die letzte Saisonphase.

    Zweiter Weltcup-Sieg für Schairer

    20.02.2009 Weltmeister Markus Schairer hat nach der Olympia-Generalprobe in Cypress in der Vorwoche am Donnerstag auch den Snowboardcross-Weltcupbewerb in Stoneham gewonnen.

    Graf übernahm die Führung im Europacup

    20.02.2009 Der Dornbirner Bernhard Graf belegte beim Riesentorlauf in Monte Pora (Ita) Platz acht und führt nun mit 499 Punkten vor seinem ÖSV-Teamkollegen Florian Scheiber (483).

    Zettel kämpft um "Kugel" mit

    20.02.2009 Gleich im ersten Rennen nach der WM wird bei den Damen die erste Kristallkugel dieses Skiwinters vergeben. Mit der letzten Super-Kombi der Saison beginnt das Weltcup-Programm in Tarvis.

    Vancouver 2010: Wettkampfstätten fertig

    19.02.2009 Wie die Organisatoren am Donnerstag bekannt­gegeben haben, sind sämtliche Wettkampfstätten für die Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver fertiggestellt.

    EYOF: Baldauf im Langlauf 38.

    21.01.2015 Langläufer Dominik Baldauf (Sulzberg) wurde im 7,5 km Langlauf (klassisch) mit 2:50,6 Minuten Rückstand 38. Johannes Strolz aus Warth klassierte sich im ersten Durchgang noch unter den besten Zehn, im zweiten Lauf sah er das Ziel aber nicht.

    Auf den Spuren von Katja Wirth

    19.02.2009 Michelle Morik, Claudia Kohler, Petra Lorenzin und Sabine Rederer sind die Hoffnungen des Vorarlberger Schiverbandes.

    47. Nordische WM offiziell eröffnet

    18.02.2009 Unter dichtem Schneetreiben hat FIS-Präsident Kasper am Mittwochabend die 47. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Liberec offiziell eröffnet.

    Miller nimmt Auszeit in den USA

    18.02.2009 Dass sich Bode Miller nach seinem WM-Debakel in Val d'Isere eine Auszeit in San Diego gönnt und die kommenden Weltcup-Rennen in Sestriere auslässt, steht bereits seit Sonntag fest.

    Bestzeit für Görgl im ersten Tarvis-Training

    18.02.2009 Elisabeth Görgl hat am Mittwoch in Tarvis Bestzeit für die ersten Damen-Weltcup-Rennen nach der WM erzielt.

    Starke ÖSV-Kombinierer im WM-Massenstart

    18.02.2009 Sportdirekor Toni Innauer hat mit einer Medaille das Ziel an die Nordischen Kombinierer des ÖSV vorgegeben.

    Wilhelm holte sich auch WM-Gold im Einzel

    18.02.2009 Was Ole Einar Björndalen bei den Männern ist, ist Kati Wilhelm bei den Frauen - die Dominatorin der Biathlon-WM in Pyeongchang.

    Pranger und Raich in Tirol geehrt

    17.02.2009 Nur einige hundert Fans haben sich zur offiziellen Ehrung des Landes Tirol für die beiden ÖSV-Medaillengewinner bei der alpinen Ski-WM, Manfred Pranger und Benjamin Raich, eingefunden.

    Erste WM-Trainings in Liberec abgesagt

    17.02.2009 Das für Dienstagnachmittag angesetzte Sprungtraining der Nordischen Kombinierer bei der Nordischen Ski-WM in Liberec ist wegen starker Windböen und Schneefalls abgesagt worden.

    Skiasse zur WM nach Korea abgereist

    17.02.2009 Die sechs Vorarlberger, die am Freitag bei der Behindertenski-WM in Südkorea im Einsatz sein werden, haben am Dienstag um 5.30 Uhr die lange Reise nach Korea angetreten.

    Kappaurer und Stürz mit Spitzenplätzen

    17.02.2009 Mit Elisabeth Kappaurer und Elias Stürz waren am Wochenende zwei VSV-Läufer bei den internationalen alpinen Schülerrennen in Skofia Loka (SLO) im Einsatz, beide klassierten sich im Spitzenfeld.

    Miller urlaubt mit der Tochter

    17.02.2009 Head-Rennsportleiter Rainer Salzgeber geht eine Medaille in Bilanz der alpinen Ski-Weltmeisterschaft in Val d'Isere ab.

    Skispringer heißeste Eisen bei der WM

    16.02.2009 Wenn am Mittwoch, den 18. Februar, die 47. Nordischen Weltmeisterschaften in Liberec eröffnet werden, dann sind die Zielvorgaben für Österreichs 18-köpfige Delegation klar.

    Pranger: Gut Ding braucht Weile

    16.02.2009 Lange hat Manfred Pranger auf seine erste WM-Me­daille gewartet. Er war bereits bei den drei vorange­gangenen Titelkämpfen nach dem ersten Durch­gang jeweils auf einem Medaillenrang gelegen.

    Pranger: Verletzung als Karriere-Wendepunkt

    15.02.2009 Manfred Pranger hat sein Comeback in der Slalom-Weltspitze am Sonntag mit Gold im WM-Slalom von Val d'Isere gekrönt.

    WM-Slalom als KO-Rennen

    15.02.2009 Der "Eislaufplatz Bellevarde" in Val d'Isere ließ am Sonntag zahlreiche Edelmetall-Anwärter aus dem Medaillenrennen schlittern.

    Slalom: Fünf ÖSV-Herren auf Gold-Mission

    15.02.2009 Die ÖSV-Herren jagen mit einem Quintett nach Gold im WM-Slalom am Sonntag in Val d'Isere.

    Kaspers WM-Resümee: "Überrascht, wie gut es gelaufen ist"

    15.02.2009 Bereits am Samstag, also einen Tag vor dem offiziellen Ende, haben die WM-Organisatoren und FIS-Präsident Gian Franco Kasper ein Resümee der Titelkämpfe in Val d'Isere gezogen.

    Freestyle: Marbler in Aare erfolgreich

    14.02.2009 Die Kärntnerin Margarita Marbler holte beim Buckelpisten-Weltcupbewerb in Aare/Schweden einen Sieg und einen dritten Platz.

    Endlich: Silber für Raich im RTL

    14.02.2009 Österreichs Ski-Herren haben im vierten Bewerb endlich ihre erste Medaille bei der 40. Alpinen Ski-WM in Val d'Isere geholt. 2. DG  | 1. DG  | Porträt Raich | Medaillenspiegel | Reaktionen | Interview | Siegerehrung 

    Schairer gewinnt erstes Weltcuprennen

    14.02.2009 Markus Schairer (St. Gallenkirch) hat in der Nacht auf Samstag einen weiteren Meilenstein in seiner Karriere gesetzt.

    Janka blieb auch im Jubel ein "Ice-Man"

    13.02.2009 Der 22-jährige Schweizer hatte die "Face de Bellevarde" im Griff wie kaum ein anderer, einen Fast-Ausfall im Finale "steckte" er weg und beendete den Lauf wie den ersten.

    "Marlies hat Sonne und Glück mitgebracht"

    13.02.2009 Benjamin Raich hat am Freitag mit Silber im Riesentorlauf für die erste Medaille der ÖSV-Herren bei der Ski-WM in Val d'Isere gesorgt.

    Zettels neue Taktik: Keine Erwartungen

    13.02.2009 Einen Medaillensatz gibt es für die Damen bei der alpinen Ski-WM in Val d'Isere noch zu holen, wieder ist es Kathrin Zettel, auf der die Hoffnungen im Slalom am Samstag aus rot-weiß-roter Sicht ruhen.

    Lindsey Vonn startet im Slalom

    13.02.2009 Die Doppel-Weltmeisterin, die nach ihrer Daumen-OP auf ein Antreten im RTL verzichtet hat, absolvierte am Freitag ein paar Trainingsläufe.

    Laterns ist für die FIS-Rennen bereit

    13.02.2009 "Alles bestens" heißt es für die beiden FIS-Slaloms der Damen, die am 18. und 19. Februar in Laterns ausgetragen werden.

    Graf im Europacup auf Rang zwei

    13.02.2009 Der Dornbirner Bernhard Graf ist drauf und dran, sich über den Europacup Startplätze für den Weltcup zu sichern.

    Albrecht wird sich wieder völlig erholen

    13.02.2009 Der schwer gestürzte Schweizer Ski-Rennläufer Daniel Albrecht wird aller Voraussicht nach wieder völlig gesund. PK  | Sturz  | [Video im Text]

    Ein Resümee nach dem Damen-RTL

    13.02.2009 Überraschungssiegerinnen wird es auf diesem Berg nicht geben, da sind sich die Läuferinnen vor dem Rennen einig gewesen.

    WM: Hosp verzichtet auf Slalomstart

    13.02.2009 Nicole Hosp, die am Donnerstag im Riesentorlauf ihr Comeback nach der schweren Knieverletzung gege­ben hat, wird auf einen Slalom-Start bei den alpinen Ski-WM in Val d'Isere verzichten. Vorbericht

    Herbst kann mit Favoritenrolle gut leben

    13.02.2009 Reinfried Herbst geht am Sonntag als Topfavorit von Experten und Buchmachern in den Slalom bei der Ski-Weltmeisterschaft in Val d'Isere. Der Salzburger kann mit dieser Rolle gut leben.

    "Splitter": ÖSV-Damen waren shoppen

    13.02.2009 Bei Österreichs Ski-Damen, die bereits am Sonntag vor WM-Beginn nach Val d'Isere gereist sind, ist nie so etwas wie Lagerkoller aufgekommen.

    Erster Europacupsieg für Bernhard Graf

    13.02.2009 Der Dornbirner Bernhard Graf hat sein Ausscheiden in der Super-Kombination der WM in Val d’Isere bestens verarbeitet und am Donnerstag den ersten EC-Sieg in seiner Karriere geholt.

    Porträt: Hölzl erarbeitete sich WM-Gold

    12.02.2009 Auch von Maria Riesch dürfte durch die Goldmedaille ihrer Teamkollegin und Freundin Kathrin Hölzl in Val d'Isere viel Druck abgefallen sein, sie lud sich aber gleich eine neue Last auf...

    Hölzl holt Gold im Riesentorlauf

    12.02.2009 Österreichs Damen-Team ist im WM-Riesentorlauf in Val d'Isere am Donnerstag leer ausgegangen. Den Titel sicherte sich überraschend die Deutsche Kathrin Hölzl. 1. DG  | 2. DG  | Steckbrief Hölzl

    Hosp trotz Platz 23: "Hat Sinn gemacht"

    12.02.2009 Im ersten Durchgang ist Nicole Hosp im WM-RTL wegen vereister Brille chancenlos gewesen, aber auch der zweite zeigte auf, dass die Tirolerin nach ihrer Knieverletzung noch etwas Zeit braucht.

    Ärzte: Daniel Albrecht ist wach

    12.02.2009 Der Gesundheitszustand des in Kitzbühel schwer verunglückten Schweizer Skirennläufers Daniel Albrecht hat sich in den vergangenen 24 Stunden wieder deutlich gebessert. | [Video im Text]

    Kein WM-Start von Ivica Kostelic

    12.02.2009 Die WM in Val d'Isere wird ohne einen Rennstart des kroatischen Gesamt-Weltcup-Leaders Ivica Kostelic zu Ende gehen.

    WM-Exoten: "Wir werden erpresst"

    12.02.2009 Nicht weniger als 102 Herren aus 54 Nationen haben am Donnerstag bei dichtem Schneetreiben und eisigen Temperaturen die WM-Riesentorlauf-Qualifikation in Val d'Isere in Angriff genommen.

    Drei Underdogs im Medaillenrennen

    12.02.2009 Im Schatten von Österreichs großer Hoffnung Benja­min Raich wollen am Freitag in Val d'Isere Hannes Reichelt, Marcel Hirscher und Philipp Schörghofer auf eine Medaille im WM-Riesentorlauf losgehen.

    "Schneeflocken" aus Val d'Isere

    12.02.2009 Einen - freundlich ausgedrückt - Rechenfehler hat der Deutsche Skiverband begangen, der verbreitete, dass Felix Neureuther in die Riesentorlauf-Qualifikation müsse.

    Benni Raich mit frischem Elan zurück

    12.02.2009 Nach dem schlechtesten WM-Start der Nachkriegsgeschichte bietet sich für das ÖSV-Team am Freitag (10.00 und 13.30 Uhr) in Val d'Isere die vierte und vorletzte Chance auf eine Medaille.

    Keine Knieverletzung bei Fenninger

    12.02.2009 Das Zwicken im Knie der Salzburger Skirennläuferin Anna Fenninger nach dem Ausfall in der WM-Abfahrt von Val d'Isere am Montag hat sich als keine Verletzung herausgestellt.