AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Slalom: Fünf ÖSV-Herren auf Gold-Mission

    15.02.2009 Die ÖSV-Herren jagen mit einem Quintett nach Gold im WM-Slalom am Sonntag in Val d'Isere.

    Kaspers WM-Resümee: "Überrascht, wie gut es gelaufen ist"

    15.02.2009 Bereits am Samstag, also einen Tag vor dem offiziellen Ende, haben die WM-Organisatoren und FIS-Präsident Gian Franco Kasper ein Resümee der Titelkämpfe in Val d'Isere gezogen.

    Freestyle: Marbler in Aare erfolgreich

    14.02.2009 Die Kärntnerin Margarita Marbler holte beim Buckelpisten-Weltcupbewerb in Aare/Schweden einen Sieg und einen dritten Platz.

    Endlich: Silber für Raich im RTL

    14.02.2009 Österreichs Ski-Herren haben im vierten Bewerb endlich ihre erste Medaille bei der 40. Alpinen Ski-WM in Val d'Isere geholt. 2. DG  | 1. DG  | Porträt Raich | Medaillenspiegel | Reaktionen | Interview | Siegerehrung 

    Schairer gewinnt erstes Weltcuprennen

    14.02.2009 Markus Schairer (St. Gallenkirch) hat in der Nacht auf Samstag einen weiteren Meilenstein in seiner Karriere gesetzt.

    Janka blieb auch im Jubel ein "Ice-Man"

    13.02.2009 Der 22-jährige Schweizer hatte die "Face de Bellevarde" im Griff wie kaum ein anderer, einen Fast-Ausfall im Finale "steckte" er weg und beendete den Lauf wie den ersten.

    "Marlies hat Sonne und Glück mitgebracht"

    13.02.2009 Benjamin Raich hat am Freitag mit Silber im Riesentorlauf für die erste Medaille der ÖSV-Herren bei der Ski-WM in Val d'Isere gesorgt.

    Zettels neue Taktik: Keine Erwartungen

    13.02.2009 Einen Medaillensatz gibt es für die Damen bei der alpinen Ski-WM in Val d'Isere noch zu holen, wieder ist es Kathrin Zettel, auf der die Hoffnungen im Slalom am Samstag aus rot-weiß-roter Sicht ruhen.

    Lindsey Vonn startet im Slalom

    13.02.2009 Die Doppel-Weltmeisterin, die nach ihrer Daumen-OP auf ein Antreten im RTL verzichtet hat, absolvierte am Freitag ein paar Trainingsläufe.

    Graf im Europacup auf Rang zwei

    13.02.2009 Der Dornbirner Bernhard Graf ist drauf und dran, sich über den Europacup Startplätze für den Weltcup zu sichern.

    Albrecht wird sich wieder völlig erholen

    13.02.2009 Der schwer gestürzte Schweizer Ski-Rennläufer Daniel Albrecht wird aller Voraussicht nach wieder völlig gesund. PK  | Sturz  | [Video im Text]

    Ein Resümee nach dem Damen-RTL

    13.02.2009 Überraschungssiegerinnen wird es auf diesem Berg nicht geben, da sind sich die Läuferinnen vor dem Rennen einig gewesen.

    WM: Hosp verzichtet auf Slalomstart

    13.02.2009 Nicole Hosp, die am Donnerstag im Riesentorlauf ihr Comeback nach der schweren Knieverletzung gege­ben hat, wird auf einen Slalom-Start bei den alpinen Ski-WM in Val d'Isere verzichten. Vorbericht

    Herbst kann mit Favoritenrolle gut leben

    13.02.2009 Reinfried Herbst geht am Sonntag als Topfavorit von Experten und Buchmachern in den Slalom bei der Ski-Weltmeisterschaft in Val d'Isere. Der Salzburger kann mit dieser Rolle gut leben.

    "Splitter": ÖSV-Damen waren shoppen

    13.02.2009 Bei Österreichs Ski-Damen, die bereits am Sonntag vor WM-Beginn nach Val d'Isere gereist sind, ist nie so etwas wie Lagerkoller aufgekommen.

    Erster Europacupsieg für Bernhard Graf

    13.02.2009 Der Dornbirner Bernhard Graf hat sein Ausscheiden in der Super-Kombination der WM in Val d’Isere bestens verarbeitet und am Donnerstag den ersten EC-Sieg in seiner Karriere geholt.

    Porträt: Hölzl erarbeitete sich WM-Gold

    12.02.2009 Auch von Maria Riesch dürfte durch die Goldmedaille ihrer Teamkollegin und Freundin Kathrin Hölzl in Val d'Isere viel Druck abgefallen sein, sie lud sich aber gleich eine neue Last auf...

    Hölzl holt Gold im Riesentorlauf

    12.02.2009 Österreichs Damen-Team ist im WM-Riesentorlauf in Val d'Isere am Donnerstag leer ausgegangen. Den Titel sicherte sich überraschend die Deutsche Kathrin Hölzl. 1. DG  | 2. DG  | Steckbrief Hölzl

    Hosp trotz Platz 23: "Hat Sinn gemacht"

    12.02.2009 Im ersten Durchgang ist Nicole Hosp im WM-RTL wegen vereister Brille chancenlos gewesen, aber auch der zweite zeigte auf, dass die Tirolerin nach ihrer Knieverletzung noch etwas Zeit braucht.

    Ärzte: Daniel Albrecht ist wach

    12.02.2009 Der Gesundheitszustand des in Kitzbühel schwer verunglückten Schweizer Skirennläufers Daniel Albrecht hat sich in den vergangenen 24 Stunden wieder deutlich gebessert. | [Video im Text]

    Kein WM-Start von Ivica Kostelic

    12.02.2009 Die WM in Val d'Isere wird ohne einen Rennstart des kroatischen Gesamt-Weltcup-Leaders Ivica Kostelic zu Ende gehen.

    WM-Exoten: "Wir werden erpresst"

    12.02.2009 Nicht weniger als 102 Herren aus 54 Nationen haben am Donnerstag bei dichtem Schneetreiben und eisigen Temperaturen die WM-Riesentorlauf-Qualifikation in Val d'Isere in Angriff genommen.

    Drei Underdogs im Medaillenrennen

    12.02.2009 Im Schatten von Österreichs großer Hoffnung Benja­min Raich wollen am Freitag in Val d'Isere Hannes Reichelt, Marcel Hirscher und Philipp Schörghofer auf eine Medaille im WM-Riesentorlauf losgehen.

    "Schneeflocken" aus Val d'Isere

    12.02.2009 Einen - freundlich ausgedrückt - Rechenfehler hat der Deutsche Skiverband begangen, der verbreitete, dass Felix Neureuther in die Riesentorlauf-Qualifikation müsse.

    Benni Raich mit frischem Elan zurück

    12.02.2009 Nach dem schlechtesten WM-Start der Nachkriegsgeschichte bietet sich für das ÖSV-Team am Freitag (10.00 und 13.30 Uhr) in Val d'Isere die vierte und vorletzte Chance auf eine Medaille.

    Keine Knieverletzung bei Fenninger

    12.02.2009 Das Zwicken im Knie der Salzburger Skirennläuferin Anna Fenninger nach dem Ausfall in der WM-Abfahrt von Val d'Isere am Montag hat sich als keine Verletzung herausgestellt.

    Schairer ist für Vancouver fix

    12.02.2009 Ein Jahr vor den Winterspielen in Kanada hofft ein halbes Dutzend Athleten aus Vorarlberg auf das Olympia-Ticket 2010.

    Skispringen in Klingenthal wackelt

    11.02.2009 Die Jury des Weltcup-Skispringens in Klingenthal hat am Mittwochnachmittag entschieden, das Springen um weitere zwei Stunden auf 19 Uhr zu verschieben. Tickets für die Team Tour in Oberstdorf gewinnen

    Großer Favoritenkreis im WM-RTL

    11.02.2009 Der wohl ein Dutzend Skirennläuferinnen umfassen­de Favoritenkreis für den Riesentorlauf der Damen am Donnerstag bei der Ski-WM (10.00/13.30 Uhr) inkludiert auch alle fünf ÖSV-Läuferinnen.

    Schönfelder leidet mit den ÖSV-Herren

    11.02.2009 Der verletzungsbedingt außer Gefecht gesetzte Rainer Schönfelder urlaubt und therapiert sich derzeit in Thailand, leidet aber dennoch mit seinen in Val d'Isere noch medaillenlosen Kollegen mit.

    Startschuss zur WM der Exoten

    11.02.2009 Am Donnerstag starten die Ski-Exoten in die WM in Val d'Isere. Zum zweiten Mal nach 2007 findet bei den Herren für die technischen Disziplinen Riesentorlauf und Slalom eine Qualifikation statt.

    Baumann nicht im RTL-Team und sauer

    11.02.2009 Offiziell gibt der ÖSV das WM-Team für den Herren-Riesentorlauf am Freitag in erst am Mittwochabend bekannt, doch bereits lange vorher stand fest, dass Romed Baumann nicht im Aufgebot aufscheint.

    Kein Start von Vonn im WM-RTL

    11.02.2009 Die US-Amerikanerin Lindsey Vonn wird nach ihrer Daumenoperation auf den Riesentorlauf bei den Alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Val d'Isere am Donnerstag verzichten.

    Kein WM-Teambewerb am Mittwoch

    11.02.2009 Österreichs Ski-Team ist bei den alpinen Ski-WM in Val d'Isere um eine große Medaillenchance ärmer geworden, denn der Teambewerb musste abgesagt und ersatzlos gestrichen werden.

    "Aus Hintergrund nach vorne stechen"

    11.02.2009 Skirennläuferin Nicole Hosp ist am späten Dienstagabend in Val d'Isere eingetroffen und will am Donnerstag ihren WM-Titel im Riesentorlauf erfolgreich verteidigen.

    Albrecht weiter in Aufwachphase

    11.02.2009 Der Schweizer Skirennläufer Daniel Albrecht befindet sich in der Innsbrucker Universitätsklinik weiter in einer langsamen Aufwachphase.

    Skispringen: Quali vor dem Bewerb

    11.02.2009 Heftiger Wind hat am Dienstag in Klingenthal das Training und die Qualifikation für das Weltcup-Springen verhindert. Damit beginnt der Arbeitstag der Springer am Mittwoch bereits um 14 Uhr.

    ÖSV-Kombinierer mit sechs Mann zur WM

    11.02.2009 Der Österreichische Skiverband ÖSV wird sechs Nordische Kombinierer für die 47. Nordischen Weltmeisterschaften vom 18. Februar bis 1. März in Liberec nominieren.

    "Schneeflocken": Kirchi als Gaudimax

    11.02.2009 Warten auf die Ankunft von Nicole Hosp vertrieben sich Michaela Kirchgasser und Andrea Fischbacher die Zeit mit Witze erzählen, auch Elisabeth Görgl und Kathrin Zettel waren unter den Zuhörerinnen.

    ÖSV: Neues "Power Team" im Entstehen

    11.02.2009 Ski-Österreich sorgt sich dieser Tage um die Zukunft des einst so dominanten Herren-Teams. Geht es nach den ÖSV-Bossen, dann sind diese Befürchtungen trotz der aktuellen Medaillenflaute unbegründet.

    ÖSV-Damen im Plansoll

    10.02.2009 Drei Bewerbe, drei Medaillen. Österreichs Damen sind bei den alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Val d'Isere im Plansoll und Cheftrainer Herbert Mandl darf von einer "sehr erfreulichen Bilanz" sprechen.

    "Splitter": Vonn verletzte sich beim Feiern

    10.02.2009 Auch Feiern will gelernt sein. Die frisch gebackene Doppelweltmeisterin Lindsey Vonn hat sich bei der Party anlässlich ihrer Abfahrts-Goldenen den rechten Daumen verletzt. OP bei Innsbruck

    ÖSV hofft auf Team-Gold und Druckabbau

    10.02.2009 Zwar steht am Mittwoch "nur" der Teambewerb auf dem Programm doch vor allem dem arg gebeutelten Herren-Team würde eine Goldene auch in dieser Disziplin sehr gut zu Gesicht stehen. Modus

    Graf: "Die Erfahrung mitnehmen"

    10.02.2009 Der Dornbirner Bernhard Graf ist bei der Weltmeisterschafts-Super-Kombination in Val d'Isere im Slalom ausgeschieden.

    Gigers ernüchternde WM-Zwischenbilanz

    10.02.2009 Toni Giger erlebt derzeit in Val d'Isere die sportlich schwierigsten Tage seiner seit 1999 dauernden Ära als Chef der österreichischen Ski-Herren.

    Aufwachprozess bei Albrecht fortgesetzt

    10.02.2009 Die langsame Aufwachphase des im künstlichen Tiefschlafs liegenden Schweizer Skirennläufers Daniel Albrecht wird weiter fortgesetzt.

    "Damenskisport muss Vonn dankbar sein"

    10.02.2009 Er habe in seinem Leben das Glück gehabt, viele große Athleten zu betreuen und möchte sie nicht miteinander vergleichen. Lindsey Vonn habe "ihre eigene Note", sagte Robert Trenkwalder.

    Bronze: Wer ist Natko Zrncic-Dim?

    10.02.2009 Mit WM-Bronze in der Super-Kombination von Val d'Isere hat sich der hoch talentierte Kroate am Montagabend erstmals so richtig auf der großen Ski-Bühne präsentiert.

    ÖSV-Herren im Sturzflug

    10.02.2009 Österreichs Ski-Herren taumeln bei der WM in Val d'Isere von einer Pleite in die nächste. Nach Abfahrt und Super-G blieb das (einstige) "Power Team" auch am Montag in der Super-Kombi ohne Medaille.

    Hämmerle in Kongsberg auf Rang drei

    10.02.2009 Michael Hämmerle aus Gaschurn schaffte am Sonntag beim zweiten Europacup-SBX-Rennen in Kongsberg (NOR) seinen zweiten Podestplatz innert kurzer Zeit.

    WM-Kombi-Gold geht an Svindal

    9.02.2009 Der Norweger Aksel Lund Svindal hat am Montag bei der alpinen Ski-WM in Val d'Isere Gold in der Super-Kombination gewonnen. Siegerehrung | Abfahrt  | Slalom 

    Teambewerb am Mittwoch ohne Raich

    9.02.2009 Benjamin Raich hat nach seinem Ausfall in der Abfahrt der Super-Kombination der alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Val d'Isere die Heimreise angetreten.

    Vonn kürte sich zu Doppel-Weltmeisterin

    9.02.2009 Das US-Girl holte Gold in der Abfahrt, "Wunderkind" Lara Gut aus der Schweiz belegte vor der Italienerin Nadia Fanchini Platz zwei. | Reaktionen | Interview

    Götschl: "Ich verziehe mich in eine Höhle"

    9.02.2009 Als 24. mit 4,01 Sekunden Rückstand auf US-Siegerin Lindsey Vonn hat Renate Götschl am Montag die WM-Abfahrt in Val d'Isere beendet.