AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Amanda Wachter tritt in große Fußstapfen!

    15.02.2016 Bartholomäberg/Schruns. Die Messlatte für die Montafonerin Amanda Wachter ist schier unmöglich hoch. Dennoch will die erst 13-jährige Tochter von „Gold“-Anita ihren großen Traum verwirklichen und hofft auch einmal ein Skistar wie ihre Mutter zu werden.

    Damen-Slalom in Crans Montana live: Ski-Ass Shiffrin führt nach 1. DG

    15.02.2016 Crans Montana. Mikaela Shiffrin geht bei ihrem Comeback im alpinen Ski-Weltcup als Führende in den zweiten Slalom-Durchgang von Crans Montana. Nach zweimonatiger Pause wegen einer Knieverletzung fuhr die Weltmeisterin und Olympiasiegerin aus den USA am Montag die beste Zeit vor Frida Hansdotter aus Schweden und der Slowakin Veronika Velez Zuzulova.

    Double für Ulrich Wohlgenannt

    14.02.2016 Mit zwei Siegen im Continentalcup in Zakopane kehrt Skispringer Ulrich Wohlgenannt in seine Heimat zurück. Der Dornbirner gewann in Polen vor Thomas Diethart und zeigt nach seinen Verletzungsproblemen ansteigende Form.

    Prevc siegt vor Kraft

    14.02.2016 Der Slowene Peter Prevc wiederholte in Vikersund (NOR) seinen Sieg vom Vortag, Stefan Kraft landete auf dem zweiten Rang.

    Felix Neureuther gibt nächstes Kult-Interview

    14.02.2016 Er hat es schon weder getan: Felix Neureuther hat nach seinem Sieg beim Slalom im japanischen Yuzawa Naeba das Sieger-Interview mit ORF-Mann Rainer Pariasek zu seiner eigenen Show gemacht.

    Auch am Sonntag keine Damen-Abfahrt in Crans Montana

    14.02.2016 Die Weltcup-Abfahrt der alpinen Ski-Damen am (heutigen) Sonntag in Crans Montana ist nach einer zweiten Jury-Besichtigung um 11.00 Uhr endgültig abgesagt worden. Die Sicherheit der Fahrerinnen wäre aufgrund der Menge an Neuschnee an zahlreichen Stellen und der dadurch zu weichen Piste nicht gewährleistet gewesen.

    Kräftiges Lebenszeichen von Ulrich Wohlgenannt

    14.02.2016 Der Dornbirner Ulrich Wohlgenannt gewann in Zakopane im Continentalcup und gab ein kräftiges Lebenszeichen von sich.

    Gina Pfeiffer hofft auf ein Olympiaticket

    13.02.2016 Mit zweimal Platz neun verpasste die 21-jährige Gina Pfeiffer aus Nüziders das Achter-Finale im Rahmen vom Heim-Europacup auf der Buckelpiste in Gaschurn nur knapp. Sie träumt von einem Start an den Olympischen Spielen in Südkorea.

    Hirscher erwartet Slalom-Schlacht

    13.02.2016 Nach dem Riesentorlauf geht es am Sonntag geht es in Naebe mit einem Herren-Slalom weiter. Während Hirscher im Riesentorlaufhang "großes Potenzial" sieht, werde sich erst rausstellen, wie das im Slalom so sei.

    Noch zwei Chancen für Christian Hirschbühl

    12.02.2016 Lauterach/Riefensberg. Der Lauteracher Christian Hirschbühl hat in den noch zwei ausstehenden WC-Slaloms in Japan und Slowenien die Chance in die Top-30 zu kommen.

    Nicolussi: "Komme noch viel stärker zurück"

    12.02.2016 Nenzing. Nach ihrem zweiten Kreuzbandriss befindet sich die Nenzingerin Kerstin Nicolussi schon wieder auf dem langen Weg zurück. Die Speed-ÖSV-B-Kaderathletin will Mitte Juni auf dem Gletschertraining wieder auf Skiern stehen.

    Eder bei Sieg von Thingnes Bö in Presque Isle Elfter

    11.02.2016 Der Norweger Johannes Thingnes Bö hat am Donnerstag zum Auftakt der Biathlon-Bewerbe von Presque Isle im US-Bundesstaat Maine im 10-km-Sprint seinen zehnten Weltcupsieg gefeiert. Der Skandinavier siegte klar 27,9 Sekunden vor dem Russen Anton Schipulin, beide blieben am Schießstand fehlerfrei. Dritter wurde Martin Fourcade (FRA/+2,8,9/1). Simon Eder wurde 1:09,4 Minuten zurück Elfter.

    Falla und Kriukow gewannen Weltcup-Sprints in Stockholm

    11.02.2016 Die Norwegerin Maiken Caspersen Falla und der Russe Nikita Kriukow haben sich bei den klassischen Weltcup-Sprints in Stockholm die Tagessiege geholt. Im Gesamtweltcup verkürzte die Norwegerin Ingvild Flugstad Östberg mit Platz zwei den Rückstand auf ihre voranliegende Landsfrau Therese Johaug auf 92 Zähler. Bei den Herren liegt mit Martin Johnsrud Sundby ebenfalls ein Norweger komfortabel voran.

    Gut im ersten Crans-Montana-Training die Schnellste

    11.02.2016 Die Schweizerin Lara Gut hat am Donnerstag im ersten Training für die Ski-Weltcup-Abfahrt in Crans Montana Bestzeit erzielt. Die Tessinerin war auf der nach vorangegangenen Schneefällen verkürzten Strecke vor der Slowenin Ilka Stuhec (+ 0,33 Sek.) und drei Italienerinnen die Schnellste. Stefanie Moser landete als beste Österreicherin mit 0,60 Sekunden Rückstand an der siebenten Stelle.

    Weltcup kehrt mit Herrenrennen nach Japan zurück

    12.02.2016 Nach zehn Jahren Pause kehrt der alpine Ski-Weltcup dieses Woche nach Japan zurück. Naeba in der Präfektur Niigata ist Schauplatz von Riesentorlauf (Samstag) und Slalom (Sonntag/jeweils 2:00 und 5.00 Uhr MEZ) der Herren, und laut jüngster Wetterentwicklung soll der befürchtete Regen zumindest am Samstag ausbleiben. Was gut ist für Marcel Hirscher, denn der letzte Riesentorlauf ist schon ewig her.

    Kraft will bei Vikersund-Premiere "Zimmer-Rekord" knacken

    12.02.2016 Gleich mit einem Triple-Pack geht es von Freitag bis Sonntag auf den von vielen als "Monsterschanze" bezeichneten Skiflug-Bakken in Vikersund weiter. Aus dem österreichischen Team freut sich ein Athlet besonders darauf, denn Stefan Kraft feiert 80 km westlich der Hauptstadt Oslo seine Premiere auf der größten Schanze der Welt.

    Der Sprung von der Skisprungschanze mit der 360°-Kamera

    16.08.2017 Tschagguns - Ein Sprung von der Skisprungschanze in Tschagguns, wie es nicht einmal die Skispringer selbst sehen: Der Schweizer Jugend-Skispringer Manuel Fuchs macht es mit unserer 360°-Kamera möglich.

    Bulldogs feiern in Linz nächsten Erfolg

    7.02.2016 Die Bulldogs aus Dornbirn feierten bei den Black Wings Linz den dritten Sieg in Folge und verbesserten somit auf den vierten Tabellenrang.

    Daniel Zugg verpasste EM-Medaille knapp

    7.02.2016 St. Gallenkirch. Nach seinem achten Endrang zum Auftakt der Europameisterschaft in der Schweiz belegte der St. Gallenkircher Daniel Zugg im Sprintbewerb den ausgezeichneten fünften Schlussrang.

    ÖSV-Adler kämpfen um Sieg in Oslo

    7.02.2016 Nach dem fünften Platz im Teambewerb am Samstag hoffen die ÖSV-Adler beim Einzelspringen in Oslo auf ein besseres Ergebnis.

    Heike Türtscher gewinnt Austria-Cup-Gesamtwertung

    7.02.2016 Batschuns/Götzis. Die Batschunserin Heike Türtscher steht schon als Gesamtsiegerin im Austria Cup der Behindertensportler fest. Die 28-jährige Oberländerin will nun im Weltcup Rennen absolvieren.

    Lara Gut holt sich in Garmisch vor Lindsey Vonn den Super-G-Sieg

    7.02.2016 Die Siegesserie von Ski-Star Lindsey Vonn in den Speed-Disziplinen ist nach fünf Weltcup-Rennen gerissen. Nicht die US-Amerikanerin, sondern die Schweizerin Lara Gut gewann am Sonntag den Super-G von Garmisch-Partenkirchen. Dahinter fuhr Viktoria Rebensburg (+0,15 Sekunden) auf ihrer Heimstrecke auf Platz zwei, Vonn (+0,23) musste sich diesmal mit Platz drei begnügen.

    Kriechmayr im Jeongseon-Weltcup bei Janka-Sieg Super-G-3.

    7.02.2016 Mit einer Harakiri-Rennlinie hat der Schweizer Carlo Janka am Sonntag den Weltcup-Super-G in Jeongseon gewonnen, hinter dem Südtiroler Christof Innerhofer (0,82 Sek.) jubelte Vincent Kriechmayr als Dritter (1,06) über seinen zweiten Karriere-Podestplatz.

    Walch gewinnt, Graf Dritter, Meier Fünfter

    6.02.2016 Der Lecher Magnus Walch hat den ersten der beiden FIS-Riesentorläufe am Hochficht (OÖ) gewonnen. Mit Mathias Graf (Dornbirn) auf Rang drei und Daniel Meier (Nofels) auf dem fünften Platz haben sich zwei weitere VSV-Läufer im absoluten Spitzenfeld platziert.

    ÖSV-Skispringer im Team nur auf Rang 5

    6.02.2016 Michael Hayböck, Manuel Poppinger, Andreas Kofler und Stefan Kraft mussten sich im Teambewerb der Skispringer in Oslo mit dem fünften Rang begnügen.

    Vonn feierte in Garmisch-Abfahrt 76. Weltcupsieg

    6.02.2016 Lindsey Vonn eilt in den schnellen Disziplinen im Ski-Weltcup weiter von Sieg zu Sieg. Auch am Samstag fuhr die US-Amerikanerin in der Abfahrt von Garmisch-Partenkirchen in einer eigenen Liga und gewann 1,51 Sekunden vor der Schweizerin Fabienne Suter und 1,57 Sek. vor der Deutschen Viktoria Rebensburg.

    Fabio Studer auf dem Podest in Chamonix

    5.02.2016 Nach Platz sechs zum Saisonstart in Andorra erreichte der Koblacher Fabio Studer auf der Freeride World Tour in Chamonix den sensationellen dritten Endrang.

    Elf Hundertstel fehlten Scheyer zum ersten EC-Sieg

    4.02.2016 Die Götznerin Christine Scheyer fuhr beim Europacup-Super-G in Davos auf den dritten Rang und erreichte damit ihren ersten Podestplatz in der zweithöchsten Skiliga. Scheyer lag am Ende nur 0,11 Sekunden hinter der Siegerin Vanessa Gasslitter (ITA) zurück.

    Andreas Goldberger ist Papa

    3.02.2016 Ex-Skispringer Andreas Goldberger und seine Frau Astrid wurden Eltern. Am Montagabend ist Sohn Alexander zur Welt gekommen, wie Goldbergers Agentur am Mittwoch mitteilte.

    Bulldogs mit wichtigem 4:5-Sieg in Wien

    2.02.2016 Die Bulldogs Dornbirn feierten bei den Vienna Capitals nach einer starken Leistung einen verdienten und sehr wichtigen 4:5-Auswärtserfolg.

    Scheyer fehlten nur vier Zehntel zur Spitze

    2.02.2016 Die Götznerin Christine Scheyer, fährt für den SK Koblach, wurde in der EC Abfahrt von Davos Zwölfte, nur vier Zehntelsekunden fehlten auf den fünften Rang.

    Frederic Berthold gewinnt EC-Abfahrt in Sarntal

    2.02.2016 Der Vorarlberger Frederic Berthold aus Gargellen gewann die EC-Abfahrt in Sarntal (Italien) vor dem Steirer Mario Karelly (+0,63 sec.) und dem Kärntner Christian Walder (+0,72 sec.).

    Zwei Goldene für Jasmin Berchtold, Maurer Dritter, Natter gute Sechste

    1.02.2016 Jasmin Berchtold vom SC Egg gewann den Österreichischen Meistertitel der Juniorinnen im Einzellanglauf 5 km Klassisch und in der Verfolgung 5 km Skating in Saalfelden und platzierte sich dabei in den int. FIS-Wertungen, jeweils als viertbeste Österreicherin, auf den Rängen 11 und 12.

    Hämmerle gewinnt beim Niedere-Lauf in Andelsbuch

    31.01.2016 In Abwesenheit der beiden Aushängeschilder im Skibergsteigen, Daniel Zugg und Patrick Innerhofer gewann der Schwarzacher Martin Hämmerle beim Martini-Niederelauf in Andelsbuch.

    EC-Punkte im Slalom für Liensberger

    31.01.2016 Beim EC-Slalom in Sestriere wurde die Göfnerin Katharina Liensberger Achtzehnte und hat die nächsten Punkte auf die Habenseite gebracht.

    Drei Zehntelsekunden fehlten Frederic Berthold für WC Punkte

    31.01.2016 Lächerliche Dreizehntelsekunden fehlten dem Gargellener Frederic Berthold als 31. in der Abfahrt von Garmisch auf Weltcuppunkte.

    Damen-Slalom in Maribor abgebrochen und abgesagt - Auch Herren-RTL abgesagt

    31.01.2016 Der Weltcup-Slalom der Damen im slowenischen Maribor ist nach 25 Starterinnen abgebrochen worden. Bei frühlingshaften Verhältnissen auf der aufgeweichten Piste "Pohorje2" konnte die Rennjury nicht mehr länger für die Sicherheit der Athletinnen garantieren. Der Herren-RTL in Garmisch-Partenkirchen wurde erst gar nicht gestartet.

    Damen-Slalom in Maribor live: ÖSV-Damen wollen ersten Podestplatz

    31.01.2016 Im Slalom der Damen am Sonntag (9.30/12.30 Uhr) peilt Flachau-Doppelsiegerin Veronika Velez-Zululova ihren dritten Sieg in Serie an, mit dem sie den Rückstand auf die Slalom-Weltcup-Führende Frida Hansdotter weiter verkürzen will.

    Seglerinnen Vadlau/Ogar verpassten knapp 1. Weltcupsieg

    30.01.2016 Die Doppel-Weltmeisterinnen Lara Vadlau/Jolanta Ogar haben in Miami ihren möglichen ersten Segel-Weltcupsieg verpasst und Platz zwei belegt. Die als Gesamtführende in das Medal Race der 470er gegangenen Österreicherinnen belegten am Samstag im Medal Race Platz acht. Die Chinesinnen Chen Shasha/Gao Haiyan fingen sie als Tages-Dritte noch ab.

    Kombinierer Frenzel mit nächstem Seefeld-Sieg - Klapfer 6.

    30.01.2016 Seefeld ist sein Palast und Eric Frenzel der König. Der Deutsche hat am Samstag auch den zweiten Bewerb der dritten Auflage des "Nordic Combined Triple" für sich entschieden. Nach einem Sprung und dem Langlauf über 10 km gewann der 27-Jährige wieder vor dem Japaner Akito Watabe (+ 24,9 Sek.) und seinem Landsmann Fabian Rießle (1:27,7 Min.). Frenzel übernahm damit auch die Weltcupführung.

    Rebensburg gewann auch RTL in Maribor - Brem vergab Führung

    30.01.2016 Viktoria Rebensburg hat am Samstag den Damen-Riesentorlauf in Maribor gewonnen. Für die Deutsche war es der zweite Sieg in diesem Weltcup-Winter und der zweite in der Disziplin, nachdem sie sich auch vor zwei Wochen in Flachau durchgesetzt hatte. Rebensburg lag 0,32 Sekunden vor der Slowenin Ana Drev und 0,34 vor Tina Weirather aus Liechtenstein. Die Halbzeitführende Eva-Maria Brem wurde Vierte.

    Slowenischer Triple-Sieg in Sapporo - Peter Prevc gewann

    30.01.2016 Der Skisprung-Weltcup in Sapporo war am Samstag fest in slowenischer Hand. Nicht nur Skiflug-Weltmeister und Vierschanzen-Tourneesieger Peter Prevc überzeugte in Sapporo mit seinem bereits achten Saisonsieg - sein erst 16-jähriger Bruder Domen wurde Zweiter und Robert Kranjec kehrte nach langer Zeit als Dritter wieder auf das Weltcup-Podest zurück. Bester Österreicher war Andreas Kofler als 15.

    Nach Platz sechs nun im Weltcup

    30.01.2016 Der Hohenemser Marcel Mathis wurde im EC-RTL in Suoz ausgezeichneter Sechster und erhielt dafür einen Startplatz im WC in Garmisch.

    Bulldogs unterliegen Bozen knapp 3:2 n.V.

    29.01.2016 Die Bulldogs aus Dornbirn mussten sich auch heute in Bozen nach Verlängerung knapp mit 3:2 geschlagen geben und rutschten somit auf letzten Rang der Platzierungsrunde zurück.

    Rebensburg gewinnt auch Maribor-RTL vor Drev - Brem Vierte

    30.01.2016 Viktoria Rebensburg hat am Samstag den Damen-Riesentorlauf in Maribor gewonnen. Für die Deutsche war es der zweite Sieg in diesem Weltcup-Winter und der zweite in der Disziplin, nachdem sie sich auch vor zwei Wochen in Flachau durchgesetzt hatte. Rebensburg lag 0,32 Sekunden vor der Slowenin Ana Drev und 0,34 vor Tina Weirather aus Liechtenstein. Die Halbzeitführende Eva-Maria Brem wurde Vierte.

    Verunglückter Skispringer Lukas Müller spürt seine Beine

    28.01.2016 Der teilweise querschnittsgelähmte Skispringer Lukas Müller ist "voll motiviert, das Beste aus meiner schwierigen Situation zu machen. Obwohl ich meine Beine nicht bewegen kann, spüren kann ich sie.

    Garmisch-Abfahrt: Premierensieg für Kilde - Reichelt out

    30.01.2016 Aksel Lund Svindal und Kjetil Jansrud hatten ihn längst auf der Rechnung, in Garmisch-Partenkirchen sprang Jung-Elch Aleksander Aamodt Kilde für die Teamkollegen in die Bresche: der 23-jährige Norweger holte sich den Abfahrtssieg mit 0,22 Sek. Vorsprung auf Bostjan Kline (SLO) und 0,24 auf Beat Feuz (SUI). Bester Österreicher wurde Patrick Schweiger als 14., Romed Baumann kam auf 16.

    Kreuzbandriss: Saisonende für Olympiasieger Ligety

    28.01.2016 Der Kreuzbandriss bleibt ein treuer Begleiter im alpinen Ski-Weltcup. Am Mittwoch erwischte es mit Ted Ligety auch den Riesentorlauf-Olympiasieger und -Weltmeister von 2011, 2013 und 2015. Der 31-jährige US-Star zog sich bei einem Sturz im Training im deutschen Oberjoch im Allgäu einen Kreuzbandriss im rechten Knie zu und fällt für den Rest der Saison aus.

    Reichelt kritisierte Rennabbruch in Kitzbühel

    27.01.2016 ÖSV-Abfahrtsläufer Hanns Reichelt hat den Abbruch der Abfahrt in Kitzbühel nach dem 30. Läufer kritisiert. "Nachdem es zwei der Top-Leute so abwirft, lässt man einerseits noch zehn weitere runter fahren und andererseits nimmt man dann dem Rest der Läufer die Chance, zu starten", sagte Reichelt bei einer Pressekonferenz am Mittwoch in Innsbruck. Das finde er nicht richtig.

    ÖSV-Kombinierer um ersten Podestplatz im Seefeld-Triple

    27.01.2016 Seefeld, der Gastgeber der Nordischen Ski-WM 2019, ist auch heuer schon Ausrichter des Saisonhöhepunkts der Nordischen Kombination. Die dritte Auflage des "Nordic Combined Triple" lockt von Freitag bis Sonntag die Elite in den Olympia- und WM-Ort. Der Deutsche Eric Frenzel hat beim "Triple" bereits zwei Start-Ziel-Siege gefeiert, am Sonntag soll erstmals auch ein Österreicher auf dem Podest sein.

    Felix Neureuther im ORF Interview: "So a Wappler bin i jetzt a ned"

    27.01.2016 Tja, die passende Antwort auf die Frage. Rainer Pariasek interviewt den deutschen Weltklasseläufer Felix Neureuther nach dem ersten Durchgang in Schladming.

    "Blinder Passagier" Hirscher diesmal dankbar über Platz zwei

    27.01.2016 In Schladming hat Ski-Superstar Marcel Hirscher zum fünften Mal in dieser Saison in einem Weltcup-Slalom Henrik Kristoffersen den Vortritt lassen müssen. Am Dienstagabend überwog beim Annaberger jedoch die Freude, nachdem er den ersten Durchgang in einem zunehmenden Blindflug absolvieren hatte müssen. Der Wahl-Ramsauer Kristoffersen jubelte indes über seinen ersten "Heimsieg".

    "Blinder Passagier" Hirscher diesmal dankbar über Platz zwei

    27.01.2016 In Schladming hat Ski-Superstar Marcel Hirscher zum fünften Mal in dieser Saison in einem Weltcup-Slalom Henrik Kristoffersen den Vortritt lassen müssen. Am Dienstagabend überwog beim Annaberger jedoch die Freude, nachdem er den ersten Durchgang in einem zunehmenden Blindflug absolvieren hatte müssen. Der Wahl-Ramsauer Kristoffersen jubelte indes über seinen ersten "Heimsieg".

    Kristoffersen siegte auch in Schladming vor Hirscher

    26.01.2016 Marcel Hirscher hat am Dienstagabend nach einer fulminanten Aufholjagd noch Platz zwei im Schladminger Nachtslalom belegt. Geschlagen wurde er wie zuletzt am Sonntag in Kitzbühel nur vom Norweger Henrik Kristoffersen, der nach Adelboden, Wengen und Kitzbühel nun auf der Planai den vierten Slalom-Klassiker en suite gewann. Vorjahressieger Alexander Choroschilow aus Russland wurde Dritter.

    Kristoffersen-Sieg auch in Schladming - Hirscher nach Brillen-Problem auf Rang 2

    26.01.2016 Henrik Kristoffersen feierte beim Nachtslalom in Schladming den nächsten Sieg. Marcel Hirscher kam nach einem Brillen-Problem im ersten Lauf mit vollem Risiko im zweiten Lauf von Rang 22 noch auf Rang 2.

    In Kitz gestürzter Reichelt trainiert am Mittwoch wieder

    26.01.2016 Der in der alpinen Ski-Weltcup-Abfahrt in Kitzbühel gestürzte Hannes Reichelt steht womöglich vor einem schnellen Comeback. Reichelt werde bereits am Mittwoch wieder auf Schnee trainieren, dann werde über einen Start am Samstag in der Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen entschieden, teilte der Österreichische Skiverband (ÖSV) am Dienstag mit. "Schmerzen spürt er keine", sagte ÖSV-Sportchef Hans Pum.

    Brille angelaufen – Hirscher weit hinten

    26.01.2016 Der deutsche WM-Dritte Felix Neureuther liegt nach dem ersten Durchgang des Weltcup-Nachtslaloms in Schladming 0,53 Sekunden vor dem Italiener Stefano Gross an der Spitze.

    Segler-Duo Delle Karth/Resch nach Auftakt vor Miami Zweite

    26.01.2016 Nico Delle Karth und Niko Resch haben am Montag (Ortszeit) einen ausgezeichneten Start in die Segel-Weltcup-Regatta vor Miami hingelegt. Die Österreicher rangieren nach zwei Wettfahrten des Weltcup-Auftakts an zweiter Stelle der 49er-Klasse, nur einen Punkt hinter Lima/Costa (POR). Die Weltmeisterinnen Lara Vadlau/Jolanta Ogar nehmen in der 470er-Damenklasse den fünften Platz ein.

    Skispringer Lukas Müller meldete sich erstmals aus Spital

    26.01.2016 Lukas Müller hat sich am Montagabend, zwölf Tage nach seinem folgenreichen Sturz auf der Skiflugschanze auf dem Kulm, erstmals aus dem Klinikum Graz zu Wort gemeldet. Seine Kräfte kämen langsam zurück und er sei überwältigt von der Unterstützung durch tausende Nachrichten.