AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Zwei Goldene für Jasmin Berchtold, Maurer Dritter, Natter gute Sechste

    1.02.2016 Jasmin Berchtold vom SC Egg gewann den Österreichischen Meistertitel der Juniorinnen im Einzellanglauf 5 km Klassisch und in der Verfolgung 5 km Skating in Saalfelden und platzierte sich dabei in den int. FIS-Wertungen, jeweils als viertbeste Österreicherin, auf den Rängen 11 und 12.

    Hämmerle gewinnt beim Niedere-Lauf in Andelsbuch

    31.01.2016 In Abwesenheit der beiden Aushängeschilder im Skibergsteigen, Daniel Zugg und Patrick Innerhofer gewann der Schwarzacher Martin Hämmerle beim Martini-Niederelauf in Andelsbuch.

    EC-Punkte im Slalom für Liensberger

    31.01.2016 Beim EC-Slalom in Sestriere wurde die Göfnerin Katharina Liensberger Achtzehnte und hat die nächsten Punkte auf die Habenseite gebracht.

    Drei Zehntelsekunden fehlten Frederic Berthold für WC Punkte

    31.01.2016 Lächerliche Dreizehntelsekunden fehlten dem Gargellener Frederic Berthold als 31. in der Abfahrt von Garmisch auf Weltcuppunkte.

    Damen-Slalom in Maribor abgebrochen und abgesagt - Auch Herren-RTL abgesagt

    31.01.2016 Der Weltcup-Slalom der Damen im slowenischen Maribor ist nach 25 Starterinnen abgebrochen worden. Bei frühlingshaften Verhältnissen auf der aufgeweichten Piste "Pohorje2" konnte die Rennjury nicht mehr länger für die Sicherheit der Athletinnen garantieren. Der Herren-RTL in Garmisch-Partenkirchen wurde erst gar nicht gestartet.

    Damen-Slalom in Maribor live: ÖSV-Damen wollen ersten Podestplatz

    31.01.2016 Im Slalom der Damen am Sonntag (9.30/12.30 Uhr) peilt Flachau-Doppelsiegerin Veronika Velez-Zululova ihren dritten Sieg in Serie an, mit dem sie den Rückstand auf die Slalom-Weltcup-Führende Frida Hansdotter weiter verkürzen will.

    Seglerinnen Vadlau/Ogar verpassten knapp 1. Weltcupsieg

    30.01.2016 Die Doppel-Weltmeisterinnen Lara Vadlau/Jolanta Ogar haben in Miami ihren möglichen ersten Segel-Weltcupsieg verpasst und Platz zwei belegt. Die als Gesamtführende in das Medal Race der 470er gegangenen Österreicherinnen belegten am Samstag im Medal Race Platz acht. Die Chinesinnen Chen Shasha/Gao Haiyan fingen sie als Tages-Dritte noch ab.

    Kombinierer Frenzel mit nächstem Seefeld-Sieg - Klapfer 6.

    30.01.2016 Seefeld ist sein Palast und Eric Frenzel der König. Der Deutsche hat am Samstag auch den zweiten Bewerb der dritten Auflage des "Nordic Combined Triple" für sich entschieden. Nach einem Sprung und dem Langlauf über 10 km gewann der 27-Jährige wieder vor dem Japaner Akito Watabe (+ 24,9 Sek.) und seinem Landsmann Fabian Rießle (1:27,7 Min.). Frenzel übernahm damit auch die Weltcupführung.

    Rebensburg gewann auch RTL in Maribor - Brem vergab Führung

    30.01.2016 Viktoria Rebensburg hat am Samstag den Damen-Riesentorlauf in Maribor gewonnen. Für die Deutsche war es der zweite Sieg in diesem Weltcup-Winter und der zweite in der Disziplin, nachdem sie sich auch vor zwei Wochen in Flachau durchgesetzt hatte. Rebensburg lag 0,32 Sekunden vor der Slowenin Ana Drev und 0,34 vor Tina Weirather aus Liechtenstein. Die Halbzeitführende Eva-Maria Brem wurde Vierte.

    Slowenischer Triple-Sieg in Sapporo - Peter Prevc gewann

    30.01.2016 Der Skisprung-Weltcup in Sapporo war am Samstag fest in slowenischer Hand. Nicht nur Skiflug-Weltmeister und Vierschanzen-Tourneesieger Peter Prevc überzeugte in Sapporo mit seinem bereits achten Saisonsieg - sein erst 16-jähriger Bruder Domen wurde Zweiter und Robert Kranjec kehrte nach langer Zeit als Dritter wieder auf das Weltcup-Podest zurück. Bester Österreicher war Andreas Kofler als 15.

    Nach Platz sechs nun im Weltcup

    30.01.2016 Der Hohenemser Marcel Mathis wurde im EC-RTL in Suoz ausgezeichneter Sechster und erhielt dafür einen Startplatz im WC in Garmisch.

    Bulldogs unterliegen Bozen knapp 3:2 n.V.

    29.01.2016 Die Bulldogs aus Dornbirn mussten sich auch heute in Bozen nach Verlängerung knapp mit 3:2 geschlagen geben und rutschten somit auf letzten Rang der Platzierungsrunde zurück.

    Rebensburg gewinnt auch Maribor-RTL vor Drev - Brem Vierte

    30.01.2016 Viktoria Rebensburg hat am Samstag den Damen-Riesentorlauf in Maribor gewonnen. Für die Deutsche war es der zweite Sieg in diesem Weltcup-Winter und der zweite in der Disziplin, nachdem sie sich auch vor zwei Wochen in Flachau durchgesetzt hatte. Rebensburg lag 0,32 Sekunden vor der Slowenin Ana Drev und 0,34 vor Tina Weirather aus Liechtenstein. Die Halbzeitführende Eva-Maria Brem wurde Vierte.

    Verunglückter Skispringer Lukas Müller spürt seine Beine

    28.01.2016 Der teilweise querschnittsgelähmte Skispringer Lukas Müller ist "voll motiviert, das Beste aus meiner schwierigen Situation zu machen. Obwohl ich meine Beine nicht bewegen kann, spüren kann ich sie.

    Garmisch-Abfahrt: Premierensieg für Kilde - Reichelt out

    30.01.2016 Aksel Lund Svindal und Kjetil Jansrud hatten ihn längst auf der Rechnung, in Garmisch-Partenkirchen sprang Jung-Elch Aleksander Aamodt Kilde für die Teamkollegen in die Bresche: der 23-jährige Norweger holte sich den Abfahrtssieg mit 0,22 Sek. Vorsprung auf Bostjan Kline (SLO) und 0,24 auf Beat Feuz (SUI). Bester Österreicher wurde Patrick Schweiger als 14., Romed Baumann kam auf 16.

    Kreuzbandriss: Saisonende für Olympiasieger Ligety

    28.01.2016 Der Kreuzbandriss bleibt ein treuer Begleiter im alpinen Ski-Weltcup. Am Mittwoch erwischte es mit Ted Ligety auch den Riesentorlauf-Olympiasieger und -Weltmeister von 2011, 2013 und 2015. Der 31-jährige US-Star zog sich bei einem Sturz im Training im deutschen Oberjoch im Allgäu einen Kreuzbandriss im rechten Knie zu und fällt für den Rest der Saison aus.

    Reichelt kritisierte Rennabbruch in Kitzbühel

    27.01.2016 ÖSV-Abfahrtsläufer Hanns Reichelt hat den Abbruch der Abfahrt in Kitzbühel nach dem 30. Läufer kritisiert. "Nachdem es zwei der Top-Leute so abwirft, lässt man einerseits noch zehn weitere runter fahren und andererseits nimmt man dann dem Rest der Läufer die Chance, zu starten", sagte Reichelt bei einer Pressekonferenz am Mittwoch in Innsbruck. Das finde er nicht richtig.

    ÖSV-Kombinierer um ersten Podestplatz im Seefeld-Triple

    27.01.2016 Seefeld, der Gastgeber der Nordischen Ski-WM 2019, ist auch heuer schon Ausrichter des Saisonhöhepunkts der Nordischen Kombination. Die dritte Auflage des "Nordic Combined Triple" lockt von Freitag bis Sonntag die Elite in den Olympia- und WM-Ort. Der Deutsche Eric Frenzel hat beim "Triple" bereits zwei Start-Ziel-Siege gefeiert, am Sonntag soll erstmals auch ein Österreicher auf dem Podest sein.

    Felix Neureuther im ORF Interview: "So a Wappler bin i jetzt a ned"

    27.01.2016 Tja, die passende Antwort auf die Frage. Rainer Pariasek interviewt den deutschen Weltklasseläufer Felix Neureuther nach dem ersten Durchgang in Schladming.

    "Blinder Passagier" Hirscher diesmal dankbar über Platz zwei

    27.01.2016 In Schladming hat Ski-Superstar Marcel Hirscher zum fünften Mal in dieser Saison in einem Weltcup-Slalom Henrik Kristoffersen den Vortritt lassen müssen. Am Dienstagabend überwog beim Annaberger jedoch die Freude, nachdem er den ersten Durchgang in einem zunehmenden Blindflug absolvieren hatte müssen. Der Wahl-Ramsauer Kristoffersen jubelte indes über seinen ersten "Heimsieg".

    "Blinder Passagier" Hirscher diesmal dankbar über Platz zwei

    27.01.2016 In Schladming hat Ski-Superstar Marcel Hirscher zum fünften Mal in dieser Saison in einem Weltcup-Slalom Henrik Kristoffersen den Vortritt lassen müssen. Am Dienstagabend überwog beim Annaberger jedoch die Freude, nachdem er den ersten Durchgang in einem zunehmenden Blindflug absolvieren hatte müssen. Der Wahl-Ramsauer Kristoffersen jubelte indes über seinen ersten "Heimsieg".

    Kristoffersen siegte auch in Schladming vor Hirscher

    26.01.2016 Marcel Hirscher hat am Dienstagabend nach einer fulminanten Aufholjagd noch Platz zwei im Schladminger Nachtslalom belegt. Geschlagen wurde er wie zuletzt am Sonntag in Kitzbühel nur vom Norweger Henrik Kristoffersen, der nach Adelboden, Wengen und Kitzbühel nun auf der Planai den vierten Slalom-Klassiker en suite gewann. Vorjahressieger Alexander Choroschilow aus Russland wurde Dritter.

    Kristoffersen-Sieg auch in Schladming - Hirscher nach Brillen-Problem auf Rang 2

    26.01.2016 Henrik Kristoffersen feierte beim Nachtslalom in Schladming den nächsten Sieg. Marcel Hirscher kam nach einem Brillen-Problem im ersten Lauf mit vollem Risiko im zweiten Lauf von Rang 22 noch auf Rang 2.

    In Kitz gestürzter Reichelt trainiert am Mittwoch wieder

    26.01.2016 Der in der alpinen Ski-Weltcup-Abfahrt in Kitzbühel gestürzte Hannes Reichelt steht womöglich vor einem schnellen Comeback. Reichelt werde bereits am Mittwoch wieder auf Schnee trainieren, dann werde über einen Start am Samstag in der Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen entschieden, teilte der Österreichische Skiverband (ÖSV) am Dienstag mit. "Schmerzen spürt er keine", sagte ÖSV-Sportchef Hans Pum.

    Brille angelaufen – Hirscher weit hinten

    26.01.2016 Der deutsche WM-Dritte Felix Neureuther liegt nach dem ersten Durchgang des Weltcup-Nachtslaloms in Schladming 0,53 Sekunden vor dem Italiener Stefano Gross an der Spitze.

    Segler-Duo Delle Karth/Resch nach Auftakt vor Miami Zweite

    26.01.2016 Nico Delle Karth und Niko Resch haben am Montag (Ortszeit) einen ausgezeichneten Start in die Segel-Weltcup-Regatta vor Miami hingelegt. Die Österreicher rangieren nach zwei Wettfahrten des Weltcup-Auftakts an zweiter Stelle der 49er-Klasse, nur einen Punkt hinter Lima/Costa (POR). Die Weltmeisterinnen Lara Vadlau/Jolanta Ogar nehmen in der 470er-Damenklasse den fünften Platz ein.

    Skispringer Lukas Müller meldete sich erstmals aus Spital

    26.01.2016 Lukas Müller hat sich am Montagabend, zwölf Tage nach seinem folgenreichen Sturz auf der Skiflugschanze auf dem Kulm, erstmals aus dem Klinikum Graz zu Wort gemeldet. Seine Kräfte kämen langsam zurück und er sei überwältigt von der Unterstützung durch tausende Nachrichten.

    Für Schladming muss Neureuthers Bart weg

    26.01.2016 Am Dienstag nach den Hahnenkammrennen steht traditionell das Nightrace in Schladming auf dem Plan. Die Veranstalter haben dabei eine sehr klare Botschaft an den Deutschen Felix Neureuther: Für den Start muss der Bart ab.

    Mario Reiter: "Hirschbühl hat ein Zeichen gesetzt"

    25.01.2016 Rankweil. Vor 19 Jahren gewann der Rankweiler Mario Reiter den Slalom am Ganslernhang. So weit ist Christian Hirschbühl noch nicht, doch Reiter bescheinigt dem jungen Vorarlberger großes Potenzial.

    Svindal denkt nicht an vorzeitiges Karriereende

    25.01.2016 Der norwegische Ski-Rennläufer Aksel Lund Svindal will seine Karriere fortsetzen, wenn sein Kreuzbandriss vollständig ausgeheilt ist. "Ja, es gibt zumindest diesen Plan. Einen anderen Plan habe ich nicht", sagte der 33-Jährige am Montag in Innsbruck. Der Norweger war am Samstagabend nach seinem Sturz in der Kitzbühel-Abfahrt in der Privatklinik Hochrum operiert worden.

    Streitberger und Scheiber nach Stürzen optimistisch

    25.01.2016 Die Ski-Rennläufer Georg Streitberger und Florian Scheiber blicken nach ihren in Kitzbühel erlittenen schweren Knie-Verletzungen wieder nach vorne. "Es geht mir den Umständen entsprechend gut", sagte Streitberger in einem in der Privatklinik Hochrum geführten Interview, das der ÖSV am Montag veröffentlichte. Auch Scheiber gab sich optimistisch, er hatte den Sturz des Kollegen via TV verfolgt.

    ÖSV-Starter fiebern Nightrace in Schladming entgegen

    25.01.2016 Der Kitzbühel-Slalom mit drei Läufern in den Top Ten hat innerhalb der jungen Slalom-Mannschaft des ÖSV ein Stimmungshoch ausgelöst. Beim Nightrace in Schladming am Dienstag (17.45/20.45 Uhr, live ORF eins) soll das erneut zu einem Spitzenresultat führen. Die Vorfreude von Schwarz, Feller, Hirschbühl und Co. ist riesengroß. Slalom-Cheftrainer Marko Pfeifer will aber "die Kirche im Dorf lassen".

    Hirscher verneigt sich vor Kristoffersen: "Mein Favorit"

    25.01.2016 Ski-Star Marcel Hirscher stapelt auch nach dem Kitzbühel-Wochenende tief. Nach dem Knie-K.o. von Speed-Dominator Aksel Lund Svindal schob er die Favoritenrolle im Gesamtweltcup Slalom-Zauberer Henrik Kristoffersen zu. "Aufgrund der veränderten Situation ist er der Topfavorit", sorgte Hirscher für einige erstaunte Gesichter. Im Schladming-Slalom am Dienstag rechnet er sich dennoch eine Chance aus.

    Das war das Kitzbühel-Wochenende

    24.01.2016 Das Highlight des heurigen Ski-Winters ist vorbei, die Hahnenkammrennen entschieden und die letzten feiernden Fans verlassen am Montagmorgen langsam wieder die Tiroler Gamsstadt. Dramatik auf der Streif und Feierlaune bei den Promis - Wir haben die Bilder.

    ÖSV-Doppelsieg in Zakopane: Kraft vor Hayböck

    24.01.2016 Österreichs Skispringer haben am Sonntag endlich den ersten Saisonerfolg gefeiert und es wurde gleich ein Doppelsieg. Stefan Kraft, der im Weltcup in dieser Saison noch gar nicht auf dem Podest gestanden war, segelte in Zakopane zweimal auf 133 m und siegte 7,5 Punkte vor seinem Freund und Zimmerkollegen Michael Hayböck sowie dem slowenischen Weltcup-Leader Peter Prevc.

    D'Alvise sorgt für Heimsieg der Bulldogs

    24.01.2016 Dank drei Treffer von Chris D'Alvise feierten die Bulldogs aus Dornbirn zum Auftakt der Platzierungsrunde einen knappen 3:2-Heimsieg nach Verlängerung gegen Znojmo.

    Erster Saisonsieg für die ÖSV-Adler - Kraft und Hayböck mit Doppelsieg in Zakopane

    24.01.2016 Stefan Kraft und Michael Hayböck durchbrachen beim heutigen Springen in Zakopane die Dominanz von Peter Prevc und feierten einen Doppelsieg vor dem Skiflugweltmeister aus Slowenien.

    Drei Streif-Opfer in einem Zimmer

    24.01.2016 Selbe Stelle, selbe Verletzung, selbes Krankenzimmer - und die selbe Krankenschwester. Georg Streitberger, Florian Scheiber und Aksel Lund Svindal sind nach ihren schweren Verletzungen von der Streif-Abfahrt schon wieder zu Scherzen aufgelegt.

    ÖSV-Biathlon-Staffel in Antholz auf Platz vier

    24.01.2016 Österreichs Biathlon-Staffel mit Sven Grossegger, Julian Eberhard, Simon Eder und Dominik Landertinger hat am Sonntag zum Abschluss der Weltcup-Bewerbe in Antholz Platz vier belegt. Der Sieg ging an Russland vor Weltmeister Deutschland (+1,0 Sek.). Das ersatzgeschwächte norwegische Quartett (22,9) musste sich mit Platz drei zufriedengeben. Das ÖSV-Team hatte 1:01,7 Minuten Rückstand auf Russland.

    Deutscher Rießle gewann Kombination in Chaux-Neuve

    24.01.2016 Weltcup-Spitzenreiter Fabian Rießle hat am Sonntag seinen zweiten Saisonsieg in der Nordischen Kombination gefeiert. Der Deutsche setzte sich in Chaux-Neuve knapp vor seinem Landsmann Eric Frenzel und Akito Watabe aus Japan durch. Der Kärntner Philipp Orter landete als bester Österreicher auf Rang neun.

    Kristoffersen-Sieg im Kitzbühel-Slalom - 3/100 vor Hirscher

    24.01.2016 Österreichs Skiteam ist ein Sieg bei den Hahnenkammrennen in Kitzbühel verwehrt geblieben. Zum Abschluss erreichte Marcel Hirscher am Sonntag den zweiten Slalomrang, geschlagen nur um 3/100 Sekunden vom Norweger Henrik Kristoffersen, Dritter wurde der Deutsche Fritz Dopfer (+0,45). Mit Christian Hirschbühl auf Platz sieben und Marco Schwarz auf neun zeigten zwei junge ÖSV-Läufer auf.

    Vonn übernahm mit 75. Weltcupsieg auch Weltcup-Führung

    24.01.2016 Lindsey Vonn fährt endgültig wieder in einer eigenen Liga. Nach der Abfahrt gewann die Amerikanerin am Sonntag in Cortina d'Ampezzo auch den Super-G und übernahm mit ihrem bereits 75. Weltcupsieg zu Saison-Halbzeit auch wieder die Führung in der Gesamtwertung, weil Lara Gut (SUI) nur Fünfte wurde. Als Vierte und beste Österreicherin verpasste Cornelia Hütter eine weiteren Podestplatz um 4/100.

    Kristoffersen gewann Kitzbühel-Slalom vor Hirscher

    24.01.2016 Österreichs Skiteam ist ein Sieg bei den Hahnenkammrennen in Kitzbühel verwehrt geblieben. Zum Abschluss erreichte Marcel Hirscher am Sonntag den zweiten Slalomrang, geschlagen nur um 3/100 Sekunden vom Norweger Henrik Kristoffersen, Dritter wurde der Deutsche Fritz Dopfer (+0,45). Mit Christian Hirschbühl auf Platz sieben und Marco Schwarz auf neun zeigten zwei junge ÖSV-Läufer auf.

    Vonn übernahm mit 75. Weltcupsieg auch Weltcup-Führung

    24.01.2016 Lindsey Vonn hat nach der Abfahrt in Cortina d'Ampezzo auch den Super-G gewonnen und damit die Führung im Weltcup übernommen. Die Amerikanerin feierte am Sonntag vor Tina Weirather (LIE) und Viktoria Rebensburg (GER) ihren bereits 75. Weltcupsieg, Cornelia Hütter verpasste als Vierte das Podest um 4/100. Zur Weltcup-Halbzeit führt Vonn in der Gesamtwertung 45 Punkte vor Lara Gut, die Fünfte wurde.

    Ski-Spaß am Hochkar: NÖ größtes Skiresort gerüstet für Semesterferien

    24.01.2016 Niederösterreichs größtes Skiresort, Lackenhof am Ötscher und das Hochkar, präsentieren sich gut gerüstet für die Semesterferien. Das Hochkar hat sich bereits während der ganzen Saison als schneesicher erwiesen und geht mit Vollbetrieb in die niederösterreichischen Semesterferien - mit vielen Highlights.

    Saisonende für Svindal nach Sturz in Kitzbühel

    23.01.2016 Die Ski-Weltcup-Saison 2015/16 hat am Samstag ihr nächstes hochkarätiges Opfer gefordert. Wegen eines Kreuzband- und eines Meniskusrisses im rechten Knie, zugezogen im Abfahrtsklassiker auf der Streif, fällt Speed-Gigant Aksel Lund Svindal aus Norwegen für den Rest der Saison aus. In seinem Team herrscht aber Hoffnung auf eine Rückkehr im nächsten Winter.

    ÖSV-Mannschaft in Zakopane Zweiter hinter Norwegen

    23.01.2016 Österreichs Skisprung-Nationalmannschaft hat auch im dritten Teambewerb der Saison den Sprung auf das Podest geschafft, muss auf den ersten Sieg aber weiter warten. Das Quartett mit Stefan Kraft, Manuel Poppinger, Manuel Fettner und Michael Hayböck musste sich am Samstag in Zakopane mit gesamt 1.089,5 Punkten Sieger Norwegen um 32,9 Zähler beugen. Rang drei ging an Gastgeber Polen.

    Streitberger und Reichelt nächste Streif-Opfer

    23.01.2016 Mit Georg Streitberger und Hannes Reichelt sind am Samstag auf der Streif zwei weitere ÖSV-Läufer schwer gestürzt. Beide kamen in der Kompression vor der Traverse zu Sturz. Sie wurden mit dem Hubschrauber abtransportiert, bei Reichelt wurde eine Prellung diagnostiziert, Streitberger erlitt einen Kreuzbandriss. Aksel Lund Svindal kam an der selben Stelle zu Sturz, für ihn ist die Saison zu Ende.

    ÖSV-Quartett Zweiter bei Sieg von Norwegen

    23.01.2016 Beim Teambewerb in Zakopane siegte Norwegen vor Österreich und Polen.

    Schröcksnadel nach brutaler Kitz-Abfahrt sauer

    23.01.2016 ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel hat unmittelbar nach dem Sturz von Aksel Lund Svindal für einen sofortigen Abbruch der Kitzbühel-Abfahrt plädiert und bei FIS-Renndirektor Markus Waldner interveniert. Weil es nicht dazu kam, gab sich der 74-Jährige verstimmt. "Die Show ist die eine Sache, aber der Sport ist die andere. Und die Sicherheit der Läufer muss das Primäre sein", sagte er im Zielraum.

    Schröcksnadel nach brutaler Kitz-Abfahrt sauer

    23.01.2016 ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel hat unmittelbar nach dem Sturz von Aksel Lund Svindal für einen sofortigen Abbruch der Kitzbühel-Abfahrt plädiert und bei FIS-Renndirektor Markus Waldner interveniert. Weil es nicht dazu kam, gab sich der 74-Jährige verstimmt. "Die Show ist die eine Sache, aber der Sport ist die andere. Und die Sicherheit der Läufer muss das Primäre sein", sagte er im Zielraum.

    Kitzbühel: "Arnie" mit Freundin und Sohn "back" am Hahnenkamm

    23.01.2016 Die Hahnenkammabfahrt am Samstag ist in Sachen Prominenz einmal mehr im Zeichen von Arnold Schwarzenegger gestanden. Die "Steirische Eiche" kam diesmal mit Freundin Heather Milligan und Sohn Patrick zur Streif. Der von Fotografen umringte "Terminator" fieberte vor allem mit den Österreichern mit und zeigte sich sichtlich schockiert über die schweren Stürze.

    Eder verteidigte in Antholz-Verfolgung Rang sechs

    23.01.2016 Simon Eder hat am Samstag im Biathlon-Weltcup in Antholz erneut Rang sechs erreicht. Der Salzburger, der schon am Vortag im Sprint über 10 km diese Platzierung geschafft hatte, lag in der Verfolgung über 12,5 km lange Zeit auf Podestplatzkurs, den jedoch Fehler im Stehend-Schießen verhinderten. Der Sieg ging an den Russen Anton Schipulin vor dem deutschen Sprint-Gewinner Simon Schempp.

    Fill-Triumph in Kitzbühel-Abfahrt - Abbruch nach 30 Läufern

    23.01.2016 Die Ereignisse beim heiß ersehnten Abfahrts-Spektakel am Samstag in Kitzbühel haben den Skifans einen Schauer nach dem anderen über den Rücken gejagt. Horrorstürze von Hannes Reichelt, Aksel Lund Svindal und Georg Streitberger überschatteten den Klassiker, den der Südtiroler Peter Fill für sich entschied. Das Rennen wurde nach 30 Läufern aus Sicherheitsgründen abgebrochen, aber gewertet.

    Vonn gewann auch Cortina-Abfahrt - Puchner Neunte

    24.01.2016 Lindsey Vonn hat am Samstag ihre Rekordjagd mit einem Abfahrtssieg in Cortina d'Ampezzo vor Larisa Yurkiw (CAN) und Lara Gut (SUI) fort gesetzt. Die Amerikanerin egalisierte mit ihrem zehnten Triumph unter der Tofana den dortigen Siegrekord von Renate Götschl und überholte mit dem 37. Weltcup-Abfahrtssieg Annemarie Moser (Pröll). Es war der bereits 74. Weltcupsieg für die 31-jährige Vonn.

    Rekord-Vonn gewann auch Cortina-Abfahrt - Puchner Neunte

    23.01.2016 Lindsey Vonn hat am Samstag ihre Rekordjagd mit einem Abfahrtssieg in Cortina d'Ampezzo vor Larisa Yurkiw (CAN) und Lara Gut (SUI) fort gesetzt. Die Amerikanerin egalisierte mit ihrem zehnten Triumph unter der Tofana den dortigen Siegrekord von Renate Götschl und überholte mit dem 37. Weltcup-Abfahrtssieg Annemarie Moser (Pröll). Es war der bereits 74. Weltcupsieg für die 31-jährige Vonn.

    Kitzbühel: Zum Weißwurst-Jubiläum kam das "Arnie"-Comeback

    23.01.2016 Der Stanglwirt hat am Freitagabend zum 25-jährigen Jubiläum der legendären "Weißwurstparty" im Rahmen der Hahnenkammrennen nach Going geladen und sein prominentester Herbergsgast folgte auf dem Fuß: Hollywoodstar Arnold Schwarzenegger feierte zwei Jahre nach seiner "Weißwurst-Premiere" ein Comeback und sorgte wieder einmal für einen medialen Ausnahmezustand rund um den Weißwurstkessel.

    Kitzbühel: "Audi Night" wartete mit Rekord-Stardichte auf

    23.01.2016 Die "Audi Night" im Kitzbüheler "Hotel Zur Tenne" hat der "Weißwurstparty" des Stanglwirts am Freitagabend im Rahmen der Hahnenkammrennen in Sachen Promi-Faktor mehr als nur Paroli geboten. Sie wartete mit einer Rekord-Stardichte auf.