AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Vonn komplettierte mit Super-G-Sieg Zauchensee-Doppelpack

    10.01.2016 Lindsey Vonn hat nach der Sprint-Abfahrt in Zauchensee auch den Super-G überlegen gewonnen und mit ihrem 73. Weltcupsieg den Doppelpack in der Salzburger Ski-Station perfekt gemacht. Lara Gut verteidigte als Zweite mit sieben Zehntel Rückstand ihre Weltcup-Führung um 38 Punkte, die Österreicherin Cornelia Hütter verlängerte ihr Podest-Abo mit einem weiteren Dritten Platz.

    Kindl verteidigte als Siebenter in Sigulda Weltcup-Führung

    10.01.2016 Kunstbahnrodler Wolfgang Kindl hat seine Weltcupführung trotz Rang sieben in Sigulda verteidigt. Der davor in allen sechs Saisonrennen auf das Podest gefahrene Tiroler liegt nach dem Sieg des Deutschen Felix Loch im Gesamtklassement aber nur noch 21 Punkte vor dem Doppel-Olympiasieger. Auf den in Lettland unmittelbar hinter ihm gelandeten US-Amerikaner Chris Mazdzer hat er 64 Punkte Guthaben.

    Kreuzbandriss: Saison für Smiseth Sejersted beendet

    10.01.2016 Für Ski-Rennläuferin Lotte Smiseth Sejersted ist die Saison nach ihrem schweren Sturz bei der Sprint-Abfahrt von Zauchensee/Österreich vorzeitig beendet .

    Ski alpin: Weltcup-Slalom in Adelboden findet wie geplant statt

    10.01.2016 Der Weltcup-Slalom der alpinen Ski-Herren am (heutigen) Sonntag in Adelboden wird wie geplant in Szene gehen. Regen, Nebel und unzureichende Pistenbedingungen hatten eine Durchführung des Riesentorlaufs am Vortag verhindert.

    Österreich im abgebrochenen Willingen-Teamspringen Dritter

    10.01.2016 Die österreichischen Skispringer haben auch im zweiten Teambewerb der Saison Platz drei belegt. Stefan Kraft, Manuel Poppinger, Manuel Fettner und Michael Hayböck wurden am Samstag in Willingen, wo es bei stark wechselnden Windbedingungen nur einen Durchgang gab, von Deutschland und Norwegen klar geschlagen.

    Dritter Weltcupsieg für Eder in Ruhpolding-Verfolgung

    9.01.2016 Biathlet Simon Eder hat am Samstag in der Verfolgung von Ruhpolding seinen dritten Weltcupsieg gefeiert. Der als Sechster in das Jagdrennen über 12,5 Kilometer gegangene Salzburger triumphierte unweit seiner Heimat nach einem Schießfehler vor Weltcup-Spitzenreiter Martin Fourcade (FRA/+ 4,2 Sek./2 Strafrunden) und dem Tschechen Michal Slesingr (5,1/0).

    Weltcup-Debütsieg für Weng bei Tour de Ski - Stadlober Achte

    9.01.2016 Heidi Weng hat am Samstag im Zuge der Tour de Ski ihren ersten Einzelsieg im Weltcup gefeiert. Die 24-jährige Norwegerin setzte sich im Massenstartbewerb über 10 km klassisch nach Zielsprint knapp vor ihren Landsfrauen Ingvild Flugstad Östberg (+0,8 Sek.) und Therese Johaug (6,2) durch. Die Salzburgerin Teresa Stadlober landete auf der siebenten Etappe als Achte erneut in den Top Ten.

    Penz/Fischler holten auch in Sigulda Rodel-Podestplatz

    9.01.2016 Peter Penz und Georg Fischler haben am Samstag beim Rodel-Weltcup in Sigulda neuerlich einen Podest-Platz geholt. Mit dem dritten Rang im schwierigen Eiskanal hinter Tobias Wendl/Tobias Arlt (GER) und Oskars Gudramovics/Peteris Kalnins (LAT) sorgte das ÖRV-Duo im siebenten Saisonrennen schon für den sechsten Podestplatz in dieser Saison.

    Herren-Riesentorlauf in Adelboden abgesagt

    9.01.2016 Nebel hat der seit zwei Tagen teilweise heftigem Regen ausgesetzten Piste auf dem Chuenisbärgli in Adelboden den Todesstoß versetzt und die Absage des Weltcup-Riesentorlaufs der Herren erzwungen. Nun wollen die Organisatoren alles daran setzen, den Slalom am Sonntag (10.30/13.30 Uhr) zu retten. "Wir müssen den Schnee wieder zum Leben erwecken", sagte FIS-Renndirektor Markus Waldner.

    Herren-Riesentorlauf in Adelboden abgesagt

    9.01.2016 Nebel hat der seit zwei Tagen teilweise heftigem Regen ausgesetzten Piste auf dem Chuenisbärgli in Adelboden den Todesstoß versetzt und die Absage des Weltcup-Riesentorlaufs der Herren erzwungen. Nun wollen die Organisatoren alles daran setzen, den Slalom am Sonntag (10.30/13.30 Uhr) zu retten. "Wir müssen den Schnee wieder zum Leben erwecken", sagte FIS-Renndirektor Markus Waldner.

    Snowboarderinnen Dujmovits, Schöffmann in Gastein am Podest

    8.01.2016 Julia Dujmovits und Sabine Schöffmann haben bei den Raceboardern vor heimischer Kulisse erstmals in diesem Winter für Podestplätze gesorgt. Die Olympiasiegerin musste sich am Freitag in Bad Gastein im Parallelslalom erst im Finale der Russin Jekaterina Tudegeschewa geschlagen geben. Schöffmann klassierte sich nach ihrem Sieg im kleinen Finale als Dritte.

    Hirscher will Siegesserie in Adelboden verlängern

    8.01.2016 Skirennläufer Marcel Hirscher ist am Freitag bei seiner Ankunft in Adelboden von strömendem Regen empfangen worden. "Was die letzten Jahre betrifft, ist das in jedem Fall typisches Adelboden-Wetter. Es schüttet, es schüttet, es schüttet. Aber sind wir mal positiv eingestellt und hoffen, dass es morgen halbwegs okay ist", sagte der Salzburger vor dem Weltcup-Riesentorlauf am Samstag.

    Innauer: "Neue Erfahrung überfordert Schlierenzauer"

    8.01.2016 Gregor Schlierenzauer hat einen vorläufigen Schlussstrich gezogen in einer für ihn äußerst unbefriedigenden Situation. Er will Abstand gewinnen, "das Feuer neu entfachen und mir ohne Zeitdruck klar darüber werden, wie mein Weg weitergeht". Ex-Coach Toni Innauer glaubt, dass die neue Situation eines längeren Tiefs den 26-Jährigen überfordert habe.

    Krogh siegte bei Tour-de-Ski-Bewerb in Toblach

    8.01.2016 Der Norweger Finn Haagen Krogh hat am Freitag in Toblach den 10-km-Skating-Bewerb im Rahmen der Tour de Ski der Langläufer gewonnen. Es war der sechste Einzelsieg des 25-Jährigen, der sich 3,6 Sekunden vor seinem Landsmann Martin Johnsrud Sundby durchsetzte. Der Salzburger Bernhard Tritscher landete auf dem sechsten Teilstück der Tour mit 1:00,1 Minuten Rückstand auf Rang 31.

    Grossegger führte als Fünfter starkes ÖSV-Biathlon-Trio an

    8.01.2016 Den ÖSV-Biathleten ist ein sehr erfreulicher Start in das neue Jahr gelungen, den ersten Weltcup-Podestplatz der Saison haben sie aber auch im Sprint von Ruhpolding verpasst. Sven Grossegger holte am Freitag mit Rang fünf sein bestes Karriere-Ergebnis. Unmittelbar dahinter folgten die am Schießstand ebenfalls fehlerlosen Simon Eder und Dominik Landertinger auf den Rängen sechs und sieben.

    Schlierenzauer nimmt Auszeit - Saison vorzeitig beendet

    7.01.2016 Die weitere Skisprung-Saison wird ohne Gregor Schlierenzauer in Szene gehen. Der Tiroler teilte am Donnerstag, an seinem 26. Geburtstag, mit, dass er auf die weitere Teilnahme an Weltcup-Bewerben und die kommende Skiflug-Heim-WM auf dem Kulm bei Bad Mitterndorf verzichte. "Nach dem Bergisel-Springen hat die Enttäuschung jegliche Leidenschaft gekillt", schrieb Schlierenzauer auf seiner Website.

    Lindsey Vonn und Lewis Hamilton: Läuft da was?

    7.01.2016 Lindsey Vonn hat nach ihrer Rückkehr in den Ski-Weltcup zu ihren Tiefschneetagen mit Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton Stellung genommen. "Wir sind nur Freunde", sagte der US-Skistar am Donnerstag in Zauchensee. Vonn und Hamilton waren über den Jahreswechsel gemeinsam auf den Skihängen Colorados unterwegs gewesen.

    Nächster Rekord: Vonn egalisiert Bestmarke von Moser-Pröll - Hütter Dritte

    9.01.2016 Lindsey Vonn hat wie erwartet die Sprint-Abfahrt in Zauchensee gewonnen und damit ein weiteres Kapitel Skigeschichte geschrieben. Die 31-jährige Amerikaner gewann am Samstag überlegen und exakt eine Sekunde vor der Kanadierin Larisa Yurkiw, als Dritte holte die Steirerin Cornelia Hütter erneut einen Podestplatz. Vonn hat nun 36 Abfahrten gewonnen, so viel wie vor ihr nur Annemarie Moser-Pröll.

    Kraft und Hayböck nach Tournee positiv gestimmt

    7.01.2016 Für die Skispringer-Elite geht es nach der Tournee nahtlos weiter. 24 Stunden nach dem Finale in Bischofshofen erfolgte für das ÖSV-Team schon am Donnerstagabend mit dem Tourbus die Abreise zur nächsten Station der "Sechs-Schanzen-Serie" in Willingen. Einzel- und Teambewerb auf diesem großen Bakken sind das "Einfliegen" für die unmittelbar darauf folgende Skiflug-WM auf dem Kulm ab 14. Jänner.

    Zu wenig Schnee: Kein Damen-Weltcup in Ofterschwang

    7.01.2016 Der Skiweltverband FIS hat die nächste alpine Weltcup-Station wegen Schneemangels abgesagt. Nach München, Zagreb und St. Anton entschieden die Verantwortlichen am Donnerstag, auch die Damen-Rennen in Ofterschwang zu streichen.

    ÖSV-Racer hoffen in Bad Gastein auf erstes Saison-Podium

    7.01.2016 Mit Heimvorteil peilen die österreichischen Snowboard-Racer ihren ersten Podestplatz in dieser Weltcup-Saison an. Das ÖSV-Team um Olympiasiegerin Julia Dujmovits, PSG-Weltmeisterin Claudia Riegler und den vierfachen Ex-Weltmeister Benjamin Karl geht zuversichtlich in den Parallelslalom am Freitag (Finale 18.00 Uhr/live ORF eins) und den Mixed-Bewerb am Samstag (12.00) in Bad Gastein.

    Hirscher arbeitet auf fünften Weltcup-Gesamtsieg hin

    7.01.2016 Mit Akribie arbeitet Marcel Hirscher auf seinen fünften Weltcup-Gesamtsieg in Folge hin. Mit dieser historischen Leistung wäre der Salzburger in den Annalen des alpinen Skisports zumindest auf lange Zeit der Größte, am Dreikönigstag machte er mit seinem fünften Saisonsieg einen weiteren wichtigen Schritt dahin. Nun nimmt er die Adelboden-Rennen am Wochenende wieder als Gesamtführender in Angriff.

    Schlierenzauer nimmt Auszeit - Weltcup-Saison vorzeitig beendet

    7.01.2016 Die weitere Skisprung-Saison wird ohne Gregor Schlierenzauer in Szene gehen. Der Tiroler teilte am Donnerstag, an seinem 26. Geburtstag, mit, dass er auf die weitere Teilnahme an Weltcup-Bewerben und die kommende Skiflug-Heim-WM auf dem Kulm bei Bad Mitterndorf verzichte. "Nach dem Bergisel-Springen hat die Enttäuschung jegliche Leidenschaft gekillt", schrieb Schlierenzauer auf seiner Website.

    Peter Prevc mit Sieg in Bischofshofen zum Tourneesieger

    6.01.2016 Peter Prevc hat seine Topform auch in der gesamten Vierschanzen-Tournee ausgespielt. Der überlegene Weltcup-Spitzenreiter schaffte am Mittwoch in Bischofshofen den Hattrick an Tagessiegen und beendete mit seinem deutlichen Erfolg die sieben Jahre dauernde ÖSV-Serie. Michael Hayböck wurde beim Finale Dritter und rettete damit den dritten Gesamtrang hinter dem Deutschen Severin Freund.

    Peter Prevc triumphiert in Bischofshofen

    6.01.2016 Peter Prevc holt sich den Tagessieg in Bischofshofen und gewinnt damit auch die Gesamtwertung der Vierschanzentournee.

    Johaug gewann 5. Tour-de-Ski-Etappe, Stadlober 19.

    6.01.2016 Die Norwegerin Therese Johaug hat am Mittwoch in Oberstdorf die fünfte Etappe der Tour de Ski gewonnen. Die 27-Jährige führte über 10 Kilometer klassisch nach 26:37,6 Minuten vor Ingvild Flugstad Östberg, Heidi Weng und Ragnhild Haga einen norwegischen Vierfachsieg an. Im Gesamtklassement behielt Östberg aber knapp die Führung. Teresa Stadlober landete mit 2:04,7 Minuten Rückstand auf Platz 19.

    Finale in Bischofshofen: Letzter Teil im Tournee-Drama Freund vs. Prevc

    6.01.2016 Wie fit ist Severin Freund nach seinem Sturz in Innsbruck? Diese Frage bewegt die Skisprung-Fans vor dem Finale der Vierschanzentournee in Bischofshofen. Der deutsche Hoffnungsträger muss fast 20 Punkte auf den Slowenen Peter Prevc aufholen.

    ÖSV-Biathlon-Asse brennen auf Rennen in Ruhpolding

    6.01.2016 Die Biathleten starten mit zwei Wochenenden in Ruhpolding ins neue Jahr. In der bayrischen Hochburg dieses Sports stehen von Freitag bis Sonntag sowie von Mittwoch bis Sonntag nächster Woche gleich insgesamt zwölf Bewerbe auf dem Programm. Der Beginn mit Sprint, Verfolgung und Massenstart für beide Geschlechter wurde durch die Verlegung aus dem an Schneemangel leidenden Oberhof möglich.

    Johaug gewann 5. Tour-de-Ski-Etappe, Stadlober 19.

    6.01.2016 Die Norwegerin Therese Johaug hat am Mittwoch in Oberstdorf die fünfte Etappe der Tour de Ski gewonnen. Die 27-Jährige führte über 10 Kilometer klassisch nach 26:37,6 Minuten vor Ingvild Flugstad Östberg, Heidi Weng und Ragnhild Haga einen norwegischen Vierfachsieg an. Im Gesamtklassement behielt Östberg aber knapp die Führung. Teresa Stadlober landete mit 2:04,7 Minuten Rückstand auf Platz 19.

    Vorarlberger Kombinierer Sepp Schneider erlitt Gehirnerschütterung

    6.01.2016 Lillehammer. Österreichs Nordischer Kombinierer Sepp Schneider hat sich am Dienstag beim Sprungtraining in Lillehammer bei einem Sturz eine schwere Gehirnerschütterung zugezogen.

    Hirscher feierte ersten Slalom-Saisonsieg

    6.01.2016 Österreichs Ski-Ass Marcel Hirscher hat die hohe Slalom-Hürde Henrik Kristoffersen gleich im heuer ersten Herren-Rennen des alpinen Weltcups überwunden. Nachdem der Norweger die beiden in Val d'Isere und Madonna di Campiglio ausgetragenen Saison-Torläufe gewonnen hatte, schlug der Salzburger am Mittwoch in Santa Caterina zurück. Er siegte vor Kristoffersen und dem Russen Alexander Choroschilow.

    Slalom: Hirscher feiert in Santa Caterina seinen 36. Weltcup-Sieg

    6.01.2016 Österreichs Ski-Star Marcel Hirscher hat am Mittwoch mit seinem 17. Sieg in einem Slalom des alpinen Ski-Weltcups wieder die Gesamtführung vor dem Norweger Aksel Lund Svindal übernommen.

    Liveticker: 2. Durchgang im Herren-Slalom von Santa Caterina

    6.01.2016 Der Herren-Slalom des alpinen Ski-Weltcups in Santa Caterina verspricht eine äußerst spannende Entscheidung. Nach dem ersten Lauf liegen mit dem Russen Alexander Choroschilow, dem Norweger Henrik Kristoffersen (+0,07) und dem Salzburger Marcel Hirscher (0,10) die Top drei innerhalb von einer Zehntelsekunde.

    Norweger Gangnes Quali-Bester in Bischofshofen, Hayböck 3.

    5.01.2016 Michael Hayböck hat am Dienstag Hoffnungen auf seinen zweiten Podestplatz bei der 64. Vierschanzen-Tournee geweckt. Der Zweite von Oberstdorf flog in der Qualifikation in Bischofshofen auf 136 m und war damit Dritter. Tagesbester war sein Rivale um den dritten Gesamtrang, der Norweger Kenneth Gangnes ( 138,5 m) vor dem slowenischen Spitzenreiter Peter Prevc (137,5).

    Löseth gewinnt Slalom in Santa Caterina – Kirchgasser Vierte

    5.01.2016 Nina Löseth hat am Dienstag den Weltcup-Slalom der Damen in Santa Caterina gewonnen. Die 26-jährige Norwegerin setzte sich bei ihrem Debüterfolg mit zweimaliger Laufbestzeit klar vor der Tschechin Sarka Strachova (+1,12 Sek.) sowie der Slowakin Veronika Velez Zuzulova (1,37) durch.

    Löseth Slalom-Halbzeitführende in Santa Caterina - Thalmann 5.

    5.01.2016 Die Norwegerin Nina Löseth liegt nach dem ersten Lauf des Weltcup-Slaloms in Santa Caterina in Führung. Die Kärntnerin Carmen Thalmann (+0,61 Sek.) rangierte bei Halbzeit hinter Charlotte Chable (SUI/+0,25 Sek.), Sarka Strachova (CZE/0,33) und Michelle Gisin (SUI/0,60) auf Platz fünf.

    Schlierenzauer fehlt im ÖSV-Team für Bischofshofen

    4.01.2016 Gregor Schlierenzauer, zweifacher Sieger der Vierschanzentournee, wird beim Finale der 64. Auflage am Mittwoch in Bischofshofen nicht dabei sein. Der Tiroler wurde von ÖSV-Cheftrainer Heinz Kuttin nicht nominiert, nachdem Schlierenzauer in Innsbruck und den Stationen zuvor enttäuscht hatte. "Ich habe in unserem Gespräch gemerkt, dass es für ihn eine Qual ist", begründete Kuttin seine Entscheidung.

    Hirscher startet Angriff auf Slalom-Dominator Kristoffersen

    4.01.2016 Henrik Kristoffersen greift am Dreikönigstag im Weltcup-Slalom der Herren in Santa Caterina nach dem Hattrick. Der 21-jährige Olympia-Dritte gewann die beiden bisherigen Saison-Torläufe in Val d'Isere und Madonna di Campiglio jeweils mit mehr als einer Sekunde Vorsprung auf ÖSV-Superstar Marcel Hirscher. Zuletzt trainierten die beiden Slalom-Dominatoren gemeinsam auf der Reiteralm.

    Thalmann und Kirchgasser wollen in Santa Caterina glänzen

    4.01.2016 Carmen Thalmann und Michaela Kirchgasser blicken dem von Zagreb nach Santa Caterina verlegten Weltcup-Slalom hoffnungsvoll entgegen. Die beiden ÖSV-Technikspezialistinnen rechnen sich am Dienstag (10.00 und 13.00 Uhr) auf dem flachen Hang Chancen auf einen Spitzenplatz aus.

    Spitzenreiter Prevc will "bis zum Ende fokussiert bleiben"

    4.01.2016 Wenn sich Peter Prevc in die Lüfte schwingt, blicken die anderen "Adler" bewundernd bis neidisch zu ihm auf. Der 23-jährige Slowene hat fünf von bisher zehn Saisonbewerben gewonnen und kommt mit 19,7 Punkten Vorsprung auf den Deutschen Severin Freund zum Tournee-Finale nach Bischofshofen. Nur ein Missgeschick kann verhindern, dass Prevc nach sieben ÖSV-Erfolgen in Serie die Adler-Trophäe erobert.

    6 Helden der Vierschanzentournee

    3.01.2016 Seit 1952 findet jährlich um den Jahreswechsel die Vierschanzentournee in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen statt. In dieser Zeit gab es Momente, an die man sich immer wieder aufs Neue erinnern wird.

    Stadlober zeigte bei Tour als Achte auf - Norweger überlegen

    2.01.2016 Langlauf-Hoffnung Teresa Stadlober hat am Samstag bereits auf dem zweiten Teilstück der Tour de Ski aufgezeigt. Die 22-jährige Salzburgerin holte in Lenzerheide mit Platz acht über 15 km klassisch mit Massenstart ihr bestes Saisonergebnis im Weltcup. Der Sieg ging überlegen an die neue Gesamtführende Norwegerin Therese Johaug. Ihr Landsmann Martin Johnsrud Sundby setzte sich bei den Herren durch.

    Michael Hayböck gewann Qualifikation für Bergisel-Springen

    2.01.2016 Was eine Heimschanze und Fan-Unterstützung bewirken können, das hat Michael Hayböck in der Qualifikation in Innsbruck angedeutet. Der Tournee-Dritte gewann am Samstag auf dem Bergisel die Qualifikation für den dritten Bewerb und warf seinen Rivalen den Fehdehandschuh hin. Spitzenreiter Peter Prevc ließ diesen Durchgang aus, sein Verfolger Severin Freund war Sechster.

    ÖSV-Springer wollen Fans bei Heimbewerben begeistern

    2.01.2016 Der erste Saisonsieg der ÖSV-Skispringer ist überfällig, in den zwei Heimbewerben der Vierschanzentournee in Innsbruck am Sonntag (14.00 Uhr) und drei Tage später in Bischofshofen (17.00 Uhr/jeweils live ORF eins) soll es für Michael Hayböck und Stefan Kraft endlich klappen. Das aktuelle Top-Duo des ÖSV will die heimischen Fans begeistern.

    11 Rekorde bei der Vierschanzentournee

    2.01.2016 Seit 1952 findet jährlich um den Jahreswechsel die Vierschanzentournee statt. Die Springen finden in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen statt. Skispringer verschiedenster Nationen ist es gelungen, Rekorde aufzustellen und in die Geschichte einzugehen.

    ÖSV-Springer wollen Fans bei Heimbewerben begeistern

    2.01.2016 Der erste Saisonsieg der ÖSV-Skispringer ist überfällig, in den zwei Heimbewerben der Vierschanzentournee in Innsbruck am Sonntag (14.00 Uhr) und drei Tage später in Bischofshofen (17.00 Uhr/jeweils live ORF eins) soll es für Michael Hayböck und Stefan Kraft endlich klappen. Das aktuelle Top-Duo des ÖSV will die heimischen Fans begeistern.

    Pellegrino und Falla Tour-Auftaktsieger in Lenzerheide

    1.01.2016 Der Italiener Federico Pellegrino und die Norwegerin Maiken Caspersen Falla haben am Neujahrstag zum Auftakt der 10. Tour de Ski die Skating-Sprints in Lenzerheide für sich entschieden. Die Tour-Favoriten Martin Johnsrud Sundby und Therese Johaug aus Norwegen starteten mit den Rängen vier bzw. 13. Der Salzburger Bernhard Tritscher landete als bester ÖSV-Athlet auf Rang 21.

    Prevc gewann Neujahrsspringen - Hayböck Fünfter

    1.01.2016 Die zwei ÖSV-Topspringer haben am Neujahrstag auf der zweiten Tourneestation etwas Federn lassen müssen. Michael Hayböck und Stefan Kraft klassierten sich im mit 25.000 Zuschauern ausverkauften Olympia-Stadion von Garmisch-Partenkirchen im Fliegen um die Adler-Trophäe an fünfter bzw. neunter Stelle. Peter Prevc und Severin Freund kreisen vor den Österreich-Stationen hingegen über der Konkurrenz.

    Prevc vor Kraft Bester in Quali für Neujahrsbewerb

    1.01.2016 Stefan Kraft hat sich am Silvestertag 2015 bei der Vierschanzentournee nachdrücklich in Erinnerung gerufen. Der Titelverteidiger flog nach dem siebenten Auftakt-Rang in der Qualifikation in Garmisch-Partenkirchen auf 135,5 m und war damit Zweiter.

    Schröcksnadel übt Regel-Kritik an Luken- und Windfaktor

    31.12.2015 ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel hat die Juryentscheidungen beim Tourneeauftakt in Oberstdorf zum Anlass genommen, um erneut das Regelwerk im Skispringen zu kritisieren. "Das Hin-und-her-Geschiebe mit den Gates (Anlaufluken, Anm.) und dazu noch Kompensationspunkte, das ist Quatsch", sagte der Tiroler dem "Standard" (Donnerstag).

    Es grünt so grün - Kein Schnee, keine Rennen

    31.12.2015 Quer durch fast alle Wintersportarten, die vom Schnee abhängig sind, hat es in diesem Winter auf Weltcup-Niveau bereits Absagen gegeben. Zum einen aus Mangel an der weißen Pracht, zum anderen aufgrund der Warmwetterprognosen. Den Skispringern funkte der Wind dazwischen. Nicht für alle ausgefallenen Rennen gibt es schon Ersatzorte. Besonders betroffen sind die Nordischen Kombinierer.

    Hayböck bei Tournee-Auftakt nur von Freund geschlagen

    29.12.2015 Der Vorjahreszweite Michael Hayböck hat sich beim Auftakt der 64. Vierschanzen-Tournee nur dem Deutschen Severin Freund geschlagen geben müssen. Dem Oberösterreicher fehlten am Dienstag in Oberstdorf 3,0 Punkte auf den Weltmeister.

    "Superman" Innerhofer mit Tor um den Hals auf Platz vier

    29.12.2015 Christof Innerhofer hat mit seiner spektakulären Einlage bei der Ski-Weltcup-Abfahrt in Santa Caterina am Dienstag für die Szenen des Rennens gesorgt.

    Prevc großer Tournee-Favorit – ÖSV-Adler nur Außenseiter

    29.12.2015 Das ÖSV-Skispringerteam verteidigt bei der am Montag in Oberstdorf startenden 64. Vierschanzen-Tournee einen stolzen Rekord. Michael Hayböck und Stefan Kraft sind nach der jüngsten Steigerung Kandidaten für den achten Gesamtsieg in Serie. Doch die Konkurrenz ist groß. Der Slowene Peter Prevc führt nach drei Weltcupsiegen in Folge die Reihe der Rivalen an.

    Hansdotter gewinnt Slalom in Lienz – Thalmann Vierte

    29.12.2015 Die Schwedin Frida Hansdotter hat am Dienstag im letzten alpinen Skirennen 2015 ihren dritten Sieg im Slalom und auch gesamt im Weltcup gefeiert. Die Zweite vor zwei Wochen in Aare siegte als Halbzeit-Leaderin 0,07 Sekunden vor Wendy Holdener, vereitelte der Schweizerin damit deren ersten Weltcupsieg.

    Reichelt in Santa Caterina-Abfahrt Zweiter hinter Theaux

    29.12.2015 Adrien Theaux hat die Ski-Weltcup-Abfahrt in Santa Caterina gewonnen. Der 31-jährige Franzose war am Dienstag 1,04 Sekunden schneller als der Salzburger Hannes Reichelt, der damit für den ersten ÖSV-Podestplatz in einer Abfahrt in der laufenden Saison sorgte.

    Ski alpin: Gut und Vonn setzen Trophäen-Duell in Zauchensee fort

    29.12.2015 Die Schweizerin Lara Gut und die US-Amerikanerin Lindsey Vonn rutschen als Erste bzw. Zweite im Gesamtweltcup ins Neue Jahr. Beide haben den Slalom am Dienstag in Lienz ausgelassen, der Polster auf die nächsten Verfolgerinnen ist aber ausreichend groß.

    Gut gewinnt Riesentorlauf – Brem Vierte

    28.12.2015 Um 6/100 Sekunden ist Eva-Maria Brem als Vierte des Weltcup-Riesentorlaufs der Damen am Montag in Lienz am Podest vorbeigeschrammt. Der Sieg ging an die Schweizerin Lara Gut, die 0,12 Sekunden vor der Liechtensteinerin Tina Weirather und 0,30 vor der Deutschen Viktoria Rebensburg siegte und ihre Führung im Gesamtweltcup auf Lindsey Vonn ausbaute.

    Ski Alpin: Bei Sturz von Matthias Mayer wirkten laut Airbag-Hersteller bis zu 13G

    25.12.2015 In der Diskussion um die Sinnhaftigkeit von Airbag-Schutzwesten im alpinen Skisport hat der italienische Hersteller Dainese kurz vor Weihnachten Daten zum folgenschweren Sturz von Abfahrts-Olympiasieger Matthias Mayer vergangene Woche in Gröden präsentiert. Demnach habe sich der Unfall bei 109 km/h ereignet und es entstanden Fliehkräfte von bis zu 13G.