AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Hirscher in Madonna beinahe von Kamera-Drohne abgeschossen

    23.12.2015 Marcel Hirscher ist beim Weltcup-Nachtslalom am Dienstagabend in Madonna di Campiglio haarscharf einer Katastrophe entgangen.

    Kristoffersen dominiert Slalom von Madonna

    22.12.2015 Der Norweger Henrik Kristoffersen gewinnt den Slalom in Madonna di Campiglio mit deutlichem Vorsprung auf Marcel Hirscher.

    Hirscher im Parallel-RTL-Auftaktrunde in Alta Badia out

    21.12.2015 Weltcup-Spitzenreiter Marcel Hirscher ist im erstmals ausgetragenen Parallel-Riesentorlauf in Alta Badia bereits in der Auftaktrunde ausgeschieden. Der topgesetzte Salzburger, der nach dem ersten Duell mit dem Italiener Riccardo Tonetti nur eine Hundertstelsekunde Rückstand hatte, beging im entscheidenden Lauf einen Torfehler und verpasste damit den Aufstieg ins Achtelfinale.

    "Wanted - mein Rennski": Hirscher offenbar bestohlen

    21.12.2015 Die Ski, die Marcel Hirscher am Sonntag im zweiten Durchgang des Weltcup-Riesentorlaufs in Alta Badia zum Sieg getragen haben, sind womöglich im Zielraum gestohlen worden.

    Skispringen: Hayböck in Engelberg nur von Peter Prevc geschlagen

    21.12.2015 Rechtzeitig vor Beginn der Vierschanzen-Tournee hat Michael Hayböck am Sonntag bei der Generalprobe für die Vierschanzen-Tournee ein kräftiges Lebenszeichen gegeben.

    Kuttin hofft, dass Schlierenzauer wieder Freude findet

    20.12.2015 Die Fragezeichen rund um die unmittelbare sportliche Zukunft von Gregor Schlierenzauer sind am Sonntag bei der Generalprobe für die Vierschanzen-Tournee in Engelberg nicht weniger geworden. Der pausierende Topstar und Weltcup-Rekordsieger versucht aktuell, die Freude am Skispringen wieder zu finden. ÖSV-Cheftrainer Heinz Kuttin wird ihm die nötige Zeit dafür geben.

    Eva-Maria Brem gewinnt RTL in Courchevel

    20.12.2015 Eva-Maria Brem gewinnt den RTL in Courchevel vor Nina Loseth und Lara Gut.

    Ski: Hirscher gewann zum 3. Mal en suite Alta-Badia-Riesentorlauf

    20.12.2015 Marcel Hirscher hat am Sonntag zum dritten Mal en suite den Riesentorlauf-Klassiker in Alta Badia gewonnen und damit wieder die Führung im Gesamtweltcup übernommen.

    Hirscher freut sich auf RTL-Spektakel in Alta Badia

    20.12.2015 Nach dem Speed-Double von Gröden geht es im alpinen Ski-Weltcup der Herren am Sonntag (9.30/12.30 Uhr, live ORF eins) Uhr mit dem Riesentorlauf in Alta Badia weiter. Für den Weltcup-Führenden Marcel Hirscher handelt es sich dabei um ein absolutes Saison-Highlight und um eine Lieblingsstrecke, auf der er einem Sieg-Hattrick entgegensteuert.

    Svindal gewinnt Abfahrt in Gröden

    19.12.2015 Bei seinem 350. Start im alpinen Ski-Weltcup hat Aksel Lund Svindal seinen 30. Sieg gefeiert und ist zum Gröden-Rekordsieger avanciert. Der norwegische Ausnahmekönner gewann am Samstag die Abfahrt vor dem Franzosen Guillermo Fayed (+0,43 Sek.) und seinen Landsmann Kjetil Jansrud (0,46).

    Hütter bei Abfahrtssieg von Gut in Val d'Isere Vierte

    19.12.2015 Lara Gut verlässt Val d'Isere als Doppelsiegerin. Nicht einmal 24 Stunden nach ihrem Premierenerfolg in der Super-Kombi gewann die 24-jährige Schweizerin am Samstag knapp vor ihrer Teamkollegin Fabienne Suter (+0,16 Sek.) auch die Weltcup-Abfahrt in Hochsavoyen.

    Vonn gibt in Val d'isere wieder einmal das Tempo vor

    19.12.2015 Die US-Amerikanerin Lindsey Vonn scheint ihre Topform in das vorweihnachtliche Wochenende mitgenommen zu haben. Die 31-Jährige fixierte am Donnerstag im abschließenden Training von Val d'Isere in 1:44,32 Minuten Bestzeit und gilt in der Abfahrt am Samstag als Favoritin.

    Gröden-Abfahrt als großes Rätsel für Rot-weiß-rot

    19.12.2015 Die alpine Weltcup-Abfahrt von Gröden stellt am Samstag die Ouvertüre zur Serie der europäischen Speed-Klassiker dar. Der Österreichische Skiverband wartet auf der Salsong-Piste seit 2008 auf einen Sieg in der Königsdisziplin. Auch heuer dürfte der schwer zu schaffen sein.

    Kanadas Ski-Team schreibt Bittbriefe: 400.000 Dollar für diesen Winter nötig

    15.12.2015 Nicht alle Skiverbände sind dank Sponsoren finanziell so gut ausgestattet wie der ÖSV. Dem kanadischen Alpin-Team fehlen für die kommenden Monate nicht weniger als 400.000 kanadische Dollar (265.000 Euro) - die Rennläufer schreiben daher Bittbriefe. So hat nun etwa Olympia-Teilnehmer Manuel Osborne-Paradis via E-Mail um Hilfe gebeten.

    Raich wird ORF-Experte - Erster Einsatz beim Madonna-Slalom

    15.12.2015 Der vom aktiven Skirennsport zurückgetretene Benjamin Raich wird ORF-Experte. Der Tiroler wird erstmals am 22. Dezember beim Herren-Weltcup-Slalom in Madonna di Campiglio beim Präsentator im Zielraum den TV-Zusehern seine Analysen vermitteln. "Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe und Herausforderung", sagte Raich.

    Weltcup-Debütsieg für Vlhova - Kirchgasser im Aare-Slalom Vierte

    13.12.2015 In Abwesenheit von Seriensiegerin Mikaela Shiffrin (USA) hat die Slowakin Petra Vlhova überraschend den Weltcup-Slalom am Sonntag in Aare gewonnen.

    Kristoffersen verhinderte vierten Hirscher-Sieg in Serie

    13.12.2015 Dank eines fulminanten zweiten Durchgangs beim Weltcup-Slalom in Val d'Isere hat Marcel Hirscher am Ende über den zweiten Platz jubeln dürfen. Deutlich schneller war am Sonntag aber der Norweger Henrik Kristoffersen, der nach der Halbzeitführung souverän seinen fünften Weltcup-Sieg ins Ziel brachte. Dritter wurde der Deutsche Felix Neureuther.

    Marcel Hirscher gewinnt RTL in Val D'Isere

    12.12.2015 Marcel Hirscher hat den alpinen Ski-Weltcup weiter im Griff. Beim Riesentorlauf von Val d'Isere feierte der Salzburger am Samstag seinen dritten Erfolg in Serie und übernahm erstmals in der Saison die Führung im Gesamtweltcup.

    Brem zur RTL-Halbzeit in Aare Dritte - Vonn klar in Front

    12.12.2015 Eva-Maria Brem geht als Dritte nach dem ersten Durchgang in die Entscheidung des wegen Windes auf verkürzter Strecke stattfindenden Weltcup-Riesentorlaufs der alpinen Ski-Damen am Samstag in Aare.

    Snowboard: A. Hämmerle gewann Cross-Weltcup im Montafon vor Schairer

    12.12.2015 Österreichs Snowboard-Crosser sind perfekt in die Weltcup-Saison gestartet. Die Lokalmatadore Alessandro Hämmerle und Markus Schairer sorgten am Samstag im Montafon für einen ÖSV-Doppelsieg, für den 22-jährigen Hämmerle war es der zweite Weltcupsieg seiner Karriere nach Sotschi 2013.

    Hirscher Halbzeitführender im Riesentorlauf von Val d'Isere

    12.12.2015 Marcel Hirscher liegt im Riesentorlauf von Val d'Isere nach dem ersten Durchgang in Führung. Der Salzburger hat in einem knappen Rennen 0,14 Sekunden Vorsprung auf den Norweger Henrik Kristoffersen und 0,18 auf den Franzosen Victor Muffat-Jeandet. Als nächstbeste Österreicher haben Manuel Feller 1,24, Roland Leitinger 1,60 und Philipp Schörghofer 1,79 Sekunden Rückstand.

    Kristoffersen in Val d'Isere voran - Hirscher weit zurück

    13.12.2015 Nach dem ersten Durchgang des Slaloms in Val d'Isere liegt Henrik Kristoffersen relativ klar in Front. Der mit Nummer eins gestartete Norweger distanzierte seinen Landsmann Sebastian Foss-Solevaag um 0,31 Sekunden und hat 0,79 Vorsprung auf Lokalmatador Alexis Pinturault.

    Shiffrin in Aare im Weltcup-Duell mit Vonn im Vorteil

    12.12.2015 Der alpine Ski-Weltcup der Damen geht an diesem Wochenende im schwedischen Aare weiter. Am Samstag (10.30/13.30 Uhr, live ORF eins) steht zunächst ein Riesentorlauf auf dem Programm, am Sonntag der Slalom.

    Marcel Hirscher gewinnt auch den RTL

    6.12.2015 Weitere 100 Punkte gab es für Marcel Hirscher im RTL von Beaver Creek. Der Salzburger siegt vor Muffat-Jeandet und Kristoffersen.

    Lindsey Vonn feiert 70. Weltcup-Sieg

    6.12.2015 Die US-Amerikanerin ist in Lake Louise auch im Super-G nicht zu schlagen und feiert ihren insgesamt 70. Weltcup-Sieg.

    Ski Alpin: Lindsey Vonn greift im Super G nach Weltcup-Sieg Nummer 70

    6.12.2015 Lake Louise. Man kann Lake Louise als das Wohnzimmer von Lindsey Vonn bezeichnen oder als ihren Planeten. Sicher ist jedenfalls, dass der US-Star der alpinen Konkurrenz in den kanadischen Rockies nach Belieben um die Ohren fährt. Bei den Abfahrtssiegen am Freitag und Samstag wurde das einmal mehr deutlich, am Sonntag peilt sie im Super-G bereits das dritte Lake-Louise-Triple nach 2011 und 2012 an.

    Ski alpin: Showdown Ligety gegen Hirscher im RTL als Ausklang in Beaver Creek

    6.12.2015 Beeaver Creek. Das "America's Winter Opening" 2015 in Beaver Creek klingt am Sonntag traditionell mit dem Riesentorlauf aus. Ted Ligety steht dabei im Mittelpunkt, er hat hier inklusive WM-Gold im Februar fünf Mal in Folge den "Riesen" gewonnen. Deshalb und weil er auch das Auftaktrennen in Sölden für sich entschieden hat, ist Ligety auch diesmal der klare Favorit. 

    Ski Alpin: Lindsey Vonn beim Speed-Auftakt in Lake Louise unschlagbar

    5.12.2015 Lindsey Vonn ist beim Speed-Auftakt in Lake Louise unantastbar gewesen. Die 31-jährige US-Amerikanerin gewann am Samstag auch die zweite Abfahrt auf ihrer Lieblingspiste in Kanada und hält damit bereits bei 69 Weltcup-Siegen.

    Hirscher gewinnt Super G in Beaver Creek

    5.12.2015 Eine Top-Fahrt und Wetterglück haben Marcel Hirscher den Sieg im Super G in Beaver Creek beschert.

    Ski Alpin: Überraschender Sieg von Marcel Hirscher im Schneetreiben von Beaver Creek

    5.12.2015 Beaver Creek. Marcel Hirscher hat überraschend den Weltcup-Super-G der Herren in Beaver Creek (Colorado) gewonnen. Der viermalige Gesamtweltcupsieger fuhr bei einem seiner seltenen Starts in der zweitschnellsten alpinen Disziplin in 1:06,90 zu seinem 32. Weltcupsieg.

    Steirerinnen bringen frisches Blut in den Damen-Abfahrtssport

    5.12.2015 Im vergangenen Jahr fiel der 60er, heuer will Lindsey Vonn in Lake Louise Weltcup-Sieg Nummer 70 klarmachen. Dafür müsste die amerikanische Skirennläuferin nach dem Gewinn der ersten Abfahrt am Freitag auch die (heutige) zweite sowie den Super-G am Sonntag für sich entscheiden. Einen Strich durch die Rechnung machen wollen ihr die jungen Österreicherinnen, vor denen der US-Superstar gewarnt ist.

    Super-G in Beaver mit Weltmeister Reichelt als Favorit

    5.12.2015 Der Super-G am Samstag in Beaver Creek hat auf dem Papier einen Favoriten. Hannes Reichelt hat auf der Birds of Prey drei Mal im Weltcup und zuletzt im vergangenen Februar auch bei der WM gewonnen. Dazu kommt, dass wie bei der Weltmeisterschaft auch diesmal ÖSV-Coach Florian Winkler der Kurssetzer ist. Insgesamt ist der Super-G mit sieben Siegen die erfolgreichste ÖSV-Disziplin in Beaver Creek.

    Ski Cross: Ofner Montafon-Dritte - Winkler zum Weltcup-Auftakt 6.

    5.12.2015 Schruns. Nach dem frühen Ausscheiden von Weltmeisterin Andrea Limbacher ist Katrin Ofner am Samstag für Österreichs Ski-Cross-Team in die Bresche gesprungen und hat als Dritte beim Heim-Weltcup im Montafon für einen Podestplatz gesorgt. Bei den Herren wurde Robert Winkler als bester ÖSV-Athlet Sechster. Die Siege gingen durch Marielle Thompson und Christopher Delbosco jeweils an Kanada.

    Ski Cross: Acht von 13 ÖSV-Athleten im Montafoner Weltcup-Finale

    4.12.2015 Ein herausragender Robert Winkler, der in der Qualifikation für die Ski-Cross-Weltcuprennen im Montafon Zweiter wurde, und insgesamt acht von 13 Österreichern in den Finali. Dies brachte die Ausscheidung für den Weltcup-Auftakt am Samstag.

    Weltcup Montafon: Ski-Crosser testen erstmals die Strecke

    2.12.2015 Bevor am 4. und 5. Dezember der FIS Weltcup seine Premiere im Montafon feiert, wurde am Mittwoch erstmals ausgiebig die Strecke gestestet.

    Mikaela Shiffrin deklassiert die Konkurrenz

    28.11.2015 Mikaela Shiffrin deklassiert ihre Konkurrenz, US-Girl gewinnt überlegen mit einem Vorsprung von 3,07 Sekunden.

    Aksel Lund Svindal gewinnt die Abfahrt in Lake Louise

    28.11.2015 Der Norweger Aksel Lund Svindal gewinnt die Abfahrt in Lake Louise (CAN) hauchdünn vor Peter Fill (ITA) und Travis Ganong (USA).

    Herren-Speed-Auftakt im Zeichen der "Super-Elche"

    28.11.2015 Mit der ersten Abfahrt des Weltcup-Winters nehmen die alpinen Ski-Herren am Samstag  in Lake Louise ihre Arbeit wieder auf. In den kanadischen Rocky Mountains deutet vieles auf ein norwegisches Solo für Zwei hin, zumal Kjetil Jansrud und Aksel Lund Svindal die ersten Trainings dominierten.

    Kirchgasser führt jungen "Hühnerhaufen" in Slalom-Saison

    28.11.2015 Favoriten sind andere, allen voran Mikaela Shiffrin. Darüber ist man sich bei Österreichs Slalomdamen nach den Rücktritten von Marlies Schild sowie zuletzt Kathrin Zettel, Nicole Hosp und Alexandra Daum vor den ersten beiden Rennen in Aspen einig.

    Susi Moll beendet ihre Karriere

    23.11.2015 Vorarlbergs Vorzeige-Snowboarderin Susanne Moll gab am Montag, anlässlich einer Presskonferenz zum Snowboardcross Weltcup im Montafon, überraschend ihr Karriereende bekannt.

    Die Ski(s)passjagd nach der "Montafon Brandnertal Card" in Feldkirch

    21.11.2015 Feldkirch - Die Saisonkarte der "Montafon Brandnertal Card" wurde gefunden. Jörn Weichert aus Schlins entdeckte den beim alten Hallenbad im Rahmen der Ski(s)passjagd versteckten Gutschein.

    Rechnungshof übt heftige Kritik an Organisation der Ski-WM 2013

    20.11.2015 Der Rechnungshof hat dem Nationalrat am Donnerstag seinen Bericht über die öffentlichen Investitionen für die Alpine Ski-WM 2013 in Schladming vorgelegt. Darin kritisieren die Prüfer - wie schon im Rohbericht - fehlende Kontrolle und mangelnde Transparenz und zweifeln generell die Zweckmäßigkeit einzelner Investitionen an. Zudem habe im Hintergrund ein Zuständigkeitschaos geherrscht.

    Ski-Profi überlebt spektakulären Sturz

    11.11.2015 Bei Dreharbeiten im US-Bundesstaat Alaska erlebte Ian McIntosh einen unfreiwilligen Stunt.

    Snowboard Vorarlberg geht mit Susi Moll auf "Powderjagd"

    9.11.2015 St. Gallenkirch - Die Kollektion des Teams Snowboard Vorarlberg geht in die zweite Runde. Nach "I love the west snow" geht es heuer auf "Powderjagd". Beim Fotoshooting in Gargellen dieses Wochenende musste man jedoch (noch) auf Schnee verzichten.

    Vadlau/Ogar bei Weltcupfinale vor Abu Dhabi in Führung

    30.10.2015 Die 470er-Doppel-Weltmeisterinnen Lara Vadlau/Jolanta Ogar haben beim Weltcupfinale der Segler vor Abu Dhabi nach dem zweiten Tag die Führung übernommen. Nach einem Wettfahrtsieg und einem dritten Rang haben die Österreicherinnen wie die zweitplatzierten Hannah Mills/Saskia Clark fünf Punkte auf dem Konto, einen Zähler dahinter sind Ai Kondo Yoshida/Miho Yoshioka (JPN) Dritte.

    Das gilt es beim Skikauf zu beachten

    26.10.2015 Hohenems - Vom Skihelm über den optimalen Ski bis zu den passenden Schuhen - für die kommende Skisaison gilt es gerüstet zu sein. Wir sprachen mit Simone Mathis-Markstaler von Sport Mathis, auf was es beim Kauf zu achten gilt.

    Ted Ligety gewinnt den Riesentorlauf in Sölden - Hirscher Dritter

    25.10.2015 Es war zum Schluss ein wahrer Hundertstel-Krimi: Ted Ligety gewinnt den Riesentorlauf der Herren zum Saisonauftakt in Sölden - 0,15 Sekunden vor dem Franzosen Fanara und 0,17 vor Marcel Hirscher.

    RTL der Herren in Sölden: Ligety nach erstem Durchgang vor Hirscher

    25.10.2015 Sölden. Nach dem ersten Durchgang des Herren-Riesentorlaufs beim Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden liegt Ted Ligety vor Marcel Hirscher in Front.

    Solo für zwei? Jansrud fordert Hirscher zum Kugelkampf heraus

    23.10.2015 Die Frage, ob Kjetil Jansrud wieder der große Konkurrent von Marcel Hirscher um den Ski-Gesamtweltcup ist, wird beim Saison-Auftakt-Riesentorlauf am Sonntag in Sölden freilich nicht beantwortet werden. Der Salzburger ist auch Verteidiger der kleinen Kristallkugel, der Norweger klaubt sich in dieser Disziplin die Punkte mühsamer zusammen. In der Vorbereitung gingen beide unterschiedliche Wege.

    Shiffrin und Brem bei Weltcup-Auftakt besonders im Fokus

    23.10.2015 Ohne die große Abwesende Anna Fenninger, aber mit hohem Spannungsfaktor geht am Samstag (9.30/12.45 Uhr, live ORF eins) das erste Rennen in der Ski-Weltcup-Saison 2015/16 über die Bühne. Traditionell fällt der Startschuss mit dem Damen-Riesentorlauf von Sölden im Tiroler Ötztal. Für den ÖSV soll Eva-Maria Brem in die Bresche springen. Noch mehr im Mittelpunkt steht aber US-Star Mikaela Shiffrin.

    Vonn verzichtet auf Antreten im Sölden-Riesentorlauf

    23.10.2015 US-Ski-Aushängeschild Lindsey Vonn wird beim Damen-Riesentorlauf am Samstag in Sölden (9.30/12.45 Uhr, live ORF eins) nicht am Start stehen. Das gab die 31-Jährige am Freitagnachmittag via Facebook bekannt. Der eisige Hang auf dem Rettenbachgletscher und der Umstand, dass sie sich erst vor zehn Wochen den Knöchel gebrochen hat, hätten sie zu dieser Entscheidung veranlasst, teilte Vonn mit.

    Fenninger begann noch am Donnerstag mit der Therapie

    22.10.2015 Ski-Weltcup-Gesamtsiegerin Anna Fenninger hat die erste Nacht nach der Knieoperation gut überstanden. Das sagte der behandelnde Arzt Christian Hoser auf Anfrage der APA - Austria Presse Agentur.

    Schwere Knieverletzung beendete Fenningers Saison vorzeitig

    21.10.2015 Hiobsbotschaft für Österreichs Skistar Anna Fenninger: Drei Tage vor dem Weltcup-Auftakt in Sölden am Samstag zog sich die 26-jährige Salzburgerin am Mittwoch beim dortigen Riesentorlauf-Training eine schwere Knieverletzung zu, die sie die gesamte Saison zum Zuschauen zwingen wird. Es ist die erste schwere Verletzung in der Karriere der zweifachen Gesamt-Weltcupsiegerin.

    Ehepaar Raich seit Dienstag erstmals im Elternglück

    21.10.2015 Benjamin und Marlies Raich (ehemals Schild), zwei der erfolgreichsten ÖSV-Alpinski-Rennläufer aller Zeiten, sind seit Dienstag erstmals Eltern. "Wir sind überglücklich, nun zu dritt zu sein. Unser Josef hat am 20.10.2015 mit 3.430 g das Licht der Welt erblickt", teilte Raich am Mittwoch auf Facebook mit.

    Fenninger fällt mit Kreuzbandriss gesamte Saison aus

    21.10.2015 Hiobsbotschaft für Österreichs Skistar Anna Fenninger: Drei Tage vor dem Weltcup-Auftakt in Sölden am Samstag zog sich die 26-jährige Salzburgerin am Mittwoch beim dortigen Riesentorlauf-Training eine schwere Knieverletzung zu, die sie die gesamte Saison zum Zuschauen zwingen wird. Es ist die erste schwere Verletzung in der Karriere der zweifachen Gesamt-Weltcupsiegerin.

    Anna Fenninger im Training in Sölden gestürzt

    21.10.2015 Anna Fenninger ist am Mittwoch beim Riesentorlauftraining am Schauplatz des Weltcup-Auftakts am Samstag in Sölden gestürzt. Die Weltcupsiegerin spürte Schmerzen im linken Knie und wurde mit dem Hubschrauber zur Untersuchung ins Krankenhaus nach Innsbruck geflogen.

    Puelacher: "Marcel fährt ein bisschen für sich alleine"

    21.10.2015 Angesichts namhafter Abgänge und einem offenkundigen Leistungsgefälle in den technischen Disziplinen blickt ÖSV-Herren-Cheftrainer Andreas Puelacher gespannt auf die neue Ski-Weltcup-Saison. Die fehlende Dichte vor allem im Slalom sei ein altbekanntes Problem, das es in den Griff zu kriegen gelte. Umso aussichtsreicher stellt sich die Situation dafür in den Speed-Disziplinen dar.

    ÖSV-Damenchef baut nach Serienrücktritten auf junge Welle

    21.10.2015 61 Weltcupsiege, 185 Podestplätze, 23 Einzelmedaillen. So viele Erfolge sind Österreichs alpinem Damenskiteam alleine durch die innerhalb von nur zehn Monaten erfolgten Rücktritte von Marlies Schild, Nicole Hosp, Andrea Fischbacher und Kathrin Zettel "verloren gegangen". Doch Damen-Chef Jürgen Kriechbaum ist vor der Zukunft trotzdem nicht bang. Er arbeitet schon länger an der Verjüngung des Teams.

    Gardos im Weltcup-Achtelfinale ausgeschieden

    17.10.2015 Für Robert Gardos ist am Samstag beim Tischtennis-Weltcup der weltbesten Spieler in Halmstad im Achtelfinale Endstation gewesen. Österreichs Nummer eins musste sich dem Japaner Koki Niwa mit 2:4 (-7,7,-6,8,-4,-5) geschlagen geben. Der 21-jährige Linkshänder überzeugte mit variantenreichem Spiel und dem Service. Gardos gelang es aber, zweimal einen Satzrückstand (zum 1:1, 2:2) wettzumachen.