AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Pressekonferenz mit Anna Fenninger

    25.09.2015 Vier Wochen vor dem alpinen Weltcup-Start informiert Ski-Star Anna Fenninger in Wien über eine neue Partnerschaft. VOL.AT überträgt die Pressekonferenz live ab 11 Uhr.

    Schröcksnadel zu Fenningers Manager-Trennung: "Ihre Entscheidung"

    11.09.2015 ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel hat versichert, mit der Trennung Anna Fenningers von deren Manager nichts zu tun gehabt zu haben. "Das ist ihre Angelegenheit, wir haben nichts dazu getan", sagte der Skiverbands-Präsident gegenüber der APA - Austria Presse Agentur.

    Benjamin Raich gibt Rücktritt bekannt

    10.09.2015 Knapp ein Jahr nach seiner Ehefrau Marlies hat am Donnerstag auch Benjamin Raich in Wien das Ende seiner großen Ski-Karriere bekannt gegeben. Der 37-jährige Doppel-Olympiasieger und dreifache Weltmeister hat in 18 vollen Saisonen 36 Weltcup-Siege geholt und 14 Medaillen bei Titelkämpfen gewonnen. Dank seiner vielen Siege tritt mit dem Tiroler der aktuell erfolgreichste aktive Rennläufer ab.

    So trainiert Snowboard-Beauty Maria Ramberger für die neue Saison

    25.08.2015 Snowboardcross-Beauty Maria Ramberger bereitet sich derzeit auf die neue Weltcup-Saison vor und postet ihr Bilder fleißig auf Facebook und Instagram. Die Teamkollegin von Susi Moll gewährt aber auch Einblicke in ihr Privatleben und geizt dabei nicht mit ihren Reizen.

    So hart und sexy trainiert Lindsey Vonn für die neue Saison

    25.08.2015 Vor zwei Wochen hat sich Lindsey Vonn bei einem Trainingssturz am Knöchel verletzt. Dies hält den US-Ski Star aber nicht davon ab, schon wieder fleißig für die neue Saison zu trainieren. Aber auch an ihrem Mädels-Urlaub in Mexiko lässt uns die 30-Jährige teilhaben.

    Trennt sich Fenninger von umstrittenem Manager?

    13.08.2015 Wie die Tiroler Tageszeitung in ihrer Online-Ausgabe berichtet, soll sich Anna Fenninger von ihrem Berater Klaus Kärcher getrennt haben. Demnach sei im Sinne der Karriere der 26-Jährigen keine gemeinsame Arbeit möglich. Doch der Anwalt von Vitesse Kärcher lässt am Donnerstag alles dementieren.

    Skiprofi Felix Neureuther postet Nacktfoto auf Facebook

    21.07.2015 Im Sommer zeigt sich Felix Neureuther auch gern mal ohne Skianzug - nämlich nackt, wie Gott ihn schuf, vor einem idyllischen Badesee. Das Foto postete der deutsche Skistar mit dem Kommentar "Free Willy!" auf Facebook.

    Ex-ÖSV-Coach Hermann Gamon verstorben

    15.07.2015 Der frühere Ski-Rennläufer und später als ÖSV-Coach sehr erfolgreiche Hermann Gamon aus Vorarlberg ist am vergangenen Freitag im Alter von 86 Jahren verstorben.

    Kathrin Zettel beendet Ski-Karriere

    13.07.2015 Mit nur 28 Jahren hat Skirennläuferin Kathrin Zettel am Montag ihren Rücktritt bekannt gegeben. Die Niederösterreicherin vom SC Göstling hatte in den vergangenen Jahren immer wieder mit schmerzhaften Hüftproblemen zu kämpfen gehabt.

    Saalbach/Hinterglemm erhielt vor St. Anton Vorzug als WM-Bewerber

    9.07.2015 Der Österreichische Skiverband (ÖSV) wird sich mit Saalbach-Hinterglemm um alpine Ski-Weltmeisterschaften bewerben. Die ÖSV-Präsidentenkonferenz gab dem Salzburger Skiort bei einer Sitzung am Donnerstagnachmittag in Innsbruck den Vorzug vor St. Anton am Arlberg. Ob sich der ÖSV mit Saalbach-Hinterglemm um die WM 2023 oder erst später bewerben wird, steht aber noch nicht fest.

    ÖSV-Chef Schröcksnadel bangt auch um Zettels Karriere

    23.06.2015 Angesichts des Aderlasses im alpinen Damen-Skiteam bangt ÖSV-Chef Peter Schröcksnadel auch um Kathrin Zettel.

    Fenninger meldete sich wieder: "Es braucht oft einen Tsunami"

    20.06.2015 Skistar Anna Fenninger hat sich vier Tage nach ihrem Rundumschlag in den sozialen Medien wieder zu Wort gemeldet. "Es braucht oft einen Tsunami, bis wirklich etwas passiert - bzw. bis man etwas bewegen kann", schrieb die Salzburgerin Samstag auf Facebook. Im Streit mit dem Österreichischen Skiverband hatte Fenninger am Mittwoch mit ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel ein klärendes Gespräch geführt.

    "Eine Frau spricht anders": Best of ÖSV-Boss Peter Schröcksnadel

    18.06.2015 Streit, Versöhnung, Streit und nun doch wieder Versöhnung: Im Rahmen einer Pressekonferenz erklärte ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel am Donnerstag den Streit mit Anna Fenninger für beendet.

    Causa Fenninger: Rainer Salzgeber sieht sich nicht als wichtiger Mediator

    18.06.2015 Bei der Pressekonferenz des ÖSV am Donnerstag wurde der Vorarlberger Ex-Skirennläufer und Head-Rennchef Rainer Salzgeber als Vermittler genannt. Er selbst sieht seine Rolle in der Causa bescheidener.

    Fenninger bleibt nach Entschuldigung bei Schröcksnadel im ÖSV

    18.06.2015 Erst nachdem ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel auf das notwendige Einhalten der Regeln hingewiesen hatte, ohne die der Skiverband nicht so erfolgreich funktionieren würde, bekannte der Tiroler zur rebellierenden Rennläuferin Anna Fenninger Farbe.

    Fenninger bleibt beim ÖSV!

    18.06.2015 Ski-Superstar "Anna Fenninger bleibt volles Mitglied im Österreichischen Skiverband", teilte Verbandspräsident Peter Schröcksnadel am Donnerstag im Rahmen einer Pressekonferenz in Wien mit.

    ÖSV soll Protokoll von Fenninger-Treffen geändert haben

    17.06.2015 Ein dem "WirtschaftsBlatt" vorliegendes Protokoll soll bestätigen, dass die Mercedes-Kampagne von Ski-Superstar Anna Fenninger mit dem Österreichischen Skiverband (ÖSV) besprochen worden war. "Der ÖSV änderte dieses nachträglich", berichtete die Zeitung am Mittwochabend vorab auf ihrer Homepage.

    "Ich habe all diese Lügen satt" - Anna Fenninger ist erzürnt

    17.06.2015 Nachdem der Streit zwischen Olympiasiegerin Anna Fenninger und dem ÖSV am Dienstag erneut eskaliert war, äußert sich Österreichs Ski-Aushängeschild auf ihrer Facebook-Seite. Fenninger findet deutliche Worte in Richtung des ÖSV.

    Anna Fenninger bleibt "wichtiger Teil der ÖSV-Familie"

    11.06.2015 Die Besprechung am Mittwochnachmittag von Vertretern des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) mit Super-G-Olympiasiegerin Anna Fenninger und deren Management hat "wesentliche Ergebnisse" gebracht, "die den Weg für eine erfolgreiche sportliche Zukunft von Anna Fenninger bereiten". Dies wurde am Donnerstagvormittag in einer gemeinsamen Presseerklärung der beteiligten Parteien mitgeteilt.

    Fenninger bleibt "wichtiger Teil der ÖSV-Familie"

    11.06.2015 Die Besprechung am Mittwochnachmittag von Vertretern des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) mit Super-G-Olympiasiegerin Anna Fenninger und deren Management hat "wesentliche Ergebnisse" gebracht. Sie bereiten "die den Weg für eine erfolgreiche sportliche Zukunft von Anna Fenninger, wurde am Donnerstag in einer gemeinsamen Presseerklärung der beteiligten Parteien mitgeteilt.

    Super-G-Olympiasiegerin Andrea Fischbacher beendet Karriere

    10.06.2015 Andrea Fischbacher beendet ihre aktive Sportkarriere. Das gab die alpine Skirennläuferin am Mittwoch bekannt. Zu den größten Erfolgen der 29-jährigen Salzburgerin zählt Olympiagold im Super-G 2010 in Vancouver und WM-Bronze 2009 in Val d'Isere.

    Ski-Star Nicole Hosp beendet Karriere

    1.06.2015 Die Tiroler Skirennläuferin Nicole Hosp hat Montag das Ende ihrer Karriere bekannt gegeben. Die 31-Jährige blickt nach fast 14 Jahren im Weltcup auf zwölf Medaillen und ebenso viele Weltcupsiege sowie den Gesamtsieg 2007 zurück.

    Bode Miller freute sich über Geburt eines Sohnes

    19.05.2015 US-Alpinskistar Bode Miller ist erneut Vater geworden. Seine Ehefrau Morgan Miller brachte am Montag (Ortszeit) einen Buben zur Welt, wie sie auf Twitter und Instagram mitteilte.

    Fenninger will Lösung: "Alle an einen Tisch und reden"

    18.05.2015 In einem vom ORF am Sonntag geführten TV-Interview hat Anna Fenninger alle Spekulationen um einen möglichen Nationenwechsel beendet. Außerdem ist die zweifache Ski-Gesamtweltcupsiegerin um Einvernehmen mit dem Österreichischen Skiverband bemüht.

    Streit um Fenninger eskaliert: Skistar aus Trainingslager abgereist

    13.05.2015 Die Causa Anna Fenninger scheint nun vollends zu eskalieren: Laut Medienberichten ist sie am Mittwoch aus dem Trainingslager auf Zypern abgereist.

    ÖEHV-Team unterlag Kanada 1:10 und bangt um Klassenerhalt

    12.05.2015 Österreichs Eishockey-Nationalmannschaft hat am Dienstag im abschließenden Spiel bei der WM in Prag gegen Kanada eine klare Niederlage kassiert. Das ÖEHV-Team unterlag WM-Favorit Kanada mit 1:10 (0:4,0:2,1:4) und ist nur noch Zuschauer, wenn die Entscheidung um Abstieg oder Klassenerhalt fällt.

    Nach "Skandal-Mail" von Fenninger: So reagiert der ÖSV

    12.05.2015 Mit einer schriftlichen Aussendung an die Redaktionen hat der Österreichische Skiverband am Dienstag auf eine an die Öffentlichkeit gelangte Email der zweifachen Gesamtweltcupsiegerin Anna Fenninger reagiert, die an ÖSV-Funktionäre gerichtet war.

    Fenninger droht ÖSV per Email mit Rücktritt

    12.05.2015 Frühsommerliche Eiszeit beim ÖSV: Mit scharfen Worten kritisiert Österreichs Ski-Aushängeschild Anna Fenninger den Österreichischen Ski-Verband (ÖSV) und droht im Konflikt um ihren Manager und ihre sportliche Betreuung mit "drastischen Maßnahmen". Sie werde eher zurücktreten als sich von Kärcher zu trennen.

    RH-Rohbericht zur Ski-WM Schladming mit Kritik

    7.05.2015 Der Rohberichts des Rechnungshofs zur Ski-WM in Schladming 2013 ist am Mittwoch an die betroffenen Stellen - Land Steiermark, Planai-Bahnen, Sport- und Finanzministerium - geschickt worden.

    Doppel-Olympiasiegerin Tina Maze setzt ein Jahr aus

    7.05.2015 Weltcup-Titelverteidigerin Anna Fenninger hat zumindest im kommenden Winter eine hochkarätige Gegnerin weniger. Denn die slowenische Ski-Olympiasiegerin Tina Maze setzt eine Saison aus und wird erst danach eine Entscheidung über die Fortsetzung oder das Ende ihrer Karriere treffen. Das verkündete die Slowenin wenige Tage nach ihrem 32. Geburtstag Donnerstagfrüh auf ihrer Internetseite.

    Marlies Schild und Benjamin Raich im Hafen der Ehe

    26.04.2015 Nach 11-jähriger Partnerschaft haben Slalom-Rekordsiegerin Marlies Schild und Olympiasieger und Weltmeister Benjamin Raich im engsten Familienkreis standesamtlich den Bund fürs Leben geschlossen.

    OeSV-Boote verpassten Finalrennen bei Hyeres-Weltcup

    25.04.2015 Kein österreichisches Boot hat es beim Segel-Weltcup vor Hyeres in die Finalentscheidung der Top Ten am Sonntag geschafft. Für die beste Platzierung nach den vier Regattatagen sorgte das Nacra17-Duo Thomas Zajac/Tanja Frank mit Platz 13. Nico Delle Karth/Niko Resch wurden in der 49er-Klasse 19., sie hatten bei den bisherigen Saisonweltcups einen Sieg in Miami und Platz drei in Melbourne erreicht.

    Annaberg feierte zum vierten Mal Alpinstar Marcel Hirscher

    18.04.2015 Marcel Hirscher hat es als erster Alpinski-Rennläufer der Geschichte geschafft, den Gesamtweltcup viermal in Serie zu gewinnen. Grund genug für Hirschers Heimatgemeinde Annaberg den Skistar zum Saisonabschluss bereits zum vierten Mal zu feiern. Nach Angaben der Veranstalter waren rund 2.000 Fans bei kühlem Aprilwetter zu dem Openair-Event am Samstag gekommen.

    Nordischer Kombinierer Christoph Bieler beendete Karriere

    15.04.2015 Nach Mario Stecher (37) beendet auch sein langjähriger Team- und Zimmerkollege Christoph Bieler (37) seine Karriere in der Nordischen Kombination. Der Tiroler ist am Mittwoch nach 20 Jahren im Weltcup zurückgetreten.

    ÖSV-Asse in Wien geehrt und gefeiert

    24.03.2015 Die WM-Medaillengewinner des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) sind am Dienstagabend in Wien von Bundeskanzler und Sportminister begrüßt und anschließend auf dem Rathausplatz von Tausenden Fans gefeiert worden. Anna Fenninger, Marcel Hirscher, Hannes Reichelt, Bernhard Gruber, Claudia Lösch, Claudia Riegler, Andrea Limbacher und Co. erhielten Urkunden und Plaketten als Ehrengeschenke.

    Eva Walkner vorzeitig Freeride-Weltmeisterin

    24.03.2015 Eva Walkner hat sich am Dienstag auf der Freeride-World-Tour in Alaska mit einem zweiten Platz bei den Skifahrern hinter der Italienerin Silvia Moser vorzeitig den Weltmeistertitel gesichert. Bei den Snowboardern holte Florian "Flo" Orley mit seinem zweiten Platz hinter dem US-Amerikaner Sammy Luebke einen weiteren Podestplatz für Österreich.

    Freund und Prevc punktegleich, Deutscher holte Titel

    22.03.2015 Was für ein Finale im Skisprung-Weltcup in Planica. Ausgerechnet sein Landsmann Jurij Tepes verpatzte dem nach dem ersten Durchgang auf Kurs Gesamtsieg liegenden Peter Prevc am Sonntag mit einem Superflug den Tagessieg und damit die große Kristallkugel. Der nur auf Platz sieben gelandete Severin Freund und Prevc hatten am Ende je 1.729 Punkte, doch Freund hatte mit neun Tagessiegen die Nase vorne.

    Eder beim Biathlon-Saisonfinale Massenstart-Fünfter

    22.03.2015 Simon Eder hat die Biathlon-Weltcup-Saison am Sonntag mit einem versöhnlichen Resultat abgeschlossen. Der 32-jährige Salzburger, der bei der WM hinter seinen Erwartungen geblieben war, klassierte sich im Massenstart-Bewerb in Chanty-Mansijsk an der fünften Stelle. Den Sieg sicherte sich Weltmeister Jakov Fak (Slowenien). Der Franzose Martin Fourcade war seit Samstag als Gesamtsieger festgestanden.

    Fenninger nach erstem RTL-Durchgang vor Maze in Führung

    22.03.2015 Anna Fenninger liegt nach dem ersten Durchgang des abschließenden Riesentorlaufs beim alpinen Ski-Weltcup-Finale in Meribel in Führung. Die 25-jährige Weltmeisterin aus Salzburg geht mit 0,27 Sekunden Vorsprung auf die im Gesamt-Weltcup führende Slowenin Tina Maze in den zweiten Lauf. Halbzeitdritte war die Tirolerin Eva-Maria Brem (+0,43 Sek.).

    Hirscher nach Gesamtweltcupsieg erleichtert: "Tolles Gefühl"

    21.03.2015 Der 26-jährige Marcel Hirscher hat Geschichte geschrieben und als erster Rennläufer zum vierten Mal in Folge den Gesamtweltcup gewonnen. Weil der Norweger Kjetil Jansrud auf ein Antreten im Slalom am Sonntag zum Saisonkehraus in Meribel verzichtet, kann der 60 Zähler voran liegende Salzburger nun auch rechnerisch nicht mehr eingeholt werden.

    Meribel: Showdown zwischen Maze und Fenninger

    21.03.2015 Drei Fragen an die Salzburger Skirennläuferin Anna Fenninger, die nach dem Slalom am Samstag in Meribel (Frankreich) und ein Rennen vor Saisonende im Kampf um den Gesamtweltcup 18 Punkte hinter der führenden Slowenin Tina Maze liegt.

    Für Hirscher geht es um den Disziplinweltcup

    21.03.2015 Im Slalom am Sonntag geht es für den frischgebackenen Gesamtweltcupsieger Marcel Hirscher noch um den Disziplinweltcup. Er liegt 55 Zähler hinter dem Deutschen Felix Neureuther, der im Riesentorlauf im ersten Durchgang ausgeschieden war.

    Hirschers vierter Gesamtweltcupsieg auch rechnerisch fix

    21.03.2015 Seit Samstagabend ist der vierte Gesamtweltcupsieg von Skirennläufer Marcel Hirscher auch rechnerisch fix, weil der Norweger Kjetil Jansrud am Sonntag im Slalom von Meribel nicht mehr teilnimmt. Der Salzburger hat 60 Zähler Vorsprung auf Jansrud, der im Slalom zumindest Zweiter hätte werden und in diesem Fall auf nicht mehr als Platz 14 Hirschers hätte hoffen müssen, um ihn noch abzufangen.

    Hosp will bis Ende April Zukunftsentscheidung treffen

    21.03.2015 Ende April will Skirennläuferin Nicole Hosp so weit sein, dass sie eine Entscheidung über ihre Zukunft treffen kann. Nach Platz zehn im Slalom am Samstag in Meribel und ihrem Saisonabschluss 2014/2015 vergoss die Tirolerin im Zielraum viele Tränen. "Es hat jetzt leicht der letzte Lauf sein können. Es ist noch nicht fix. Aber das kann ich nicht mehr nachholen", begründete sie ihre Emotionen.

    Fourcade Biathlon-Weltcupsieger, Domratschewa vor Gesamtsieg

    21.03.2015 Der Kanadier Nathan Smith hat am Samstag beim Biathlon-Weltcup-Finale in Chanty-Mansijsk seinen ersten Weltcupsieg gefeiert. Dem Franzosen Martin Fourcade genügte der vierte Rang zum vierten Gesamtsieg in Serie. Bei den Damen ist Darja Domratschewa ihrem ersten Gesamtsieg einen großen Schritt nähergekommen. Die Weißrussin liegt nach ihrem Sieg in der Verfolgung 32 Punkte vor Kaisa Mäkäräinen.

    Slowenien gewann Teambewerb in Planica vor Österreich

    21.03.2015 Auch im fünften und letzten Teambewerb der Skisprung-Saison hat es für das ÖSV-Quartett nicht mit dem Sieg geklappt. Beim Weltcup-Finale in Planica gab es am Samstag so wie im Jänner in Zakopane den 2. Rang. Ganz oben auf dem Podest stand Gastgeber Slowenien. Jurij Tepes, Anze Semenic, Robert Kranjec und Peter Prevc holten 43,3 Punkte Vorsprung heraus. Turbulenter Wind ließ nur einen Durchgang zu.

    Kein Cross-Podestplatz für ÖSV-Boarder beim Weltcupfinale

    21.03.2015 Ohne Podestplatz für Österreich ist das Weltcup-Finale der Snowboard-Cross-Fahrer im spanischen La Molina am Samstag zu Ende gegangen. Alessandro Hämmerle belegte als bester Österreicher den siebenten Endrang. Der Sieg ging an Christopher Robanske aus Kanada vor dem US-Amerikaner Alex Deibold und dem Australier Alex Pullin. Die kleine Kugel sicherte sich der Spanier Lucas Eguibar.

    Hirscher im Meribel-Riesentorlauf Vierter - Kristoffersen siegte

    21.03.2015 Der Norweger Henrik Kristoffersen hat am Samstag den Riesentorlauf beim alpinen Ski-Weltcup-Finale in Meribel gewonnen. Der 20-jährige Junioren-Weltmeister siegte vor dem Deutschen Fritz Dopfer (+0,79 Sek.) sowie dem Franzosen Thomas Fanara (0,97). Der 26-jährige Salzburger Marcel Hirscher (1,18) wurde Vierter und steht damit praktisch zum vierten Mal en suite als Gesamt-Weltcup-Sieger fest.

    Shiffrin holte mit Meribel-Sieg Slalom-Weltcup - Maze Vierte

    21.03.2015 Olympiasiegerin und Weltmeisterin Mikaela Shiffrin hat am Samstag den Slalom beim alpinen Ski-Weltcup-Finale in Meribel fünf Hundertstelsekunden vor der Schwedin Frida Hansdotter gewonnen. Die US-Amerikanerin sicherte sich mit ihrem 15. Weltcup-Sieg, dem 14. im Slalom, auch zum dritten Mal in Folge die kleine Kristallkugel für den Gewinn der Spezialwertung.

    Weltmeister-Quartett im Weltcup-Teambewerb am Start

    20.03.2015 Für den Weltcup-Teambewerb am Freitag haben sieben Nationen genannt. Österreich hat als topgesetzte Nation im Viertelfinale ein Freilos und steigt im Halbfinale ein. Nicht mit dabei sein wird Michaela Kirchgasser, womit nur Eva-Maria Brem, Carmen Thalmann, Christoph Nösig und Philipp Schörghofer im Aufgebot stehen.

    Alle fünf Österreicher für Freitag in Planica qualifiziert

    19.03.2015 Stefan Kraft und Michael Hayböck haben am Donnerstag zum Auftakt des Skisprung-Weltcup-Finales auf der umgebauten Flugschanze in Planica mit persönlichen Bestmarken beeindruckt. Kraft, der seinen Startplatz für Freitag fix hatte, landete erst bei 237,5 m, der zweitgrößten Weite des Tages, und Hayböck war mit 226,5 m Zweiter der Qualifikation. Peter Prevc erreichte mit 238,5 m die Tagesbestweite.

    Martin Fourcade gewann Sprint bei Weltcup-Finale

    19.03.2015 Martin Fourcade hat sich am Donnerstag beim Biathlon-Weltcup-Finale in Chanty Mansijsk den Sieg im 10-km-Sprintrennen und damit auch die kleine Kristallkugel gesichert. Der 26-jährige Franzose setzte sich bei seinem insgesamt 37. Weltcupsieg 13,0 Sekunden vor dem ebenfalls fehlerfrei schießenden Anton Schipulin durch.

    Vonn in Meribel mit Sieg zu Super-G-Weltcup - Fenninger 2.

    19.03.2015 Das hochklassige Finalduell zwischen Anna Fenninger und Tina Maze hat auch im Super-G am Donnerstag beim alpinen Ski-Weltcup-Finale in Meribel seine Fortsetzung gefunden. Der Tagessieg ging aber wie in der Abfahrt an Lindsey Vonn, die sich damit auch die kleine Kristallkugel und zum fünften Mal in der Karriere das Speed-Double sicherte. Fenninger lag als Zweite 0,49 zurück, Maze als Dritte 0,80.

    Hirscher im Meribel-Super-G Vierter

    19.03.2015 Der Salzburger Marcel Hirscher hat am Donnerstag den wohl entscheidenden Schritt zu seinem vierten Gesamtsieg im alpinen Ski-Weltcup in Serie gemacht. Der 26-Jährige belegte in der Saison-Finalwoche in Meribel im Super-G als bester Österreicher Rang vier und verlor auf den zweitplatzierten Kjetil Jansrud nur 4/100 bzw. 30 Punkte. Damit geht Hirscher mit 34 Zählern Vorsprung in das Wochenende.

    Vonn holt Sieg und Super-G-Kugel – Fenninger Zweite

    19.03.2015 Das hochklassige Finalduell zwischen Anna Fenninger und Tina Maze hat auch im Super-G am Donnerstag beim alpinen Ski-Weltcup-Finale in Meribel seine Fortsetzung gefunden.

    Ex-Weltcupsieger Bardal erklärte Rücktritt

    19.03.2015 Der norwegische Skispringer Anders Bardal hat am Donnerstag seine Karriere für beendet erklärt. Bardal hat einmal den Gesamtweltcup gewonnen und zwei WM-Titel erobert.

    Hochspannung vor dem Damen Super-G

    19.03.2015 Bei den Ski-Damen geht es heute hochspannend weiter, Fenninger hat nach Platz acht in der Abfahrt am Mittwoch im Gesamtweltcup nur noch zwölf Punkte Vorsprung auf die Slowenin Tina Maze, die Tagesvierte wurde.

    Hirscher im Meribel-Super-G Vierter

    19.03.2015 Der Salzburger Marcel Hirscher hat am Donnerstag den wohl entscheidenden Schritt zu seinem vierten Gesamtsieg im alpinen Ski-Weltcup in Serie gemacht. Der 26-Jährige belegte in der Saison-Finalwoche in Meribel im Super-G als bester Österreicher Rang vier und verlor auf den zweitplatzierten Kjetil Jansrud nur 4/100 bzw. 30 Punkte.