AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Spannung pur: Im Super-G kann Vorentscheidung bei Herren fallen

    19.03.2015 Rechtzeitig beim Alpinski-Saisonfinale in Meribel hat Kjetil Jansrud in der Abfahrt auf die Siegerstraße zurückgefunden. Der Norweger hielt im Mittwochrennen mit dem Punktemaximum von 100 seine Chance auf den Gewinn des Gesamtweltcups am Leben. Im Super-G am Donnerstag (09.30 Uhr/live) wird auch Marcel Hirscher am Start sein, der drei Rennen vor Schluss noch 64 Zähler Vorsprung hat.

    Kraft vor Saisonfinale: "Freund und Prevc sehr stark"

    18.03.2015 Die Vorentscheidung im Skisprung-Weltcup ist in Oslo zumindest aus ÖSV-Sicht gefallen: Nach starken Auftritten des Deutschen Severin Freund und auch des Slowenen Peter Prevc sind die Chancen für Stefan Kraft auf den Gesamt-Weltcupsieg nur noch theoretisch. Vor dem Saisonfinale in Planica weist der 21-jährige Salzburger schon 175 Zähler Rückstand auf Freund auf.

    Ski alpin: Hirschers Start im Super-G von Meribel fix

    17.03.2015 Marcel Hirscher wird unabhängig von der Abfahrts-Punkteausbeute des Norwegers Kjetil Jansrud im Super-G beim alpinen Ski-Weltcupfinale am Donnerstag in Meribel antreten. Das bestätigte Andreas Puelacher am Dienstagabend nach der Mannschaftsführersitzung. "Es ist kein schwieriges Gelände und auch im Hinblick auf den Riesentorlauf gut, dass er fährt", sagte der ÖSV-Herren-Rennsportleiter zur APA.

    Abfahrts-Showdown zwischen Jansrud und Reichelt

    18.03.2015 Der Showdown zwischen Kjetil Jansrud und Hannes Reichelt um die Abfahrtskugel ist die Neuauflage eines alten Duells aus Europacupzeiten. Jansrud hat vor dem finalen Rennen am Mittwoch in Meribel nur 20 Zähler Vorsprung auf den Salzburger, für den der Coup in seiner Comeback-Saison eine "Draufgabe" wäre. Will der Norweger den Kampf um den Gesamtweltcup offenhalten, zählt für ihn nur ein Sieg.

    Lindsey Vonn in Meribel Abfahrtsfavoritin

    18.03.2015 Nicht nur weil Anna Fenninger wegen eines Missgeschicks beim Einfahren auf das zweite Training verzichtet hatte, ist Lindsey Vonn am Mittwoch Topfavoritin auf den Sieg und die kleine Kugel für die beste Abfahrerin der Saison. Der US-Amerikanerin kommen die lang gezogenen Kurven auf der "Roc de Fer" von Meribel sehr entgegen. Sie liegt im Disziplinweltcup 35 Zähler vor Fenninger.

    Defago-Bestzeit im Meribel-Training - Reichelt Fünfter

    17.03.2015 Der Schweizer Didier Defago hat wenige Tage vor seinem Karriereende noch einmal Bestzeit aufgestellt. Der 37-Jährige verwies am Dienstag beim einzigen Training vor der finalen Weltcup-Abfahrt in Meribel den Franzosen Guillermo Fayed (+0,29 Sek.) und den Norweger Kjetil Jansrud (0,76) auf die weiteren Plätze. Hannes Reichelt war Fünfter, er kämpft gegen Jansrud um die kleine Kugel.

    Hirscher hellwach, aber nervös: "Alles andere als easy"

    16.03.2015 Die Nervösität war Marcel Hirscher beim Technik-Wochenende in Kranjska Gora anzumerken, trotzdem baute er mit eroberten 120 Zählern die Führung im Gesamtweltcup auf den Norweger Kjetil Jansrud auf 164 Punkte aus. "Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, alles ist gerade easy und cool. Kugel hin, Kugel her. Ich versuche es zu meistern", sagte der Salzburger vor der Finalwoche in Meribel.

    Skispringer gastieren auf der Großschanze in Oslo

    15.03.2015 Nach der nicht zufriedenstellenden Performance der ÖSV-Adler beim Bewerb gestern, versuchen Kraft, Hayböck und Co. heute bessere Leistungen zu zeigen.

    Kraft verliert als Zehnter in Oslo Boden auf Sieger Freund

    14.03.2015 Für Stefan Kraft hat sich die Ausgangsposition im Kampf um die große Kristallkugel der Skispringer am Samstag weiter verschlechtert.

    Norweger Röthe 50-km-Sieger am Holmenkollen

    14.03.2015 Der Norweger Sjur Röthe hat am Samstag auf dem Holmenkollen in Oslo das letzte Saisonrennen des Skilanglauf-Weltcups der Herren gewonnen. Der 26-Jährige setzte sich in dem 50-km-Skatingbewerb im Sprint vor dem zeitgleichen Schweizer Dario Cologna durch. Sein Landsmann Martin Johnsrud Sundby, der schon zuvor seinen zweiten Gesamtsieg in Serie fixiert hatte, belegte Rang drei (+0,5).

    ÖSV-Herrenstaffel WM-Fünfte, Gold an Deutschland

    14.03.2015 Deutschlands Biathleten haben bei der WM in Kontiolahti das Double geschafft. Einen Tag nach den Damen holten auch die deutschen Herren Staffel-Gold. Erik Lesser, Daniel Böhm, Arnd Peiffer und Simon Schempp setzten sich am Samstag über 4 x 7,5 km 15,4 Sekunden vor Titelverteidiger Norwegen und 33,6 vor Frankreich durch. Österreichs Herren belegten mit 54,8 Sekunden Rückstand Rang fünf.

    Hirscher mit Weltcup-Wochenende bisher zufrieden

    14.03.2015 Die Riesentorlaufkugel nannte Marcel Hirscher ein "Etappenziel" auf dem Weg zum vierten Gesamtweltcupsieg. 100 Punkte hatte sich der Salzburger für das Kranjska-Gora-Wochenende vorgenommen, nach dem zweiten Platz im RTL und vor dem Slalom am Sonntag hält er bei 80. "Der Worst Case von zwei Nullern ist nicht eingetreten. Ich werde nicht mit einem komplett großen Problem heimfahren", meinte er.

    Hirscher holt mit Platz 2 in Kranjska Gora RTL-Weltcup

    14.03.2015 Mit einem "Vollgas"-Lauf im Schlussteil hat Marcel Hirscher am Samstag in Kranjska Gora seine Halbzeitposition im Weltcup-Riesentorlauf verteidigt und als Zweiter vorzeitig die kleine Kristallkugel für die Disziplinwertung geholt. Der Sieg auf dem steilen Podkoren ging an den Franzosen Alexis Pinturault, Dritter wurde dessen Landmann Thomas Fanara, Vierter der US-Amerikaner Ted Ligety.

    Iraschko-Stolz gewinnt Skisprung-Gesamtweltcup

    13.03.2015 Daniela Iraschko-Stolz ist seit Freitagabend Österreichs erste Damen-Skisprung-Weltcup-Gesamtsiegerin. Die 31-jährige gebürtige Steirerin erfüllte ihre Pflichtaufgabe im letzten Saisonbewerb in Oslo mit Rang fünf ziemlich souverän, da schon ein 19. Platz in der Endabrechnung gereicht hätte. Die japanische Tagessiegerin Sara Takanashi rückte ihr im Finish noch bis auf 34 Punkte nahe.

    Fenninger nach Riesentorlauf-Sieg in Aare im Weltcup voran

    13.03.2015 Weltmeisterin Anna Fenninger hat am Freitagabend mit dem Riesentorlauf-Sieg in Aare wieder die Führung im alpinen Ski-Gesamt-Weltcup übernommen. Die 25-jährige Salzburgerin siegte klar vor der Italienerin Nadia Fanchini (+0,71 Sek.) sowie ihrer Tiroler ÖSV-Teamkollegin Eva-Maria Brem (1,07). Kathrin Zettel, bei Halbzeit noch Zweite, fiel mit der schlechtesten Laufzeit im Finale auf Rang 13 zurück.

    Anna Fenninger triumphiert in Aare

    13.03.2015 Anna Fenninger übernimmt nach klarem Sieg im Riesentorlauf von Aare die Führung im Gesamt-Weltcup.

    Deutsche Damen gewannen Biathlon-WM-Staffel

    13.03.2015 Das deutsche Damenteam hat bei der Biathlon-WM in Kontiolahti die Damen-Staffel über 4 x 6 km souverän gewonnen. Franziska Hildebrand, Franziska Preuß, Vanessa Hinz und Laura Dahlmeier setzten sich am Freitag mit 1:00,3 Minuten Vorsprung vor Frankreich und 1:06,1 vor Italien durch. Das österreichische Damen-Quartett belegte mit 3:44,0 Minuten Rückstand Rang 11.

    Skispringen: Iraschko-Stolz zum ersten Mal Weltcup-Gesamtsiegerin

    13.03.2015 Daniela Iraschko-Stolz hat ihre Skisprung-Karriere am Freitag mit einem weiteren Highlight gekrönt. Die 31-jährige Steirerin sicherte sich als erste Österreicherin den Gesamt-Weltcup.

    Trondheim: Fast-Sturz von Kraft - Freund jagt ÖSV-Adler Weltcupführung ab

    12.03.2015 Überlegen hatte Stefan Kraft nach dem ersten Durchgang des Weltcup-Skispringens in Trondheim am Donnerstag das Klassement angeführt. Nach einem Fast-Sturz im zweiten Durchgang büßte der Salzburger seine Skisprung-Weltcupführung ein.

    Skispringen: Alle sieben Österreicher in Trondheim qualifiziert

    12.03.2015 Österreich ist im Weltcup-Skispringen am Donnerstag ab 19.00 Uhr in Trondheim mit allen sieben Aktiven vertreten. Manuel Poppinger (129,5), Manuel Fettner (127,5), Thomas Diethart (121) und Ulrich Wohlgenannt (121) schafften den Sprung in die Top 50. Weltcup-Spitzenreiter Stefan Kraft, der mit 139,5 m Höchstweite erzielte, Michael Hayböck (133) und Gregor Schlierenzauer (134,5) waren vorqualifiziert.

    Slalom-Olympiasieger Mario Matt beendete Karriere

    12.03.2015 Mit Mario Matt hat am Donnerstag einer der erfolgreichsten Slalomläufer aller Zeiten seine Karriere beendet. Der Weltmeister von 2001 und 2007 und Olympiasieger von 2014 zog nach 15 Jahren im Weltcup einen Schlussstrich unter seine erfolgreiche Karriere, in der der 35-Jährige aus Flirsch am Arlberg auch 15 Weltcupsiege (14 Slaloms, 1 Kombination) gefeiert hatte.

    Russin Jurlowa ohne Schießfehler sensationell zu WM-Gold

    11.03.2015 Die Russin Jekaterina Jurlowa hat sich am Mittwoch sensationell Biathlon-WM-Gold im Einzelbewerb über 15 km gesichert. Die mit Startnummer 93 ins Rennen gegangene 30-Jährige blieb als einzige der 105 Teilnehmerinnen bei ihren 20 Schüssen fehlerfrei und setzte sich vor der Tschechin Gabriela Soukalova (+23,2 Sekunden) und der finnischen Lokalmatadorin Kaisa Mäkäräinen (24,4) durch.

    Shiffrin mit "Teenager-Weltrekord" ins nächste Jahrzehnt

    11.03.2015 Bei den Weltcup-Rennen in Aare geht Mikaela Shiffrin erstmals nicht mehr als Teenager an den Start. Die Slalom-Olympiasiegerin und Doppelweltmeisterin aus den USA wird am Freitag 20 Jahre alt und tritt in Schweden als "Teenager-Weltrekordlerin" an. Ihr Slalom-Sieg zuletzt in Maribor war ihr zwölfter in dieser Disziplin, so viel hat vor ihr noch keine Skirennläuferin in diesem Alter geschafft.

    ÖSV-Herren gehen mit Selbstvertrauen in Biathlon-WM-Einzel

    11.03.2015 Die österreichischen Biathleten schöpfen aus ihren starken, aber aufgrund der aussichtslosen Ausgangslage unbelohnten Aufholjagden in der Verfolgung Hoffnung für die ausstehenden drei WM-Bewerbe. "Mit dem Einzelbewerb fängt die WM für mich wieder neu an", bekräftigte Dominik Landertinger vor dem 20-km-Bewerb am Donnerstag in Kontiolahti.

    Kraft übernahm mit Platz 3 in Kuopio Weltcup-Führung

    10.03.2015 Stefan Kraft hat am Dienstag in Kuopio die Führung im Gesamt-Weltcup der Skispringer zurückerobert. Der 21-jährige Salzburger belegte beim von stark wechselndem Wind beeinflussten und nach nur einem Durchgang abgebrochenen Bewerb in Finnland Rang drei. Der Sieg ging an den Deutschen Severin Freund, der Weltmeister von der Großchance feierten seinen sechsten Saisonerfolg.

    Kuopio macht Auftakt zum Saisonfinale der Skispringer

    10.03.2015 Stefan Kraft liegt nach seinem Sieg in Lahti nur noch 7 Punkte hinter Peter Prevc, dem Führenden im Gesamtweltcup. Diese Woche könnte im Kampf um die Kristallkugel eine Vorentscheidung fallen, stehen doch am Dienstag in Kuopio, und danach in Trondheim und Oslo (2) bis Sonntag vier Bewerbe auf dem Programm.

    Skispringen: Kraft rückt Weltcup-Leader Prevc mit Sieg in Lahti näher

    8.03.2015 Skispringer Stefan Kraft hat am Sonntag in Lahti seinen dritten Weltcupsieg gefeiert. Der Salzburger rückte dem Gesamtführenden Peter Prevc (4.) damit bis auf sieben Punkte nahe.

    Vonn-Sieg im Garmisch-Super-G - Fenninger hinter Maze Dritte

    8.03.2015 Lindsey Vonn hat mit dem Sieg im Super-G am Sonntag in Garmisch-Partenkirchen den ersten vollen Erfolg seit 25. Jänner in St. Moritz gefeiert und ihren bereits 65. Weltcupsieg eingefahren. Die US-Amerikanerin setzte sich 0,20 Sekunden vor Tina Maze und 0,36 vor Anna Fenninger durch. Das hochklassige Duell der Slowenin und der Salzburgerin um die große Kristallkugel fand damit eine Fortsetzung.

    WM-Gold in Biathlon-Verfolgung an Deutschen Lesser

    8.03.2015 Deutschlands Herren haben nach vier Jahren wieder einen Biathlon-Weltmeister. Erik Lesser holte sich am Sonntag in Kontiolahti mit einer fehlerfreien Leistung den Titel in der Verfolgung. Der 26-Jährige setzte sich über 12,5 km vor dem Russen Anton Schipulin und dem Norweger Tarjei Bö durch. Die Österreicher zeigten sich nach ihrem Debakel im Sprint deutlich verbessert. Simon Eder wurde Zwölfter.

    Jansrud gewann vor Kriechmayr Super-G und erste Kugel

    8.03.2015 Einen Tag nach seiner Abfahrtsenttäuschung hat sich Kjetil Jansrud mit dem Heimsieg im Super-G von Kvitfjell schadlos gehalten. Der Norweger gewann vor dem Österreicher Vincent Kriechmayr, der erstmals auf das Weltcup-Podest kam, sowie dem Kanadier Dustin Cook und sicherte sich damit vorzeitig auch seine erste Weltcup-Kugel. Österreichs Ski-Herren haben damit erstmals nach der WM nicht gewonnen.

    Super-G: Lindsey Vonn siegt auf der Kandahar vor Maze und Fenninger

    8.03.2015 Garmisch-Partenkirchen. Mit ihrem Sieg im Super-G hat Lindsey Vonn den 65. Weltcuperfolg ihrer Karriere eingefahren, den 23. in dieser Disziplin. - Das Rennen um die kleine und große Kristallkugel im Weltcup bleibt spannend.

    Kjetil Jansrud gewinnt Super-G in Kvitfjell und die erste Kristallkugel

    8.03.2015 Kvitfjell. Kjetil Jansrud hat am Sonntag den Heim-Super-G in Kvitfjell und damit vorzeitig auch seine erste Weltcup-Kristallkugel gewonnen. Sensationell Zweiter wurde der Österreicher  Vincent Kriechmayr.

    Norweger Sundby neuerlich Langlauf-Gesamtweltcup-Sieger

    8.03.2015 Der Norweger Martin Johnsrud Sundby hat mit einem zehnten Platz über 15 km klassisch in Lahti den Langlauf-Gesamtweltcuptitel verteidigt. Der 30-Jährige kann bei zwei noch ausstehenden Rennen von seinem Landsmann Petter Northug (6. in Lahti) nicht mehr eingeholt werden. Den Sieg am Sonntag holte überraschend der Italiener Francesco de Fabiani. Der Steirer Max Hauke kam nicht über Platz 51 hinaus.

    Liveticker: Super-G der Damen in Garmisch - Kampf um den Gesamtweltcup

    8.03.2015 Garmisch-Partenkirchen. Spannendes Finish im Rennen um die große Kristallkugel der Damen: Anna Fenninger ließ in den letzten sieben Rennen den Vorsprung von Tina Maze von 370 auf nur noch 24 Punkte schmelzen.

    Liveticker: Super-G der Herren in Kvitfjell - Mayers kleine Chance auf die Kugel

    8.03.2015 Kvitfjell. Der Super-G war über die gesamte Saison die erfolgreichste Disziplin der Österreicher. In jedem Rennen stand ein ÖSV-Läufer auf dem Stockerl. Und dennoch: Mit 102 Punkten Rückstand auf Kjetil Jansrud hat höchstens noch Matthias Mayer eine kleine Chance auf die kleine Kugel.

    Claudia Riegler gewann Weltcup-Parallel-Slalom in Moskau

    7.03.2015 Claudia Riegler hat am Samstag ihre lange Sieg-Durststrecke im Snowboard-Weltcup beendet. Die Parallel-Riesentorlauf-Weltmeisterin feierte in Moskau im Flutlicht-Parallel-Slalom ihren ersten Weltcupsieg seit dem 14. März 2002. Für die 41-Jährige war es der fünfte Triumph ihrer Karriere, sie distanzierte die Schweizerin Julie Zogg, die die Führung im Weltcup übernahm, im Finallauf um 0,17 Sekunden.

    Reichelt kämpft nach Kvitfjell-Sieg um Abfahrts-Kugel

    7.03.2015 Hannes Reichelt agiert weiter in der Form seines Lebens. Der Salzburger Super-G-Weltmeister siegte am Samstag auch in der Abfahrt von Kvitfjell, damit sind Österreichs Ski-Herren in den fünf Rennen seit der WM ungeschlagen geblieben. Weil Lokalmatador Kjetil Jansrud beim Heimauftritt nur Siebenter wurde, hat Reichelt nun auch noch die Chance, erstmals Abfahrts-Weltcupsieger zu werden.

    Debakel der ÖSV-Biathleten im WM-Sprint

    7.03.2015 Die österreichischen Biathleten haben am Samstag im WM-Sprint schwer enttäuscht. Dominik Landertinger war in Kontiolahti bei schwierigen Windbedingungen nach zwei Schießfehlern und schwacher Laufleistung als 39. der beste ÖSV-Athlet. Gold sicherte sich der Norweger Johannes Thingnes Bö, sein Bruder Tarjei holte Bronze. Platz zwei ging sensationell an Nathan Smith aus Kanada.

    Fenninger bei Weirather-Abfahrtssieg in Garmisch Zweite

    7.03.2015 Mit einem zweiten Platz in der Abfahrt von Garmisch-Partenkirchen hat Weltcup-Titelverteidigerin Anna Fenninger am Samstag sowohl in der Gesamtwertung als auch im Kampf um die kleine Kugel weiter Boden gemacht. Der Sieg ging in 1:40,94 Minuten an die Liechtensteinerin Tina Weirather. Dritte wurde 0,91 Sekunden zurück Tina Maze (SLO) nur drei Hundertstelsekunden vor der Tirolerin Nicole Hosp.

    Bieler/Klapfer im Team-Sprint von Lahti Sechste

    7.03.2015 Die Österreicher Christoph Bieler/Lukas Klapfer haben am Samstag beim Weltcup-Teamsprint der Nordischen Kombinierer in Lahti 12,9 Sekunden hinter den Siegern Johannes Rydzek/Fabian Rießle (GER) Rang sechs belegt. Mit Philipp Orter/Wilhelm Denifl wurde das zweite ÖSV-Duo Neunter (+14,8). Zweite wurden Sebastian Lacroix/Jason Lamy Chappuis (FRA/10,9), Dritte Magnus Krog/Havaard Klemetsen (NOR/11,2).

    Bieler in Lahti Achter - Frenzel erneut Gesamt-Sieger

    6.03.2015 Routinier Christoph Bieler hat am Freitag in Lahti im ersten Bewerb der Nordischen Kombinierer nach der WM als bester ÖSV-Athlet Platz acht belegt. In Abwesenheit des erkrankten Weltmeisters Bernhard Gruber sicherte sich der Deutsche Eric Frenzel dank Platz 23 vorzeitig den Gesamtweltcup. Gruber wurde unterdessen von Tagessieger Akito Watabe auf Platz drei verdrängt.

    Weirather im Garmisch-Abfahrtstraining vor Maze und Sterz

    6.03.2015 Tina Weirather hat im ersten und einzige Training für die Weltcup-Abfahrt am Samstag in Garmisch-Partenkirchen Bestzeit aufgestellt. Die Liechtensteinerin, die im März 2013 in Garmisch im Super-G ihren ersten von drei Weltcupsiegen gefeiert hat, setzte sich 0,56 Sekunden vor der slowenischen Weltcupführenden Tina Maze, 0,76 vor Regina Sterz und 1,10 vor Anna Fenninger durch.

    Jansrud peilt in Kvitfjell zwei Heimsiege an

    6.03.2015 Zwei Heimsiege peilt Kjetil Jansrud bei den Weltcuprennen in Kvitfjell an. "Ich muss beide Rennen gewinnen, sonst habe ich gegen Marcel Hirscher keine Chance" sagte der Norweger vor der Abfahrt (Samstag) und dem Super-G (Sonntag), mit denen der Herren-Weltcup in die Zielgerade biegt.

    Die Weltcup-Duelle geben Fenninger den besonderen Kick

    6.03.2015 Vor dem Speed-Wochenende mit Abfahrt und Super-G in Garmisch-Partenkirchen ist Weltcup-Titelverteidigerin Anna Fenninger Jägerin und Gejagte in einer Person.

    ÖSV-Team im Mixed-Bewerb der Biathlon-WM Fünfter

    5.03.2015 Die Biathlon-WM in Kontiolahti (Finnland) hat für Österreich mit einem guten Resultat begonnen. Das ÖSV-Team landete am Donnerstag im Mixed-Bewerb an der fünften Stelle. Auf die Goldmedaillengewinner aus Tschechien fehlten den Österreichern 1:00,3 Minuten. Silber ging an Frankreich (20,2 Sek. hinter Tschechien), Bronze an Norwegen (+27,7). Vierte wurden die lange führenden Weißrussen (31,0).

    Reichelt auch im ersten Kvitfjell-Training Schnellster

    5.03.2015 Super-G-Weltmeister Hannes Reichelt ist weiterhin nicht zu stoppen. Nach den beiden Trainings-Bestzeiten und seinem Sieg in Garmisch knallte der 34-jährige Salzburger auch am Donnerstag im ersten Training für die Weltcup-Abfahrt in Kvitfjell in 1:50,57 Minuten eine Bestmarke hin. "Im Moment habe ich den Lauf, den Jansrud zu Saisonbeginn gehabt hat", lautete der erfreute Kommentar von Reichelt.

    Kreiner in Moskau um Snowboard-Weltcup-Gesamtsieg

    5.03.2015 Den Sieg in der Parallel-Riesentorlaufwertung des Snowboard-Weltcups hat Marion Kreiner schon eingefahren, am Samstag (17.00 Uhr/live ORF Sport +) geht es für die Steirerin in Moskau um den Gesamt-Weltcup. Zwei Rennen vor Saisonende führt die 33-jährige Grazerin mit 400 Punkten Vorsprung auf die Tschechin Ester Ledecka. 400 Punkte sind im Rennen genau der Unterschied zwischen Rang eins und drei.

    Neuschnee verhinderte erstes Garmisch-Training der Ski-Damen

    5.03.2015 Das erste Training für die Weltcup-Abfahrt der Damen in Garmisch-Partenkirchen ist am Donnerstag abgesagt worden. Nach den jüngsten Schneefällen war die Kandahar-Piste noch nicht bereit, teilten die Veranstalter mit. Damit gibt es vor den Rennen am Samstag (Abfahrt/10.45 Uhr) und Sonntag (Super-G/12.15 Uhr/beide live ORF eins) nur ein Training am Freitag, das um 10.45 Uhr beginnen soll.

    Kombi-Weltmeister Gruber muss auf Lahti-Teilnahme verzichten

    5.03.2015 Ohne Weltmeister Bernhard Gruber geht am Freitag die Weltcup-Konkurrenz der Nordischen Kombination in Lahti in Szene. Der Salzburger musste wegen eines grippalen Infekts passen und könnte im drittletzten Saison-Einzelbewerb seinen zweiten Gesamtrang verlieren. Der Deutsche Eric Frenzel steht unmittelbar vor dem dritten Gewinn der Kristallkugel in Folge.

    Hier schiebt sich Petter Northug unaufhaltbar zu WM-Gold über die 50 km

    2.03.2015 Sieg zum Auftakt im Sprintbewerb, Gold im Teamsprint, mit der Staffel und ein Sieg am letzten Tag bei schwierigsten Bedingungen im Marathon: Der Norweger Petter Northug ist der Medaillenstar bei der 50. Nordischen Ski-WM in Falun.

    Gandler gibt eine Medaille als Ziel für Biathlon-WM aus

    2.03.2015 Die am Donnerstag mit der Mixed-Staffel beginnenden Biathlon-Weltmeisterschaften in Kontiolahti (bis 15. März) sollen Österreich Edelmetall bringen. "Eine Medaille ist das Ziel und wäre schön", betonte ÖSV-Biathlonchef Markus Gandler vor der Abreise am Montag nach Finnland. Die größten Hoffnungen ruhen dabei einmal mehr auf Dominik Landertinger, Simon Eder und der Herren-Staffel.

    Fenninger gewann auch den Super-G von Bansko

    2.03.2015 Der Siegeszug der Anna Fenninger hat auch im Bansko-Super-G seine Fortsetzung gefunden. Die Doppelweltmeisterin von Beaver Creek schloss auch ihr drittes Weltcup-Rennen nach den Übersee-Welttitelkämpfen mit einem vollen Erfolg ab. Die Salzburgerin triumphierte bei ihrem zwölften Weltcuperfolg vor der Slowenin Tina Maze (0,16), der US-Amerikanerin Lindsey Vonn (0,28) und Nicole Hosp (0,55).

    Fenninger siegt im Bansko-Super-G

    2.03.2015 Anna Fenninger hat dem Sensationserfolg in der Alpinen Kombination am Sonntag nun am Montag im Nachtrags-Super-G von Bansko einen weiteren Sieg folgen lassen. Die Salzburgerin verwies bei ihrem zwölften Weltcuperfolg, den vierten in dieser Saison, die Slowenin Tina Maze um 0,16, die US-Amerikanerin Lindsey Vonn um 0,28 und ihre Landfrau Nicole Hosp um 0,55 Sekunden auf die weiteren Plätze.

    Hirscher gewinnt Garmisch-RTL mit 3,28 Sekunden Vorsprung

    1.03.2015 Marcel Hirscher hat am Sonntag den Weltcup-Riesentorlauf in Garmisch-Partenkirchen mit dem drittgrößten Vorsprung in der Geschichte dieser Disziplin gewonnen. Der Salzburger setzte sich nach zweimal Laufbestzeit 3,28 Sekunden vor dem Deutschen Felix Neureuther durch, Dritter wurde der Tiroler Benjamin Raich mit einem Rückstand von 3,44 Sekunden.

    Marcel Hirscher nähert sich schon dem Gesamtweltcup

    1.03.2015 Gut leben mit dem dreifachen rot-weiß-roten Erfolg in der Abfahrt am Samstag konnte auch Weltcup-Leader Hirscher, der die Resultate im Auto bei der Anreise für den Riesentorlauf am Sonntag auf der Kandahar erlebte.

    WM-Silber für ÖSV-Skisprungteam hinter Norwegen

    28.02.2015 Die österreichischen Skispringer haben im Teambewerb von der Großschanze Silber geholt. Stefan Kraft, Michael Hayböck, Manuel Poppinger und Gregor Schlierenzauer mussten damit zwar das Ende der 2005 begonnenen Goldserie in WM-Mannschaftskonkurrenzen hinnehmen, jubelten zum Abschluss aber dennoch überschwänglich über die dritte Medaille in der dritten Konkurrenz in Falun.

    Silber für ÖSV-Adler im Teambewerb

    28.02.2015 Österreichs Skispringer sind beim Teambewerb der WM in Falun am Samstag zu einer weiteren Medaille gesegelt. Stefan Kraft, Michael Hayböck, Manuel Poppinger und Gregor Schlierenzauer mussten auf der Großschanze nur den souveränen Norwegern den Vortritt lassen.