AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Hirscher holte RTL-Silber hinter Ligety

    14.02.2015 Nur "Hausherr" Ted Ligety hat am Freitag die dritte Goldmedaille für Marcel Hirscher bei der Ski-WM in Beaver Creek vereitelt. Während der US-Titelverteidiger im Riesentorlauf dank Bestzeit von Platz fünf noch zum ersten US-Gold bei den Titelkämpfen 2015 stürmte, holte der Halbzeit-Leader aus Österreich mit 0,45 Sek. Rückstand Silber. Bronze ging an den Franzosen Alexis Pinturault.

    Olympiasieger Mario Matt bestätigte Start im WM-Slalom

    13.02.2015 Olympiasieger Mario Matt hat am Freitag sein Antreten im Slalom der alpinen Ski-WM in den USA bestätigt. Der Tiroler absolvierte das erste Schneetraining nach seinem schweren Trainingssturz am vergangenen Montag und meinte danach: "Es ist fix, dass ich fahren werde. Schmerzen ausblenden und Gas geben lautet das Motto."

    Ted Ligety mit Traumlauf zu Gold - Marcel Hirscher holt Silber

    13.02.2015 Ted Ligety schaffte mit unglaublicher Laufbestzeit im zweiten Durchgang noch den Sprung von Rang fünf an die Spitze. Marcel Hirscher holte mit Silber Medaille Nr. neun für Österreich, Bronze ging an Alexis Pinturault (FRA).

    Fannemel verpasste Skiflug-Weltrekord nur um 0,5 Meter

    13.02.2015 Anders Fannemel ist am Freitagabend in der Qualifikation für das Weltcup-Skifliegen nur hauchdünn am Weltrekord seines Landsmanns Johan Remen Evensen vorbeigeflogen: Mit 246 Metern verpasste der Norweger auf dem Skiflug-Bakken in Vikersund die Bestmarke von Evensen vom 11. Februar 2011 nur um 50 Zentimeter. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Rekord am Wochenende fällt, ist also groß.

    Slalom auch bei Damen letzter WM-Auftritt in Beaver Creek

    13.02.2015 Ohne Anna Fenninger geht für das so erfolgreiche ÖSV-Damenteam am Samstag die WM in Beaver Creek mit dem Slalom zu Ende. Die Salzburgerin fährt seit vier Jahren Slalom nur noch für die Kombination. Um Medaillen kämpfen daher Nicole Hosp, Michaela Kirchgasser, Kathrin Zettel und Carmen Thalmann. Tina Maze will ihr viertes Edelmetall, Mikaela Shiffrin einen goldenen Abschluss für die USA.

    Ein Tag in der "Arlberg Lounge"

    13.02.2015 Stefan Jochum führt durch einen gewöhnlichen Tag in der "Arlberg Lounge" und trifft dabei unter anderem auf Alexandra Meissnitzer, Rainer Pariasek und Ted Ligety. Doch auch die ÖSV-Damen wie Anna Fenninger und Michaela Kirchgasser waren unter den Gästen.

    ÖSV mit 24 Aktiven zur 50. Nordischen Ski-WM nach Falun

    13.02.2015 Mit 24 Aktiven wird der Österreichische Skiverband bei den 50. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften ab Mittwoch in Falun (Schweden) vertreten sein. Vor zwei Jahren war im Val di Fiemme die Rekordzahl von 25 Athletinnen und Athleten dabei gewesen. Mit einmal Gold, fünfmal Silber und einmal Bronze war Österreich die Nummer sechs im Medaillenspiegel.

    Raich eröffnet Riesentorlauf - Hirscher mit Startnummer 3

    13.02.2015 Der Tiroler Benjamin Raich wird am Freitag den Herren-Riesentorlauf der alpinen Ski-WM mit der Startnummer 1 eröffnen. Es folgen der Franzose Alexis Pinturault und danach mit Nummer 3 der Salzburger Goldanwärter Marcel Hirscher. US-Lokalmatador Ted Ligety, der in Beaver Creek bereits fünf Weltcup-Riesentorläufe gewonnen hat, bekam die Nummer 6 zugelost.

    Achte Siegerehrung mit fünftem WM-Gold für Österreich

    13.02.2015 Zum bereits fünften Mal ist am Donnerstag-Abend (Ortszeit) bei der Ski-WM 2015 in Vail/Beaver Creek die österreichische Bundeshymne gespielt worden. Riesentorlauf-Siegerin Anna Fenninger erhielt, flankiert von Viktoria Rebensburg (GER) und Jessica Lindell-Vikarby (SWE), aus den Händen von FIS-Präsident Gian Franco Kasper ihre bereits zweite Goldmedaille.

    Anna Fenninger holt Gold im WM-RTL

    12.02.2015 Anna Fenninger kürt sich mit ihrem Sieg im WM-Riesentorlauf zur Doppelweltmeisterin von Vail/Beaver Creek. Silber ging an Viktoria Rebensburg (GER), Bronze holte die Jessica Lindell-Vikarby (SWE).

    Hirscher führt im Riesentorlauf - Neureuther und Ted Ligety in Lauerstellung

    13.02.2015 Marcel Hirscher hat den Grundstein für seine dritte WM-Medaille bei der Alpinski-WM in Beaver Creek gelegt. Der Salzburger führt zur Halbzeit des Riesentorlaufs am Freitag 0,18 Sekunden vor dem Italiener Roberto Nani.

    Fenninger überlegene RTL-Halbzeitführende vor Kirchgasser

    12.02.2015 Die Olympiazweite Anna Fenninger befindet sich im WM-Riesentorlauf auf Gold-Kurs. Die 25-Jährige startet mit 0,81 Sekunden Vorsprung auf ihre Salzburger Landsfrau Michaela Kirchgasser in den zweiten Lauf (ab 22.15 Uhr/live).

    Ski-WM: Schörghofer und Nösig sicherten sich RTL-Startplätze

    11.02.2015 In der Riesentorlauf-Qualifikation des ÖSV bei der Alpinen Ski-WM in Beaver Creek haben sich am Mittwoch Philipp Schörghofer und Christoph Nösig die zwei offenen Startplätze gesichert. Matthias Mayer hatte nach drei Zeitläufen auf der Raptor-Piste das Nachsehen, für den Abfahrtsolympiasieger ist die WM damit zu Ende. Marcel Hirscher und Benjamin Raich waren für das Rennen am Freitag Fixstarter.

    Rekonvaleszente Stars Bardal und Ammann für WM nominiert

    11.02.2015 Die rekonvaleszenten Skisprungstars Anders Bardal und Simon Ammann sind von ihren Nationen für die Nordische Ski-WM in Falun nominiert worden. Der amtierende Normalschanzen-Weltmeister aus Norwegen und der Ex-Normalschanzenchampion aus der Schweiz werden die Titelkämpfe aber ohne aktuelle Wettkampfpraxis in Angriff nehmen, sie lassen die Skiflugbewerbe am Wochenende in Vikersund aus.

    Die "Arlberg Lounge" mit dabei beim Teamevent in Vail

    11.02.2015 Der Teamevent ist eines der spannendsten Rennen der Ski-WM in Beaver Creek. Damit auch das ganze Team dabei sein kann, entschloss sich Hüttenwirt Guntram Strolz die "Arlberg Lounge" am Dienstag geschlossen zu halten.

    Ski-WM: Die Tops und Flops nach 7 von 11 Bewerben

    11.02.2015 Am Mittwoch ist bei der Ski-WM in Vail/Beaver Creek ein Ruhetag angesagt. Ab Donnerstag geht es dann mit den technischen Bewerben weiter. Wir präsentieren die Tops und Flops nach 7 von 11 Bewerben bei der alpinen Ski-WM in Vail/Beaver Creek.

    RB Leipzig trennte sich nach Fehlstart von Trainer Zorniger

    11.02.2015 Der deutsche Fußball-Zweitligist RB Leipzig hat sich von Trainer Alexander Zorniger getrennt. Wie die Red-Bull-Dependance am Mittwoch vermeldete, wird der bisherige U17-Coach Achim Beierlorzer bis Sommer interimistisch als Cheftrainer tätig sein. Leipzig holte aus den jüngsten neun Spielen nur zwei Siege, vergangenen Freitag setzte es zum Frühjahresauftakt bei Erzgebirge Aue ein 0:2.

    Deutsche Hronek erlitt Kreuzbandriss - Kritik von Neureuther

    11.02.2015 Der Teambewerb bei der alpinen Ski-WM hat für Deutschland ein bitteres Ende gehabt. Die Deutschen schieden gleich im Achtelfinale gegen den späteren Finalisten Kanada aus, zudem zog sich Veronique Hronek einen Kreuzbandriss im linken Knie zu. Die 23-Jährige hatte sich bereits 2013 einen Innen- und Kreuzbandriss im linken Knie zugezogen.

    Teamgold als wichtiger Prestigeerfolg für den ÖSV

    11.02.2015 Österreichs Team räumt bei der Ski-WM in den USA weiter im großen Stil ab. Im Teambewerb holte Rot-Weiß-Rot am Dienstag bereits Goldmedaille Nummer vier, hinzu kommen zwei Silberne und eine Bronzene. Dementsprechend entspannt und zufrieden durfte das ÖSV-Team den rennfreien Mittwoch genießen. Ab Donnerstag gehen dann in Vail/Beaver Creek die vier Technik-Bewerbe über die Bühne.

    Österreich holte Gold im Teambewerb

    11.02.2015 Österreich hat mit einem 3:1-Sieg gegen den Überraschungsfinalisten Kanada zum dritten Mal einen WM-Teambewerb gewonnen und am Dienstag die bereits vierte Goldmedaille in Vail/Beaver Creek geholt. Das Quartett Eva-Maria Brem, Michaela Kirchgasser, Marcel Hirscher und Christoph Nösig sorgte damit auch für die bereits siebente Medaille bei den Alpinski-Titelkämpfen 2015. Bronze ging an Schweden.

    Gold für Österreich im Teambewerb - Silber für Kanada, Bronze an Schweden

    11.02.2015 Österreich bestätigt im Teambewerb die Favoritenrolle und setzt sich im Finale gegen die Überraschungsmannschaft aus Kanada im Duell um die Goldmedaille durch.

    Damen-Kombi-Medaillenfeier in der "Arlberg Lounge"

    10.02.2015 In der "Arlberg Lounge" gab es dank Österreichs Damen zwei weitere Medaillen zu feiern. Während sich Nicole Hosp und Michaela Kirchgasser Silber und Bronze verdienten, ging es für das Lech Zürs Team auf die Piste.

    Maze holt Kombi-Gold - zwei weitere ÖSV-Medaillen

    10.02.2015 Tina Maze und die österreichischen Damen haben am Montag ihre Erfolgszüge bei der alpinen Ski-WM fortgesetzt. Die Topfavoritin aus Slowenin holte nach Gold in der Abfahrt nun auch Platz eins in der Kombination. Silber und Bronze gingen an Österreich.

    Tina Maze nach Kombi-Abfahrt voran

    9.02.2015 Topfavoritin Tina Maze ist in der WM-Kombination auf Goldkurs. Die Slowenin war am Montagvormittag (Ortszeit) in Beaver Creek die Schnellste in der Abfahrt und geht als erste Goldanwärterin in den Slalom (22.15 Uhr MEZ). Auf Rang zwei lauert die Schweizerin Lara Gut (+0,02 Sek.). Aber auch die vier ÖSV-Damen präsentierten sich auf der "Raptor"-Piste bärenstark und haben allesamt Medaillenchancen.

    "Schlimme Saison" für die Hohe-Wand-Wiese: Skigebiet in Schwierigkeiten

    9.02.2015 Trotz anhaltend dichter Flocken und großen Schneemengen in weiten Teilen Wiens wird der Lift des Wiener Haus-Skigebiets auf der Hohe-Wand-Wiese auch weiterhin stillstehen. Denn es brauche mehr als nur einen Tag Kälte und Schnee, um den Hang befahrbar zu machen.

    "Genäht mit 50 Stichen - oder so"

    9.02.2015 Mit Impressionen nach dem Motto "Nichts für schwache Nerven" versorgte uns Bode Miller gleich nach seinem Sturz. Dabei hatte sich der US-Skistar eine tiefe Schnittwunde zugezogen. Jetzt hält er seine Fans mit aktuellen Bildern der genähten Verletzung auf dem Laufenden.

    Weltmeister Österreich auch im Team-Event Favorit

    10.02.2015 Als siebenter von elf Medaillen-Bewerben geht auch bei der Alpinski-WM 2015 der gemischte Teambewerb in Szene. Beim einzigen Event, der nicht in Beaver Creek sondern in Vail stattfindet, tritt Österreich am Dienstag als Titelverteidiger und Favorit an.

    Hirscher kurvt zu WM-Titel in der Kombination

    8.02.2015 Marcel Hirscher hat sein Unternehmen, in Vail/Beaver Creek vier WM-Medaillen zu gewinnen, mit Gold in der Alpinen Kombination begonnen. Der 25-Jährige setze sich vor dem Norweger Kjetil Jansrud (0,19) und dem US-Amerikaner Ted Ligety (0,30) durch. Romed Baumann landete auf dem undankbaren vierten Rang (0,38). Für den ÖSV war es die vierte Medaille bei den Titelkämpfen, die dritte in Gold.

    Ski-WM: Hirscher holt Gold in der Kombination

    8.02.2015 Marcel Hirscher hat sein Unternehmen, in Vail/Beaver Creek vier WM-Medaillen zu gewinnen, mit Gold in der Alpinen Kombination begonnen. Der 25-Jährige setze sich vor dem Norweger Kjetil Jansrud (0,19) und dem US-Amerikaner Ted Ligety (0,30) durch.

    Sturz von Bank überschattete Kombi-Abfahrt

    8.02.2015 Ein schwerer Sturz des Tschechen Ondrej Bank hat bei der Ski-WM in Vail/Beaver Ceek am Sonntag die Kombinations-Abfahrt der Herren überschattet. Der mit Nummer 19 gefahrene Bank kam beim letzten Sprung vor dem Ziel schwer zu Sturz und schlitterte ohne Bewusstsein über die Ziellinie. Bank wurde im Ziel lange behandelt und dann unter Applaus mit dem Rettungsschlitten zum Krankenwagen gebracht.

    Fannemel gewann in Titisee-Neustadt

    8.02.2015 Der schon nach dem ersten Durchgang führende Norweger Anders Fannemel hat am Sonntag mit einem 143,5-m-Flug den Sieg beim zweiten Weltcup-Bewerb der Skispringer in Titisee-Neustadt geholt. Bei drehenden Windbedingungen fielen Stefan Kraft vom zweiten auf den fünften und Michael Hayböck vom dritten auf den neunten Platz zurück. Gregor Schlierenzauer landete als Zehnter ebenfalls in den Top Ten.

    Skeleton-EM-Silber auf Heimbahn für Janine Flock

    8.02.2015 Skeleton-Pilotin Janine Flock hat die EM-Titelverteidigung nur knapp verpasst. Die 25-jährige Tirolerin musste sich am Sonntag auf ihrer Heimbahn in Igls nur der Britin Elizabeth Yarnold geschlagen geben. Flock war nach zwei Läufen 0,30 Sekunden langsamer als die Olympiasiegerin, ihre Weltcupführung baute sie vor dem Saisonfinale in Sotschi vor der Deutschen Tina Hermann (EM-5.) aber aus.

    ÖSV und Ligety jagen Pinturault in der Kombination

    8.02.2015 Titelverteidiger Ted Ligety trägt am Sonntag bei der Ski-WM die Hoffnungen der USA auf Gold in der Kombination. Als Topfavorit geht allerdings der Franzose Alexis Pinturault ins Rennen. Für Österreich machen sich Marcel Hirscher, Romed Baumann, Matthias Mayer und Otmar Striedinger auf Medaillenjagd. Das Antreten von ÖSV-Superstar Hirscher ist aber noch nicht zu hundert Prozent gesichert.

    Schweizer Küng gewann WM-Abfahrt - Debakel für ÖSV

    7.02.2015 Im vierten Rennen der Ski-WM in Beaver Creek ist Österreich brutal von der Erfolgswelle gestoßen worden. Beim Abfahrts-Überraschungssieg des Schweizers Patrick Küng wurde Matthias Mayer am Samstag als bester Österreicher nur Zwölfter, so etwas hat es in der WM-Geschichte vorher noch nicht gegeben. Silber holte Travis Ganong (USA), dank Beat Feuz ging auch Bronze an einen Schweizer.

    Kraft in Titisee-Neustadt Zweiter hinter Freund

    8.02.2015 Mit einem echten Kraft-Akt hat er seine infrage stehende Weltcup-Gesamtführung bei den Skispringern am Samstag doch noch erfolgreich verteidigt. Am Sonntag folgt das zweite Springen in Titisee-Neustadt.

    Schweizer Küng holt Abfahrts-Gold - ÖSV-Herren weit abgeschlagen

    7.02.2015 Österreichs Ski-Herren sind am Samstag in der WM-Abfahrt in Beaver Creek in ein Debakel geschlittert. Beim Sieg des Schweizers Patrick Küng vor Travis Ganong aus den USA (0,24) und seinem Landsmann Beat Feuz (0,31) landete als Bester des ÖSV-Quartetts Olympiasieger Matthias Mayer auf Rang zwölf, Hannes Reichelt wurde 13. (n. 39 Läufern). Es ist das schlechteste ÖSV-Abfahrts-WM-Ergebnis überhaupt.

    Flock übernahm Weltcup-Gesamtführung

    7.02.2015 Skeleton-Europameisterin Janine Flock hat sich am Samstag in Innsbruck-Igls mit Tagesrang drei und der Übernahme der Weltcup-Führung auf ihre EM-Titelverteidigung eingestimmt. Die EM-Medaillen werden auf der Olympiabahn am Sonntag (8.00/9.30 Uhr) vergeben. In der Weltcup-Konkurrenz waren die Britin Elizabeth Yarnold um 37/100 und die Kanadierin Elisabeth Vathje um 19/100 schneller als Flock.

    Iraschko-Stolz holte in Rasnov neunten Weltcupsieg

    7.02.2015 13 Tage vor dem WM-Bewerb in Falun präsentiert sich Daniela Iraschko-Stolz weiterhin in großartiger Form. Die 31-jährige Steirerin, die 2011 in Oslo schon WM-Gold geholt hat, feierte am Samstag in Rasnov ihren vierten Saisonsieg. Iraschko-Stolz verwies mit 239,1 Punkten Sara Takanashi (JPN) um 4,2 Zähler auf Platz zwei, Maren Lundby (NOR) wurde weitere vier Punkte dahinter Dritte.

    Österreichs Speed-Asse setzen auf Teamwork

    7.02.2015 Skifahren ist nicht nur ein Einzelsport. Das stellen Österreichs aktuelle Speed-Asse Hannes Reichelt und Matthias Mayer unter Beweis. Der 34-jährige Salzburger und der um zehn Jahre jüngere Kärntner setzen auf Teamwork und wollen sich am Samstag in der WM-Abfahrt einen großen Wunsch erfüllen.

    Die Top-Verdiener im alpinen Ski-Weltcup 2014/15: Maze und Hirscher voran

    7.02.2015 Tina Maze und Marcel Hirscher führen die Geld-Rangliste in der alpinen Wintersaison 2014/15 an. Hirscher hat bereits mehr als 300.000 Euro an Preisgeld eingefahren, Tina Maze kommt auf rund 250.000 Euro. Dabei profitieren die beiden auch vom starken Schweizer Franken.

    Hirscher für Kombi und Teambewerb aufgestellt

    7.02.2015 Für Andreas Puelacher sind am Freitag die Würfel für gleich mehrere WM-Aufstellungen gefallen. Der Cheftrainer der ÖSV-Herren gab in Beaver Creek seine Aufgebote für Abfahrt (Samstag), Kombination (Sonntag) und Teambewerb (Dienstag) bekannt.

    Trainingsschnellster muss in WM-Abfahrt zuschauen

    7.02.2015 Der Franzose Brice Roger war am Freitag im zweiten und letzten Training für die WM-Abfahrt der Herren der Schnellste. Der 24-Jährige wird jedoch im Rennen am Samstag (19.00 Uhr MEZ) nicht dabei sein, im französischen Abfahrtsteam ist für Roger kein Platz. Konfliktfreier ging es bei der Qualifikation im ÖSV-Team zu, Max Franz (5. im Training) und Georg Streitberger (6.) machten klar das Rennen.

    Franz und Streitberger holen WM-Abfahrtstickets

    6.02.2015 Mit den Trainingsrängen fünf und sechs (nach 46 Läufern) am Freitag haben sich Max Franz und Georg Streitberger die letzten zwei ÖSV-Tickets für die Abfahrt der Herren am Samstag bei der WM in Vail/Beaver Creek gesichert. Das bestätigte der Österreichische Skiverband (ÖSV). Romed Baumann und Otmar Striedinger müssen zuschauen, Hannes Reichelt und Matthias Mayer hatten ihre Startplätze fix.

    Maze gewann WM-Abfahrt hauchdünn vor Fenninger

    6.02.2015 Im dritten Bewerb der alpinen Ski-WM in Vail/Beaver Creek ging die Goldmedaille erstmals nicht an Österreich. Die Slowenin Tina Maze triumphierte am Freitag in der Damen-Abfahrt und verhinderte hauchdünn den ÖSV-Hattrick. Maze gewann 0,02 Sekunden vor der Salzburgerin Anna Fenninger und drehte damit den Spieß um. Im Super-G am Dienstag hatte Fenninger gesiegt. Bronze ging an Lara Gut (SUI).

    Ski-WM: Maze holt Abfahrts-Gold vor Fenninger

    6.02.2015 Das Hundertstelglück bei der alpinen Ski-WM in Vail/Beaver Creek hat sich gedreht: Nachdem Anna Fenninger im Super-G drei Hundertstelsekunden vor Tina Maze gesiegt hatte, schlug die Slowenin am Freitag in der Abfahrt zurück.

    Hengster bei Bob-Damen auf Platz acht

    6.02.2015 Lokalmatadorin Christina Hengster ist am Freitag beim Bob-Weltcup in Innsbruck-Igls auf Rang acht gefahren. Auf den angestrebten Platz in den Top sechs fehlten der 29-Jährigen mit ihrer Anschieberin Sanne Dekker am Ende 0,16 Sekunden. Den Sieg holte sich die US-amerikanische Weltcup-Führende Elana Meyers Taylor knapp vor der deutschen Olympiasiegerin Anja Schneiderheinze.

    Hannes Reichelt feiert in der "Arlberg Lounge"

    6.02.2015 In Beaver Creek jubelt man über die zweite Goldmedaille für Österreich. Hannes Reichelt feierte mit Familie, Freunden und ÖSV-Kollegen seinen Weltmeistertitel in der "Arlberg Lounge".

    Schmidhofer sicherte sich vierten Abfahrts-Platz

    6.02.2015 Nicole Schmidhofer hat sich am Donnerstag den vierten und letzten ÖSV-Startplatz für die Damen-Abfahrt bei der alpinen Ski-WM in Vail/Beaver Creek gesichert. Die 25-Jährige wurde im Abschlusstraining trotz hoher Nummer 25 Zehnte und war um 0,25 Sekunden schneller als ihre direkte Konkurrentin Nicole Hosp, die bereits als Dritte gefahren war. Hosp muss damit am Freitag (19.00 Uhr MEZ) zuschauen.

    Ski-WM-Aus für Miller nach Sturz im Super-G

    6.02.2015 Für US-Olympiasieger Bode Miller ist die WM in Vail/Beaver Creek nach dem Sturz im Super-G vorbei. Der 37-jährige Amerikaner hat sich eine Muskelsehne im rechten Unterschenkel durchgeschnitten und ist noch am Donnerstag (Ortszeit) im Vail Valley Medical Center operiert worden. Obwohl er gleich wieder entlassen wurde, kann der 37-Jährige an keinen weiteren Rennen mehr teilnehmen.

    Schröcksnadel jubelt über besten Start seit 2003

    5.02.2015 Zwei Bewerbe, zweimal Gold - ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel durfte bei der alpinen Ski-WM in den USA über einen Bilderbuchstart jubeln. "Super, ich bin wirklich sehr glücklich", meinte der Tiroler nach den Super-G-Goldenen von Anna Fenninger und Hannes Reichelt in Vail/Beaver Creek.

    Reichelt Super-G-Weltmeister - Mayer Vierter

    5.02.2015 Der Traumstart für Österreichs Alpine bei der WM in Vail/Beaver Creek geht weiter. Zwei Tage nach Anna Fenninger gewann am Donnerstag auch Hannes Reichelt auf dem Kurs des eigenen Trainers Gold im Super-G. Seinen ersten WM-Titel holte der Salzburger Beaver-Spezialist 0,11 Sek. vor dem kanadischen Sensations-Mann Dustin Cook, Adrien Theaux (FRA) wurde Dritter. Matthias Mayer verpasste Bronze knapp.

    Hannes Reichelt gewinnt WM-Gold im Super-G

    5.02.2015 Zwei Rennen, zwei Goldmedaillen - nach Anna Fenninger bei den Damen hat mit Hannes Reichelt auch bei den Herren ein Athlet aus dem ÖSV-Team und aus Salzburg den Super-G bei der Alpinski-WM in Beaver Creek gewonnen. Reichelt siegte am Donnerstag 0,11 Sekunden vor dem Überraschungszweiten Dustin Cook aus Kanada und 0,24 vor dem Franzosen Adrien Theaux.

    ÖSV nominierte sechs Kombinierer für WM in Falun

    5.02.2015 Der Österreichische Skiverband hat am Donnerstag seine sechs Kombinierer für die Nordische Ski-WM in Falun  nominiert. Das Aufgebot für die Titelkämpfe in Schweden bilden Christoph Bieler, Wilhelm Denifl, Bernhard Gruber, Lukas Klapfer, Philipp Orter und Sepp Schneider aus Vorarlberg.

    Auch in der Abfahrt ist Gold Ziel von Fenninger

    6.02.2015 Nach dem perfekten "Opening" mit Super-G-Gold durch Anna Fenninger soll auch im zweiten Damen-Bewerb bei der WM in Vail/Beaver Creek eine Medaille für Österreich her. Neben Ex-Weltmeisterin Elisabeth Görgl gehört Fenninger auch in der Abfahrt am Freitag (19.00 MEZ) zu den Edelmetall-Jägerinnen. Für eine zählt wohl überhaupt nur Gold. Lindsey Vonn will ihre zweite Siegchance unbedingt nutzen.

    ÖSV-Abfahrts-Qualis haben eine lange Tradition

    5.02.2015 Die Abfahrts-Qualifikation bei Großereignissen hat im österreichischen Ski-Herren-Team eine lange Tradition. Selbst Superstar Hermann Maier musste sich zwei Mal der teaminternen Ausscheidungen stellen. Das Startticket bekam der "Herminator" im Endeffekt immer zugesprochen, wenn es sein musste auch auf dem "Grünen Tisch".

    Wetterprognose für WM-Super-G der Herren gut

    5.02.2015 Die Wetterprognose für den Herren-Super-G der alpinen Ski-WM am Donnerstag (19.00 Uhr MEZ) in Vail/Beaver Creek ist gut. Das am Mittwoch wegen Schneefall, Wind und Nebel abgesagte Rennen sollte 24 Stunden später bei leichter Bewölkung oder sogar Sonnenschein über die Bühne gehen können. Einziger Spielverderber könnte wieder der Wind im oberen Abschnitt der Birds-of-Prey-Piste werden.

    ÖSV-Abfahrts-Qualifikation findet am Freitag statt

    5.02.2015 Wie erwartet wird die teaminterne ÖSV-Qualifikation für die WM-Abfahrt in Vail/Beaver Creek im Training am Freitag (21.30 Uhr MEZ) über die Bühne gehen. Das hat Herren-Cheftrainer Andreas Puelacher in Beaver Creek bestätigt. Zwischen Max Franz, Otmar Striedinger, Georg Streitberger und Romed Baumann geht es dabei um die zwei freien Plätze.

    Fenninger, Görgl, Hütter fix für Damen-Abfahrt

    5.02.2015 Anna Fenninger, Elisabeth Görgl und Cornelia Hütter sind am Mittwochabend (Ortszeit) in Beaver Creek wie erwartet als ÖSV-Fixstarterinnen für die Damen-WM-Abfahrt am Freitag (19.00 Uhr MEZ) präsentiert worden. Um den vierten Platz rittern wie angekündigt Nicole Hosp und Nicole Schmidhofer am Donnerstag im Abschlusstraining. Sollte es keine fairen Bedingungen geben, gibt es einen Trainerentscheid.

    Herren-Super-G wegen Schlechtwetters abgesagt

    4.02.2015 Schneefall, Wind und Nebel haben gleich am zweiten Wettkampftag der alpinen Ski-WM in den USA für die erste Absage gesorgt. Eine Stunde vor dem geplanten Start des Herren-Super-G wurde das Rennen am Mittwoch abgesagt. Der nächste Versuch ist 24 Stunden später für Donnerstag (19.00 Uhr MEZ) geplant, bestätigte das Dringlichkeits-Komitee.