AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Hirscher in Kitzbühel-Kombi nur von Pinturault geschlagen

    23.01.2015 Kitzbühel. Alexis Pinturault hat wie im Vorjahr die Kombination bei den Hahnenkammrennen in Kitzbühel gewonnen. Der Franzose siegte 0,69 Sek. vor Marcel Hirscher, Platz drei ging an den Tschechen Ondrej Bank. Für Hirscher lohnte sich der lange Tag. Weil Kjetil Jansrud nur 7. im Super-G und 9. in der Kombi wurde, baute der Salzburger seine Gesamtführung um 15 Punkte auf 182 Zähler aus.

    Claudia Riegler gewann WM-Gold am Kreischberg

    23.01.2015 Claudia Riegler hat ihre Karriere mit dem Weltmeistertitel im Parallel-Riesentorlauf bei der Heim-WM im Lachtal gekrönt. Die 41-jährige Salzburgerin sorgte für das erste Gold für den ÖSV bei diesen Welttitelkämpfen. Benjamin Karl fuhr nach dem Vortagsrennen mit der Wut im Bauch zur Bronzemedaille, Gold ging an den Russen Andrej Sobolew.

    Snowboard-WM: Caudia Riegler holt Gold im Parallel-RTL

    23.01.2015 Snowboarderin Claudia Riegler hat ihre Karriere bei den Heim-Weltmeisterschaften am Kreischberg gekrönt. Die 41-jährige Salzburgerin gewann am Freitag im Parallel-Riesentorlauf die Goldmedaille.

    Kitzbühel: Paris gewinnt Super-G vor Mayer und Streitberger

    23.01.2015 Dominik Paris hat zwei Jahre nach der Abfahrt auch den Super-G in Kitzbühel gewonnen und damit einen heimischen Doppelsieg verhindert. Der Südtiroler gewann am Freitag sechs Hundertstel vor Matthias Mayer und 0,34 Sek. vor Georg Streitberger.

    Verkürzte Kitzbühel-Abfahrt - Jansrud und Reichelt Topfavoriten bei "Höllenritt"

    24.01.2015 Die traditionelle Weltcup-Abfahrt in Kitzbühel am Samstag wird wegen Nebel in der Strecke nur stark verkürzt über die Bühne gehen. Der Start wurde nach einer Jury-Entscheidung auf den Seidlalmsprung herunterverlegt. Der Start erfolgt um 13.45 Uhr.

    Kreischberg-WM: Acht ÖSV-Parallelläufer im Riesentorlauf-Finale

    23.01.2015 Acht der neun ÖSV-Parallel-Riesentorläufer haben am Freitag bei den Weltmeisterschaften im Lachtal den Einzug in die K.o.-Runde der Top 16 bei Damen und Herren geschafft.

    Klapfer bei Frenzel-Sieg in Sapporo Sechster

    23.01.2015 Lukas Klapfer, der Sieger von Schonach, hat am Freitag bei der Rückkehr des Weltcups der Nordischen Kombination nach Sapporo nach neun Jahren den sechsten Rang erreicht. Der Steirer hatte als bestplatzierter Österreicher 23,4 Sekunden Rückstand auf den Deutschen Eric Frenzel, der seine Serie nach dem Gewinn des Nordic Triple in Seefeld prolongierte und seinen 22. Erfolg im Weltcup feierte.

    Super-G wieder als spektakuläre Ouvertüre in Kitzbühel

    23.01.2015 Der Super-G ist auch bei der Jubiläums-Ausgabe am Freitag die spektakuläre Ouvertüre der 75. Hahnenkammrennen in Kitzbühel. Selbst Slalom-Weltmeister Marcel Hirscher stellt sich wegen der Kombination der temporeichen Herausforderung von der Streifalm.

    Ladner Sechster im Ski-Halfpipe-Finale bei WM

    22.01.2015 Der 16-jährige Marco Ladner hat bei der Heim-WM am Kreischberg mehr als eine Talentprobe abgelegt. Der Tiroler behielt auch im Ski-Halfpipe-Finale die Nerven und fuhr mit 72,40 Punkten einen sechsten Platz nach Hause. "Er hat eine große Zukunft vor sich", war auch Christian Rijavec, der Sportliche Leiter im ÖSV für Ski-Freestyle, von der Leistung des Team-Babys angetan.

    Schempp gewann Weltcup-Sprint in Antholz, Eder 8.

    22.01.2015 Der Deutsche Simon Schempp hat am Donnerstag zum Auftakt des Biathlon-Weltcups von Antholz im 10-km-Sprint seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Nach fehlerfreiem Schießen gewann er in 23:18,8 Minuten um 14,0 Sekunden vor dem Russen Jewgenij Garanitschew (0) und 20,1 Sekunden vor dem Slowenen Jakov Fak (1). Simon Eder wurde 35,9 Sekunden zurück als bester Österreicher Achter (1).

    Silber und Bronze durch Dujmovits und Kreiner

    22.01.2015 Österreich hat am Donnerstag am Kreischberg im Snowboard-Parallelslalom WM-Silber und -Bronze gewonnen. Die 27-jährige Olympiasiegerin Julia Dujmovits aus dem Burgenland musste sich erst im Finale der 19-jährigen Tschechin Ester Ledecka geschlagen geben. Die 33-jährige Steirerin Marion Kreiner gewann das kleine Finale und wurde Dritte. Gastgeber Österreich hält damit bei drei WM-Medaillen.

    Vonn auch im ersten St.-Moritz-Training klar voran

    22.01.2015 US-Ski-Superstar Lindsey Vonn will bereits am Samstag ihren Rekord an Weltcup-Siegen auf 64 schrauben. Die 30-Jährige markierte am Donnerstag im ersten Abfahrtstraining in St. Moritz in 1:48,26 Minuten überlegene Bestzeit. Die zweitplatzierte Südtirolerin Johanna Schnarf lag bereits 0,64 Sekunden hinter Vonn. Als beste Österreicherin landete Mirjam Puchner (+0,88) auf Platz fünf.

    Jansrud-Bestzeit auch im Kitz-Abschlusstraining

    22.01.2015 Kjetil Jansrud hat sich endgültig als Topfavorit für den Abfahrts-Klassiker am Samstag in Kitzbühel etabliert. Wie schon am Dienstag war der Norweger auch Donnerstag beim letzten Probegalopp auf der Streif mit 1:54,71 Min. Schnellster. Trotz eines Fehlers im Schlussteil lag Jansrud am Ende 0,20 Sek. vor Christof Innerhofer (ITA) bzw. 0,47 vor Matthias Mayer (AUT) und Didier Defago (SUI).

    Sieben ÖSVler zogen in Snowboard-Slalom-Finale ein

    22.01.2015 Österreichs Parallel-Snowboarder sind am Donnerstag hervorragend in die WM-Bewerbe im Lachtal gestartet. Sieben der acht rot-weiß-roten Vertreter qualifizierten sich im Parallel-Slalom für die K.o.-Phase der Top-16 bei Damen und Herren. Die Finalphase beginnt um 13.00 Uhr.

    Schweizer brennen in Kitzbühel auf Revanche

    22.01.2015 Genau rechtzeitig zu den Ski-Klassikern in Wengen und Kitzbühel ist die jahrzehntelange Rivalität zwischen Österreich und der Schweiz neu entflammt. Nach dem Auswärtssieg von Hannes Reichelt auf dem Lauberhorn brennen die Eidgenossen nun im Rückspiel auf der Streif auf Revanche. "Ein Schweizer Sieg auf der Streif, das würde den Österreichern richtig wehtun", sagte Beat Feuz vor dem Kitz-Spektakel.

    Kreischberg-WM: Ladner im Halfpipe-Finale

    21.01.2015 Der Tiroler Marco Ladner hat überraschend das für Donnerstag (18.00 Uhr) angesetzte Ski-Halfpipe-Finale bei der WM am Kreischberg erreicht. Der 16-Jährige landete in der Qualifikation unter 21 Teilnehmern mit 76,40 Punkten an sechster Stelle. Andreas Gohl als 16. (59,00) und Lukas Müllauer als 21. (8,20) schieden aus. Die Top Ten kamen weiter, Bester war Kyle Smaine aus den USA (84,80).

    Kreischberg: Lindmoser statt Prietl im Big Air

    21.01.2015 Lokalmatador Florian Prietl muss nach seinen Stürzen am Montag im Training und der Qualifikation für den Slopestyle-Bewerb der Snowboarder bei der WM am Kreischberg für den Big-Air-Contest absagen. Der Murauer war auf den Rücken geprallt, hatte sich aber auch den Kopf und die Hand angeschlagen. Für ihn wurde Ersatzmann Alois Lindmoser nominiert.

    Ski-Slopestyler Moosmann knapp an Bronze vorbei

    21.01.2015 Der erst 17-jährige Schweizer Fabian Bösch hat am Mittwoch am Kreischberg mit 92,60 Punkten das WM-Finale im Ski-Slopestyle gewonnen. Die weiteren Medaillen gingen an den Australier Russell Henshaw (91,80) und Noah Wallace (82,40) aus den USA. Der 19-jährige Osttiroler Viktor Thomas Moosmann (81,20) verpasste Bronze um 1,2 Punkte und wurde Vierter. Luca Tribondeau (77,40) landete auf Platz sieben.

    Anna Gasser eroberte WM-Silber am Kreischberg

    21.01.2015 Alles riskiert und Silber gewonnen - Snowboarderin Anna Gasser hat bei der WM am Kreischberg dem Erwartungsdruck standgehalten und im entscheidenden Slopestyle-Run noch den Sprung auf das Stockerl geschafft. Gleich am Donnerstag fliegt sie zu den X-Games nach Amerika, gefeiert wird trotzdem. "Ich kann ja im Flieger schlafen. Mit einer Medaille um den Hals geht das leichter", sagte die Kärntnerin.

    US-Triumph im Snowboard-Slopestyle - Kundratitz 8.

    21.01.2015 US-Snowboarder Ryan Stassel hat am Mittwoch am Kreischberg WM-Gold im Slopestyle gewonnen. Mit starken 97,50 Punkten triumphierte der 22-Jährige vor dem finnischen Titelverteidiger Roope Tonteri (93,75) sowie seinem Landsmann Kyle Mack (92,75). Der 19-jährige Tiroler Philipp Kundratitz (72,50) landete auf dem achten Rang.

    Kreischberg-WM: Kärntnerin Gasser eroberte Österreichs erste Medaille

    21.01.2015 Snowboarderin Anna Gasser hat am Mittwoch Österreichs erste Medaille bei den Heim-Weltmeisterschaften am Kreischberg geholt. Die 23-jährige Kärntnerin musste sich im Slopestyle-Finale mit 89,50 Punkten nur der Japanerin Miyabi Onitsuka (92,50) geschlagen geben.

    Giger zur Slalom-Krise: "Deutlich an Substanz verloren"

    21.01.2015 Der frühere Cheftrainer der österreichischen Alpinski-Herren, Anton Giger, hat in einem Zeitungsinterview zu den aktuellen Problemen des Teams Stellung genommen.

    Moosmann, Tribondeau im Ski-Slopestyle-Finale

    20.01.2015 Vier Österreicher sind am Mittwoch in den Slopestyle-Finali bei den Heim-Weltmeisterschaften am Kreischberg mit dabei. Nach den Snowboardern Anna Gasser und Philipp Kundratitz am Montag bestanden am Dienstag die Ski-Freestyler Luca Tribondeau und Viktor Moosmann die Qualifikation. Für den Kärntner Mitfavoriten Tribondeau wurde die Quali zur Zitterpartie.

    Jansrud im ersten Kitz-Training vor Reichelt

    20.01.2015 Gleich im ersten Abfahrts-Training in Kitzbühel 2015 haben die Top-Favoriten das Tempo vorgegeben. Bestzeit erzielte am Dienstag in 1:56,77 Min. der norwegische Weltcup-Führende Kjetil Jansrud 0,51 Sekunden vor dem österreichischen Vorjahres- und aktuellen Wengen-Sieger Hannes Reichelt. Drittschnellster war mit bereits 1,68 Sek. Rückstand Santa-Caterina-Gewinner Travis Ganong aus den USA.

    Kitzbühel zum 75. Mal im Hahnenkamm-Fieber

    20.01.2015 Fünfeinhalb Monate nach der 70. Auflage des traditionellen Tennisturniers feierte Kitzbühel diese Woche erneut. Grund ist die 75. Ausgabe der Hahnenkammrennen mit ihren spektakulären Rennen auf der Streif, der Streifalm und dem Ganslern. Erwartet werden beim berühmtesten Skirennen der Welt wieder an die 80.000 Zuschauer vor Ort und 500 Millionen an den TV-Schirmen.

    Vonn nach 63. Sieg alleinige Rekord-Gewinnerin

    19.01.2015 Vor den Augen ihres überraschend angereisten Partners Tiger Woods hat Lindsey Vonn am Montag Ski-Geschichte geschrieben. Die 30-jährige US-Amerikanerin feierte im Super-G in Cortina d'Ampezzo den 63. Weltcupsieg ihrer Karriere und ist nun alleinige Rekordhalterin bei den Damen. 24 Stunden zuvor hatte Vonn die Bestmarke der Salzburgerin Annemarie Moser-Pröll mit ihrem Abfahrtssieg egalisiert.

    Tiroler Kundratitz sprang ins Slopestyle-Finale

    19.01.2015 Im ersten Durchgang griff der Tiroler bei der Landung nach dem letzten Kicker noch in den Schnee, im zweiten zeigte Snowboarder Philipp Kundratitz einen tadellosen Run auf dem anspruchsvollen Slopestyle-Kurs am Kreischberg und qualifizierte sich als Dritter seiner Gruppe direkt für das WM-Finale am Mittwoch. Mathias Weißenbacher, Alois Lindmoser und Florian Prietl schieden aus.

    Vonn nach 63. Sieg alleinige Rekord-Gewinnerin im Weltcup

    19.01.2015 Nach dem zweiten Sieg in Cortina d'Ampezzo innerhalb von 24 Stunden hat Lindsey Vonn die alleinige Spitzenposition bei der Zahl der Siege in Damen-Skiweltcuprennen inne. Dank des Erfolgs im Super-G am Montag schraubte die 30-jährige US-Amerikanerin die Rekordmarke auf 63 und ließ damit die Salzburgerin Annemarie Moser-Pröll (62 Erfolge) hinter sich.

    Auf Reichelt wartet nun "Rambazamba" in Kitz

    19.01.2015 Vor einem Jahr stand die Ski-Karriere von Hannes Reichelt auf der Kippe. Als frisch gebackener Gewinner der Kitzbühel-Abfahrt wurde beim Salzburger am 27. Jänner 2014 ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert. Der Traum von Olympia war geplatzt. Mittlerweile ist der 34-Jährige wieder zurück in der Weltspitze. Am Sonntag siegte Reichelt in Wengen, nun geht er auf seinen zweiten Kitz-Coup los.

    Damenabfahrt in Cortina wegen Neuschnees abgesagt

    19.01.2015 Ein halber Meter Neuschnee hat am Samstag in Cortina d'Ampezzo den ersten Angriff von Lindsey Vonn auf den Weltcup-Rekord von 62 Siegen der Salzburgerin Annemarie Moser-Pröll vereitelt. Die Schneemassen machten eine Durchführung der zweiten Abfahrt im Olympiaort von 1956 unmöglich. Der Bewerb wurde am Sonntag mit einem Sieg von Vonn nachgeholt, der Super-G wurde auf Montag (10.45 Uhr) verschoben.

    Buckelpisten-Gold an Benna und Dufour-Lapointe

    18.01.2015 Der Franzose Anthony Benna hat am Sonntag überraschend WM-Gold in der Buckelpiste bei den Weltmeisterschaften am Kreischberg geholt. Bei den Damen setzte sich Sotschi-Olympiasiegerin Justin Dufour-Lapointe durch. Erwartungsgemäß deutlich am Finale vorbeigefahren sind Österreichs vier Damen und zwei Herren, die noch sehr weit von der Weltspitze entfernt sind.

    Kraft in Zakopane Zweiter hinter Polen Stoch

    18.01.2015 Mit dem sechsten Podestplatz im siebenten Bewerb seit seinem Premierensieg in Oberstdorf hat Stefan Kraft am Sonntag seine tolle Serie im Skisprung-Weltcup fortgesetzt. Der 21-jährige Salzburger musste sich in Zakopane nur Doppel-Olympiasieger Kamil Stoch, der seinen ersten Saisonsieg feierte, beugen. Der Pole gewann 2,3 Punkte vor Weltcupleader Kraft.

    Eder im Massenstart 8. - Sieg an Schempp

    18.01.2015 Biathlet Simon Eder hat am Sonntag im Ruhpolding-Massenstart (15 km) einen möglichen Podestplatz durch einen Fehler beim letzten Schießen vergeben. Der Salzburger belegte nach der Strafrunde mit nur 8,4 Sekunden Rückstand Rang acht. Der Sieg ging in einem packenden Zielsprint nach Dreier-Fotofinish an Simon Schempp.

    Gruber bei neuerlichem Frenzel-Triumph Siebenter

    18.01.2015 Eric Frenzel - wer sonst! Der Sachse hat auch die zweite Auflage des "Nordic Combined Triple" in Seefeld gewonnen. Nach dem 15 km Langlauf am Sonntag lag er 9,9 Sekunden vor dem Norweger Haavard Klemetsen und 20,5 vor dem Japaner Akito Watabe. Auch dank der doppelten Punktezahl im Finale baute Frenzel seine Weltcupführung weiter aus. Bester Österreicher war Bernhard Gruber als Siebenter (+59,1).

    Reichelt feierte in Wengen Abfahrts-Sieg

    18.01.2015 Das Warten hat sich gelohnt, vor allem für Hannes Reichelt. Der Salzburger hat bei Kaiserwetter den auf Sonntag verschobenen Abfahrts-Klassiker der alpinen Ski-Herren in Wengen gewonnen. Reichelt siegte beim längsten Rennen des Weltcups vor einer wahren Schweizer Phalanx. Beat Feuz (+0,12 Sekunden), Carlo Janka (0,14) und Patrick Küng (0,80) folgten auf den Plätzen zwei, drei und vier.

    Vonn stellte mit Sieg Moser-Pröll-Rekord ein

    18.01.2015 "Mission erfüllt", würde es in einem Actionfilm heißen. Lindsey Vonn hat ihre persönlichen Mission am Sonntag mit dem Abfahrts-Sieg in Cortina d'Ampezzo erfüllt. Denn ihr achter Triumph unter der Tofana war gleichzeitig ihr 62. Weltcupsieg, mit dem sie den 35 Jahre alten Rekord der Österreicherin Annemarie Moser-Pröll egalisierte. Die Amerikanerin siegte 0,32 Sek. vor Elisabeth Görgl.

    Hannes Reichelt siegt in Wengen-Abfahrt

    18.01.2015 Hannes Reichelt holt den ersten Saisonsieg für die ÖSV-Abfahrer. Beim Klassiker in Wengen lässt er ausgerechnet drei Schweizer hinter sich.

    Manuel Poppinger feierte COC-Sieg in Sapporo

    18.01.2015 Manuel Poppinger hat am Sonntag das zum Kontinentalcup zählende Skispringen in Sapporo gewonnen. Der Bewerb wurde nach nur einem Durchgang entschieden, Poppinger war mit 135 m der klar beste Athlet. Als Vierter ist er in der Gesamtwertung auch bester Österreicher. Der Tiroler bleibt gleich in Sapporo, wo er kommendes Wochenende im Weltcup eingesetzt wird.

    ÖSV-Slalom-Herren schöpften neue Hoffnung

    18.01.2015 Auf dem Papier lieferten Österreichs Slalom-Herren am Samstag das schlechteste Wengen-Ergebnis der Weltcup-Geschichte ab. Die Enttäuschung im ÖSV-Lager hielt sich dennoch in Grenzen. Viel mehr schöpften Marcel Hirscher, Reinfried Herbst oder die Matt-Brüder Mario und Michael aus dem Lauberhorn-Rennen frische Hoffnung. Weiter geht es nun mit den Österreich-Highlights in Kitzbühel und Schladming.

    Österreich gegen Deutschland auch im Einzelspringen ein Thema

    18.01.2015 Österreichs Skisprung-Quartett hat sich am Samstag gegenüber dem enttäuschenden Team-Weltcup-Auftakt im November in Klingenthal rehabilitiert. Im zweiten von insgesamt fünf Teambewerben musste sich das ÖSV-Team in Zakopane nur Olympiasieger Deutschland geschlagen geben und wurde vor Slowenien Zweiter. Im Einzelspringen am Sonntag spielt deshalb auch der Nationencup eine Rolle.

    Norweger Stale Sandbech gewann Air + Style

    17.01.2015 Der Norweger Stale Sandbech hat am Samstagabend im ausverkauften Innsbrucker Bergisel-Stadion das Air + Style 2015 gewonnen. Sandbech siegte vor 10.500 Zuschauern vor dem Finnen Peetu Piiroinen sowie dem Japaner Yuki Kadono. Der Olympia-Zweite holte sich damit nicht nur 100.000 Euro Preisgeld, sondern auch den "Ring of Glory".

    Australier James trickste sich zu Halfpipe-Gold

    17.01.2015 Der 20-jährige Snowboarder Scotty James hat am Samstagabend bei der WM am Kreischberg mit dem Gewinn der Goldmedaille in der Halfpipe den größten Erfolg seiner Karriere gefeiert. Der Australier kam in einem perfekten ersten von drei Finalläufen auf 91,50 Punkte, die von niemandem mehr überboten wurden. Bei den Damen gewann die Chinesin Cai Xuetong (94,25).

    ÖSV-Team in Zakopane hinter Deutschland Weltcup-Zweiter

    17.01.2015 Österreichs Skisprung-Quartett hat sich gegenüber dem enttäuschenden Weltcup-Auftakt im November in Klingenthal rehabilitiert. Damals hatten Stefan Kraft und Co. nur den enttäuschenden achten Rang belegt. Am Samstag im zweiten von insgesamt fünf Teambewerben musste sich das ÖSV-Team in Zakopane nur Olympiasieger Deutschland geschlagen geben und wurde vor Slowenien Zweiter.

    Erstes Streif-Training voraussichtlich am Dienstag

    17.01.2015 Das erste Training für die Weltcup-Abfahrt der alpinen Ski-Herren in Kitzbühel wird voraussichtlich bereits am Dienstag stattfinden. Das hat FIS-Renndirektor Markus Waldner am Samstagabend in Wengen verkündet. Die ins Auge gefasste Streichung des Dienstag-Trainings auf der Streif wird es wohl aufgrund der Schlechtwetterprognosen für Donnerstag doch nicht geben.

    Kombination: Frenzel in Seefeld weiter siegreich

    17.01.2015 Eric Frenzel schwebt in Seefeld auf Wolke sieben. Der Deutsche gewann am Samstag das 10-km-Rennen beim "Nordic Combined Triple" und übernahm damit auch erstmals in dieser Saison die Weltcupführung. Für Frenzel war es der siebente Sieg in Seefeld in Folge. Eine starke Leistung bot Bernhard Gruber, der Salzburger wurde 2,9 Sekunden zurück Zweiter. Rang drei belegte der Deutsche Tino Edelmann (14,7).

    Biathlon: J. Bö gewann Ruhpolding-Sprint

    17.01.2015 Der Norweger Johannes Thingnes Bö hat in Ruhpolding den Biathlon-Weltcupsprint überlegen für sich entschieden. Die Österreicher waren am Samstag nach zu vielen Schießfehlern chancenlos und liefen in ein Debakel. Bester ÖSV-Mann war Simon Eder auf Position 30. Ähnlich schwach war das rot-weiß-rote Team zuletzt im März 2012 in Chanty-Mansijsk gewesen.

    Neureuther-Triumph im Wengen-Slalom

    17.01.2015 Die neue Nummer eins im Slalom-Weltcup der alpinen Ski-Herren heißt seit Samstag Felix Neureuther. Der Deutsche gewann bei dichtem Schneetreiben den Klassiker in Wengen und löste ÖSV-Star Marcel Hirscher als Führenden im Slalom-Weltcup ab. Hirscher fädelte ein und verließ das Lauberhorn ohne Punkte. 0,20 Sekunden hinter Neureuther landete Adelboden-Sieger Stefano Gross aus Italien auf Platz zwei.

    Neureuther-Triumph im Wengen-Slalom

    17.01.2015 Die neue Nummer eins im Slalom-Weltcup der alpinen Ski-Herren heißt seit Samstag Felix Neureuther. Der Deutsche gewann bei dichtem Schneetreiben den Klassiker in Wengen und löste ÖSV-Star Marcel Hirscher als Führenden im Slalom-Weltcup ab.

    Hirscher muss weiter auf Wengen-Sieg warten

    17.01.2015 Marcel Hirscher muss weiter auf seinen ersten Sieg in Wengen warten. Der dreifache Gesamt-Weltcup-Gewinner aus Salzburg fädelte am Samstag bei starkem Schneefall auf dem Lauberhorn im ersten Slalom-Durchgang ein. Für Hirscher war es der erste Ausfall in einer technischen Disziplin seit fast drei Jahren.

    Karl kämpft trotz Bandscheibenvorfall um Medaillen

    17.01.2015 Nächste schlechte Nachricht für das Snowboarderlager: Bei einer MR-Untersuchung wurde bei Vierfachweltmeister Benjamin Karl ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert. "Ich habe schon vor einiger Zeit gemerkt, dass ich im linken Fuß weniger Kraft habe, die Zehen taub werden und die Feinmotorik eingeschränkt ist", erklärte der 29-Jährige. "Meine beiden WM-Starts sind aber nicht in Gefahr."

    Österreichs Snowboarder wollen Pech abschütteln

    17.01.2015 Cross-Mitfavorit Markus Schairer hatte wegen einer Knöchelverletzung kurzfristig für das WM-Finale w.o. geben müssen, Slopestylerin Anna Gasser trägt nach einer Handoperation seit ein paar Tagen Sportgips - das Snowboarder-Lager wird zum Auftakt der Heim-Weltmeisterschaften am Kreischberg nicht vom Glück verfolgt. Die Medaillenhoffnungen leben aber, und die Statistik gibt ebenfalls Grund dazu.

    Abfahrer starten in die Wochen der Wahrheit

    17.01.2015 Mit 24-stündiger Verspätung geht am Sonntag (13.00 Uhr) der Weltcup-Abfahrts-Klassiker der alpinen Ski-Herren in Wengen über die Bühne. Für die Abfahrer beginnen damit die Wochen der Wahrheit. Nach der längsten Herausforderung des Weltcups auf dem Lauberhorn (4,422 km) folgen die Mutprobe in Kitzbühel (24. Jänner) und schließlich der Kampf um WM-Gold in Vail/Beaver Creek (7. Februar).

    Ski alpin: Hirscher unternimmt nächsten Anlauf auf ersten Wengen-Sieg

    17.01.2015 Weltmeister Marcel Hirscher ist am Samstagvormittag bereits im ersten Durchgang des Weltcup-Slaloms in Adelboden ausgeschieden. Der 25-jährige Salzburger musste nach einem Einfädler die Segel vorzeitig streichen.

    Kraft zur Saison-Halbzeit erstmals im Leader-Shirt

    16.01.2015 Die WM-Saison der Skispringer hat am Donnerstag sozusagen die Halbzeit erreicht: 16 der 32 Bewerbe (abzüglich der gestrichenen Kulm-Konkurrenz) sind absolviert und trotz des Rücktritts von Thomas Morgenstern und der Form-Baisse von Gregor Schlierenzauer sieht die Weltcup-Wertung aus ÖSV-Sicht ausgezeichnet aus: Stefan Kraft schlüpfte erstmals ins Gelbe Trikot, dicht gefolgt von Michael Hayböck.

    Carlo Janka gewann Super-Kombi in Wengen

    16.01.2015 Der Schweizer Carlo Janka hat am Freitag die Super-Kombination in Wengen gewonnen. Der ehemalige Gesamtweltcupsieger triumphierte im Heimrennen nach Abfahrt und Slalom klar vor dem Franzosen Victor Muffat-Jeandet (+1,31 Sek.) sowie dem Olympia-Zweiten Ivica Kostelic (1,38) aus Kroatien. Der Kärntner Abfahrts-Olympiasieger Matthias Mayer fuhr als Vierter nur um fünf Hundertstel am Podest vorbei.

    Frenzel gewann Auftakt zu Seefelder Weltcup-Triple

    16.01.2015 Eric Frenzel bleibt der König von Seefeld. Am Freitag gewann der deutsche Weltcup-Gesamtsieger zum Auftakt der 2. Auflage des "Nordic Combined Triple" den Sprint mit Sprung und 5-km-Langlauf vor den Norwegern Jan Schmid (2,3 zurück) und Jarl Magnus Riiber (5,7). Bester Österreicher war der Salzburger Bernhard Gruber als Achter (22,2), Lukas Klapfer wurde Zehnter (23,5).

    Janka gewann Super-Kombi in Wengen – Mayer Vierter

    16.01.2015 Der Schweizer Carlo Janka hat am Freitag die Super-Kombination in Wengen gewonnen. Der ehemalige Gesamtweltcupsieger triumphierte im Heimrennen nach Abfahrt und Slalom klar vor dem Franzosen Victor Muffat-Jeandet (+1,31 Sek.) sowie dem Olympia-Zweiten Ivica Kostelic (1,38) aus Kroatien.