AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Auf Reichelt wartet nun "Rambazamba" in Kitz

    19.01.2015 Vor einem Jahr stand die Ski-Karriere von Hannes Reichelt auf der Kippe. Als frisch gebackener Gewinner der Kitzbühel-Abfahrt wurde beim Salzburger am 27. Jänner 2014 ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert. Der Traum von Olympia war geplatzt. Mittlerweile ist der 34-Jährige wieder zurück in der Weltspitze. Am Sonntag siegte Reichelt in Wengen, nun geht er auf seinen zweiten Kitz-Coup los.

    Damenabfahrt in Cortina wegen Neuschnees abgesagt

    19.01.2015 Ein halber Meter Neuschnee hat am Samstag in Cortina d'Ampezzo den ersten Angriff von Lindsey Vonn auf den Weltcup-Rekord von 62 Siegen der Salzburgerin Annemarie Moser-Pröll vereitelt. Die Schneemassen machten eine Durchführung der zweiten Abfahrt im Olympiaort von 1956 unmöglich. Der Bewerb wurde am Sonntag mit einem Sieg von Vonn nachgeholt, der Super-G wurde auf Montag (10.45 Uhr) verschoben.

    Buckelpisten-Gold an Benna und Dufour-Lapointe

    18.01.2015 Der Franzose Anthony Benna hat am Sonntag überraschend WM-Gold in der Buckelpiste bei den Weltmeisterschaften am Kreischberg geholt. Bei den Damen setzte sich Sotschi-Olympiasiegerin Justin Dufour-Lapointe durch. Erwartungsgemäß deutlich am Finale vorbeigefahren sind Österreichs vier Damen und zwei Herren, die noch sehr weit von der Weltspitze entfernt sind.

    Kraft in Zakopane Zweiter hinter Polen Stoch

    18.01.2015 Mit dem sechsten Podestplatz im siebenten Bewerb seit seinem Premierensieg in Oberstdorf hat Stefan Kraft am Sonntag seine tolle Serie im Skisprung-Weltcup fortgesetzt. Der 21-jährige Salzburger musste sich in Zakopane nur Doppel-Olympiasieger Kamil Stoch, der seinen ersten Saisonsieg feierte, beugen. Der Pole gewann 2,3 Punkte vor Weltcupleader Kraft.

    Eder im Massenstart 8. - Sieg an Schempp

    18.01.2015 Biathlet Simon Eder hat am Sonntag im Ruhpolding-Massenstart (15 km) einen möglichen Podestplatz durch einen Fehler beim letzten Schießen vergeben. Der Salzburger belegte nach der Strafrunde mit nur 8,4 Sekunden Rückstand Rang acht. Der Sieg ging in einem packenden Zielsprint nach Dreier-Fotofinish an Simon Schempp.

    Gruber bei neuerlichem Frenzel-Triumph Siebenter

    18.01.2015 Eric Frenzel - wer sonst! Der Sachse hat auch die zweite Auflage des "Nordic Combined Triple" in Seefeld gewonnen. Nach dem 15 km Langlauf am Sonntag lag er 9,9 Sekunden vor dem Norweger Haavard Klemetsen und 20,5 vor dem Japaner Akito Watabe. Auch dank der doppelten Punktezahl im Finale baute Frenzel seine Weltcupführung weiter aus. Bester Österreicher war Bernhard Gruber als Siebenter (+59,1).

    Reichelt feierte in Wengen Abfahrts-Sieg

    18.01.2015 Das Warten hat sich gelohnt, vor allem für Hannes Reichelt. Der Salzburger hat bei Kaiserwetter den auf Sonntag verschobenen Abfahrts-Klassiker der alpinen Ski-Herren in Wengen gewonnen. Reichelt siegte beim längsten Rennen des Weltcups vor einer wahren Schweizer Phalanx. Beat Feuz (+0,12 Sekunden), Carlo Janka (0,14) und Patrick Küng (0,80) folgten auf den Plätzen zwei, drei und vier.

    Vonn stellte mit Sieg Moser-Pröll-Rekord ein

    18.01.2015 "Mission erfüllt", würde es in einem Actionfilm heißen. Lindsey Vonn hat ihre persönlichen Mission am Sonntag mit dem Abfahrts-Sieg in Cortina d'Ampezzo erfüllt. Denn ihr achter Triumph unter der Tofana war gleichzeitig ihr 62. Weltcupsieg, mit dem sie den 35 Jahre alten Rekord der Österreicherin Annemarie Moser-Pröll egalisierte. Die Amerikanerin siegte 0,32 Sek. vor Elisabeth Görgl.

    Hannes Reichelt siegt in Wengen-Abfahrt

    18.01.2015 Hannes Reichelt holt den ersten Saisonsieg für die ÖSV-Abfahrer. Beim Klassiker in Wengen lässt er ausgerechnet drei Schweizer hinter sich.

    Manuel Poppinger feierte COC-Sieg in Sapporo

    18.01.2015 Manuel Poppinger hat am Sonntag das zum Kontinentalcup zählende Skispringen in Sapporo gewonnen. Der Bewerb wurde nach nur einem Durchgang entschieden, Poppinger war mit 135 m der klar beste Athlet. Als Vierter ist er in der Gesamtwertung auch bester Österreicher. Der Tiroler bleibt gleich in Sapporo, wo er kommendes Wochenende im Weltcup eingesetzt wird.

    Vorarlbergerin Pinkelnig in Zao Vierte

    18.01.2015 Die Vorarlbergerin Eva Pinkelnig hat am Sonntag in Zao mit Rang vier ihr bisher bestes Weltcup-Ergebnis geschafft. Daniela Iraschko-Stolz wurde beim ersten Weltcup-Sieg der deutschen Olympiasiegerin Carina Vogt Achte. Für die Ex-Weltmeisterin war es das schlechteste Saisonergebnis. Der Bewerb musste wegen neuerlich ungünstiger Witterungsbedingungen in nur einem Durchgang ausgetragen werden.

    ÖSV-Slalom-Herren schöpften neue Hoffnung

    18.01.2015 Auf dem Papier lieferten Österreichs Slalom-Herren am Samstag das schlechteste Wengen-Ergebnis der Weltcup-Geschichte ab. Die Enttäuschung im ÖSV-Lager hielt sich dennoch in Grenzen. Viel mehr schöpften Marcel Hirscher, Reinfried Herbst oder die Matt-Brüder Mario und Michael aus dem Lauberhorn-Rennen frische Hoffnung. Weiter geht es nun mit den Österreich-Highlights in Kitzbühel und Schladming.

    Österreich gegen Deutschland auch im Einzelspringen ein Thema

    18.01.2015 Österreichs Skisprung-Quartett hat sich am Samstag gegenüber dem enttäuschenden Team-Weltcup-Auftakt im November in Klingenthal rehabilitiert. Im zweiten von insgesamt fünf Teambewerben musste sich das ÖSV-Team in Zakopane nur Olympiasieger Deutschland geschlagen geben und wurde vor Slowenien Zweiter. Im Einzelspringen am Sonntag spielt deshalb auch der Nationencup eine Rolle.

    Norweger Stale Sandbech gewann Air + Style

    17.01.2015 Der Norweger Stale Sandbech hat am Samstagabend im ausverkauften Innsbrucker Bergisel-Stadion das Air + Style 2015 gewonnen. Sandbech siegte vor 10.500 Zuschauern vor dem Finnen Peetu Piiroinen sowie dem Japaner Yuki Kadono. Der Olympia-Zweite holte sich damit nicht nur 100.000 Euro Preisgeld, sondern auch den "Ring of Glory".

    Australier James trickste sich zu Halfpipe-Gold

    17.01.2015 Der 20-jährige Snowboarder Scotty James hat am Samstagabend bei der WM am Kreischberg mit dem Gewinn der Goldmedaille in der Halfpipe den größten Erfolg seiner Karriere gefeiert. Der Australier kam in einem perfekten ersten von drei Finalläufen auf 91,50 Punkte, die von niemandem mehr überboten wurden. Bei den Damen gewann die Chinesin Cai Xuetong (94,25).

    Schwere Stürze im Slopestyle-Training bei WM

    17.01.2015 Weiche Schneeverhältnisse und dadurch viele Schläge in der Piste haben das erste Training der Slopestyler bei den Weltmeisterschaften am Kreischberg zu einer gefährlichen Angelegenheit werden lassen. Die Übungseinheit der Snowboarder wurde Samstagnachmittag nach mehreren Stürzen abgebrochen, zwei Athletinnen wurden nach einer Erstversorgung ins LKH Judenburg geflogen.

    ÖSV-Team in Zakopane hinter Deutschland Weltcup-Zweiter

    17.01.2015 Österreichs Skisprung-Quartett hat sich gegenüber dem enttäuschenden Weltcup-Auftakt im November in Klingenthal rehabilitiert. Damals hatten Stefan Kraft und Co. nur den enttäuschenden achten Rang belegt. Am Samstag im zweiten von insgesamt fünf Teambewerben musste sich das ÖSV-Team in Zakopane nur Olympiasieger Deutschland geschlagen geben und wurde vor Slowenien Zweiter.

    Erstes Streif-Training voraussichtlich am Dienstag

    17.01.2015 Das erste Training für die Weltcup-Abfahrt der alpinen Ski-Herren in Kitzbühel wird voraussichtlich bereits am Dienstag stattfinden. Das hat FIS-Renndirektor Markus Waldner am Samstagabend in Wengen verkündet. Die ins Auge gefasste Streichung des Dienstag-Trainings auf der Streif wird es wohl aufgrund der Schlechtwetterprognosen für Donnerstag doch nicht geben.

    Kombination: Frenzel in Seefeld weiter siegreich

    17.01.2015 Eric Frenzel schwebt in Seefeld auf Wolke sieben. Der Deutsche gewann am Samstag das 10-km-Rennen beim "Nordic Combined Triple" und übernahm damit auch erstmals in dieser Saison die Weltcupführung. Für Frenzel war es der siebente Sieg in Seefeld in Folge. Eine starke Leistung bot Bernhard Gruber, der Salzburger wurde 2,9 Sekunden zurück Zweiter. Rang drei belegte der Deutsche Tino Edelmann (14,7).

    Biathlon: J. Bö gewann Ruhpolding-Sprint

    17.01.2015 Der Norweger Johannes Thingnes Bö hat in Ruhpolding den Biathlon-Weltcupsprint überlegen für sich entschieden. Die Österreicher waren am Samstag nach zu vielen Schießfehlern chancenlos und liefen in ein Debakel. Bester ÖSV-Mann war Simon Eder auf Position 30. Ähnlich schwach war das rot-weiß-rote Team zuletzt im März 2012 in Chanty-Mansijsk gewesen.

    Neureuther-Triumph im Wengen-Slalom

    17.01.2015 Die neue Nummer eins im Slalom-Weltcup der alpinen Ski-Herren heißt seit Samstag Felix Neureuther. Der Deutsche gewann bei dichtem Schneetreiben den Klassiker in Wengen und löste ÖSV-Star Marcel Hirscher als Führenden im Slalom-Weltcup ab. Hirscher fädelte ein und verließ das Lauberhorn ohne Punkte. 0,20 Sekunden hinter Neureuther landete Adelboden-Sieger Stefano Gross aus Italien auf Platz zwei.

    Neureuther-Triumph im Wengen-Slalom

    17.01.2015 Die neue Nummer eins im Slalom-Weltcup der alpinen Ski-Herren heißt seit Samstag Felix Neureuther. Der Deutsche gewann bei dichtem Schneetreiben den Klassiker in Wengen und löste ÖSV-Star Marcel Hirscher als Führenden im Slalom-Weltcup ab.

    Hirscher muss weiter auf Wengen-Sieg warten

    17.01.2015 Marcel Hirscher muss weiter auf seinen ersten Sieg in Wengen warten. Der dreifache Gesamt-Weltcup-Gewinner aus Salzburg fädelte am Samstag bei starkem Schneefall auf dem Lauberhorn im ersten Slalom-Durchgang ein. Für Hirscher war es der erste Ausfall in einer technischen Disziplin seit fast drei Jahren.

    Karl kämpft trotz Bandscheibenvorfall um Medaillen

    17.01.2015 Nächste schlechte Nachricht für das Snowboarderlager: Bei einer MR-Untersuchung wurde bei Vierfachweltmeister Benjamin Karl ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert. "Ich habe schon vor einiger Zeit gemerkt, dass ich im linken Fuß weniger Kraft habe, die Zehen taub werden und die Feinmotorik eingeschränkt ist", erklärte der 29-Jährige. "Meine beiden WM-Starts sind aber nicht in Gefahr."

    Österreichs Snowboarder wollen Pech abschütteln

    17.01.2015 Cross-Mitfavorit Markus Schairer hatte wegen einer Knöchelverletzung kurzfristig für das WM-Finale w.o. geben müssen, Slopestylerin Anna Gasser trägt nach einer Handoperation seit ein paar Tagen Sportgips - das Snowboarder-Lager wird zum Auftakt der Heim-Weltmeisterschaften am Kreischberg nicht vom Glück verfolgt. Die Medaillenhoffnungen leben aber, und die Statistik gibt ebenfalls Grund dazu.

    Abfahrer starten in die Wochen der Wahrheit

    17.01.2015 Mit 24-stündiger Verspätung geht am Sonntag (13.00 Uhr) der Weltcup-Abfahrts-Klassiker der alpinen Ski-Herren in Wengen über die Bühne. Für die Abfahrer beginnen damit die Wochen der Wahrheit. Nach der längsten Herausforderung des Weltcups auf dem Lauberhorn (4,422 km) folgen die Mutprobe in Kitzbühel (24. Jänner) und schließlich der Kampf um WM-Gold in Vail/Beaver Creek (7. Februar).

    Ski alpin: Hirscher unternimmt nächsten Anlauf auf ersten Wengen-Sieg

    17.01.2015 Weltmeister Marcel Hirscher ist am Samstagvormittag bereits im ersten Durchgang des Weltcup-Slaloms in Adelboden ausgeschieden. Der 25-jährige Salzburger musste nach einem Einfädler die Segel vorzeitig streichen.

    Kraft zur Saison-Halbzeit erstmals im Leader-Shirt

    16.01.2015 Die WM-Saison der Skispringer hat am Donnerstag sozusagen die Halbzeit erreicht: 16 der 32 Bewerbe (abzüglich der gestrichenen Kulm-Konkurrenz) sind absolviert und trotz des Rücktritts von Thomas Morgenstern und der Form-Baisse von Gregor Schlierenzauer sieht die Weltcup-Wertung aus ÖSV-Sicht ausgezeichnet aus: Stefan Kraft schlüpfte erstmals ins Gelbe Trikot, dicht gefolgt von Michael Hayböck.

    Carlo Janka gewann Super-Kombi in Wengen

    16.01.2015 Der Schweizer Carlo Janka hat am Freitag die Super-Kombination in Wengen gewonnen. Der ehemalige Gesamtweltcupsieger triumphierte im Heimrennen nach Abfahrt und Slalom klar vor dem Franzosen Victor Muffat-Jeandet (+1,31 Sek.) sowie dem Olympia-Zweiten Ivica Kostelic (1,38) aus Kroatien. Der Kärntner Abfahrts-Olympiasieger Matthias Mayer fuhr als Vierter nur um fünf Hundertstel am Podest vorbei.

    Frenzel gewann Auftakt zu Seefelder Weltcup-Triple

    16.01.2015 Eric Frenzel bleibt der König von Seefeld. Am Freitag gewann der deutsche Weltcup-Gesamtsieger zum Auftakt der 2. Auflage des "Nordic Combined Triple" den Sprint mit Sprung und 5-km-Langlauf vor den Norwegern Jan Schmid (2,3 zurück) und Jarl Magnus Riiber (5,7). Bester Österreicher war der Salzburger Bernhard Gruber als Achter (22,2), Lukas Klapfer wurde Zehnter (23,5).

    Janka gewann Super-Kombi in Wengen – Mayer Vierter

    16.01.2015 Der Schweizer Carlo Janka hat am Freitag die Super-Kombination in Wengen gewonnen. Der ehemalige Gesamtweltcupsieger triumphierte im Heimrennen nach Abfahrt und Slalom klar vor dem Franzosen Victor Muffat-Jeandet (+1,31 Sek.) sowie dem Olympia-Zweiten Ivica Kostelic (1,38) aus Kroatien.

    ÖSV bei WM im Snowboard-Cross ohne Medaille

    16.01.2015 Die entscheidenden Läufe um die Snowboard-Cross-Medaillen bei den Weltmeisterschaften am Kreischberg gingen ohne österreichische Beteiligung in Szene.

    Sieg von E. Fanchini in erster Cortina-Abfahrt

    16.01.2015 Die Italienerin Elena Fanchini hat am Freitag die Abfahrt in Cortina d'Ampezzo gewonnen. Die 29-Jährige feierte im Heimrennen auf wegen Nebels im oberen Teil verkürzter Strecke ihren zweiten Weltcup-Sieg nach Lake Louise 2005. Auf den Ehrenplätzen landeten die Kanadierin Larisa Yurkiw (+0,15 Sek.) und die Deutsche Viktoria Rebensburg (+0,31). Anna Fenninger (0,58) wurde als beste ÖSV-Dame Fünfte.

    Fanchini siegt in erster Cortina-Abfahrt

    16.01.2015 Die Italienerin Elena Fanchini hat am Freitag die Abfahrt in Cortina d'Ampezzo gewonnen. Die 29-Jährige feierte im Heimrennen auf wegen Nebels im oberen Teil verkürzter Strecke ihren zweiten Weltcup-Sieg nach Lake Louise 2005.

    FIS-Präsident Kasper eröffnete WM am Kreischberg

    15.01.2015 Die ersten gemeinsam ausgetragenen Weltmeisterschaften der Snowboarder und Ski-Freestyler am Kreischberg und im Lachtal sind am Donnerstagabend kurz vor 18.00 Uhr von Ski-Weltverbands-Präsident Gian Franco Kasper offiziell eröffnet worden. Nach der Show folgten die ersten Finali im Springen (Aerials). 800 Sportler kämpfen an elf Tagen in 24 Medaillenentscheidungen.

    Kraft gewann in Wisla vor Prevc

    15.01.2015 Nun hat der Überraschungssieger der Vierschanzen-Tournee auch die Führung im Gesamt-Weltcup übernommen: Stefan Kraft gewann am Donnerstagabend den nur in einem Durchgang ausgetragenen Skisprungbewerb in Wisla und feierte damit seinen zweiten Weltcupsieg. Der 21-jährige Salzburger übernahm die Führung von seinem Zimmerkollegen Michael Hayböck und fährt mit 43 Punkten Vorsprung nach Zakopane.

    Stefan Kraft gewinnt in Wisla

    15.01.2015 Stefan Kraft gewinnt das Weltcupspringen in Wisla (POL) nach nur einem Sprung, der zweite Durchgang wurde aufgrund der Witterungsbedingungen abgesagt.

    Jansrud vor Mayer Schnellster im Wengen-Training

    18.01.2015 Kjetil Jansrud macht keine Anzeichen, im Kampf um den Gesamt-Weltcup mit Marcel Hirscher locker zu lassen. Der Norweger stellte am Donnerstag im zweiten und letzten Training für die Wengen-Abfahrt die Bestzeit auf. Jansrud war auf der wegen Windes verkürzten Lauberhorn-Strecke in 1:49,07 Minuten der Schnellste. Aber auch die ÖSV-Herren präsentierten sich bei der Generalprobe stark.

    Kein Renncomeback von Miller in Wengen

    15.01.2015 Bode Miller wird sein Renncomeback im alpinen Ski-Weltcup nicht in Wengen geben. Der US-Amerikaner hat auf dem Lauberhorn knapp acht Wochen nach seiner Rücken-Operation beide Abfahrtstrainings absolviert, verzichtet aber auf die Teilnahmen an der Kombination (Freitag) und in der Abfahrt (Sonntag). Dafür wird der 37-Jährige am Freitag im Rahmen der Kombi als Abfahrts-Vorläufer noch einmal starten.

    Nacht-Skispringen in Wisla mit fünf Österreichern

    15.01.2015 Fünf Österreicher sind beim Skisprung-Weltcupbewerb in Wisla am (heutigen) Donnerstagabend dabei. Andreas Kofler, der zuletzt anstelle des Skifliegens ein Solotraining eingelegt hatte, verpasste die Qualifikation als 42. (113,5 m) bei stark wechselndem Wind knapp. Thomas Diethart als 13. (122 m) und Manuel Fettner als 26. (119 m) schafften es hingegen recht sicher.

    ÖSV-Quartett in Ruhpolding auf fünftem Staffelrang

    15.01.2015 Das österreichische Biathlon-Quartett hat sich am Donnerstag im Staffelrennen des Herren-Weltcups in Ruhpolding an fünfter Stelle klassiert. Sven Grossegger, Dominik Landertinger, Julian Eberhard und Simon Eder hatten nach einer Strafrunde und achtmaligem Nachladen 24,5 Sekunden Rückstand auf Sieger Frankreich. Auf einen Podestplatz fehlten den Österreichern 16,1 Sekunden.

    Ramberger holte sich Cross-Finalticket ab

    15.01.2015 Mit einem guten ersten Qualifikationslauf und der gesamt 13. Zeit hat sich die Niederösterreicherin Maria Ramberger die WM-Finalteilnahme im Snowboard-Cross am Kreischberg gesichert. Ausgeschieden sind am Donnerstag hingegen Susanne Moll (17.) und Debütantin Katharina Neussner (27.). Die Medaillenentscheidung der Top-16 geht am Freitag in Szene (11.45 Uhr/live ORF eins).

    Drei Rekord-Chancen für Lindsey Vonn in Cortina

    16.01.2015 Mit Bestzeit im einzigen Training hat Lindsey Vonn in Cortina d'Ampezzo ihre Anwartschaft auf einen weiteren Triumph und damit die Einstellung des Siegrekordes von Annemarie Moser-Pröll dokumentiert. Die US-Amerikanerin war am Donnerstag mit 1:38,42 Min. Schnellste, 0,12 vor Landsfrau Julia Mancuso sowie 0,18 vor Tina Maze aus Slowenien. Beste Österreicherin war Nicole Hosp (+0,71) auf Platz fünf.

    Snowboard-Crosser träumen von einer Medaille

    15.01.2015 Die Snowboard-Crosser Markus Schairer, Alessandro Hämmerle und Julian Lüftner kämpfen nach erfolgreicher Qualifikation bei den Weltmeisterschaften am Kreischberg am Freitag (11.45 Uhr/live ORF eins) um Medaillen. Es werden enge Vierer-Heats erwartet, schon allein wegen der knapp bemessenen Kursbreite. Schairer zählt zu den Topfavoriten, einen Zielraumsturz überstand er glimpflich.

    ÖSV-Herren in Wengen-Kombi in Außenseiterrolle

    15.01.2015 Mit der Kombination erfolgt am Freitag der Startschuss zu den 85. Lauberhorn-Rennen in Wengen. Österreichs Herren zählen in der Kombination nur zu den Außenseitern. Ohne Benjamin Raich und Marcel Hirscher, die beide in Wengen nur im Slalom am Samstag starten, stellt das ÖSV-Team mit Romed Baumann nur einen echten Anwärter auf einen Spitzenplatz.

    Mit der GoPro und Susi Moll am Kreischberg

    15.01.2015 Am Donnerstag um 16.00 Uhr werden am Kreischberg die erstmals gemeinsam ausgetragenen Weltmeisterschaften im Snowboard und Ski-Freestyle eröffnet. Die Vorarlberger Snowboardcrosser haben die letzten Wochen trainiert, trotz ausgefallener Weltcuprennen. Wie das aussieht zeigt uns Susanne Moll mit einer Helmkamera hautnah.

    Kein Zusatz-Rennen in St. Moritz

    14.01.2015 Der am Sonntag in Bad Kleinkirchheim abgebrochene Weltcup-Super-G der Damen wird nicht in der nächsten Woche in St. Moritz nachgeholt. Die Verantwortlichen der Veranstaltungen in der Schweiz haben sich nicht auf die Finanzierung eines Zusatz-Rennens einigen können. FIS-Frauenrenndirektor Atle Skaardal reagierte mit harscher Kritik auf diese Entwicklung.

    Wengen-Slalom schon am Samstag, Abfahrt am Sonntag

    14.01.2015 Das Programm bei den 85. Lauberhorn-Rennen der Ski-Herren in Wengen ist aufgrund der Wetterprognosen geändert worden. Der Start erfolgt wie geplant am Freitag mit der Super-Kombination. Am Samstag (10.30/13.30) folgt dann aber der Slalom und die Abfahrt geht erst am Sonntag (12.30 oder 13.00 Uhr) über die Bühne. Das haben die FIS und die Schweizer Organisatoren am Mittwoch in Wengen entschieden.

    Kreischberg-WM: Schairers "Herz pumpert gescheit"

    14.01.2015 Mit der Qualifikation der Snowboard-Crosser am Donnerstag starten auch die ersten Österreicher in die gemeinsamen Heim-Weltmeisterschaften der Snowboarder und Ski-Freestyler am Kreischberg.

    Andreas Puelacher bekämpft Nachwuchskrise

    14.01.2015 Beim Ski-Weltcup in Wengen war am Mittwoch trainingsfrei. Für Andreas Puelacher war dies der richtige Zeitpunkt, um zweieinhalb Wochen vor der WM den aktuellen Zustand seines Teams zu analysieren.

    Snowboard-Crosser kritisieren Zwangspause vor WM

    14.01.2015 Nur die Parallelläufer dürfen mit ihrem Weltcup-Programm wirklich zufrieden sein, alle anderen Snowboard-Sparten sind nicht mit Rennen gesegnet. Die Crosser beispielsweise hatten vor den Weltmeisterschaften am Kreischberg keinen einzigen Bewerb.

    Schwedin Hansdotter gewann Flachau-Nachtslalom

    13.01.2015 Nicht nur mit der Gewissheit, den letzten Weltcup-Slalom vor der WM gewonnen zu haben, sondern auch mit 52.500 Euro mehr in der Tasche kann Frida Hansdotter aus Flachau abreisen. Die Schwedin gewann nach zwei zweiten Plätzen das Nightrace auf der Hermann-Maier-Strecke mit 0,61 Sekunden Vorsprung auf Tina Maze (SLO) und 0,63 auf Topfavoritin Mikaela Shiffrin aus den USA. Nicole Hosp wurde Siebente.

    Hirscher trainiert am Mittwoch in Kitz Super-G

    13.01.2015 Marcel Hirscher legt am Mittwoch eine Trainingseinheit in Kitzbühel ein. Österreichs Topstar unter den alpinen Skifahrern wird in den frühen Morgenstunden auf dem unteren Teil der Streif Super-G trainieren. Damit will sich der Salzburger gezielt für den am 23. Jänner ebendort ausgetragenen Super-G vorbereiten.

    Irres Sex-Angebot für Neureuther

    19.01.2015 Schlagfertig ist er, der Felix Neureuther: Der deutsche Ski-Star erhält ein "unmoralisches" Angebot. Aber Neureuther lehnt ab - mit Augenzwinkern. 

    Vorarlberger Snowboard-Crosser vom Kurs der Kreischberg-WM angetan

    13.01.2015 Kreischberg. Der Cross-Kurs bei den Snowboard- und Freestyle-Weltmeisterschaften am Kreischberg hat sich am Dienstag von seiner knackigen Seite gezeigt. Davon waren auch die beiden Vorarlberger Boarder Hämmerle und Schairer beeindruckt.

    Mayer bestätigte im Wengen-Training Hochform

    13.01.2015 Matthias Mayer war am Dienstag im ersten Weltcup-Abfahrts-Training in Wengen der Schnellste. Der Olympiasieger aus Kärnten stellte auf der längsten Abfahrt des Weltcups mit 2:36,52 Minuten die Bestzeit auf, ließ dabei jedoch ein Tor aus. Hinter Mayer landeten der Schweizer Lokalmatador Carlo Janka (+0,65 Sekunden) und der Norweger Kjetil Jansrud (0,89) auf den Plätzen zwei und drei.

    Bode Miller gab in Wengen Comeback

    13.01.2015 Die Oberschenkel haben am Dienstag in Wengen bei allen Athleten gebrannt, bei Bode Miller aber ganz besonders. "Kein Probleme, ich hatte im Ziel noch volle Power", meinte der gut gelaunte US-Ski-Star nach seinem Comeback im Training für die längste Abfahrt des Weltcups. Der 37-Jährige gestand dann aber: "Derzeit reicht meine Kraft hier nur für 50 Sekunden."

    Lüftner sicherte sich WM-Ticket im Snowboard-Cross

    13.01.2015 Der Cross-Kurs bei den Snowboard- und Freestyle-Weltmeisterschaften am Kreischberg hat sich am Dienstag von seiner knackigen Seite gezeigt. Die Snowboarder absolvieren ihr erstes Training, Julian Lüftner sicherte sich neben den fix qualifizierten Alessandro Hämmerle, Hanno Douschan und Markus Schairer den letzten ÖSV-Startplatz.

    Bad-Kleinkirchheim-Abfahrt am Freitag in Cortina

    13.01.2015 Die am Wochenende in Bad Kleinkirchheim abgesagte alpine Weltcup-Abfahrt der Damen wird am Freitag (9.30 Uhr) in Cortina d'Ampezzo nachgetragen. Das gab der Internationale Ski-Verband (FIS) am Dienstag bekannt. Das einzige Training dafür ist für Donnerstag angesetzt. Am Samstag (10.30) und Sonntag (11.00) findet mit einer weiteren Abfahrt und einem Super-G das ursprüngliche Cortina-Programm statt.