AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Kumpanen Kraft und Hayböck obenauf

    30.12.2014 Vor der Vierschanzen-Tournee hatten Stefan Kraft und Michael Hayböck als Geheimfavoriten gegolten. In Oberstdorf segelten die beiden Zimmerkollegen aber gerade zur rechten Zeit zu einem unerwarteten Doppelerfolg und damit in die Rolle der Gejagten.

    Deutsche nach Tournee-Auftakt frustriert

    30.12.2014 Die mit hohen Erwartungen angetretenen Tournee-Co-Gastgeber aus Deutschland haben einen frustrierenden Auftakt hingelegt. "Das war eine Ohrfeige. Wir sind kläglich gescheitert", fasste der österreichische DSV-Cheftrainer Werner Schuster die enttäuschende Leistung seiner Truppe zusammen.

    Letzte Rennen des Jahres ohne rot-weiß-roten Sieg

    30.12.2014 Ohne Heimsieg sind die vom Semmering ins Tiroler Kühtai verlegten Silvesterrennen 2014 zu Ende gegangen. Die innerhalb einer Woche aus dem Boden gestampfte Weltcupveranstaltung der Damen brachte Siege für die Schwedin Sara Hector im Riesentorlauf sowie US-Ass Mikaela Shiffrin im Slalom. Weiter geht es für die Damen am 4. Jänner 2015 in Zagreb.

    ÖSV-Triumph in Oberstdorf - Doppelsieg für ÖSV-Adler

    29.12.2014 Österreich feiert zum Auftakt der Vierschanzentournee einen Doppelsieg. Stefan Kraft siegt vor Michael Hayböck, der Slowene Peter Prevc landete auf dem dritten Rang.

    Doppelsieg für Österreich zum Auftakt der Vierschanzentournee in Oberstdorf

    29.12.2014 Oberstdorf. Ein verspäteter Auftakt nach Maß: Stefan Kraft und Michael Hayböck sorgen für einen österreichischen Doppelsieg zum Auftakt der Vierschanzentournee in Oberstdorf.

    Shiffrin gewann Weltcup-Slalom im Kühtai vor Strachova

    29.12.2014 Mikaela Shiffrin hat ihren ersten Weltcup-Slalom in dieser Saison gewonnen. Die US-Amerikanerin setzte sich am Montag im Kühtai mit zweimal Laufbestzeit in 1:43,39 Minuten vor der Tschechin Sarka Strachova (0,80 Sekunden zurück) und der Schweizerin Wendy Holdener (0,92) durch. Als beste Österreicherin landete Aspen-Siegerin Nicole Hosp mit 1,45 Sekunden Rückstand auf Rang sieben.

    Auftaktspringen zur Tournee fällt dem Wind zum Opfer

    28.12.2014 Nach unzähligen Verschiebungen wird der erste Wertungsdurchgang nach langem Warten abgebrochen. Der starke Wind machte einen fairen Wettkampf unmöglich.

    Zweiter Anlauf für Tournee-Auftakt in Oberstdorf

    29.12.2014 Widriges Wetter hat am Sonntag den Abbruch des Auftakts der Vierschanzen-Tournee nach elf Springern erzwungen. Es war in der 63-jährigen Geschichte der erste Bewerb in Oberstdorf, der abgebrochen werden musste. Das Springen soll aber am Montagabend (17.30 Uhr) am selben Ort nachgeholt werden. Die Wetterprognose verheißt für die Neuauflage jedoch nichts Gutes.

    Schwedin Hector gewann Kühtai-RTL vor Fenninger

    28.12.2014 Wie bei den Herren in Italien hat auch beim Damen-Riesentorlauf im Kühtai eine Premiere einen ÖSV-Sieg verhindert. Zwei Wochen nach Platz zwei in Aare gewann die junge Schwedin Sara Hector am Sonntag 0,09 Sekunden vor Anna Fenninger erstmals. Hector verhinderte damit auch den vierten Sieg der Österreicherin an einem 28. Dezember. Dritte wurde Mikaela Shiffrin vor Lokalmatadorin Eva-Maria Brem.

    Schwedin Hector gewann Kühtai-RTL vor Fenninger

    28.12.2014 Die Schwedin Sara Hector hat am Sonntag etwas überraschend die Weltcup-Premiere im Kühtai in Tirol gewonnen. Die 22-Jährige holte im Riesentorlauf knapp vor der Salzburgerin Anna Fenninger und der US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin ihren ersten Weltcupsieg.

    Ganong-Premierensieg - ÖSV-Abfahrer stark

    28.12.2014 Den österreichischen Top-Abfahrern ist am Sonntag gerade rechtzeitig vor dem Jahreswechsel ein beeindruckender Befreiungsschlag gelungen. Bei der Weltcup-Premiere der Herren in Santa Caterina landeten gleich vier ÖSV-Läufer in den Top sechs, wobei Matthias Mayer als Zweiter für den ersten Podestrang der rot-weiß-roten Abfahrer im WM-Winter sorgte. Nur 9/100 fehlten ihm auf US-Sieger Travis Ganong.

    Kühtai-RTL: Shiffrin geht als führende in 2. Durchgang - Fenninger 3., Brem 4.

    28.12.2014 Die mit Startnummer 1 gestartete US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin liegt bei der alpinen Weltcup-Premiere im Kühtai nach Lauf eins des Damen-Riesentorlaufs in Front.

    Starke ÖSV-Herren bei der Abfahrt in Santa Caterina

    28.12.2014 Santa Caterina. Österreichs Abfahrer haben am Sonntag bei der alpinen Ski-Weltcup-Premiere der Herren in Santa Caterina für ihr bisher klar bestes Saisonergebnis gesorgt. Matthias Mayer wurde Zweiter, nur 9/100 Sekunden hinter US-Premierensieger Travis Ganong.

    Abfahrt in Santa Catarina: Österreicher auf der Suche nach der Form

    28.12.2014 Santa Catarina. Im letzten Winter war noch alles anders. Da verbuchten Österreichs Herren in der Abfahrt drei Siege im Weltcup, einmal olympisches Gold und acht Podestplätze. Heuer sucht man Österreichs Abfahrtsasse bislang vergeblich auf den vorderen Rängen.

    Kühtai als letzter "Riesen" der Ski-Damen vor der WM

    28.12.2014 Der vom Semmering ins Tiroler Kühtai verlegte Riesentorlauf am Sonntag ist der letzte vor der WM im kommenden Februar. Somit bleibt der gesamte Jänner bei den Damen riesentorlauffrei.

    Prevc gewann Oberstdorf-Quali vor Schlierenzauer

    27.12.2014 Beim Auftaktbewerb der Skisprung-Vierschanzentournee in Oberstdorf sind am Sonntag (16.30 Uhr/live ORF eins) fünf Österreicher am Start. Neben den vorqualifizierten Michael Hayböck, Stefan Kraft und Gregor Schlierenzauer meisterten auch Thomas Diethart und Andreas Kofler die Qualifikation. Quali-Bester war der Slowene Peter Prevc vor Schlierenzauer.

    Kühtai als letzter "Riesen" der Damen vor der WM

    27.12.2014 Der vom Semmering ins Tiroler Kühtai verlegte Riesentorlauf am Sonntag ist der letzte vor der WM im kommenden Februar. "Natürlich wäre uns lieber, auch in dieser Disziplin einen Rennrhythmus zu haben. Aber so ist eben die Planung", sagte ÖSV-Damenchef Jürgen Kriechbaum angesichts der "eigenartigen" Tatsache, dass der Jänner bei den Damen riesentorlauffrei ist. Österreichs WM-Team steht aber.

    2. Training für Abfahrt in Santa Caterina abgesagt

    27.12.2014 Das zweite Ski-Training für die alpine Weltcup-Abfahrt der Herren in Santa Caterina ist am Samstag nach einer 75-minütigen Verschiebung abgesagt worden.

    Simon Ammanns 17. Anlauf zum Tournee-Sieg

    27.12.2014 Der Schweizer Simon Ammann hat im Skispringen schon so ziemlich alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Der Titel bei der Vierschanzen-Tournee fehlt dem Olympiasieger, Weltmeister, Skiflug-Weltmeister und Gesamtweltcupsieger aber noch. Ab Sonntag startet der 33-Jährige in Oberstdorf zum bereits 17. mal ins Rennen um die prestigeträchtige Trophäe.

    Neuschnee in Oberstdorf - Gute Laune im ÖSV-Team

    26.12.2014 Die Skispringer sind in Oberstdorf von reichlich Neuschnee empfangen worden. Im bis Donnerstagabend noch grünen Allgäu lagen 24 Stunden später bereits 30 cm der weißen Pracht, bis zum Tournee-Auftakt am Sonntag dürfte noch einiges dazu kommen. Die Laune der ÖSV-Athleten war nicht nur wegen des heiß ersehnten Wintereinbruchs prächtig. Die kurze Weihnachtpause habe sehr gut getan, hieß es unisono.

    10 historische Daten zur Vierschanzentournee

    21.12.2015 Heuer findet die 64. Vierschanzentournee statt, die am 29. Dezember 2015 in Oberstdorf offiziell eröffnet wird. In den vergangenen Jahren gab es etliche Änderungen, die die Tournee wesentlich geprägt haben.

    Auf Abfahrer wartet Premiere in Santa Caterina

    25.12.2014 Gerade einmal 85 Stunden hat die Weihnachtspause im alpinen Ski-Weltcup der Herren gedauert. Bereits am Freitag (11.30 Uhr) geht es für Gesamt-Weltcup-Leader Kjetil Jansrud und Co. mit dem ersten Training für die Abfahrt in Santa Caterina weiter. Die ÖSV-Abfahrer kämpfen nach dem schlechtesten Start der Geschichte um den ersten Podestplatz der Saison.

    Olympiasieger Stoch bei Vierschanzen-Tournee dabei

    24.12.2014 Skisprung-Doppel-Olympiasieger Kamil Stoch wird bei der 63. Vierschanzen-Tournee antreten. Der Weltcup-Titelverteidiger absolvierte am Heiligen Abend in Wisla seine ersten Sprünge seit der Ende November beim Weltcup-Auftakt im Training erlittenen Knöchelblessur und wurde danach gemeinsam mit Piotr Zyla, Dawid Kubacki, Jan Ziobro, Klemens Muranka und Aleksander Zniszczol in Polens Team nominiert.

    Skistars zu Besuch in der Innsbrucker Kinderklinik

    23.12.2014 Mario Matt, Benjamin Raich und Co. besuchten einen Tag vor Weihnachten die kleinen Patienten in der Innsbrucker Kinderklinik.

    Neureuther gewann Madonna-Slalom - Hirscher 7.

    22.12.2014 Vizeweltmeister Felix Neureuther hat am Montagabend den Weltcup-Nachtslalom in Madonna di Campiglio gewonnen. Der 30-jährige Deutsche siegte klar vor seinem Landsmann Fritz Dopfer (+0,82 Sek) und dem Schweden Jens Byggmark (0,86). Marcel Hirscher (1,15) musste sich als bester ÖSV-Läufer mit Rang sieben begnügen. Olympiasieger Mario Matt, bei Halbzeit noch Siebenter, schied im zweiten Lauf aus.

    Stochs Tourneeteilnahme ungewiss, Ahonen fehlt

    22.12.2014 Die Teilnahme des seit einem Trainingsunfall beim Weltcup-Auftakt verletzten Skisprung-Olympiasiegers Kamil Stoch an der Vierschanzen-Tournee ist ungewiss. Er könne derzeit noch nicht sagen, ob er bis zum Tournee-Auftakt am Wochenende fit werde, sagte der Pole in einem Interview auf der FIS-Internetseite. Die 63. Auflage der Tournee geht jedenfalls ohne Rekordsieger Janne Ahonen über die Bühne.

    ÖSV-Damen gehen mit Doppelsieg in Weihnachtspause

    22.12.2014 Mit einem Doppelsieg haben sich Österreichs Skidamen perfekt in die Weihnachtspause verabschiedet. Die wird nicht allzu lange dauern, denn die am Semmering abgesagten Technikrennen vor dem Jahreswechsel finden nun am 28. und 29. Dezember im Tiroler Kühtai statt. Mit dabei ist auch Elisabeth Görgl, die in Val d'Isere bewies, dass sie trotz ihrer bald 34 Jahre nach wie vor gut für Erfolge ist.

    Ski alpin: Hirscher gewann wie im Vorjahr RTL-Klassiker in Alta Badia

    21.12.2014 Marcel Hirscher hat seinen Siegeszug in den technischen Disziplinen des alpinen Ski-Weltcups fortgesetzt. Der Salzburger gewann am Sonntag wie im Vorjahr den Riesentorlauf-Klassiker in Alta Badia - und das in überlegener Manier.

    Hayböck nach Rang drei in Engelberg auch Gesamt-Dritter

    21.12.2014 Im vorletzten Bewerb der Skispringer vor der am 27.12. beginnenden Vierschanzen-Tournee hat Michael Hayböck am Samstag nur hauchdünn seinen ersten Weltcup-Sieg verpasst. Der 23-jährige Oberösterreicher musste seine Führung nach dem ersten Durchgang noch abgeben und landete letztlich ex aequo mit Jernej Damjan (SLO) auf dem dritten Rang. Der Sieg ging hauchdünn an den Deutschen Richard Freitag.

    Abgesagte Semmering-Damenrennen nun im Tiroler Kühtai

    21.12.2014 Die am Semmering wegen Schneemangels abgesagten alpinen Damen-Weltcuprennen finden zum gleichen Termin im Tiroler Kühtai bei Innsbruck statt. Das hat der Internationale Skiverband (FIS) noch am Sonntag bestätigt.

    Teil vier des Riesentorlauf-Duells Hirscher gegen Ligety

    20.12.2014 Mit Alta Badia wartet auf die alpinen Ski-Herren am Sonntag einer der absoluten Riesentorlauf-Klassiker (9.30 und 12.30 Uhr). Das programmierte Duell auf der Gran-Risa-Strecke lautet einmal mehr Marcel Hirscher gegen Ted Ligety. Nach drei Saisonrennen (Sölden, Beaver Creek und Aare) liegt der Salzburger gegen den US-Amerikaner derzeit mit 2:1-Siegen voran.

    Skispringen: Hayböck Dritter in Engelberg - Sieg an Freitag

    20.12.2014 Im vorletzten Bewerb der Skispringer vor der am 27. Dezember beginnenden Vierschanzen-Tournee hat Michael Hayböck am Samstag nur knapp seinen ersten Weltcup-Sieg verpasst. Der 23-jährige Oberösterreicher musste seine Führung nach dem ersten Durchgang noch abgeben und landete letztlich ex aequo mit Jernej Damjan (SLO) auf dem dritten Rang. Der Sieg ging hauchdünn an den Deutschen Richard Freitag.

    Bieler fällt wegen Rippenbrüchen bis zu sechs Wochen aus

    20.12.2014 Die Weltcup-Bewerbe der Nordischen Kombination in Ramsau am Dachstein sind von einer schweren Verletzung Christoph Bielers überschattet worden.

    4. Streich von Speed-König Jansrud - Auch ÖSV-Herren jubelten

    20.12.2014 Der neue Speed-König im alpinen Ski-Weltcup hat am Samstag einmal mehr zugeschlagen. Kjetil Jansrud raste im Super-G in Gröden bereits zu seinem vierten Saisonsieg. Damit hat der Norweger alle sechs bisherigen Speed-Bewerbe in diesem Winter in den Top-Zwei beendet. Im Gesamt-Weltcup führt der 29-Jährige nun 152 Punkte vor dem Salzburger Titelverteidiger Marcel Hirscher.

    Vonn-Triumph verhindert Görgl-Sieg in Val'Isere

    20.12.2014 Val d'Isere. Der bereits 61. Weltcup-Triumph von Lindsey Vonn hat die Durststrecke für die ÖSV-Abfahrtsdamen in Val d'Isere verlängert. Die lange verletzt gewesene US-Amerikanerin siegte am Samstag trotz eines Fehlers 0,19 Sekunden vor der Ex-Aequo-Zweiten Elisabeth Görgl, womit Annemarie Moser-Pröll 1978 Österreichs letzte Abfahrtssiegerin dort bleibt. Am Sonntag jagt Vonn den Allzeitrekord von Pröll (62).

    Sechs ÖSV-Athleten am Samstag in Engelberg dabei

    19.12.2014 Alle sechs ÖSV-Athleten haben sich für den ersten von zwei Skisprung-Weltcup-Bewerben in Engelberg am Samstag (14.15 Uhr) qualifiziert. Andreas Kofler (131,8 Punkte/130 Meter) schnitt am Freitag als Fünfter am besten ab. Thomas Diethart (124,6/127) kam auf Rang 18, Wolfgang Loitzl (118,9/128) belegte Platz 27. Den Qualifikationssieg sicherte sich der Slowene Jernej Damjan (136,5/132,5).

    Dritter Nyman-Triumph in Gröden, Mayer Abfahrts-7.

    19.12.2014 Die Saslong-Abfahrt in Gröden ist Steven Nyman einfach wie auf den Leib geschneidert. Der US-Amerikaner hat den knapp 3,5 Kilometer langen Abfahrts-Klassiker in Südtirol am Freitag bereits zum dritten Mal nach 2006 und 2012 gewonnen. Es sind Nymans bis dato einzige drei Weltcup-Erfolge. Der 32-Jährige siegte 0,31 Sekunden vor dem Norweger Kjetil Jansrud.

    Landertinger in Pokljuka hinter Schipulin Zweiter

    19.12.2014 Dominik Landertinger hat seine aufsteigende Form am Freitag mit dem ersten ÖSV-Podestplatz in dieser Saison untermauert. Der 26-Jährige traf beim 10-km-Sprint in Pokljuka alle zehn Scheiben und musste sich nur dem ebenfalls fehlerlosen Anton Schipulin geschlagen geben. Der Russe gewann mit 11,9 Sek. Vorsprung auf Landertinger, 24,1 Sek. dahinter lag der Norweger Emil Hegle Svendsen.

    Fenninger mit Trainingsbestzeit in Val d'Isere

    19.12.2014 Anna Fenninger hat am Freitag im ersten und einzigen Training für die Weltcup-Abfahrt am Samstag in Val d'Isere in 1:45,93 Minuten Bestzeit aufgestellt. 0,42 Sekunden dahinter lag ihre Landsfrau Regina Sterz, Dritte war die US-Amerikanerin Lindsey Vonn (0,45). Nächstbeste Österreicherin war Mirjam Puchner als Achte (0,80), die im Gesamtweltcup führenden Slowenin Tina Maze war Zehnte (0,90).

    Dritter Nyman-Triumph in Gröden

    19.12.2014 Die Saslong-Abfahrt in Gröden ist Steven Nyman einfach wie auf den Leib geschneidert. Der US-Amerikaner hat den knapp 3,5 Kilometer langen Abfahrts-Klassiker in Südtirol am Freitag bereits zum dritten Mal nach 2006 und 2012 gewonnen. Es sind Nymans bis dato einzige drei Weltcup-Erfolge. Der 32-Jährige siegte 0,31 Sekunden vor dem Norweger Kjetil Jansrud.

    Snowboard: Kein ÖSV-Podestplatz im Teambewerb

    19.12.2014 Für Österreichs Parallel-Snowboarder ist am Freitag im ersten Mixed-Teambewerb der Weltcupgeschichte auf dem Hochjoch im Montafon spätestens im Viertelfinale Schluss gewesen.

    Schöffmann mit Wut im Bauch zum ersten Weltcupsieg

    18.12.2014 Zwei Rennen, zwei Siege: Österreichs Parallel-Snowboarderinnen präsentieren sich zum Auftakt des WM-Winter in hervorragender Form. Nach dem Riesentorlauf-Sieg von Marion Kreiner am Dienstag in Carezza feierte am Donnerstag Sabine Schöffmann im Montafon-Slalom ihren Premierenerfolg. Bei den Herren wurde Benjamin Karl Vierter, der Südtiroler Roland Fischnaller feierte den zweiten Saisonsieg.

    Schöffmann Überraschungssiegerin im Montafon-Slalom

    18.12.2014 Zwei Rennen, zwei Siege: Österreichs Parallel-Snowboarderinnen präsentieren sich zum Auftakt des WM-Winter in hervorragender Form. Nach dem Riesentorlauf-Sieg von Marion Kreiner am Dienstag in Carezza feierte am Donnerstag Sabine Schöffmann im Montafon-Slalom ihren Premierenerfolg. Bei den Herren wurde Benjamin Karl Vierter, der Südtiroler Roland Fischnaller feierte den zweiten Saisonsieg.

    Tournee kämpft mit Wetter, Auftakt aber gesichert

    18.12.2014 Das aktuelle Warmwetter macht auch den Organisatoren der Vierschanzen-Tournee (27.12. - 6.1.) zu schaffen. An den durchwegs grünen Veranstaltungsorten standen die Schneekanonen am Donnerstag wegen der warmen Witterung still. Der Auftakt in Oberstdorf sollte dank Kunstschneesilos, die auch bei deutlichen Plusgraden betrieben werden können, aber trotzdem gesichert sein.

    ÖSV-Kombinierer kämpfen in Ramsau als Außenseiter

    18.12.2014 Der WM-Ort Ramsau am Dachstein bietet den Nordischen Kombinierern trotz des Schneemangels in Mitteleuropa die Möglichkeit, am Wochenende Weltcupbewerbe zu absolvieren. Dank des Einsatzes der Veranstalter kann auf einer etwa einen Kilometer langen Runde gelaufen werden, die Schanze ist in gutem Zustand. Die ÖSV-Athleten hoffen in dem dichtgedrängten Feld als Außenseiter auf Spitzenplätze.

    Dujmovits Schnellste in Montafon-Qualifikation

    18.12.2014 Nach der verpassten Qualifikation am Dienstag in Carezza hat Olympiasiegerin Julia Dujmovits am Donnerstag in der Ausscheidung für den Weltcup-Parallelslalom der Snowboarder im Montafon die Bestzeit markiert, Zweite war Auftaktsiegerin Marion Kreiner. Bei den Herren landete Anton Unterkofler vor Lokalmatador und Gesamtweltcup-Titelverteidiger Lukas Mathies an der dritten Stelle.

    ÖSV-Team bei Tournee-Generalprobe wieder komplett

    18.12.2014 Die ÖSV-Skispringer nehmen die Vierschanzentournee-Generalprobe in Engelberg in voller Mannschaftsstärke in Angriff. Gregor Schlierenzauer, Stefan Kraft und Michael Hayböck sind nach starken Leistungen in Russland mit viel Selbstvertrauen in die Schweiz gekommen. Die krisengeschüttelten Thomas Diethart und Wolfgang Loitzl steigen indes nach einer verordneten Pause wieder ins Weltcup-Geschehen ein.

    ÖSV-Abfahrer ausgerechnet in Gröden unter Zugzwang

    19.12.2014 Mit Matthias Mayer und Hannes Reichelt stellen Österreichs Abfahrer den aktuellen Olympiasieger sowie den amtierenden Kitzbühel-Triumphator. Doch in der laufenden Saison war davon noch nicht viel zu sehen, und nun kommt auch noch Kritik von den "alten Herren" über die Medien.

    Abfahrtstraining der Damen in Val d'Isere abgesagt

    18.12.2014 Das für Donnerstag angesetzte erste Training der alpinen Ski-Damen für die Weltcup-Abfahrt am Samstag in Val d'Isere ist abgesagt worden. Während anderswo wegen Schneemangels Bewerbe bereits abgesagt wurden bzw. gefährdet sind, ist der Grund in Hochsavoyen, dass zu viel Neuschnee auf der Strecke ist.

    Top-Abfahrer befürworten Airbag

    17.12.2014 Getragen hat ihn am Mittwoch in Gröden zwar fast keiner, doch die Top-Abfahrer im alpinen Ski-Weltcup stehen dem neuen Airbag fast durch die Bank positiv gegenüber. Dass allerdings noch viel Arbeit wartet, bestätigte Testpilot Werner Heel. Der Südtiroler trug im ersten Training für sein Heimrennen das "D-air"-System, war danach aber wenig begeistert.

    Nyman in Gröden Trainingsbester - ÖSV hinterher

    17.12.2014 Gröden ist für Österreichs Ski-Herren auch 2014 keine Liebe auf den ersten Blick. Die ÖSV-Abfahrer, die in den vergangenen zwei Jahren beim Klassiker auf der Saslong schwere Debakel erlitten hatten, fuhren am Mittwoch im ersten Training hinterher. Die Bestzeit markierte mit dem US-Amerikaner Steven Nyman ein echter Gröden-Spezialist.

    10 Jahre "Der Weiße Ring" in Lech – das "abgefahrenste" Ski-Event der Alpen

    17.12.2014 Am 17. Januar 2015 findet in Lech/Zürs zum zehnten Mal das Kultskirennen "Der Weiße Ring – Das Rennen" statt. 1.000 Sportler werden die mit 22 Kilometern und 5.500 Höhenmetern weltweit längste Skirunde bezwingen - oder es zumindest versuchen.

    Hirscher und Jansrud kämpfen um Weihnachtskrone

    16.12.2014 Im alpinen Ski-Weltcup der Herren ist von Weihnachtsfrieden noch keine Spur. Mit den beiden Abfahrtstrainings auf der Saslong-Strecke im Grödnertal beginnt am Mittwoch und Donnerstag die traditionelle Italien-Woche. Ab Freitag geht es dann innerhalb von vier Tagen um 400 Punkte. Das Match um die Weihnachtskrone im Gesamt-Weltcup lautet Marcel Hirscher gegen Kjetil Jansrud.

    Kreiner gewann Parallel-Riesentorlauf in Carezza

    16.12.2014 Snowboarderin Marion Kreiner ist ein perfekter Start in die Saison gelungen, die als Höhepunkt die Heim-WM im Jänner auf dem Kreischberg bringen wird. Die 33-jährige Steirerin gewann am Dienstag den Parallel-Riesentorlauf in Carezza in Südtirol, bei den Herren siegte Lokalmatador Roland Fischnaller. Der Weltcup wird am Donnerstag mit einem Parallel-Slalom im Montafon fortgesetzt.

    ÖSV-Raceboarder mit großer Schlagkraft in Saison

    15.12.2014 Mit Bewerben in Carezza und im Montafon starten die Raceboarder diese Woche in die Saison. Je ein Parallel-Riesentorlauf und -Slalom stehen als Einzelbewerbe auf dem Programm. Im Jänner folgt noch ein Parallel-Torlauf in Bad Gastein, ehe es bei der WM auf dem Kreischberg um Medaillen geht. Österreichs Snowboard-Parallel-Team ist stark aufgestellt, Lukas Mathies ist Gesamtweltcup-Titelverteidiger.

    Lockerer Hirscher erkämpfte Weltcupführung zurück

    15.12.2014 In der vergangenen Saison ist der Slalom-Weltcup ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Marcel Hirscher und Felix Neureuther gewesen. Am Ende holte der Salzburger die Kugel dank Platz eins beim Showdown in Lenzerheide vor dem Konkurrenten mit nur 15 Punkten Vorsprung auf den Deutschen. Hirscher wird im vorweihnachtlichen Nachtrennen in Madonna als Disziplinführender antreten, 40 Zähler liegt er im Plus.

    ManUnited gewann zum 6. Mal in Folge

    14.12.2014 Manchester United hat die Aufholjagd in der englischen Fußball-Premier-League am Sonntag fortgesetzt. Die "Red Devils" behielten im Prestigeduell mit Liverpool mit 3:0 die Oberhand und gewannen damit zum sechsten Mal in Folge. Der Rückstand des Dritten (31) auf das Topduo Chelsea (39/2:0 gegen Hull City) und Manchester City (36/1:0 bei Leicester City) blieb aber nach der 16. Runde unverändert.