AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Zehnter Weltcup-Sieg für Freund - Kraft Dritter

    14.12.2014 Ein Fast-Sturz von Andreas Kofler bei schlechten Windbedingungen hat den Weltcup-Bewerb in Nischnij Tagil (Russland) am Sonntag vorzeitig beendet. Der zweite Durchgang wurde vor den letzten zehn Springern abgebrochen und nur der erste Sprung gewertet. Damit kam der Deutsche Severin Freund zu seinem zehnten Weltcup-Sieg vor Anders Fannemel (NOR) und dem Salzburger Stefan Kraft.

    Landertinger in Hochfilzen-Verfolgung Achter

    14.12.2014 Das Warten der österreichische Biathleten auf einen Podestplatz beim Heimweltcup in Hochfilzen nimmt kein Ende. Am Sonntag "verschoss" Lokalmatador Dominik Landertinger eine Möglichkeit und wurde als Vierter des Sprints im Verfolgungsrennen über 12,5 Kilometer mit einem Rückstand von 56,2 Sekunden nur Achter. Der Sieg ging an Martin Fourcade, der Franzose feierte seinen 32. Weltcupsieg.

    Weltcupführung für Hirscher nach Aare-Doppel-Sieg

    14.12.2014 Marcel Hirscher hat in den Technikbewerben von Aare die passende Antwort auf die jüngsten Speederfolge von Kjetil Jansrud gehabt. Der Salzburger war mit 172 Punkten Rückstand auf den Norweger nach Schweden gekommen, gewann dort am Freitag den Riesentorlauf und Sonntag den Slalom und reiste als neuer Führender im Gesamtweltcup mit 28 Zählern Vorsprung auf Jansrud wieder ab.

    Hirscher mit Doppelerfolg in Aare zur Weltcupführung

    14.12.2014 Nach dem Riesentorlauf am Freitag hat Marcel Hirscher auch den Slalom am Sonntag in Aare für sich entschieden. Der Salzburger setzte sich bei seinem 26. Weltcupsieg 0,10 Sekunden vor dem zur Halbzeit führenden Deutschen Felix Neureuther und 0,15 vor dem Russen Alexander Choroschilow durch. Hirscher übernahm wieder die Führung im Gesamtweltcup, er liegt 28 Zähler vor dem Norweger Kjetil Jansrud.

    Schlierenzauer in Nischnij Tagil Zweiter

    14.12.2014 Gregor Schlierenzauer hat am Samstag eine Woche nach seinem Sieg in Lillehammer das Duell mit Anders Fannemel diesmal verloren. Der Tiroler wurde bei der Skisprung-Weltcup-Premiere in Nischnij Tagil Zweiter, der Norweger verwies den Weltcup-Rekordsieger um 5,8 Zähler auf Platz zwei. Dritter wurde Severin Freund unmittelbar vor Stefan Kraft.

    Landertinger mit Staffel in Hochfilzen Vierter

    13.12.2014 Die Zahl Vier verfolgt Dominik Landertinger beim Biathlon-Weltcup in Hochfilzen. Beim Staffelrennen am Samstag schrammte der Lokalmatador als Schlussläufer mit seinen Teamkollegen Daniel Mesotitsch, Simon Eder und Julian Eberhard um nur 2,6 Sekunden am Podest vorbei. Seit vier Jahren konnte sich Österreich beim prestigeträchtigen Heimrennen im Pillerseetal nicht mehr über das Podium freuen.

    Pietilä-Holmner gewinnt Aare-Slalom - Serie der Österreicherinnen gerissen

    13.12.2014 Maria Pietilä-Holmner hat am Samstag im Aare-Slalom ihre Halbzeitführung verteidigt und ihren dritten Karriereerfolg im Weltcup gefeiert.

    Zwischenstand im Damen-Slalom in Aare

    13.12.2014 Carmen Thalmann liegt als überraschend beste Österreicherin zur Halbzeit des Weltcup-Slaloms der Damen in Aare an der fünften Stelle. Die Kärntnerin hat 0,50 Sekunden Rückstand auf die zur Halbzeit führende Schwedin Maria Pietilä-Holmner.

    J. Bö gewann Hochfilzen-Sprint - Landertinger 4.

    12.12.2014 Lokalmatador Dominik Landertinger ist am Freitag im Sprint-Weltcup-Bewerb der Biathleten über 10 km in Hochfilzen Vierter geworden. Dem Olympia-Zweiten fehlten am Ende nur 4,6 Sekunden auf das Podest. Der Sieg ging an den Norweger Johannes Thingnes Bö vor den Deutschen Simon Schempp (+14,3 Sek.) und Andreas Birnbacher (17,9), die alle so wie Landertinger ohne Schießfehler blieben.

    Überlegener Hirscher-Sieg im Aare-Riesentorlauf

    12.12.2014 Marcel Hirscher hat am Freitag seinen 25. Sieg im alpinen Ski-Weltcup gefeiert. Der dreifache Gesamt-Weltcup-Sieger aus Salzburg zeigte im Riesentorlauf in Aare eine Galavorstellung und siegte nach zweimaliger Laufbestzeit 1,22 Sekunden vor dem US-Amerikaner Ted Ligety. Rang drei ging an den Deutschen Stefan Luitz (+1,50 Sekunden).

    Maze gewann Aare-Riesentorlauf - Brem Dritte

    12.12.2014 Tina Maze hat am Freitag den Weltcup-Riesentorlauf der Damen in Aare für sich entschieden und damit den dritten Saisonsieg nach dem Slalom in Levi und der Abfahrt in Lake Louise gefeiert. Die Slowenin setze sich im Courchevel-Ersatzrennen 0,20 Sekunden vor der Schwedin Sara Hector und 0,28 vor der zur Halbzeit führenden Tirolerin Eva-Maria Brem durch. Anna Fenninger wurde Sechste.

    Hirschers "Flugzeug-Slalom" zurück in den Hohen Norden

    12.12.2014 Aus allen Himmelsrichtungen sind Österreichs alpine Ski-Herren nach Aare angereist, wo für sie am Freitag ein Nacht-Riesentorlauf sowie am Sonntag ein Slalom auf dem Programm stehen. Während etwa Benjamin Raich mit dem FIS-Charterflug aus Zürich anreiste, wählten andere Linien-Varianten. So auch Marcel Hirscher. Dessen Route am Donnerstag lautete: Salzburg-Wien-Stockholm-Östersund-Aare.

    Brem Dritte im Aare-Riesentorlauf - Maze siegt

    12.12.2014 Tina Maze hat am Freitag den Weltcup-Riesentorlauf der Damen in Aare für sich entschieden und damit den dritten Saisonsieg nach dem Slalom in Levi und der Abfahrt in Lake Louise gefeiert.

    Mäkäräinen gewann Sprint in Hochfilzen

    12.12.2014 Kaisa Mäkäräinen hat am Freitag zum Auftakt der Biathlon-Weltcup-Bewerbe in Hochfilzen den Sprint über 7,5 km gewonnen. Die Finnin gewann mit einem Fehlschuss vor der überraschend starken Italienerin Karin Oberhofer (+10,4 Sek./0 Fehlschüsse) und der Norwegerin Tiril Eckhoff (29,7/1). Die Österreicherin Lisa Theresa Hauser wurde 27. mit 1:27,0 Minuten Rückstand und einem Fehlschuss.

    Weltcup geht mit Kampf gegen Jetlag weiter

    11.12.2014 Nach der Absage in Frankreich wegen Schneemangels geht der alpine Ski-Weltcup 2014/15 nach der zweiwöchigen Nordamerika-Tour nun mit vier Flutlicht-Rennen innerhalb von drei Tagen in Aare in Schweden weiter. Am Freitag stehen als Auftakt beide Riesenslaloms auf dem Programm. Dabei werden viele nicht nur um Punkte fahren, sondern auch noch gegen den Jetlag kämpfen müssen.

    Montafon hält Snowboard-Slalom-Weltcups ab

    10.12.2014 Das Vorarlberger Montafon erlebt in der Vorweihnachtszeit doch noch Snowboard-Weltcuprennen. Nach der Absage der Cross-Bewerbe wurde am Mittwoch die Austragung von Parallel-Slaloms am 18. und 19. Dezember fixiert. Auf dem Programm stehen im Gebiet der Silvretta Einzelrennen für Damen und Herren sowie als Premiere ein Mixed-Teambewerb.

    Neue Kulm-Schanze bereit für Weltcup im Jänner

    9.12.2014 Nach einem halben Jahr Bauzeit ist die Skiflug-Schanze am Kulm so gut wie fertig umgebaut. 4,2 Millionen Euro wurden in die Adaptierung der 65 Jahre alten Schanze von Bund und Land Steiermark investiert. Die ersten Wettbewerbsflüge werden beim Weltcup-Fliegen von 9. bis 11. Jänner 2015 stattfinden. Dies ist gleichzeitig die Generalprobe für die WM 2016, hieß es am Dienstag in Graz.

    Hütter nach Super-G glücklich, Fenninger gelassen

    8.12.2014 Cornelia Hütter freute sich über Platz fünf, Olympiasiegerin Anna Fenninger blieb nach einer keineswegs optimalen Fahrt und Rang acht im Super-G von Lake Louise gelassen. Die Steirerin Hütter verpasste am Sonntag den zweiten Podestplatz ihrer Karriere nur um eine Zehntelsekunde, Lara Gut holte den ersten Saisonsieg der Schweizer Damen vor den Abfahrts-Gewinnerinnen Lindsey Vonn und Tina Maze.

    Nordamerika-Tour der ÖSV-Herren "nicht ganz top"

    8.12.2014 "Nicht ganz top, aber auch nicht ganz schlecht!" So hat Herrenchef Andreas Puelacher das Abschneiden der ÖSV-Herren bei der Nordamerika-Tour 2014 zusammengefasst. Während bei den insgesamt zehn Rennen vor allem die ÖSV-Technikdamen mit zwei Aspen-Siegen und insgesamt fünf Podestplätzen gefielen, gelang den Herren nur ein Sieg und zwei Stockerplätze.

    Ligety mit Sieg im RTL

    8.12.2014 Der US-Amerikaner Ted Ligety siegte im Riesentorlauf von Beaver Creek vor dem Franzosen Pinturault und ÖSV-Läufer Marcel Hirscher.

    Snowboard-Cross-Weltcup im Montafon abgesagt

    7.12.2014 Schruns - Die warmen Temperaturen haben den Veranstaltern der Weltcuprennen im Snowboard Cross im Montafon einen Strich durch die Rechnung gemacht.

    Riesentorlauf in Beaver als nächste große Hirscher-Show

    7.12.2014 Mit dem Riesentorlauf wird die Generalprobe für die Alpinski-WM 2015 am Sonntag in Beaver Creek abgeschlossen. Das Rennen soll sechs Wochen nach dem Auftaktsieg in Sölden auch der nächste große Auftritt von Marcel Hirscher werden.

    Vonn feierte in Lake Louise 60. Weltcup-Sieg

    7.12.2014 Lindsey Vonn ist schon wieder zurück. Der US-Superstar hat am Samstag die Weltcup-Abfahrt der alpinen Ski-Damen in Lake Louise gewonnen und damit ein eindrucksvolles Comeback gekrönt. Vonn siegte bereits in ihrem zweiten Rennen nach fast einjähriger Verletzungspause. Die 30-Jährige war von einem Kreuzbandriss außer Gefecht gesetzt worden.

    Reichelt gewann Super-G in Beaver Creek

    6.12.2014 Hannes Reichelt hat Österreichs Super-G-Herren erlöst und in Beaver Creek nach 14 Rennen ohne Sieg wieder für einen rot-weiß-roten Erfolg in dieser Disziplin gesorgt. Auf seiner Lieblingspiste beendete der 34-jährige Salzburger am Samstag mit seinem 8. Weltcup-Sieg auch den Erfolgslauf des mit 0,52 Sekunden klar auf Platz zwei verwiesenen Norwegers Kjetil Jansrud. Dritter wurde Alexis Pinturault.

    Schlierenzauer gewinnt Springen in Lillehammer

    7.12.2014 Gregor Schlierenzauer hat am Samstag nach einem Jahr ohne Sieg wieder ein Weltcup-Springen gewonnen. Der 24-jährige Tiroler landete am Samstag in Lillehammer bei 127,5 und 138,5 Metern und siegte 2,9 Punkte vor dem Norweger Anders Fannemel. Mit dem Oberösterreicher Michael Hayböck (141 m im Finale) kam ein weiterer ÖSV-Adler auf das Podest.

    Martin Fourcade im Sprint eine Klasse für sich

    6.12.2014 Biathlon-Weltcupsieger Martin Fourcade hat am Samstag den ersten Sprint-Bewerb der neuen Saison beherrscht. Der 26-jährige Franzose feierte in Östersund mit 28,3 Sekunden Vorsprung auf den Tschechen Ondrej Moravec seinen 32. Einzel-Weltcupsieg. Simon Eder verzeichnete stehend einen Fehlschuss und klassierte sich als bester Österreicher an der zehnten Stelle.

    Gruber Kombi-Zwölfter in Lillehammer

    6.12.2014 Die österreichischen Kombinierer sind in Lillehammer im ersten von zwei Weltcup-Bewerben leer ausgegangen. Bernhard Gruber, in der Vorwoche in Ruka noch Zweiter, belegte am Samstag als neuerlich bester ÖSV-Athlet Rang zwölf. Nachwuchstalent Philipp Orter lieferte am Olympiaschauplatz von 1994 eine weitere Talentprobe ab und kam bei strahlendem Winterwetter als 18. ins Ziel.

    Skispringen: Loitzl verpasste in Lillehammer hauchdünn Hauptbewerb

    6.12.2014 Ex-Skisprungweltmeister Wolfgang Loitzl hat zum zweiten Mal in dieser Weltcup-Saison die Qualifikation für den Hauptbewerb verpasst. Der 34-Jährige landete am Freitag in Lillehammer an der 41. Stelle, auf den rettenden 40. Platz fehlten ihm nach einem Satz auf 116,5 Meter lediglich 0,2 Punkte. In Klingenthal war er als 45. ausgeschieden.

    Lake Louise: Maze will Form bestätigen

    6.12.2014 Tina Maze hat lange auf den ersten Stockerlplatz in Lake Louise warten müssen, doch am Freitag durfte sie nach ihrem Weltcup-Sieg in der Abfahrt gleich aufs oberste Podest steigen. Nach ihrer Bestzeit im zweiten Training hatte die 31-jährige Slowenin noch betont, dass es für sie ein Traum wäre, einmal in Lake Louise zu gewinnen. Nur 48 Stunden später wurde dieser nun Realität.

    ÖSV-Asse sehnen Ende der Super-G-Negativserie herbei

    6.12.2014 Knapp über tausend Tage werden am Samstag ins Land gezogen sein, seit Klaus Kröll den letzten Weltcup-Super-G für Österreichs Herren eingefahren hat. In Beaver Creek (19.00 Uhr MEZ) wollen Matthias Mayer und Co. nach 14 sieglosen Rennen auf der kommenden WM-Piste diese Negativ-Serie in Österreichs einstiger Parade-Disziplin beenden. Zum Top-Favoriten hat sich aber Kjetil Jansrud gemacht.

    Maze verhinderte Abfahrtssieg von Fenninger

    5.12.2014 Anna Fenninger muss weiter auf ihren ersten Abfahrtssieg im Weltcup warten. Die 25-jährige Salzburgerin wurde am Freitag beim Speed-Auftakt in Lake Louise 0,45 Sekunden hinter der slowenischen Olympiasiegerin Tina Maze Zweite. Die Liechtensteinerin Tina Weirather komplettierte als Dritte das Podest. Die 22-jährige Steirerin Cornelia Hütter landete als zweitbeste Österreicherin auf Platz fünf.

    Maze siegt - Fenninger auf Rang zwei

    5.12.2014 Tina Maze holte sich nach einer nahezu perfekten Fahrt den Sieg in der ersten Abfahrt von Lake Louise. Anna Fenninger (+0,45) landete vor Tina Weirather (+ 51) auf dem zweiten Platz. Stark präsentierte sich auch Cornelia Hütter, die auf dem fünften Rang landete.

    Jansrud gewann Beaver-Creek-Abfahrt - Franz 7.

    5.12.2014 Kjetil Jansrud bleibt im alpinen WM-Winter die Nummer eins im Speed, die Österreicher fahren in der Abfahrt weiter hinterher. Während der Norweger am Freitag auch die Abfahrt in Beaver Creek klar vor den Überraschungsleuten Beat Feuz (SUI) und Steven Nyman (USA) für sich entschied und damit seine dritten Sieg in Folge feierte, kam Max Franz als bester Österreicher über Rang sieben nicht hinaus.

    Jansrud auch in Beaver Creek siegreich

    5.12.2014 Der Doppelsieger aus Lake Louise, der Norweger Kjetil Jansrud, war auch auf der "Birds of prey" in Beaver Creek nicht zu schlagen und siegte nach einer perfekten Fahrt im Steilhang überlegen vor Überraschungsmann Beat Feuz (SUI, +0,54) und Stevan Nyman (USA, +0,56).

    Iraschko-Stolz in Lillehammer Zweite

    5.12.2014 Ex-Weltmeisterin Daniela Iraschko-Stolz hat im ersten Weltcupbewerb nach einer neuerlichen Knieverletzung ihren sechsten Sieg nur knapp verpasst. Der 31-Jährigen fehlten am Freitag beim Saisonauftakt auf der Normalschanze in Lilllehammer lediglich 1,1 Punkte auf die slowenische Überraschungssiegerin Spela Rogelj.

    ÖSV verspricht Aufklärung nach Kombinierer-Unfall

    5.12.2014 Der ÖSV-Spartenleiter Ernst Vettori hat hinsichtlich des fatalen Sturzes des Nordischen Kombinierers Marco Beikircher Fehler eingeräumt. Außerdem versprach Vettori eine umfassende Analyse und Aufklärung. ÖSV-Sprungtrainer Krismayr hatt. Jedoch war ein Absperrbalken auf der Spur.

    ÖSV-Abfahrer wollen Kanada-Schlappe vergessen lassen

    5.12.2014 Zwei Monate vor den Titelkämpfen 2015 haben die Abfahrer am Freitag (18:45 MEZ) die Gelegenheit, die WM-Piste in Beaver Creek nochmals einem letzten Test zu unterziehen. Etwas unter Druck stehen nach dem verpatzten Auftakt in Lake Louise sowie den schwachen Trainings-Ergebnissen in Beaver Österreichs Abfahrer. Zudem geht es auch darum, den Lauf der Norweger zu stoppen.

    Siebenhofer nach Sturz in Kanada nicht am Start

    5.12.2014 Ramona Siebenhofer kommt nach ihrem Sturz im Abschlusstraining für die Abfahrt in Lake Louis für keine Weltcup-Einsätze an diesem Wochenende infrage. Die Steirerin war in dem als interne Qualifikation geltenden Lauf am Donnerstag (Ortszeit) schwer in die Fangnetze gestürzt und hatte sich dabei eine Schuhrandprellung sowie Prellungen am Körper zugezogen. Außerdem wurden einige Zähne ausgeschlagen.

    Fenninger mit Bestzeit in Lake Louise

    5.12.2014 Anna Fenninger war am Donnerstag im dritten und letzten Abfahrts-Training der alpinen Ski-Damen in Lake Louise die Schnellste. Die Gesamtweltcupsiegerin markierte in 1:50,29 Minuten die Bestzeit und gleichzeitig die schnellste Fahrt aller drei Trainings in Kanada. Fenninger hatte 0,40 Sekunden Vorsprung auf ihre überraschend starke Landsfrau Mirjam Puchner, die mit Startnummer 33 Zweite wurde.

    Lindsey Vonn kehrt nach 349 Tagen zurück

    4.12.2014 Der Weltcup der Ski-Damen in Lake Louise steht im Zeichen des Comebacks von Lindsey Vonn. Der US-Superstar bestreitet nach überstandenem Kreuzbandriss die ersten Rennen seit 349 Tagen. Im Schatten der Vonn-Rückkehr wollen Österreichs Damen ihren Erfolgslauf zu Beginn des WM-Winters fortsetzen. Am Freitag und Samstag stehen Abfahrten auf dem Programm, am Sonntag folgt ein Super-G.

    Olympiasieger Stoch muss noch länger pausieren

    4.12.2014 Der polnische Skisprung-Doppelolympiasieger Kamil Stoch fällt wegen seiner im Klingenthal-Training erlittenen Knöchelverletzung noch länger aus. Der Weltcup-Titelverteidiger verspürte in dieser Woche beim Trainingseinstieg nach wie vor Schmerzen. Stoch müsse sich deshalb einem Eingriff unterziehen und falle noch weitere zwei bis drei Wochen aus, teilte die FIS auf ihrer Internetseite mit.

    ÖSV-Abfahrer in Beaver Creek weiter mit Rückstand

    3.12.2014 Österreichs Abfahrer haben in Beaver Creek weiter Rückstand. Während am Mittwoch im Abschlusstraining der Franzose Adrien Theaux in 1:40,30 Min. vor Peter Fill (ITA) Bestzeit fuhr und Saison-Dominator Kjetil Jansrud (NOR) Fünfter wurde, war Olympiasieger Matthias Mayer als Elfter wieder einmal bester ÖSV-Fahrer. Die zweite Saisonabfahrt im Weltcup steigt am Freitag (19.00 MEZ).

    Maze Schnellste in Lake Louise

    3.12.2014 Die Slowenin Tina Maze war am Mittwoch im zweiten Abfahrts-Training der alpinen Ski-Damen in Lake Louise die Schnellste. Die 31-Jährige markierte in 1:50,72 Minuten Bestzeit und verwies die Norwegerin Lotte Smiseth Sejersted mit 0,40 Sekunden Vorsprung auf Rang zwei. Die Steirerin Ramona Siebenhofer, die mit Nummer 37 überraschend auf Rang drei fuhr, hatte 1,28 Sekunden Rückstand.

    Svendsen souveräner Biathlon-Weltcup-Auftaktsieger

    3.12.2014 Mit einer starken Leistung ist Emil Hegle Svendsen am Mittwochabend in den Biathlon-Einzel-Weltcup gestartet. Der vierfache Olympiasieger aus Norwegen absolvierte den 20 km-Bewerb in Östersund (SWE) in 53:25,6 Minuten und blieb in den vier Schießen als einziger Athlet fehlerfrei. Mit Abstand bester Österreicher wurde Dominik Landertinger, der mit zwei Fehlern Siebenter (+2,44,2 Min.) wurde.

    Lindsey Vonn glücklich über Rückkehr auf Rennpiste

    3.12.2014 Begeistert und glücklich hat sich Lindsey Vonn nach ihrer Rückkehr auf die Weltcuppiste gezeigt. Platz 18 im ersten Abfahrts-Training am Dienstag in Lake Louise war da fast nebensächlich. "Wichtig ist, dass mein Knie hundertprozentig schmerzfrei ist und ich mich fit und stark fühle wie vor meiner ersten Operation", sagte die US-Amerikanerin, die bisher 59 Weltcuprennen gewonnen hat.

    Schlierenzauer übt sich vor Lillehammer in Geduld

    3.12.2014 Die österreichischen Skispringer haben in den bisherigen Saisonbewerben solide, aber nicht überragend abgeschnitten. Ein Podestplatz plus einige Top-Ten-Ergebnisse stehen nach vier Konkurrenzen für die Mannschaft von Heinz Kuttin zu Buche. Weiter geht es am Wochenende in Lillehammer, wo Gregor Schlierenzauer vor einem Jahr den bis dato letzten seiner 52 Weltcupsiege gefeiert hat.

    Puelacher macht ÖSV-Abfahrern Dampf

    3.12.2014 Kritisch hat sich ÖSV-Herrenchef Andreas Puelacher nach dem ersten Abfahrtstraining in Beaver Creek gegeben. "Ich bin nicht ganz zufrieden, es war zu wenig Engagement da", sagte Puelacher nach dem ersten Abtasten mit der spektakulären Raubvogelpiste, bei dem aus seinem Team nur Matthias Mayer als Vierter in die Top-12 gekommen war.

    Sejersted bei Vonn-Comeback Trainingsschnellste

    2.12.2014 Auch bei den Damen hat die Bestzeit im ersten Abfahrtstraining des Ski-WM-Winters einer Norwegerin gehört. Lotte Smiseth Sejersted war am Dienstag in Lake Louise (Kanada) die Schnellste, die Teamkollegin von Kjetil Jansrud lag 0,12 Sekunden vor Olympiasiegerin Tina Maze (Slowenien) und 0,65 vor der Salzburgerin Mirjam Puchner.

    Jansrud im ersten Beaver-Training voran - Mayer 4.

    2.12.2014 Kjetil Jansrud bleibt der dominierende Fahrer im Abfahrtsrennsport. Der Norweger, der in Lake Louise das einzige Training, die Abfahrt und den Super-G gewonnen hat, war am Dienstag auch im ersten Training für die schwere Abfahrt in Beaver Creek gleich wieder Schnellster. Mit 1:40,06 Min. kratzte Jansrud zudem am Streckenrekord. Bester Österreicher war Olympiasieger Matthias Mayer auf Platz vier.

    Speed-Herren wechseln auf legendäre Birds of Prey

    2.12.2014 Krasser könnte der Szenenwechsel nicht ausfallen. Nach dem Kälte-Derby auf stumpfem Schnee in Lake Louise erwartet die Abfahrts-Herren diese Woche in Beaver Creek eine völlig andere Herausforderung. Die legendäre Raubvogelpiste, auf der es in 60 Tagen um WM-Medaillen geht, ist steil, anspruchsvoll und gefährlich. Und schnell, weil es in Colorado derzeit außergewöhnlich milde Temperaturen hat.

    Zweite Gösweiner-Ära beginnt auf "gutem Boden"

    2.12.2014 Die zweite Ära von Reinhard Gösweiner als Cheftrainer der österreichischen Biathlon-Herren beginnt am Mittwoch mit dem 20-km-Bewerb in Östersund. Danach folgen dort am Wochenende noch ein Sprint und eine Verfolgung. In Schweden haben die rot-weiß-roten Skijäger in den vergangenen beiden Jahren unter Gösweiners Nachfolger und Vorgänger Remo Krug mit vier Podestplätzen ausgezeichnet abgeschnitten.

    Hosp-Sieg bei Slalom in Aspen - Zettel 3.

    30.11.2014 24 Stunden nach dem Premierensieg von Eva-Maria Brem im Riesentorlauf hat Nicole Hosp in Aspen für die nächste Sensation aus Tirol gesorgt. Die 31-jährige Bichlbacherin gewann am Sonntag den Slalom vor der Schwedin Frida Hansdotter sowie Landsfrau Kathrin Zettel und siegte erstmals seit fast sechs Jahren. Halbzeit-Leaderin Mikaela Shiffrin (USA) wurde nur Fünfte.

    Nicole Hosp gewinnt Slalom

    30.11.2014 Die routinierte Österreicherin Nicole Hosp holte sich dank eines entfesselten zweiten Durchgangs den Sieg vom Slalom von Aspen.

    Doppelschlag für Jansrud in Lake-Louise - Mayer 2.

    30.11.2014 Österreichs schnelle Ski-Truppe hat sich am Sonntag beim alpinen Weltcup-Wochenende in Lake Louise für die bescheidene Ausbeute vom Samstag bei der ersten Saisonabfahrt rehabilitiert. Abfahrtsolympiasieger Matthias Mayer landete 29/100 hinter dem wie am Vortag siegreich gebliebenen Norweger Kjetil Jansrud auf Rang zwei. Otmar Striedinger, Max Franz und Hannes Reichelt wurden Vierter bis Sechster.

    Jansrud gewinnt auch Super-G

    30.11.2014 Der Norweger Kjetil Jansrud gewinnt in Lake Louise nach der Abfahrt gestern auch den heutigen Super-G. ÖSV-Team im Vergleich zur Abfahrt mit deutlich besserem Ergebnis.