AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Skispringen: Stoch erstmals Gesamt-Weltcupsieger

    21.03.2014 Kamil Stoch hat am Freitag mit dem vierten Platz beim Weltcupfinale der Skispringer in Planica erstmals in seiner Karriere auch den Gesamt-Weltcup für sich entschieden.

    Eder Sechster bei Biathlon-Sprint in Oslo

    20.03.2014 Der Slowene Jakov Fak hat am Donnerstag im Sprint über 10 km beim Saison-Finale in Oslo seinen vierten Weltcup-Sieg gefeiert. Der WM-Dritte setzte sich bei seinem ersten Erfolg im Olympia-Winter trotz einer Strafrunde klar vor dem Russen Jewgenij Garanitschew (+13,9) sowie dem ebenfalls fehlerfreien Schweden Björn Ferry (14,3) durch. Simon Eder (31,1/1) wurde als bester ÖSV-Skijäger Sechster.

    Deutsche Olympiasiegerin Höfl-Riesch beendet ihre Karriere

    20.03.2014 Die deutsche Skirennläuferin Maria Höfl-Riesch hat am Donnerstag in München ihr Karriereende bekannt gegeben.

    Alle sieben ÖSV-Adler in Planica dabei

    20.03.2014 Österreich ist mit allen sieben Skispringern im Großschanzenbewerb am Freitag im Rahmen des Weltcupfinales in Planica vertreten. Gregor Schlierenzauer, Thomas Diethart und Stefan Kraft waren unter den zehn Vorqualifizierten. Andreas Kofler (13./121,5 m), Wolfgang Loitzl (16./120), Michael Hayböck (24./118,5) und Manuel Fettner (34./117,5) schafften es am Donnerstag unter die erforderlichen Top-40.

    Simon Ammann setzt Karriere fort

    19.03.2014 Der Schweizer Skispringer Simon Ammann hat entschieden, seine Karriere fortzusetzen. Skispringen sei seine große Leidenschaft, er spüre, dass der Zeitpunkt für einen Rücktritt noch nicht gekommen sei, ließ der vierfache Olympiasieger via Aussendung am Mittwoch verlauten.

    ÖSV-Herren in Planica um Gewinn des Nationencups

    19.03.2014 Der Skisprung-Weltcup der Herren und Damen erlebt ab Freitag in Planica sein Finale. Weil die Flugschanze umgebaut wird, gehen die Bewerbe diesmal auf der Großschanze in Szene, und dort steht für das Team von Herren-Cheftrainer Alexander Pointner der Gewinn des Nationencups im Vordergrund. Martin Koch verabschiedet sich außer Konkurrenz von seinen Kollegen und den Fans.

    Zettel gewann ÖM-Slalom, RTL-Titel an Schörghofer

    18.03.2014 Kathrin Zettel hat sich bei den internationalen österreichischen Alpinskimeisterschaften im Montafon am Dienstag Staatsmeisterschafts-Gold im Slalom gesichert. Bei den Herren ging der Riesentorlauf-Titel an den insgesamt drittplatzierten Salzburger Philipp Schörghofer.

    Hirscher nutzt Frühlingsschnee und fährt Abfahrt

    18.03.2014 Nur wenige Tage nachdem er zum dritten Mal in Folge die große Weltcupkugel gewonnen hat, geht Marcel Hirscher bei den slowenischen und kroatischen Abfahrtsmeisterschaften in Innerkrems an den Start. Der Weltcup-Gesamtsieger und Technik-Spezialist tritt dort am Donnerstag zu einem Training und gleich zwei Rennen an, um die nötigen 80 FIS-Punkte für eine Weltcup-Starterlaubnis zu erobern.

    Was Anna Fenninger und Anita Wachter gemeinsam haben

    18.03.2014 Beide in etwa gleich groß und äußerst erfolgreich. Zwischen der ehrgeizigen ÖSV-Läuferin Anna Fenninger und der ehemaligen Olympiasiegerin Anita Wachter scheint es so manche Gemeinsamkeit zu geben. Anlässlich des Besuchs von Anna Fenninger in der Heimat der Montafonerin hat VOL.AT die sympathischen Sportlerinnen genauer unter die Lupe genommen.

    Fenninger gewinnt mit Lenzerheide-Sieg auch RTL-Weltcup

    16.03.2014 Anna Fenninger hat am Sonntag zum Abschluss der alpinen Ski-Saison auch noch den Riesentorlauf-Weltcup gewonnen. Die 24-jährige Salzburgerin triumphierte in Lenzerheide und fuhr damit den Gesamtsieg in der Disziplinenwertung ein. Fenninger führte einen ÖSV-Doppelerfolg an, denn 0,25 Sekunden hinter ihr landete Eva-Maria Brem auf Platz zwei.

    Sturm in Harrachov: WM-Teambewerb abgesagt

    16.03.2014 Bei Sturmböen von weit mehr als zehn Metern pro Sekunde und starkem Regen ist am Sonntag in Harrachov an Skifliegen nicht zu denken gewesen. So wie tags zuvor der zweite Teil der Einzelkonkurrenz fiel auch der Teambewerb der Weltmeisterschaften den überaus schlechten Wetterbedingungen zum Opfer.

    Hirscher holt sich mit Sieg in Lenzerheide den Slalom-Weltcup

    16.03.2014 Marcel Hirscher hat sich am Sonntag in einem spannenden Finale zum zweiten Mal in Folge den Slalom-Weltcup gesichert. Der Salzburger gewann das letzte Saisonrennen in Lenzerheide 0,76 Sekunden vor seinem deutschen Konkurrenten Felix Neureuther.

    Fenninger kann im Kampf um Riesentorlauf-Kugel voll attackieren

    16.03.2014 Die kleine Kristallkugel für die Slalomwertung ist bereits zum zweiten Mal in Folge an die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin gegangen. Noch offen ist hingegen die Entscheidung im Riesentorlauf. Ski-Gesamtweltcupsiegerin Anna Fenninger hat vor dem finalen Bewerb am Sonntag in Lenzerheide nur 14 Punkte Rückstand auf die führende Schwedin Jessica Lindell-Vikarby.

    Freund nach Wind-Absage Skiflug-Weltmeister in Harrachov

    15.03.2014 Der Deutsche Severin Freund hat sich mit seinem ersten Sieg auf einer der größten Schanzen gleich den Skiflug-WM-Titel gesichert. Freund hatte am Freitag nach den ersten zwei Durchgängen in Harrachov geführt, die zweite Hälfte des Einzelbewerbs fiel am Samstag dem zu starken Wind zum Opfer.

    Österreicher nach erstem WM-Tag weit von Edelmetall weg

    15.03.2014 Die Österreicher haben am ersten Tag der Skiflug-WM ihre Medaillenchance wohl schon verspielt. Debütant Thomas Diethart war als Neunter noch der Beste des ÖSV-Quartetts, Stefan Kraft rangierte an elfter Stelle, mehr als 26 Punkte fehlen vor den letzten zwei Durchgängen auf Edelmetall. Bester war Severin Freund vor dem Norweger Anders Bardal (11,1 zurück) und dem Slowenen Peter Prevc (15,4).  

    Hirscher sieht vor Showdown die Uhren auf Null gestellt

    15.03.2014 Marcel Hirscher hat für den Riesentorlauf am Samstag in Lenzerheide nur ein Ziel: "Ich muss meine Leistung bringen, es ist mir wichtig, eine gute Performance zu zeigen." Das könnte den Gesamtweltcupgewinn bedeuten, und der spukt natürlich im Kopf des Skirennläufers herum. "Ich kann nicht verleugnen, dass es momentan um den Gesamtweltcup geht, da rückt eine kleine Kristallkugel in den Hintergrund."

    ÖSV-Adler nach erstem WM-Flugtag abgeschlagen

    14.03.2014 Die Österreicher haben am ersten Tag der Skiflug-WM ihre Medaillenchance wohl schon verspielt. Debütant Thomas Diethart war als Neunter noch der Beste des ÖSV-Quartetts, Stefan Kraft rangierte an elfter Stelle, mehr als 26 Punkte fehlen vor den letzten zwei Durchgängen auf Edelmetall. Bester war Severin Freund vor dem Norweger Anders Bardal (11,1 zurück) und dem Slowenen Peter Prevc (15,4).

    Österreich im Lenzerheide-Team-Bewerb Dritter

    14.03.2014 Österreich hat am Freitag im Nations Team Event beim alpinen Ski-Weltcup-Finale in Lenzerheide den dritten Platz belegt. Der Sieg ging an Gastgeber Schweiz, der sich im Finale gegen die USA durchsetzte. Österreich hatte zu Beginn im Viertelfinale ein Freilos und verlor dann gegen die USA. Im Duell um Platz drei setzte sich das ÖSV-Team gegen Italien durch.

    Paralympics: Slalom-Silber für Philipp Bonadimann

    13.03.2014 Der Vorarlberger Philipp Bonadimann und der Tiroler Roman Rabl haben am Donnerstag mit Silber und Bronze im Herren-Slalom der Monoskifahrer für Österreichs fünfte und sechste Medaille bei den Paralympics 2014 in Sotschi gesorgt.

    Ski alpin: Porträt Anna Fenninger - Erfolg hart erarbeitet

    13.03.2014 Mit Olympia-Gold in Sotschi wurde Anna Fenninger von einer Welle erfasst, die sie knapp einen Monat später auch zur großen Kristallkugel getragen hat. Die 24-jährige Salzburgerin sorgte für den 16. Triumph einer österreichischen Skirennläuferin in der Geschichte des alpinen Ski-Weltcups. "Dass ich so etwas erleben darf ist unglaublich", betonte Fenninger am Donnerstag in Lenzerheide.

    Steckbrief von Gesamt-Weltcup-Siegerin Anna Fenninger

    13.03.2014 Steckbrief der Salzburger Skirennläuferin Anna Fenninger, die am Donnerstag den alpinen Ski-Gesamtweltcup 2013/2014 für sich entschieden hat:

    Anna Fenninger holte Gesamt-Weltcup

    13.03.2014 Anna Fenninger steht seit Donnerstagmittag als alpine Ski-Weltcup-Gesamtsiegerin fest. Die 24-jährige Salzburgerin holte sich mit Platz zwei im Super-G beim Saisonfinale in Lenzerheide erstmals die große Kristallkugel.

    Pinturault Super-G-Sieger in Lenzerheide

    13.03.2014 Als letzter Läufer der Startliste hat der Franzose Alexis Pinturault den Weltcup-Super-G in Lenzerheide gewonnen und damit den Norweger Aksel Lund Svindal aus den Punkterängen gefahren (16.). Marcel Hirscher kam auf Platz zwölf und verringerte den Rückstand auf den Norweger im Kampf um den Gesamtweltcup auf 19 Zähler.

    Aus für Höfl-Riesch - Fenninger vor Gesamtsieg

    13.03.2014 Nach dem verletzungsbedingten Saison-Aus der Deutschen Maria Höfl-Riesch steht Anna Fenninger praktisch als Ski-Gesamtweltcupsiegerin fest. Die Salzburgerin wird aber erst später feiern, geht es für sie in Lenzerheide doch auch um die Disziplinwertungen in Super-G und Riesentorlauf. Zudem hat die Schweizerin Lara Gut mit 235 Punkten Rückstand noch eine theoretische Chance auf das große Kristall.

    Hirscher plant im Super-G Schritt zur großen Kugel

    13.03.2014 Mit 41 Punkten Vorsprung im Gesamtweltcup auf Marcel Hirscher und der Gewissheit, die Disziplinwertung für sich entschieden zu haben, startet Aksel Lund Svindal am Donnerstag in den Weltcup-Super-G von Lenzerheide. "Es ist alles offen, es bleibt spannend. Aksel hat in der Abfahrt den ersten Schritt gemacht, ich muss morgen den ersten machen", sagte Hirscher vor seinem ersten von drei Finalrennen.

    Medaillen als ÖSV-Ziel bei Skiflug-WM in Harrachov

    12.03.2014 Der "Teufelsberg" hat seinen Schrecken verloren. Flogen die Skispringer früher mit einem Luftstand von mehr als zehn Metern vom Riesenbakken in Harrachov, so präsentiert sich die Skiflugschanze nach einem Umbau in den 90er-Jahren bei den Titelkämpfen ab Freitag mit modernem Profil. Gregor Schlierenzauer führt das junge ÖSV-Team an - Cheftrainer Alexander Pointner nennt zwei Medaillen als Ziel.

    Gut gewinnt Abfahrt, Fenninger auf Platz sechs

    12.03.2014 Ein dramatisches Finale war erwartet worden, aber in Form eines Kopf-an-Kopf-Rennens im Kampf um die große Kugel. So aber endete die Weltcup-Abfahrt von Lenzerheide mit einem Sturz von Maria Höfl-Riesch, die mit Verdacht auf Schulterverletzung ins Spital gebracht wurde.

    Mayer gewann Saisonfinale der Abfahrer

    12.03.2014 Mit dem ersten Weltcupsieg seiner Karriere hat Matthias Mayer perfekte Schützenhilfe für seine Landsmann Marcel Hirscher im Kampf um den Gesamtweltcup geleistet. Der Olympiasieger gewann am Mittwoch die finale Weltcup-Abfahrt in Lenzerheide, der Norweger Aksel Lund Svindal wurde Fünfter. Drei Rennen vor Saison liegt er nun 41 Punkte vor Hirscher.

    Mayer gewinnt Abfahrt, Svindal "nur" Fünfter

    12.03.2014 Mit dem ersten Weltcupsieg seiner Karriere hat Matthias Mayer perfekte Schützenhilfe für seine Landsmann Marcel Hirscher im Kampf um den Gesamtweltcup geleistet. Der Olympiasieger gewann am Mittwoch die finale Weltcup-Abfahrt in Lenzerheide, der Norweger Aksel Lund Svindal wurde Fünfter.

    Grande Finale im Ski-Weltcup - Sieben Kugeln noch zu haben

    10.03.2014 Der alpine Ski-Weltcup wird in Lenzerheide eine der spannendsten Wochen seiner Geschichte erleben. Die Deutsche Maria Höfl-Riesch geht mit 29 Punkten Vorsprung auf die Salzburgerin Anna Fenninger in die letzten vier Rennen des Winters, der Salzburger Marcel Hirscher mit 4 auf den Norweger Aksel Lund Svindal. Auf dem Programm stehen Abfahrt, Super-G, Riesentorlauf und Slalom.

    Poutiainen beendet mit Saisonschluss ihre Karriere

    10.03.2014 Die finnische Skirennläuferin Tanja Poutiainen beendet mit Saisonschluss ihre Karriere. Die 33-Jährige gewann elf Weltcuprennen und eroberte drei kleine Kristallkugeln (2 Riesentorlauf, 1 Slalom). Bei Großereignissen stehen Olympia-Silber 2006 in Turin sowie je zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen bei Weltmeisterschaften zu Buche.

    ÖSV-Aufgebot für Skiflug-WM in Harrachov mit Koch

    10.03.2014 Das österreichische Team für die Skiflug-Weltmeisterschaft am Wochenende in Harrachov besteht aus Ex-Weltmeister Gregor Schlierenzauer, Thomas Diethart, Stefan Kraft, Michael Hayböck und Martin Koch. Der routinierte Flugspezialist Koch kommt durch den freiwilligen Verzicht von Andreas Kofler zum Zug, der am Freitag in Trondheim auf der Großschanze Zweiter geworden war.

    Maze Schnellste in Lenzerheide - Fenninger Dritte

    10.03.2014 Gleich zweimal haben die 23 Abfahrerinnen am ersten Trainingstag für das finale Rennen am Mittwoch in Lenzerheide die auch von den Weltcup-Herren befahrene "Beltrametti"-Strecke getestet. Herren-Renndirektor Günter Hujara wollte sicher gehen, dass für die Damen die Herausforderung nicht zu groß ist. Anna Fenninger kam als Dritte sehr gut zurecht, Kugel-Konkurrentin Maria Höfl-Riesch war Siebente.

    Lösch gewann im Super-G sitzend Paralympics-Silber

    10.03.2014 Claudia Lösch hat am Montag bei den Paralympics in Sotschi ihre erste Medaille gewonnen. Die 25-jährige Niederösterreicherin holte im Super-G sitzend Silber. Lösch musste sich im "Rosa Chutor"-Alpinzentrum nur der Deutschen Anna Schaffelhuber geschlagen geben, die sich schon Gold in der Abfahrt gesichert hatte.

    Salzburg in Dornbirn unter Druck

    9.03.2014 Titelanwärter Red Bull Salzburg steht nach der überraschenden Heimniederlage gegen Dornbirn zum Viertelfinal-Auftakt der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) unter Druck.

    Neureuther gewann Kranjska-Gora-Slalom

    9.03.2014 Felix Neureuther und Fritz Dopfer (+0,59 Sek.) haben am Sonntag beim Weltcup-Slalom in Kranjska Gora (Slowenien) für einen deutschen Doppelsieg gesorgt.

    Fenninger gewinnt Aare-RTL - Führung im Gesamtweltcup

    7.03.2014 Anna Fenninger hat auch den zweiten Weltcup-Riesentorlauf in Aare gewonnen und damit die Führung im Gesamtweltcup übernommen.

    Alle Österreicher in Trondheim dabei - Hayböck stark

    7.03.2014 Österreich ist am Freitag im Einzel-Weltcupbewerb der Skispringer von der Großschanze in Trondheim mit sieben Athleten vertreten.

    Hirschers Kranjska-Gora-Mission lautet Weltcup-Führung

    7.03.2014 Nach Olympia-Silber im Slalom kehrt Österreichs Ski-Star Marcel Hirscher am Wochenende bei den Technikrennen in Kranjska Gora in den Weltcup zurück. Die Mission des 25-jährigen Salzburgers ist dabei klar.

    Maze führt im Aare-Riesentorlauf - Zettel 6.

    6.03.2014 Olympiasiegerin Tina Maze aus Slowenien liegt nach dem ersten Durchgang des Weltcup-Riesentorlaufs der alpinen Ski-Damen in Aare mit 0,47 Sekunden Vorsprung auf Nadia Fanchini (ITA) und 0,65 auf Lara Gut (SUI) in Führung.

    Eishockey: Rekordchampion Montreal Canadiens verpflichtete Vanek

    5.03.2014 Österreichs Eishockey-Star Thomas Vanek hat am Mittwoch die Chance bekommen, heuer um den Stanley Cup zu spielen. Der 30-jährige Steirer ist am Mittwoch, dem letzten Tag der Transferzeit der National Hockey League (NHL), von den New York Islanders zu den Montreal Canadiens transferiert worden.

    Bonadimann österreichischer Fahnenträger in Sotschi

    5.03.2014 Der 33-jährige Vorarlberger Philipp Bonadimann wird bei der Eröffnungsfeier der Paralympischen Spiele in Sotschi am Freitag (19.00 Uhr) die österreichische Fahne tragen.

    Falla und Hattestad gewannen Sprints in Drammen

    5.03.2014 Die Norwegerin Maiken Caspersen Falla und ihr Landsmann Ola Vigen Hattestad haben am Mittwoch den traditionsreichen Langlauf-Sprint im norwegischen Drammen gewonnen. Falla setzte sich souverän vor der dreimaligen Sotschi-Olympiasiegerin Marit Björgen und der Schwedin Stina Nilsson durch. Olympiasieger Hattestad bezwang seinen Teamkollegen Paal Golberg und den Italiener Maicol Rastelli.

    Abfahrts-Bronze für Nicolussi zum Junioren-WM-Abschluss

    5.03.2014 Die Vorarlbergerin Kerstin Nicolussi hat am Mittwoch zum Abschluss der Junioren-Ski-Weltmeisterschaften in Jasna die Bronzemedaille in der Abfahrt geholt.

    Fenninger kämpft in Aare um Mini-Chance

    6.03.2014 In Aare in Schweden werden von Donnerstag bis Samstag die Weichen im alpinen Ski-Weltcup der Damen 2013/14 gestellt. Anna Fenninger kämpft vor allem in den beiden Flutlicht-Riesenslaloms um ihre Mini-Chance, die 157 Punkte voraus liegende Maria Höfl-Riesch noch einzuholen.

    Pole Stoch siegte in Kuopio, Hayböck Sechster

    4.03.2014 Doppel-Olympiasieger Kamil Stoch hat am Dienstagabend das Weltcup-Skispringen in Kuopio für sich entschieden und einen großen Schritt in Richtung Gesamtsieg getan. Zwei Tage nach seinem Erfolg in Lahti gewann der Pole erneut und führt vor den letzten vier Saisonbewerben 103 Punkte vor dem Slowenen Peter Prevc, dem Tages-Vierten. Bestplatzierter ÖSV-Springer war Michael Hayböck als Sechster.

    Björndalen will bis WM 2016 in Oslo weitermachen

    4.03.2014 Nach seinem großen Erfolg bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi will der norwegische Biathlon-Superstar Ole Einar Björndalen seine Karriere doch noch nicht beenden. "Ich laufe noch zwei weitere Jahre bis zur WM in Oslo 2016", schrieb der 40-jährige Norweger am Dienstag auf seiner Facebook-Seite. Sein Plan sei es gewesen, nach dieser Saison den sportlichen Ruhestand anzutreten.

    Martin Koch hofft auf Startplatz bei Skiflug-WM

    3.03.2014 Die Skiflug-WM in Harrachov sollte der letzte Höhepunkt werden in der Karriere des Skiflug-Spezialisten und Team-Olympiasiegers Martin Koch. Doch knapp zwei Wochen vor den Titelkämpfen (14.-16.3.) ist die Nominierung des 32-Jährigen ungewiss. "Vielleicht bekomme ich die Chance, dass ich mich im Training beweisen darf, aber die liegt nur bei fünf Prozent", sagte Koch am Montag der APA.

    Bob: Ein Jahr Sperre und Geldstrafe für Machata

    3.03.2014 Der deutsche Ex-Weltmeister Manuel Machata ist vom Bob- und Schlitten-Verband für Deutschland für seinen Kufen-Handel mit einer einjährigen Wettkampfsperre und einer Geldstrafe in Höhe von 5.000 Euro belegt worden. Machata hatte dem russischen Olympiasieger Alexander Subkow seine Kufen geliehen.

    Kugel-Chance von Geburtstagskind Hirscher lebt

    3.03.2014 Marcel Hirscher blickt auf ein gelungenes Geburtstags-Wochenende zurück. Der Österreicher wurde von Aksel Lund Svindal bei den drei Speed-Rennen in Kvitfjell zwar "kampflos" und damit wie erwartet in der Gesamtwertung überholt, vor den beiden Technikbewerben in Kranjska Gora hat Svindal aber "nur" 77 Punkte Vorsprung auf den nun 25-jährigen Österreicher.

    Skispringen: Schlierenzauer erstmals seit dem Kulm wieder am Podest

    2.03.2014 Gregor Schlierenzauer hat am Sonntag beim Weltcup-Skispringen in Lahti erstmals seit dem Skifliegen auf dem Kulm wieder das Podest in einem Einzelbewerb erreicht.

    Super-G in Kvitfjell: Zweite Kugel für Svindal, Bronze für Mayer

    2.03.2014 Aksel Lund Svindal hat nach der Abfahrts-Wertung auch das Weltcup-Klassement im Super-G gewonnen. Dem Norweger reichte dazu am Sonntag in Kvitfjell beim Sieg seines Landsmanns Kjetil Jansrud ein vierter Platz. Dazwischen landeten der Schweizer Patrick Küng und Österreichs Matthias Mayer auf den Plätzen zwei und drei.

    Lahti: ÖSV-Team gelingt Revanche an Olympiasieger Deutschland

    1.03.2014 Österreichs Skisprung-Mannschaft ist am Samstag die Revanche für die knappe Niederlage im olympischen Team-Bewerb an Deutschland gelungen.

    Guay-Sieg in Kvitfjell - Mayer im Weltcup erstmals auf Abfahrts-Podest

    1.03.2014 Olympiasieger Matthias Mayer hat seinen ersten Podestrang im Abfahrts-Weltcup erreicht. Der Kärntner kam am Samstag in Kvitfjell 0,57 Sekunden hinter Sieger Erik Guay (CAN) und 0,22 hinter Johan Clarey (FRA) auf Platz drei.

    Damen-Abfahrt in Crans Montana wegen Nebels abgesagt

    1.03.2014 Die Weltcup-Abfahrt der Damen in Crans Montana ist am Samstag der ungünstigen Witterung zum Opfer gefallen.

    Kraft springt in Lahti auf Rang zwei hinter Freund

    28.02.2014 Der Salzburger Stefan Kraft präsentiert sich in der letzten Saisonphase des Skisprung-Weltcups so stark wie nie zuvor. Am Freitagabend erreichte der 20-Jährige in Lahti mit dem zweiten Rang (125/134 m) seine bisher beste Platzierung, nachdem er zwei Tage zuvor in Falun Fünfter geworden war. Den Sieg sicherte sich der überlegene Deutsche Severin Freund (131/127,5) mit elf Punkten Vorsprung.

    Frenzel erneut Weltcupsieger in Nordischer Kombi

    28.02.2014 Der Deutsche Eric Frenzel hat sich zum zweiten Mal in Folge die Trophäe für den Gesamtsieg im Weltcup der Nordischen Kombination gesichert. Der Normalschanzen-Olympiasieger von Sotschi steht nach seinem dritten Rang am Freitag in Lahti vorzeitig erneut als Gewinner fest, bei 332 Punkten Vorsprung ist er in den restlichen drei Bewerben nicht mehr einzuholen.

    Streitberger und Jansrud siegten ex aequo

    28.02.2014 Georg Streitberger hat sich am Freitag in die Liste österreichischer Abfahrtssieger eingetragen. Nach zwei Super-G-Erfolgen setzte sich der 32-jährige Salzburger in der verkürzten Kvitfjell-Abfahrt ex aequo mit Super-G-Olympiasieger und Lokalmatador Kjetil Jansrud vor dem US-Amerikaner Travis Ganong (0,12) durch. Aksel Lund Svindal (NOR) sicherte sich als Fünfter die kleine Kristallkugel.

    Drei ÖSV-Damen bei Abfahrts-Training in Top sechs

    27.02.2014 Mit Regina Sterz (2.), Andrea Fischbacher (3.) und Anna Fenninger (6.) sind am Donnerstag in Crans Montana im ersten Training für die Weltcup-Abfahrt gleich drei ÖSV-Läuferinnen in die Top sechs gefahren. Die überlegene Bestzeit fuhr aber die Schweizer Lokalmatadorin Lara Gut. Die Abfahrts-Olympiadritte deklassierte die Konkurrenz um mehr als eine Sekunde.