Deutsche Olympiasiegerin Höfl-Riesch beendet ihre Karriere

Deutsche Maria Höfl-Riesch gab Karriereende bekannt
©APA
Die deutsche Skirennläuferin Maria Höfl-Riesch hat am Donnerstag in München ihr Karriereende bekannt gegeben.
Die 29-Jährige hat u.a. drei Olympiatitel gewonnen, darunter Super-Kombi-Gold im Februar in Sotschi/Krasnaja Polajana. In der abgelaufenen Weltcupsaison kämpfte sie bis zuletzt um die Gesamtweltcupsieg mit, nach einem Sturz in der finalen Abfahrt musste sie die Saison vorzeitig beenden.
Hölfl-Riesch gewann 27 Weltcuprennen, 2010/2011 holte sie die große Kristallkugel, weiters heimste sie fünf kleine ein. Bei Weltmeisterschaften gewann sie Gold in Slalom (2009) und Super-Kombination (2013).
Steckbrief von Maria Höfl-Riesch
Maria HÖFL-RIESCH (GER/29 Jahre):
- Geboren: 24. November 1984 in Garmisch-Partenkirchen
- Wohnort: Kitzbühel
- Größe/Gewicht: 1,82 m/70 kg
- Familienstand: verheiratet mit Marcus Höfl
- Ski: Head
- Schuhe: Lange
- Verein: SC Partenkirchen
- Hobbys: Tennis, Reisen, Lesen
- Homepage: http://www.maria.com.de/
Größte Erfolge:
Olympia:
- Gold Slalom und Super-Kombination Vancouver/Whistler 2010
- Gold Super-Kombination und Silber Super-G 2014 Sotschi
WM:
- Weltmeisterin Slalom 2009 Val d’Isere und
- Super-Kombination 2013 Schladming
- Bronze Abfahrt und Super-G 2011 Garmisch-Partenkirchen sowie
- Abfahrt 2013 Schladming
Weltcup:
- Gesamtweltcupsiegerin 2011
- Zweite im Gesamtweltcup 2009, 2010, 2014 und 2014
- Dritte im Gesamtweltcup 2004, 2008 und 2012
- Gewinnerin der Weltcup-Wertungen in Super-G und
- Super-Kombination 2008, Slalom 2009 und 2010, Abfahrt 2014
- 27 Siege (11 Abfahrt/9 Slalom/4 Super-Kombi/3 Super-G)
- 54 weitere Podestplätze
Junioren-WM:
- Junioren-Weltmeisterin 2001 und 2003 in der Kombination 2002 im Super-G, 2004 in Abfahrt und Riesentorlauf sowie Silber 2002 im Super-G und 2003 im Slalom und Bronze 2001 in Abfahrt und 2003 im RTL
Sonstiges:
- Deutschlands “Sportlerin des Jahres 2010”
(APA/red)