AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Horror-Sturz von Simon Ammann beim Finale der Vierschanzentournee

    7.01.2015 Bischofshofen. Nach seinem schweren Sturz beim Finale der Vierschanzentournee der Skispringer befindet sich der viermalige Olympiasieger Simon Ammann nach Angaben des Schweizer Skiverbandes bei Bewusstsein und in einem stabilen Zustand.

    Stefan Kraft - Das Energiebündel mit dem Dauerlächeln

    6.01.2015 Exakt drei Jahre nach seinem Weltcupdebüt in Bischofshofen hat sich für Stefan Kraft mit dem Sieg bei der Vierschanzen-Tournee auf seiner Heimschanze der Kreis geschlossen. Der als Geheimfavorit gestartete Pongauer erfüllte sich mit dem ersten großen Titel einen "Riesentraum", wie der 21-Jährige selbst sagt.

    Kraft gewann Vierschanzentournee vor Hayböck

    7.01.2015 Skispringer Stefan Kraft hat sich den Tournee-Sieg auf seiner Heimschanze nicht mehr nehmen lassen. Der am Dienstag in Bischofshofen drittplatzierte Salzburger fixierte schlussendlich aber nur noch recht knapp vor seinem auf dem Außerleitner-Bakken siegreichen Teamkollegen Michael Hayböck und Peter Prevc (SLO) seinen bisher größten Erfolg.

    Stefan Kraft mit "Vollgas" und guten Karten ins Finale der Vierschanzentournee

    6.01.2015 Bischofshofen. Nach der starken Vorstellung von Stefan Kraft in Innsbruck bestehen kaum Zweifel, dass er seinen ersten Vierschanzentournee-Triumph noch verspielen könnte.

    Marcel Hirscher führt beim Slalom in Zagreb trotz Fehler eindeutig

    6.01.2015 Zagreb. Marcel Hirscher ist zurück: Österreichs Skistar liegt nach dem ersten Durchgang des Weltcup-Slaloms in Zagreb klar in Führung. Der 25-Jährige verwies den Schweden Mattias Hargin um 0,77 Sekunden auf Platz zwei. Dahinter folgte überraschend der US-Amerikaner David Chodounsky (+0,79 Sek.).

    9 Fakten zu Gregor Schlierenzauer

    5.01.2015 Dass er schon in jungen Jahren als herausragendes Talent galt und jetzt zu den erfolgreichsten Skispringern aller Zeiten gehört, ist jedem bekannt: Die Rede ist von Gregor Schlierenzauer. Doch hinter den zahlreichen Erfolgen im Wintersport, verbirgt Gregor noch weitere interessante Fakten.

    Hayböck gewann Bischofshofen-Quali vor Kraft

    5.01.2015 Das Tournee-Topduo hat auch der Qualifikation für den Schlussbewerb am Dienstag in Bischofshofen seinen Stempel aufgedrückt. Verfolger Michael Hayböck gewann die Ausscheidung wie schon in Innsbruck vor Spitzenreiter Stefan Kraft. Dritter wurde Garmisch-Sieger Anders Jacobsen (NOR) vor Noriaki Kasai aus Japan. Der Tournee-Dritte Peter Prevc (SLO) belegte am Montagabend lediglich Platz elf.

    Kraft mit "Vollgas" ins Tournee-Finale

    5.01.2015 Nach der starken Vorstellung von Stefan Kraft in Innsbruck glaubt kaum noch wer, dass er seinen ersten Vierschanzentournee-Triumph noch verspielen könnte. Als "Back-up" für den siebenten ÖSV-Triumph en suite stünde Michael Hayböck bereit, der mit mehr als 20 Punkten Rückstand ins Finale am Dienstag (16.30 Uhr) in Bischofshofen geht. Dritter mit fast 30 Zählern Abstand ist der Slowene Peter Prevc.

    Hirscher in Zagreb in dreifacher Mission

    5.01.2015 Marcel Hirscher ist beim ersten Weltcuprennen 2015 in gleich dreifacher Mission unterwegs. Der Salzburger kann nicht nur den Zagreb-Flutlichtslalom als Erster zum dritten Mal in Folge gewinnen, er startet in der kroatischen Hauptstadt auch die entscheidende Attacke in Richtung vierten Weltcup-Gesamtsieg. Schon ein 2. Platz würde ihn zudem zum erfolgreichsten österreichischen Slalomfahrer machen.

    Shiffrin am Weg vom Wunderkind zur Allzeit-Größe

    5.01.2015 Mikaela Shiffrin hat sich endgültig zur absoluten Slalom-Topfavoritin für die Heim-WM im Februar aufgeschwungen. Auch wenn es noch knapp sechs Wochen bis zum WM-Abschlussbewerb der Damen in Beaver Creek sind, wird an der 19-jährigen US-Titelverteidigerin dort kein Weg vorbei führen. Abseits davon ist Shiffrin auf bestem Weg, vom "Wunderkind" zu einer Allzeit-Größe zu werden.

    Freitag gewann in Innsbruck vor Kraft

    4.01.2015 Die österreichischen Skispringer haben sich die Tournee-Doppelführung mit abwechselnden Schanzenrekorden am Bergisel zurückgeholt. Stefan Kraft musste sich am Sonntag in Innsbruck nur dem Deutschen Richard Freitag geschlagen geben, baute seinen Vorsprung im Gesamtklassement aber deutlich aus. Der sechstplatzierte Michael Hayböck zog unterdessen wieder an Peter Prevc (11.) vorbei.

    US-Star Shiffrin triumphierte in Zagreb vor Zettel

    4.01.2015 Überlegen wie noch nie hat Mikaela Shiffrin ihren elften Weltcupslalom gewonnen. Die US-Weltmeisterin und Olympiasiegerin siegte am Sonntag im Zagreb-Slalom mit 1,68 Sekunden Vorsprung auf die Österreicherin Kathrin Zettel. Sie feierte damit ihren zweiten Sieg in Folge und auch in Zagreb. Dritte wurde mit gewaltigen 2,79 Sek. Rückstand die Norwegerin Nina Löseth.

    Lukas Klapfer feierte in Schonach 1. Weltcupsieg

    4.01.2015 Mit 29 Jahren ist Lukas Klapfer endlich der große Wurf gelungen. Der Steirer feierte am Sonntag in Schonach seinen ersten Weltcupsieg in der Nordischen Kombination. Der Olympia-Teamdritte setzte sich nach dem dritten Platz im Springen und starker Leistung im 10-km-Langlauf eine Sekunde vor dem Japaner Akito Watabe und 2,3 Sekunden vor dem Norweger Jan Schmid durch.

    Norweger Björgen, Northug bei Tour de Ski voran

    4.01.2015 Die Norwegerin Marit Björgen und ihr Landsmann Petter Northug haben die erste Station der 9. Tour de Ski als Spitzenreiter hinter sich gebracht. Björgen baute am Sonntag in Oberstdorf über 10 km klassisch ihren im vortägigen Prolog herausgelaufenen Vorsprung auf Heidi Weng (NOR) auf 1:01 Minuten aus. Northug führt nach seinem Sieg über 15 km klassisch vor dem Kanadier Alex Harvey.

    6 Helden der Vierschanzentournee

    21.12.2015 Seit 1952 findet jährlich um den Jahreswechsel die Vierschanzentournee in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen statt. In dieser Zeit gab es Momente, an die man sich immer wieder aufs Neue erinnern wird.

    Vierschanzen-Tournee: Hayböck vor Kraft in Innsbruck-Qualifikation voran

    3.01.2015 Acht Österreicher sind im dritten Bewerb der Vierschanzen-Tournee am Sonntag in Innsbruck dabei. Neben dem fix qualifizierten Trio Michael Hayböck (1. mit 128 m), Tournee-Spitzenreiter Stefan Kraft (2./124,5) und Gregor Schlierenzauer schafften es auch Manuel Fettner, Andreas Kofler, Thomas Diethart, Manuel Poppinger und Clemens Aigner.

    "Geburtstagskind" Schild kämpft in Zagreb um WM-Ticket

    3.01.2015 Zwei Tage nach ihrem 25. Geburtstag will Bernadette Schild bereits den Zagreb-Slalom nutzen, um sich ein Ticket für die WM im kommenden Februar zu sichern.

    Dornbirner springt bei Vierschanzentournee mit

    3.01.2015 Innsbruck, Bischofshofen, Dornbirn. Auf dem Weg nach oben in den Kreis der besten Skispringer schnuppert der Dornbirner Ulrich Wohlgenannt beim Springen in Innsbruck erstmals Weltcup-Luft.

    10 Rekorde bei der Vierschanzentournee

    21.12.2015 Seit 1952 findet jährlich um den Jahreswechsel die Vierschanzentournee statt. Die Springen finden in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen statt. Skispringer verschiedenster Nationen ist es gelungen, Rekorde aufzustellen und in die Geschichte einzugehen.

    Jacobsen gewann Neujahrsspringen in Garmisch

    1.01.2015 Die ÖSV-Skispringer haben in Garmisch keine weitere Sternstunde erlebt. Stefan Kraft verteidigte seine Führung in der Vierschanzen-Tournee am Neujahrstag aber knapp. Der Salzburger belegte beim überlegenen Sieg des Norwegers Anders Jacobsen Platz sechs. Unmittelbar dahinter landete Michael Hayböck, der im Gesamtklassement hinter Peter Prevc (SLO) an die dritte Stelle zurückfiel.

    Jacobsen gewinnt Neujahrsspringen - Kraft bleibt Tournee-Leader

    1.01.2015 Der Norweger Anders Jacobsen hat am Neujahrstag wie schon 2013 das Skispringen der Vierschanzen-Tournee gewonnen. Der Skandinavier siegte mit 286,0 Punkten bzw. 6,6 Zählern Vorsprung auf den Schweizer Simon Amman und 9,1 Punkte vor dem Slowenen Peter Prevc.

    Kraft 4. in Garmisch-Quali - 5 Österreicher dabei

    31.12.2014 Fünf Österreicher sind am Neujahrstag im zweiten Bewerb der Vierschanzen-Tournee mit dabei. Wie schon in Oberstdorf blieben Manuel Poppinger und Manuel Fettner auch auf der Olympiaschanze von Garmisch-Partenkirchen in der Qualifikation hängen. Sieger der Ausscheidung bei stabilen Bedingungen am Silvestertag wurde überlegen der Norweger Anders Jacobsen.

    ÖSV-Duo will sich in Garmisch an Spitze behaupten

    1.01.2015 Die Basis ist gelegt, in Garmisch-Partenkirchen gilt es für Stefan Kraft und Michael Hayböck, sich an der Spitze zu behaupten. Das Duo strotzt nach dem Auftakt-Doppelsieg vor Selbstvertrauen. "Ich habe zur Zeit schon das Gefühl, dass ich nicht viel falsch machen kann", betonte Spitzenreiter Kraft. Der Salzburger geht davon aus, dass es für ihn und Hayböck in ähnlicher Tonart weitergeht.

    Prommegger verletzt: Bad Gastein fraglich

    30.12.2014 Rund drei Wochen vor seinem Einsatz bei der Heim-WM am Kreischberg und im Lachtal hat Raceboarder Andreas Prommegger einen Rückschlag hinnehmen müssen. Im Training am WM-Hang erlitt der Salzburger am Montag einen Bruch des linken Daumenknochens, zumindest die Teilnahme bei der WM-Generalprobe am 9. und 10. Jänner in Bad Gastein (Einzel- und Team-Parallelslaloms) ist fraglich.

    Kumpanen Kraft und Hayböck obenauf

    30.12.2014 Vor der Vierschanzen-Tournee hatten Stefan Kraft und Michael Hayböck als Geheimfavoriten gegolten. In Oberstdorf segelten die beiden Zimmerkollegen aber gerade zur rechten Zeit zu einem unerwarteten Doppelerfolg und damit in die Rolle der Gejagten.

    Deutsche nach Tournee-Auftakt frustriert

    30.12.2014 Die mit hohen Erwartungen angetretenen Tournee-Co-Gastgeber aus Deutschland haben einen frustrierenden Auftakt hingelegt. "Das war eine Ohrfeige. Wir sind kläglich gescheitert", fasste der österreichische DSV-Cheftrainer Werner Schuster die enttäuschende Leistung seiner Truppe zusammen.

    Letzte Rennen des Jahres ohne rot-weiß-roten Sieg

    30.12.2014 Ohne Heimsieg sind die vom Semmering ins Tiroler Kühtai verlegten Silvesterrennen 2014 zu Ende gegangen. Die innerhalb einer Woche aus dem Boden gestampfte Weltcupveranstaltung der Damen brachte Siege für die Schwedin Sara Hector im Riesentorlauf sowie US-Ass Mikaela Shiffrin im Slalom. Weiter geht es für die Damen am 4. Jänner 2015 in Zagreb.

    ÖSV-Triumph in Oberstdorf - Doppelsieg für ÖSV-Adler

    29.12.2014 Österreich feiert zum Auftakt der Vierschanzentournee einen Doppelsieg. Stefan Kraft siegt vor Michael Hayböck, der Slowene Peter Prevc landete auf dem dritten Rang.

    Doppelsieg für Österreich zum Auftakt der Vierschanzentournee in Oberstdorf

    29.12.2014 Oberstdorf. Ein verspäteter Auftakt nach Maß: Stefan Kraft und Michael Hayböck sorgen für einen österreichischen Doppelsieg zum Auftakt der Vierschanzentournee in Oberstdorf.

    Shiffrin gewann Weltcup-Slalom im Kühtai vor Strachova

    29.12.2014 Mikaela Shiffrin hat ihren ersten Weltcup-Slalom in dieser Saison gewonnen. Die US-Amerikanerin setzte sich am Montag im Kühtai mit zweimal Laufbestzeit in 1:43,39 Minuten vor der Tschechin Sarka Strachova (0,80 Sekunden zurück) und der Schweizerin Wendy Holdener (0,92) durch. Als beste Österreicherin landete Aspen-Siegerin Nicole Hosp mit 1,45 Sekunden Rückstand auf Rang sieben.

    Auftaktspringen zur Tournee fällt dem Wind zum Opfer

    28.12.2014 Nach unzähligen Verschiebungen wird der erste Wertungsdurchgang nach langem Warten abgebrochen. Der starke Wind machte einen fairen Wettkampf unmöglich.

    Zweiter Anlauf für Tournee-Auftakt in Oberstdorf

    29.12.2014 Widriges Wetter hat am Sonntag den Abbruch des Auftakts der Vierschanzen-Tournee nach elf Springern erzwungen. Es war in der 63-jährigen Geschichte der erste Bewerb in Oberstdorf, der abgebrochen werden musste. Das Springen soll aber am Montagabend (17.30 Uhr) am selben Ort nachgeholt werden. Die Wetterprognose verheißt für die Neuauflage jedoch nichts Gutes.

    Schwedin Hector gewann Kühtai-RTL vor Fenninger

    28.12.2014 Wie bei den Herren in Italien hat auch beim Damen-Riesentorlauf im Kühtai eine Premiere einen ÖSV-Sieg verhindert. Zwei Wochen nach Platz zwei in Aare gewann die junge Schwedin Sara Hector am Sonntag 0,09 Sekunden vor Anna Fenninger erstmals. Hector verhinderte damit auch den vierten Sieg der Österreicherin an einem 28. Dezember. Dritte wurde Mikaela Shiffrin vor Lokalmatadorin Eva-Maria Brem.

    Schwedin Hector gewann Kühtai-RTL vor Fenninger

    28.12.2014 Die Schwedin Sara Hector hat am Sonntag etwas überraschend die Weltcup-Premiere im Kühtai in Tirol gewonnen. Die 22-Jährige holte im Riesentorlauf knapp vor der Salzburgerin Anna Fenninger und der US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin ihren ersten Weltcupsieg.

    Ganong-Premierensieg - ÖSV-Abfahrer stark

    28.12.2014 Den österreichischen Top-Abfahrern ist am Sonntag gerade rechtzeitig vor dem Jahreswechsel ein beeindruckender Befreiungsschlag gelungen. Bei der Weltcup-Premiere der Herren in Santa Caterina landeten gleich vier ÖSV-Läufer in den Top sechs, wobei Matthias Mayer als Zweiter für den ersten Podestrang der rot-weiß-roten Abfahrer im WM-Winter sorgte. Nur 9/100 fehlten ihm auf US-Sieger Travis Ganong.

    Kühtai-RTL: Shiffrin geht als führende in 2. Durchgang - Fenninger 3., Brem 4.

    28.12.2014 Die mit Startnummer 1 gestartete US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin liegt bei der alpinen Weltcup-Premiere im Kühtai nach Lauf eins des Damen-Riesentorlaufs in Front.

    Starke ÖSV-Herren bei der Abfahrt in Santa Caterina

    28.12.2014 Santa Caterina. Österreichs Abfahrer haben am Sonntag bei der alpinen Ski-Weltcup-Premiere der Herren in Santa Caterina für ihr bisher klar bestes Saisonergebnis gesorgt. Matthias Mayer wurde Zweiter, nur 9/100 Sekunden hinter US-Premierensieger Travis Ganong.

    Abfahrt in Santa Catarina: Österreicher auf der Suche nach der Form

    28.12.2014 Santa Catarina. Im letzten Winter war noch alles anders. Da verbuchten Österreichs Herren in der Abfahrt drei Siege im Weltcup, einmal olympisches Gold und acht Podestplätze. Heuer sucht man Österreichs Abfahrtsasse bislang vergeblich auf den vorderen Rängen.

    Kühtai als letzter "Riesen" der Ski-Damen vor der WM

    28.12.2014 Der vom Semmering ins Tiroler Kühtai verlegte Riesentorlauf am Sonntag ist der letzte vor der WM im kommenden Februar. Somit bleibt der gesamte Jänner bei den Damen riesentorlauffrei.

    Prevc gewann Oberstdorf-Quali vor Schlierenzauer

    27.12.2014 Beim Auftaktbewerb der Skisprung-Vierschanzentournee in Oberstdorf sind am Sonntag (16.30 Uhr/live ORF eins) fünf Österreicher am Start. Neben den vorqualifizierten Michael Hayböck, Stefan Kraft und Gregor Schlierenzauer meisterten auch Thomas Diethart und Andreas Kofler die Qualifikation. Quali-Bester war der Slowene Peter Prevc vor Schlierenzauer.

    Kühtai als letzter "Riesen" der Damen vor der WM

    27.12.2014 Der vom Semmering ins Tiroler Kühtai verlegte Riesentorlauf am Sonntag ist der letzte vor der WM im kommenden Februar. "Natürlich wäre uns lieber, auch in dieser Disziplin einen Rennrhythmus zu haben. Aber so ist eben die Planung", sagte ÖSV-Damenchef Jürgen Kriechbaum angesichts der "eigenartigen" Tatsache, dass der Jänner bei den Damen riesentorlauffrei ist. Österreichs WM-Team steht aber.

    2. Training für Abfahrt in Santa Caterina abgesagt

    27.12.2014 Das zweite Ski-Training für die alpine Weltcup-Abfahrt der Herren in Santa Caterina ist am Samstag nach einer 75-minütigen Verschiebung abgesagt worden.

    Simon Ammanns 17. Anlauf zum Tournee-Sieg

    27.12.2014 Der Schweizer Simon Ammann hat im Skispringen schon so ziemlich alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Der Titel bei der Vierschanzen-Tournee fehlt dem Olympiasieger, Weltmeister, Skiflug-Weltmeister und Gesamtweltcupsieger aber noch. Ab Sonntag startet der 33-Jährige in Oberstdorf zum bereits 17. mal ins Rennen um die prestigeträchtige Trophäe.

    Neuschnee in Oberstdorf - Gute Laune im ÖSV-Team

    26.12.2014 Die Skispringer sind in Oberstdorf von reichlich Neuschnee empfangen worden. Im bis Donnerstagabend noch grünen Allgäu lagen 24 Stunden später bereits 30 cm der weißen Pracht, bis zum Tournee-Auftakt am Sonntag dürfte noch einiges dazu kommen. Die Laune der ÖSV-Athleten war nicht nur wegen des heiß ersehnten Wintereinbruchs prächtig. Die kurze Weihnachtpause habe sehr gut getan, hieß es unisono.

    10 historische Daten zur Vierschanzentournee

    21.12.2015 Heuer findet die 64. Vierschanzentournee statt, die am 29. Dezember 2015 in Oberstdorf offiziell eröffnet wird. In den vergangenen Jahren gab es etliche Änderungen, die die Tournee wesentlich geprägt haben.

    Auf Abfahrer wartet Premiere in Santa Caterina

    25.12.2014 Gerade einmal 85 Stunden hat die Weihnachtspause im alpinen Ski-Weltcup der Herren gedauert. Bereits am Freitag (11.30 Uhr) geht es für Gesamt-Weltcup-Leader Kjetil Jansrud und Co. mit dem ersten Training für die Abfahrt in Santa Caterina weiter. Die ÖSV-Abfahrer kämpfen nach dem schlechtesten Start der Geschichte um den ersten Podestplatz der Saison.

    Olympiasieger Stoch bei Vierschanzen-Tournee dabei

    24.12.2014 Skisprung-Doppel-Olympiasieger Kamil Stoch wird bei der 63. Vierschanzen-Tournee antreten. Der Weltcup-Titelverteidiger absolvierte am Heiligen Abend in Wisla seine ersten Sprünge seit der Ende November beim Weltcup-Auftakt im Training erlittenen Knöchelblessur und wurde danach gemeinsam mit Piotr Zyla, Dawid Kubacki, Jan Ziobro, Klemens Muranka und Aleksander Zniszczol in Polens Team nominiert.

    Skistars zu Besuch in der Innsbrucker Kinderklinik

    23.12.2014 Mario Matt, Benjamin Raich und Co. besuchten einen Tag vor Weihnachten die kleinen Patienten in der Innsbrucker Kinderklinik.

    Neureuther gewann Madonna-Slalom - Hirscher 7.

    22.12.2014 Vizeweltmeister Felix Neureuther hat am Montagabend den Weltcup-Nachtslalom in Madonna di Campiglio gewonnen. Der 30-jährige Deutsche siegte klar vor seinem Landsmann Fritz Dopfer (+0,82 Sek) und dem Schweden Jens Byggmark (0,86). Marcel Hirscher (1,15) musste sich als bester ÖSV-Läufer mit Rang sieben begnügen. Olympiasieger Mario Matt, bei Halbzeit noch Siebenter, schied im zweiten Lauf aus.

    Stochs Tourneeteilnahme ungewiss, Ahonen fehlt

    22.12.2014 Die Teilnahme des seit einem Trainingsunfall beim Weltcup-Auftakt verletzten Skisprung-Olympiasiegers Kamil Stoch an der Vierschanzen-Tournee ist ungewiss. Er könne derzeit noch nicht sagen, ob er bis zum Tournee-Auftakt am Wochenende fit werde, sagte der Pole in einem Interview auf der FIS-Internetseite. Die 63. Auflage der Tournee geht jedenfalls ohne Rekordsieger Janne Ahonen über die Bühne.

    ÖSV-Damen gehen mit Doppelsieg in Weihnachtspause

    22.12.2014 Mit einem Doppelsieg haben sich Österreichs Skidamen perfekt in die Weihnachtspause verabschiedet. Die wird nicht allzu lange dauern, denn die am Semmering abgesagten Technikrennen vor dem Jahreswechsel finden nun am 28. und 29. Dezember im Tiroler Kühtai statt. Mit dabei ist auch Elisabeth Görgl, die in Val d'Isere bewies, dass sie trotz ihrer bald 34 Jahre nach wie vor gut für Erfolge ist.

    Ski alpin: Hirscher gewann wie im Vorjahr RTL-Klassiker in Alta Badia

    21.12.2014 Marcel Hirscher hat seinen Siegeszug in den technischen Disziplinen des alpinen Ski-Weltcups fortgesetzt. Der Salzburger gewann am Sonntag wie im Vorjahr den Riesentorlauf-Klassiker in Alta Badia - und das in überlegener Manier.

    Hayböck nach Rang drei in Engelberg auch Gesamt-Dritter

    21.12.2014 Im vorletzten Bewerb der Skispringer vor der am 27.12. beginnenden Vierschanzen-Tournee hat Michael Hayböck am Samstag nur hauchdünn seinen ersten Weltcup-Sieg verpasst. Der 23-jährige Oberösterreicher musste seine Führung nach dem ersten Durchgang noch abgeben und landete letztlich ex aequo mit Jernej Damjan (SLO) auf dem dritten Rang. Der Sieg ging hauchdünn an den Deutschen Richard Freitag.

    Abgesagte Semmering-Damenrennen nun im Tiroler Kühtai

    21.12.2014 Die am Semmering wegen Schneemangels abgesagten alpinen Damen-Weltcuprennen finden zum gleichen Termin im Tiroler Kühtai bei Innsbruck statt. Das hat der Internationale Skiverband (FIS) noch am Sonntag bestätigt.

    Teil vier des Riesentorlauf-Duells Hirscher gegen Ligety

    20.12.2014 Mit Alta Badia wartet auf die alpinen Ski-Herren am Sonntag einer der absoluten Riesentorlauf-Klassiker (9.30 und 12.30 Uhr). Das programmierte Duell auf der Gran-Risa-Strecke lautet einmal mehr Marcel Hirscher gegen Ted Ligety. Nach drei Saisonrennen (Sölden, Beaver Creek und Aare) liegt der Salzburger gegen den US-Amerikaner derzeit mit 2:1-Siegen voran.

    Skispringen: Hayböck Dritter in Engelberg - Sieg an Freitag

    20.12.2014 Im vorletzten Bewerb der Skispringer vor der am 27. Dezember beginnenden Vierschanzen-Tournee hat Michael Hayböck am Samstag nur knapp seinen ersten Weltcup-Sieg verpasst. Der 23-jährige Oberösterreicher musste seine Führung nach dem ersten Durchgang noch abgeben und landete letztlich ex aequo mit Jernej Damjan (SLO) auf dem dritten Rang. Der Sieg ging hauchdünn an den Deutschen Richard Freitag.

    Bieler fällt wegen Rippenbrüchen bis zu sechs Wochen aus

    20.12.2014 Die Weltcup-Bewerbe der Nordischen Kombination in Ramsau am Dachstein sind von einer schweren Verletzung Christoph Bielers überschattet worden.

    4. Streich von Speed-König Jansrud - Auch ÖSV-Herren jubelten

    20.12.2014 Der neue Speed-König im alpinen Ski-Weltcup hat am Samstag einmal mehr zugeschlagen. Kjetil Jansrud raste im Super-G in Gröden bereits zu seinem vierten Saisonsieg. Damit hat der Norweger alle sechs bisherigen Speed-Bewerbe in diesem Winter in den Top-Zwei beendet. Im Gesamt-Weltcup führt der 29-Jährige nun 152 Punkte vor dem Salzburger Titelverteidiger Marcel Hirscher.

    Vonn-Triumph verhindert Görgl-Sieg in Val'Isere

    20.12.2014 Val d'Isere. Der bereits 61. Weltcup-Triumph von Lindsey Vonn hat die Durststrecke für die ÖSV-Abfahrtsdamen in Val d'Isere verlängert. Die lange verletzt gewesene US-Amerikanerin siegte am Samstag trotz eines Fehlers 0,19 Sekunden vor der Ex-Aequo-Zweiten Elisabeth Görgl, womit Annemarie Moser-Pröll 1978 Österreichs letzte Abfahrtssiegerin dort bleibt. Am Sonntag jagt Vonn den Allzeitrekord von Pröll (62).