AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Ehrungen, Abschied, neue und alte Funktionäre

    28.06.2016 Neuwahlen, Ehrungen und jede Menge Verabschiedungen standen bei der JHV des Vorarlberger Skiverbandes in Gantschier im Mittelpunkt.

    Lukas Müller macht erste Schritte nach Kulm-Sturz

    9.06.2016 Der Skispringer Lukas Müller bekam nach seinem schweren Sturz am Kulm im Jänner die Diagnose "Inkomplette Querschnittlähmung" - Jetzt macht er wieder erste Schritte.

    Kenneth Gangnes erlitt in Stams Kreuzbandriss

    9.06.2016 Hiobsbotschaft für die norwegische Skisprung-Nationalmannschaft: Kenneth Gangnes hat sich bei einem Trainingssprung in Stams eine schwere Verletzung im linken Knie zugezogen. Der Norweger, der als Weltcup-Gesamtdritter seine bisher beste Saison hinter sich hat, riss sich das vordere Kreuzband und verletzte sich auch den Meniskus. Er wurde noch am Mittwoch in Innsbruck operiert.

    Iraschko-Stolz am Knie operiert - Zehn Wochen Sprungpause

    4.06.2016 Daniela Iraschko-Stolz ist am Freitag in der Privatklinik Hochrum wegen einer kleinflächigen Knorpelablösung am rechten Knie operiert worden. Österreichs Damen-Skisprung-Aushängeschild hatte sich die Verletzung am Mittwoch bei einer Landung beim Sprungtraining zugezogen. Die 32-Jährige muss nun voraussichtlich eine zehnwöchige Sprungpause einlegen. Das verlautete der ÖSV am Samstag.

    Vizeweltmeister Streitler beendet seine Karriere

    2.06.2016 Aufgrund diverser Verletzungen im vergangenen Jahr und anhaltender Schmerzen im Rücken sieht sich der Dornbirner Skispringer Patrick Streitler gezwungen, sich aus dem aktiven Spitzensport zurück zu ziehen.

    Segel-Direktor Fundak zu Rio: "Noch lange nichts gewonnen"

    1.06.2016 Österreichs Segelelite bestreitet ab Mittwoch mit dem Weymouth-Weltcup die letzte große Regatta vor den Sommerspielen in Rio de Janeiro, danach geht es ins Trainingscamp im Olympia-Revier. "Was in Rio noch kommen wird, ist das Tüpfelchen auf dem i. Ich bin schon jetzt stolz auf das Team", sagte Verbandspräsident Herbert Houf auf einer Pressekonferenz im Wien über die Medaillenhoffnungen.

    Vorarlberg Physiotherapeut Fröis verlässt Hirscher-Team

    31.05.2016 Physiotherapeut Alexander Fröis hat den Betreuerstab von Skistar Marcel Hirscher verlassen.

    30 Ländle-Athleten in den ÖSV Kadern

    19.05.2016 Die Kaderbekanntgabe des Österreichischen Skiverbandes brachte für die Mitglieder des Vorarlberger Skiverbandes einige Veränderungen. Prominentestes Opfer der neuen Kadererstellung ist der Hohenemser Marcel Mathis, der aktuell in keinem ÖSV-Kader mehr aufscheint.

    Torflaute kostete ÖEHV-Team möglichen WM-Aufstieg

    30.04.2016 Erstmals seit 1991 hat eine österreichische Eishockey-Nationalmannschaft den Aufstieg aus der B-WM (Division 1A) verpasst. Eine starke Leistung im abschließenden Spiel gegen Slowenien (1:2) am Freitag blieb unbelohnt, Österreich musste sich in Kattowitz mit Rang vier begnügen. Teamchef Daniel Ratushny will weitermachen, der ÖEHV die B-WM 2017 nach Österreich holen.

    Anna Fenninger: Frau Veith spielt in den Flitterwochen Golf

    28.04.2016 Nach ihrer Hochzeit mit dem ehemaligen Snowboarder Manuel Veith genießt Anna jetzt die Flitterwochen und vertreibt sich die Zeit beim Golfen und "beachen". Darauf lässt zumindest ein akutelle Instagram-Posting schließen.

    Hirscher wirbt auf Niederländisch für Heimat Salzburg

    22.04.2016 Der fünffache Alpinski-Gesamtweltcupsieger Marcel Hirscher macht aktuell in den Niederlanden Werbung für Sommerurlaub im Land Salzburg. Und er macht das auf Niederländisch, das - im wahrsten Sinne des Wortes - seine Muttersprache ist. In einer Video-Botschaft von der Alm lädt er alle Niederländer ein, Salzburg zu besuchen.

    Gebietskrankenkassen: 923 Millionen Beitragsrückstände Ende 2015

    21.04.2016 Die neun Gebietskrankenkassen hatten Ende Dezember des Vorjahres insgesamt 923,6 Millionen Euro an Beitragsrückständen ausständig. Rund 45 Prozent davon oder 420 Millionen betrafen Dienstnehmer, der Rest Dienstgeber.

    Freeride-Weltmeisterin Balet starb bei Lawinenunfall

    19.04.2016 Freeride-Snowboarderin Estelle Balet ist am Dienstag bei einem Lawinenabgang in Orsieres in der Schweiz ums Leben gekommen. Zum Unfall kam es bei Dreharbeiten für einen Film.

    Anna Fenninger hat geheiratet - Comeback als Anna Veith

    23.03.2017 Anna Fenninger hat am Samstag geheiratet. Die nach einer schweren Knieverletzung rekonvaleszente Ski-Weltcupsiegerin und Olympiasiegerin gab ihrem Partner Manuel Veith (30) das Jawort.

    Kein Kulm-Fliegen 2017 - Neuper: "Habe Konzept im Kopf"

    16.04.2016 Das traditionelle Skifliegen am Kulm scheint in der kommenden Saison nicht im Skisprung-Weltcupkalender auf. Teils aus Termingründen, teils aufgrund der grundsätzlich schwierigen Rahmenbedingungen legt die Weitenjagd eine Pause ein, sagte Hubert Neuper am Samstag der APA. Der Kulm-Organisator begreift das als Chance, die Veranstaltung konzeptuell auf neue Beine zu stellen.

    Nach Meldonium-Fällen 14 Athleten-Suspendierungen aufgehoben

    15.04.2016 Nach insgesamt 173 positiven Dopingtests mit Meldonium sind die vorläufig verhängten Sperren von 14 Athleten aus Russland und Georgien wieder aufgehoben worden. Betroffen sind sechs georgische Ringer sowie acht russische Sportler aus der Leichtathletik, dem Bahnrad-, Bob- und Skeletonsport. Das russische Nationale Olympische Komitee hob die vorübergehenden Sperren am Freitag wieder auf.

    Götznerin Christine Scheyer will hoch hinaus

    15.04.2016 Götzis/Koblach. Große Ziele steckt sich die Götznerin Christine Scheyer vom Skiklub Koblach für die kommenden Jahre im alpinen Skizirkus.

    Christian Greber übernimmt ÖSV-Jugend

    15.04.2016 Mit Mai 2016 übernimmt der Vorarlberger Christian Greber im Österreichischen Skiverband die neu geschaffene Funktion des sportlichen Leiters für Nachwuchs alpin. Christian Greber war von 1989 bis 2004 Mitglied der Österreichischen Ski- Nationalmannschaft, fuhr zahlreiche Top-Platzierungen in den schnellen Disziplinen ein und erreichte bei den Olympischen Spielen in Salt Lake City den sechsten Rang.   

    Christian Greber wird sportlicher Leiter für alpinen Nachwuchs im ÖSV

    15.04.2016 Der Vorarlberger Christian Greber übernimmt mit Mai die im Österreichischen Skiverband (ÖSV) neu geschaffene Funktion des sportlichen Leiters für Nachwuchs alpin. Der ehemalige Rennläufer war zuletzt bei der Firma Head für den Damen-Rennlauf verantwortlich.

    Zuerst die Matura, aber Weltcup im Visier

    14.04.2016 Hohenems. Nach der geglückten Premiere im Europacup rückt für die Hohenemserin Pia Schmid nun der Maturaabschluss am Sportgymnasium Dornbirn in den Mittelpunkt. Sportlich hofft die erst 19-jährige Speedspezialistin in der nächsten Saison auf ein paar Einsätze im alpinen Ski-Weltcup.

    Chile: Rätselhaftes Fischsterben

    12.04.2016 Nach Angaben der örtlichen Fischer handelt es sich um mehrere Tausend Tonnen toter Sardinen, die seit Tagen in dem Fluss Queule im Süden Chiles treiben.

    Snowboardcross: Die Familienbande von Gaschurn

    11.04.2016 Die Eltern haben einen großen Anteil an den Erfolgen der drei Hämmerle-Brüder Michael, Alessandro und Lucca. Bei Snowboard-Junioren-Weltmeisterschaften hat das Trio jeder für sich schon eine SBX-Medaille gewonnen.

    Schritt für Schritt dem großen Ziel entgegen

    9.04.2016 Sibratsgfäll. Die Aufnahme in den österreichischen Skiverband und in den nächsten Jahren Rennen im Weltcup zu bestreiten sind  die großen Ziele der erst 17-jährigen Speedspezialistin Vanessa Nussbaumer aus Sibratsgfäll.

    Titisee-Neustadt verzichtet auf Weltcupstart 2016/17

    8.04.2016 Eigentlich hätte in Titisee-Neustadt im November dieses Jahres erstmals die Weltcup-Saison der Skispringer beginnen sollen. Doch die deutschen Veranstalter gaben am Freitagabend bekannt, dass man wegen erforderlicher Umbaumaßnahmen an der Hochfirstschanze doch mehr Zeit benötigen und nicht rechtzeitig fertig werden würde.

    Eva Pinkelnig: "Eine WM-Medaille ist das Ziel"

    7.04.2016 Dornbirn. Für die Skispringerin Eva Pinkelnig aus Dornbirn stehen in den nächsten drei Jahren drei Großereignisse an und die 27-Jährige hofft auf ein Edelmetall.

    Klocker und Manahl holten Gold und Silber

    6.04.2016 Bei den österreichischen Shortcarver Staatsmeisterschaften in Pruggern krönte Stefanie Klocker (SC Mühlebach) ihre erfolgreiche Saison mit Gold im Riesentorlauf, Slalom  sowie in der Kombination. Bei den Herren durfte sich Josef Manahl (SC Gaschurn) mit Staatsmeisterschaftssilber im Slalom und in der Kombination freuen.

    Spannende Duelle beim Race for Gold

    4.04.2016 Frühlingshafte Temperaturen, trotzdem eine perfekte präparierte Piste, gute Stimmung und spannende Wettkämpfe: Das zum vierten Mal ausgetragene Race for Gold in Damüls ließ keine Wünsche offen. Der im Parallel-Modus ausgetragene Bewerbe war für die vielen Zuschauer eine Augenweide.

    Heike Türtscher hat neue Ziele

    2.04.2016 Batschuns/Götzis. Nach ihrer Megasaison im alpinen Behindertensport will die 27-jährige Oberländerin Heike Türtscher im kommenden Winter im Weltcup und Europacup für Furore sorgen.

    ÖM-Bronze für Hirschbühl und Strolz

    30.03.2016 Der Lauteracher Christian Hirschbühl und Johannes Strolz aus Warth holten sich zeitgleich bei den nationalen Titelkämpfen im Riesentorlauf den dritten Rang. Marcel Mathis wurde Achter, Daniel Meier belegte Rang elf.

    Gregor Schlierenzauer erfolgreich am Knie operiert

    30.03.2016 Skisprung-Weltcup-Rekordsieger Gregor Schlierenzauer ist am Dienstagabend nach seiner Kreuzbandverletzung in der Privatklinik Hochrum erfolgreich am rechten Knie operiert worden.

    Ländle-Skiasse hoffen auf eine Medaille

    29.03.2016 Für die vom 30. März bis 1. April geplanten österreichischen alpinen Meisterschaften in Dienten (Slalom, Riesentorlauf) hat der Vorarlberger Skiverband insgesamt sechs Läuferinnen und 19 Läufer nominiert.

    Speed-Weltrekorde und österreichische Bestmarke in Vars

    26.03.2016 Die Italiener Ivan Origone und Valentina Greggio haben am Samstag beim Speed Masters in Vars neue Ski-Geschwindigkeitsweltrekorde aufgestellt. Origone verbesserte die Bestmarke seines Bruders Simone aus dem Vorjahr um mehr als zwei Kilometer pro Stunde auf 254,958 km/h.

    Mario Reiter: Typen wie Hirscher "kann man nicht planen"

    24.03.2016 Mario Reiter, Kombinations-Olympiasieger von 1998, ist heute innerhalb des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) für Marketing-Agenden zuständig. Am Phänomen Marcel Hirscher streift er daher schon aus beruflichen Gründen mitunter an. Mit der APA - Austria Presse Agentur plauderte der Vorarlberger über Hintergründe des Erfolgs, Hirschers "natürliche" Intelligenz und dessen Antrieb für die Zukunft.

    Schlierenzauer nach Kreuzbandriss rund acht Monate out

    22.03.2016 Skisprung-Weltcup-Rekordsieger Gregor Schlierenzauer steht eine rund achtmonatige Wettkampfpause bevor. Der 26-jährige Tiroler hat sich in der Vorwoche im Zuge seiner Wettkampf-Auszeit beim Skifahren in Kanada das vordere Kreuzbandriss im rechten Knie gerissen. Dies ergab eine MRI-Untersuchung am Montag in Innsbruck, wie der Österreichische Skiverband (ÖSV) am Dienstagvormittag mitteilte.

    Zum Saisonabschluss noch ein Sieg

    21.03.2016 Batschuns/Götzis. Nach ihrem dritten Platz bei der EC-Premiere gewann Heike Türtscher das IPC-Rennen im Slalom in Obersaxen und wurde im Riesentorlauf noch Dritte.

    Tops und Flops der Weltcupsaison 2015/2016

    21.03.2016 Die Weltcupsaison 2015/2016 ist Geschichte. Sie brachte viele positive Überraschung aber auch herbe Enttäuschungen. Wir präsentieren die Tops und Flops des Ski-Winters.

    18 Medaillen! Firngleiter räumten ab

    20.03.2016 Bei den Österreichischen Meisterschaften der Firngleiter in Hintersee/SBG zeigten die acht gestarteten Vorarlberger mit insgesamt 18 Edelmetallen, davon 7 Goldenen erfolgreich auf.

    Snowboard: Hämmerle nach Platz 6 im Saisonfinale Cross-Weltcupzweiter

    20.03.2016 Alessandro Hämmerle hat beim Weltcup-Saisonfinale im Snowboard-Cross in Baqueira Beret als Sechster für den einzigen ÖSV-Spitzenplatz gesorgt.

    Vollspannung im letzten Saisonrennen

    20.03.2016 Anders als vor einem Jahr hat es Eva-Maria Brem am Sonntag in St. Moritz selbst in der Hand, sich die kleine Weltcup-Kristallkugel als Auszeichnung für die beste Riesentorläuferin der Saison zu holen. Bei den Herren ist der Slalom-Weltcup hingegen schon entschieden.

    Fanara-Debütsieg im St.-Moritz-Riesentorlauf - Schörghofer 4.

    19.03.2016 Thomas Fanara hat am Samstag im Riesentorlauf beim alpinen Ski-Weltcup-Finale in St. Moritz einen französischen Dreifacherfolg angeführt. Der 34-jährige Routinier feierte knapp vor Alexis Pinturault (+0,02 Sek.) und Mathieu Faivre (0,14) seinen ersten Weltcup-Sieg.

    Shiffrin gewann Weltcupslalom in St. Moritz - Kirchgasser 5.

    19.03.2016 Fünf Slalom-Starts - fünf Siege. Weil die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin verletzungsbedingt aber zwei Monate fehlte, ging die Torlauf-Kristallkugel an die Schwedin Frida Hansdotter. Shiffrin setzte sich am Samstag beim Weltcupfinale in St. Moritz eindrucksvolle 2,03 Sekunden vor Veronika Velez-Zuzulova (SVK) und 2,31 vor Hansdotter durch. Michaela Kirchgasser wurde Fünfte.

    Letztes Weltcup-Wochenende in St.Moritz - Kugel-Rennen entschieden

    18.03.2016 Noch zwei Tage vier Rennen stehen in der aktuellen Ski-Weltcup-Saison aus. Im Slalom der Damen und Riesentorlauf der Herren geben die Athleten noch einmal alles, die Jagd auf die Kristallkugeln ist jedoch bereits vorbei.

    Kranjec siegte in Planica vor Prevc, Hayböck Vierter

    18.03.2016 Zehntausende Fans in Planica haben am Freitag einen slowenischen Doppelsieg im Skifliegen bejubelt. Vortagssieger Peter Prevc landete nach einem nicht optimalen ersten Durchgang an zweiter Stelle, der Saison-Dominator nahm Robert Kranjec auf die Schultern. Der 34-Jährige feierte seinen zweiten Saisonsieg. Michael Hayböck verpasste das Podest, holte als Vierter aber seine beste Skiflug-Platzierung.

    Erster Weltcupsieg für Julian Eberhard in Chanty-Mansijsk

    18.03.2016 Wenige Tage nach der für ihn verpatzten WM hat Biathlet Julian Eberhard seinen ersten Weltcupsieg gefeiert. Der schon so oft durch Fehlschüsse zurückgeworfene Salzburger lieferte in Chanty-Mansijsk einen perfekten Sprint ab und gewann den 10-km-Bewerb ohne Strafrunde knapp vor dem Deutschen Simon Schempp. Dominik Landertinger wurde hinter Arnd Peiffer (GER) Vierter.

    Schweiz gewann Team Event in St. Moritz - ÖSV-Team Fünfter

    18.03.2016 Zum dritten Mal in Folge hat die Schweizer Alpinmannschaft den Teambewerb beim alpinen Ski-Weltcupfinale gewonnen. Nach zwei dritten Rängen in Folge schied Weltmeister Österreich am Freitag in St. Moritz bereits im Viertelfinale aus und wurde Fünfter. Für die Eidgenossen gab es damit auch am dritten Bewerbstag beim Saison-Kehraus am WM-Schauplatz von 2017 einen Sieg.

    Schweiz gewinnt Team Event in St. Moritz

    18.03.2016 Österreich ist am Freitag im Nations Team Event beim alpinen Ski-Weltcup-Finale in St. Moritz bereits im Viertelfinale ausgeschieden und damit nur auf Platz fünf gelandet.

    Elf Nationen bestreiten Teambewerb beim Weltcupfinale

    18.03.2016 St. Moritz - Elf Nationen haben für den Teambewerb am Freitag ab 11.30 Uhr beim alpinen Ski-Weltcupfinale in St. Moritz genannt, das sind vier mehr als im vergangenen Jahr.

    Großes Ehrenzeichen für Weltcup-Gesamtsieger Hirscher

    18.03.2016 ÖSV-Star Marcel Hirscher wird mit dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet.

    Großes Ehrenzeichen für Weltcup-Gesamtsieger Hirscher

    18.03.2016 ÖSV-Star Marcel Hirscher wird mit dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Die Überreichung durch Bundeskanzler Werner Faymann und Sportminister Hans Peter Doskozil findet am kommenden Mittwoch im Bundeskanzleramt in Wien statt. Der Salzburger hat in dieser Saison zum fünften Mal in Serie den Gesamtweltcup gewonnen, was zuvor noch niemand gelungen war.

    Feuz gewinnt Super-G in St. Moritz - Aamodt Kilde holt sich Kristallkugel

    17.03.2016 Beat Feuz hat nach der Abfahrt auch den Super-G beim alpinen Ski-Weltcup-Finale in St. Moritz gewonnen. Der Schweizer siegte vor den Norwegern Aleksander Aamodt Kilde und Kjetil Jansrud, die mit einer Zehntel Rückstand ex aequo Zweite wurden.

    Peter Prevc holte 14. Saisonsieg in Planica vor Forfang

    17.03.2016 Peter Prevc hat am Donnerstag das erste von drei Einzel-Skifliegen zum Saisonkehraus in Planica gewonnen. Der Weltcup-Gesamtsieger aus Slowenien hat damit gleich mehrere Rekorde von Gregor Schlierenzauer geknackt.

    Kriechmayr kämpft um die Super-G-Kristallkugel

    17.03.2016 Der letzte Weltcup-Super-G der Saison für die Herren steht am Donnerstag in St. Moritz auf dem Programm. Von den ÖSV-Läufern hat Vincent Kriechmayr sogar noch Chancen auf die kleine Kristallkugel in der Disziplinenwertung.

    Weirather-Sieg im Super-G in St. Moritz

    17.03.2016 Tina Weirather hat am Donnerstag den Super-G beim alpinen Ski-Weltcup-Finale in St. Moritz gewonnen. Die Liechtensteinerin siegte vor der Schweizerin Lara Gut (+0,41 Sek.) und der Steirerin Cornelia Hütter (0,59).

    Feuz gewann Weltcup-Abfahrt in St. Moritz - Kugel an Fill

    16.03.2016 Der Schweizer Beat Feuz als Tagessieger und der Südtiroler Peter Fill als Gewinner der Disziplinwertung kugelten nach der letzten Saisonabfahrt am Mittwoch in St. Moritz im Zielraum vor Freude im Schnee. Die Österreicher schauten einmal mehr in diesem Winter nur aus der Ferne zu. Bester war Vincent Kriechmayr als Neunter, erstmals seit 2009/2010 gab es keinen Saisonsieg für die ÖSV-Abfahrer.

    Sensationssieg von Puchner in St.-Moritz-Abfahrt

    16.03.2016 Die 23-jährige Salzburgerin Mirjam Puchner hat am Mittwoch sensationell die Abfahrt beim alpinen Ski-Weltcup-Finale in St. Moritz gewonnen. Puchner, bisher im Weltcup nie besser als Achte, siegte vor der Schweizerin Fabienne Suter (+0,13 Sek.) und Elena Curtoni (0,17) aus Italien. Die Steirerin Elisabeth Görgl (0,45) wurde Vierte.

    Skispringer zum Abschluss mit vier Flug-Bewerben in Planica

    16.03.2016 Von Müdigkeit scheint es im österreichischen Skisprung-Team keine Spur zu geben. Michael Hayböck, Stefan Kraft und Co. haben jedenfalls mit großer Freude zur Kenntnis genommen, dass das am Sonntag ausgefallene Weltcup-Springen in Titisee-Neustadt beim Finale in Planica noch nachgeholt wird. Von Donnerstag bis Sonntag gibt es nun nicht weniger als vier Skiflug-Konkurrenzen (drei Einzel, ein Team).

    Kampf um die Abfahrtskugel: Wetter könnte Svindal helfen

    15.03.2016 Die finale Weltcup-Abfahrt der Herren am Mittwoch in St. Moritz (10.00 Uhr) könnte zum Geduldsspiel für die noch um die kleine Kugel kämpfenden Athleten werden. Schneefall ist angesagt, findet das Rennen auf der neuen WM-Strecke nicht statt, darf sich der verletzte Norweger Aksel Lund Svindal Disziplinsieger nennen.

    Kriechmayr mit Torfehler Trainings-Vierter in St. Moritz

    15.03.2016 Vincent Kriechmayr hat im ersten und einzigen Training der alpinen Skirennläufer für die letzte Weltcupsaison-Abfahrt am Mittwoch in St. Moritz die viertbeste Zeit aufgestellt, allerdings wie acht weitere einen Torfehler begangen. Schnellster war der Südtiroler Peter Fill, der 0,12 Sekunden vor dem Schweizer Beat Feuz, 0,17 vor seinem Landsmann Christof Innerhofer und 0,64 vor Kriechmayr lag.