AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Ländle-Skiasse hoffen auf eine Medaille

    29.03.2016 Für die vom 30. März bis 1. April geplanten österreichischen alpinen Meisterschaften in Dienten (Slalom, Riesentorlauf) hat der Vorarlberger Skiverband insgesamt sechs Läuferinnen und 19 Läufer nominiert.

    Speed-Weltrekorde und österreichische Bestmarke in Vars

    26.03.2016 Die Italiener Ivan Origone und Valentina Greggio haben am Samstag beim Speed Masters in Vars neue Ski-Geschwindigkeitsweltrekorde aufgestellt. Origone verbesserte die Bestmarke seines Bruders Simone aus dem Vorjahr um mehr als zwei Kilometer pro Stunde auf 254,958 km/h.

    Mario Reiter: Typen wie Hirscher "kann man nicht planen"

    24.03.2016 Mario Reiter, Kombinations-Olympiasieger von 1998, ist heute innerhalb des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) für Marketing-Agenden zuständig. Am Phänomen Marcel Hirscher streift er daher schon aus beruflichen Gründen mitunter an. Mit der APA - Austria Presse Agentur plauderte der Vorarlberger über Hintergründe des Erfolgs, Hirschers "natürliche" Intelligenz und dessen Antrieb für die Zukunft.

    Schlierenzauer nach Kreuzbandriss rund acht Monate out

    22.03.2016 Skisprung-Weltcup-Rekordsieger Gregor Schlierenzauer steht eine rund achtmonatige Wettkampfpause bevor. Der 26-jährige Tiroler hat sich in der Vorwoche im Zuge seiner Wettkampf-Auszeit beim Skifahren in Kanada das vordere Kreuzbandriss im rechten Knie gerissen. Dies ergab eine MRI-Untersuchung am Montag in Innsbruck, wie der Österreichische Skiverband (ÖSV) am Dienstagvormittag mitteilte.

    Zum Saisonabschluss noch ein Sieg

    21.03.2016 Batschuns/Götzis. Nach ihrem dritten Platz bei der EC-Premiere gewann Heike Türtscher das IPC-Rennen im Slalom in Obersaxen und wurde im Riesentorlauf noch Dritte.

    Tops und Flops der Weltcupsaison 2015/2016

    21.03.2016 Die Weltcupsaison 2015/2016 ist Geschichte. Sie brachte viele positive Überraschung aber auch herbe Enttäuschungen. Wir präsentieren die Tops und Flops des Ski-Winters.

    18 Medaillen! Firngleiter räumten ab

    20.03.2016 Bei den Österreichischen Meisterschaften der Firngleiter in Hintersee/SBG zeigten die acht gestarteten Vorarlberger mit insgesamt 18 Edelmetallen, davon 7 Goldenen erfolgreich auf.

    Snowboard: Hämmerle nach Platz 6 im Saisonfinale Cross-Weltcupzweiter

    20.03.2016 Alessandro Hämmerle hat beim Weltcup-Saisonfinale im Snowboard-Cross in Baqueira Beret als Sechster für den einzigen ÖSV-Spitzenplatz gesorgt.

    Vollspannung im letzten Saisonrennen

    20.03.2016 Anders als vor einem Jahr hat es Eva-Maria Brem am Sonntag in St. Moritz selbst in der Hand, sich die kleine Weltcup-Kristallkugel als Auszeichnung für die beste Riesentorläuferin der Saison zu holen. Bei den Herren ist der Slalom-Weltcup hingegen schon entschieden.

    Fanara-Debütsieg im St.-Moritz-Riesentorlauf - Schörghofer 4.

    19.03.2016 Thomas Fanara hat am Samstag im Riesentorlauf beim alpinen Ski-Weltcup-Finale in St. Moritz einen französischen Dreifacherfolg angeführt. Der 34-jährige Routinier feierte knapp vor Alexis Pinturault (+0,02 Sek.) und Mathieu Faivre (0,14) seinen ersten Weltcup-Sieg.

    Shiffrin gewann Weltcupslalom in St. Moritz - Kirchgasser 5.

    19.03.2016 Fünf Slalom-Starts - fünf Siege. Weil die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin verletzungsbedingt aber zwei Monate fehlte, ging die Torlauf-Kristallkugel an die Schwedin Frida Hansdotter. Shiffrin setzte sich am Samstag beim Weltcupfinale in St. Moritz eindrucksvolle 2,03 Sekunden vor Veronika Velez-Zuzulova (SVK) und 2,31 vor Hansdotter durch. Michaela Kirchgasser wurde Fünfte.

    Letztes Weltcup-Wochenende in St.Moritz - Kugel-Rennen entschieden

    18.03.2016 Noch zwei Tage vier Rennen stehen in der aktuellen Ski-Weltcup-Saison aus. Im Slalom der Damen und Riesentorlauf der Herren geben die Athleten noch einmal alles, die Jagd auf die Kristallkugeln ist jedoch bereits vorbei.

    Kranjec siegte in Planica vor Prevc, Hayböck Vierter

    18.03.2016 Zehntausende Fans in Planica haben am Freitag einen slowenischen Doppelsieg im Skifliegen bejubelt. Vortagssieger Peter Prevc landete nach einem nicht optimalen ersten Durchgang an zweiter Stelle, der Saison-Dominator nahm Robert Kranjec auf die Schultern. Der 34-Jährige feierte seinen zweiten Saisonsieg. Michael Hayböck verpasste das Podest, holte als Vierter aber seine beste Skiflug-Platzierung.

    Erster Weltcupsieg für Julian Eberhard in Chanty-Mansijsk

    18.03.2016 Wenige Tage nach der für ihn verpatzten WM hat Biathlet Julian Eberhard seinen ersten Weltcupsieg gefeiert. Der schon so oft durch Fehlschüsse zurückgeworfene Salzburger lieferte in Chanty-Mansijsk einen perfekten Sprint ab und gewann den 10-km-Bewerb ohne Strafrunde knapp vor dem Deutschen Simon Schempp. Dominik Landertinger wurde hinter Arnd Peiffer (GER) Vierter.

    Schweiz gewann Team Event in St. Moritz - ÖSV-Team Fünfter

    18.03.2016 Zum dritten Mal in Folge hat die Schweizer Alpinmannschaft den Teambewerb beim alpinen Ski-Weltcupfinale gewonnen. Nach zwei dritten Rängen in Folge schied Weltmeister Österreich am Freitag in St. Moritz bereits im Viertelfinale aus und wurde Fünfter. Für die Eidgenossen gab es damit auch am dritten Bewerbstag beim Saison-Kehraus am WM-Schauplatz von 2017 einen Sieg.

    Schweiz gewinnt Team Event in St. Moritz

    18.03.2016 Österreich ist am Freitag im Nations Team Event beim alpinen Ski-Weltcup-Finale in St. Moritz bereits im Viertelfinale ausgeschieden und damit nur auf Platz fünf gelandet.

    Elf Nationen bestreiten Teambewerb beim Weltcupfinale

    18.03.2016 St. Moritz - Elf Nationen haben für den Teambewerb am Freitag ab 11.30 Uhr beim alpinen Ski-Weltcupfinale in St. Moritz genannt, das sind vier mehr als im vergangenen Jahr.

    Großes Ehrenzeichen für Weltcup-Gesamtsieger Hirscher

    18.03.2016 ÖSV-Star Marcel Hirscher wird mit dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet.

    Großes Ehrenzeichen für Weltcup-Gesamtsieger Hirscher

    18.03.2016 ÖSV-Star Marcel Hirscher wird mit dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Die Überreichung durch Bundeskanzler Werner Faymann und Sportminister Hans Peter Doskozil findet am kommenden Mittwoch im Bundeskanzleramt in Wien statt. Der Salzburger hat in dieser Saison zum fünften Mal in Serie den Gesamtweltcup gewonnen, was zuvor noch niemand gelungen war.

    Feuz gewinnt Super-G in St. Moritz - Aamodt Kilde holt sich Kristallkugel

    17.03.2016 Beat Feuz hat nach der Abfahrt auch den Super-G beim alpinen Ski-Weltcup-Finale in St. Moritz gewonnen. Der Schweizer siegte vor den Norwegern Aleksander Aamodt Kilde und Kjetil Jansrud, die mit einer Zehntel Rückstand ex aequo Zweite wurden.

    Peter Prevc holte 14. Saisonsieg in Planica vor Forfang

    17.03.2016 Peter Prevc hat am Donnerstag das erste von drei Einzel-Skifliegen zum Saisonkehraus in Planica gewonnen. Der Weltcup-Gesamtsieger aus Slowenien hat damit gleich mehrere Rekorde von Gregor Schlierenzauer geknackt.

    Kriechmayr kämpft um die Super-G-Kristallkugel

    17.03.2016 Der letzte Weltcup-Super-G der Saison für die Herren steht am Donnerstag in St. Moritz auf dem Programm. Von den ÖSV-Läufern hat Vincent Kriechmayr sogar noch Chancen auf die kleine Kristallkugel in der Disziplinenwertung.

    Weirather-Sieg im Super-G in St. Moritz

    17.03.2016 Tina Weirather hat am Donnerstag den Super-G beim alpinen Ski-Weltcup-Finale in St. Moritz gewonnen. Die Liechtensteinerin siegte vor der Schweizerin Lara Gut (+0,41 Sek.) und der Steirerin Cornelia Hütter (0,59).

    Feuz gewann Weltcup-Abfahrt in St. Moritz - Kugel an Fill

    16.03.2016 Der Schweizer Beat Feuz als Tagessieger und der Südtiroler Peter Fill als Gewinner der Disziplinwertung kugelten nach der letzten Saisonabfahrt am Mittwoch in St. Moritz im Zielraum vor Freude im Schnee. Die Österreicher schauten einmal mehr in diesem Winter nur aus der Ferne zu. Bester war Vincent Kriechmayr als Neunter, erstmals seit 2009/2010 gab es keinen Saisonsieg für die ÖSV-Abfahrer.

    Sensationssieg von Puchner in St.-Moritz-Abfahrt

    16.03.2016 Die 23-jährige Salzburgerin Mirjam Puchner hat am Mittwoch sensationell die Abfahrt beim alpinen Ski-Weltcup-Finale in St. Moritz gewonnen. Puchner, bisher im Weltcup nie besser als Achte, siegte vor der Schweizerin Fabienne Suter (+0,13 Sek.) und Elena Curtoni (0,17) aus Italien. Die Steirerin Elisabeth Görgl (0,45) wurde Vierte.

    Skispringer zum Abschluss mit vier Flug-Bewerben in Planica

    16.03.2016 Von Müdigkeit scheint es im österreichischen Skisprung-Team keine Spur zu geben. Michael Hayböck, Stefan Kraft und Co. haben jedenfalls mit großer Freude zur Kenntnis genommen, dass das am Sonntag ausgefallene Weltcup-Springen in Titisee-Neustadt beim Finale in Planica noch nachgeholt wird. Von Donnerstag bis Sonntag gibt es nun nicht weniger als vier Skiflug-Konkurrenzen (drei Einzel, ein Team).

    Kampf um die Abfahrtskugel: Wetter könnte Svindal helfen

    15.03.2016 Die finale Weltcup-Abfahrt der Herren am Mittwoch in St. Moritz (10.00 Uhr) könnte zum Geduldsspiel für die noch um die kleine Kugel kämpfenden Athleten werden. Schneefall ist angesagt, findet das Rennen auf der neuen WM-Strecke nicht statt, darf sich der verletzte Norweger Aksel Lund Svindal Disziplinsieger nennen.

    Kriechmayr mit Torfehler Trainings-Vierter in St. Moritz

    15.03.2016 Vincent Kriechmayr hat im ersten und einzigen Training der alpinen Skirennläufer für die letzte Weltcupsaison-Abfahrt am Mittwoch in St. Moritz die viertbeste Zeit aufgestellt, allerdings wie acht weitere einen Torfehler begangen. Schnellster war der Südtiroler Peter Fill, der 0,12 Sekunden vor dem Schweizer Beat Feuz, 0,17 vor seinem Landsmann Christof Innerhofer und 0,64 vor Kriechmayr lag.

    Mirjam Puchner Vierte im Abfahrtstraining von St. Moritz

    16.03.2016 In einem von zahlreichen Torfehlern geprägten zweiten Abfahrtstraining der Damen am Dienstag in St. Moritz hat Mirjam Puchner als Beste ohne Fehler den vierten Platz belegt. Die Salzburger Skirennläuferin hatte 0,78 Sekunden Rückstand auf die Schweizerin Lara Gut, die sich vor der Liechtensteinerin Tina Weirather (0,50) und der US-Amerikanerin Laurenne Ross (0,71) klassierte.

    Patrick Innerhofer sensationeller Elfter

    13.03.2016 Bludesch. Der Bludescher Skibergsteiger Patrick Innerhofer wurde zusammen mit Partner Phillip Schädler aus Deutschland bei der Piera Menta sensationell Elfter, was gleichzeitig sein mit Abstand größter sportlicher Erfolg darstellt.

    Stefanie Klocker neue Europameisterin

    14.03.2016 Unglaublicher Triumph für die Dornbirnerin Stephanie Klocker bei der Shortcarver EM in St. Anton.

    Johannes Bö verdarb Fourcade perfekte Biathlon-WM

    13.03.2016 Johannes Thingnes Bö hat Martin Fourcade die perfekte Biathlon-WM verdorben. Der Norweger bezwang den in Oslo bereits viermal vergoldeten Franzosen am Sonntag im abschließenden Massenstart im Duell um den Sieg knapp. Bronze ging an seinen Landsmann und Rekordweltmeister Ole Einar Björndalen. Die Österreicher Simon Eder und Dominik Landertinger landeten außerhalb der Top Ten.

    Kristallkugeln für Holdener, Gut - Kirchgasser Kombi-Zweite

    13.03.2016 Lara Gut hat am Sonntag ihren ersten Gesamtsieg im alpinen Ski-Weltcup auch mathematisch perfekt gemacht. In der Kombination in Lenzerheide reichte der Schweizerin bei schlechter Sicht ein dritter Platz hinter der Tagessiegerin Wendy Holdener und Michaela Kirchgasser. Holdener machte mit dem Gewinn der kleinen Kristallkugel für die Disziplinwertung den Schweizer Feiertag perfekt.

    Damen-Kombi in Lenzerheide: Lara Gut holt den Gesamtweltcup

    13.03.2016 Lenzerheide. Mit Platz 3 in der Super-Kombination von Lenzerheide steht Lara Gut vorzeitig als Gesamtweltcupsiegerin fest. Der Tagessieg und die kleine Kristallkugel geht an Teamkollegin Wendy Holdener. Die Österreicherin Michaela Kirchgasser wurde Dritte.

    Massenstart-Gold an Biathletin Dorin-Habert

    13.03.2016 Die Damen-Bewerbe der Biathlon-Titelkämpfe in Oslo sind am Sonntag mit einem souveränen Massenstart-Sieg der Französin Marie Dorin-Habert zu Ende gegangen. Die 29-Jährige holte nach vier fehlerlosen Schießeinlagen vor Laura Dahlmeier (GER/+ 7,3 Sek.) und Kaisa Mäkäräinen (FIN/8,1/je 1 Strafrunde) ihren bereits dritten WM-Titel am Holmenkollen, wo sie in allen sechs Bewerben eine Medaille schaffte.

    Kriechmayr bei Jansrud-Sieg im Kvifjell-Super-G Zweiter

    13.03.2016 Vincent Kriechmayr bleibt im Rennen um die kleine Kristallkugel für die Super-G-Wertung. Der Oberösterreicher musste am Sonntag im Super-G von Kvitfjell nur um 0,17 Sekunden Lokalmatador Kjetil Jansrud den Vortritt lassen und erzielte mit dem zweiten Platz sein bestes Saisonergebnis. Mit einem vierten Tagesrang übernahm der Norweger Aleksander Aamodt Kilde die Führung im Disziplinweltcup.

    Jansrud gewinnt Super-G in Kvitfjell - Vincent Kriechmayr Zweiter

    13.03.2016 Kvitfjell. Vincent Kriechmayr hat am Sonntag im Weltcup-Super-G von Kvitfjell 0,17 Sekunden hinter Lokalmatador Kjetil Jansrud den zweiten Platz belegt und sein bestes Saisonergebnis erzielt.

    Super-G in Kvitfjell live: ÖSV-Herren wollen Abfahrtsschlappe ausmerzen

    13.03.2016 Kvitfjell. Können die ÖSV-Herren die Schlappe in der Abfahrt am Samstag, bei der kein einziger Österreicher in die Top 10 fuhr, im Super G ausmerzen? Verfolgen Sie das Rennen live im Datencenter auf VOL.AT.

    Hütter nach Sieg: "Jetzt übernehmen wir die Schweiz"

    13.03.2016 Cornelia Hütter hat der ÖSV-Damen-Equipe nach mehr als einem Jahr Pause wieder einen Speed-Sieg beschert. Die Steirerin feierte am Samstag mit dem Erfolg im Super-G in Lenzerheide ihren ersten Weltcupsieg. "Auf das arbeitet man hin und das wünscht man sich, wenn man über die Ziellinie fährt", strahlte die 23-Jährige nach dem in mehrerlei Hinsicht besonderen Sieg mit der Sonne um die Wette.

    Liveticker zum Ski-Weltcup: Super-Kombination der Damen in Lenzerheide

    13.03.2016 Lenzerheide. Das Rennen um die Kristallkugel in der Super-Kombination der Damen ist noch völlig offen. Dafür könnte die Schweizerin Lara Gut bereits hier vorzeitig die große Kugel sichern. - Wegen Nebels wurde kurzfristig das Programm getauscht: Um 10:00 Uhr gibt es zunächst den Slalom, um 13:00 Uhr wird dann der Super-G gefahren

    Österreichs Biathleten im Staffelbewerb WM-Vierte

    12.03.2016 Die österreichische Biathlon-Staffel mit Sven Grossegger, Simon Eder, Julian Eberhard und Dominik Landertinger hat bei den Weltmeisterschaften in Oslo die Medaillenränge aufgrund zu schwacher Schießleistungen als Vierter recht deutlich verpasst. Gold ging wie schon bei den Damen an die Gastgeber aus Norwegen, die vor Deutschland und dem Sensationsteam aus Kanada triumphierten.

    Forfang feierte in Titisee-Neustadt ersten Weltcupsieg

    12.03.2016 Johann Andre Forfang hat am Samstag einen Weltcup-Rekord von Skisprung-Gesamtsieger Peter Prevc vorerst verhindert. Der erst 20-jährige Norweger fing den nach dem ersten Durchgang führenden Slowenen noch ab und holte sich in Titisee-Neustadt seinen ersten Weltcupsieg. Forfang gewann 4,7 Zähler vor dem Slowenen, Dritter wurde sein Landsmann Kenneth Gangnes.

    Premierensieg von Hütter im Super-G von Lenzerheide

    12.03.2016 In ihrem 60. Rennen im alpinen Ski-Weltcup hat es für Cornelia Hütter mit dem ersten Sieg geklappt. Die gebürtige Grazerin war am Samstag im Lenzerheide-Super-G 0,10 Sekunden schneller als die Schweizerin Fabienne Suter, auf Platz drei kam mit Tamara Tippler (+0,35 Sek.) eine weitere Steirerin. In Tränen aufgelöst konnten die beiden anschließend ihr Glück kaum fassen.

    Kein ÖSV-Abfahrer bei Paris-Sieg in Kvitfjell in Top Ten

    12.03.2016 Kvitfjell. Beim Sieg von Dominik Paris (ITA) in der Weltcup-Abfahrt von Kvitfjell hat es kein ÖSV-Läufer in die Top Ten geschafft, es ist das schlechteste Abschneiden der Speedmannschaft in diesem Winter.

    ÖSV-Damen bei Biathlon-WM-Staffel auf Rang zwölf

    11.03.2016 Nach sehr starkem Start durch Lisa Hauser, die nach ihren 6 Kilometern sogar an dritter Stelle liegend übergeben hatte, ist Österreichs Damen-Staffel bei der WM in Oslo am Freitag in Oslo Zwölfter geworden. Das Quartett in der weiteren Besetzung Dunja Zdouc, Julia Schwaiger und Susanne Hoffmann verzeichnete insgesamt sechs Nachlader. Der Sieg ging an Norwegen vor Frankreich und Deutschland.

    Gut kann bei Heimauftritt vorzeitig Große Kugel gewinnen

    11.03.2016 Eine Woche nach Marcel Hirscher bei den Herren kann auch Lara Gut bei den Damen den Alpinen Skiweltcup 2015/16 vorzeitig für sich entscheiden. Nach dem Aus von Lindsey Vonn muss die 263 Zähler vor Viktoria Rebensburg liegende Schweizerin aus dem kommenden Heimauftritt in Lenzerheide (Super-G, Kombination) mit 300 Punkten Vorsprung herausgehen, um die große Kugel fix zu haben.

    Wallner Zweite, Huber Vierte, Studer Zehnter

    9.03.2016 Freeride-Doppelweltmeisterin Nadine Wallner aus Klösterle belegte auf der FB-Worldtour in Fieberbrunn Platz zwei, Lorraine Huber aus Lech Platz vier und der Koblacher Fabio Studer Zehnter.

    Dorin-Habert Weltmeisterin im Biathlon-Einzelbewerb

    9.03.2016 Frankreichs Biathlon-Damen haben am Mittwoch erstmals einen WM-Doppelerfolg gefeiert: Marie Dorin-Habert gewann den 15-km-Einzelbewerb in Oslo vor ihrer Teamkollegin Anais Bescond, die ebenfalls eine Strafminute wegen eines Schießfehlers kassierte. Bronze ging an die Deutsche Laura Dahlmeier (+1:17,8 Min./2 Fehler). Die Tirolerin Lisa Theresa Hauser (2:12,7/1) wurde als beste ÖSV-Dame 13.

    Going for Gold: Neuer Bewerb

    8.03.2016 Der Vorarlberger Skiverband lädt am 2. April nach Damüls zum schon traditionellen Going for Gold-Rennen. Zugleich wird die erste Vorarlberger Team-Landesmeisterschaft ausgetragen.

    Lara gegen Lindsey - Die Ski-Beauties zoffen sich

    8.03.2016 Auf dem Sprung zum Gesamtweltcupsieg hat sich Lindsey Vonn schwer verletzt, und ihre stärkste Konkurrentin Lara Gut etwas voreilig einen abschätzigen Kommentar abgegeben. Jetzt herrscht Zickenkrieg im Ski-Weltcup.

    Brem gewinnt RTL in Jasna

    7.03.2016 Die Tirolerin Eva-Maria Brem hat am Montag den Weltcup-Riesentorlauf in Jasna 0,27 Sekunden vor Viktoria Rebensburg gewonnen. Die Deutsche war nach dem ersten Durchgang nur Zwölfte und sorgte mit ihrer Aufholjagd dafür, dass die Kugelentscheidung erst beim Finale in St. Moritz fällt.

    Hirscher vs. Girardelli: Wer ist besser?

    7.03.2016 Mit seinem Sieg im Slalom von Kranjska Gora sicherte sich Marcel Hirscher zum fünften Mal in Folge den Weltcup-Gesamtsieg. Vor ihm schaffte das nur Marc Girardelli. Jetzt diskutieren die Ski-Fans: Wer ist der bessere Skifahrer?

    Damen-RTL in Jasna live: Brem greift nach der Kristallkugel

    7.03.2016 Jasna. Nur im Riesentorlauf lebt für die ÖSV-Damen noch die Hoffnung auf den Gewinn einer Kristallkugel. Allerdings bräuchte Eva-Maria Brem nach zuletzt dreimal Platz vier wieder ein paar Punkte. Und nach dem ersten Durchgang in Jasna sieht es gut aus: Brem hat 74 Hundertstel Vorsprung auf Lara Gut.

    Ramskull: One-Man-Show vom Topfavorit Daniel Zugg

    7.03.2016 Nach Platz vier, Rang drei und dem zweiten Endrang triumphierte Topfavorit Daniel Zugg bei der vierten Auflage der Ramskull-Trophy in Gargellen. Weitere Ländle-Asse in den Top-Ten.

    Kombinierer Klapfer bei Weltcup-Finale vor Gruber Dritter

    6.03.2016 Lukas Klapfer und Bernhard Gruber haben sich am Sonntag im Weltcup-Finale der Nordischen Kombination in Schonach gut in Szene gesetzt. Vorjahressieger Klapfer landete nach zwei Sprüngen und 15-km-Langlauf mit 3,1 Sekunden Rückstand an dritter Stelle, Weltmeister Gruber, der den einzigen ÖSV-Saisonsieg geholt hatte, wurde Vierter (+4,2). Den Sieg sicherte sich der Norweger Jörgen Graabak.

    Shiffrin gewann Slalom in Jasna

    6.03.2016 Mikaela Shiffrin ist auch nach ihrer Verletzungspause unantastbar. Die 20-jährige US-Amerikanerin gewann am Sonntag den Weltcup-Slalom von Jasna gewaltige 2,36 Sekunden vor Wendy Holdener (SUI), Michaela Kirchgasser verpasste als Vierte einen ÖSV-Stockerlplatz um 34 Hundertstel. Der Schwedin Frida Hansdotter reichte Platz zehn zum erstmaligen Gewinn der Slalom-Kugel.

    Hämmerle beim Cross-Weltcup in Veysonnaz wieder Dritter

    6.03.2016 Alessandro Hämmerle hat am Sonntag beim Weltcup der Snowboard-Crosser in Veysonnaz wie schon am Vortag Rang drei erreicht. Diesmal musste sich der 22-jährige Vorarlberger im Finale dem Spanier Lucas Eguibar und dem US-Amerikaner Nick Baumgartner geschlagen geben.

    M. Fourcade gewann bei Biathlon-WM auch Verfolgung

    6.03.2016 Martin Fourcade bleibt der dominierende Mann der Biathlon-WM in Oslo. Der 27-Jährige holte sich am Sonntag in der Verfolgung über 12,5 km sein insgesamt neuntes WM-Gold, sein drittes bei diesen Titelkämpfen. Fourcade setzte sich wie im Sprint am Vortag vor Altmeister Ole Einar Björndalen aus Norwegen durch. Der Franzose sicherte sich zudem zum fünften Mal in Serie den Gesamtweltcup.

    Shiffrin-Sieg im Weltcup-Slalom in Jasna

    6.03.2016 Mikaela Shiffrin hat am Sonntag im Slalom in Jasna ihren 19. Weltcup-Sieg gefeiert. Die 20-jährige Olympiasiegerin und Weltmeisterin aus den USA raste mit zweimaliger Laufbestzeit zu ihrem 18. Torlauf-Erfolg.