AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Graf in der Form seines Lebens

    8.12.2016 Der 20-jährige Dornbirner Mathias Graf bestätigte bei einem FIS-Slalom im Kühtai mit Rang drei seine aktuell gute Form.

    Katharina Liensberger verpasste Podest knapp

    8.12.2016 16 Hundertstelsekunden fehlten der Göfnerin Katharina Liensberger beim EC-Riesentorlauf in Kvitfjell in Norwegen auf das Podest. Sie wurde ausgezeichnete Vierte.

    Antonia Rosa Walch gewinnt FIS-Rennen in Sölden

    8.12.2016 Lech. Die 20-jährige Antonia Walch aus Lech gewann den FIS-Riesentorlauf in Sölden und erwischte einen Traumstart in die Saison.

    Noch kein Veith-Comeback in Sestriere

    8.12.2016 Nach Trainingstagen auf der Reiteralm und in Pfelders (Südtirol) sind Österreichs Skidamen zu den Weltcup-Technikrennen nach Sestriere gereist.

    Zweifacher WC-Start für Lisl Kappaurer

    8.12.2016 Die Bezauerin Elisabeth Kappaurer wird beim WC-Riesentorlauf und im WC-Slalom in Sestriere an den Start gehen und hofft erstmals auf eine Teilnahme im zweiten Durchgang.

    Liensberger für WC-Slalom in Sestriere nominiert

    8.12.2016 Die Göfnerin Katharina Liensberger ist eine von elf ÖSV-Starterinnen für den WC Slalom in Sestriere am Sonntag, 11. Dezember (10.30/13.30 Uhr).

    Katharina Liensberger in den besten Zehn

    6.12.2016 Nach dem siebenten Platz platzierte sich Katharina Liensberger beim zweiten EC-Slalom in Trysill in Norwegen auf dem achten Endrang.

    Katharina Liensberger wurde Siebente

    5.12.2016 Beim ersten von zwei EC-Slaloms in Trysill in Norwegen wurde die Göfnerin Katharina Liensberger gute Siebente. Der Rückstand auf einen Podestplatz betrug nur 38 Hundertstelsekunden.

    Countdown für Snowboard-WC im Montafon

    5.12.2016 Der Countdown zum Großevent und die finalen Vorbereitungen am Berg und im Tal laufen. Der Internationale Skiverband (FIS) gab grünes Licht für den FIS Snowboard Cross Weltcup und den Audi FIS Ski Cross Weltcup – Cross Alps Tour im Montafon.

    Marcel Mathis verpasste Podest knapp

    5.12.2016 Nur drei Zehntelsekunden fehlten dem Hohenemser Marcel Mathis beim EC-RTL in Gaellivare in Schweden auf einen Podestplatz. Mathis wurde Siebenter.

    Olympiasieger Reiter hat eine neue Aufgabe gefunden

    5.12.2016 Rankweils-Ehrenbürger ist im österreichischen Skiverband als Marketing-Mitarbeiter beschäftigt. SPORT. (VN-tk) Er ist Ehrenbürger der Marktgemeinde Rankweil und mit tausenden Bürgern feierte der Ex-Skistar des Öfteren im Zentrum seine großartigen Triumphe in der aktiven Laufbahn. Die Rede ist von Skirennläufer Mario Reiter.

    Zwölf Hundertstel fehlten Liensberger in die Top-Ten

    5.12.2016 Lächerliche zwölf Hundertstelsekunden fehlten Katharina Liensberger beim EC-Riesentorlauf in Trysill in Norwegen auf einen Top-Ten Platz. Die Göfnerin wurde Zwölfte.

    Mit Startnummer 38 und Laufbestzeit auf das Podest

    5.12.2016 Die Bezauerin Elisabeth Kappaurer erreichte mit der Startnummer 38 und Laufbestzeit im zweiten Durchgang beim EC-Riesentorlauf in Trysill (Norwegen) den ausgezeichneten dritten Endrang. 

    Gut holt Sieg im Super G von Lake Louise

    4.12.2016 Lara Gut holte sich auf verkürzter Strecke beim Super G in Lake Louise den Sieg vor Tina Weirather (+0.10) und Sofia Goggia (+0.59).

    Grünes Licht für Weltcup im Montafon

    4.12.2016 Der Internationale Skiverband (FIS) gibt nach Schneekontrolle grünes Licht für den FIS Snowboard Cross Weltcup und den Audi FIS Ski Cross Weltcup - Cross Alps Tour vom 15. bis 18. Dezember im Montafon.

    Hirscher im RTL von Val d'Isere nur von Faivre geschlagen

    4.12.2016 Marcel Hirscher hat sich nach knapper Halbzeitführung im Riesentorlauf von Val d'Isere nur Mathieu Faivre geschlagen geben müssen.

    Zweiter Platz für Marcel Hirscher in Val d'Isere

    4.12.2016 Ein hervorragendes Ergebnis für den Weltcup-Gesamtsieger in Val d'Isere. Er muss sich nur Mathieu Faivre geschlagen geben.

    Graf gewinnt FIS-Rennen, Feurstein wird Achter

    2.12.2016 Der Dornbirner Mathias Graf feierte in Steinach seinen zweiten Sieg in einem FIS-Riesentorlauf.

    Berthold und Hirschbühl hoffen auf WC-Punkte

    1.12.2016 Mit dem Montafoner Frederic Berthold und Christian Hirschbühl aus Lauterach sind auch zwei Vorarlberger Skistars bei den WC Rennen in Valdisere im Einsatz.

    35 Hundertstel fehlten zum ersten Saisonsieg

    1.12.2016 Starke Ländle-Präsenz auf den Topplätzen beim FIS-Riesentorlauf in Steinach. Der Mellauer Patrick Feurstein fuhr mit nur 0,35 Sekunden Rückstand auf den Sieger Yohei Koyama (JPN) auf den dritten Platz.

    17 Hundertstelsekunden fehlten auf das Podest

    29.11.2016 Dem Dornbirner Mathias Graf fehlten beim zweiten FIS Slalom in Ischgl nur 17 Hundertstelsekunden auf das Podest. Er wurde Fünfter.

    Shiffrin feierte in Killington ihren 21. Salom-Sieg

    27.11.2016 Trotz riesiger Nervosität hat Mikaela Shiffrin den Weltcup-Heimslalom in Killington gewonnen. Nach ihrem 21. Triumph vor der Slowakin Veronika Velez-Zuzulova ist die US-Seriensiegerin in der Allzeitwertung schon Dritte. Für die ÖSV-Damen gab es wie befürchtet in Vermont nichts zu holen und im Slalom das 16. Rennen in Folge ohne Podium. Bernadette Schild holte als Achte die ersten Saisonpunkte.

    ÖSV-Duo Hauser/Eder Staffel-Zweite im Weltcup

    27.11.2016 Lisa Theresa Hauser und Simon Eder haben die Biathlon-Weltcupsaison am Sonntag mit einem Podestplatz begonnen. Das ÖSV-Duo landete in Östersund in der Single-Mixed-Staffel auf dem zweiten Rang, nach sechsmaligem Nachladen und ohne Strafrunde betrug der Rückstand auf die Sieger Marie Dorin Habert und Martin Fourcade (FRA/0+4) 16 Sekunden.

    Shiffrin feiert im Slalom klaren Heimsieg

    27.11.2016 Mikaela Shiffrin feierte bei ihrem Heim-Rennen den nächsten klaren Slalom-Erfolg vor Velez Zuzulova und Holdener. Schild und Kirchgasser klassierten sich als beste Österreicherinnen auf den Rängen 8 und 9.

    Shiffrin Halbzeitführende im Killington-Slalom

    27.11.2016 Lokalmatadorin Mikaela Shiffrin liegt nach dem ersten Durchgang des Weltcup-Slaloms der Damen in Killington (USA) in Führung. Die US-Amerikanerin hat 0,65 Sekunden Vorsprung auf die Slowakin Veronika Velez Zuzulova und 0,94 auf die Schweizerin Wendy Holdener. Die Österreicherinnen Bernadette Schild (1,90) und Michaela Kirchgasser (2,14) liegen nach 30 Läuferinnen auf den Rängen neun und zehn.

    Denifl in Ruka Weltcup-Zweiter - Seidl auf Rang vier

    27.11.2016 Routinier Wilhelm Denifl hat am Sonntag beim Auftakt in Ruka als Zweiter für den ersten ÖSV-Podestplatz der Weltcupsaison gesorgt. Der 36-jährige Tiroler musste im zweiten Bewerb des WM-Winters nur dem deutschen Doppelsieger Johannes Rydzek den Vortritt lassen, sein Teamkollege Mario Seidl verpasste das Stockerl in Finnland an der vierten Stelle nur knapp.

    Comebacksieg für Björgen im Langlauf-Weltcup, Stadlober 26.

    27.11.2016 Die norwegische Langläuferin Marit Björgen hat gleich das erste Weltcup-Distanzrennen nach ihrer Babypause gewonnen. Die sechsfache Olympiasiegerin triumphierte am Sonntag in Ruka über 10 km in der klassischen Technik vor der finnischen Lokalmatadorin Krista Pärmäkoski (FIN/+4,6 Sek.) und ihrer Landsfrau Heidi Weng (12,7).

    Tessa Worley gewinnt Riesentorlauf in Killington

    26.11.2016 Die Französin Tessa Worley hat am Samstag den Weltcup-Riesentorlauf in Killington mit 0,80 Sekunden Vorsprung auf die zur Halbzeit führende Norwegerin Nina Löseth und 1,11 auf Sofia Goggia gewonnen. Michaela Kirchgasser wurde 16.

    Löseth Halbzeitführende im Riesentorlauf von Killington - Brunner Vierte

    26.11.2016 Die Norwegerin Nina Löseth führt nach dem ersten Durchgang des Weltcup-Riesentorlaufs in Killington mit 0,09 Sekunden Vorsprung auf die Französin Tessa Worley und 0,64 auf die Italienerin Federica Brignone. Gleich dahinter ist Stephanie Brunner als beste Österreicherin Vierte (+0,90).

    Shiffrin will beim Heim-Slalom glänzen

    27.11.2016 Am heutigen Sonntag findet der Slalom der Damen in Killington (USA) statt. Mikaela Shiffrin gilt als Top-Favoritin, die Erwartungen der ÖSV-Damen sind bescheiden.

    Kappaurer und Ortlieb für WC-Rennen nominiert

    24.11.2016 Mit der Bezauerin Elisabeth Kappaurer und Nina Ortlieb aus Lech wurden auch zwei Vorarlbergerinnen Talente für die WC Rennen in Killington nominiert. 

    ÖSV-Adler starten mit eigenem Song in die neue Saison

    24.11.2016 Rechtzeitig zum Saisonauftakt in Finnland hat das ÖSV-Skispringerteam einen eigenen Song präsentiert. Das in Zusammenarbeit mit dem steirischen Musiker Leo Aberer produzierte Lied samt Video, das seit Donnerstag online ist, heißt "Jump down deep".

    Lindsey Vonn ist frisch verliebt

    25.11.2016 Lindsey Vonn ist offensichtlich wieder in festen Händen. Auf Instagram postete sie ein Foto mit dem ehemaligen Footballer Kenan Smith, den sie als ihren neuen "Boyfriend" vorstellt.

    Erster EC-Sieg für Heike Türtscher

    20.11.2016 Batschuns/Götzis. (VN-tk). Nach ihrer Megasaison im Vorjahr gewann die 28-jährige Batschunserin Heike Türtscher zum Auftakt in Landgraaf in den Niederlanden ihr erstes Europacuprennen im Slalom.

    Liensberger: "Mit eigener Technik an die Weltspitze"

    18.11.2016 VN-HEIMAT INTERVIEW: KATHARINA LIENSBERGER (19) Der kometenhafte Aufstieg von der Skifahrerin Katharina Liensberger hat noch lange nicht den Höhepunkt erreicht. Rankweil. (VN-tk) Trotz der erfolgreich bestandenen Matura hat die Göfnerin Katharina Liensberger vom Skiklub Rankweil im Vorjahr die mit Abstand beste Saison absolviert und sich sogar auf europäischer Ebene einen guten Namen gemacht.

    Boric befindet sich auf den Spuren von Susi Moll

    16.11.2016 Silbertal. Im ersten Jahr als ÖSV-Kaderathletin konzentriert sich Snowboardcrosserin Victoria Boric aus Silbertal auf den Europacup, aber hat auch einen WC-Start beim Heimrennen am Hochjoch im Visier.

    Ein Bruch bremst Berthold

    16.11.2016 Frederic Berthold erlitt Verletzung am Daumen nach einem Sturz im Riesentorlauftraining.

    Podestplatz für Katharina Liensberger

    16.11.2016 Beim Juniorenslalom in Diavolezza (Schweiz) fuhr die Göfnerin Katharina Liensberger auf das Podest.

    FIS-Punkte für Antonia Walch

    16.11.2016 Die Lecherin Antonia Rosa Walch belegte in den Damen-Slaloms von Diavolezza (Schweiz) die Plätze 28 und 31 und sicherte sich FIS-Punkte.

    Herren-Skirennen in Lake Louise abgesagt, Beaver "wackelt"

    16.11.2016 Wie befürchtet hat der Internationale Skiverband (FIS) am Mittwoch die kommenden Herren-Weltcup-Speedrennen in Lake Louise in Kanada abgesagt.

    Mit Vollgas den großen Traum verwirklichen

    14.11.2016 Sibratsgfäll. Einsätze im Alpinen Ski-Weltcup in den Speedbewerben sind für die Bregenzerwälderin Vanessa Nussbaumer aus Sibratsgfäll das längerfristige Ziel.

    Sohm war einsame Klasse

    14.11.2016 Stocksportler Abraham Sohm holt sich die Goldmedaille im Einzel Herren-Zielbewerb vor Armin Gauster.

    SV Lochau ist neuer Stocksport-Champion

    14.11.2016 Das Quartett vom SV Lochau gewann den Zielbewerb der Eisstockschützen auf Landesebene vor Lustenau und Nenzing.

    Slalomsieg in Levi und Weltcupführung an Shiffrin

    12.11.2016 Mikaela Shiffrin hat die neue Slalom-Saison begonnen, wie sie die alte beendet hat. Nämlich mit einem klaren Sieg. Die Amerikanerin gewann am Samstag beim Saison-Opener in Levi 0,67 Sek. vor der Schweizerin Wendy Holdener und feierte damit ihren 21. Weltcupsieg, den neunten in Folge.

    Souveräne Levi-Slalom-Führung für Shiffrin

    12.11.2016 Slalom-Topläuferin Mikaela Shiffrin ist in Levi mit einer Bestzeit im ersten Durchgang in die Slalomweltcup-Saison gestartet.

    Antonia Rosa Walch hat ganz konkrete Ziele

    11.11.2016 Lech. Die Aufnahme in den Kader des österreichischen Skiverband und im Europacup sowie bei FIS-Rennen auf sich aufmerksam machen lautet die Zielsetzung von Antonia-Rosa Walch aus Lech in dieser Saison.

    Alle gegen Shiffrin in Levi - ÖSV-Damen in Nebenrollen

    12.11.2016 Mit den Slaloms in Levi geht der Alpinski-Weltcup am Wochenende programmgemäß in Finnland weiter. Nach der Vorjahres-Absage sind die Bedingungen in der nördlichsten Weltcup-Station diesmal dank Eiseskälte perfekt, den Anfang machen wie immer am Samstag die Damen.

    Buchpräsentation von Anna Veith: "Ich gebe sehr viel preis"

    7.11.2016 ÖSV-Skistar Anna Veith hat während ihrer Verletzungspause ein Buch geschrieben, das nun in Wien präsentiert wurde.

    Revision vom Schlepplift und neuer "Zwergberg" in Furx

    7.11.2016 Zwischenwasser. (VN-tk) Rund 170.000 Euro werden von den Mitgliedsgemeinden Zwischenwasser, Rankweil, Sulz und Röthis sowie eventuell ein einmaliger Beitrag der Stadt Feldkirch prozentuell aufgeteilt um den Schlepplift in Furx zu sanieren und ein neuer Zwergberg zu errichten.

    Der große Traum einer Olympiamedaille für Vorarlberg

    4.11.2016 Die ehemaligen Sportgrößen Hubert Strolz, Marc Girardelli und Patrick Ortlieb gaben den Skistars von morgen wichtige Tipps um an den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang (Südkorea) und 2022 in Peking in China für das Land Vorarlberg eine olympische Medaille zu erobern.

    Fohrenburger bleibt Skiverband als Partner treu

    4.11.2016 Im Rahmen der Veranstaltung Traum von einer Olympiamedaille haben der Vorarlberger Skiverband und der Brauerei Fohrenburg die Zusammenarbeit im Sponsoringmanagement um drei Jahre verlängert.

    Ski alpin: Brem erlitt Unterschenkelbruch und fällt ganze Saison aus

    4.11.2016 Skirennläuferin Eva-Maria Brem ist am Freitag beim Vorbereitungstraining für den Slalomauftakt in Levi am Pass Thurn nach einem Einfädler schwer gestürzt und hat sich dabei einen massiven Unterschenkelbruch im linken Bein zugezogen.

    Herren-RTL in Sölden mit Ligety-Comeback

    23.10.2016 Nach dem ersten Durchgang des Riesentorlaufs in Sölden zum Saisonauftakt führt der Franzose Alexis Pinturault 0,17 Sek. vor dem österreichischen Weltcup-Titelverteidiger Marcel Hirscher, Dritter ist der Schweizer Justin Murisier (+0,20). Der zweite Durchgang startet um 13.00 Uhr.

    Maze-Rücktritt wirft Fragen auf

    21.10.2016 Der in Sölden vermeldete Abschied von Skirennläuferin Tina Maze hat einige Fragen aufgeworfen. Am Tag danach wurde auch auf der offiziellen FIS-Website ihr Rücktritt als "offiziell" verkündet, obwohl die Slowenin Anfang Jänner beim Heim-Weltcup in Maribor einen ernsthaften Rennauftritt versuchen will.

    Die schärfsten Schihasen im Weltcup

    21.10.2016 Schifahrerinnen werden oft nicht nur aufgrund ihrer Siege bewundert, sondern auch weil sie besonders gut aussehen. Hier finden Sie eine Auswahl der heißesten Profisportlerinnen.

    Rückschlag für Veith: Comeback-Termin rückt in die Ferne

    21.10.2016 Anna Veith hat bei ihren Bemühungen für ein rasches Comeback nach ihrer Knieverletzung einen großen Rückschlag hinnehmen müssen. Der Renneinstieg ist in weite Ferne gerückt. In den nächsten fünf bis sechs Wochen wird die Salzburgerin einen Krafttrainingsblock einlegen und frühestens im Dezember wieder auf Ski stehen. Die WM im Februar in St. Moritz nannte sie am Donnerstag als mögliches Fernziel.

    Vonns Sölden-Ersatzprogramm: Bowlen mit Lewis Hamilton

    20.10.2016 Zum vierten Mal in Folge verzichtet Skirennläuferin Lindsey Vonn 2016 auf den Saisonstart in Sölden.

    Kappaurer und Ortlieb beim WC-Start in Sölden dabei

    18.10.2016 Mit der Bezauerin Elisabeth Kappaurer und Nina Ortlieb aus Lech werden zwei hoffnungsvolle VSV-Athleten beim WC Start in Sölden mit dabei sein.

    Marcel Mathis fährt statt Meier in Sölden

    18.10.2016 In der internen Qualifikation für den WC-Riesentorlauf in Sölden machte der Hohenemser Marcel Mathis gegenüber dem Nofler Daniel Meier das Rennen. Christian Hirschbühl aus Lauterach ist ebenfalls am Start.