AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Kasai triumphierte mit 41 Jahren am Kulm

    11.01.2014 Die Springerkollegen gratulierten und verneigten sich, die Trainer auf dem Turm applaudierten geschlossen: Noriaki Kasai holte sich am Samstag den Sieg im Skiflug-Bewerb auf der Kulm-Schanze und avancierte mit 41 Jahren zum ältesten Gewinner im Weltcup. Der dreifache Kulm-Sieger Gregor Schlierenzauer zeigte vor rund 50.000 Zuschauern als Dritter Aufwärtstendenz.

    Kasai führt am Kulm vor Prevc und Schlierenzauer

    11.01.2014 Noriaki Kasai liegt nach dem ersten Durchgang des Skiflug-Weltcup-Bewerbs am Kulm in Führung. Der 41-jährige Japaner hat allerdings nach einem 196-Meter-Sprung nur 0,2 Punkte Vorsprung auf den Slowenen Peter Prevc, der mit 199 Metern den weitesten Flug zeigte.

    Französische Doppelführung im Adelboden-RTL - Hirscher 4.

    11.01.2014 Nach dem ersten Durchgang des Weltcup-Riesentorlaufs in Adelboden gibt es eine französische Doppelführung durch Thomas Fanara vor Alexis Pinturault (+0,69), Dritter ist US-Weltmeister Ted Ligety (+0,89).

    Adelboden soll ein guter Boden für Hirscher und Co. bleiben

    11.01.2014 Adelboden ist ein guter Boden für Österreichs Skifahrer. Von den jüngsten 25 Weltcup-Rennen im Berner Oberland gewann Rot-weiß-Rot gleich 13. Drei Siege gingen dabei auf das Konto von Superstar Marcel Hirscher, der beim Doppelpack am Samstag (Riesentorlauf) und Sonntag (Slalom) einmal mehr zum engsten Favoritenkreis gehört und gleichzeitig auch die Führung im Gesamt-Weltcup erobern könnte.

    Morgenstern erlitt schwere Kopfblessur und Lungenquetschung

    10.01.2014 Am Vortag noch voller Vorfreude auf das Skifliegen am Kulm, liegt Thomas Morgenstern nach einem schweren Trainingssturz auf der Intensivstation im Unfallkrankenhaus Salzburg. Dort wurden bei dem dreifachen Olympiasieger am Freitag schwere Verletzungen an Schädel und Lunge diagnostiziert. Es bestehe aber keine Lebensgefahr, teilte Primar Josef Obrist mit.

    Pointner brach sich Finger - Tumor entdeckt

    10.01.2014 Die Siegesfeier nach der Vierschanzen-Tournee hatte für ÖSV-Cheftrainer Alexander Pointner Folgen. Der 43-Jährige zog sich einen Bruch des kleinen Fingers zu und trägt nun an der linken Hand einen Gips. Damit hat er die gleiche Blessur wie Thomas Morgenstern, dessen kleiner Finger der linken Hand nach einem Bruch noch drei Wochen geschient bleibt.

    Biathlon: ÖSV-Herren-Staffel gewann Weltcup in Ruhpolding

    9.01.2014 Österreichs Biathlon-Herren-Staffel hat am Donnerstag nach mehr als vier Jahren wieder ein Weltcup-Rennen gewonnen. Das Olympia-Silbermedaillen-Quartett Christoph Sumann, Daniel Mesotitsch, Simon Eder und Dominik Landertinger setzte sich in Ruhpolding nach 4 x 7,5 km hauchdünn mit 0,1 Sekunden Vorsprung auf Gastgeber Deutschland durch. Rang drei ging an Russland (+14,9 Sek.).

    Thomas Diethart startet nicht bei Weltcup am Kulm

    8.01.2014 Tourneesieger Thomas Diethart bekommt nach seinen jüngsten Erfolgen eine kurze Auszeit. Der 21-jährige Niederösterreicher fehlt nach seinem sensationellen Aufstieg im ÖSV-Aufgebot für die Skiflug-Weltcupbewerbe am Wochenende auf der Kulm-Schanze bei Bad Mitterndorf/Tauplitz, das Cheftrainer Alexander Pointner am Mittwoch bekanntgab. Diethart ist noch nie von einer der größten Schanzen gesprungen.

    Nach Olympia-Aus leidet Amerika mit Lindsey Vonn

    8.01.2014 Amerika leidet mit Lindsey Vonn. Das Olympia-Aus der Abfahrts-Olympiasiegerin hat in ihrer Heimat eine Lawine an Reaktionen ausgelöst - sogar in Hollywood. "Du bist trotzdem unsere Heldin. Schade für DICH, dass du nicht in Sotschi fahren kannst, aber wir wissen, dass du alles Gold schon gewonnen hast", teilte Schauspielerin Kirstie Alley via Twitter mit.

    Lindsey Vonn muss auf Olympia verzichten

    7.02.2014 Sie hatte bis zuletzt verzweifelt gekämpft, doch US-Skistar Lindsey Vonn wird nach der WM in Schladming auch beim nächsten Großereignis zuschauen müssen. Die 29-jährige US-Amerikanerin wird nach ihrem neuerlichen Kreuzbandriss im rechten Knie nicht mehr rechtzeitig fit. Am Dienstag gab sie via Facebook das endgültige Aus für die Olympischen Winterspiele in Sotschi bekannt.

    Lindsey Vonn sagt Teilnahme an Olympischen Winterspielen ab

    7.01.2014 Sie hatte bis zuletzt verzweifelt gekämpft, doch US-Skistar Lindsey Vonn wird nach der WM in Schladming auch beim nächsten Großereignis zuschauen müssen. Die 29-jährige US-Amerikanerin wird nach ihrem neuerlichen Kreuzbandriss im rechten Knie nicht mehr rechtzeitig fit.

    Diethart will den Erfolg vorerst einmal verdauen

    7.01.2014 Thomas Diethart wird wohl erst langsam realisieren, was da in den vergangenen zehn Tagen abgelaufen ist. Der frisch gebackene Sieger der Vierschanzen-Tournee hat sich neben den Tagessiegen in Garmisch-Partenkirchen und Bischofshofen und 40.000 Euro Preisgeld einen Platz in der Skisprung-Geschichte gesichert. Doch schon bald wird er im unbarmherzigen Sport an dieser Performance gemessen werden.

    FIS passt Regeln für Sotschi-Zulassung erneut an

    7.01.2014 Der Internationale Skiverband (FIS) hat eine weitere Anpassung vorgenommen, um die Zulassung der besten Alpinskifahrer bei Olympia in Sotschi sicherzustellen. Nun reichen auch "nur" drei Abfahrtsergebnisse, um für die olympische Super-Kombination im kommenden Februar qualifiziert zu sein.

    Hirscher freut sich auf die Jänner-Klassiker

    7.01.2014 Österreichs Slalomherren haben zu Jahresbeginn 2014 in Bormio ihre weiße Weste verloren, wirklich geschockt hat das niemanden. Platz zwei für Marcel Hirscher hinter Felix Neureuther war angesichts des flachen und weichen Zagreb-Ersatzhanges für Hirscher fast schon das Optimum. Jetzt freut sich der Weltcup-Titelverteidiger auf die kommenden Jänner-Klassiker.

    Thomas Diethart sensationell Tournee-Gesamtsieger

    6.01.2014 Über 20.000 Zuschauer an der Paul-Außerleitner-Schanze, Millionen an den Fernsehgeräten und viele Experten konnten es kaum glauben: Senkrechtstarter Thomas Diethart zog am Dreikönigstag in Bischofshofen seine Flug-Show bis zum Schluss durch, holte seinen zweiten Weltcup-Sieg und krönte sich als Debütant bei der Vierschanzen-Tournee zum Triumphator.

    Neureuther gewann Bormio-Slalom vor Hirscher

    6.01.2014 Felix Neureuther hat am Montag den Weltcup-Slalom der alpinen Ski-Herren in Bormio gewonnen. Der Deutsche verwies im Flutlichtrennen Halbzeit-Leader Marcel Hirscher mit 0,36 Sekunden Vorsprung auf Rang zwei. Dritter wurde der Italiener Manfred Mölgg (0,65), Vierter der Japaner Naoki Yuasa, Schnellster im zweiten Lauf. Die weiteren Österreicher schafften es nicht in die Top-Ten.

    Neureuther gewinnt Slalom

    6.01.2014 Der Deutsche Felix Neureuther gewinnt das erste Weltcup-Rennen im Jahr 2014 vor Marcel Hirscher und Manfred Mölgg. Mit einem entfesselten zweiten Lauf verdrängte der Bayer den Halbzeitführenden Gesamtweltcupsieger noch vom obersten Podest.

    Steckbrief von Tourneesieger Thomas Diethart

    6.01.2014 Steckbrief des 21-jährigen Skispringers Thomas Diethart, der am Montag sensationell als Tournee-Debütant (erste volle Tournee) den Gesamtsieg geholt hat.

    Die Sensation ist perfekt - Thomas Diethart gewinnt Tournee

    6.01.2014 Vor über 20.000 Zuschauern machte der junge Niederösterreicher die Sensation perfekt und sicherte sich mit Tagessieg die Gesamtwertung der Vierschanzentournee. Thomas Morgenstern schob sich noch auf Platz zwei vor, damit stehen am Ende wieder zwei Österreicher in der Tourneewertung ganz oben.

    Auf die Herren wartet in Bormio-Slalom schwierige Piste

    6.01.2014 Nach der Zagreb-Absage tragen die Herren am Montag zum fünften Mal einen Slalom in Bormio aus. Zum ersten Mal der Fall ist das seit dem Weltcupfinale 2008, als der Österreicher Reinfried Herbst gewonnen hat. Diesmal warten auf Marcel Hirscher und Co womöglich grenzwertige Bedingungen.

    7 magische Momente bei der Vierschanzentournee

    21.12.2015 Seit 1952 findet jährlich um den Jahreswechsel die Vierschanzentournee in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen statt. In dieser Zeit gab es Momente, an die man sich immer wieder aufs Neue erinnern wird.

    10 Rekorde bei der Vierschanzentournee

    4.01.2014 Seit 1952 findet jährlich um den Jahreswechsel die Vierschanzentournee statt. Die Springen finden in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen statt. Skispringer verschiedenster Nationen ist es gelungen, Rekorde aufzustellen und in die Geschichte einzugehen.

    Bergisel-Springen abgebrochen - Koivuranta Sieger

    4.01.2014 Der Sieger des stark vom Wind beeinträchtigten Bergisel-Skispringens heißt Anssi Koivuranta. Neun Athleten vor dem Ende des zweiten Durchganges ist die dritte Konkurrenz der Vierschanzen-Tournee am Samstag vor 21.500 Fans in Innsbruck abgebrochen worden. Es zählt das Ergebnis nach dem ersten Durchgang. 

    Schiffner über Diethart: "Thomas ist eine Wettkampf-Sau"

    4.01.2014 Wie aus dem Nichts stellt einer aus der eigenen Trainingsgruppe die ganze Skisprung-Welt auf den Kopf. In Innsbruck sind die Kollegen von Tournee-Leader Thomas Diethart aus dem Kontinentalcup (COC) wieder auf den Senkrechtstarter gestoßen. Markus Schiffner, Dietharts Zimmerkollege im COC, hat immerhin die Qualifikation für das Bergisel-Springen geschafft.

    Vierschanzen-Tournee: Diethard gewinnt vor Morgenstern in Garmisch

    1.01.2014 Thomas Diethart hat seinen sensationellen Lauf bei der 62. Vierschanzen-Tournee beim Neujahrs-Springen in Garmisch-Partenkirchen fortgesetzt und vor Thomas Morgenstern gewonnen. Den Schweizer Amman löst er in der Gesamtführung ab.

    Diethart gewann Tournee-Qualifikation in Garmisch

    31.12.2013 Platz eins und zwei im Training und dann auch der Sieg in der Qualifikation: Österreichs Jungstar Thomas Diethart hat am Dienstag in Garmisch-Partenkirchen die Konkurrenz dominiert und sich nun sogar zum Favoriten für das Neujahrsspringen gekürt. Mit 141,5 Metern segelte er, nur zwei Meter unter dem Schanzenrekord, zur Tageshöchstweite und 2.000 Euro Preisgeld.

    Skispringen: ÖSV hat im Kampf um Gesamtsieg vier Asse im Talon

    31.12.2013 Für viele Menschen ist es das Standard-Programm am ersten Tag des neuen Jahres: Zunächst das Neujahrs-Konzert der Wiener Philharmoniker, um mit süßen Walzerklängen den "Kater" zu vertreiben, danach sollen die Adrenalinschübe beim Beobachten der ÖSV-Adler in Garmisch-Partenkirchen die Sinne beleben. Gleich vier Asse hat Cheftrainer Alex Pointner im Kampf um den Tournee-Sieg noch im Talon.

    9 Fakten zu Gregor Schlierenzauer

    30.12.2013 Dass er schon in jungen Jahren als herausragendes Talent galt und jetzt zu den erfolgreichsten Skispringern aller Zeiten gehört, ist jedem bekannt: Die Rede ist von Gregor Schlierenzauer. Doch hinter den zahlreichen Erfolgen im Wintersport, verbirgt Gregor noch weitere interessante Fakten.

    Schlierenzauer verärgert über Lukenverschiebungen

    30.12.2013 Gregor Schlierenzauer hat sich nach der Entscheidung des ersten Bewerbs der 62. Vierschanzen-Tournee kein Blatt vor den Mund genommen. Die häufigen Lukenverschiebungen stießen dem 23-jährigen Weltcup-Rekordmann sauer auf. "Ich will wirklich keine Ausreden suchen, aber schön langsam kommt es mir so vor, als wenn wir Karten spielen könnten auch", sagte Schlierenzauer in Oberstdorf gegenüber der APA.

    Rekordhalterin Schild hat die Jungen im Griff

    30.12.2013 Marlies Schild hat am Sonntag in Lienz den 35. Weltcup-Sieg im Slalom gefeiert und sich damit zur alleinigen Nummer eins bei den Damen emporgehievt. Über die Frage, wann der 40er fällig ist, konnte die 32-jährige Salzburgerin zwar nur herzhaft lachen, ans Aufhören denkt sie freilich nicht. "Ich bin Rennfahrerin, will jedes Rennen gewinnen." Bormio und Flachau sind die nächsten Stationen.

    Simon Ammann gewinnt Tourneeauftakt in Oberstdorf

    29.12.2013 Zum Auftakt der Vierschanzentournee in Oberstdorf holt sich der Schweizer Simon Ammann den Tagessieg vor dem Norweger Anders Bardal. Bester Österreicher wird Thomas Diethard als Dritter.

    Marlies Schild holte in Lienz 35. Weltcup-Sieg im Slalom

    29.12.2013 Marlies Schild hat beim Weltcup-Slalom von Lienz alpine Ski-Geschichte geschrieben. Die Salzburgerin gewann nicht nur das Rennen sondern feierte gleichzeitig ihren 35 Sieg im Torlauf und überholte damit die Schweizer Ski-Legende Vreni Schneider. Auf Platz zwei fuhr die Halbzeitführende US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin, der dritte Rang ging an Maria Höfl-Riesch aus Deutschland.

    Svindal vor Reichelt Bormio-Sieger

    29.12.2013 Aksel Lund Svindal hat am Sonntag erstmals die klassische Abfahrt in Bormio gewonnen. Der Norweger setzte sich nach einem Fehler des drittplatzierten Kanadiers Erik Guay (+0,51) bei seinem 25. Weltcuperfolg 0,39 Sekunden vor dem Österreicher Hannes Reichelt durch, womit die ÖSV-Speedherren im Kalenderjahr 2013 sieglos geblieben sind. Matthias Mayer wurde Fünfter, Markus Dürager Zehnter.

    Im Lienz-Slalom will sich Kirchgasser weiter aus Krise schwingen

    29.12.2013 Der fünfte Platz im Slalom in Courchevel ist das bisher einzige Topresultat von Michaela Kirchgasser in dieser Weltcup-Saison, überhaupt hat sie im Olympiawinter bisher nur zweimal angeschrieben. Denn dem bescheidenen 23. Rang im Riesentorlauf in Val d'Isere folgte am Samstag in Lienz der nächste Ausfall. Im Torlauf am Sonntag (10.30/13.30 Uhr) will die 28-Jährige wieder vorne mitmischen.

    Morgenstern mit "anderem Gefühl als sonst" zur Tournee

    28.12.2013 Thomas Morgenstern sieht sich für die am Samstag mit der Qualifikation beginnende 62. Vierschanzen-Tournee trotz seines schweren Sturzes vom 15. Dezember bereit. Der 27-jährige Kärntner zeigte sich am Freitag zur Auftakt-Pressekonferenz des ÖSV in Oberstdorf schon guter Dinge.

    Fenninger gewinnt Riesentorlauf in Lienz - Zettel Vierte

    28.12.2013 Mit altem Material und alter Frisur ist Anna Fenninger auf die oberste Stufe des Siegerpodests zurückgekehrt. Zum dritten Mal in Folge hat die Salzburgerin am 28. Dezember einen Weltcup-Riesentorlauf gewonnen.

    Fenninger startet mit positivem Gefühl in Lienz

    28.12.2013 An vergangenen Erfolgen festzuhalten bringe ihr nichts, aber die Erfahrung von den Siegen 2011 in Lienz und 2012 auf dem Semmering will Anna Fenninger in den Samstag-Riesentorlauf in der Dolomitenstadt mitnehmen.

    Bormio-Abfahrt ohne Vorjahressieger Paris

    26.12.2013 Vorjahressieger Dominik Paris wird am Sonntag verletzungsbedingt nicht bei der Weltcup-Abfahrt der alpinen Ski-Herren in Bormio antreten. Das gab der 24-jährige Südtiroler am Donnerstag bekannt. Paris hatte sich vergangene Woche bei einem Trainingssturz in Gröden einen Muskelriss im linken Unterschenkel zugezogen. Wann er in den Weltcup zurückkehren kann, ist vorerst offen.

    10 historische Daten zur Vierschanzentournee

    17.12.2014 Heuer findet die 63. Vierschanzentournee statt, die am 27. Dezember 2014 in Oberstdorf offiziell eröffnet wird. In den vergangenen Jahren gab es etliche Änderungen, die die Tournee wesentlich geprägt haben.

    ÖSV-Herrenchef Berthold zieht positive Bilanz - "Aber wir sind nicht die Götter"

    23.12.2013 Mathias Berthold ist mit der vorweihnachtlichen Ausbeute seiner ÖSV-Ski-Herren sehr zufrieden. "Wir sind eine super gute Mannschaft mit echt super Ergebnissen. Ich stelle mich zu tausend Prozent vor diese Truppe", sagte der Cheftrainer.

    Schlierenzauer vergab Führung und wurde Vierter

    22.12.2013 Die Generalprobe für die 62. Vierschanzen-Tournee ist für Gregor Schlierenzauer am Wochenende in Engelberg nicht ganz nach Wunsch verlaufen. Nach Rang 27 am Vortag führte der 23-jährige Tiroler am Sonntag nach dem ersten Durchgang, fiel aber noch auf den vierten Rang zurück. Der Sieg ging zum insgesamt neunten Mal an den Polen Kamil Stoch, der als Weltcup-Leader und nun Favorit zur Tournee fährt.

    Pointner nominierte Tournee-Team mit Morgenstern

    22.12.2013 Österreichs Cheftrainer Alexander Pointner hat am Sonntagabend gegenüber der Austria Presse Agentur bereits sein siebenköpfiges Team für die am 28.12. in Oberstdorf beginnende 62. Vierschanzen-Tournee genannt. Mit in der Mannschaft - sozusagen mit einer Wildcard - ist auch der noch rekonvaleszente Thomas Morgenstern, der sich am Montag noch umfassenden Untersuchungen unterzieht.

    Weirather gewann Riesentorlauf in Val d'Isere

    22.12.2013 Tina Weirather hat am Sonntag erstmals einen Weltcup-Riesentorlauf gewonnen und damit ihre Führung in der Gesamtwertung ausgebaut. Die 24-jährige Liechtensteinerin siegte in Val d'Isere klar vor der Schweizerin Lara Gut (+0,73 Sek.) sowie der Schwedin Maria Pietilä-Holmner (0,95). Für die ÖSV-Damen setzte es eine Niederlage, lediglich Anna Fenninger (1,18) kam als Siebente in die Top Ten.

    Iraschko-Stolz auf Rang fünf, Takanashi gewann

    22.12.2013 Daniela Iraschko-Stolz hat am Wochenende in Hinterzarten im Damen-Skisprung-Weltcup die Plätze zwei und fünf erreicht. Auf jener Schanze, auf der sie sich im vergangenen Jänner einen Kreuzbandriss zugezogen hatte, bestätigte die 30-jährige Ex-Weltmeisterin die Leistung ihres Weltcup-Comeback vor zwei Wochen. Die 17-jährige Japanerin Sara Takanashi feierte im Schwarzwald einen Doppelsieg.

    Vonn schwerer verletzt als gedacht

    22.12.2013 Tiger Woods trocknete die Tränen seiner hinkenden Freundin Lindsey Vonn. "Ich bin sehr glücklich, dass er hier ist und mich unterstützen kann", sagte der Ski-Superstar aus den USA nach dem bitteren Aus in der Weltcup-Abfahrt von Val d'Isere. Später packte sie bei Twitter ihre ganze Verletzungsproblematik in einen einzigen Satz: "Skifahren ohne Kreuzband ist hart!" Doch Vonn geht volles Risiko.

    Hirscher will sich Rotes Trikot unter den Christbaum legen

    22.12.2013 Marcel Hirscher nimmt als aktuelle Nummer eins im Riesentorlauf-Weltcup den Klassiker am Sonntag (9.30 und 12.30 Uhr) in Alta Badia in Angriff. An der Favoritenrolle des US-Amerikaners Ted Ligety gibt es aber für den Salzburger nichts zu rütteln. "Man kann davon ausgehen, dass Ligety in Alta Badia schwer zu schlagen sein wird", sagte Hirscher über den Alta-Badia-Gewinner der Jahre 2010 und 2012.

    Pole Ziobro gewann Engelberg-Springen

    21.12.2013 Mit einer Überraschung endete am Samstag die erste von zwei Weltcup-Skisprung-Konkurrenzen vor der Weihnachtspause in Engelberg. Der 22-jährige Pole Jan Ziobro gewann sensationell vor seinem Landsmann Kamil Stoch sowie Anders Bardal (NOR). Überraschend bester Österreicher war Thomas Diethart als Vierter. Gregor Schlierenzauer verlor mit Rang 27 allerdings das Gelbe Trikot um acht Punkte an Stoch.

    Skispringen: Lebenszeichen im ÖSV-Team: Loitzl Qualifikationssieger

    21.12.2013 Österreichs Skispringer im Schatten von Gregor Schlierenzauer und zuletzt auch des derzeit rekonvaleszenten Thomas Morgenstern haben am Freitag ein kräftiges Lebenszeichen gegeben. Der 33-jährige Routinier Wolfgang Loitzl überraschte am Freitag in der Qualifikation mit einem 138-m-Satz in Engelberg und gewann die Ausscheidung.

    Abderhalden-Sieg in Val - Hütter erstmals Weltcup-Dritte

    21.12.2013 Skirennläuferin Cornelia Hütter ist in ihrem 13. Weltcuprennen erstmals auf das Podest gefahren. Die 21-jährige Steirerin belegte am Samstag in der Abfahrt von Val d'Isere hinter der erstmals siegreichen Schweizerin Marianne Kaufmann-Abderhalden und Tina Maze (SLO) Platz drei.

    Svindal im Gröden-Super-G eine Klasse für sich

    20.12.2013 Aksel Lund Svindal ist der Super-G-König von Gröden. Der Norweger war am Freitag einmal mehr der schnellste Mann auf der Saslong und gewann das Rennen nach 2009 und 2012 bereits zum dritten Mal. Damit ist Svindal alleiniger Rekordgewinner in Gröden. Der Weltcup-Führende siegte vor Jan Hudec (CAN/+0,58 Sek.) und Adrien Theaux (FRA/0,91). Bester Österreicher war Romed Baumann (1,26) auf Platz fünf.

    Val d'Isere als Bewährungsprobe für Vonn und Maze

    20.12.2013 Val d'Isere 2013 ist eine Woche nach den Herren auch ein Ort für Bewährungsproben. Lindsey Vonn versucht sich nach ihrer schweren Knieverletzung wieder einmal in einer Abfahrt (10.30 Uhr), Tina Maze will vor allem am Sonntag im Riesentorlauf (10.30/13.30) endlich in die Erfolgsspur zurückkommen. Für die ÖSV-Damen geht es vor allem um eines, nämlich den ersten Speed-Saisonsieg im Olympiawinter.

    Rodel-Asse grüßen mit originellem Weihnachts-Video

    20.12.2013 Mit einem originellen Video haben Rodel-Asse aus aller Welt Weihnachtsgrüße verschickt. Zum Fest-Hit "All I want for christmas is you" treten in dem knapp vier Minuten langen Beitrag Athleten aus 13 Nationen auf, darunter auch einige Österreicher wie die Doppel-Olympiasieger Andreas und Wolfgang Linger.

    Guay erster Gröden-Herausforderer von Svindal

    21.12.2013 Nimmt man die Ergebnisse der beiden Trainings als Maßstab, dann müssen Österreichs Ski-Herren am Samstag beim Abfahrts-Klassiker in Gröden auf ein kleines Wunder hoffen. Von den großen Favoriten Aksel Lund Svindal, Kjetil Jansrud (beide NOR) und Erik Guay (CAN) waren Klaus Kröll und Co. an beiden Tagen deutlich entfernt.

    Fenninger hat Strecke in Val d'Isere im Griff

    21.12.2013 Anna Fenninger steuert dank großem Selbstvertrauen in Val d'Isere auf einen weiteren Spitzenplatz zu. "Ich habe die Strecke gut im Griff", sagte die Salzburgerin nach ihrem vierten Platz im zweiten Training für die Weltcup-Abfahrt am Samstag (10.30 Uhr/live ORF eins). Sie hatte 0,43 Sekunden Rückstand auf Dominique Gisin (SUI), die vier Hundertstel vor Lindsey Vonn (USA) Bestzeit erzielte.

    ÖSV-Herren selbstbewusst ins Grödener Speed-Doppel

    19.12.2013 Vier Rennen, sechs Stockerlplätze - die bisherige Saison-Ausbeute der ÖSV-Speed-Herren kann sich sehen lassen. Mit dem ersten Sieg seit 29. Dezember 2012 und somit seit mittlerweile fast einem Jahr wollte es aber für Klaus Kröll und Co. noch nicht klappen. Beim Speed-Doppel in Gröden am Freitag (Super-G) und Samstag (Abfahrt) wollen die Österreicher auch diese Scharte auswetzen.

    Svindal beeindruckte in Gröden die Konkurrenz

    18.12.2013 Aksel Lund Svindal hat am Mittwoch mit seiner klaren Bestzeit im ersten Abfahrts-Training in Gröden die Konkurrenz beeindruckt. Der Norweger, der die Abfahrt auf der Saslong noch nie gewonnen hat, war in 1:58,07 Sekunden der Schnellste. Dahinter folgten der Kanadier Erik Guay (+0,41 Sek.) und der Schweizer Silvan Zurbriggen (0,77). Die Österreicher hatten in Südtirol zum Auftakt Rückstand.

    Südtiroler Dominik Paris erlitt Muskelriss

    18.12.2013 Abfahrts-Vizeweltmeister Dominik Paris hat am Donnerstag bei seinem Trainingssturz in Gröden einen Muskelriss im linken Unterschenkel erlitten. Prognosen, wann der Südtiroler wieder rennmäßig in den alpinen Ski-Weltcup zurückkehren kann, sind schwierig. Es dürfte allerdings bezüglich der Teilnahme an den Olympischen Winterspielen in Sotschi für Paris eng werden.