AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Zweites Abfahrt-Training in Cortina abgesagt

    17.01.2014 Das für Freitag geplant gewesene zweite Abfahrtstraining der Damen im Rahmen des alpinen Ski-Weltcups in Cortina d'Ampezzo ist abgesagt worden. Grund dafür sind weitere Schneefälle in der Dolomiten-Region. Da die Prognosen für Samstag und Sonntag nicht viel besser sind, ist ungewiss, ob am Wochenende die Abfahrt und der Super-G plangemäß ausgetragen werden können.

    Wellinger-Sieg in Wisla - Hayböck am Stockerl

    16.01.2014 Der Deutsche Andreas Wellinger hat beim Skispringen in Wisla am Donnerstag seinen 1. Weltcup-Sieg gefeiert. Der 18-Jährige blieb nach Sprüngen auf 127 und 128,5 Meter 0,9 Punkte vor Weltcup-Spitzenreiter Kamil Stoch aus Polen. Als Dritter schaffte es der Oberösterreicher Michael Hayböck erstmals auf das Podest. Tourneesieger Thomas Diethart wurde Vierter, Gregor Schlierenzauer kam auf Rang 8.

    Deutscher Wellinger siegte in Wisla - Hayböck Dritter

    16.01.2014 Der Deutsche Andreas Wellinger hat beim Skispringen in Wisla am Donnerstag seinen ersten Weltcup-Sieg gefeiert. Der 18-Jährige blieb nach Sprüngen auf 127 und 128,5 Meter am Ende 0,9 Punkte vor Weltcup-Spitzenreiter Kamil Stoch aus Polen. Als Dritter schaffte es der Oberösterreicher Michael Hayböck erstmals in seiner Karriere auf das Podest.

    Guay Schnellster im Wengen-Training

    16.01.2014 Dank Matthias Mayer und Hannes Reichelt haben Österreichs Abfahrer am Donnerstag im zweiten Wengen-Training eine deutlich bessere Figur abgegeben. Der schnellste Mann auf dem Lauberhorn war aber der Kanadier Erik Guay, der in 2:36,14 Minuten Bestzeit markierte. Dahinter folgten der Kärntner Mayer (+0,13 Sekunden), der Norweger Kjetil Jansrud (0,31) und der Salzburger Reichelt (0,42).

    Fenninger Dritte im ersten Cortina-Training

    16.01.2014 Bei ausgezeichnetem Wetter haben die Damen am Donnerstag ihr erstes Abfahrtstraining in Cortina d'Ampezzo absolviert. Maria Höfl-Riesch war eine Hundertstelsekunde Schneller als Tina Maze, dahinter folgte mit bereits 0,69 Sekunden Rückstand Anna Fenninger als Dritte. Die Salzburgerin war von ihrer guten Fahrt überrascht.

    Olympiasiegerin Vonn neuerlich am Knie operiert

    7.02.2014 Ski-Star Lindsey Vonn (29) ist erneut am rechten Knie operiert worden. Die Abfahrts-Olympiasiegerin aus den USA hatte wegen eines neuerlichen Kreuzbandrisses ihren Start bei den bevorstehenden Olympischen Winterspielen in Sotschi absagen und sich nun stattdessen einem chirurgischen Eingriff unterziehen müssen. "Die Operation war erfolgreich. Mehr Neuigkeiten folgen", teilte Vonn auf Facebook mit.

    Olympiasiegerin Vonn neuerlich am Knie operiert

    16.01.2014 Ski-Star Lindsey Vonn (29) ist erneut am rechten Knie operiert worden. Die Abfahrts-Olympiasiegerin aus den USA hatte wegen eines neuerlichen Kreuzbandrisses ihren Start bei den bevorstehenden Olympischen Winterspielen in Sotschi absagen und sich nun stattdessen einem chirurgischen Eingriff unterziehen müssen. "Die Operation war erfolgreich. Mehr Neuigkeiten folgen", teilte Vonn auf Facebook mit.

    Langlauf: Polen letzte Quali-Chance für Olympia

    7.02.2014 Einige ÖSV-Langläufer wollen am Wochenende in Polen im letzten Moment noch auf den Olympiazug aufspringen. Der in Szklarska Poreba fehlende Tour-de-Ski-Sensationsmann Johannes Dürr, Bernhard Tritscher und Sprinter Harald Wurm können laut ÖSV-Langlaufchef Markus Gandler bereits für Olympia planen. Bei den Damen gelten Katerina Smutna und Teresa Stadlober als Fixstarterinnen.

    Kostelic greift nach 13. Wengen-Podest

    17.01.2014 Das Lauberhorn ist die zweite Heimat von Ivica Kostelic. Der Kroate stand in Wengen bisher nicht weniger als zwölf Mal auf dem Stockerl. Kostelic zählt auch am Freitag zum Auftakt der 84. Lauberhorn-Rennen in der Super Kombination zum engeren Favoritenkreis. Österreichs Hoffnungen ruhen nach der verletzungsbedingten Absage von Benjamin Raich vor allem auf den Schultern von Romed Baumann.

    Morgenstern hat Spital in Salzburg verlassen

    16.01.2014 Sechs Tage nach seinem schweren Sturz beim Skifliegen auf dem Kulm hat Thomas Morgenstern am Donnerstag in den Morgenstunden das Unfallkrankenhaus in Salzburg bereits verlassen können. "Es geht ihm überraschend gut", sagte Josef Obrist, der Primar des Spitals, am Donnerstag auf APA-Anfrage. Der Sportler wurde zur Reha in die Klagenfurter Privatklinik Mariahilf gebracht.

    Morgenstern hat Spital in Salzburg verlassen

    16.01.2014 Sechs Tage nach seinem schweren Sturz beim Skifliegen auf dem Kulm hat Thomas Morgenstern am Donnerstag in den Morgenstunden das Unfallkrankenhaus in Salzburg bereits verlassen können. "Es geht ihm überraschend gut", sagte Josef Obrist, der Primar des Spitals, am Donnerstag auf APA-Anfrage. Der Sportler wurde zur Reha in die Klagenfurter Privatklinik Mariahilf gebracht.

    Matt mit Quali-Bestzeit bei Weltcup in Val Thorens

    15.01.2014 Wegen der unsicheren Wetterprognose sind beim Skicross-Weltcup in Val Thorens in Frankreich am Mittwoch die Qualifikationen für gleich beide Rennen ausgetragen worden. Dabei kam Andreas Matt mit der Strecke erneut bestens zurecht. Der Tiroler, der im Dezember hier seinen siebenten Weltcupsieg gefeiert hat, erzielte in der Auslese für das Freitag-Rennen (13.30 Uhr) Bestzeit.

    Pechvogel Alessandro Hämmerle: "Olympia in Sochi sollte möglich sein"

    15.01.2014 Schruns - Vorarlbergs Olympia-Hoffnung im Snowboardcross, Alessandro Hämmerle, hat sich am Sonntag beim Weltcuprennen in Andorra verletzt. Nach der Operation am Dienstag gibt es aber eine vielversprechende Diagnose: Rechtzeitig zur Olympiade in Sochi soll er wieder fit sein.

    Cortina alternativer Austragungsort für Garmisch

    15.01.2014 Der italienische Wintersportort Cortina d'Ampezzo springt am übernächsten Wochenende als Ersatzort für die abgesagten alpinen Damen-Rennen in Garmisch-Partenkirchen ein. Dies bestätigte der Internationale Skiverband (FIS) am Mittwoch. Am 25. Jänner findet demnach in Cortina eine Abfahrt statt, am Tag darauf ein Super-G.

    ÖSV-Herren auf "weichem" Lauberhorn hinter Heel

    15.01.2014 Die italienischen Abfahrer scheinen auch 2014 auf dem Lauberhorn den Ton anzugeben. Werner Heel markierte am Mittwoch im ersten Training in Wengen in 2:39,04 Minuten die Bestzeit, auf Rang zwei folgte sein italienischer Landsmann Peter Fill. Die Österreicher lagen beim ersten Abtasten auf der - nach den starken Schneefällen noch sehr weichen - Marathon-Strecke ein wenig zurück.

    Maier gegen Olympia in Sotschi

    7.02.2014 Der frühere Ski-Star Hermann Maier (41) hat sich am Dienstagabend am Rande des Weltcup-Slaloms der Damen in seinem Heimatort Flachau kritisch zum in Russland geltenden Homosexuellen-Gesetz geäußert.

    Olympia-Hintertür für Raich trotz Wengen-Verzicht

    7.02.2014 Benjamin Raich muss aufgrund starker Rückenschmerzen die Weltcup-Super-Kombination der alpinen Ski-Herren am Freitag in Wengen auslassen. "Diese Entscheidung ist mir alles andere als einfach gefallen, aber es macht keinen Sinn", erklärte der Tiroler, für den es trotzdem noch eine Hintertür Richtung olympische Super-Kombi in Sotschi gibt.

    Slalom-Phänomen Shiffrin setzt auf den Fun-Faktor

    15.01.2014 Ein "Phänomen", in "Wahnsinnsform", "perfekt", eine "eigene Liga" - befragt man die Rennläuferinnen über Kontrahentin Mikaela Shiffrin, fallen Auszeichnungen im Superlativ-Bereich.

    Nur noch Zettel und Hosp rittern um Olympia-Slalom

    7.02.2014 Nach dem letzten Slalom vor der Olympia-Nominierung ist aus österreichischer Sicht nur noch die Frage offen, ob Kathrin Zettel oder Nicole Hosp den vierten Startplatz bekommt. Marlies und Bernadette Schild sowie Michaela Kirchgasser waren aufgrund der Saisonleistungen schon vor dem Flutlicht-Spektakel in Flachau fix, Alexandra Daum, Camen Thalmann und Christina Ager sind endgültig aus dem Rennen.

    US-Amerikanerin Shiffrin Halbzeit-Führende in Flachau

    14.01.2014 Die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin führt das Klassement des Damen-Weltcup-Slaloms in Flachau nach dem ersten Durchgang an.

    In Flachau will Marlies Schild ihre Zurückhaltung ablegen

    14.01.2014 Von den Skidamen wegen Ambiente und Stimmung herbeigesehnt, vom Veranstalter mit insgesamt 125.000 Euro Preisgeld schmackhaft gemacht, verspricht der Nachtslalom der alpinen Skidamen am Dienstag in Flachau (17.45/20.45 Uhr) auch heuer ein Megaspektakel zu werden.

    Enges Olympia-Rennen für ÖSV-Abfahrer

    7.02.2014 Bei den Klassikern in Wengen (18.1.) und Kitzbühel (25.1.) steht für Österreichs Abfahrer viel auf dem Spiel. Es geht nicht nur um prestigeträchtige Siege, sondern auch um die vier Plätze für die Olympia-Abfahrt in Sotschi (9.2.). Der Andrang ist groß, die endgültige Entscheidung wird wohl erst unmittelbar vor dem Rennen vor Ort in Russland fallen.

    Zustand von Morgenstern sehr zufriedenstellend

    13.01.2014 Die Genesung von Thomas Morgenstern nach seinem schweren Sturz auf der Kulm-Skiflugschanze hat die erhoffte positive Entwicklung genommen. Es habe eine komplette Rückbildung der Gehirnblutung und auch der Lungenquetschung gegeben, erklärte Josef Obrist, der Primar des Unfallkrankenhauses Salzburg. Morgenstern zeigte sich am Montag via Facebook "sprachlos über die vielen Genesungswünsche".

    Norweger Svendsen verzichtet auf Antholz-Weltcup

    13.01.2014 Der norwegische Biathlon-Star Emil Hegle Svendsen verzichtet nach seinen zwei Siegen in Ruhpolding auf die letzten Bewerbe vor Olympia. "4:4", twitterte Svendsen am Sonntag in Richtung seines großen Rivalen Martin Fourcade. Der französische Weltcupsieger, ebenfalls vierfacher Saisonsieger, hatte Ruhpolding ausgelassen und stattdessen am nächsten Schauplatz in Antholz trainiert.

    Damen-Weltcup in Garmisch-Partenkirchen abgesagt

    13.01.2014 Der für 25. und 26. Jänner vorgesehene Damen-Weltcup in Garmisch-Partenkirchen ist am Montag vom internationalen Skiverband wegen Schneemangels abgesagt worden. Wo Abfahrt und Super-G ersatzweise ausgetragen werden, stand vorerst nicht fest. Für den für 1./2. Februar in Garmisch-Partenkirchen angesetzten Herren-Weltcup mit Abfahrt und Riesentorlauf hoffen die Veranstalter auf mehr Schnee.

    Zustand von Morgenstern sehr zufriedenstellend

    13.01.2014 Die Genesung von Thomas Morgenstern nach seinem schweren Sturz auf der Kulm-Skiflugschanze hat die erhoffte positive Entwicklung genommen. Es habe eine komplette Rückbildung der Gehirnblutung und auch der Lungenquetschung gegeben, die Akutphase sei nun vorbei, erklärte Josef Obrist, der Primar des Unfallkrankenhauses Salzburg, auf einer Pressekonferenz am Montag.

    Prevc holte mit erstem Weltcupsieg kleine Kristallkugel

    12.01.2014 Peter Prevc hat sich am Sonntag mit seinem ersten Weltcupsieg überhaupt auf dem Kulm auch gleich die kleine Kristallkugel im Skiflug-Weltcup geholt.

    Hirscher nach Slalomtriumph zum 4. Mal Sieger in Adelboden

    12.01.2014 Marcel Hirscher war am Sonntag einmal mehr der König auf dem Chuenisbärgli. Der Salzburger gewann den Weltcup-Slalom in Adelboden und räumte damit groß ab. Hirscher schnappte sich mit dem 22. Sieg seiner Karriere die Führung im Gesamt- und Slalom-Weltcup. Er verwies den Schweden Andre Myhrer (+0,29 Sek.) auf Rang zwei, Dritter wurde der Norweger Henrik Kristoffersen (0,66).

    Gagnon gewann Zauchensee-Superkombi vor Kirchgasser

    12.01.2014 Der alpine Skiweltcup hat ein neues Siegergesicht. Die Kanadierin Marie-Michele Gagnon hat am Sonntag die Super-Kombination in Zauchensee vor der Salzburgerin Michaela Kirchgasser (+0,32 Sek.) und Maria Höfl-Riesch (0,39) für sich entschieden. Die Deutsche führt damit wieder im Gesamtweltcup, sie hat 22 Punkte Vorsprung auf Anna Fenninger, die Tages-Achte wurde.

    Hosp will ihre Super-Kombi-Serie verlängern

    12.01.2014 Mit dem fünften Abfahrtsplatz im Gepäck nimmt Nicole Hosp am Sonntag die Super-Kombination der Damen in Zauchensee als eine der Topfavoritinnen im Angriff.

    Kasai triumphierte mit 41 Jahren am Kulm

    11.01.2014 Die Springerkollegen gratulierten und verneigten sich, die Trainer auf dem Turm applaudierten geschlossen: Noriaki Kasai holte sich am Samstag den Sieg im Skiflug-Bewerb auf der Kulm-Schanze und avancierte mit 41 Jahren zum ältesten Gewinner im Weltcup. Der dreifache Kulm-Sieger Gregor Schlierenzauer zeigte vor rund 50.000 Zuschauern als Dritter Aufwärtstendenz.

    Kasai führt am Kulm vor Prevc und Schlierenzauer

    11.01.2014 Noriaki Kasai liegt nach dem ersten Durchgang des Skiflug-Weltcup-Bewerbs am Kulm in Führung. Der 41-jährige Japaner hat allerdings nach einem 196-Meter-Sprung nur 0,2 Punkte Vorsprung auf den Slowenen Peter Prevc, der mit 199 Metern den weitesten Flug zeigte.

    Französische Doppelführung im Adelboden-RTL - Hirscher 4.

    11.01.2014 Nach dem ersten Durchgang des Weltcup-Riesentorlaufs in Adelboden gibt es eine französische Doppelführung durch Thomas Fanara vor Alexis Pinturault (+0,69), Dritter ist US-Weltmeister Ted Ligety (+0,89).

    Adelboden soll ein guter Boden für Hirscher und Co. bleiben

    11.01.2014 Adelboden ist ein guter Boden für Österreichs Skifahrer. Von den jüngsten 25 Weltcup-Rennen im Berner Oberland gewann Rot-weiß-Rot gleich 13. Drei Siege gingen dabei auf das Konto von Superstar Marcel Hirscher, der beim Doppelpack am Samstag (Riesentorlauf) und Sonntag (Slalom) einmal mehr zum engsten Favoritenkreis gehört und gleichzeitig auch die Führung im Gesamt-Weltcup erobern könnte.

    Morgenstern erlitt schwere Kopfblessur und Lungenquetschung

    10.01.2014 Am Vortag noch voller Vorfreude auf das Skifliegen am Kulm, liegt Thomas Morgenstern nach einem schweren Trainingssturz auf der Intensivstation im Unfallkrankenhaus Salzburg. Dort wurden bei dem dreifachen Olympiasieger am Freitag schwere Verletzungen an Schädel und Lunge diagnostiziert. Es bestehe aber keine Lebensgefahr, teilte Primar Josef Obrist mit.

    Biathlon: ÖSV-Herren-Staffel gewann Weltcup in Ruhpolding

    9.01.2014 Österreichs Biathlon-Herren-Staffel hat am Donnerstag nach mehr als vier Jahren wieder ein Weltcup-Rennen gewonnen. Das Olympia-Silbermedaillen-Quartett Christoph Sumann, Daniel Mesotitsch, Simon Eder und Dominik Landertinger setzte sich in Ruhpolding nach 4 x 7,5 km hauchdünn mit 0,1 Sekunden Vorsprung auf Gastgeber Deutschland durch. Rang drei ging an Russland (+14,9 Sek.).

    Thomas Diethart startet nicht bei Weltcup am Kulm

    8.01.2014 Tourneesieger Thomas Diethart bekommt nach seinen jüngsten Erfolgen eine kurze Auszeit. Der 21-jährige Niederösterreicher fehlt nach seinem sensationellen Aufstieg im ÖSV-Aufgebot für die Skiflug-Weltcupbewerbe am Wochenende auf der Kulm-Schanze bei Bad Mitterndorf/Tauplitz, das Cheftrainer Alexander Pointner am Mittwoch bekanntgab. Diethart ist noch nie von einer der größten Schanzen gesprungen.

    Nach Olympia-Aus leidet Amerika mit Lindsey Vonn

    8.01.2014 Amerika leidet mit Lindsey Vonn. Das Olympia-Aus der Abfahrts-Olympiasiegerin hat in ihrer Heimat eine Lawine an Reaktionen ausgelöst - sogar in Hollywood. "Du bist trotzdem unsere Heldin. Schade für DICH, dass du nicht in Sotschi fahren kannst, aber wir wissen, dass du alles Gold schon gewonnen hast", teilte Schauspielerin Kirstie Alley via Twitter mit.

    Lindsey Vonn muss auf Olympia verzichten

    7.02.2014 Sie hatte bis zuletzt verzweifelt gekämpft, doch US-Skistar Lindsey Vonn wird nach der WM in Schladming auch beim nächsten Großereignis zuschauen müssen. Die 29-jährige US-Amerikanerin wird nach ihrem neuerlichen Kreuzbandriss im rechten Knie nicht mehr rechtzeitig fit. Am Dienstag gab sie via Facebook das endgültige Aus für die Olympischen Winterspiele in Sotschi bekannt.

    Lindsey Vonn sagt Teilnahme an Olympischen Winterspielen ab

    7.01.2014 Sie hatte bis zuletzt verzweifelt gekämpft, doch US-Skistar Lindsey Vonn wird nach der WM in Schladming auch beim nächsten Großereignis zuschauen müssen. Die 29-jährige US-Amerikanerin wird nach ihrem neuerlichen Kreuzbandriss im rechten Knie nicht mehr rechtzeitig fit.

    Diethart will den Erfolg vorerst einmal verdauen

    7.01.2014 Thomas Diethart wird wohl erst langsam realisieren, was da in den vergangenen zehn Tagen abgelaufen ist. Der frisch gebackene Sieger der Vierschanzen-Tournee hat sich neben den Tagessiegen in Garmisch-Partenkirchen und Bischofshofen und 40.000 Euro Preisgeld einen Platz in der Skisprung-Geschichte gesichert. Doch schon bald wird er im unbarmherzigen Sport an dieser Performance gemessen werden.

    FIS passt Regeln für Sotschi-Zulassung erneut an

    7.01.2014 Der Internationale Skiverband (FIS) hat eine weitere Anpassung vorgenommen, um die Zulassung der besten Alpinskifahrer bei Olympia in Sotschi sicherzustellen. Nun reichen auch "nur" drei Abfahrtsergebnisse, um für die olympische Super-Kombination im kommenden Februar qualifiziert zu sein.

    Hirscher freut sich auf die Jänner-Klassiker

    7.01.2014 Österreichs Slalomherren haben zu Jahresbeginn 2014 in Bormio ihre weiße Weste verloren, wirklich geschockt hat das niemanden. Platz zwei für Marcel Hirscher hinter Felix Neureuther war angesichts des flachen und weichen Zagreb-Ersatzhanges für Hirscher fast schon das Optimum. Jetzt freut sich der Weltcup-Titelverteidiger auf die kommenden Jänner-Klassiker.

    Thomas Diethart sensationell Tournee-Gesamtsieger

    6.01.2014 Über 20.000 Zuschauer an der Paul-Außerleitner-Schanze, Millionen an den Fernsehgeräten und viele Experten konnten es kaum glauben: Senkrechtstarter Thomas Diethart zog am Dreikönigstag in Bischofshofen seine Flug-Show bis zum Schluss durch, holte seinen zweiten Weltcup-Sieg und krönte sich als Debütant bei der Vierschanzen-Tournee zum Triumphator.

    Neureuther gewann Bormio-Slalom vor Hirscher

    6.01.2014 Felix Neureuther hat am Montag den Weltcup-Slalom der alpinen Ski-Herren in Bormio gewonnen. Der Deutsche verwies im Flutlichtrennen Halbzeit-Leader Marcel Hirscher mit 0,36 Sekunden Vorsprung auf Rang zwei. Dritter wurde der Italiener Manfred Mölgg (0,65), Vierter der Japaner Naoki Yuasa, Schnellster im zweiten Lauf. Die weiteren Österreicher schafften es nicht in die Top-Ten.

    Neureuther gewinnt Slalom

    6.01.2014 Der Deutsche Felix Neureuther gewinnt das erste Weltcup-Rennen im Jahr 2014 vor Marcel Hirscher und Manfred Mölgg. Mit einem entfesselten zweiten Lauf verdrängte der Bayer den Halbzeitführenden Gesamtweltcupsieger noch vom obersten Podest.

    Steckbrief von Tourneesieger Thomas Diethart

    6.01.2014 Steckbrief des 21-jährigen Skispringers Thomas Diethart, der am Montag sensationell als Tournee-Debütant (erste volle Tournee) den Gesamtsieg geholt hat.

    Die Sensation ist perfekt - Thomas Diethart gewinnt Tournee

    6.01.2014 Vor über 20.000 Zuschauern machte der junge Niederösterreicher die Sensation perfekt und sicherte sich mit Tagessieg die Gesamtwertung der Vierschanzentournee. Thomas Morgenstern schob sich noch auf Platz zwei vor, damit stehen am Ende wieder zwei Österreicher in der Tourneewertung ganz oben.

    Auf die Herren wartet in Bormio-Slalom schwierige Piste

    6.01.2014 Nach der Zagreb-Absage tragen die Herren am Montag zum fünften Mal einen Slalom in Bormio aus. Zum ersten Mal der Fall ist das seit dem Weltcupfinale 2008, als der Österreicher Reinfried Herbst gewonnen hat. Diesmal warten auf Marcel Hirscher und Co womöglich grenzwertige Bedingungen.

    7 magische Momente bei der Vierschanzentournee

    21.12.2015 Seit 1952 findet jährlich um den Jahreswechsel die Vierschanzentournee in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen statt. In dieser Zeit gab es Momente, an die man sich immer wieder aufs Neue erinnern wird.

    10 Rekorde bei der Vierschanzentournee

    4.01.2014 Seit 1952 findet jährlich um den Jahreswechsel die Vierschanzentournee statt. Die Springen finden in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen statt. Skispringer verschiedenster Nationen ist es gelungen, Rekorde aufzustellen und in die Geschichte einzugehen.

    Bergisel-Springen abgebrochen - Koivuranta Sieger

    4.01.2014 Der Sieger des stark vom Wind beeinträchtigten Bergisel-Skispringens heißt Anssi Koivuranta. Neun Athleten vor dem Ende des zweiten Durchganges ist die dritte Konkurrenz der Vierschanzen-Tournee am Samstag vor 21.500 Fans in Innsbruck abgebrochen worden. Es zählt das Ergebnis nach dem ersten Durchgang. 

    Schiffner über Diethart: "Thomas ist eine Wettkampf-Sau"

    4.01.2014 Wie aus dem Nichts stellt einer aus der eigenen Trainingsgruppe die ganze Skisprung-Welt auf den Kopf. In Innsbruck sind die Kollegen von Tournee-Leader Thomas Diethart aus dem Kontinentalcup (COC) wieder auf den Senkrechtstarter gestoßen. Markus Schiffner, Dietharts Zimmerkollege im COC, hat immerhin die Qualifikation für das Bergisel-Springen geschafft.

    Vierschanzen-Tournee: Diethard gewinnt vor Morgenstern in Garmisch

    1.01.2014 Thomas Diethart hat seinen sensationellen Lauf bei der 62. Vierschanzen-Tournee beim Neujahrs-Springen in Garmisch-Partenkirchen fortgesetzt und vor Thomas Morgenstern gewonnen. Den Schweizer Amman löst er in der Gesamtführung ab.

    Diethart gewann Tournee-Qualifikation in Garmisch

    31.12.2013 Platz eins und zwei im Training und dann auch der Sieg in der Qualifikation: Österreichs Jungstar Thomas Diethart hat am Dienstag in Garmisch-Partenkirchen die Konkurrenz dominiert und sich nun sogar zum Favoriten für das Neujahrsspringen gekürt. Mit 141,5 Metern segelte er, nur zwei Meter unter dem Schanzenrekord, zur Tageshöchstweite und 2.000 Euro Preisgeld.