AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Fenninger im Training Zweite hinter Höfl-Resch

    18.12.2013 Nur Doppel-Olympiasiegerin Maria Höfl-Riesch war am Mittwoch im ersten Training für die Weltcup-Abfahrt am kommenden Samstag in Val d'Isere schneller als die Österreicherin Anna Fenninger. Die Salzburgerin, seit Saisonbeginn konstant beste Speedpilotin im ÖSV-Team, nährte damit die Hoffnungen auf den ersten Saisonsieg in dieser Disziplin. Lindsey Vonn wurde bei ihrem Europa-Debüt Zwölfte.

    ÖSV-Fahrer müssen in Gröden in interne Quali

    18.12.2013 Wie schon in Beaver Creek geht es im ÖSV-Abfahrts-Team auch in Gröden im Kampf um die Startplätze ordentlich zur Sache. Lediglich sechs der elf ÖSV-Tickets sind fix vergeben. Um die restlichen fünf kämpfen am Donnerstag (12.15 Uhr) im zweiten Training auf der Saslong-Strecke gleich sieben Mann. Gefordert sind dabei auch prominentere Namen wie Romed Baumann, Joachim Puchner oder Matthias Mayer.

    Koch, Diethart springen statt Morgenstern, Fettner

    18.12.2013 Martin Koch und Thomas Diethart feiern am Wochenende bei der Generalprobe für die Vierschanzen-Tournee ihre Saisonpremiere im Weltcup. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Thomas Morgenstern, dessen Eingriff am kleinen Finger der linken Hand am Dienstag gut verlaufen ist, kommt also Koch erstmals seit Ende März (Planica) wieder zum Einsatz.

    Slalom: Marlies Schild holt Rekordsieg

    17.12.2013 Marlies Schild hat sich "endlich" ihren 34. Slalom-Weltcupsieg geholt. Die 32-jährige Salzburgerin gewann am Dienstag erneut in Courchevel und fuhr sich damit auf eine Stufe mit Rekordhalterin Vreni Schneider.

    Zettel freut sich, dass es nun "Schlag auf Schlag" geht

    17.12.2013 Mit Platz 15 im ersten Saison-Torlauf in Levi ist Kathrin Zettel deutlich unter ihrem Wert geschlagen worden. Die Niederösterreicherin, am Sonntag als Vierte beste ÖSV-Dame im Weltcup-Riesentorlauf von St. Moritz, hat zuletzt am Setup getüftelt, für den Slalom am Dienstag in Courchevel ist sie zuversichtlich

    Hirscher-Nullnummer macht Platz für neue Fragen

    16.12.2013 Wenn etwas zu Ende geht, ist Platz für Neues: "'Glauben Sie, dass Ihre Serie heute reißen könnte?' In Alta Badia wird mir diese Frage zum ersten Mal seit langem nach der Kursbesichtigung nicht gestellt werden", postete Marcel Hirscher Montag auf seiner Internetseite. Der Salzburger Skirennläufer startet nach der Nullnummer im Slalom von Val d'Isere zum neuen Angriff im Italien-Riesentorlauf.

    Vierschanzentournee der Skispringer mit Rekordpreisgeld

    16.12.2013 Mit einem Rekordpreisgeld von rund 257.000 Euro und einer Jackpot-Regelung für die Sieger der Qualifikationsrunden wartet die 62. Auflage der Vierschanzentournee der Skispringer in diesem Winter auf. Die Organisatoren teilten am Montag mit, dass es heuer erstmals zusätzlich ein Preisgeld von 2.000 Euro für Sieger des Qualifikationsdurchgangs gibt.

    Stoch siegte in Titisee, Schlierenzauer Achter

    15.12.2013 Der polnische Weltmeister Kamil Stoch hat am Samstag das Weltcup-Skispringen in Titisee-Neustadt für sich entschieden. Bei seinem achten Weltcupsieg setzte sich Stoch 7,8 Punkte vor dem Schweizer Olympiasieger Simon Ammann und 8,7 vor dem 41-jährigen Japaner Noriaki Kasai durch. Gregor Schlierenzauer klassierte sich als bester Österreicher an der achten Stelle und führt weiter die Gesamtwertung an.

    Worley gewann RTL von St. Moritz - Zettel Vierte

    15.12.2013 Beim achten Weltcupsieg der Schladming-Weltmeisterin Tessa Worley haben sich Österreich Riesentorläuferinnen gegenüber dem Debakel in Beaver Creek verbessert gezeigt. Kathrin Zettel kam am Sonntag in St. Moritz hinter der Schwedin Jessica Lindell-Vikarby (+0,37) und der Slowenin Tina Maze (0,79) auf Rang vier. Die Schweizerin Lara Gut behielt trotz Ausfalls die Führung im Gesamtweltcup.

    Crosser Andreas Matt gewann Weltcup in Val Thorens

    15.12.2013 Andreas Matt hat am Sonntag den Ski-Cross-Weltcup in Val Thorens gewonnen. Der Tiroler, dessen Bruder Mario fast zeitgleich beim Ski-Alpin-Slalom in Val d'Isere triumphierte, setzte sich im Finale vor dem Schweden Victor Öhling Norberg, dem Franzosen Jean Frederic Chapuis und dem Steirer Franz Promok durch.

    Skispringen: Morgenstern schwer gestürzt, Pole Stoch gewinnt

    16.12.2013 Vortagssieger Thomas Morgenstern ist am Sonntag im ersten Durchgang des Weltcup-Skispringens in Titisee-Neustadt nach der Landung bei 141 Meter schwer gestürzt.

    Biathlon-Doppel für Norweger Johannes T. Bö

    15.12.2013 Österreichs Biathlon-Herren haben am Sonntag eine große Chance ausgelassen. Trotz guter Ausgangspositionen verpassten die ÖSV-Athleten in der Weltcup-Verfolgung in Le Grand-Bornand die Top Ten. Bester Österreicher war wie am Vortag im Sprint Routinier Daniel Mesotitsch, diesmal als Elfter. Der norwegische Shooting-Star Johannes Thingnes Bö machte in überlegener Manier das Sieg-Double perfekt.

    Ältester Weltcup-Sieger: Mario Matt gewinnt Slalom in Val d'Isere

    15.12.2013 Mario Matt hat am Sonntag den Weltcupslalom in Val d'Isere gewonnen und sich damit zum ältesten Slalomsieger gekürt.

    Bieler, Klapfer gehen als Sechste in den Langlauf

    15.12.2013 Die ÖSV-Kombinierer Christoph Bieler und Lukas Klapfer sind im zweiten Heimbewerb in Ramsau nach dem Springen ex-aequo Sechste. Sie gehen am Sonntagnachmittag (14.45 Uhr) mit jeweils 17 Sekunden Rückstand in den Langlauf (10 km). In Führung lag der Norweger Haavard Klemetsen. Außer Bieler und Klapfer schaffte es vorläufig kein weiterer Österreicher in die Top 15.

    Val d'Isere: Matt führt im Slalom von Val d'Isere - Hirscher out

    15.12.2013 Der Österreicher Mario Matt führt nach dem ersten Durchgang des Herren-Weltcupslaloms in Val d'Isere 0,32 Sekunden vor Patrick Thaler (ITA) und 0,49 vor Jean-Baptiste Grange (FRA). Dafür ist die herausragende Podest-Serie von Marcel Hirscher gerissen.

    Österreichs Rodel-Staffel in Park City Dritte

    15.12.2013 Der Rodel-Weltcup in Park City ist am Samstag für den ÖRV mit einem weiteren Erfolgserlebnis zu Ende gegangen. Die Staffel mit Nina Reithmayer, Wolfgang Kindl sowie Andreas Linger/Wolfgang Linger landete auf Platz drei. Der Sieg ging an Deutschland vor den USA.

    Worley siegt in St. Moritz im RTL - Zettel Vierte

    15.12.2013 Tessa Worley hat am Sonntag den Riesentorlauf in St. Moritz für sich entschieden. Die bereits nach dem ersten Durchgang voran liegende Französin siegte 0,37 Sekunden vor der Schwedin Jessica Lindell-Vikarby.

    Hirscher-Triumph nach Ligety-Out im RTL von Val d'Isere

    14.12.2013 Marcel Hirscher hat zum dritten Mal den Weltcup-Riesentorlauf in Val d'Isere gewonnen.

    Weirather-Sieg im Moritz-SG vor Sensation Kling, Fenninger

    14.12.2013 Ein perfekteres Geschenk hätte Tina Weirather ihrer Mama nicht machen kann. Am 57. Geburtstag von Hanni Wenzel feierte die 24-jährige Tochter den zweiten Weltcupsieg ihrer Karriere.

    In St. Moritz werden die Karten noch mal neu gemischt

    14.12.2013 Unter anderen Vorzeichen als zuletzt die beiden Super-G in Beaver Creek und Lake Louise geht jener der alpinen Ski-Weltcup-Damen am Samstag in St. Moritz über die Bühne (11.30 Uhr).

    Val d'Isere als Fortsetzung der Jagd auf RTL-Seriensieger Ligety

    14.12.2013 Val d'Isere ist am Wochenende der nächste Stopp des alpinen Ski-Herren-Weltcups. Zuerst steht am Samstag (10.00 und 13.00 Uhr) ein Riesentorlauf auf dem Programm, in dem es wieder einmal heißt: alle gegen Seriensieger Ted Ligety. Erst im abschließenden Slalom am Sonntag (9.30 und 12.30 Uhr) ist Weltmeister und Levi-Gewinner Marcel Hirscher der Gejagte.

    Brüder Linger Weltcup-Zweite in Park City

    13.12.2013 Die Rodel-Olympiasieger Andreas und Wolfgang Linger haben am Freitag in Park City im Doppelsitzer-Weltcup den zweiten Platz belegt. Nach zwei Läufen hatten die Tiroler 0,162 Sekunden Rückstand auf Tobias Wendl und Tobias Arlt, schafften aber ihr bestes Saisonresultat. Die deutschen Weltmeister rasten im fünften Saisonrennen zum bereits vierten Sieg.

    Unterkofler gewann Parallelriesenslalom in Carezza

    13.12.2013 Der Österreicher Anton Unterkofler hat am Freitag den Parallel-Riesentorlauf der Snowboarder in Carezza gewonnen. Der ÖSV-Athlet siegte im Finale gegen den Slowenen Zan Kosir und feierte seinen ersten Weltcup-Sieg. Lukas Mathies wurde Dritter, Benjamin Karl Fünfter. Bei den Damen landete Ina Meschik unmittelbar vor Marion Kreiner auf Rang vier. Den Sieg holte sich die Schweizerin Patrizia Kummer.

    ÖSV-Biathlon-Staffel in Frankreich auf Rang drei

    13.12.2013 Österreichs Biathlon-Herren-Staffel hat am Freitag in Le Grand Bornand den angepeilten Podestplatz geschafft. Christoph Sumann, Daniel Mesotitsch, Dominik Landertinger und Simon Eder landeten 26,8 Sekunden hinter den siegreichen Russen sowie Deutschland (+0,3 Sek.) auf Platz drei. Für das ÖSV-Quartett war sogar mehr möglich gewesen, denn bis zum letzten Schießen hatte es um den Sieg mitgemischt.

    Kofler in Titisee-Neustadt nicht qualifiziert

    14.12.2013 Der ehemalige Tournee-Sieger Andreas Kofler hat die Qualifikation für den ersten Skisprung-Großschanzenbewerb in Titisee-Neustadt nicht geschafft.

    Sieg für deutsche Damen-Staffel - Österreich 18.

    12.12.2013 Die deutsche Damenstaffel hat am Donnerstag zum Auftakt der Biathlon-Weltcupbewerbe in Annecy/Le Grand Bornand einen klaren Sieg gefeiert. Franziska Preuß, Andrea Henkel, Franziska Hildebrand und Laura Dahlmeier gewannen mit nur drei Nachladern 23,3 Sekunden vor der Ukraine (4 Nachlader) und 23,8 vor Norwegen (10). Das ÖSV-Quartett belegte nach drei Strafrunden Platz 18.

    ÖSV-Biathleten wollen in Frankreich aufs Podest

    12.12.2013 Die ÖSV-Biathlonherren wollen in Le Grand Bornand die in Hochfilzen dreimal nur knapp verpassten Podestplätze nachholen. Dafür ist im neuen Weltcuport unweit von Annecy aber nicht nur in der Staffel am Freitag (14.15 Uhr/live ORF eins) eine deutlich bessere Schießleistung, sondern wohl auch eine Steigerung in der Loipe vonnöten.

    Lindsey Vonn lässt St. Moritz aus

    12.12.2013 Um ihr lädiertes Knie im Hinblick auf die Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi zu schonen, verzichtet US-Skistar Lindsey Vonn auf die Weltcuprennen (Super-G, Riesentorlauf) am Wochenende in St. Moritz.

    Vonn überlegt vor Olympia RTL-Verzicht

    10.12.2013 Lindsey Vonn will ihr lädiertes Knie schonen und überlegt, im Hinblick auf die Winterspiele 2014 in Sotschi kürzerzutreten. "Ich muss mir mit meinen Trainern das Programm genau anschauen, dann werden wir einen Plan ausarbeiten. Aber ich werde nicht so viel machen müssen", sagte der US-Skistar nach dem Comeback in Lake Louise nach übereinstimmenden Medienberichten.

    Gregor Schlierenzauer - Ein echter Naturbursche

    10.12.2013 52 Weltcupsiege, zwei Mal Erstplatzierter im Gesamtweltcup, Olympisches Gold und zwei mal Bronze in Vancouver 2010, zwei Siege in Folge bei der Vierschanzentournee (2011/12 und 2012/13) und das mit 23 Jahren, die Rede ist vom Skispringer, Gregor Schlierenzauer. Aber auch das Skisprung-Ass kann nicht 24 Stunden ans Skispringen denken.

    Rätselraten bei Hirscher nach Beaver Creek

    9.12.2013 "Wer eine Erklärung hat, soll's mir sagen!" Marcel Hirscher war trotz Platz drei im abschließenden Riesentorlauf von Beaver Creek die Ernüchterung über den riesigen Zeitrückstand auf Ted Ligety ins Gesicht geschrieben.

    Ligety dominiert auch in Beaver Creek

    8.12.2013 Ted Ligety war auch beim Riesenslalom in Beaver Creek eine Klasse für sich und gewann vor dem sensationell zweiten Bode Miller (+1,36) und Marcel Hirscher (+1,82). Die restlichen ÖSV-Läufer enttäuschten großteils.

    Küng im Beaver-Creek-Super-G vor Striedinger

    7.12.2013 Eine Überraschung hat der Super-G von Beaver Creek 2013 gebracht. Der Premieren-Sieg ging an den Schweizer Patrick Küng, dahinter fuhr der 22-jährige Kärntner Otmar Striedinger mit Startnummer 45 erstmals auf ein Weltcup-Podest. Platz drei teilten sich Hannes Reichelt und der Südtiroler Peter Fill. Marcel Hirscher glänzte als 16.

    Höfl-Riesch Abfahrts-Doppelsiegerin in Lake Louie

    7.12.2013 Deutschlands Ski-Star Maria Höfl-Riesch hat am Samstag auch die zweite Weltcup-Abfahrt in Lake Louise gewonnen. Die 29-Jährige setzte sich vor der Liechtensteinerin Tina Weirather (+0,34 Sek.) sowie der Salzburgerin Anna Fenninger (0,47) durch. Mit ihrem 26. Weltcupsieg, dem zehnten in der Abfahrt, übernahm Höfl-Riesch auch die Führung in der Gesamtwertung.

    Schlierenzauer feierte in Lillehammer 52. Sieg

    7.12.2013 Dort, wo er vor sieben Jahren seinen ersten Weltcupsieg gefeiert hatte, hat Gregor Schlierenzauer am Samstag einen weiteren Glanzpunkt gesetzt. Der Tiroler schraubte in Lillehammer die Rekordzahl seiner Siege auf 52 und distanzierte seine Rivalen deutlich. Er gewann nach Sprüngen auf 105,5 und 97 Meter mit 5 Punkten Vorsprung auf den Japaner Taku Takeuchi (99/100,5).

    Küng gewinnt Super-G in Beaver Creek vor Reichelt

    7.12.2013 Der Schweizer Patrick Küng hat am Samstag seinen ersten Weltcup-Sieg gefeiert. Der 29-Jährige setzte sich überraschend im Beaver-Creek-Super-G vor dem mit Nummer 45 sensationell fahrenden Kärntner Otmar Striedinger (+0,24) sowie dem Salzburger Hannes Reichelt und dem ex aequo drittplatzierten Südtiroler Peter Fill (je 0,38) durch.

    Biathlon-Staffel in Hochfilzen auf Platz vier

    7.12.2013 Auch die Herrenstaffel hat am Samstag in Hochfilzen den ersten ÖSV-Podestplatz beim Heimweltcup seit 2010 verpasst. Die Olympia-Zweiten Christoph Sumann, Daniel Mesotitsch, Dominik Landertinger und Simon Eder mussten sich im frisch verschneiten Pillerseetal wie im Vorjahr mit Platz vier begnügen. Als Sieger durfte sich vor 14.200 Zuschauern neuerlich Norwegen feiern lassen.

    Svindal Favorit im Beaver-Super-G

    7.12.2013 Es gibt nur einen Top-Favoriten für den Super-G in Beaver Creek. Aksel Lund Svindal hat sich bei der Abfahrt mit seinem 23. Weltcupsieg zum erfolgreichsten norwegischen Skifahrer gemacht und kann am Samstag seinen bereits fünften Super-G in Folge gewinnen.

    Bestzeit für Guay im Beaver-Training vor Scheiber

    6.12.2013 Erik Guay hat Bestzeit im ersten und einzigen Training für die Herren-Abfahrt 2013 in Beaver Creek erzielt. 0,19 Sekunden hinter dem Kanadier holte sich "Qualifikant" Florian Scheiber als Zweiter souverän einen der vier ÖSV-Plätze für Freitag. Georg Streitberger erzielte vor Klaus Kröll (5.) die vierte Zeit. 2013 fahren die Herren hier einmalig im oberen Teil auf der neuen Damen-WM-Strecke.

    Fenninger im Abschlusstraining in Lake Louise 3.

    6.12.2013 Anna Fenninger, die Zweite des Super-G von Beaver Creek, hat am Donnerstag im Abschlusstraining für die zwei Weltcup-Abfahrtsrennen in Lake Louise die drittschnellste Zeit erreicht. Die Salzburgerin hatte als beste ÖSV-Läuferin in den kanadischen Rocky Mountains 0,52 Sekunden Rückstand auf die Deutsche Maria Höfl-Riesch, die in 1:56,52 Minuten auf der 3.067 m langen Strecke Bestzeit erzielte.

    Lindsey Vonn kündigte Renn-Comeback für Freitag an

    5.12.2013 Lindsey Vonn hat für Freitag ihr Renn-Comeback nach zehn Monaten Verletzungspause angekündigt. Sie wolle in der Abfahrt in Lake Louise starten, kündigte die Olympiasiegerin in Interviews mit US-Medien an. Sie sei "zuversichtlich und aufgeregt", sagte die Abfahrts-Olympiasiegerin am Donnerstag in Kanada. Die 29-Jährige hatte sich im Februar bei der WM in Schladming das Kreuzband gerissen.

    Snowboard: Cross-Team peilt beim Weltcup im Montafon Podestplätze an

    10.01.2014 Podestplätze sind das Ziel der österreichischen Snowboard-Crosser für den Heimweltcup von Freitag bis Sonntag in Schruns im Montafon.

    Beaver-Abfahrt der Herren unter eisigen Vorzeichen

    5.12.2013 Unter eisigen Vorzeichen geht die vorverlegte Herren-Weltcupabfahrt in Beaver Creek in Szene. Die Temperaturen fielen am Donnerstag auf 25 Grad unter Null, zudem ordnete ÖSV-Herrenchef Mathias Berthold erstmals in seiner Ära eine Qualifikation an, in der gleich sieben seiner Burschen um vier Startplätze fahren mussten. Damit brach auch im Herren-Abfahrtsteam kurz "Eiszeit" aus.

    Vonn nach Rückkehr in Kanada "wirklich glücklich"

    4.12.2013 Lindsey Vonn hat nach rund elf Monaten wieder an einem offiziellen Abfahrtstraining teilgenommen. Die US-Olympiasiegerin wurde am Mittwoch in Lake Louise, wo sie 14 Siege gefeiert hat, mit 2,13 Sekunden Rückstand 22. Bestzeit ging bei Eiseskälte an die Spanierin Carolina Ruiz Castillo, mit Andrea Fischbacher (7.), Elisabeth Görgl (8.) und Anna Fenninger (10.) kamen drei ÖSV-Damen in die Top-10.

    Snowboarder Michael Hämmerle nach Sturz verletzt

    10.01.2014 Schruns. Das ÖSV-Team im Snowboard Cross hat schon vor Beginn des Olympia-Winters einen Ausfall zu verzeichnen. Michael Hämmerle zog sich am Mittwoch bei den obligatorischen Testläufen vor dem offiziellen Training für den Heim-Weltcup in Schruns im Montafon einen Kreuzbandriss im linken Knie zu und fällt für die gesamte Saison aus.

    Auch zweites Training in Beaver Creek abgesagt

    4.12.2013 Auch das für Mittwoch geplant gewesene zweite Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek ist abgesagt worden. Grund sind die ergiebigen Neuschneefälle über Nacht sowie die ungünstigen Wettervorhersagen für den Tag. Zumindest ein Trainingslauf muss stattfinden, damit die für Freitag geplante Ski-Weltcup-Abfahrt über die Bühne gehen kann.

    Skisprung-Damen starten mit Mixed-Bewerb in Saison

    4.12.2013 Zwei Wochen nach den Herren starten am Wochenende die Skispringerinnen mit Weltcup-Bewerben in Lillehammer in die Olympia-Saison. Den Auftakt bildet am Freitag (15.00 Uhr) ein Mixed-Bewerb, für den Gregor Schlierenzauer, Thomas Morgenstern, Daniela Iraschko-Stolz und Jacqueline Seifriedsberger nominiert wurden. Iraschko-Stolz hat nach ihrem Kreuzbandriss noch etwas Rückstand.

    Hirscher startet trotz Verschiebung im Super-G

    4.12.2013 Marcel Hirscher wird trotz der Verschiebung auf Samstag im Super-G in Beaver Creek an den Start gehen. Der Weltcup-Gesamtsieger hat zwar mit dem Riesentorlauf am Sonntag seinen wichtigeren Bewerb vor sich, will aber dennoch 24 Stunden davor auch seinen Speed-Saisonstart absolvieren. Im Kampf um die Abfahrts-Einsätze kommt es hingegen zu einem Novum: Gleich sieben ÖSV-Fahrer fahren um vier Plätze.

    Beaver Creek-Abfahrt nun für Freitag geplant

    3.12.2013 Wegen der ungünstigen Wettervorhersagen haben die Veranstalter der Herren-Weltcuprennen in Beaver Creek das Programm getauscht. Die für diesen Samstag geplant gewesene Abfahrt wurde nun schon am Freitag (18.45 MEZ) auf das Programm genommen, der Super-G auf Samstag (19.00) geschoben. Der Riesentorlauf bleibt am Sonntag (17.45/20.45, alles live ORF 1).

    Sumann in Hochfilzen wieder im ÖSV-Weltcupteam

    3.12.2013 Christoph Sumann kehrt nach seiner starken Erkältung bei den Heimbewerben des Biathlon-Weltcups in Hochfilzen (Freitag bis Sonntag) in das ÖSV-Team zurück. Der Steirer ersetzt den Salzburger Julian Eberhard. Cheftrainer Remo Krug nominierte auch Daniel Mesotitsch, der zuletzt in Östersund als Ersatzmann für Sumann Dritter im 20-km-Bewerb geworden war.

    ÖSV-Speed-Herren mit Zuversicht nach Beaver Creek

    2.12.2013 Österreichs Speed-Herren haben zum Saisonauftakt in Lake Louise zwar die Siege in Abfahrt und Super-G knapp verpasst, doch mit insgesamt drei Podestplätzen fuhr das ÖSV-Team voller Zuversicht weiter zur nächsten Weltcup-Station nach Beaver Creek. "Das war ein tolles Super-G-Ergebnis, fünf in den ersten acht, damit bin ich sehr zufrieden", betonte ÖSV-Herren-Cheftrainer Mathias Berthold.

    Svindal-Sieg im Lake-Louise-Super-G vor Mayer

    2.12.2013 Olympiasieger Aksel Lund Svindal hat seine Erfolgsserie im Super-G fortgesetzt. Der 30-jährige Norweger gewann am Sonntag in Lake Louise 0,24 Sekunden vor dem Kärntner Matthias Mayer sowie 0,38 vor dem Salzburger Georg Streitberger. Svindal ist nun mit 22 Siegen (davon 11 im Super-G) der erfolgreichste Norweger im alpinen Ski-Weltcup und neuer Spitzenreiter in der Gesamtwertung.

    Lindell-Vikarby holt ersten Sieg

    1.12.2013 Die Schweden sorgt für den ersten schwedischen Sieg im Riesentorlauf nach mehr als sieben Jahren. Lindell-Vikarby verhinderte den ersten RTL-Erfolg für Shooting-Star Mikaela Shiffrin.

    Svindal gewinnt Super-G in Lake Louise

    1.12.2013 Der Norweger Aksel Lund Svindal bleibt im Super-G das Maß aller Dinge. Sehr gutes Ergebnis auch für die ÖSV-Herren.

    ÖSV-Herren vor Super-G optimistisch

    1.12.2013 Die italienischen Abfahrts-Herren sind auch im Olympia-Winter brandgefährlich. Dominik Paris sorgte am Samstag in Lake Louise gleich im ersten Saison-Rennen für einen Sieg der "Squadra". In der vergangenen Saison hatten die Italiener fünf der acht Abfahrten für sich entschieden. Auch die Österreicher durften sich dank des zweiten Platzes von Klaus Kröll über einen gelungen Speed-Auftakt freuen.

    Freud und Leid im ÖSV-Damenteam

    1.12.2013 Freud und Leid hielten sich bei den ÖSV-Alpinskidamen nach dem zweiten von drei WM-Testevents in Beaver Creek die Waage. Alles klar war hingegen bei Lara Gut. Die Schweizerin peilte in Colorado den "Hattrick" an.

    Paris siegte in Lake Louise hauchdünn vor Kröll

    30.11.2013 Der Olympia-Winter hat für die Abfahrer am Samstag mit einem Hundertstelkrimi begonnen. Der Italiener Dominik Paris setzte sich zum Weltcup-Auftakt in Lake Louise 0,03 Sekunden vor dem Steirer Klaus Kröll durch. Der Franzose Adrien Theaux hatte nach den knapp drei Kilometern auf der "Olympia-Strecke" 0,11 Sekunden Rückstand.

    Erste Herren-Abfahrt an Dominik Paris

    30.11.2013 Nach einem Hunderstelkrimi bei der ersten Saison-Abfahrt der Herren in Lake Louise sicherte sich der Italiener Dominik Paris knapp vor Klaus Kröll (+0,03) und Adrien Theaux (+0,11) den Sieg.