AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Skispringen: ÖSV hat im Kampf um Gesamtsieg vier Asse im Talon

    31.12.2013 Für viele Menschen ist es das Standard-Programm am ersten Tag des neuen Jahres: Zunächst das Neujahrs-Konzert der Wiener Philharmoniker, um mit süßen Walzerklängen den "Kater" zu vertreiben, danach sollen die Adrenalinschübe beim Beobachten der ÖSV-Adler in Garmisch-Partenkirchen die Sinne beleben. Gleich vier Asse hat Cheftrainer Alex Pointner im Kampf um den Tournee-Sieg noch im Talon.

    9 Fakten zu Gregor Schlierenzauer

    30.12.2013 Dass er schon in jungen Jahren als herausragendes Talent galt und jetzt zu den erfolgreichsten Skispringern aller Zeiten gehört, ist jedem bekannt: Die Rede ist von Gregor Schlierenzauer. Doch hinter den zahlreichen Erfolgen im Wintersport, verbirgt Gregor noch weitere interessante Fakten.

    Schlierenzauer verärgert über Lukenverschiebungen

    30.12.2013 Gregor Schlierenzauer hat sich nach der Entscheidung des ersten Bewerbs der 62. Vierschanzen-Tournee kein Blatt vor den Mund genommen. Die häufigen Lukenverschiebungen stießen dem 23-jährigen Weltcup-Rekordmann sauer auf. "Ich will wirklich keine Ausreden suchen, aber schön langsam kommt es mir so vor, als wenn wir Karten spielen könnten auch", sagte Schlierenzauer in Oberstdorf gegenüber der APA.

    Rekordhalterin Schild hat die Jungen im Griff

    30.12.2013 Marlies Schild hat am Sonntag in Lienz den 35. Weltcup-Sieg im Slalom gefeiert und sich damit zur alleinigen Nummer eins bei den Damen emporgehievt. Über die Frage, wann der 40er fällig ist, konnte die 32-jährige Salzburgerin zwar nur herzhaft lachen, ans Aufhören denkt sie freilich nicht. "Ich bin Rennfahrerin, will jedes Rennen gewinnen." Bormio und Flachau sind die nächsten Stationen.

    Simon Ammann gewinnt Tourneeauftakt in Oberstdorf

    29.12.2013 Zum Auftakt der Vierschanzentournee in Oberstdorf holt sich der Schweizer Simon Ammann den Tagessieg vor dem Norweger Anders Bardal. Bester Österreicher wird Thomas Diethard als Dritter.

    Marlies Schild holte in Lienz 35. Weltcup-Sieg im Slalom

    29.12.2013 Marlies Schild hat beim Weltcup-Slalom von Lienz alpine Ski-Geschichte geschrieben. Die Salzburgerin gewann nicht nur das Rennen sondern feierte gleichzeitig ihren 35 Sieg im Torlauf und überholte damit die Schweizer Ski-Legende Vreni Schneider. Auf Platz zwei fuhr die Halbzeitführende US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin, der dritte Rang ging an Maria Höfl-Riesch aus Deutschland.

    Svindal vor Reichelt Bormio-Sieger

    29.12.2013 Aksel Lund Svindal hat am Sonntag erstmals die klassische Abfahrt in Bormio gewonnen. Der Norweger setzte sich nach einem Fehler des drittplatzierten Kanadiers Erik Guay (+0,51) bei seinem 25. Weltcuperfolg 0,39 Sekunden vor dem Österreicher Hannes Reichelt durch, womit die ÖSV-Speedherren im Kalenderjahr 2013 sieglos geblieben sind. Matthias Mayer wurde Fünfter, Markus Dürager Zehnter.

    Im Lienz-Slalom will sich Kirchgasser weiter aus Krise schwingen

    29.12.2013 Der fünfte Platz im Slalom in Courchevel ist das bisher einzige Topresultat von Michaela Kirchgasser in dieser Weltcup-Saison, überhaupt hat sie im Olympiawinter bisher nur zweimal angeschrieben. Denn dem bescheidenen 23. Rang im Riesentorlauf in Val d'Isere folgte am Samstag in Lienz der nächste Ausfall. Im Torlauf am Sonntag (10.30/13.30 Uhr) will die 28-Jährige wieder vorne mitmischen.

    Morgenstern mit "anderem Gefühl als sonst" zur Tournee

    28.12.2013 Thomas Morgenstern sieht sich für die am Samstag mit der Qualifikation beginnende 62. Vierschanzen-Tournee trotz seines schweren Sturzes vom 15. Dezember bereit. Der 27-jährige Kärntner zeigte sich am Freitag zur Auftakt-Pressekonferenz des ÖSV in Oberstdorf schon guter Dinge.

    Fenninger gewinnt Riesentorlauf in Lienz - Zettel Vierte

    28.12.2013 Mit altem Material und alter Frisur ist Anna Fenninger auf die oberste Stufe des Siegerpodests zurückgekehrt. Zum dritten Mal in Folge hat die Salzburgerin am 28. Dezember einen Weltcup-Riesentorlauf gewonnen.

    Innerhofer im Bormio-Training voran, Reichelt 7.

    27.12.2013 In Abwesenheit seines verletzten Landsmannes Dominik Paris ist der Südtiroler Christof Innerhofer am Freitag im ersten Training für die Weltcup-Abfahrt der alpinen Ski-Herren in Bormio der Schnellste gewesen. Der Super-G-Weltmeister von 2011 bewältigte die "Stelvio" in 1:53,93 Minuten. Der Salzburger Hannes Reichelt fuhr als bester Österreicher auf Rang sieben.

    Fenninger startet mit positivem Gefühl in Lienz

    28.12.2013 An vergangenen Erfolgen festzuhalten bringe ihr nichts, aber die Erfahrung von den Siegen 2011 in Lienz und 2012 auf dem Semmering will Anna Fenninger in den Samstag-Riesentorlauf in der Dolomitenstadt mitnehmen.

    Bormio-Abfahrt ohne Vorjahressieger Paris

    26.12.2013 Vorjahressieger Dominik Paris wird am Sonntag verletzungsbedingt nicht bei der Weltcup-Abfahrt der alpinen Ski-Herren in Bormio antreten. Das gab der 24-jährige Südtiroler am Donnerstag bekannt. Paris hatte sich vergangene Woche bei einem Trainingssturz in Gröden einen Muskelriss im linken Unterschenkel zugezogen. Wann er in den Weltcup zurückkehren kann, ist vorerst offen.

    10 historische Daten zur Vierschanzentournee

    17.12.2014 Heuer findet die 63. Vierschanzentournee statt, die am 27. Dezember 2014 in Oberstdorf offiziell eröffnet wird. In den vergangenen Jahren gab es etliche Änderungen, die die Tournee wesentlich geprägt haben.

    ÖSV-Herrenchef Berthold zieht positive Bilanz - "Aber wir sind nicht die Götter"

    23.12.2013 Mathias Berthold ist mit der vorweihnachtlichen Ausbeute seiner ÖSV-Ski-Herren sehr zufrieden. "Wir sind eine super gute Mannschaft mit echt super Ergebnissen. Ich stelle mich zu tausend Prozent vor diese Truppe", sagte der Cheftrainer.

    Schlierenzauer vergab Führung und wurde Vierter

    22.12.2013 Die Generalprobe für die 62. Vierschanzen-Tournee ist für Gregor Schlierenzauer am Wochenende in Engelberg nicht ganz nach Wunsch verlaufen. Nach Rang 27 am Vortag führte der 23-jährige Tiroler am Sonntag nach dem ersten Durchgang, fiel aber noch auf den vierten Rang zurück. Der Sieg ging zum insgesamt neunten Mal an den Polen Kamil Stoch, der als Weltcup-Leader und nun Favorit zur Tournee fährt.

    Pointner nominierte Tournee-Team mit Morgenstern

    22.12.2013 Österreichs Cheftrainer Alexander Pointner hat am Sonntagabend gegenüber der Austria Presse Agentur bereits sein siebenköpfiges Team für die am 28.12. in Oberstdorf beginnende 62. Vierschanzen-Tournee genannt. Mit in der Mannschaft - sozusagen mit einer Wildcard - ist auch der noch rekonvaleszente Thomas Morgenstern, der sich am Montag noch umfassenden Untersuchungen unterzieht.

    Weirather gewann Riesentorlauf in Val d'Isere

    22.12.2013 Tina Weirather hat am Sonntag erstmals einen Weltcup-Riesentorlauf gewonnen und damit ihre Führung in der Gesamtwertung ausgebaut. Die 24-jährige Liechtensteinerin siegte in Val d'Isere klar vor der Schweizerin Lara Gut (+0,73 Sek.) sowie der Schwedin Maria Pietilä-Holmner (0,95). Für die ÖSV-Damen setzte es eine Niederlage, lediglich Anna Fenninger (1,18) kam als Siebente in die Top Ten.

    Iraschko-Stolz auf Rang fünf, Takanashi gewann

    22.12.2013 Daniela Iraschko-Stolz hat am Wochenende in Hinterzarten im Damen-Skisprung-Weltcup die Plätze zwei und fünf erreicht. Auf jener Schanze, auf der sie sich im vergangenen Jänner einen Kreuzbandriss zugezogen hatte, bestätigte die 30-jährige Ex-Weltmeisterin die Leistung ihres Weltcup-Comeback vor zwei Wochen. Die 17-jährige Japanerin Sara Takanashi feierte im Schwarzwald einen Doppelsieg.

    Vonn schwerer verletzt als gedacht

    22.12.2013 Tiger Woods trocknete die Tränen seiner hinkenden Freundin Lindsey Vonn. "Ich bin sehr glücklich, dass er hier ist und mich unterstützen kann", sagte der Ski-Superstar aus den USA nach dem bitteren Aus in der Weltcup-Abfahrt von Val d'Isere. Später packte sie bei Twitter ihre ganze Verletzungsproblematik in einen einzigen Satz: "Skifahren ohne Kreuzband ist hart!" Doch Vonn geht volles Risiko.

    Hirscher will sich Rotes Trikot unter den Christbaum legen

    22.12.2013 Marcel Hirscher nimmt als aktuelle Nummer eins im Riesentorlauf-Weltcup den Klassiker am Sonntag (9.30 und 12.30 Uhr) in Alta Badia in Angriff. An der Favoritenrolle des US-Amerikaners Ted Ligety gibt es aber für den Salzburger nichts zu rütteln. "Man kann davon ausgehen, dass Ligety in Alta Badia schwer zu schlagen sein wird", sagte Hirscher über den Alta-Badia-Gewinner der Jahre 2010 und 2012.

    Pole Ziobro gewann Engelberg-Springen

    21.12.2013 Mit einer Überraschung endete am Samstag die erste von zwei Weltcup-Skisprung-Konkurrenzen vor der Weihnachtspause in Engelberg. Der 22-jährige Pole Jan Ziobro gewann sensationell vor seinem Landsmann Kamil Stoch sowie Anders Bardal (NOR). Überraschend bester Österreicher war Thomas Diethart als Vierter. Gregor Schlierenzauer verlor mit Rang 27 allerdings das Gelbe Trikot um acht Punkte an Stoch.

    Skispringen: Lebenszeichen im ÖSV-Team: Loitzl Qualifikationssieger

    21.12.2013 Österreichs Skispringer im Schatten von Gregor Schlierenzauer und zuletzt auch des derzeit rekonvaleszenten Thomas Morgenstern haben am Freitag ein kräftiges Lebenszeichen gegeben. Der 33-jährige Routinier Wolfgang Loitzl überraschte am Freitag in der Qualifikation mit einem 138-m-Satz in Engelberg und gewann die Ausscheidung.

    Abderhalden-Sieg in Val - Hütter erstmals Weltcup-Dritte

    21.12.2013 Skirennläuferin Cornelia Hütter ist in ihrem 13. Weltcuprennen erstmals auf das Podest gefahren. Die 21-jährige Steirerin belegte am Samstag in der Abfahrt von Val d'Isere hinter der erstmals siegreichen Schweizerin Marianne Kaufmann-Abderhalden und Tina Maze (SLO) Platz drei.

    Svindal im Gröden-Super-G eine Klasse für sich

    20.12.2013 Aksel Lund Svindal ist der Super-G-König von Gröden. Der Norweger war am Freitag einmal mehr der schnellste Mann auf der Saslong und gewann das Rennen nach 2009 und 2012 bereits zum dritten Mal. Damit ist Svindal alleiniger Rekordgewinner in Gröden. Der Weltcup-Führende siegte vor Jan Hudec (CAN/+0,58 Sek.) und Adrien Theaux (FRA/0,91). Bester Österreicher war Romed Baumann (1,26) auf Platz fünf.

    Val d'Isere als Bewährungsprobe für Vonn und Maze

    20.12.2013 Val d'Isere 2013 ist eine Woche nach den Herren auch ein Ort für Bewährungsproben. Lindsey Vonn versucht sich nach ihrer schweren Knieverletzung wieder einmal in einer Abfahrt (10.30 Uhr), Tina Maze will vor allem am Sonntag im Riesentorlauf (10.30/13.30) endlich in die Erfolgsspur zurückkommen. Für die ÖSV-Damen geht es vor allem um eines, nämlich den ersten Speed-Saisonsieg im Olympiawinter.

    Rodel-Asse grüßen mit originellem Weihnachts-Video

    20.12.2013 Mit einem originellen Video haben Rodel-Asse aus aller Welt Weihnachtsgrüße verschickt. Zum Fest-Hit "All I want for christmas is you" treten in dem knapp vier Minuten langen Beitrag Athleten aus 13 Nationen auf, darunter auch einige Österreicher wie die Doppel-Olympiasieger Andreas und Wolfgang Linger.

    Guay erster Gröden-Herausforderer von Svindal

    21.12.2013 Nimmt man die Ergebnisse der beiden Trainings als Maßstab, dann müssen Österreichs Ski-Herren am Samstag beim Abfahrts-Klassiker in Gröden auf ein kleines Wunder hoffen. Von den großen Favoriten Aksel Lund Svindal, Kjetil Jansrud (beide NOR) und Erik Guay (CAN) waren Klaus Kröll und Co. an beiden Tagen deutlich entfernt.

    Fenninger hat Strecke in Val d'Isere im Griff

    21.12.2013 Anna Fenninger steuert dank großem Selbstvertrauen in Val d'Isere auf einen weiteren Spitzenplatz zu. "Ich habe die Strecke gut im Griff", sagte die Salzburgerin nach ihrem vierten Platz im zweiten Training für die Weltcup-Abfahrt am Samstag (10.30 Uhr/live ORF eins). Sie hatte 0,43 Sekunden Rückstand auf Dominique Gisin (SUI), die vier Hundertstel vor Lindsey Vonn (USA) Bestzeit erzielte.

    ÖSV-Herren selbstbewusst ins Grödener Speed-Doppel

    19.12.2013 Vier Rennen, sechs Stockerlplätze - die bisherige Saison-Ausbeute der ÖSV-Speed-Herren kann sich sehen lassen. Mit dem ersten Sieg seit 29. Dezember 2012 und somit seit mittlerweile fast einem Jahr wollte es aber für Klaus Kröll und Co. noch nicht klappen. Beim Speed-Doppel in Gröden am Freitag (Super-G) und Samstag (Abfahrt) wollen die Österreicher auch diese Scharte auswetzen.

    Svindal beeindruckte in Gröden die Konkurrenz

    18.12.2013 Aksel Lund Svindal hat am Mittwoch mit seiner klaren Bestzeit im ersten Abfahrts-Training in Gröden die Konkurrenz beeindruckt. Der Norweger, der die Abfahrt auf der Saslong noch nie gewonnen hat, war in 1:58,07 Sekunden der Schnellste. Dahinter folgten der Kanadier Erik Guay (+0,41 Sek.) und der Schweizer Silvan Zurbriggen (0,77). Die Österreicher hatten in Südtirol zum Auftakt Rückstand.

    Südtiroler Dominik Paris erlitt Muskelriss

    18.12.2013 Abfahrts-Vizeweltmeister Dominik Paris hat am Donnerstag bei seinem Trainingssturz in Gröden einen Muskelriss im linken Unterschenkel erlitten. Prognosen, wann der Südtiroler wieder rennmäßig in den alpinen Ski-Weltcup zurückkehren kann, sind schwierig. Es dürfte allerdings bezüglich der Teilnahme an den Olympischen Winterspielen in Sotschi für Paris eng werden.

    Fenninger im Training Zweite hinter Höfl-Resch

    18.12.2013 Nur Doppel-Olympiasiegerin Maria Höfl-Riesch war am Mittwoch im ersten Training für die Weltcup-Abfahrt am kommenden Samstag in Val d'Isere schneller als die Österreicherin Anna Fenninger. Die Salzburgerin, seit Saisonbeginn konstant beste Speedpilotin im ÖSV-Team, nährte damit die Hoffnungen auf den ersten Saisonsieg in dieser Disziplin. Lindsey Vonn wurde bei ihrem Europa-Debüt Zwölfte.

    ÖSV-Fahrer müssen in Gröden in interne Quali

    18.12.2013 Wie schon in Beaver Creek geht es im ÖSV-Abfahrts-Team auch in Gröden im Kampf um die Startplätze ordentlich zur Sache. Lediglich sechs der elf ÖSV-Tickets sind fix vergeben. Um die restlichen fünf kämpfen am Donnerstag (12.15 Uhr) im zweiten Training auf der Saslong-Strecke gleich sieben Mann. Gefordert sind dabei auch prominentere Namen wie Romed Baumann, Joachim Puchner oder Matthias Mayer.

    Koch, Diethart springen statt Morgenstern, Fettner

    18.12.2013 Martin Koch und Thomas Diethart feiern am Wochenende bei der Generalprobe für die Vierschanzen-Tournee ihre Saisonpremiere im Weltcup. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Thomas Morgenstern, dessen Eingriff am kleinen Finger der linken Hand am Dienstag gut verlaufen ist, kommt also Koch erstmals seit Ende März (Planica) wieder zum Einsatz.

    Slalom: Marlies Schild holt Rekordsieg

    17.12.2013 Marlies Schild hat sich "endlich" ihren 34. Slalom-Weltcupsieg geholt. Die 32-jährige Salzburgerin gewann am Dienstag erneut in Courchevel und fuhr sich damit auf eine Stufe mit Rekordhalterin Vreni Schneider.

    Zettel freut sich, dass es nun "Schlag auf Schlag" geht

    17.12.2013 Mit Platz 15 im ersten Saison-Torlauf in Levi ist Kathrin Zettel deutlich unter ihrem Wert geschlagen worden. Die Niederösterreicherin, am Sonntag als Vierte beste ÖSV-Dame im Weltcup-Riesentorlauf von St. Moritz, hat zuletzt am Setup getüftelt, für den Slalom am Dienstag in Courchevel ist sie zuversichtlich

    Hirscher-Nullnummer macht Platz für neue Fragen

    16.12.2013 Wenn etwas zu Ende geht, ist Platz für Neues: "'Glauben Sie, dass Ihre Serie heute reißen könnte?' In Alta Badia wird mir diese Frage zum ersten Mal seit langem nach der Kursbesichtigung nicht gestellt werden", postete Marcel Hirscher Montag auf seiner Internetseite. Der Salzburger Skirennläufer startet nach der Nullnummer im Slalom von Val d'Isere zum neuen Angriff im Italien-Riesentorlauf.

    Vierschanzentournee der Skispringer mit Rekordpreisgeld

    16.12.2013 Mit einem Rekordpreisgeld von rund 257.000 Euro und einer Jackpot-Regelung für die Sieger der Qualifikationsrunden wartet die 62. Auflage der Vierschanzentournee der Skispringer in diesem Winter auf. Die Organisatoren teilten am Montag mit, dass es heuer erstmals zusätzlich ein Preisgeld von 2.000 Euro für Sieger des Qualifikationsdurchgangs gibt.

    Stoch siegte in Titisee, Schlierenzauer Achter

    15.12.2013 Der polnische Weltmeister Kamil Stoch hat am Samstag das Weltcup-Skispringen in Titisee-Neustadt für sich entschieden. Bei seinem achten Weltcupsieg setzte sich Stoch 7,8 Punkte vor dem Schweizer Olympiasieger Simon Ammann und 8,7 vor dem 41-jährigen Japaner Noriaki Kasai durch. Gregor Schlierenzauer klassierte sich als bester Österreicher an der achten Stelle und führt weiter die Gesamtwertung an.

    Worley gewann RTL von St. Moritz - Zettel Vierte

    15.12.2013 Beim achten Weltcupsieg der Schladming-Weltmeisterin Tessa Worley haben sich Österreich Riesentorläuferinnen gegenüber dem Debakel in Beaver Creek verbessert gezeigt. Kathrin Zettel kam am Sonntag in St. Moritz hinter der Schwedin Jessica Lindell-Vikarby (+0,37) und der Slowenin Tina Maze (0,79) auf Rang vier. Die Schweizerin Lara Gut behielt trotz Ausfalls die Führung im Gesamtweltcup.

    Crosser Andreas Matt gewann Weltcup in Val Thorens

    15.12.2013 Andreas Matt hat am Sonntag den Ski-Cross-Weltcup in Val Thorens gewonnen. Der Tiroler, dessen Bruder Mario fast zeitgleich beim Ski-Alpin-Slalom in Val d'Isere triumphierte, setzte sich im Finale vor dem Schweden Victor Öhling Norberg, dem Franzosen Jean Frederic Chapuis und dem Steirer Franz Promok durch.

    Skispringen: Morgenstern schwer gestürzt, Pole Stoch gewinnt

    16.12.2013 Vortagssieger Thomas Morgenstern ist am Sonntag im ersten Durchgang des Weltcup-Skispringens in Titisee-Neustadt nach der Landung bei 141 Meter schwer gestürzt.

    Biathlon-Doppel für Norweger Johannes T. Bö

    15.12.2013 Österreichs Biathlon-Herren haben am Sonntag eine große Chance ausgelassen. Trotz guter Ausgangspositionen verpassten die ÖSV-Athleten in der Weltcup-Verfolgung in Le Grand-Bornand die Top Ten. Bester Österreicher war wie am Vortag im Sprint Routinier Daniel Mesotitsch, diesmal als Elfter. Der norwegische Shooting-Star Johannes Thingnes Bö machte in überlegener Manier das Sieg-Double perfekt.

    Ältester Weltcup-Sieger: Mario Matt gewinnt Slalom in Val d'Isere

    15.12.2013 Mario Matt hat am Sonntag den Weltcupslalom in Val d'Isere gewonnen und sich damit zum ältesten Slalomsieger gekürt.

    Bieler, Klapfer gehen als Sechste in den Langlauf

    15.12.2013 Die ÖSV-Kombinierer Christoph Bieler und Lukas Klapfer sind im zweiten Heimbewerb in Ramsau nach dem Springen ex-aequo Sechste. Sie gehen am Sonntagnachmittag (14.45 Uhr) mit jeweils 17 Sekunden Rückstand in den Langlauf (10 km). In Führung lag der Norweger Haavard Klemetsen. Außer Bieler und Klapfer schaffte es vorläufig kein weiterer Österreicher in die Top 15.

    Val d'Isere: Matt führt im Slalom von Val d'Isere - Hirscher out

    15.12.2013 Der Österreicher Mario Matt führt nach dem ersten Durchgang des Herren-Weltcupslaloms in Val d'Isere 0,32 Sekunden vor Patrick Thaler (ITA) und 0,49 vor Jean-Baptiste Grange (FRA). Dafür ist die herausragende Podest-Serie von Marcel Hirscher gerissen.

    Worley siegt in St. Moritz im RTL - Zettel Vierte

    15.12.2013 Tessa Worley hat am Sonntag den Riesentorlauf in St. Moritz für sich entschieden. Die bereits nach dem ersten Durchgang voran liegende Französin siegte 0,37 Sekunden vor der Schwedin Jessica Lindell-Vikarby.

    Hirscher-Triumph nach Ligety-Out im RTL von Val d'Isere

    14.12.2013 Marcel Hirscher hat zum dritten Mal den Weltcup-Riesentorlauf in Val d'Isere gewonnen.

    Weirather-Sieg im Moritz-SG vor Sensation Kling, Fenninger

    14.12.2013 Ein perfekteres Geschenk hätte Tina Weirather ihrer Mama nicht machen kann. Am 57. Geburtstag von Hanni Wenzel feierte die 24-jährige Tochter den zweiten Weltcupsieg ihrer Karriere.

    In St. Moritz werden die Karten noch mal neu gemischt

    14.12.2013 Unter anderen Vorzeichen als zuletzt die beiden Super-G in Beaver Creek und Lake Louise geht jener der alpinen Ski-Weltcup-Damen am Samstag in St. Moritz über die Bühne (11.30 Uhr).

    Val d'Isere als Fortsetzung der Jagd auf RTL-Seriensieger Ligety

    14.12.2013 Val d'Isere ist am Wochenende der nächste Stopp des alpinen Ski-Herren-Weltcups. Zuerst steht am Samstag (10.00 und 13.00 Uhr) ein Riesentorlauf auf dem Programm, in dem es wieder einmal heißt: alle gegen Seriensieger Ted Ligety. Erst im abschließenden Slalom am Sonntag (9.30 und 12.30 Uhr) ist Weltmeister und Levi-Gewinner Marcel Hirscher der Gejagte.

    Brüder Linger Weltcup-Zweite in Park City

    13.12.2013 Die Rodel-Olympiasieger Andreas und Wolfgang Linger haben am Freitag in Park City im Doppelsitzer-Weltcup den zweiten Platz belegt. Nach zwei Läufen hatten die Tiroler 0,162 Sekunden Rückstand auf Tobias Wendl und Tobias Arlt, schafften aber ihr bestes Saisonresultat. Die deutschen Weltmeister rasten im fünften Saisonrennen zum bereits vierten Sieg.

    Unterkofler gewann Parallelriesenslalom in Carezza

    13.12.2013 Der Österreicher Anton Unterkofler hat am Freitag den Parallel-Riesentorlauf der Snowboarder in Carezza gewonnen. Der ÖSV-Athlet siegte im Finale gegen den Slowenen Zan Kosir und feierte seinen ersten Weltcup-Sieg. Lukas Mathies wurde Dritter, Benjamin Karl Fünfter. Bei den Damen landete Ina Meschik unmittelbar vor Marion Kreiner auf Rang vier. Den Sieg holte sich die Schweizerin Patrizia Kummer.

    ÖSV-Biathlon-Staffel in Frankreich auf Rang drei

    13.12.2013 Österreichs Biathlon-Herren-Staffel hat am Freitag in Le Grand Bornand den angepeilten Podestplatz geschafft. Christoph Sumann, Daniel Mesotitsch, Dominik Landertinger und Simon Eder landeten 26,8 Sekunden hinter den siegreichen Russen sowie Deutschland (+0,3 Sek.) auf Platz drei. Für das ÖSV-Quartett war sogar mehr möglich gewesen, denn bis zum letzten Schießen hatte es um den Sieg mitgemischt.

    Kofler in Titisee-Neustadt nicht qualifiziert

    14.12.2013 Der ehemalige Tournee-Sieger Andreas Kofler hat die Qualifikation für den ersten Skisprung-Großschanzenbewerb in Titisee-Neustadt nicht geschafft.

    Sieg für deutsche Damen-Staffel - Österreich 18.

    12.12.2013 Die deutsche Damenstaffel hat am Donnerstag zum Auftakt der Biathlon-Weltcupbewerbe in Annecy/Le Grand Bornand einen klaren Sieg gefeiert. Franziska Preuß, Andrea Henkel, Franziska Hildebrand und Laura Dahlmeier gewannen mit nur drei Nachladern 23,3 Sekunden vor der Ukraine (4 Nachlader) und 23,8 vor Norwegen (10). Das ÖSV-Quartett belegte nach drei Strafrunden Platz 18.

    ÖSV-Biathleten wollen in Frankreich aufs Podest

    12.12.2013 Die ÖSV-Biathlonherren wollen in Le Grand Bornand die in Hochfilzen dreimal nur knapp verpassten Podestplätze nachholen. Dafür ist im neuen Weltcuport unweit von Annecy aber nicht nur in der Staffel am Freitag (14.15 Uhr/live ORF eins) eine deutlich bessere Schießleistung, sondern wohl auch eine Steigerung in der Loipe vonnöten.

    Lindsey Vonn lässt St. Moritz aus

    12.12.2013 Um ihr lädiertes Knie im Hinblick auf die Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi zu schonen, verzichtet US-Skistar Lindsey Vonn auf die Weltcuprennen (Super-G, Riesentorlauf) am Wochenende in St. Moritz.