AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Björgen, Northug gewannen Prolog beim Finale

    22.03.2013 Norwegens Langlauf-Asse Petter Northug und Marit Björgen haben am Freitag den Prolog beim Weltcup-Finale im schwedischen Falun gewonnen. Österreichs Vertreter Katerina Smutna (30.) und Johannes Dürr (45.) kamen nicht ins Spitzenfeld.

    Skiflug-Weltcup und -Nationencup als ÖSV-Ziele in Planica

    22.03.2013 Der Gewinn des Nationencups und die kleine Kristallkugel für den Skiflug-Weltcup - das sind neben Tageserfolgen die verbleibenden Ziele des ÖSV-Skisprungteams beim Weltcup-Finale von Freitag bis Sonntag in Planica. Auf den Nationencup haben die starken ÖSV-"Adler" unter Cheftrainer Alexander Pointner gleichsam ein Abonnement, seit 2004/05 wurde die Trophäe achtmal in Serie erobert. Diesmal nehmen die Österreicher die letzten drei Konkurrenzen mit nur 46 Punkten Vorsprung auf Norwegen (Gewinner 2003/04) und 155 auf Deutschland in Angriff.

    Schairer Zweiter bei Cross-Saisonfinale und Gesamt

    21.03.2013 Der Vorarlberger Markus Schairer hat am Donnerstag mit dem dritten Podestplatz der Saison seinen zweiten Weltcup-Gesamtrang im Snowboard Cross abgesichert.

    Kowalczyk, Northug gewannen Sprints in Stockholm

    20.03.2013 Die Polin Justyna Kowalczyk und Petter Northug aus Norwegen haben am Mittwoch in Stockholm den City-Sprint der Langläufer gewonnen. Zur Eröffnung des Weltcup-Finales verwies die als Gesamtweltcup-Gewinnerin fest stehende Kowalczyk in 2:45,8 Minuten ihre ärgste Rivalin, Marit Björgen aus Norwegen mit 2,2 Sekunden Vorsprung auf Platz zwei. Rang drei eroberte die Finnin Kerttu Niskanen (+ 3,1 Sek.).

    Maze und Hirscher Topverdiener im Ski-Weltcup

    18.03.2013 Die Gesamtweltcupsieger Tina Maze und Marcel Hirscher haben in der abgelaufenen alpinen Ski-Weltcup-Saison auch am meisten Preisgeld eingeheimst. Die Slowenin, die elf Rennen gewann und insgesamt 24 Mal auf dem Podest stand, kam auf umgerechnet rund 570.200 Euro, der Salzburger mit seinen sechs Siegen und 18 Stockerlplätzen auf 435.500.

    Gandler erfreut über "großen Sprung" des ÖSV-Teams

    18.03.2013 Die ÖSV-Biathleten haben auf der letzten Weltcup-Station am Wochenende in Chanty-Mansijsk ein Rufzeichen hinter eine starke Saison gesetzt. Der erste Erfolg von Christoph Sumann nach der sieglosen Saison 2011/12 und der dritte Gesamtrang von Dominik Landertinger waren die sichtbaren Höhepunkte für das Team von Neo-Trainer Remo Krug.

    Maze siegte bei letztem Saison-RTL in Lenzerheide

    17.03.2013 Saison-Dominatorin Tina Maze hat am Sonntag den abschließenden Riesentorlauf beim alpinen Ski-Weltcup-Finale in Lenzerheide für sich entschieden. Die 29-jährige Slowenin triumphierte bei ihrem bereits elften Saisonsieg vor Weltmeisterin Tessa Worley aus Frankreich und der Schweizerin Lara Gut. Als beste Österreicherin landete Anna Fenninger auf Rang fünf, Elisabeth Görgl wurde Siebente.

    9. Saisonsieg und 49. Weltcupsieg für Schlierenzauer

    17.03.2013 Gregor Schlierenzauer hat am Sonntag im nordischen Mekka auf dem Holmenkollen in Oslo wieder zugeschlagen. Der Tiroler verbesserte sich mit einem 135-m-Satz vom vierten Zwischenrang auf Platz eins und teilte sich mit dem Polen Piotr Zyla den Tagessieg. Es war der neunte Saisonsieg für den 23-Jährigen und sein 49. Weltcup-Erfolg. Zweitbester Österreicher wurde Wolfgang Loitzl als Sechster.

    Neureuther gewann Lenzerheide-Slalom vor Hirscher

    17.03.2013 Vizeweltmeister Felix Neureuther hat am Sonntag den abschließenden Slalom beim alpinen Ski-Weltcup-Finale in Lenzerheide gewonnen. Weltmeister und Weltcup-Sieger Marcel Hirscher aus Salzburg war als Zweiter 0,36 Sekunden zurück und ist in sämtlichen Torläufen in dieser Saison auf dem Podest gelandet. Der Kroate Ivica Kostelic vervollständigte das Podest.

    Abschieds-Geschenk der ÖSV-Damen für Mandl?

    17.03.2013 Die alpinen Skidamen beenden mit einem Riesentorlauf am Sonntag (10.00/12.30) ihren Weltcup-Winter. Damit geht auch die lange Karriere von Herbert Mandl als Rennsportleiter der ÖSV-Damen zu Ende, der 51-jährige Niederösterreicher übte diese Funktion seit 2002 aus.

    Loitzl in Oslo-Qualifikation Dritter

    16.03.2013 Wolfgang Loitzl (127,0 Meter) hat am Samstagabend in der Qualifikation für das Weltcup-Skispringen in Oslo als Dritter für das beste ÖSV-Ergebnis gesorgt. Nur der Deutsche Karl Geiger (130,0 m) und der Tscheche Jan Matura (128,5) waren besser als der steirische Routinier. Die restlichen Österreicher vermochten nicht zu überzeugen.

    Freeride: Wallner feierte in Fieberbrunn ersten Sieg auf World-Tour

    16.03.2013 Freeeride-Skifahrerin Nadine Wallner hat am Samstag in Fieberbrunn ihren ersten Sieg auf der World-Tour gefeiert.

    Prommegger gewann in La Molina und RTL-Weltcup

    18.03.2013 Österreichs Snowboard-Herren haben am Samstag in La Molina/Spanien einen Doppelsieg gefeiert. Im Finale des Parallel-Riesentorlaufs setzte sich Andreas Prommegger gegen seinen ÖSV-Teamkollegen Siegfried Grabner durch. Mit seinem vierten Saisonerfolg sicherte sich Prommegger auch die kleine Kristallkugel im Parallel-Riesentorlauf.

    Legkow dank Holmenkollen-Sieg zur Weltcupführung

    16.03.2013 Der Russe Alexander Legkow hat nach dem Gewinn der Tour de Ski einen weiteren großen Sieg im Skilanglauf-Weltcup verbucht. Der 29-Jährige, der bei der WM mit Ausnahme von Staffel-Bronze leer ausgegangen war, sicherte sich in Oslo den Sieg im prestigeträchtigen 50-km-Holmenkollen-Marathon.

    Biathlet Sumann triumphierte in Chanty Mansijsk

    16.03.2013 Christoph Sumann hat am Samstag beim Weltcup-Finale in Chanty-Mansijsk mit dem überlegenen Triumph in der Verfolgung über 12,5 km eindrucksvoll bewiesen, dass er auch als 37-Jähriger noch zur Biathlon-Weltspitze zählt. Der Steirer setzte sich in Sibirien nach vier fehlerfreien Schießen 35,7 Sekunden vor dem Franzosen Simon Fourcade durch und feierte damit seinen sechsten Weltcup-Sieg.

    Hirscher im Lenzerheide-RTL hinter Ligety Zweiter

    16.03.2013 Die vierte Kristallkugel seiner Karriere war ihm bereits seit einer Woche sicher, doch Ted Ligety ließ es sich nicht nehmen, mit einem Sieg zur Verteilung zu düsen.

    Denifl bei Saisonfinale in Kombination Dritter

    16.03.2013 Der Tiroler Willi Denifl hat seine gute WM-Form auch beim Saison-Finale des Weltcups der Nordischen Kombination in Oslo ausgespielt. Im letzten Wettkampf, der im "alten" Format mit zwei Sprüngen von der Holmenkollen-Großschanze und einem 15-km-Langlauf ausgetragen wurde, klassierte er sich am Samstag an der dritten Stelle hinter Jason Lamy Chappuis und Eric Frenzel.

    Shiffrin schnappte sich Slalom-Kugel - "Kleine" Schild Zweite

    16.03.2013 Mikaela Shiffrin hat sich nach dem Weltmeistertitel im Slalom auch die kleine Kristallkugel in dieser Weltcup-Disziplin gesichert.

    Weitere Operation für Kröll notwendig

    16.03.2013 Skirennläufer Klaus Kröll muss sich einer weiteren Operation unterziehen. Bei einer zusätzlichen MR-Untersuchung wurde festgestellt, dass sich der Steirer bei seinem Sturz im Super-G am Donnerstag in Lenzerheide auch einen Bruch des Jochbogens zugezogen hat.

    Pole Zyla sprang in Trondheim-Quali am weitesten

    15.03.2013 Mit 140 Metern ist der Pole Piotr Zyla am Donnerstag in der Weltcup-Qualifikation der Skispringer in Trondheim am weitesten gesprungen.

    Hirscher nach Super-G-Abbruch Weltcup-Gesamtsieger

    14.03.2013 Wie schon die Abfahrten am Tag zuvor ist der Super-G der Herren am Donnerstag beim alpinen Ski-Weltcup-Finale in Lenzerheide dem Wetter zum Opfer gefallen. Marcel Hirscher steht zum zweiten Mal in Folge als alpiner Ski-Gesamt-Weltcup-Gewinner fest.

    Start des Herren-Super-G auf 13.00 Uhr verlegt

    14.03.2013 Beim alpinen Ski-Weltcup-Finale in Lenzerheide gibt es die nächste Verschiebung. Wegen Schneefalls wurde die Beginnzeit des Herren-Super-G auf 13.00 Uhr verlegt, die Damen sollen ihr Rennen ab 14.30 Uhr austragen.

    Nach Absage beim Finale erhält Vonn sechste Abfahrtskugel

    13.03.2013 Die seit ihrem Sturz im WM-Super-G in Schladming wegen Knieverletzung pausierende Lindsey Vonn hat die sechste Abfahrtskugel ihrer Karriere gewonnen - und das noch dazu en suite. Die US-Amerikanerin profitierte von der nebelbedingten Absage des finalen Rennens am Mittwoch.

    Svindal nach Absage der finalen Abfahrt Disziplinsieger

    13.03.2013 Der Abfahrtsweltcup der Saison 2012/2013 geht an Aksel Lund Svindal. Weil das letzte Rennen am Mittwoch beim alpinen Ski-Weltcupfinale auf der Lenzerheide wegen Nebels abgesagt wurde, holte sich der Norweger die Kugel, die in seiner Sammlung noch fehlte, mit 58 Punkten Vorsprung auf Titelverteidiger Klaus Kröll.

    Auf ein Neues nach der klaren Niederlage am Samstag

    10.03.2013 Der EHC Bregenzerwald konnte am Samstag gegen die Zeller Eisbären die Partie 46 Minuten lang offen halten, schlitterte am Ende aber in eine 2:6-Schlappe. Die Salzburger gingen somit in der Best-of-five-serie mit 1:0 in Führung.

    Skispringen: Schlierenzauer verpasst als 15. den vorzeitigen Gesamtsieg

    10.03.2013 Für Österreichs Skispringer war der Weltcup-Schauplatz Lahti, wo 2017 die WM-Medaillen vergeben werden, nicht wirklich eine Reise wert. Nach dem enttäuschenden vierten Rang im Teambewerb landete am Sonntag im Einzelbewerb kein einziger ÖSV-Adler in den Top Ten.

    Triumph von Maze im Ofterschwang-Slalom

    10.03.2013 Tina Maze hat am Sonntag den Slalom in Ofterschwang gewonnen. Die bereits als Gesamtweltcup-Gewinnerin feststehende Slowenin feierte vor der Schweizerin Wendy Holdener (+0,25 Sek.) sowie Weltmeisterin Mikaela Shiffrin aus den USA (0,75) ihren bereits zehnten Weltcup-Sieg im WM-Winter.

    Skispringen: Schafft Schlierenzauer heute das Double?

    10.03.2013 In Lahti steht am Sonntag ein Einzel-Bewerb der Skispringer auf dem Programm. Gregor Schlierenzauer könnte dabei bereits vorzeitig seinen zweiten Sieg im Gesamtweltcup fixieren.

    Fulminantes Comeback: Hirscher nur von Kostelic geschlagen

    10.03.2013 Weltmeister Marcel Hirscher hat sich erstmals in seiner Karriere auch die kleine Kristallkugel als Auszeichnung für den konstantesten Slalomläufer der Weltcup-Saison gesichert.

    Ski Alpin: Slalom der Damen in Ofterschwang

    10.03.2013 Nach dem Riesentorlauf am Samstag, den Anna Fenninger vor Tina Maze und Tina Rebensburg gewann, findet am Sonntag in Ofterschwang noch ein Damen-Slalom statt.

    Hirscher hat nach Neureuther-Ausfall die Slalom-Kristallkugel sicher

    10.03.2013 Marcel Hirscher steht vorzeitig als Gewinner der Slalom-Wertung des alpinen Ski-Weltcups fest, weil sein einzig verbliebener Konkurrent, der Deutsche Felix Neureuther, am Sonntagvormittag im Slalom in Kranjska Gora bereits im ersten Durchgang ausgeschieden ist.

    Nachgefragt bei Marcel Hirscher: "Weiß nicht, wie groß Vorteil ist"

    10.03.2013 Nachgefragt beim Salzburger Skirennläufer Marcel Hirscher (24), der nach seinem zweiten Platz am Samstag im Riesentorlauf in Kranjska Gora (Slowenien) im Kampf um den Gesamtweltcup fünf Rennen vor Saisonende 69 Punkte vor dem Norweger Aksel Lund Svindal liegt.

    Österreich im Teambewerb auf nur auf Rang vier

    9.03.2013 Auch im sechsten zum Nationencup zählenden Mannschaftsbewerb der Skispringer (inklusive Mixed) hat Österreichs Skisprung-Team am Samstag in Lahti den Sieg verpasst und landete auf Rang vier, der Sieg ging eindeutig an Deutschland vor Norwegen und Polen.

    Snowboard: ÖSV-Crosser in Arosa-Weltcup nur mit Rängen neun und zehn

    9.03.2013 Die österreichischen Snowboarder sind am Samstag beim Cross-Weltcup in Arosa ohne Finalplatzierung geblieben. Als Beste belegten Alessandro Hämmerle bzw. Maria Ramberger die Ränge neun und zehn.

    Hämmerle gewann bei Junioren-WM Silber im Cross

    3.03.2013 Alessandro Hämmerle hat am Sonntag bei der Junioren-WM Silber im Snowboard-Cross gewonnen. Der 19-jährige Vorarlberger musste sich in Erzurum in der Türkei nur dem Spanier Lucas Eguibar geschlagen geben.

    Morddrohung gegen Tina Maze in Garmisch

    3.03.2013 Skirennläuferin Tina Maze hat nach Angaben des Veranstalters der alpinen Weltcup-Rennen in Garmisch-Partenkirchen eine Morddrohung erhalten und steht unter Polizeischutz.

    Fenninger gewann Super-G in Garmisch

    3.03.2013 Anna Fenninger steht zum dritten Mal in einem alpinen Ski-Weltcuprennen ganz oben. Die Salzburgerin gewann am Sonntag den Super-G in Garmisch-Partenkirchen und schlug nach zwei Riesentorlaufsiegen erstmals in dieser Disziplin zu.

    ÖSV-Adler holen Goldmedaille

    2.03.2013 Bei der nordischen WM in Val di Fiemme hat das ÖSV-Quartett Wolfgang Loitzl, Manuel Fettner, Gregor Schlierenzauer und Thomas Morgenstern im Team-Bewerb der Skispringer die Goldmedaille geholt.

    ÖSV-Duo Gruber/Denifl holte Silber im WM-Team-Sprint

    2.03.2013 Das ÖSV-Duo Bernhard Gruber und Wilhelm Denifl hat am Samstag bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften im Val di Fiemme die Silbermedaille im Team-Sprint der Kombinierer erobert.

    Kröll in Kvitfjell-Abfahrt Dritter - Sieg an Theaux

    2.03.2013 Adrien Theaux hat am Samstag einen Heimsieg von Weltmeister Aksel Lund Svindal in der Weltcup-Abfahrt in Kvitfjell vereitelt. Der 28-jährige Franzose setzte sich in einem aufgrund von Starkwind verkürzten Rennen auf der Olympia-Piste von 1994 19 hundertstel Sekunden vor dem Norweger durch.

    Historischer Abfahrtssieg von Maze

    2.03.2013 "Toll, toll, toll!" Eigenlob war angebracht. Denn Tina Maze hat in dieser Ski-Saison neue Maßstäbe gesetzt. Die Slowenin gewann am Samstag die Abfahrt von Garmisch-Partenkirchen und knackte damit den 2.000-Punkte-Rekord von Hermann Maier im Weltcup.

    "Silberner" Gruber und Denifl im Team-Sprint um Medaille

    2.03.2013 Am Samstag (10.00/15.00 Uhr) geht es bei der WM-Premiere des Team-Sprints erneut um Medaillen. Eugen nominierte den frisch gebackenen Vize-Weltmeister und Willi Denifl für den Abschlussbewerb.

    Premieren-Sieg von Weirather in Garmisch

    1.03.2013 Die 23-jährige Tina Weirather hat ihren Premierenerfolg im Weltcup gefeiert. Die Skirennläuferin aus Liechtenstein, Tochter von Hanni Wenzel und Harti Weirather, gewann am Freitag den ersten von zwei Super-G von Garmisch-Partenkirchen.

    Keine Medaille für Österreichs Skispringer auf der Großschanze

    28.02.2013 Österreichs Skisprung-Team ist am Donnerstag bei den Nordischen Weltmeisterschaften im Val di Fiemme im Einzelbewerb von der Großschanze überraschend ohne Medaille geblieben.

    Silber für Gruber als fünfte WM-Medaille des ÖSV

    28.02.2013 Der Salzburger Bernhard Gruber hat am Donnerstag die fünfte Medaille für den Österreichischen Skiverband bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften im Val di Fiemme geholt.

    Kombination: Mit neuem Elan in WM-Bewerbe auf Großschanze

    28.02.2013 Sensationelles Silber im Einzel durch Mario Stecher, nur Rang fünf nach Führung im Teambewerb. Die WM-Bewerbe der Nordischen Kombinierer von der Normalschanze in Predazzo sind abgehakt, nun geht es am Donnerstag (10:00/15:30 Uhr) und Samstag (10:00/15:00) im Einzel sowie dem nur von zwei Athleten bestrittenen Team-Sprint in die zweite WM-Hälfte.

    Schlierenzauer kritisiert ORF-Übertragung

    25.02.2013 Gregor Schlierenzauer sparte nach der WM-Silbermedaille im erstmals durchgeführten Mixed-Bewerb nicht mit Kritik an der Übertragungspolitik des ORF.

    Skispringen: ÖSV-Mixed-Quartett holte WM-Silber in Predazzo

    25.02.2013 Österreich hat am Sonntag bei den 49. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften im Val di Fiemme die vierte Medaille geholt.

    Behindertensport: Bonadimann gewann WM-Gold im Slalom

    24.02.2013 Philipp Bonadimann hat am Sonntag bei der Ski-WM der Behindertensportler in La Molina Gold im Slalom gewonnen. Der Vorarlberger setzte sich in der Klasse Herren sitzend vor dem Japaner Taiki Morii und seinem Landsmann Dietmar Dorn durch.

    Maze Weltcup-Gesamtsiegerin - Super-Kombi-Erfolg vor ÖSV-Duo

    25.02.2013 Praktisch ist ihr die große Kristallkugel schon länger nicht mehr zu nehmen gewesen. Seit Sonntag führt auch in der Theorie kein Weg mehr an Tina Maze vorbei.

    Springen: Pointner-Schachzug bei Schlierenzauer: "Pari ausgestiegen"

    25.02.2013 ÖSV-Cheftrainer Alexander Pointner hat am Samstag im WM-Normalschanzenbewerb der Skispringer in Predazzo einmal mehr einen taktischen Schachzug genutzt. Der Coach ließ vor beiden Sprüngen von Gregor Schlierenzauer den Anlauf verkürzen, sogar jeweils um zwei Luken.

    Franzose Pinturault siegte im Garmisch-RTL vor Hirscher

    25.02.2013 Der Franzose Alexis Pinturault hat am Sonntag den alpinen Ski-Weltcup-Riesentorlauf der Herren in Garmisch-Partenkirchen gewonnen. Pinturault siegte überlegen 0,60 Sekunden vor dem Salzburger Marcel Hirscher, Dritter wurde Weltmeister Ted Ligety aus den USA (0,63).

    Innerhofer-Triumph in Garmisch-Abfahrt vor drei ÖSV-Herren

    23.02.2013 Christof Innerhofer hat am Samstag einen österreichischen Dreifach-Erfolg in der Weltcup-Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen verhindert.

    Sieg für Spanierin Ruiz Castillo in Meribel-Abfahrt - Sterz 5.

    24.02.2013 Keine der Topfavoritinnen, sondern mit Carolina Ruiz Castillo eine Außenseiterin hat am Samstag sensationell die Abfahrt in Meribel für sich entschieden.

    Garmisch-Abfahrt nach Zusatz-Training vom Reservestart

    23.02.2013 Nach einem erfolgreichen Sprint-Training Samstagfrüh auf dem oberen Streckenteil kann die für 11.45 Uhr geplante Herren-Weltcup-Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen vom Reservestart aus in Angriff genommen werden.

    Historische Missionen für Maze und Rolland in Meribel

    23.02.2013 Die designierte Gesamt-Weltcup-Siegerin Tina Maze und die frisch gebackene Weltmeisterin Marion Rolland wollen am Samstag in der Abfahrt in Meribel alpine Ski-Weltcup-Geschichte schreiben.

    Ski Nordisch: Seifriedsberger holte WM-Bronze

    22.02.2013 Jacqueline Seifriedsberger hat am Freitag im Einzelbewerb der Skispringerinnen bei den Nordischen Weltmeisterschaften im Val di Fiemme die Bronzemedaille gewonnen.

    Kombination: Stecher holte mit Silber erste ÖSV-Medaille bei WM

    25.02.2013 Mario Stecher hat im zweiten Bewerb der Nordischen Ski-WM im Val di Fiemme gleich die erste Medaille für den Österreichischen Skiverband (ÖSV) geholt.