AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Jakob Schubert holte Kletter-Gesamt-Weltcup

    18.11.2013 Jakob Schubert hat beim Weltcup-Finale der Kletterer noch einmal zugeschlagen. Der 22-jährige Tiroler gewann am Sonntag in Kranj den Vorstieg-Bewerb und holte damit zum dritten Mal en suite den Gesamt-Weltcup (Vorstieg, Boulder, Speed) sowie Rang zwei im Vorstieg- und Boulder-Spezial-Weltcup.

    Drei ÖRV-Rodler bei Weltcup-Auftakt unter Top-10

    17.11.2013 Für Österreichs Herren hat die Rodel-Saison zufriedenstellend begonnen. Mit Wolfgang Kindl (5.), Daniel Pfister (6.) und Manuel Pfister (9.) landeten drei ÖRV-Einsitzer-Piloten beim Weltcup-Auftakt in Lillehammer am Sonntag unter den Top-Ten. Der Südtiroler Dominik Fischnaller holte sich überraschend vor den Deutschen David Möller (+0,146 Sekunden) und Felix Loch (0,151) seinen ersten Weltcupsieg.

    Hirscher gewann Slalom in Levi

    17.11.2013 Marcel Hirscher hat dem Druck standgehalten und in Levi gleich den ersten Saisonslalom der Olympiasaison gewonnen. Der Weltmeister siegte vor Landsmann Mario Matt sowie dem jungen Norweger Henrik Kristofferson (19) und fixierte den 100. Weltcupsieg für die ÖSV-Slalomherren. Wie am Vortag Mikalea Shiffrin bekam Hirscher für seinen 19. Weltcupsieg und den 10. Slalom-Podestplatz in Serie ein Rentier.

    Slalom: Shiffrin in Levi souverän, Ager bei Debüt Vierte

    16.11.2013 Slalom-Weltmeisterin Mikaela Shiffrin ist am Samstag mit einem souveränen Sieg in ihrer Spezialdisziplin in den Olympia-Winter gestartet. Die Ehre des ÖSV rettete Christina Ager - die 18-Jährige verpasste bei ihrem Weltcup-Debüt nur knapp Bronze.

    Erste Schwünge am heimischen Berg

    15.11.2013 Schruns - Am Wochenende startet am Schrunser Hausberg die Skisaison, Vorarlbergs Schülerkader hat bereits die ersten Schwünge der neuen Saison am heimischen Berg absolviert.

    Slalom-Saison wird in Levi eröffnet

    16.11.2013 Nördlich des Polarkreises beginnt auch 2013/14 die Slalom-Saison des alpinen Ski-Weltcups. Drei Wochen nach dem Gletscherauftakt in Sölden finden am Wochenende auf dem 438 Meter hohen Levitunturi im finnischen Lappland die ersten Spezialtorläufe der Olympiasaison statt.

    ÖSV-Biathleten arbeiten an Olympia-Feinschliff

    14.11.2013 Training und Qualifikation für den Weltcup-Auftakt stehen derzeit für die ÖSV-Biathleten im norwegischen Wintersportzentrum Sjusjöen bei Lillehammer auf dem Programm. Das Team von Cheftrainer Remo Krug arbeitet bei idealen Bedingungen am Feinschliff für den Olympia-Winter.

    Skispringen: Morgenstern plant Saison mit "prozessorientierten" Zielen

    11.11.2013 Mit kleinen Schritten in Richtung "prozessorientierter" Ziele will Skisprung-Olympiasieger Thomas Morgenstern in die kommende Saison starten.

    Morgenstern plant "prozessorientierte" Saison

    11.11.2013 Mit kleinen Schritten in Richtung "prozessorientierter" Ziele will Skisprung-Olympiasieger Thomas Morgenstern in die kommende Saison starten. Er habe sich gut erholt, zuletzt noch auf Teneriffa trainiert, sagte der Sportler am Montag in Klagenfurt. Jetzt gelte es erst einmal, den Weltcup-Auftakt in Deutschland in Klingenthal gut über die Bühne zu bekommen. Olympia rücke ohnehin von selbst näher.

    Vonn absolvierte Abfahrtstraining ohne Probleme

    7.11.2013 Olympiasiegerin Lindsey Vonn hat ihr erstes Abfahrtstraining nach neun Monaten problemlos absolviert. "Das erste Abfahrtstraining war ein Erfolg. Es war toll und ich bin sehr glücklich, dass ich endlich auch in meiner Lieblingsdisziplin zurück bin. Mein Knie hat sich großartig angefühlt", schrieb die US-Amerikanerin nach mehreren Trainingsläufen in Copper Mountain auf Facebook.

    Le Clos neuerlich mit Weltrekord über 200 m Delfin

    5.11.2013 Der südafrikanische Schwimm-Olympiasieger Chad Le Clos hat beim Kurzbahn-Weltcup in Singapur seinen Weltrekord über 200 Meter Delfin verbessert.

    Ligety gewann Riesentorlauf in Sölden überlegen

    27.10.2013 An Ted Ligety führt im Riesentorlauf weiterhin kein Weg vorbei. Der US-Weltmeister gewann am Sonntag beim traditionellen Weltcup-Opening in Sölden 0,79 Sekunden vor dem Franzosen Alexis Pinturault sowie 1,02 vor dem Österreicher Marcel Hirscher, der wie im Vorjahr Platz drei belegte. Ligety ist damit als erstem Rennläufer überhaupt der dritte Sölden-Sieg in Folge gelungen.

    Ligety führt im Sölden-RTL klar vor Pinturault, Hirscher

    27.10.2013 Ted Ligety steuert auch 2013 auf einen überlegen Sieg beim Weltcup-Riesentorlauf in Sölden zu. Der US-Weltmeister, der sich 2012 mit fast drei Sekunden Vorsprung durchgesetzt hatte, liegt nach dem ersten und wegen Windes verkürzten Durchgang 0,90 Sekunden vor dem Franzosen Alexis Pinturault sowie 0,98 vor dem Österreicher Marcel Hirscher in Führung.

    Alpiner Saison-Auftakt: Lara Gut rast im Sölden-RTL allen davon

    26.10.2013 Lara Gut heißt die erste Siegerin des Skiwinters 2013/14. Und die Zeiten lassen keine Zweifel aufkommen: Die Schweizerin ist ausgezeichnet durch die Sommerpause gekommen. Fenninger, Zettel & Co. hatten das Nachsehen.

    Morgenstern verpasste Dopingtest

    25.10.2013 Der Österreichische Skiverband empört sich über die Vorgehensweise der Nationalen Anti-Doping-Agentur, die Skispringer Thomas Morgenstern nach einem verpassten Dopingtest gleich zu einer Verhandlung vorgeladen hat. Morgenstern sei indisponiert gewesen, so ÖSV-Generalsekretär Leistner. "Es gibt in der Sache ein Gutachten vom behandelnden Arzt, man kann alles übertreiben."

    Ligety der Gejagte, Hirscher will "Hattrick"

    25.10.2013 Am ersten Tag mit europäischer Winterzeit legen auch die Alpin-Herren in Sölden in den Olympia-Winter los. Der Riesentorlauf auf dem 3.000 m hohen Rettenbachgletscher wird am Sonntag (9.30/12.45) wie immer zu einem Gigantenkampf. "Mr. Sölden" Ted Ligety ist der große Gejagte, Marcel Hirscher und Alexis Pinturault führen das Feld der Verfolger an.

    Maze geht auf vierten Sieg in Sölden los

    26.10.2013 Wie immer lautet der Tenor vor dem alpinen Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden, dass man den Saisonstart Ende Oktober auf dem Gletscher nicht überbewerten dürfe. Allzu weit hintennachfahren will aber natürlich auch keine der Damen. Die slowenische Weltcup-Titelverteidigerin und Vorjahressiegerin Tina Maze ist am Samstag die Topfavoritin für den ersten Riesentorlauf in der Olympiasaison (9.30/12.45 Uhr).

    Lindsey Vonn in Sölden nicht am Start

    23.10.2013 Sölden muss am Wochenende auf Lindsey Vonn und somit auch auf einen Überraschungsbesuch von Tiger Woods verzichten. Die mit dem Golfer liierte US-Amerikanerin hat am Mittwoch ihren Start beim Saison-Opening am Samstag in Tirol abgesagt. "Ich habe das Gefühl, dass ich noch mehr Training brauche, bevor ich Rennen bestreite", teilte die vierfache Gesamtweltcup-Siegerin und Sölden-Gewinnerin 2011 mit.

    Anna Fenninger: "Zicken-Krieg" im Ski-Zirkus mit Vonn und Maze?

    2.10.2013 Wien - Ski-Weltmeisterin (2011) Anna Fenninger war am Dienstagabend bei Stermann und Grissemann in der ORF-Show "Willkommen Österreich" zu Gast. Dabei sagte sie "unter vorgehaltener Hand": "Zicken-Krieg" im Ski-Zirkus gibt es, aber das posaunt man nicht hinaus.

    Trinkl ab 2014 FIS-Renndirektor für Speedrennen

    18.09.2013 Der Oberösterreicher Hannes Trinkl steigt ab der Saison 2014/15 beim internationalen Skiverband (FIS) in eine offizielle Funktion im Herren-Weltcup ein. Der Abfahrts-Weltmeister von 2001, der aktuell einer der ÖSV-Vizepräsidenten ist, wurde im Team des neuen Chef-Renndirektors Markus Waldner zum Renndirektor für die Speed-Bewerbe (Abfahrt, Super-G) berufen.

    US-Star Lindsey Vonn ab September wieder im Schnee

    22.07.2013 Abfahrts-Olympiasiegerin Lindsey Vonn geht trotz ihrer schweren Knieverletzung mit großem Optimismus in die bevorstehende Saison mit dem Höhepunkt der Winterspiele in Sotschi.

    Telekom-Prozess: Gericht darf BZÖ-Gelder nicht einfrieren

    10.07.2013 Das BZÖ darf im Wahlkampf doch noch über sein gesamtes Geld verfügen.

    Topergebnisse für Mountainbiker Osl und Gehbauer

    15.06.2013 Die Mountainbiker Elisabeth Osl und Alexander Gehbauer haben am Samstag in Val di Sole ihre mit Abstand besten Weltcup-Saisonergebnisse geschafft. Die ehemalige Gesamtsiegerin aus Tirol belegte bei der Hitzeschlacht im Trentino Rang 15. Der Kärntner wurde in seinem erst dritten Rennen in der Eliteklasse Elfter.

    Mountainbike: Federspiel gewann Eliminator-Weltcup

    13.06.2013 Der Tiroler Daniel Federspiel hat am Donnerstag den Eliminator-Weltcup der Mountainbiker in Val di Sole/Italien gewonnen. Federspiel baute mit dem zweiten Sieg im dritten Saisonrennen seine Führung in der Gesamtwertung dieses neuen Weltcup-Events aus. Das Eliminator ist ein Ausscheidungsrennen auf kurzen Cross-Country-(Stadt)Kursen. Bei den Damen siegte Weltmeisterin Alexandra Engen aus Schweden.

    VEU Feldkirch präsentierte Headcoach und Hauptsponsor

    24.05.2013 Rumdum zufriedene Gesichter gab es bei der Jahreshauptversammlung der VEU Feldkirch. Mit FBI Immobilien konnte ein neuer Hauptsponsor präsentiert werden, zudem stand Neo-Headcoach Milos Holan erstmals Rede und Antwort.

    Perterer bei Triathlon-Weltcup in Mexiko Zweite

    19.05.2013 Die Kärntnerin Lisa Perterer hat in Huatulco als Zweite ihr bisher bestes Weltcup-Ergebnis geschafft. Die Olympiateilnehmerin musste sich nach einer Aufholjagd auf der Laufstrecke nur der Brasilianerin Pamela Oliveira geschlagen geben, die 38 Sekunden vor ihr das Ziel erreichte.

    Fairtrade bei Kaffee, Schokolade und Obst auf dem Vormarsch

    23.04.2013 Fair gehandelte Produkte werden bei Herrn und Frau Österreicher zunehmend beliebter. Kaffee, Schokolade und Obst sind immer häufiger Fairtrade-Produkte. 2012 legte der Umsatz bei fair gehandelten Produkten um 7 Prozent zu. 

    Große Saisonabschlussfeier der Skispringer

    25.03.2013 Mit rund 400 Gästen stießen die ÖSV-Adler dieses Wochenende auf die gelungene Saison 2012/2013 an. Auch der 40. Geburtstag der Skisprunglegende Andi Goldberger wurde bei der alljährlichen Weltcupparty der Skispringer im Schloss Mondsee gefeiert.

    Northug praktisch Langlauf-Weltcup-Gesamtsieger

    23.03.2013 Der norwegische Langlaufstar Petter Northug steht unmittelbar vor seinem zweiten Gesamtweltcupsieg. Der Doppel-Weltmeister distanzierte seine Konkurrenten Alexander Legkow und Dario Cologna beim Weltcup-Finale in Falun am Samstag im Klassik-Massenstart über 15 km und geht deshalb mit einem komfortablen Zeit- und Punktepolster in das abschließende Skating-Verfolgungsrennen (15 km) am Sonntag.

    ÖSV-Team nur noch 42 Punkte vor Norwegen

    24.03.2013 Das ÖSV-Quartett hat am Samstag im Skiflug-Teambewerb in Planica hinter Slowenien und Norwegen Platz drei belegt und büßten vor dem letzten Springen der Saison mehr als die Hälfte seines Vorsprungs auf Norwegen im Nationencup ein.

    Schweiz setzt auf österreichisches Führungspersonal

    23.03.2013 Der Schweizer Skiverband Swiss-Ski ist bei seiner Suche nach Führungspersonal in Österreich fündig geworden. Der Salzburger Rudi Huber wird per 1. April Alpin-Chef der Schweizer, der Vorarlberger Walter Hlebayna wird Nachfolger von Osi Inglin als Cheftrainer des kriselnden Männer-Teams.

    Schlierenzauer gewann Skifliegen in Planica

    22.03.2013 Gregor Schlierenzauer hat am Freitag in Planica einen weiteren Meilenstein gesetzt und mit seinem insgesamt 50. Weltcupsieg zum dritten Mal das Skiflug-Gesamtklassement gewonnen. Der 23-jährige Weltcup-Gesamtsieger triumphierte beim Saisonfinale nach Flügen auf 217,5 und 213,5 Meter deutlich vor dem Slowenen Peter Prevc und dem Polen Piotr Zyla.

    Björgen, Northug gewannen Prolog beim Finale

    22.03.2013 Norwegens Langlauf-Asse Petter Northug und Marit Björgen haben am Freitag den Prolog beim Weltcup-Finale im schwedischen Falun gewonnen. Österreichs Vertreter Katerina Smutna (30.) und Johannes Dürr (45.) kamen nicht ins Spitzenfeld.

    Skiflug-Weltcup und -Nationencup als ÖSV-Ziele in Planica

    22.03.2013 Der Gewinn des Nationencups und die kleine Kristallkugel für den Skiflug-Weltcup - das sind neben Tageserfolgen die verbleibenden Ziele des ÖSV-Skisprungteams beim Weltcup-Finale von Freitag bis Sonntag in Planica. Auf den Nationencup haben die starken ÖSV-"Adler" unter Cheftrainer Alexander Pointner gleichsam ein Abonnement, seit 2004/05 wurde die Trophäe achtmal in Serie erobert. Diesmal nehmen die Österreicher die letzten drei Konkurrenzen mit nur 46 Punkten Vorsprung auf Norwegen (Gewinner 2003/04) und 155 auf Deutschland in Angriff.

    Schairer Zweiter bei Cross-Saisonfinale und Gesamt

    21.03.2013 Der Vorarlberger Markus Schairer hat am Donnerstag mit dem dritten Podestplatz der Saison seinen zweiten Weltcup-Gesamtrang im Snowboard Cross abgesichert.

    Kowalczyk, Northug gewannen Sprints in Stockholm

    20.03.2013 Die Polin Justyna Kowalczyk und Petter Northug aus Norwegen haben am Mittwoch in Stockholm den City-Sprint der Langläufer gewonnen. Zur Eröffnung des Weltcup-Finales verwies die als Gesamtweltcup-Gewinnerin fest stehende Kowalczyk in 2:45,8 Minuten ihre ärgste Rivalin, Marit Björgen aus Norwegen mit 2,2 Sekunden Vorsprung auf Platz zwei. Rang drei eroberte die Finnin Kerttu Niskanen (+ 3,1 Sek.).

    Maze und Hirscher Topverdiener im Ski-Weltcup

    18.03.2013 Die Gesamtweltcupsieger Tina Maze und Marcel Hirscher haben in der abgelaufenen alpinen Ski-Weltcup-Saison auch am meisten Preisgeld eingeheimst. Die Slowenin, die elf Rennen gewann und insgesamt 24 Mal auf dem Podest stand, kam auf umgerechnet rund 570.200 Euro, der Salzburger mit seinen sechs Siegen und 18 Stockerlplätzen auf 435.500.

    Gandler erfreut über "großen Sprung" des ÖSV-Teams

    18.03.2013 Die ÖSV-Biathleten haben auf der letzten Weltcup-Station am Wochenende in Chanty-Mansijsk ein Rufzeichen hinter eine starke Saison gesetzt. Der erste Erfolg von Christoph Sumann nach der sieglosen Saison 2011/12 und der dritte Gesamtrang von Dominik Landertinger waren die sichtbaren Höhepunkte für das Team von Neo-Trainer Remo Krug.

    Maze siegte bei letztem Saison-RTL in Lenzerheide

    17.03.2013 Saison-Dominatorin Tina Maze hat am Sonntag den abschließenden Riesentorlauf beim alpinen Ski-Weltcup-Finale in Lenzerheide für sich entschieden. Die 29-jährige Slowenin triumphierte bei ihrem bereits elften Saisonsieg vor Weltmeisterin Tessa Worley aus Frankreich und der Schweizerin Lara Gut. Als beste Österreicherin landete Anna Fenninger auf Rang fünf, Elisabeth Görgl wurde Siebente.

    9. Saisonsieg und 49. Weltcupsieg für Schlierenzauer

    17.03.2013 Gregor Schlierenzauer hat am Sonntag im nordischen Mekka auf dem Holmenkollen in Oslo wieder zugeschlagen. Der Tiroler verbesserte sich mit einem 135-m-Satz vom vierten Zwischenrang auf Platz eins und teilte sich mit dem Polen Piotr Zyla den Tagessieg. Es war der neunte Saisonsieg für den 23-Jährigen und sein 49. Weltcup-Erfolg. Zweitbester Österreicher wurde Wolfgang Loitzl als Sechster.

    Neureuther gewann Lenzerheide-Slalom vor Hirscher

    17.03.2013 Vizeweltmeister Felix Neureuther hat am Sonntag den abschließenden Slalom beim alpinen Ski-Weltcup-Finale in Lenzerheide gewonnen. Weltmeister und Weltcup-Sieger Marcel Hirscher aus Salzburg war als Zweiter 0,36 Sekunden zurück und ist in sämtlichen Torläufen in dieser Saison auf dem Podest gelandet. Der Kroate Ivica Kostelic vervollständigte das Podest.

    Abschieds-Geschenk der ÖSV-Damen für Mandl?

    17.03.2013 Die alpinen Skidamen beenden mit einem Riesentorlauf am Sonntag (10.00/12.30) ihren Weltcup-Winter. Damit geht auch die lange Karriere von Herbert Mandl als Rennsportleiter der ÖSV-Damen zu Ende, der 51-jährige Niederösterreicher übte diese Funktion seit 2002 aus.

    Loitzl in Oslo-Qualifikation Dritter

    16.03.2013 Wolfgang Loitzl (127,0 Meter) hat am Samstagabend in der Qualifikation für das Weltcup-Skispringen in Oslo als Dritter für das beste ÖSV-Ergebnis gesorgt. Nur der Deutsche Karl Geiger (130,0 m) und der Tscheche Jan Matura (128,5) waren besser als der steirische Routinier. Die restlichen Österreicher vermochten nicht zu überzeugen.

    Freeride: Wallner feierte in Fieberbrunn ersten Sieg auf World-Tour

    16.03.2013 Freeeride-Skifahrerin Nadine Wallner hat am Samstag in Fieberbrunn ihren ersten Sieg auf der World-Tour gefeiert.

    Prommegger gewann in La Molina und RTL-Weltcup

    18.03.2013 Österreichs Snowboard-Herren haben am Samstag in La Molina/Spanien einen Doppelsieg gefeiert. Im Finale des Parallel-Riesentorlaufs setzte sich Andreas Prommegger gegen seinen ÖSV-Teamkollegen Siegfried Grabner durch. Mit seinem vierten Saisonerfolg sicherte sich Prommegger auch die kleine Kristallkugel im Parallel-Riesentorlauf.

    Legkow dank Holmenkollen-Sieg zur Weltcupführung

    16.03.2013 Der Russe Alexander Legkow hat nach dem Gewinn der Tour de Ski einen weiteren großen Sieg im Skilanglauf-Weltcup verbucht. Der 29-Jährige, der bei der WM mit Ausnahme von Staffel-Bronze leer ausgegangen war, sicherte sich in Oslo den Sieg im prestigeträchtigen 50-km-Holmenkollen-Marathon.

    Biathlet Sumann triumphierte in Chanty Mansijsk

    16.03.2013 Christoph Sumann hat am Samstag beim Weltcup-Finale in Chanty-Mansijsk mit dem überlegenen Triumph in der Verfolgung über 12,5 km eindrucksvoll bewiesen, dass er auch als 37-Jähriger noch zur Biathlon-Weltspitze zählt. Der Steirer setzte sich in Sibirien nach vier fehlerfreien Schießen 35,7 Sekunden vor dem Franzosen Simon Fourcade durch und feierte damit seinen sechsten Weltcup-Sieg.

    Hirscher im Lenzerheide-RTL hinter Ligety Zweiter

    16.03.2013 Die vierte Kristallkugel seiner Karriere war ihm bereits seit einer Woche sicher, doch Ted Ligety ließ es sich nicht nehmen, mit einem Sieg zur Verteilung zu düsen.

    Denifl bei Saisonfinale in Kombination Dritter

    16.03.2013 Der Tiroler Willi Denifl hat seine gute WM-Form auch beim Saison-Finale des Weltcups der Nordischen Kombination in Oslo ausgespielt. Im letzten Wettkampf, der im "alten" Format mit zwei Sprüngen von der Holmenkollen-Großschanze und einem 15-km-Langlauf ausgetragen wurde, klassierte er sich am Samstag an der dritten Stelle hinter Jason Lamy Chappuis und Eric Frenzel.

    Shiffrin schnappte sich Slalom-Kugel - "Kleine" Schild Zweite

    16.03.2013 Mikaela Shiffrin hat sich nach dem Weltmeistertitel im Slalom auch die kleine Kristallkugel in dieser Weltcup-Disziplin gesichert.

    Pole Zyla sprang in Trondheim-Quali am weitesten

    15.03.2013 Mit 140 Metern ist der Pole Piotr Zyla am Donnerstag in der Weltcup-Qualifikation der Skispringer in Trondheim am weitesten gesprungen.

    Hirscher nach Super-G-Abbruch Weltcup-Gesamtsieger

    14.03.2013 Wie schon die Abfahrten am Tag zuvor ist der Super-G der Herren am Donnerstag beim alpinen Ski-Weltcup-Finale in Lenzerheide dem Wetter zum Opfer gefallen. Marcel Hirscher steht zum zweiten Mal in Folge als alpiner Ski-Gesamt-Weltcup-Gewinner fest.

    Start des Herren-Super-G auf 13.00 Uhr verlegt

    14.03.2013 Beim alpinen Ski-Weltcup-Finale in Lenzerheide gibt es die nächste Verschiebung. Wegen Schneefalls wurde die Beginnzeit des Herren-Super-G auf 13.00 Uhr verlegt, die Damen sollen ihr Rennen ab 14.30 Uhr austragen.

    Nach Absage beim Finale erhält Vonn sechste Abfahrtskugel

    13.03.2013 Die seit ihrem Sturz im WM-Super-G in Schladming wegen Knieverletzung pausierende Lindsey Vonn hat die sechste Abfahrtskugel ihrer Karriere gewonnen - und das noch dazu en suite. Die US-Amerikanerin profitierte von der nebelbedingten Absage des finalen Rennens am Mittwoch.

    Svindal nach Absage der finalen Abfahrt Disziplinsieger

    13.03.2013 Der Abfahrtsweltcup der Saison 2012/2013 geht an Aksel Lund Svindal. Weil das letzte Rennen am Mittwoch beim alpinen Ski-Weltcupfinale auf der Lenzerheide wegen Nebels abgesagt wurde, holte sich der Norweger die Kugel, die in seiner Sammlung noch fehlte, mit 58 Punkten Vorsprung auf Titelverteidiger Klaus Kröll.