AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Svindal nach Absage der finalen Abfahrt Disziplinsieger

    13.03.2013 Der Abfahrtsweltcup der Saison 2012/2013 geht an Aksel Lund Svindal. Weil das letzte Rennen am Mittwoch beim alpinen Ski-Weltcupfinale auf der Lenzerheide wegen Nebels abgesagt wurde, holte sich der Norweger die Kugel, die in seiner Sammlung noch fehlte, mit 58 Punkten Vorsprung auf Titelverteidiger Klaus Kröll.

    Auf ein Neues nach der klaren Niederlage am Samstag

    10.03.2013 Der EHC Bregenzerwald konnte am Samstag gegen die Zeller Eisbären die Partie 46 Minuten lang offen halten, schlitterte am Ende aber in eine 2:6-Schlappe. Die Salzburger gingen somit in der Best-of-five-serie mit 1:0 in Führung.

    Skispringen: Schlierenzauer verpasst als 15. den vorzeitigen Gesamtsieg

    10.03.2013 Für Österreichs Skispringer war der Weltcup-Schauplatz Lahti, wo 2017 die WM-Medaillen vergeben werden, nicht wirklich eine Reise wert. Nach dem enttäuschenden vierten Rang im Teambewerb landete am Sonntag im Einzelbewerb kein einziger ÖSV-Adler in den Top Ten.

    Triumph von Maze im Ofterschwang-Slalom

    10.03.2013 Tina Maze hat am Sonntag den Slalom in Ofterschwang gewonnen. Die bereits als Gesamtweltcup-Gewinnerin feststehende Slowenin feierte vor der Schweizerin Wendy Holdener (+0,25 Sek.) sowie Weltmeisterin Mikaela Shiffrin aus den USA (0,75) ihren bereits zehnten Weltcup-Sieg im WM-Winter.

    Skispringen: Schafft Schlierenzauer heute das Double?

    10.03.2013 In Lahti steht am Sonntag ein Einzel-Bewerb der Skispringer auf dem Programm. Gregor Schlierenzauer könnte dabei bereits vorzeitig seinen zweiten Sieg im Gesamtweltcup fixieren.

    Fulminantes Comeback: Hirscher nur von Kostelic geschlagen

    10.03.2013 Weltmeister Marcel Hirscher hat sich erstmals in seiner Karriere auch die kleine Kristallkugel als Auszeichnung für den konstantesten Slalomläufer der Weltcup-Saison gesichert.

    Ski Alpin: Slalom der Damen in Ofterschwang

    10.03.2013 Nach dem Riesentorlauf am Samstag, den Anna Fenninger vor Tina Maze und Tina Rebensburg gewann, findet am Sonntag in Ofterschwang noch ein Damen-Slalom statt.

    Hirscher hat nach Neureuther-Ausfall die Slalom-Kristallkugel sicher

    10.03.2013 Marcel Hirscher steht vorzeitig als Gewinner der Slalom-Wertung des alpinen Ski-Weltcups fest, weil sein einzig verbliebener Konkurrent, der Deutsche Felix Neureuther, am Sonntagvormittag im Slalom in Kranjska Gora bereits im ersten Durchgang ausgeschieden ist.

    Nachgefragt bei Marcel Hirscher: "Weiß nicht, wie groß Vorteil ist"

    10.03.2013 Nachgefragt beim Salzburger Skirennläufer Marcel Hirscher (24), der nach seinem zweiten Platz am Samstag im Riesentorlauf in Kranjska Gora (Slowenien) im Kampf um den Gesamtweltcup fünf Rennen vor Saisonende 69 Punkte vor dem Norweger Aksel Lund Svindal liegt.

    Österreich im Teambewerb auf nur auf Rang vier

    9.03.2013 Auch im sechsten zum Nationencup zählenden Mannschaftsbewerb der Skispringer (inklusive Mixed) hat Österreichs Skisprung-Team am Samstag in Lahti den Sieg verpasst und landete auf Rang vier, der Sieg ging eindeutig an Deutschland vor Norwegen und Polen.

    Snowboard: ÖSV-Crosser in Arosa-Weltcup nur mit Rängen neun und zehn

    9.03.2013 Die österreichischen Snowboarder sind am Samstag beim Cross-Weltcup in Arosa ohne Finalplatzierung geblieben. Als Beste belegten Alessandro Hämmerle bzw. Maria Ramberger die Ränge neun und zehn.

    Hämmerle gewann bei Junioren-WM Silber im Cross

    3.03.2013 Alessandro Hämmerle hat am Sonntag bei der Junioren-WM Silber im Snowboard-Cross gewonnen. Der 19-jährige Vorarlberger musste sich in Erzurum in der Türkei nur dem Spanier Lucas Eguibar geschlagen geben.

    Morddrohung gegen Tina Maze in Garmisch

    3.03.2013 Skirennläuferin Tina Maze hat nach Angaben des Veranstalters der alpinen Weltcup-Rennen in Garmisch-Partenkirchen eine Morddrohung erhalten und steht unter Polizeischutz.

    Fenninger gewann Super-G in Garmisch

    3.03.2013 Anna Fenninger steht zum dritten Mal in einem alpinen Ski-Weltcuprennen ganz oben. Die Salzburgerin gewann am Sonntag den Super-G in Garmisch-Partenkirchen und schlug nach zwei Riesentorlaufsiegen erstmals in dieser Disziplin zu.

    ÖSV-Adler holen Goldmedaille

    2.03.2013 Bei der nordischen WM in Val di Fiemme hat das ÖSV-Quartett Wolfgang Loitzl, Manuel Fettner, Gregor Schlierenzauer und Thomas Morgenstern im Team-Bewerb der Skispringer die Goldmedaille geholt.

    ÖSV-Duo Gruber/Denifl holte Silber im WM-Team-Sprint

    2.03.2013 Das ÖSV-Duo Bernhard Gruber und Wilhelm Denifl hat am Samstag bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften im Val di Fiemme die Silbermedaille im Team-Sprint der Kombinierer erobert.

    Kröll in Kvitfjell-Abfahrt Dritter - Sieg an Theaux

    2.03.2013 Adrien Theaux hat am Samstag einen Heimsieg von Weltmeister Aksel Lund Svindal in der Weltcup-Abfahrt in Kvitfjell vereitelt. Der 28-jährige Franzose setzte sich in einem aufgrund von Starkwind verkürzten Rennen auf der Olympia-Piste von 1994 19 hundertstel Sekunden vor dem Norweger durch.

    Historischer Abfahrtssieg von Maze

    2.03.2013 "Toll, toll, toll!" Eigenlob war angebracht. Denn Tina Maze hat in dieser Ski-Saison neue Maßstäbe gesetzt. Die Slowenin gewann am Samstag die Abfahrt von Garmisch-Partenkirchen und knackte damit den 2.000-Punkte-Rekord von Hermann Maier im Weltcup.

    "Silberner" Gruber und Denifl im Team-Sprint um Medaille

    2.03.2013 Am Samstag (10.00/15.00 Uhr) geht es bei der WM-Premiere des Team-Sprints erneut um Medaillen. Eugen nominierte den frisch gebackenen Vize-Weltmeister und Willi Denifl für den Abschlussbewerb.

    Premieren-Sieg von Weirather in Garmisch

    1.03.2013 Die 23-jährige Tina Weirather hat ihren Premierenerfolg im Weltcup gefeiert. Die Skirennläuferin aus Liechtenstein, Tochter von Hanni Wenzel und Harti Weirather, gewann am Freitag den ersten von zwei Super-G von Garmisch-Partenkirchen.

    Keine Medaille für Österreichs Skispringer auf der Großschanze

    28.02.2013 Österreichs Skisprung-Team ist am Donnerstag bei den Nordischen Weltmeisterschaften im Val di Fiemme im Einzelbewerb von der Großschanze überraschend ohne Medaille geblieben.

    Silber für Gruber als fünfte WM-Medaille des ÖSV

    28.02.2013 Der Salzburger Bernhard Gruber hat am Donnerstag die fünfte Medaille für den Österreichischen Skiverband bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften im Val di Fiemme geholt.

    Kombination: Mit neuem Elan in WM-Bewerbe auf Großschanze

    28.02.2013 Sensationelles Silber im Einzel durch Mario Stecher, nur Rang fünf nach Führung im Teambewerb. Die WM-Bewerbe der Nordischen Kombinierer von der Normalschanze in Predazzo sind abgehakt, nun geht es am Donnerstag (10:00/15:30 Uhr) und Samstag (10:00/15:00) im Einzel sowie dem nur von zwei Athleten bestrittenen Team-Sprint in die zweite WM-Hälfte.

    Schlierenzauer kritisiert ORF-Übertragung

    25.02.2013 Gregor Schlierenzauer sparte nach der WM-Silbermedaille im erstmals durchgeführten Mixed-Bewerb nicht mit Kritik an der Übertragungspolitik des ORF.

    Skispringen: ÖSV-Mixed-Quartett holte WM-Silber in Predazzo

    25.02.2013 Österreich hat am Sonntag bei den 49. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften im Val di Fiemme die vierte Medaille geholt.

    Behindertensport: Bonadimann gewann WM-Gold im Slalom

    24.02.2013 Philipp Bonadimann hat am Sonntag bei der Ski-WM der Behindertensportler in La Molina Gold im Slalom gewonnen. Der Vorarlberger setzte sich in der Klasse Herren sitzend vor dem Japaner Taiki Morii und seinem Landsmann Dietmar Dorn durch.

    Maze Weltcup-Gesamtsiegerin - Super-Kombi-Erfolg vor ÖSV-Duo

    25.02.2013 Praktisch ist ihr die große Kristallkugel schon länger nicht mehr zu nehmen gewesen. Seit Sonntag führt auch in der Theorie kein Weg mehr an Tina Maze vorbei.

    Springen: Pointner-Schachzug bei Schlierenzauer: "Pari ausgestiegen"

    25.02.2013 ÖSV-Cheftrainer Alexander Pointner hat am Samstag im WM-Normalschanzenbewerb der Skispringer in Predazzo einmal mehr einen taktischen Schachzug genutzt. Der Coach ließ vor beiden Sprüngen von Gregor Schlierenzauer den Anlauf verkürzen, sogar jeweils um zwei Luken.

    Franzose Pinturault siegte im Garmisch-RTL vor Hirscher

    25.02.2013 Der Franzose Alexis Pinturault hat am Sonntag den alpinen Ski-Weltcup-Riesentorlauf der Herren in Garmisch-Partenkirchen gewonnen. Pinturault siegte überlegen 0,60 Sekunden vor dem Salzburger Marcel Hirscher, Dritter wurde Weltmeister Ted Ligety aus den USA (0,63).

    Innerhofer-Triumph in Garmisch-Abfahrt vor drei ÖSV-Herren

    23.02.2013 Christof Innerhofer hat am Samstag einen österreichischen Dreifach-Erfolg in der Weltcup-Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen verhindert.

    Sieg für Spanierin Ruiz Castillo in Meribel-Abfahrt - Sterz 5.

    24.02.2013 Keine der Topfavoritinnen, sondern mit Carolina Ruiz Castillo eine Außenseiterin hat am Samstag sensationell die Abfahrt in Meribel für sich entschieden.

    Garmisch-Abfahrt nach Zusatz-Training vom Reservestart

    23.02.2013 Nach einem erfolgreichen Sprint-Training Samstagfrüh auf dem oberen Streckenteil kann die für 11.45 Uhr geplante Herren-Weltcup-Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen vom Reservestart aus in Angriff genommen werden.

    Historische Missionen für Maze und Rolland in Meribel

    23.02.2013 Die designierte Gesamt-Weltcup-Siegerin Tina Maze und die frisch gebackene Weltmeisterin Marion Rolland wollen am Samstag in der Abfahrt in Meribel alpine Ski-Weltcup-Geschichte schreiben.

    Ski Nordisch: Seifriedsberger holte WM-Bronze

    22.02.2013 Jacqueline Seifriedsberger hat am Freitag im Einzelbewerb der Skispringerinnen bei den Nordischen Weltmeisterschaften im Val di Fiemme die Bronzemedaille gewonnen.

    Kombination: Stecher holte mit Silber erste ÖSV-Medaille bei WM

    25.02.2013 Mario Stecher hat im zweiten Bewerb der Nordischen Ski-WM im Val di Fiemme gleich die erste Medaille für den Österreichischen Skiverband (ÖSV) geholt.

    Kombination: Stecher beim WM-Auftaktbewerb auf Medaillenkurs

    25.02.2013 Mario Stecher ist beim WM-Auftakt der Nordischen Kombinierer am Donnerstag von der Normalschanze in Predazzo auf Medaillenkurs gesprungen.

    Skispringen: Seifriedsberger bei WM als Medaillenkandidatin

    25.02.2013 Zum dritten Mal gibt es bei Nordischen Weltmeisterschaften auch Skisprung-Damen zu bewundern. Ein Jahr vor dem ersten Olympia-Auftreten der mutigen Frauen in Sotschi wird am Freitag (16.00 Uhr/live ORF eins) über WM-Gold entschieden.

    Kombination: Für Gruber und Co. beginnt WM-Abenteuer

    25.02.2013 Am Freitag geht es endlich auch für die Nordischen Kombinierer los: Der erste von vier WM-Bewerben im Val di Fiemme steht auf dem Programm. Bernhard Gruber, Willi Denifl, Mario Stecher und Christoph Bieler stehen für den Einzelbewerb von der Normalschanze in Predazzo (10.00 Uhr) sowie die vier Mal zu laufende 2,5-km-Schleife in Lago di Tesero (15.00 Uhr) im ÖSV-Aufgebot.

    Ski-Weltmeister Ted Ligety erholt sich beim Skifahren im Montafon

    21.02.2013 Schruns. - Der US-Skistar und 3-fache Goldmedaillengewinner Ted Ligety erholt sich seit einigen Tagen auf den Montafoner Skipisten von den Strapazen der Ski-WM in Schladming.

    WM im Val die Fiemme - Die Stars und die Lokalmatadore

    19.02.2013 Die norwegische Langläuferin Marit Björgen mit viermal Gold sowie ihr Kollege Petter Northug und die Österreicher Thomas Morgenstern und Gregor Schlierenzauer mit je drei Titeln waren die erfolgreichsten Athleten der Nordischen Ski-WM 2011 in Oslo. Alle vier haben das Zeug, auch zu den Superstars der am Mittwoch mit der Eröffnung beginnenden Titelkämpfe im Val di Fiemme zu gehören.

    Nachgefragt bei Slalom-Weltmeister Marcel Hirscher

    18.02.2013 Marcel Hirscher hat am Sonntag eine der denkwürdigsten Erfolgsgeschichten in Österreichs jüngerer Sportgeschichte geschrieben. Der 23-Jährige holte im WM-Slalom in Schladming jene Goldene, die eine ganze Ski-Nation von ihm gefordert hatte.

    Norwegen gewann Teambewerb vor Österreich

    17.02.2013 Österreichs Skisprung-Team hat nach drei Siegen in Folge in diesem Jahr den 100.000-Euro-Scheck für die Team-Tour einer anderen Nation überlassen müssen. Stefan Kraft, Wolfgang Loitzl, Martin Koch und Gregor Schlierenzauer landeten im Teambewerb in Oberstdorf, der letzten Konkurrenz vor den am Mittwoch beginnenden Nordischen Weltmeisterschaften im Val di Fiemme, auf Rang zwei hinter Norwegen.

    Ski-WM: Schlussakt mit Fahnenübergabe und Feuerwerk

    17.02.2013 Bei den Schlussakten der alpinen Ski-WM 2013 in Schladming hat ein volles Stadion noch einmal für Gänsehaut gesorgt: Nachdem Marcel Hirscher, Felix Neureuther und Mario Matt ihre Slalom-Medaillen bekommen hatten, wurde als letzte Hymne jene von Österreich gespielt.

    Slalom-Gold an Hirscher vor Neureuther und Matt

    17.02.2013 Marcel Hirscher ist Slalom-Weltmeister. Der 23-jährige ÖSV-Superstar aus Salzburg triumphierte in der letzten Entscheidung der Ski-WM in Schladming und holte damit nach Gold im Teambewerb und Riesentorlauf-Silber sein drittes Edelmetall beim Heim-Event, die erste Einzel-Medaille in Gold. Der Tiroler Mario Matt (+0,65 Sek.) sicherte sich hinter dem Deutschen Felix Neureuther (0,42) Bronze.

    Takanashi holte nach Doppelsieg Gesamt-Weltcup

    17.02.2013 Sara Takanashi hat mit einem Doppelsieg beim Weltcup der Skispringerinnen in Ljubno nicht nur viel Selbstvertrauen für die WM ab Mittwoch geholt: Die erst 16-jährige Japanerin sicherte sich damit auch vorzeitig den Gesamt-Weltcupsieg. Zwei Bewerbe vor dem Ende ist sie mit 290 Punkten Vorsprung auf Titelverteidigerin Sarah Hendrickson (USA) nicht mehr einzuholen.

    ÖSV-Biathleten gingen bei WM leer aus - Gold an Bö

    17.02.2013 Die österreichischen Biathleten reisen zum zweiten Mal in Folge ohne Medaille von der Biathlon-WM heim. Ex-Weltmeister Dominik Landertinger belegte am Sonntag im abschließenden Massenstart-Bewerb der Titelkämpfe in Nove Mesto nach starker Leistung Rang sechs, Simon Eder wurde 18.

    A. Hämmerle feierte bei Olympia-Test Weltcupsieg

    17.02.2013 Alessandro Hämmerle hat ausgerechnet auf dem Olympia-Hang der Spiele 2014 in Sotschi eine beeindruckende Talentprobe abgelegt. Der 19-jährige Vorarlberger gewann am Sonntag die Olympia-Generalprobe und feierte damit seinen ersten Weltcupsieg. Hämmerle setzte sich im "Extreme Park" von Rosa Chutor vor dem US-Amerikaner Alex Deibold und seinem Teamkollegen Markus Schairer durch.

    Ski-WM: Hirscher-Triumph im Slalom, Bronze für Matt

    17.02.2013 Marcel Hirscher ist Slalom-Weltmeister. Der 23-jährige ÖSV-Superstar aus Salzburg triumphierte am Sonntag in der letzten Entscheidung der 42. Ski-WM in Schladming.

    Morgenstern, Schlierenzauer führen ÖSV-WM-Team an

    17.02.2013 Während am Sonntag noch der Team-Bewerb in Oberstdorf steigt, wo Gregor Schlierenzauer im Einzel den dritten Platz belegte, laufen schon die Vorbereitungen für die Nordische Ski-WM in Val di Fiemme.

    Ski-WM in Schladming: Slalom für Hirscher eine Draufgabe

    17.02.2013 Die Erleichterung spiegelte sich in seinem Gesicht wider, die Augen glänzten, das Lächeln war entspannt. "Mein Soll ist erfüllt. Was jetzt noch kommt, ist eine Draufgabe. Mehr oder weniger", sagte Riesentorlauf-Vizeweltmeister Marcel Hirscher.

    Skifliegen: Schlierenzauer in Oberstdorf Dritter

    17.02.2013 Der Tiroler Gregor Schlierenzauer hat am Samstag im Weltcup-Skifliegen in Oberstdorf den dritten Rang belegt. Nach Flügen auf 204 und 206,5 Meter verpasste der Ex-Weltmeister seinen 49. Weltcupsieg um nur 0,8 Punkte, baute aber seine Gesamtführung weiter aus.

    Schild bei Comeback Neunte: "Bin froh! Es war ein Versuch"

    16.02.2013 Den WM-Start hat sie als Geschenk gesehen, das Rennen als Versuch betrachtet. Mit Lockerheit wollte Titelverteidigerin Marlies Schild im Slalom in Schladming antreten. Aber es war nicht so einfach, wie sich die 31-jährige, die nach der Zwangspause wegen einer Knieverletzung ihr Comeback gab, das vorgestellt hatte.

    ÖSV-Snowboard-Quartett qualifizierte sich für Sotschi-Weltcup

    16.02.2013 Die vier beim Weltcup der Snowboardcrosser angetretenen österreichischen Herren haben am Samstag die Qualifikation erfolgreich überstanden.

    Skifliegen: Stefan Kraft Qualifikations-Zweiter in Oberstdorf

    16.02.2013 Alle fünf ÖSV-Skispringer sind im Einzel-Skifliegen am Samstag (17.00 Uhr/live ORF eins) in Oberstdorf dabei.

    Drittes Gold für Ligety - Hirscher gewinnt Silber

    15.02.2013 Titelverteidiger Ted Ligety hat am Freitag mit seinem Triumph im Riesentorlauf schon seine dritte Goldmedaille bei der 42. alpinen Ski-WM in Schladming erobert. Der 28-jährige US-Amerikaner, der bereits den Super-G und die Super-Kombination auf der Planai gewonnen hatte, siegte überlegen 0,81 Sekunden vor dem Salzburger Marcel Hirscher, der nach Gold mit dem ÖSV-Team sein zweites WM-Edelmetall eroberte. Bronze ging an den Südtiroler Manfred Mölgg (+1,75).

    Ligety überlegener RTL-Halbzeitführender - Hirscher Dritter

    15.02.2013 Titelverteidiger Ted Ligety ist drauf und dran, auch den Riesentorlauf und damit seine dritte Goldmedaille der 42. alpinen Ski-WM in Schladming zu gewinnen.

    Riesentorlauf-Gold an Französin Worley - Bronze für Fenninger

    14.02.2013 Die Französin Tessa Worley ist Riesentorlauf-Weltmeisterin. Die 23-Jährige, vor zwei Jahren in Garmisch bereits WM-Dritte, gewann am Donnerstag in Schladming mit Bestzeit in beiden Läufen souverän vor Sloweniens Superstar Tina Maze (1,12 Sek.) sowie der Salzburgerin Anna Fenninger (1,18). Die Niederösterreicherin Kathrin Zettel (1,54), nach dem ersten Durchgang noch Zweite, landete auf Platz vier.

    Berger gewann auch WM-Einzelbewerb - Schwabl 24.

    13.02.2013 Tora Berger bleibt die überragende Athletin der Biathlon-WM in Nove Mesto. Die 31-jährige Norwegerin dominierte am Mittwochabend den Einzelbewerb über 15 km und holte sich ihre insgesamt 16. WM-Medaille, die siebente in Gold. In Tschechien hatte Berger zuvor bereits Gold in der Mixed-Staffel und in der Verfolgung sowie Silber im Sprint gewonnen.

    Schlierenzauer Dritter in Klingenthal

    13.02.2013 Weltcup-Rekordgewinner Gregor Schlierenzauer hat am Mittwoch seinen 49. Sieg um 6,4 Punkte verpasst. Der Tiroler landete in Klingenthal bei 136 und 132 Metern und musste dem Slowenen Jaka Hvala (142,5/133,0) und dem Japaner Taku Takeuchi (133,5/130,5) um 1,5 Punkte den Vortritt lassen. Der 19-jährige Junioren-Weltmeister Hvala feierte seinen ersten Sieg im Weltcup.