AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Hirscher greift in Adelboden nach Stockerl-Jubiläum

    12.01.2013 Marcel Hirscher braust derzeit verlässlich wie ein Schweizer Uhrwerk durch den alpinen Ski-Weltcup.

    Österreich nur Dritter bei Teambewerb in Zakopane

    11.01.2013 Das ÖSV-Quartett Wolfgang Loitzl, Andreas Kofler, Thomas Morgenstern und Debütant Stefan Kraft hat am Freitag im Weltcup-Teambewerb in Zakopane den geforderten Podestplatz geschafft. Ohne den rekonvaleszenten Gregor Schlierenzauer landete die Mannschaft auf dem dritten Rang, 32,4 Punkte hinter Sieger Slowenien und 23,3 hinter Polen.

    Prommegger holte Weltcupsieg in Gastein

    11.01.2013 Nun hat Andreas Prommegger auch seinen Heimsieg im Snowboard-Weltcup. Der 32-Jährige aus St. Johann/Alpendorf setzte sich am Freitagabend im Parallel-Slalom in Bad Gastein im Finale gegen den Südtiroler Roland Fischnaller durch und holte mit 0,11 Sekunden Vorsprung seinen 10. Erfolg im Weltcup. Marion Kreiner erreichte Platz zwei unmittelbar vor Claudia Riegler.

    Zakopane-Qualifikation wegen Windes auf Samstag verlegt

    11.01.2013 Die Ausscheidung für das am Samstag geplante Weltcup-Skispringen soll nun am Samstag unmittelbar vor dem für 16.00 Uhr angesetzten Wettkampf nachgeholt werden.

    Norweger Bardal siegte in Wisla - Kein Österreicher Top Ten

    9.01.2013 Der Norweger Anders Bardal hat am Mittwochabend in der "Windlotterie" von Wisla das beste Los gezogen.

    NHL: Teambesitzer setzten sich durch

    7.01.2013 Einen Tag nach der grundsätzlichen Einigung im NHL-Tarifstreit sind erste Details durchgesickert. Demnach haben sich im Arbeitskampf zwischen Liga und Spielergewerkschaft (NHLPA) die Clubbesitzer in den wichtigsten Streitpunkten durchgesetzt.

    Skispringen: Schlierenzauer jubelte nach dramatischem Tournee-Finale

    7.01.2013 Gregor Schlierenzauer stand jubelnd im Bischofshofener Regen und genoss das Bad inmitten der 20.000 Fans. Einen Tag vor seinem 23. Geburtstag fixierte der Tiroler mit 13,0 Punkten Vorsprung auf den Norweger Anders Jacobsen seinen zweiten Gesamtsieg bei der Vierschanzen-Tournee und den fünften eines ÖSV-Skispringers in Serie.

    Schlierenzauer wie im Vorjahr Vierschanzentournee-Sieger

    7.01.2013 Der Tiroler Gregor Schlierenzauer hat wie im Vorjahr die Vierschanzen-Tournee der Skispringer gewonnen. Der 22-Jährige triumphierte am Sonntag in Bischofshofen im Abschlussbewerb der 61. Auflage und entschied die Serie 13,0 Punkte vor dem auch in der Tageswertung zweitplatzierten Norweger Anders Jacobsen für sich.

    Loitzl Sieger der Qualifikation in Bischofshofen

    6.01.2013 Wolfgang Loitzl hat am Samstag die Qualifikation für den letzten Bewerb der 61. Vierschanzen-Tournee für sich entschieden.

    Innere Ruhe und Konstanz als Schlierenzauers Vorteile

    5.01.2013 Rund 25.000 Fans wollen Gregor Schlierenzauer am Sonntag ab 16.30 Uhr in Bischofshofen zu seinem zweiten Tournee-Gesamtsieg treiben.

    Plötzlich Prinzessin! Ein Halloween-Kostüm für "Baby" Shiffrin

    5.01.2013 Mit dem Finger strich sie einmal um die Flaschenöffnung, grinste und leckte rasch den Champagner ab. Eingehüllt in einen königlichen Umhang und mit glitzernder Krone auf dem Kopf saß Mikaela Shiffrin im Zielstadion des Zagreb-Slalomhanges auf dem Thron und durfte sich wie in der Komödie "Plötzlich Prinzessin" fühlen.

    Shiffrin gewann auch Zagreb-Slalom

    4.01.2013 US-Jungstar Mikaela Shiffrin hat am Freitagabend auch den Weltcup-Salom in Zagreb gewonnen. Die 17-jährige siegte zwei Wochen nach ihrem Premierenerfolg in Aare überlegen 1,19 Sekunden vor der Schwedin Frida Hansdotter und übernahm wieder die Führung in der Slalomwertung.

    Schlierenzauer nach Innsbruck-Sieg Tournee-Führender

    4.01.2013 Diesmal ließ sich Gregor Schlierenzauer den Sieg nicht mehr entreißen. Der Lokalmatador meisterte in der dritten Konkurrenz der 61. Vierschanzen-Tournee den Druck und ließ auf der Innsbrucker Bergiselschanze bei seinem 44. Weltcupsieg seinen Rivalen Anders Jacobsen um 23,2 Punkte hinter sich.

    Hirscher im Parallel-Event von München gegen Herbst

    1.01.2013 Das Parallel-Event im Rahmen des alpinen Ski-Weltcups am Neujahrstag in München (17.45 Uhr) bringt in Runde eins (Achtelfinale) das Duell zwischen den beiden Österreichern Marcel Hirscher und Reinfried Herbst.

    Jacobsen siegte auch in Garmisch vor Schlierenzauer

    1.01.2013 Gregor Schlierenzauer hat auch auf der zweiten Station der Vierschanzen-Tournee dem Norweger Anders Jacobsen den Vortritt lassen müssen.

    Vierschanzentournee: Zwei ÖSV-Adler sind bereits am Boden

    31.12.2012 Gregor Schlierenzauer hat am Silvestertag die Qualifikation für den zweiten Bewerb der Vierschanzen-Tournee in Garmisch-Partenkirchen beherrscht.

    Maze klar voran, Zettel Dritte

    29.12.2012 Tina Maze liegt nach dem ersten Slalom-Durchgang am Semmering auf Siegkurs.

    Skispringen: ÖSV-Team mit Selbstvertrauen zur Tournee

    30.12.2012 Alle sieben angereisten Österreicher werden am Sonntag (16.00 Uhr) zur ersten Konkurrenz der Vierschanzen-Tournee antreten.

    Fenninger feierte auf dem Semmering zweiten Weltcup-Sieg

    28.12.2012 Anna Fenninger hat am Freitag auf dem Semmering für einen überlegenen Heimsieg gesorgt. Die Salzburgerin gewann den Riesentorlauf der alpinen Ski-Frauen und feierte den zweiten Weltcup-Sieg ihrer Karriere.

    Eiskunstlauf: Pfeifer und Frank verteidigten Meistertitel erfolgreich

    23.12.2012 Viktor Pfeifer hat sich im Eissportzentrum Kagran am Wochenende den achten österreichischen Meistertitel im Eiskunstlauf gesichert.

    Für Marlies Schild ist Saison zu Ende

    21.12.2012 Marlies Schild hat sich bei ihrem Trainingssturz in Aare (Schweden) einen Riss des Innenbandes im rechten Knie zugezogen.

    Maze geschlagen - Rebensburg gewann Aare-RTL vor Fenninger

    19.12.2012 Die Serie von Tina Maze ist gerissen. Nach vier Siegen in Folge musste sich die Slowenin am Mittwochabend im Flutlicht-Riesentorlauf von Aare hinter der Deutschen Viktoria Rebensburg und der Österreicherin Anna Fenninger mit Platz drei zufriedengeben.

    Hirscher gewann Madonna-Slalom überlegen

    18.12.2012 Marcel Hirscher hat am Dienstag auf überlegene Art und Weise den alpinen Ski-Weltcup-Slalom in Madonna di Campiglio gewonnen.

    Lothar Matthäus gab Premiere als Skisport-Kommentator

    18.12.2012 Lothar Matthäus hat ein neues Aufgabengebiet erschlossen. Beim Weltcup-Slalom in Madonna di Campiglio war der frühere deutsche Fußball-Star erstmals als Ski-Co-Kommentator für Eurosport im Einsatz.

    Engelberg: Schlierenzauer siegt

    16.12.2012 Gregor Schlierenzauer hat am Sonntag den zweiten Skisprung-Weltcupbewerb in Engelberg vor Vortages-Sieger Andreas Kofler und dem Ex-aequo-Zweiten Andreas Wellinger (GER) gewonnen.

    Ligety fährt Konkurrenz in Grund und Boden

    16.12.2012 Nein, die Zeitnehmung war nicht defekt. Damit zerschlugen sich am Sonntag im alpinen Ski-Weltcup-Riesentorlauf von Alta Badia auch die letzten Hoffnungen der Konkurrenten von Ted Ligety.

    Nyman gewinnt Abfahrts-Lotterie in Gröden

    15.12.2012 Der US-Amerikaner Steven Nyman hat mit Startnummer 39 die Abfahrts-Lotterie von Gröden gewonnen. Das Rennen ging mit zweistündiger Verspätung und deutlich verkürzt über die Bühne, Nebel sorgte für eine zusätzliche Unterbrechung.

    Skispringen: Kofler macht das Dutzend voll

    15.12.2012 Andreas Kofler hat am Sonntag nach Platz neun im ersten Durchgang das erste von zwei Springen in Engelberg gewonnen und damit seinen insgesamt zwölften Weltcupsieg gelandet.

    Herren-Sprint-Abfahrt mit nur einem Lauf

    15.12.2012 Aufgrund der starken Schneefälle ist in Gröden keine Abfahrt über die volle Distanz möglich. Der Internationale Skiverband (FIS) und die Veranstalter wollen nun um 14.00 Uhr einen Lauf vom Super-G-Start über die Bühne bringen.

    Heftiger Schneefall: Kein Damen-Super-G in Val d'Isere

    15.12.2012 Der Weltcup-Super-G der alpinen Skiläuferinnen am Samstag in Val d'Isere ist wegen heftigen Schneefalls abgesagt worden. Die Damen reisten noch am Samstag ins eineinhalb Autostunden entfernte Couchevel weiter, wo am Sonntag ein Riesentorlauf auf dem Programm steht.

    Hohe Wand Wiese in Penzing: Skifahren mitten in Wien

    14.12.2012 Von wegen, Wien ist ungeeignet für Wintersportler. In Penzing findet man auf der Hohe Wand Wiese ideale Verhältnisse. Leider müsssen sich Ski- und Snowboardfans noch ein wenig gedulden.

    Snowboard: Klare Quali-Bestzeit für Schairer in Telluride

    14.12.2012 Markus Schairer war am Donnerstag (Ortszeit) der dominierende Mann in der Qualifikation für den zweiten Snowboardcross-Weltcup dieser Saison in Telluride (USA).

    Hirscher-Triumph im Riesentorlauf von Val d'Isere

    9.12.2012 Marcel Hirscher hat am Sonntag den Weltcup-Riesentorlauf in Val d'Isere gewonnen. Der 23-jährige Salzburger setzte sich klar vor dem deutschen Sensationsmann Stefan Luitz (+1,16) sowie dem US-Amerikaner Ted Ligety (1,42) durch.

    Ski: Slalom "Notprogramm", schwieriger Riesentorlauf droht

    9.12.2012 Dank großer Bemühungen haben die Organisatoren des Weltcup-Slaloms in Val d'Isere eine gute Slalompiste zusammengebracht, für den Riesentorlauf am Sonntag (9.30/12.30 Uhr) ist die Herausforderung aber noch einmal eine größere.

    Susi Moll gewinnt Teamwettbewerb

    8.12.2012 Österreich hat es am Samstag in den Team-Bewerben des Snowboard-Cross-Heim-Weltcups in Schruns bei den Damen und bei den Herren aufs Podest geschafft.

    Zickenkrieg im Weltcup: Vonn verärgerte Maze

    8.12.2012 Lindsey Vonn und Tina Maze haben sich am Samstag im Super-G in St. Moritz nicht nur auf, sondern auch abseits der Piste ein packendes Duell geliefert.

    Schlierenzauer nach 1. Durchgang in Sotschi voran

    8.12.2012 Gregor Schlierenzauer liegt nach dem ersten Durchgang des Weltcup-Skispringens in Sotschi/Rosa Chutor an der Spitze des Feldes. 

    Hirscher und Co.: Beschwerliche Anreise

    8.12.2012 Am späteren Freitagabend sind auch die noch fehlenden österreichischen Skirennläufer in Val d'Isere eingetroffen. Das Schneechaos in der Schweiz und in Frankreich hatte eine stundenlange Verzögerung bei der Anreise von Marcel Hirscher und Co. zu den Weltcuprennen verursacht.

    Nächster Vonn-Triumph im Super-G

    8.12.2012 Lindsey Vonn dominiert weiter die Speed-Disziplinen im alpinen Ski-Weltcup.

    Damen-Super-G in St. Moritz: Bleibt Vonn weiter vorne?

    8.12.2012 Bei den Damen steht ab 11.30 Uhr der Super-G in St. Moritz auf dem Programm, der Slalom der Herren wurde wegen der heftigen Schneefälle auf 14 Uhr verschoben.

    Montafoner setzten sich bei Schruns-Weltcup stark in Szene

    7.12.2012 Österreichs Snowboard-Elite hat gleich zum Auftakt des vorolympischen Winters einen Weltcup-Podestplatz erreicht. Lokalmatador Markus Schairer wurde am Freitag bei seinem Cross-Heimrennen in Schruns hinter dem Italiener Omar Visintin Zweiter und kassierte 2.720 Euro Preisgeld.

    Lokalmatador Schairer bei Schrunser Weltcupauftakt Zweiter

    7.12.2012 Lokalmatador Markus Schairer hat am Freitag zum Auftakt des Snowboard-Weltcups in Schruns Rang zwei im Cross belegt. Der Ex-Weltmeister musste sich als Zweitschnellster der Qualifikation im Finale nur dem Italiener Omar Visintin geschlagen geben.

    Maze-Triumph in Super-Kombi in St. Moritz vor Hosp und Zettel

    7.12.2012 Tina Maze hat am Freitag mit dem Sieg in der Super-Kombination von St. Moritz ihre Führung im Gesamt-Weltcup ausgebaut. Die Slowenin triumphierte nach Super-G und Slalom klar vor den Österreicherinnen Nicole Hosp (+0,88) und Kathrin Zettel (1,08).

    Snowboardcross in Schruns: Beste Aussichten trotz Nebelwand

    7.12.2012 Schneefall, Kälte, Nebel: Die Witterungsbedingungen beim Training am Donnerstag hatten es in sich. Als der Schneeschauer für einmal kurz innehielt und die Nebelbänke sich für wenige Minuten verzogen, ließ sich auch für den stillen Beobachter erahnen, was die Zuschauer heute beim Rennen auf dem Hochjoch erwartet: Action pur!

    Los geht’s! Schairer und Co. geben Gas

    7.12.2012 Boardercross-Weltcup startet heute (ab 9.45 Uhr) auf dem Hochjoch in die neue Saison.

    Weltcup-Saison beginnt mit Cross-Bewerben in Montafon

    6.12.2012 Schruns - Wie im Ski-Freestyle beginnt auch im Snowboard am Wochenende die Weltcup-Saison mit den Cross-Bewerben.

    Snowboarderin Maria Ramberger spielt Werbespot nach

    3.12.2012 Colgate ist offizieller ÖSV-Sponsor.

    Max Franz erlitt schwere Gehirnerschütterung und Nasenbeinbruch

    2.12.2012 Der am Samstag im Weltcup-Super-G von Beaver Creek im US-Bundesstaat Colorado schwer gestürzte Skirennläufer Max Franz hat eine schwere Gehirnerschütterung sowie einen Nasenbeinbruch erlitten.

    Vonn peilt in Lake Louise wieder das Triple an

    1.12.2012 Lindsey Vonn peilt in Lake Louise wie 2011 wieder ein Triple an. Allerdings will die US-Amerikanerin laut ihren Aussagen in den beiden Abfahrten (Freitag und Samstag 20.30 Uhr MEZ) und dem Super-G (Sonntag) jeweils lediglich "auf das Podest kommen".

    Ski alpin: Hirschers Super-G-Ambitionen als Aufreger

    1.12.2012 Marcel Hirschers Ambitionen im Super-G sorgen auch für Aufregung.

    Alle ÖSV-Adler in Kuusamo dabei

    30.11.2012 Gregor Schlierenzauer hat nach seinem Sieg am Sonntag in Lillehammer auch zum Auftakt der zweiten Station des Skisprung-Weltcups in Kuusamo einen starken Eindruck hinterlassen. Der 22-jährige Tiroler war in der Qualifikation mit 138,0 Metern einer der Weitesten. Weltcup-Leader Thomas Morgenstern hatte den Quali-Durchgang wie der ebenfalls fix qualifizierte Landsmann Manuel Fettner ausgelassen.

    Ski alpin: Herren-Abfahrt in Lake Louise

    24.11.2012 Mit der Weltcup-Abfahrt der Herren in Lake Louise soll heute der erste Speed-Bewerb der Saison (Start: 19.30 MEZ) stattfinden, sofern das Wetter mitspielt.

    Skispringen: Heute erster Einzelbewerb der Saison

    24.11.2012 In Lillehammer geht heute ab 15.00 Uhr der erste Weltcup-Einzelbewerb der Skispringer über die Bühne. Alle sieben angereisten ÖSV-Skispringer sind qualifiziert.

    Vonn gegen die Männer 2013 als Show-Rennen in Kanada

    24.11.2012 Kaum ist Lindsey Vonn auf der Skibühne zurück, sorgt sie wieder für Schlagzeilen.

    Schlierenzauer, Kofler im Mixed-Team bei Weltcup-Auftakt

    23.11.2012 ÖSV-Herren-Cheftrainer Alexander Pointner hat am Freitag nach dem Abschlusstraining Gregor Schlierenzauer und Andreas Kofler für den Mixed-Teambewerb in Lillehammer nominiert, mit dem am gleichen Tag (16.30 Uhr) der Skisprung-Weltcup eingeleitet wird.

    VSV-Läufer klassieren sich im Mittelfeld

    22.11.2012 Nichts wurde es aus einer Top-Platzierung für die Ländle-Athleten bei den Europacup-Riesentorläufen in Levi.

    Bulldogs unterliegen in Linz

    20.11.2012 Wieder konnte der Dornbirner EC lange mithalten, wieder hat es nicht gereicht. In der 23. Runde der Erste Bank Eishockeyliga unterlagen die Bulldogs den Black Wings Linz auswärts 3:5 (1:1, 2:2, 2:0).

    Ländle-Quartett beim EC-Auftakt in Levi

    19.11.2012 Im finnischen Levi beginnt diese Woche die neue Saison im alpinen Europacup. Auf dem Programm stehen jeweils zwei Slalom- und zwei Riesentorlaufrennen. Mit dabei sind auch vier Athleten vom Vorarlberger Skiverband.