AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Schild tritt in Schladming im WM-Slalom an

    13.02.2013 Marlies Schild wird nur 58 Tage nach dem Riss des Innenbandes im rechten Knie ihr Renn-Comeback geben. Die Salzburgerin tritt am Samstag bei den alpinen Skiweltmeisterschaften in Schladming zur Titelverteidigung im Slalom an. Die 31-jährige Schild gab ihre Entscheidung am Mittwoch in Dienten bekannt, wo sie in den vergangenen Tagen trainiert hat.

    Letzte RTL-Startplätze an Kirchgasser und Görgl

    13.02.2013 Michaela Kirchgasser und Elisabeth Görgl haben sich am Mittwoch auf der Reiteralm in einer ÖSV-internen Qualifikation die letzten zwei Tickets für den WM-Riesentorlauf am Donnerstag in Schladming (10.00/13.30 Uhr) geholt.

    Schild tritt in Schladming zur Slalom-Titelverteidigung an

    13.02.2013 Marlies Schild wird nur 58 Tage nach dem Riss des Innenbandes im rechten Knie ihr Renn-Comeback geben. Die Salzburgerin tritt am Samstag bei den alpinen Skiweltmeisterschaften in Schladming zur Titelverteidigung im Slalom an.

    Erste Goldmedaille für ÖSV-Team in Schladming

    12.02.2013 Österreich hat im Rahmen der alpinen Ski-Weltmeisterschaft in Schladming die erste Gold-Medaille geholt.

    Ski-WM: Hirscher und Co. im Teambewerb gefordert

    12.02.2013 Österreichs Ski-Team will am Dienstag (ab 17.00 Uhr) im Teambewerb für den ersten Goldjubel bei der Heim-WM in Schladming sorgen.

    Slowenien gewann Teambewerb in Willingen, Österreich 4.

    9.02.2013 Österreichs Skisprung-Quartett in der Besetzung Wolfgang Loitzl, Stefan Kraft, Martin Koch und Schluss-Springer Gregor Schlierenzauer hat am Samstag beim Weltcup-Mannschaftsbewerb in Willingen das Podest um 5,1 Punkte verpasst.

    Letzter ÖSV-Abfahrts-Platz an Mayer

    9.02.2013 Der letzte ÖSV-Startplatz für die Herren-WM-Abfahrt am Samstag in Schladming (11.00 Uhr) geht an Matthias Mayer. Der 22-jährige Kärntner war am Freitag im verkürzten zweiten Abfahrtstraining auf der Planai als Neunter Schnellster des ÖSV-Quintetts, das für den vierten und letzten Platz infrage gekommen war. Klaus Kröll, Hannes Reichelt und Max Franz waren bereits gesetzt.

    Kröll und Co. schütteln Kopf über Trainings-Farce

    8.02.2013 Ungläubiges Kopfschütteln ist die Reaktion der meisten Athleten auf das skurrile Trainingschaos im Vorfeld der WM-Herren-Abfahrt in Schladming. "Wir stellen uns schon die Frage, wie so etwas bei einer WM passieren kann, bei der das Programm seit Jahren feststeht. Das ist ein richtiger 'Schas', ein echtes Trauerspiel", meinte der steirische Lokalmatador Klaus Kröll stellvertretend für die Kollegen.

    Beweisvideo entlastet Innerhofer

    8.02.2013 Zur Kitzbühel-Causa rund um Christof Innerhofer ist nun auf der Internetplattform Youtube ein Beweisvideo aufgetaucht. In diesem ist deutlich zu sehen, dass der Südtiroler im Abfahrts-Training aufgrund einer "Gelben Flagge" regelkonform abgeschwungen hat. Auf Zuruf eines FIS-Funktionärs ("Christof, du kannst langsam weiter fahren") setzte Innerhofer die Fahrt fort.

    Hirscher überrascht über Reaktionen auf Posting nach Super-G

    7.02.2013 Ein wehmütig klingender Facebook-Eintrag von Österreichs Ski-Superstar Marcel Hirscher nach dem WM-Super-G am Mittwoch hat Diskussionen nach sich gezogen, die den Salzburger überrascht haben. "Ich bin Racer und würde am liebsten jedes Rennen fahren, vor allem wenn der Kurs so anspruchsvoll ist wie dieser. Ich habe nicht damit gerechnet, dass in mein Posting so viel hinein interpretiert wird", teilte der Salzburger am Donnerstag via Medienaussendung mit.

    Hirscher nimmt nicht an WM-Super-Kombi teil

    7.02.2013 Marcel Hirscher hat sich am Mittwoch entschlossen, nicht an der WM-Super-Kombination in Schladming am 11. Februar teilzunehmen.

    "Super"-Rennen von Riesentorläufer Ligety - Hirscher wehmütig

    6.02.2013 Ted Ligety hat Aksel Lund Svindal und Marcel Hirscher im Kampf um den Titel des WM-Superstars in Schladming gleich im ersten Rennen den Fehdehandschuh hingeworfen. Nach nur einem Super-G-Podestrang bisher im Weltcup als Zweiter im Dezember 2009 in Val d'Isere, räumte der US-Amerikaner mit der Goldmedaille in Schladming gleich ganz groß ab.

    Jansrud mit Kreuzbandriss für WM und Saison out

    7.02.2013 Der Norweger Kjetil Jansrud hat am Mittwoch im Super-G der alpinen Ski-WM in Schladming einen Kreuzbandriss im linken Knie erlitten. Wie für Lindsey Vonn ist damit auch für den norwegischen Speed-Mitfavoriten nicht nur die WM, sondern die Saison zu Ende. Die Zwangspause bei Jansrud, der am Donnerstag nach Hause fliegt und dort umgehend operiert wird, wird zwischen fünf und acht Monate dauern.

    Sterz Schnellste im ersten Abfahrtstraining

    6.02.2013 Regina Sterz ist dafür bekannt, dass sie es schon im ersten Training flott angeht. Die 27-Jährige stellte am Mittwoch im ersten Abfahrtstraining in Schladming Bestzeit auf der "Streicher" auf, sie sah damit erstmals die 1 aufleuchten.

    Pleite für Österreichs Ski-Herren im Super-G

    6.02.2013 Österreich geht auch am zweiten Tag der Ski-WM in Schladming leer aus. Die ÖSV-Herren verpassen im Super-G den Sprung aufs Stockerl nur knapp. Der US-Amerikaner Ted Ligety holt sich überraschend Gold.

    Schwer gestürzt: Ski-WM für Vonn laut Mediziner vorzeitig zu Ende

    6.02.2013 Topfavoritin Lindsey Vonn ist am Dienstag im Auftaktrennen der alpinen Ski-WM in Schladming schwer gestürzt. Das US-Skiteam bestätigte am Abend die schweren Verletzungen von Vonn.

    Maze holte nach Vonn-Sturz WM-Super-G-Gold

    5.02.2013 Weltcup-Dominatorin Tina Maze hat sich am Dienstag die erste Goldmedaille der alpinen Ski-WM in Schladming gesichert. Die 29-jährige Slowenin triumphierte in einem chaotischen Super-G vor der Schweizerin Lara Gut und der US-Amerikanerin Julia Mancuso.

    42. Alpine Ski-WM in Schladming offiziell eröffnet

    5.02.2013 Fünf Jahre nach der Vergabe sind am Montagabend in Schladming vor rund 10.000 Zuschauern und unter Beteiligung zahlreicher Teams und Stars die 42. FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2013 eröffnet worden.

    US-Amerikaner Willett gewann 20. Innsbrucker Air & Style

    3.02.2013 Der US-Amerikaner Eric Willett hat am Samstag auf dem Innsbrucker Bergisel das Superfinale des 20. Air & Style gewonnen.

    Schlierenzauer bei Windlotterie in Harrachov voran

    3.02.2013 Österreichs Überflieger Gregor Schlierenzauer hat gute Chancen, schon am Sonntag alleiniger Rekordhalter an Siegen im Skisprung-Weltcup zu sein. Der 23-jährige Tiroler führt nach dem ersten Durchgang des ersten von zwei Skifliegen in Harrachov 1,6 Punkte vor Weltmeister Robert Kranjec. Gewinnt Schlierenzauer eine der beiden Konkurrenzen, übertrifft er mit seinem 47. Weltcupsieg die Bestmarke des Finnen Matti Nykänen.

    Prominentes Opfer bei Kaderbekanntgabe - Herbst zog Kürzeren

    31.01.2013 Die Nominierung des österreichischen Kaders für die Heim-WM 2013 in Schladming hat am Mittwochnachmittag ein prominentes Opfer gefordert. Mit Reinfried Herbst muss der Olympia-Zweite 2006, Weltcup-Sieger 2010 und zweifache Schladming-Sieger (2009, 2010) im Slalom am 17. Februar auf der Planai zuschauen. Bei den Frauen ist Eva-Maria Brem die namhafteste Abwesende.

    Ski-WM: Prominentes Opfer - Herbst: "Brutale Watschn"

    30.01.2013 Herbst bezeichnete die Nicht-Nominierung für die WM als "brutale Watschn". "Das ist natürlich sehr enttäuschend für mich, dass es nicht zu einer internen Qualifikation kam.

    ÖSV nominierte 27 Athleten für Heim-WM in Schladming

    4.02.2013 Der Österreichische Skiverband (ÖSV) hat am Mittwoch wie erwartet 14 Herren und 13 Damen für die alpinen Ski-Weltmeisterschaften von 4. bis 17. Februar in Schladming nominiert und das Kontingent von 24 plus Titelverteidiger (maximal 14 pro Geschlecht) voll ausgeschöpft.

    Skifliegen: Kranjec vorne Rang drei für Schlierenzauer

    27.01.2013 Gregor Schlierenzauer ist nach seinem 46. Rekordsieg am Vortag im zweiten Weltcup-Skifliegen in Vikersund am Sonntag auf dem dritten Platz gelandet.

    Hirscher-Triumph am Ganslernhang, Kostelic Kombi-Sieger

    27.01.2013 Marcel Hirscher hat seine unglaubliche Serie verlängert und in seinem 100. Weltcup-Rennen endlich auch den Slalom-Klassiker in Kitzbühel gewonnen.

    Maze gewinnt Damen-Slalom in Maribor

    27.01.2013 Tina Maze hat den nächsten Riesenschritt Richtung ersten Gesamtsieg im alpinen Ski-Weltcup gemacht: Die 29-jährige Slowenin gewann am Sonntag mit zweimaliger Laufbestzeit ihren Heim-Slalom in Maribor überlegen vor Frida Hansdotter aus Schweden (+0,86).

    Südtiroler Paris triumphierte in Kitzbühel-Abfahrt

    26.01.2013 Dominik Paris hat am Samstag die klassische Weltcup-Abfahrt in Kitzbühel gewonnen.

    Kathrin Zettel peilt dritten Maribor-Sieg en suite an

    26.01.2013 Kathrin Zettel hat am Samstag im Weltcup-Riesentorlauf in Maribor die Chance, ihren dritten Sieg en suite am Bachern, nur wenige Kilometer von der steirischen Landesgrenze entfernt, zu feiern.

    Matthias Mayer hinter Svindal Super-G-Zweiter in "Kitz"

    25.01.2013 Aksel Lund Svindal hat am Freitag den Super-G in Kitzbühel gewonnen. Der 30-jährige Norweger war 13/100 Sekunden schneller als der Kärntner Matthias Mayer und verhinderte so dessen ersten Weltcupsieg. Für den 22-Jährigen war Rang zwei aber immerhin die erste Podestplatzierung, Mayer hat damit seinen WM-Startplatz sicher. Dritter wurde Weltmeister Christof Innerhofer aus Südtirol (+0,40 Sek.).

    Eiskunstlauf-EM: Pfeifer überzeugte im Kurzprogramm

    24.01.2013 Der Österreicher Viktor Pfeifer hat am Donnerstag in Zagreb bei den Europameisterschaften der Eiskunstläufer mit seinem bisher besten Kurzprogramm Rang neun erreicht.

    Mausefalle-Opfer Grugger fuhr über Streif und machte "Hakerl"

    24.01.2013 Kitzbühel-Opfer Hans Grugger hat am Mittwoch "ein Hakerl" in der Aufarbeitung seines Horrorcrashs gemacht. Der frühere Skirennläufer ist zusammen mit Freundin Ingrid Rumpfhuber über die Streif gefahren und gerutscht, hat bei der Mausefalle inne gehalten, Emotionen durchlebt, aber keinen Schlussstrich gezogen.

    Ex-Weltmeister Schairer geht im WM-Cross auf Medaille los

    23.01.2013 Am Donnerstag steigen die österreichischen Crosser bei der Snowboard-WM in Stoneham/Kanada ins Geschehen ein. Markus Schairer, die Brüder Alessandro und Michael Hämmerle sowie Susanne Moll und Maria Ramberger sind in der Qualifikation (16.30 MEZ Herren, 19.30 MEZ Damen) am Start. Das Finale geht am Samstag (17.00 MEZ) in Szene. Aussichtsreichster aus dem ÖSV-Quintett ist Ex-Weltmeister Schairer.

    Svindal erneut Trainingsschnellster auf Kitzbühler Streif

    23.01.2013 Der Norweger Aksel Lund Svindal hat auch im zweiten Training für die Weltcup-Abfahrt der alpinen Ski-Herren in Kitzbühel Bestzeit aufgestellt.

    Schneider zog sich Kreuzbandriss zu

    21.01.2013 Neben Mario Stecher hat das österreichische Weltcup-Team der nordischen Kombinierer mit Sepp Schneider nun einen weiteren schmerzhaften Ausfall zu beklagen.

    Neureuther Slalom-Sieger in Wengen - Hirscher Zweiter

    20.01.2013 Marcel Hirscher hat am Sonntag im Weltcup-Slalom in Wengen den Sieg knapp verpasst. Der zur Halbzeit führende Salzburger musste sich nach dem Finallauf Felix Neureuther um 0,21 Sekunden geschlagen geben.

    Super-G in Cortina an Rebensburg

    20.01.2013 Hinter der deutschen Siegerin Viktoria Rebensburg ist die Steirerin Nicole Schmidhofer am Sonntag im Weltcup-Super-G der alpinen Skidamen in Cortina d'Ampezzo sensationell auf den zweiten Platz gefahren (+0,33).

    Kröll und Reichelt in Wengen-Abfahrt nur von Innerhofer besiegt

    19.01.2013 Nur der Südtiroler Christof Innerhofer hat am Sonntag in Wengen einen Doppel-Sieg der österreichischen Speedpiloten verhindert.

    Comeback-Sieg von Vonn in Cortina-Abfahrt

    19.01.2013 Lindsey Vonn hat am Samstag die Weltcup-Abfahrt in Cortina d'Ampezzo gewonnen, es war ihr 58. Weltcupsieg, der 29. in der Abfahrt.

    Matura in Sapporo voran - ÖSV-Trio weit zurück

    19.01.2013 Der Tscheche Jan Matura hat nach dem ersten Durchgang des Weltcup-Bewerbes der Skispringer am Samstag in Sapporo nach einem Satz auf 132,0 Meter die Spitzenposition inne.

    Wintersport in Wien: Skifahren und Co. mitten in der Stadt

    8.01.2017 Der Winter hat Wien fest im Griff und während es auf den Straßen noch vereinzelt zu etwas Chaos und Hektik kommt, denken viele Wiener daran, wie man den Schnee nützen kann. VIENNA.AT weiß wo man in und rund um die Stadt ausreichend Platz für Wintersport hat. 

    Pinturault holte Super-Kombi-Sieg in Wengen

    18.01.2013 Alexis Pinturault hat am Freitag die Weltcup-Super-Kombination der Herren in Wengen gewonnen und damit seinen dritten Weltcupsieg gefeiert.

    Super-Kombi in Wengen - Ein Fall für Ivica Kostelic

    18.01.2013 Wenn Ivica Kostelic in die Wengernalpbahn klettert, dann ist der Kroate ein glücklicher Mensch. In Wengen hat der 32-Jährige schon sechs Weltcup-Siege gefeiert, hinzu kommen ein zweiter und drei dritte Plätze. Am Freitag in der Super-Kombination (10.30 Uhr Abfahrt, 14.00 Slalom) soll seine Erfolgsgeschichte auf dem Lauberhorn um ein Kapitel erweitert werden.

    Bernhard Gruber als Hoffnungsträger nach Seefeld

    17.01.2013 Bernhard Gruber ist die große heimische Hoffnung in den Weltcupbewerben der Nordischen Kombination am Samstag (13.30/15.30 Uhr) und Sonntag (12.30/15.00) in Seefeld.Im Vorjahr hat der Salzburger das Podest als Vierter zweimal knapp verpasst, diesmal soll es klappen.

    Shiffrin gewann Flachau-Slalom

    15.01.2013 Mikaela Shiffrin bleibt die Slalom-Sensation des alpinen Skiwinters. Der 17-jährige US-Shootingstar feierte am Dienstabend im Flutlichtslalom in Flachau den dritten Weltcupsieg seiner Karriere, davor hatte Shiffrin in Aare (20. Dezember 2012) und in Zagreb (4. Jänner) gewonnen.

    Matt nach 1. Adelboden-Slalom-Durchgang 2. hinter Mölgg

    13.01.2013 Mario Matt ist im Weltcup-Slalom der alpinen Ski-Herren in Adelboden voll auf Podestkurs. Der Tiroler liegt nach dem ersten Durchgang auf Rang zwei und hat auch nur 5/100 Sekunden Rückstand auf den führenden Südtiroler Manfred Mölgg.

    Norwegischer Doppelsieg in Zakopane: Jacobsen vor Bardal

    12.01.2013 Einen norwegischen Doppel-Erfolg hat es am Samstag beim Weltcup-Skispringen in Zakopane gegeben.

    Skispringen: Vorerst kein Österreicher in Zakopane in Top Ten

    12.01.2013 Österreichs Skispringer können am Samstag beim Weltcup-Skispringen in Zakopane wohl nicht im Kampf um die Podestplätze mitmischen.

    Hirscher "schenkte" Ligety mit Patzer RTL-Sieg in Adelboden

    12.01.2013 Die Erfolgsserie von Marcel Hirscher im alpinen Ski-Weltcup ist gerissen. Der Salzburger musste sich am Samstag im Riesentorlauf in Adelboden mit Rang 16 begnügen.

    US-Sensationssieg in St. Anton-Abfahrt durch McKennis - Fenninger 3.

    12.01.2013 Nicht Topfavoritin Lindsey Vonn, sondern deren 23-jährige US-Landsfrau Alice McKennis ist die sensationelle Siegerin der alpinen Ski-Weltcup-Abfahrt in St. Anton.

    Hirscher führt im Adelboden-Riesentorlauf vor Ligety

    12.01.2013 Marcel Hirscher steht auch im zehnten Technik-Rennen des alpinen Ski-Weltcups vor einem Podestplatz.

    Zu viel Schnee - Verkürzte Damen-Abfahrt in St. Anton

    12.01.2013 In der Nacht auf Samstag hat es in St. Anton am Arlberg aufgehört zu schneien, der Weltcup-Abfahrt der Damen Uhr auf der "Karl Schranz" steht zwar nichts im Wege. Allerdings wird sie auf verkürzter Strecke vom Super-G-Start ausgetragen.

    Hirscher greift in Adelboden nach Stockerl-Jubiläum

    12.01.2013 Marcel Hirscher braust derzeit verlässlich wie ein Schweizer Uhrwerk durch den alpinen Ski-Weltcup.