AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Französin Worley hat Hundertstel-Glück auf ihrer Seite

    12.12.2010 Tessa Worley hat im Moment die hundertstel Sekunden auf ihrer Seite. Die Französin setzte sich zum zweiten Mal en suite in einem Weltcup-Riesentorlauf mit dem Minimalvorsprung von 1/100 durch, am Sonntag in St. Moritz verwies sie die Finnin Tanja Poutiainen auf Platz zwei.

    Hirscher setzte in Val d'Isere den nächsten Meilenstein

    12.12.2010 Trotz der Ausfälle von Reinfried Herbst, Manfred Pranger und Mario Matt haben Österreichs Slalom-Herren am Sonntag in Val d'Isere einen Doppelsieg gefeiert.

    Damen-RTL in St. Moritz

    12.12.2010 Am Sonntag um 9:15 Uhr startet der Damen Riesentorlauf im Schweizer St. Moritz. Nach dem ersten Durchgang haben sich die derzeit überragenden deutschen Riesentorlauf-Damen beim Weltcup in St. Moritz in eine gute Ausgangsposition gebracht.

    Herren-Slalom in Val d'Isere

    12.12.2010 Spitzenplätze erwartet - Beim Herren- Slalom am Sonntag in Val d'Isere hoffen die ÖSV- Athleten auf Spitzenplätze.

    Heute zwei Springen in Harrachov

    11.12.2010 Starker Wind mit Böen bis zu 14 Meter/Sekunde hat am Samstag die Durchführung des Weltcup-Skispringens in Harrachov unmöglich gemacht. Die Konkurrenz von der Großschanze wurde wegen ungünstiger Bedingungen neuerlich verschoben worden. Der nächste Versuch soll um 14.00 Uhr gestartet werden. Um 14.00 Uhr soll wie vorgesehen auch der zweite Bewerb folgen.

    Ligety gewinnt RTL in Val d'Isere

    11.12.2010 Der alpine Skiweltcup hat bei den Herren seinen ersten "Überflieger" der Saison gefunden. Ted Ligety gewann sechs Tage nach seinem Heimtriumph in Beaver Creek am Samstag überlegen auch den ungemein schwierigen Riesentorlauf in Val d'Isere 1,05 Sekunden vor seinem norwegischen Head-Markenkollegen Aksel Svindal, der damit die Weltcupführung übernahm.

    VSV-Schülerkader war in Lech eingeladen

    9.12.2010 Schon zur Tradition geworden ist die Einladung des VSV-Schülerkaders im Dezember jeden Jahres nach Lech.

    Kappaurer bei FIS-Riesentorlauf auf Platz acht

    9.12.2010 Die Bezauerin Elisabeth Kappaurer erreichte beim ersten der beiden FIS-Riesentorläufe in Gosau den guten achten Platz.

    Vierte Plätze bei 2. Lecher Cross-Weltcup für Fuchs und Moll

    8.12.2010 Lech - Die österreichische Elite im Snowboard-Cross hat den erhofften Heimsieg beim Lecher Weltcup-Doppel nicht erreicht, am Dienstag und Mittwoch aber immerhin drei Finalplätze erreicht.

    "Österreich-Spezialist" Fuchs auch in Lech auf dem Podest

    7.12.2010 Der "Pisten-Fuchs" hat wieder zugeschlagen: Der Salzburger Mario Fuchs raste am Dienstagabend zum Auftakt der Weltcup-Doppelveranstaltung der Snowboardcrosser in Lech am Arlberg als Dritter hinter US-Sieger Nate Holland und dem Kanadier Tom Velisek auf das Siegespodest.

    Schairer, Fuchs markierten bei Lech-Weltcup Quali-Bestzeit

    7.12.2010 Beim Weltcup-Auftakt im Snowboard-Cross haben sich am Dienstag in Lech fünf Herren und zwei Damen aus dem österreichischen Aufgebot für die Finalrunde qualifiziert.

    Viel besser geht es fast nicht

    7.12.2010 Zufrieden trat Head-Rennsportleiter Rainer Salzgeber gestern in Denver den Heimflug an. Seine Läufer/innen, im Weltcup sind es insgesamt 19 an der Zahl, hatten bei den Weltcuprennen am Wochenende in Lake Louise (Damen) und Beaver Creek (Herren) groß aufgetrumpft: Zehn von 15 möglichen Stockerlplätzen gingen an die Skifirma aus Kennelbach, darunter gleich vier erste Ränge.

    Erste Snowboard Cross Rennen der Saison

    7.12.2010 Nachdem der LG Snowboard FIS Weltcup 2011 bereits in fast allen Disziplinen begonnen hat, feiern heute auch die Snowboard Cross-Athleten als letzte ihren Auftakt in die aktuelle Wettkampfsaison. Am 7. und 8. Dezember steht in Lech Zürs am Arlberg, das erstmals Teil der weltweiten Rennserie ist, jeweils ein Rennen auf dem Programm.

    Weltcup-Doppel in Lech verspricht Spektakel

    6.12.2010 Lech - Der Weltcup-Auftakt im Snowboard-Cross am Dienstag und Mittwoch in Lech verspricht ein Spektakel. Die Läufer waren am Montag bei der Besichtigung der 1,2 km langen Strecke begeistert, beinhaltet sie doch sieben Steilkurven und sechs Sprünge. Zudem wird bei der ersten Konkurrenz am Dienstag ab 17.50 Uhr (live ORF Sport Plus) erstmals im Weltcup unter Flutlicht gefahren, 20 Lichttürme werden den Kurs am Schlegelkopf ausleuchten. Die Österreicher zählen zu den Favoriten.

    Ligety im Beaver-Creek-Riesentorlauf souverän

    5.12.2010 Ted Ligety hat die Halbzeitführung beim alpinen Ski-Weltcup-Riesentorlauf in Beaver Creek souverän ins Ziel gebracht und einen sechsten Karriereerfolg in dieser Disziplin und überhaupt gefeiert.

    Vonn gewinnt Super G

    5.12.2010 Lindsey Vonn hat im Super-G von Lake Louise zurückgeschlagen und Maria Riesch den Hattrick in Alberta vermasselt.

    Zweiter Weltcup-Erfolg für Streitberger

    4.12.2010 Georg Streitberger hat am Samstag in Beaver Creek den zweiten Super-G seiner Karriere und zugleich sein zweites Weltcuprennen gewonnen.

    Morgenstern feierte in Lillehammer 15. Weltcupsieg

    4.12.2010 Der Kärntner Thomas Morgenstern hat am Samstag das Weltcup-Skispringen in Lillehammer gewonnen und damit seinen 15. Einzel-Sieg gefeiert.

    Riesch vor Vonn und Görgl in Lake-Louise-Abfahrt

    3.12.2010 Die Gewinnerin der letzten Abfahrt des vergangene Winters ist auch in der ersten der neuen Saison ganz oben auf dem Podest gestanden. Maria Riesch feierte in Lake Louise ihren insgesamt 15. Weltcup-Erfolg, den fünften in dieser Disziplin.

    Alle Vorarlberger ausgeschieden

    2.12.2010 Kein Erfolgserlebnis für die drei Vorarlberger Starter beim alpinen Europacup-Slalom in Aare (SWE).

    Ex-Skirennläufer Locher verunglückt

    1.12.2010 Vier Alpin-Trainer des Schweizer Skiverbandes sind am Mittwoch vor dem Europacup-Slalom in Aare (Schweden) mit einem Kleinbus verunglückt.

    Rodeln: Reinhard Egger raste in Igls auf den vierten Platz

    28.11.2010 Rodel-Olympiasieger Felix Loch hat sich zum Weltcup-Auftakt am Sonntag in Innsbruck/Igls mit einer Gesamtzeit von 1:40,398 Minuten den Sieg gesichert.

    FIS entschuldigte sich bei Fischbacher

    28.11.2010 Der Internationale Skiverband FIS hat sich bei Andrea Fischbacher für die Beinahe-Kollision mit einem Streckenarbeiter im Riesentorlauf von Aspen entschuldigt.

    Toller erster Adventsamstag für Österreichs Sportler

    27.11.2010 Der 27. November 2010 war für Österreichs Sport ein besonders erfolgreicher Tag: Mit Siegen in der Herren-Abfahrt, bei den Nordischen Kombinierern, der Skisprung-Mannschaft, beim Rodel-Weltcup und bei der Kurzbahn-EM durften die rot-weiß-roten Fans am ersten Adventsamstag gleich mehrfach jubeln.

    Super-G in Lake Louise gut für Österreicher

    27.11.2010 Das zweite Speedrennen der Herren-Weltcupsaison ist der Super-G am Sonntag in Lake Louise (19.00/MEZ). Dass es in der zweitschnellsten Disziplin vergangenen Winter deutlich besser lief für Österreichs Ski-Herren als in der Abfahrt, ist fast schon vergessen.

    Schild im zweiten Saisonslalom Favoritin

    27.11.2010 Nach zwei Jahren auf einem "Eislaufplatz" finden die Damen dank früher Schneefälle beim Slalom am Sonntag in Aspen (18.00/21.00 MEZ) endlich wieder eine richtig harte Schneepiste vor. Auf Blankeis war die tschechische Vizeweltmeisterin Sarka Zahrobska 2008 und 2009 unschlagbar gewesen, diesmal ist der Kreis der Sieganwärterinnen in Colorado aber deutlich größer.

    Gottwald gewann Weltcup-Bewerb in Kuusamo

    27.11.2010 Der Salzburger Felix Gottwald hat am Samstag seinen 22. Sieg im Weltcup der Nordischen Kombination gefeiert.

    Bischof nach Rang zwei im EC-Team

    24.11.2010 Der Auer Martin Bischof belegte am Freitag beim zweiten FIS-Riesentorlauf in Zinal (SUI) erneut den zweiten Platz und hat sich damit für das österreichische EC-Team, das am 27. und 28. November in Trysil (NOR) zwei Riesentorläufe bestreitet, qualifiziert.

    Loacker siegte im Zweier-Europacup

    17.11.2010 Der Vorarlberger Jürgen Loacker, der in der kommenden Bob-Saison mit Ausnahme des zur Verfügung gestellten Viererbobs auf Verbands-Unterstützung verzichten muss, hat am Mittwoch in Igls den Auftakt zum Zweierbob-Europacup gewonnen.

    Montafon Tourismus sponsert ÖSV-Snowboarder

    17.11.2010 In der Wintersaison 2010/2011 werden die Montafoner ÖSV-Snowboarder Markus Schairer, Michael Hämmerle und Lukas Mathies von Montafon Tourismus gesponsert.

    "Ich muss es mehr krachen lassen"

    16.11.2010 Zufrieden ja, glücklich nein. Für Patrick Bechter verlief der Levi-Slalom durchwachsen.

    Comeback-Sieg von Grange in Levi

    14.11.2010 Mit dem Sieg beim alpinen Ski-Slalom von Levi hat Jean-Baptiste Grange am Sonntag ein perfektes Comeback gefeiert.

    Gregor Schlierenzauer - Der Weitenjäger als Fotograf

    29.10.2010 Skisprung-Star Gregor Schlierenzauer lässt seine künstlerische Ader nun ganz öffentlich pulsieren. Im Wiener Studio Kasulke eröffnete der 20-jährige Tiroler am Donnerstagabend die am Freitag und Samstag geöffnete Fotoausstellung "Snapshot", in der er 69 seiner gelungensten Bilder versammelt hat.

    Deutscher Doppelsieg in Sölden

    23.10.2010 Die deutschen Ski-Damen haben im Auftakt-Riesentorlauf der alpinen Weltcup-Saison 2010/11 einen Doppelerfolg, den ersten seit elf Jahren, gefeiert.

    Deutsche Dreifach-Führung in Sölden

    23.10.2010 Die deutschen Ski-Damen haben am Samstag im ersten Durchgang des Weltcup-Riesentorlaufs in Sölden eindrucksvoll das Tempo vorgegeben.

    Raich fährt mit dem Spaßfaktor

    18.10.2010 Man kann es drehen und wenden wie man will: Benjamin Raich bleibt Österreichs einzige Aktie im Kampf um den Gesamt-Weltcup.

    Ski alpin: "Vorgezogene Weihnachten" für die ÖSV-Stars

    16.10.2010 Nach der großen Modeschau der österreichischen Ski-Asse am Freitag in Graz haben die ÖSV-Athleten, -Trainer und - Funktionäre am Samstag in der Innsbrucker Olympiahalle "vorgezogene Weihnachten" gefeiert.

    Bernhard Graf in bester Gesellschaft

    14.10.2010 Der Dornbirner Ski-Rennläufer ist wie Björn Sieber beim Weltcupauftakt in Sölden am Start.

    Drei Vorarlberger in der Sölden-Qualifikation

    13.10.2010 Elf ÖSV-Läufer bestreiten am Mittwoch auf dem Hintertuxer Gletscher die Qualifikationsläufe für den Weltcupauftakt der alpinen Herren in Sölden am 24. Oktober.

    "Wir müssen besser werden"

    22.09.2010 (VN) - Der neue Herrencheftrainer Mathias Berthold will bei der WM in Garmisch Medaillen sehen.

    ÖSV-Abfahrer machten am Klettersteig gute Figur

    21.09.2010 Einige der Abfahrer im österreichischen alpinen Ski-Team haben sich am Dienstag am Übungsklettersteig der Skihauptschule Schruns in einem ihnen fremden Metier geübt.

    FIS Snowboardcross Worldcup in Lech

    16.09.2010 Lech - Am 7. und 8. Dezember 2010 wird in Lech erstmals der FIS Snowboardcross Worldcup abgehalten. Mit dabei sind auch drei Rider aus dem Ländle.

    Ramona Düringer Vizemeisterin im Biathlon

    15.09.2010 Die Andelsbucherin Ramona Düringer wurde am Wochenende Österreichische Viezmeisterin im Skiroller-Biathlon.

    Markus Schairer absolvierte Polizei-Praktikum

    14.09.2010 Für den regierenden Snowboardweltmeister Markus Schairer stand in den Monaten Mai, Juni und Juli das Training im Hintergrund. Der Montafoner absolvierte sein Praktikum bei der Polizei in Bludenz.

    Der MSport-Race-Day 2010

    12.09.2010 Die Dornbirner Firma msport lud am Samstag abend wieder zum traditionellen Race Day, um die neuesten Trends und Entwicklungen im Skisport bei einem gemütlichen Zusammensein mit der Vorarlberger Skisportszene zu feiern.

    Schneider bei Alpencup in Liberec auf Rang drei

    8.09.2010 Der Egger Sepp Schneider (Jahrgang 1991) belegte am Samstag bei einem in Liberec (SZE) ausgetragenen Alpencup der Nordischen Kombinierer den dritten Platz.