AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Team-Medaille als nächstes WM-Ziel der ÖSV-Kombinierer

    28.02.2011 Dank Felix Gottwald haben die ÖSV-Kombinierer bei Nordischen Ski-Weltmeisterschaften erstmals seit 2005 wieder Edelmetall erobert.

    Riesch siegt in Aare - Hosp Vierte

    27.02.2011 Jedes Rennen in dieser Phase des Weltcups kann eine Vorentscheidung im Kampf um die große Kristallkugel bringen. Die Bewerbe in Aare haben die Situation weiter leicht zugunsten der Deutschen Maria Riesch verbessert. Mit 156 Zählern Vorsprung auf die US-Amerikanerin Lindsey Vonn war Riesch nach Schweden gereist, mit dem dicker gewordenen Polster von 196 fährt sie nach Tarvis weiter.

    Alexandra Daum gewinnt FIS-Slalom am Bödele

    26.02.2011 Die Tirolerin Alexandra Daum gewann am Samstag den ersten der beiden FIS-Slaloms am Bödele vor ihrer engeren Landsfrau Jessica Depauli und Marina Nigg aus Liechtenstein.

    Skispringen: Morgenstern holte sich erstes Einzel-WM-Gold

    26.02.2011 Thomas Morgenstern ist der große Abräumer der diesjährigen Skisprung-Saison.

    Innerhofer Super-Kombi-Sieger in Bansko - Sieber Siebenter

    26.02.2011 Vizeweltmeister Christof Innerhofer hat am Samstag die Weltcup-Super-Kombination in Bansko gewonnen. Am Sonntag ist nun Start für den Slalom in Bansko.

    Kombination: Gottwald stürzte und holte WM-Bronze

    26.02.2011 Der Österreicher Felix Gottwald hat sich am Samstag im ersten Bewerb der Nordischen Kombinierer bei der WM in Oslo die Bronzemedaille geholt.

    ÖSV-"Adler" gehen auf fünften Team-WM-Titel in Folge los

    25.02.2011 Nur 24 Stunden nach der Einzelentscheidung von der Normalschanze in Oslo kämpfen Thomas Morgenstern und Co. auf dem Midtstubakken im Teambewerb wieder um Edelmetall.

    Weltcup-Leaderin Riesch Super-Kombi-Siegerin in Aare

    25.02.2011 Die Deutsche Maria Riesch hat am Freitag die Weltcup-Super-Kombination in Aare gewonnen.

    Volksbank spnsort weiter die "Superadler"

    24.02.2011 Die seit drei Jahren erfolgreiche Kooperation zwischen dem ÖSV und der Volksbank wird fortgesetzt.

    Nordische Ski-WM offiziell eröffnet

    23.02.2011 Die 48. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Oslo sind eröffnet. Nach einer halbstündigen Zeremonie auf dem Universitätsplatz in Oslo sprach FIS-Präsident Gian Franco Kasper am Mittwochabend die traditionelle Formel. Bis 6. März laufen und springen rund 650 Aktive aus 50 Ländern auf dem Holmenkollen in 21 Bewerben um Medaillen und gute Platzierungen.

    Norwegen glüht trotz klirrender Kälte

    23.02.2011 Am Mittwoch um 18 Uhr startet offiziell die nordische Ski-WM in Oslo. 300.000 Zuschauer werden am legendären Holmenkollen erwartet.

    Die Damen lassen Österreichs Bilanz golden glänzen

    21.02.2011 Vier Gold, ein Silber – ÖSV-Damen fuhren bei WM „sensationell.“

    Topfavorit Grange Slalom-Weltmeister - Matt Vierter

    20.02.2011 Mario Matt hat im zweiten Durchgang des WM-Slaloms von Garmisch-Partenkirchen alles riskiert, am Fuße des Gudiberges ist aber nur der vierte Platz für ihn drinnen gewesen. Gold ging zum Ausklang der Alpinski-WM am Sonntag an den 26-jährigen Franzosen Jean-Baptiste Grange, Silber an den Schweden Jens Byggmark (0,43) und Bronze an den Italiener Manfred Mölgg (0,61).

    Grange führt im WM-Slalom - Pranger Siebenter

    20.02.2011 Der Franzose Jean-Baptiste Grange liegt im WM-Slalom nach dem ersten Durchgang vor dem Südtiroler Manfred Mölgg (0,22 Sekunden zurück) und dem Schweden Andre Myhrer (0,57) voran.

    Die ÖSV-Slalom-Herren auf der Medaillenjagd

    20.02.2011 Reinfried Herbst geht als erster Österreicher mit der 4 ins Rennen, Titelverteidiger Manfred Pranger folgt mit der 11, Mario Matt mit der 14, Christoph Dreier mit der 33 und Wolfgang Hörl mit der 40. Das Rennen startet um 10 Uhr.

    Gold und Silber für ÖSV-Damen

    19.02.2011 Das letzte Damen-Rennen der alpinen Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen hat einen österreichischen Doppel-Erfolg gebracht.

    Linger-Brüder holten ihren 5. Weltcup-Saisonsieg

    19.02.2011 Die Doppel-Olympiasieger und Weltmeister Andreas und Wolfgang Linger haben am Samstag in Sigulda zum Auftakt des Weltcup-Finales der Kunstbahnrodler überlegen ihren fünften Doppelsitzer-Saisonsieg gefeiert. Die Tiroler gewannen mit zweimaliger Laufbestzeit, wobei sie im zweiten Heat Bahnrekord markierten. Im Weltcup wurden die Lingers Zweite.

    Ted Ligety ist neuer Riesentorlauf-Weltmeister

    18.02.2011 Auf dem Papier ist es Platz drei, aber die Bronzemedaille des Salzburgers Philipp Schörghofer im WM-Riesentorlauf von Garmisch-Partenkirchen erstrahlt mit einem besonderen Glanz.

    Schairer als Zehnter bester Österreicher

    18.02.2011 Für die heimischen Snowboardcrosser lief es beim vierten Weltcup-Rennen dieser Saison in Stoneham (CAN) nicht nach Wunsch. Der Vorarlberger Markus Schairer überstand als einziger der vier für die Finalläufe qualifizierten Österreicher die Auftaktrunde, scheiterte jedoch im Viertelfinale als Dritter seines Heats und landete damit in der Endabrechnung auf Platz zehn.

    Zweiter WM-Start für Björn Sieber

    18.02.2011 Der Vorarlberger profitiert vom Verletzungspech im ÖSV-Herrenteam und erhält Rückendeckung durch Chefcoach Mathias Berthold. Der erste Durchgang des Riesentorlaufs in Garmisch-Partenkirchen findet ab 10.00 Uhr statt. Der zweite um 13.30 Uhr.

    RTL-Gold für Maze - Österreich ohne Medaille

    17.02.2011 Die Slowenin Tina Maze (27) ist am Donnerstag bei den Alpinski-Weltmeisterschaften in Garmisch-Partenkirchen Weltmeisterin im Riesentorlauf geworden und hat damit nach vier Mal Silber ihre erste Goldmedaille bei einem Großereignis gewonnen.

    Heiß, heißer, Julia Mancuso

    17.02.2011 Julia Mancuso setzte sich für die Zealöt-Werbekampagne des Skiherstellers Völkl besonders sexy in Szene. Seit der heurigen Saison geht der US-Skistar mit Völkl-Material an den Start.

    Maze führt nach 1. Durchgang im WM-Riesentorlauf, Görgl 3.

    17.02.2011 Die Slowenin Tina Maze liegt nach dem ersten Durchgang des Damen-Riesentorlaufs der alpinen Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen in Front.

    Reichelt für WM-Riesentorlauf out: Sieber ist Ersatz

    17.02.2011 Hannes Reichelt muss auf den Riesentorlauf bei der alpinen Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen verzichten.

    Knie-Operation an Raich komplikationsfrei verlaufen

    16.02.2011 Die Operation im linken Knie des österreichischen Skirennläufers Benjamin Raich im Sanatorium Kettenbrücke der Barmherzigen Schwestern in Innsbruck ist ohne Komplikationen verlaufen.

    Raich schwer verletzt - Tiroler erlitt Kreuzbandriss

    16.02.2011 Österreichs Ski-Herren haben am Mittwoch die nächste Hiobsbotschaft hinnehmen müssen.

    Teuer erkauftes Team-Silber: WM für Raich vorbei

    16.02.2011 Österreichs Skiteam hat am Mittwoch bei der alpinen Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen gemeinsam die Silbermedaille geholt.

    Svindal wieder Super-Kombi-Weltmeister

    14.02.2011 Der Norweger Aksel Lund Svindal hat seinen WM-Titel in der alpinen Ski-Super-Kombination erfolgreich verteidigt.

    Super-Kombi: WM-Einsatz für Björn Sieber

    14.02.2011 WM-Premiere: Der Schwarzenberger geht heute in Garmisch-Partenkirchen nach der Abfahrt als 19. mit vier Sekunden Rückstand in den Kombi-Slalom.

    Wer hat an der Uhr gedreht?

    14.02.2011 Diskussionen um die Zeitmessung bei der Ski-WM in Garmisch – Maze-Zeit vom Super-G wird angezweifelt.

    Lizz Görgl ist Doppelweltmeisterin

    13.02.2011 Österreichs unglaubliche Damen haben bei der Alpinski-Weltmeisterschaft in Garmisch-Partenkirchen am Sonntag die dritte Goldmedaille im dritten WM-Rennen geholt.

    Anna Fenninger startet in WM-Abfahrt

    13.02.2011 Anna Fenninger, die Weltmeisterin in der Super-Kombination, wird die WM-Abfahrt am (heutigen) Sonntag in Angriff nehmen.

    Ex-aequo-Sieg von Schlierenzauer und Evensen

    12.02.2011 Gregor Schlierenzauer hat am Samstag, ex aequo mit Weltrekordhalter Johan Remen Evensen aus Norwegen, seinen 33. Weltcup-Erfolg gefeiert.

    Schlierenzauer führt nach 243,5-m-Flug in Vikersund

    12.02.2011 Gregor Schlierenzauer ist am Samstag beim Weltcup-Skifliegen in Vikersund im ersten Durchgang auf 243,5 Meter gesegelt.

    Interview mit Anna Fenninger - "Ich bin ich"

    11.02.2011 Die 21-jährige Anna Fenninger hat sich am Freitag die Goldmedaille in der Super-Kombination der alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Garmisch-Partenkirchen geholt. Die Salzburgerin feierte den größten Erfolg ihrer Karriere und fand in der Pressekonferenz offene Worte.

    Anna Fenninger triumphiert in der Super-Kombi

    11.02.2011 Für das österreichische Alpin-Ski-Team läuft es bei der WM in Garmisch-Partenkirchen weiter wie am Schnürchen. Das 21-jährige Teamküken Anna Fenninger hat am Freitag Gold in der Super-Kombination erobert. Fenninger setzte sich nach Abfahrt und Slalom 0,09 Sekunden vor der Slowenin Tina Maze durch, Rang drei ging an die schwedische Medaillen-Hamsterin Anja Pärson.

    „Schwachsinn, lächerlich, unnötig“

    11.02.2011 Heftige Kritik gibt es nach dem ersten Training für die WM-Abfahrt auf der Kandahar-Piste. Fast alle Läufer kritisieren die extrem harte und unruhige Strecke.

    "Schwachsinn, lächerlich, unnötig"

    11.02.2011 Heftige Kritik gibt es nach dem ersten Training für die WM-Abfahrt auf der Kandahar-Piste.

    Kanadier Spence siegt vor Mario Matt

    10.02.2011 Mit einem Erfolg des Kanadiers Brad Spence endete am Donnerstag der gut besetzte FIS-Slalom in Bürserberg. Zweiter auf dem anspruchsvollen Hang neben der Einhornbahn wurde der Tiroler WM-Starter Mario Matt.

    Bürserberg sieht hochkarätiges FIS-Rennen

    9.02.2011 Der Herren-FIS-Slalom am Donnerstag am Bürserberg weist ein interessantes Starterfeld auf. Nach den eingegangenen Nennungen sehen die Veranstalter einem tollen Rennen entgegen.

    ÖSV-Medaille auch im Herren-Super-G -WM-Silber an Reichelt

    9.02.2011 Die Kandahar hat auch am Mittwoch im WM-Super-G der Herren ihre Zähne gezeigt, der Südtiroler Christoph Innerhofer hat am härtesten zurückgebissen.

    Goldener WM-Start für Görgl

    8.02.2011 Elisabeth Görgl hat am Dienstagabend auf dem Medal Plaza von Garmisch-Partenkirchen die Goldmedaille für den Gewinn des Titels im WM-Super-G überreicht bekommen.

    Fischbacher im ersten Abfahrtstraining bei WM nicht am Start

    8.02.2011 Andrea Fischbacher wird beim ersten Abfahrtstraining bei WM in Garmisch-Partenkirchen nicht am Start sein. Die Salzburgerin erlitt beim Sturz am Dienstag im WM-Super-G eine Prellung des Fersenbeines und des Ober- sowie Unterschenkels.

    Gruggers Zustand immer besser - Erste Schritte

    8.02.2011 Der Genesungsprozess des österreichischen Skirennläufers Hans Grugger verläuft weiterhin erfreulich. Der 29-jährige Salzburger konnte mit Hilfe der Therapeuten bereits erste Schritte machen und kann auch bereits selbstständig essen.

    Ski-WM feierlich eröffnet

    7.02.2011 Die alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Garmisch-Partenkirchen sind am Montagabend mit einer 45-minütigen Zeremonie am Gudiberg eröffnet worden.

    Weltmeisterliche Vorbereitung in Bürserberg

    7.02.2011 Slalom-Weltmeister Manfred Pranger und Nationalmannschaftskollegen Mario Matt und Reinfried Herbst werden sich am Mittwoch und Donnerstag in Bürserberg auf den WM-Slalom vorbereiten.

    Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen: "Erwartungen sind Käse" für Chef-Coach Berthold

    7.02.2011 Für Mathias Berthold, den Cheftrainer der österreichischen Alpin-Herren, war die WM-Generalprobe in Hinterstoder eine Hochschaubahnfahrt der Gefühle. Der Vorarlberger durfte beim Weltcup in Oberösterreich zwei Siege durch Hannes Reichelt (Super-G) und Philipp Schörghofer (Riesentorlauf) bejubeln, musste aber auch das WM-Aus von Marcel Hirscher (Kahnbeinbruch im linken Fuß) hinnehmen.

    Zweites Baby für "Speed Queen" Götschl

    7.02.2011 Die ehemalige Skirennläuferin Renate Götschl wird zum zweiten Mal Mutter. Die 35-Jährige war im August 2009 zurückgetreten, weil sie mit ihrer im März 2010 geborenen Tochter Lara-Sophie schwanger gewesen war.

    Hirscher fällt für WM in Garmisch-Partenkirchen aus

    6.02.2011 Österreichs Skiverband muss bei der alpinen Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen auch ohne Marcel Hirscher auskommen.

    Koch und Co. gewannen Mannschaftsbewerb und Team-Tour

    6.02.2011 Österreichs "Adler" haben am Sonntag ihre Vorherrschaft im Skispringen und Skifliegen einmal mehr untermauert und zum zweiten Mal en suite auch die FIS-Team-Tour gewonnen.

    Schörghofer-Sieg im Weltcup-Riesentorlauf in Hinterstoder

    6.02.2011 Philipp Schörghofer hat am Sonntag sein erstes Weltcup-Rennen gewonnen. Der 28-jährige Salzburger triumphierte im Riesentorlauf in Hinterstoder vor dem Norweger Kjetil Jansrud (+0,17 Sek.) sowie dem Schweizer Olympiasieger Carlo Janka (0,20).

    Zweiter Weltcup-Sieg für Koch

    5.02.2011 Martin Koch hat am Samstag zum zweiten Mal in seiner Karriere einen Weltcup-Bewerb gewonnen. Der Kärntner segelte beim Skifliegen in Oberstdorf auf 214,5 und 210,5 m und gewann mit 428,4 Punkten überlegen 21,8 Zähler vor dem Norweger Tom Hilde.

    Schild-Triumph im Weltcup-Slalom in Zwiesel

    4.02.2011 Marlies Schild hat am Freitag den Weltcup-Slalom in Zwiesel gewonnen. Die 29-jährige Olympia-Zweite aus Salzburg setzte sich beim 28. Weltcup-Sieg ihrer Karriere, dem bereits 26. im Torlauf, dank Bestzeit im zweiten Lauf klar vor der Slowakin Veronika Zuzulova (+0,68 Sek.) sowie der Finnin Tanja Poutiainen (1,78) durch.

    Zweite Silbermedaille für Frederic Berthold

    4.02.2011 Der Gargellener Frederic Berthold holte am Freitag im Super-G der Juniorenweltmeisterschaften in Crans Montana seine zweite Silbermedaille.

    Vier Hundertstel fehlten auf Gold

    4.02.2011 Frederic Berthold gewann wie im letzten Jahr Abfahrts-Silber bei der Junioren-WM in Crans Montana.

    Rang zwei für Morgenstern in Klingenthal

    2.02.2011 Zum 15. Mal in dieser Saison in 20 Einzel-Bewerben hat Weltcup-Leader Thomas Morgenstern am Mittwochabend in Klingenthal den Sprung auf das Stockerl geschafft. Der dreifache Olympiasieger musste sich nur um 0,6 Zähler dem immer stärker werdenden Polen Kamil Stoch geschlagen geben, Dritter wurde sein schärfster Rivale im Gesamt-Weltcup, Simon Ammann. Morgenstern war erst zum ersten Mal in einer Wintersaison in der Vogtland-Arena am Start.