AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Sechs Vorarlberger starten im Europacup

    4.12.2011 Mit Frederic Berthold, Martin Bischof, Marcel Mathis, Johannes Strolz (alle Riesentorlauf und Slalom), Björn Sieber (Riesentorlauf) und Christian Hirschbühl (beide Slalom) haben gleich sechs Läufer des Vorarlberger Skiverbandes Berücksichtigung im Aufgebot für die Europacuprennen in Trysil (NOR) gefunden.

    Vonn gewann auch zweite Abfahrt in Lake Louise

    3.12.2011 Lindsey Vonn fährt in der Abfahrt weiter in einer eigenen Liga. Die US-Amerikanerin gewann am Samstag auch die zweite Abfahrt in Lake Louise.

    Walch zwei Mal im Spitzenfeld

    3.12.2011 Im ersten der beiden FIS-Slaloms in Bormio (ITA) am Freitag belegte der Lecher Clemens Walch den guten siebenten Platz, Christian Hirschbühl (Riefensberg) ist ausgeschieden.

    Erster Weltcupsieg für Schweizer Viletta - Reichelt Fünfter

    3.12.2011 Österreichs Skiherren müssen weiter auf den ersten Sieg in der neuen alpinen Weltcup-Saison warten. Beim Premieren-Erfolg des Schweizers Sandro Viletta am Samstag im Super-G von Beaver Creek landete Hannes Reichelt mit 0,56 Sekunden Rückstand an der fünften Stelle.

    Skispringen: Kofler siegte auch in Lillehammer

    6.12.2011 Andreas Kofler hat am Samstag in Lillehammer auch den zweiten Saisonbewerb des Skisprung-Weltcups der Herren gewonnen.

    Skispringen: Weltmeisterin Iraschko bei Weltcup-Premiere Vierte

    3.12.2011 Weltmeisterin Daniela Iraschko hat am Samstag den ersten Skisprung-Weltcupbewerb der Damen in Lillehammer auf dem vierten Rang beendet.

    Ski alpin: US-Stars beherrschen die Weltcup-Startphase

    3.12.2011 Acht Rennen, vier Siege - die seit diesem Jahr vom österreichischen Alpindirektor Patrick Riml geführten US-Amerikaner haben bis Samstag die Startphase des Alpin-Weltcups 2011/12 dominiert.

    Skispringen: Favoriten deckten Karten in Lillehammer-Quali nicht auf

    3.12.2011 Die österreichischen Favoriten haben ihre Karten in der Qualifikation für den Weltcup-Bewerb auf der Normalschanze von Lillehammer am Freitag noch nicht aufgedeckt.

    Alle Neune für Lindsey Vonn in Lake Louise

    2.12.2011 Wie angeschlagen die Seele auch sein mag, am Renntag hat sich Lindsey Vonn bereit gezeigt.

    Millers Weltklasse-Comeback – Abfahrtssieg in Beaver Creek

    2.12.2011 Bode Miller kann's auch mit 34 Jahren noch immer. Der vielfach schon abgeschriebene US-Skistar gewann am Freitag zum Auftakt der Weltcup-Rennserie in Beaver Creek vor einer Rekord-Kulisse und erstmals vor den Augen seiner Tochter Dacey etwas überraschend die Abfahrt und feierte nach fast zwei Jahren Pause seinen 33. Weltcupsieg, den achten in der Abfahrt.

    Jürgen Loacker hält als einziger die rot-weiß-roten Farben hoch

    1.12.2011 Der Vorarlberger Jürgen Loacker ist nach dem Rücktritt von Wolfgang Stampfer inzwischen Österreichs einziger Weltcup-Pilot.

    6000 Schüler fahren heuer zu Schulskitagen

    1.12.2011 Dornbirn – Zu einem perfekten Skitag gehört neben Ausrüstung und Schnee auch eine gute Kondition. Das bewiesen bei der Auftaktveranstaltung der Vorarlberger Schulskitage in der Dornbirner inatura Schüler beim Kräftemessen.

    Ski alpin: Damen- und Herren-Weltcup auch nächste Woche in den USA

    30.11.2011 Der alpine Ski-Weltcup wird nun doch in Übersee fortgesetzt. Wegen Schneemangels in Val d'Isere finden auch die Rennen nächste Woche in den USA statt.

    Neuer Weltcup soll Damen-Springen weiteren Schub geben

    30.11.2011 Zweieinhalb Jahre nach der ersten WM bestreiten die Skisprung-Damen am Wochenende in Lillehammer ihre Weltcup-Premiere.

    Snowboardcrosser "fuhren" auf Pilotwale ab

    30.11.2011 Einen völlig neuen Weg hat das heimische Snowboardcross-Team in der Vorbereitung auf die Weltcup-Saison 2011/12 eingeschlagen. Bei einem Trainingskurs im AQUA DOME in Längenfeld und im Kurzentrum Umhausen wurde mit dem Team von "Dolphinspace" die sogenannte "WATSU"-Methode (Wasser Shiatsu) in Verbindung mit einer "Pilotwal Sound Therapie" erstmals bei Spitzensportlern zur Anwendung gebracht.

    Vonns Heimatort Vail von Scheidung "geschockt"

    29.11.2011 "Geschockt" reagiert hat die Heimatstadt von US-Skistar Lindsey Vonn. In Vail, dem WM-Ort 2015, war am Tag nach dem Bekanntwerden der Scheidungspläne der berühmtesten Tochter großes Bedauern zu spüren.

    Graf holt Weltcuppunkte im sechsten Anlauf

    28.11.2011 Der Dornbirner Bernhard Graf hat am Sonntag bei Weltcup-Super-G in Lake Louise mit Platz 19 seine allerersten Weltcuppunkte geholt. Graf, der am Renntag seinen 23. Geburtstag feierte, fuhr dabei sein erstes Super-G-Rennen im Weltcup überhaupt.

    Ski alpin: Chancen für Rennen in Val d'Isere steigen wieder

    27.11.2011 Die Chance, dass die Fortsetzung des alpinen Ski-Weltcups nach der Nordamerika-Tournee doch wie geplant am 10./11. Dezember in Val d'Isere stattfindet, ist wieder gestiegen. Laut Internationalem Skiverband (FIS) sind die Wetteraussichten wieder günstiger geworden, angeblich ist ab kommenden Mittwoch in Frankreich Kälte und Schnee angesagt.

    Görgl im Weltcup-RTL von Aspen hinter Rebensburg Zweite

    26.11.2011 Die Steirerin Elisabeth Görgl hat am Samstag im Weltcup-Riesentorlauf in Aspen hinter der Deutschen Viktoria Rebensburg Platz zwei belegt.

    Erster internationaler Rennsieg für Strolz

    26.11.2011 Der Warther Johannes Strolz feierte am Freitag im zweiten Kaunertal-Slalom (Kategorie National Junior Race) seinen ersten internationalen Erfolg im Skirennlauf. Der Sohn von Olympiasieger Hubert Strolz hatte schon am Donnerstag im ersten Slalom den zweiten Platz belegt.

    Schweizer Doppelsieg in Lake Louise

    26.11.2011 Die Schweizer Abfahrer haben zum Saisonstart in der alpinen Königsdisziplin einen Doppelsieg gefeiert.

    Görgl in Aspen-RTL mit klarer Bestzeit im 1. Durchgang

    26.11.2011 Die Steirerin Elisabeth Görgl hat am Samstag im ersten Durchgang des Weltcup-Riesentorlaufs in Aspen klare Bestzeit erzielt.

    Vonn will am "Truthahn-Wochenende" in Aspen weiterfeiern

    26.11.2011 Kommt Thanksgiving, kommt der Skiweltcup der Damen nach Aspen. Das ist seit Jahren so und auch diesmal haben am längsten freien Wochenende in den USA zwar tausende Amerikaner das Millionärsstädtchen in den Rocky Mountains heimgesucht, den Riesentorlauf (Samstag) und Slalom (Sonntag/jeweils 18.15/21.15 Uhr) am südlichen Ortsrand werden sie aber weitgehend ignorieren. Und das, obwohl mit Lindsey Vonn jene Lokalmatadorin antritt, die vor fünf Wochen in Sölden Skigeschichte geschrieben hat.

    Sieber bester Vorarlberger in Zinal

    25.11.2011 Beim zweiten FIS-Riesentorlauf in Zinal (SUI) belegte der Schwarzenberger Björn Sieber den zwölften Platz, 14. wurde der Hohenemser Marcel Mathis.

    Mathis bei FIS-RTL in Zinal Zweiter

    25.11.2011 Der Hohenemser Marcel Mathis fuhr am Donnerstag bei einem FIS-Riesentorlauf in Zinal (SUI) auf den zweiten Platz. Der Rückstand auf den slowenischen Sieger Janez Jazbec betrug 0,56 Sekunden.

    Strolz bei Kaunertal-Slalom zweiter

    25.11.2011 Mit zwei Slaloms der Kategorie National Juniors Race haben weitere Vorarlbergs Skirennläufer am Donnerstag die Saison begonnen. Bei den Burschen belegte der Warther Johannes Strolz den zweiten Platz, Marco Vonbank mit Platz 14, Magnus Walch auf Rang 16 und Riccardo Rädler (20.) haben sich ebenfalls im Vorderfeld klassiert. Der Dornbirner Mathias Graf wurde bei seinem Renndebüt 43.

    Saisonstart der Skigebiete: Vorarlberg startet planmäßig

    22.11.2011 Die großen Vorarlberger Skigebiete halten trotz des aktuellen Schönwetters und des dadurch bedingten Schneemangels vorerst an ihren Startterminen in die Wintersaison fest.

    Ein schlechter Start in die Wintersaison

    21.11.2011 Die Wintersaison ist eigentlich eröffnet. Leider sind die heimischen Seilbahn- und Liftbetreiber unzufrieden mit dem Start. Grund ist das zu milde Wetter, das teilweise die Beschneiung der Pisten unmöglich macht.

    Wettbüro in Linz überfallen: 18.000 Euro erbeutet

    21.11.2011 Ein vorerst Unbekannter hat in der Nacht auf Sonntag in Linz ein Wettbüro überfallen und rund 18.000 Euro erbeutet.

    Gisin entgeht knapp Kollision mit Hirsch

    17.11.2011 Riesenschreck für den Schweizer Ski-Rennläufer Marc Gisin: Beim Riesenslalom-Training im kanadischen Nakiska ist der 23-Jährige nur knapp einer Kollision mit einem Hirsch entgangen. Der Speed-Spezialist aus Engelberg fuhr gerade auf ein Richtungstor zu, als das Tier auf ihn zu stürmte. Gisin konnte rechtzeitig abbremsen und postete ein Video von dem Vorfall auf seiner Facebook-Seite.

    Innerkremser Seilbahngesellschaft ist pleite

    15.11.2011 Keine Skifahrer in Innerkrems? Im Kärntner Skigebiet Innerkrems werden im kommenden Winter voraussichtlich keine Wintersportler über die Pisten wedeln.

    Thomas Morgenstern Österreichs Sportler des Jahres

    9.11.2011 Skispringer Thomas Morgenstern ist zum zweiten Mal nach 2008 Österreichs Sportler des Jahres.

    "Schade um Levi, dafür freue ich mich auf die Flachau"

    7.11.2011 Gerne wäre Vorarlbergs derzeit stärkster Slalomläufer Patrick Bechter kommende Woche nach Finnland zum ersten WC- Slalom der Saison geflogen, daraus wird aufgrund des Schneemangels bekanntlich nichts. Umso mehr freut es ihn, dass dieses Rennen nun als Nachtslalom am 21. Dezember in der Flachau in Österreich ausgetragen wird.

    Slaloms in Flachau „ein Weihnachtsgeschenk“

    5.11.2011 Österreichs Skifans und der heimische Skiverband (ÖSV) haben Grund zur Freude: Die wegen Schneemangels in Levi abgesagten zwei Slalom-Weltcup-Rennen sind am Samstag vom Internationalen Ski-Verband (FIS) nach Flachau vergeben worden.

    Kärnten startet in die Wintersaison

    4.11.2011 Auf los geht's los: Die Kärntner Seilbahn- und Liftbetreiber starten gut vorbereitet in die neue Wintersaison. Dafür haben sie heuer rund 45 Millionen Euro investiert.

    "Das Land liebt den Wintersport"

    3.11.2011 Noch zehn Wochen, dann wird am Innsbrucker Bergisel zum dritten Mal nach 1964 und 1976 das Olympische Feuer für die Jugend-Winterspiele (13. bis 22. Jänner 2012) entzündet. Jacques Rogge, Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), blickt den Gehversuchen seines Babys „Jugendspiele“ optimistisch entgegen.

    Das Kärntner Nassfeld bietet Neues

    2.11.2011 "Abenteuer abseits der Pisten" verspricht das Kärnter Nassfeld in diesem Winter für alle Pistenbesucher. Das größte Skigebiet der Südalpen lockt heuer mit einigen interessanten Angeboten.

    Steirische Skigebiete starten die Saison

    28.10.2011 Nach einem Wochenende mit heftigen Schneefällen öffnete die Planai die Wintersaison. Je nach Wetter und Kälte soll dann die Beschneiung intensiviert und der weitere Liftbetrieb schrittweise aufgenommen werden.

    Halloween im Zoo Salzburg

    25.10.2011 Halloween im Zoo – für alle kleinen und großen Hexen, die gerne bei schummrigem Kürbislicht die Zootiere und Grusel-Stationen besuchen wollen! Mutige können den „Griff ins Ungewisse“ wagen oder sich „Aug in Aug“ mit gespenstisch aussehenden Insekten stellen.

    Gäste werden knausriger

    24.10.2011 122 Euro gibt ein Nächtigungsgast im Winter aus. Auch die Aufenthaltszeit wird kürzer.

    Ländle Duo fährt Slalom-Quali

    24.10.2011 Die Slalom Qualifikationsläufe finden am Dienstag, den 25. Oktober, am Rettenbachferner in Sölden statt. Neben sechs ÖSV-Fixstartern können sich weitere vier Athleten für den ersten Weltcup-Slalom in dieser Saison (Levi, FIN) qualifizieren.

    Überraschender Vonn-Triumph in Sölden - Görgl Dritte

    24.10.2011 Lindsey Vonn hat am Samstag den Weltcup-Auftakt in Sölden und damit erstmals in ihrer Karriere einen Weltcup-Riesentorlauf gewonnen.

    Die Jagd auf Mr. Riesentorlauf Ligety beginnt

    21.10.2011 In Sölden wird am Sonntag (9.45 und 12.45 Uhr) die Jagd auf Mr. Riesentorlauf Ted Ligety eröffnet. Der US-Amerikaner hat 2008, 2010 und 2011 den Disziplinen-Weltcup gewonnen und fühlt sich traditionell auch auf dem Gletscher in Sölden wohl.

    Sporthandel und Skiindustrie sind zum Winterauftakt guter Dinge

    21.10.2011 Mit dem Skiweltcup in Sölden dieses Wochenende wird die heurige Wintersaison offiziell eingeläutet. Im Sporthandel wird gerade die letzte Winterware in die Regale geschlichtet, mit dem Großteil sind die Geschäfte ohnehin längst eingedeckt. Das Geschäft läuft bereits, und das besser als im vergangenen Jahr, hört man aus der Branche.

    Kugeln hat man nie genug

    21.10.2011 Skierzeuger Head hat im Weltcup sieben Mal Kristall und die Teamwertung zu verteidigen. Mit Daniel Albrecht, 2009 Sturzopfer in Kitzbühel, verpflichtete der Kennelbacher Skihersteller nur einen neuen Athleten. „Wie man im letzten Jahr gesehen hat, sind wir ja sehr gut aufgestellt“, begründet Rennsportleiter Rainer Salzgeber die Zurückhaltung.

    Ski: Materialrevolution bringt für Firmen intensive Doppelbelastung

    17.10.2011 Die Skifirmen im alpinen Weltcup gehen in Arbeit unter, Atomic, Fischer, Head, Rossignol und Co. müssen nämlich derzeit an zwei Fronten kämpfen.

    ÖSV-Einkleidung: Outfits stimmen, jetzt kann es losgehen

    15.10.2011 Einkleidung der ÖSV - Mannschaften am Samstag in der Tauernhalle Schladming. Nicht nur die Skifahrerinnen Marlies Schild, Michaela Kirchgasser und Eva-Maria Brem erhielten dabei neue Ausrüstung.

    Keine Chance auf das große Kristall

    14.10.2011 Mathias Berthold trägt eine schwere Bürde – der Trainer der ÖSV-Herren sieht keinen potenziellen Weltcupsieger in seinen Reihen.

    Schnitten feiern 10 Jahre Adler

    12.10.2011 Die rosaroten Helme der österreichischen Skispringer stehen für Erfolg! Grund genug, 10 Jahre Sponsoring der 'Adler' ausgiebig zu feiern.

    Skistars einig wie noch nie gegen Material-Revolution

    31.08.2011 Der vom Vorarlberger Kilian Albrecht angeführte Athleten-Kommission geht die Regel-Lockerung noch nicht weit genug.

    Doping-Prozess: 15 Monate teilbedingt für Walter Mayer

    29.08.2011 Der ehemalige ÖSV-Betreuer und sogenannte Vater des österreichischen Langlaufwunders, Walter Mayer, ist am Mittwochabend im Wiener Straflandesgericht als "Dopingsünder" schuldig erkannt worden.

    Raich fühlte sich bei Rückkehr auf Skiern wie "junger Adler"

    29.08.2011 Sechs Monate und einen Tag, nachdem er sich in Garmisch-Partenkirchen eine schweren Knieverletzung zugezogen hatte, ist Alpinrennläufer Benjamin Raich am Mittwoch auf dem Tiefenbachferner in Sölden erstmals wieder auf Skiern gestanden.

    Doping-Prozess: Vorläufig kein Urteil zu erwarten

    29.08.2011 Im Doping-Prozess am Wiener Landesgericht ist eine Vertagung in den Herbst zu erwarten. Ursprünglich hätte Richterin Katharina Lewy das Urteil am (heutigen) Mittwoch verkünden wollen, doch zahlreiche als Zeugen geladene Personen blieben am dritten Verhandlungstag entschuldigt fern, darunter auch Langlauf-Olympiasieger Christian Hoffmann, der Biathlon-Olympia-Dritte Wolfgang Perner und Humanplasma-Geschäftsführer Rudolf Meixner.

    "Nordic Konzept Vorarlberg" kommt voran

    21.01.2015 Die neue GmbH unter Geschäftsführer Elmar Egg vom Vorarlberger Schulsport-Zentrum (VSZ) soll sich um den Bau und den Betrieb der geplanten nordischen Anlagen im Montafon kümmern, hieß es in einer Aussendung des Standes Montafon. 10 Millionen-Konzept für Sportregion Das fast zehn Mio.

    Ski-Revolution ist eine Schnapsidee

    19.07.2011 Head-Rennsportleiter Rainer Salzgeber kann der FIS-Materialreform nichts abgewinnen.

    Vorarlberger Pfeifer neuer Technik-Trainer der US-Damen

    1.06.2011 Der Österreicher Roland Pfeifer ist der neue Ski-Trainer der US-amerikanischen alpinen Technik-Truppe der Damen und damit u.a. von den Stars Lindsey Vonn und Julia Mancuso. Das hat am Dienstag der im März bestellte US-Alpindirektor Patrick Riml in Park City bekanntgegeben, ebenfalls ein Österreicher.