AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Innerkremser Seilbahngesellschaft ist pleite

    15.11.2011 Keine Skifahrer in Innerkrems? Im Kärntner Skigebiet Innerkrems werden im kommenden Winter voraussichtlich keine Wintersportler über die Pisten wedeln.

    Thomas Morgenstern Österreichs Sportler des Jahres

    9.11.2011 Skispringer Thomas Morgenstern ist zum zweiten Mal nach 2008 Österreichs Sportler des Jahres.

    "Schade um Levi, dafür freue ich mich auf die Flachau"

    7.11.2011 Gerne wäre Vorarlbergs derzeit stärkster Slalomläufer Patrick Bechter kommende Woche nach Finnland zum ersten WC- Slalom der Saison geflogen, daraus wird aufgrund des Schneemangels bekanntlich nichts. Umso mehr freut es ihn, dass dieses Rennen nun als Nachtslalom am 21. Dezember in der Flachau in Österreich ausgetragen wird.

    Kärnten startet in die Wintersaison

    4.11.2011 Auf los geht's los: Die Kärntner Seilbahn- und Liftbetreiber starten gut vorbereitet in die neue Wintersaison. Dafür haben sie heuer rund 45 Millionen Euro investiert.

    "Das Land liebt den Wintersport"

    3.11.2011 Noch zehn Wochen, dann wird am Innsbrucker Bergisel zum dritten Mal nach 1964 und 1976 das Olympische Feuer für die Jugend-Winterspiele (13. bis 22. Jänner 2012) entzündet. Jacques Rogge, Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), blickt den Gehversuchen seines Babys „Jugendspiele“ optimistisch entgegen.

    Das Kärntner Nassfeld bietet Neues

    2.11.2011 "Abenteuer abseits der Pisten" verspricht das Kärnter Nassfeld in diesem Winter für alle Pistenbesucher. Das größte Skigebiet der Südalpen lockt heuer mit einigen interessanten Angeboten.

    Steirische Skigebiete starten die Saison

    28.10.2011 Nach einem Wochenende mit heftigen Schneefällen öffnete die Planai die Wintersaison. Je nach Wetter und Kälte soll dann die Beschneiung intensiviert und der weitere Liftbetrieb schrittweise aufgenommen werden.

    Gäste werden knausriger

    24.10.2011 122 Euro gibt ein Nächtigungsgast im Winter aus. Auch die Aufenthaltszeit wird kürzer.

    Ländle Duo fährt Slalom-Quali

    24.10.2011 Die Slalom Qualifikationsläufe finden am Dienstag, den 25. Oktober, am Rettenbachferner in Sölden statt. Neben sechs ÖSV-Fixstartern können sich weitere vier Athleten für den ersten Weltcup-Slalom in dieser Saison (Levi, FIN) qualifizieren.

    Überraschender Vonn-Triumph in Sölden - Görgl Dritte

    24.10.2011 Lindsey Vonn hat am Samstag den Weltcup-Auftakt in Sölden und damit erstmals in ihrer Karriere einen Weltcup-Riesentorlauf gewonnen.

    Die Jagd auf Mr. Riesentorlauf Ligety beginnt

    21.10.2011 In Sölden wird am Sonntag (9.45 und 12.45 Uhr) die Jagd auf Mr. Riesentorlauf Ted Ligety eröffnet. Der US-Amerikaner hat 2008, 2010 und 2011 den Disziplinen-Weltcup gewonnen und fühlt sich traditionell auch auf dem Gletscher in Sölden wohl.

    Sporthandel und Skiindustrie sind zum Winterauftakt guter Dinge

    21.10.2011 Mit dem Skiweltcup in Sölden dieses Wochenende wird die heurige Wintersaison offiziell eingeläutet. Im Sporthandel wird gerade die letzte Winterware in die Regale geschlichtet, mit dem Großteil sind die Geschäfte ohnehin längst eingedeckt. Das Geschäft läuft bereits, und das besser als im vergangenen Jahr, hört man aus der Branche.

    Kugeln hat man nie genug

    21.10.2011 Skierzeuger Head hat im Weltcup sieben Mal Kristall und die Teamwertung zu verteidigen. Mit Daniel Albrecht, 2009 Sturzopfer in Kitzbühel, verpflichtete der Kennelbacher Skihersteller nur einen neuen Athleten. „Wie man im letzten Jahr gesehen hat, sind wir ja sehr gut aufgestellt“, begründet Rennsportleiter Rainer Salzgeber die Zurückhaltung.

    Ski: Materialrevolution bringt für Firmen intensive Doppelbelastung

    17.10.2011 Die Skifirmen im alpinen Weltcup gehen in Arbeit unter, Atomic, Fischer, Head, Rossignol und Co. müssen nämlich derzeit an zwei Fronten kämpfen.

    ÖSV-Einkleidung: Outfits stimmen, jetzt kann es losgehen

    15.10.2011 Einkleidung der ÖSV - Mannschaften am Samstag in der Tauernhalle Schladming. Nicht nur die Skifahrerinnen Marlies Schild, Michaela Kirchgasser und Eva-Maria Brem erhielten dabei neue Ausrüstung.

    Keine Chance auf das große Kristall

    14.10.2011 Mathias Berthold trägt eine schwere Bürde – der Trainer der ÖSV-Herren sieht keinen potenziellen Weltcupsieger in seinen Reihen.

    Schnitten feiern 10 Jahre Adler

    12.10.2011 Die rosaroten Helme der österreichischen Skispringer stehen für Erfolg! Grund genug, 10 Jahre Sponsoring der 'Adler' ausgiebig zu feiern.

    Hans Grugger erstmals nach Kitz-Sturz wieder auf Ski

    12.10.2011 265 Tage nach seinem Horrorsturz im Abfahrtstraining auf der Kitzbüheler Streif ist Hans Grugger am Mittwoch auf dem Rettenbachferner in Sölden erstmals wieder auf Skiern gestanden.

    Skistars einig wie noch nie gegen Material-Revolution

    31.08.2011 Der vom Vorarlberger Kilian Albrecht angeführte Athleten-Kommission geht die Regel-Lockerung noch nicht weit genug.

    Doping-Prozess: 15 Monate teilbedingt für Walter Mayer

    29.08.2011 Der ehemalige ÖSV-Betreuer und sogenannte Vater des österreichischen Langlaufwunders, Walter Mayer, ist am Mittwochabend im Wiener Straflandesgericht als "Dopingsünder" schuldig erkannt worden.

    Raich fühlte sich bei Rückkehr auf Skiern wie "junger Adler"

    29.08.2011 Sechs Monate und einen Tag, nachdem er sich in Garmisch-Partenkirchen eine schweren Knieverletzung zugezogen hatte, ist Alpinrennläufer Benjamin Raich am Mittwoch auf dem Tiefenbachferner in Sölden erstmals wieder auf Skiern gestanden.

    Doping-Prozess: Vorläufig kein Urteil zu erwarten

    29.08.2011 Im Doping-Prozess am Wiener Landesgericht ist eine Vertagung in den Herbst zu erwarten. Ursprünglich hätte Richterin Katharina Lewy das Urteil am (heutigen) Mittwoch verkünden wollen, doch zahlreiche als Zeugen geladene Personen blieben am dritten Verhandlungstag entschuldigt fern, darunter auch Langlauf-Olympiasieger Christian Hoffmann, der Biathlon-Olympia-Dritte Wolfgang Perner und Humanplasma-Geschäftsführer Rudolf Meixner.

    "Nordic Konzept Vorarlberg" kommt voran

    21.01.2015 Die neue GmbH unter Geschäftsführer Elmar Egg vom Vorarlberger Schulsport-Zentrum (VSZ) soll sich um den Bau und den Betrieb der geplanten nordischen Anlagen im Montafon kümmern, hieß es in einer Aussendung des Standes Montafon. 10 Millionen-Konzept für Sportregion Das fast zehn Mio.

    Ski-Revolution ist eine Schnapsidee

    19.07.2011 Head-Rennsportleiter Rainer Salzgeber kann der FIS-Materialreform nichts abgewinnen.

    Vorarlberger Pfeifer neuer Technik-Trainer der US-Damen

    1.06.2011 Der Österreicher Roland Pfeifer ist der neue Ski-Trainer der US-amerikanischen alpinen Technik-Truppe der Damen und damit u.a. von den Stars Lindsey Vonn und Julia Mancuso. Das hat am Dienstag der im März bestellte US-Alpindirektor Patrick Riml in Park City bekanntgegeben, ebenfalls ein Österreicher.

    "Lizz" verlängert Head Vertrag

    12.05.2011 Kennelbach – Die Doppel-Weltmeisterin im Super-G und in der Abfahrt, Elisabeth Görgl, hat heute, am 12. Mai 2011, den Vertrag mit Head verlängert. VOL Live hat mit ihr gesprochen.

    Roland Pfeifer verlässt VSV in Richtung USA

    19.04.2011 Der Vorarlberger Skiverband verliert seinen Cheftrainer Roland Pfeifer, der ein Angebot aus den USA angenommen hat und dort ab 1. August 2011 die Weltcuptechniker-Gruppe der Damen trainieren wird.

    Olympiasiegerin Riesch gab Manager Höfl das Jawort

    14.04.2011 Doppel-Olympiasiegerin Maria Riesch und ihr Manager Marcus Höfl haben einander am Donnerstag in Garmisch-Partenkirchen das Jawort gegeben.

    Planica: Schlierenzauer führt ÖSV-Dreifachsieg an

    18.03.2011 Die drei im Skiflug-Weltcup voranliegenden Österreicher haben am Freitag die erste Konkurrenz in Planica dominiert.

    Hans Grugger freut sich nach Entlassung auf zu Hause

    18.03.2011 57 Tage nach seinem schweren Sturz auf der Streif in Kitzbühel darf Hans Grugger wieder nach Hause.

    Maze siegt im Slalom vor Schild

    18.03.2011 Tina Maze hat den letzten Slalom der laufenden Weltcupsaison in Lenzerheide am Freitag knapp vor Marlies Schild gewonnen und damit den 30. Weltcup-Sieg der Österreicherin vereitelt.

    Eiskunstlauf: WM mit Viktor Pfeifer in Tokio abgesagt

    14.03.2011 Die in Tokio vorgesehen gewesenen Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften sind am Montag wegen der Folgen des Erdbebens bzw. der "kritischen Entwicklungen" in Japan vom Internationalen Verband (ISU) für nächste Woche abgesagt worden.

    Skispringen: Schweizer Ammann siegte in Lahti vor Kofler

    13.03.2011 Der Schweizer Simon Ammann hat die Siegesserie der ÖSV-Skispringer am Sonntag in Lahti beendet. Der entthronte Weltcupsieger kam mit 4,5 Punkten Vorsprung auf den Tiroler Andreas Kofler zu seinem 20. Weltcupsieg.

    Österreich feierte bei Weltcup-Teambewerb in Lahti klaren Sieg

    12.03.2011 Die österreichische Doppelweltmeister-Truppe hat am Samstag in Lahti den Weltcup-Teambewerb der Skispringer wie erwartet gewonnen.

    Loitzl schafte Qualifikation in Lahti, Fettner nicht

    12.03.2011 Wolfgang Loitzl hat am Freitag als 19. (117 m) die Qualifikation für den Skisprung-Weltcupbewerb in Lahti geschafft.

    Walchhofer gewann Kvitfjell-Abfahrt - Gesamtweltcup an Kostelic

    12.03.2011 Michael Walchhofer hat am Samstag die zweite Weltcup-Abfahrt in Kvitfjell gewonnen und übernahm damit wieder die Führung im Abfahrtsweltcup.

    Rebensburg RTL-Siegerin in Spindlermühle

    11.03.2011 Die Deutsche Viktoria Rebensburg hat am Freitag überlegen vor Denise Karbon (ITA) den Damen-Riesentorlauf in Spindlermühle gewonnen und sich damit fast auch schon den RTL-Weltcup gesichert, weil die bisher um 23 Punkte führende Französin Tessa Worley im ersten Durchgang ausgeschieden war.

    Biathlon: Medaillengarant Christoph Sumann - WM-Bronze in Sibirien

    8.03.2011 Christoph Sumann hat auch beim dritten Biathlon-Großereignis in Folge eine Einzel-Medaille gewonnen. Der 35-jährige Familienvater aus der Steiermark holte sich nach Silbermedaillen bei der WM 2009 und Olympia 2010 nun bei den Weltmeisterschaften in Chanty-Mansijsk Bronze im Einzel.

    Michael Hämmerle neuer SBX-Meister

    7.03.2011 (VN) -  Vorarlbergs Snowboarder holten bei den österreichischen SBX-Meisterschaften gleich 16 Medaillen. Österreichs Titel im Snowboardcross (SBX) geht wieder nach Vorarlberg und wieder ins Montafon.

    Ski: Nächster Slalomsieg für Mario Matt

    6.03.2011 Mario Matt hat eine Woche nach seinem Erfolg in Bansko auch den Weltcup-Slalom in Kranjska Gora für sich entschieden. Der Tiroler setzte sich am Sonntag vor den zeitgleichen Axel Bäck aus Schweden und Nolan Kasper aus den USA durch, die jeweils nur 0,09 Sekunden zurücklagen.

    Österreichs Springer holen Team-Titel auf der Großschanze

    5.03.2011 Österreichs Skisprung-Adler haben am Samstag den perfekten WM-Coup geschafft und sich auch den Team-Weltmeister-Titel von der Großschanze geholt.

    Jankas Traum-Comeback - Sieg im Riesentorlauf von Kranjska Gora

    5.03.2011 Der Schweizer Carlo Janka hat in seinem Comeback-Rennen nach dem am 23. Februar vorgenommenen Herz-Eingriff den Weltcup-Riesentorlauf von Kranjska Gora gewonnen.

    Pärson gewann Tarvis-Abfahrt - Kugel an Vonn

    5.03.2011 Zwei große Siegerinnen hat die vorletzte Saison-Abfahrt der Damen in Tarvis gebracht. Die Schwedin Anja Pärson gewann überlegen und 0,73 Sekunden vor Lindsey Vonn (USA) und feierte nach über einem Jahr Pause ihren bereits 42. Weltcupsieg.

    Kostelic kann schon in Kranjska Gora alles klar machen

    5.03.2011 Wie bei den Damen in Tarvis geht auch bei den Alpin-Herren die drittletzte Station im Weltcup-Winter 2010/11 nur einen "Steinwurf" von Österreichs Südgrenze entfernt in Szene.

    ÖSV-Team siegte auch im zweiten WM-Kombi-Teambewerb

    4.03.2011 Österreichs nordische Kombinierer Bernhard Gruber, David Kreiner, Felix Gottwald und Mario Stecher haben am Freitagnachmittag auch den WM-Teambewerb von der Großschanze gewonnen.

    Maze gewann Tarvis-Kombi, Vonn die kleine Kugel

    4.03.2011 Die Slowenin Tina Maze hat am Freitag die Super-Kombination der Damen in Tarvis vor Lindsey Vonn (USA) und Maria Riesch (GER) gewonnen.

    Schlierenzauer holt WM-Gold vor Morgenstern

    3.03.2011 Gregor Schlierenzauer hat am Donnerstag mit nur 0,3 Punkten Vorsprung den dritten Weltmeister-Titel von Thomas Morgenstern bei den Nordischen Weltmeisterschaften in Oslo verhindert.

    Biathlon-Mixedbewerb mit Ramona Düringer

    3.03.2011 Österreicher sind beim WM-Auftakt in Chanty-Mansijsk nur Außen­seiter.

    WM-Gold an Lamy Chappuis - Stecher Zehnter

    2.03.2011 Die Nordischen Kombinierer des Österreichischen Skiverbandes haben in ihrem dritten WM-Bewerb in Oslo erstmals eine Medaille verpasst.

    Herburger 15. bei Langlauf-WM

    2.03.2011 Das österreichische Langläufer-Duo Max Hauke und Aurelius Herburger ist am Mittwoch bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Oslo in der ersten Phase des Team-Sprints (klassische Technik) ausgeschieden.

    Herburger freut sich auf WM-Debüt

    2.03.2011 Sulzberg (VN) - Mit seinem heutigen Einsatz im Teamsprint bei der Nordischen WM in Oslo steht der Sulzberger Aurelius Herburger am vorläufigen Karrierehöhepunkt.

    ÖSV-Kombinierer eroberten WM-Gold im Teambewerb

    28.02.2011 Mario Stecher sprintet als Erster ins Ziel - Österreichs Nordische Kombinierer haben bei den Ski-Weltmeisterschaften in Oslo ihren Gold-Coup der Olympischen Winterspiele wiederholt.