AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Schild-Triumph auch im Zagreb-Slalom

    3.01.2012 Weltmeisterin Marlies Schild hat am Dienstagabend auch den fünften Weltcup-Slalom der Saison gewonnen.

    Bernhard Graf freut sich auf die Klassiker

    2.01.2012 Auf den Dornbirner Skirennläufer warten im neuen Jahr die Weltcup-Auftritte in Adelboden und Wengen. Der schwierige Hang in Adelboden ist für Bernhard Graf die erste Herausforderung des neuen Jahres im Ski-Weltcup.

    "Es sah ziemlich finster aus"

    2.01.2012 Sturzopfer Tom Hilde trotz Wirbelbruch, Prellungen und Abschürfungen schon wieder gut gelaunt.

    Auch in Garmisch siegte Schlierenzauer vor Kofler

    1.01.2012 Gregor Schlierenzauer hat auch den zweiten Bewerb der 60. Vierschanzen-Tournee gewonnen und damit seine Führung in der Gesamtwertung ausgebaut.

    Kranjec gewann Garmisch-Qualifikation

    31.12.2011 Der Slowene Robert Kranjec hat am Samstag die von Schlechtwetter beeinflusste Qualifikation für das Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen mit der Höchstweite von 141,5 Metern gewonnen.

    Norweger Hilde in Oberstdorf schwer gestürzt: Wirbelbruch

    31.12.2011 Der norwegische Skispringer Tom Hilde hat bei seinem Sturz im Tournee-Auftaktbewerb am Freitag in Oberstdorf einen Wirbelbruch erlitten. Das teilte Norwegens Ski-Verband (NSF) am Samstag in Garmisch-Partenkirchen mit.

    Skispringen: ÖSV-Asse wollen in Garmisch nachlegen

    31.12.2011 Die Weichen für den vierten Tournee-Sieg in Folge sind gestellt, nun will die in Oberstdorf dominierende ÖSV-Troika am Sonntag in Garmisch-Partenkirchen nachlegen.

    ÖSV-Triplesieg beim Tournee-Auftakt

    30.12.2011 Gregor Schlierenzauer, Andreas Kofler und Thomas Morgenstern haben den widrigen Witterungsbedingungen beim Auftakt der Vierschanzen-Tournee in Oberstdorf eindrucksvoll getrotzt und einen Dreifachsieg gefeiert.

    Schild-Triumph auch im Lienz-Slalom

    29.12.2011 Weltmeisterin Marlies Schild hat auch den vierten Ski-Weltcup-Slalom der Saison gewonnen.

    Defago holte Bormio-Premierensieg für die Schweiz

    29.12.2011 Die Schweizer Ski-Herren haben am Donnerstag bei der Weltcup-Abfahrt in Bormio einen Doppelerfolg gefeiert.

    Marlies Schild auch im Lienz-Slalom nach 1. Lauf voran

    29.12.2011 Weltmeisterin Marlies Schild liegt auch nach dem ersten Durchgang des Ski-Weltcup-Slaloms in Lienz an der Spitze.

    Der V-Stil war das Meisterstück

    29.12.2011 (VN) Toni Innauer über die Tournee und sein Meisterstück.

    Fenninger holt ersten Weltcup-Sieg

    28.12.2011 Anna Fenninger feierte am Mittwoch im Lienz-RTL ihren ersten Weltcupsieg.

    Alle warten auf Marlies Schild

    28.12.2011 Der heutige Riesentorlauf in Lienz bildet die Ouvertüre für den Weltcup-Slalom am Donnerstag.

    Skispringen: Schuster-Kritik am Tournee-Millionen-Jackpot

    27.12.2011 Eine Million Schweizer Franken (818.264 Euro) haben die Veranstalter der Vierschanzentournee für vier Siege bei der 60. Auflage ausgelobt. Das Rekord-Preisgeld für den Grand Slam wird jedoch nicht von allen gutgeheißen. "Wenn die Jungs Woche für Woche eine tolle Show bieten, bekommen sie 8.000 Euro für einen Sieg. Wenn einer alle vier Springen bei der Tournee gewinnt, bekommt er hundertmal so viel. Diese Spanne ist meines Erachtens bedenklich", kritisierte etwa der Vorarlberger Werner Schuster, der Trainer der deutschen Skispringer ist.

    Shootingstar Hirscher feiert Weihnachten ganz traditionell

    23.12.2011 Erstmals als Weltcup-Gesamtführender geht Marcel Hirscher dieses Jahr in die kurze Weihnachtspause. Während seine Speed-Kollegen schon am 26. Dezember wieder nach Bormio "ausrücken", hat Österreichs 22-jähriger Ski-Shootingstar etwas mehr Zeit, seine Rückenprobleme auszukurieren und sich auf den speziell für Technikspezialisten so wichtigen Jänner vorzubereiten.

    Der Hype lässt Hirscher kalt

    21.12.2011 Marcel Hirscher kann heute in Flachau erstmals auf österreichischem Boden auf ein Weltcup-Podest fahren. Der 22-jährige Salzburger ist nach seinen Erfolgen in den ersten elf Saisonrennen Weltcup-Führender und Mann der Stunde im Skizirkus.

    Sieber in St. Lambrecht Dritter – Meier stark

    20.12.2011 Bei einem FIS-Riesentorlauf in St. Lambrecht (Steiermark) belegte der Schwarzenberger Björn Sieber am Dienstag den dritten Platz mit 0,64 Sekunden Rückstand auf Sieger Matthias Mayer. An sechster Stelle klassierte sich der Nofler Daniel Meier, der schon in seinem ersten Saisonrennen gute Form bewies.

    Hirscher-Mania in Flachau: Jungstar will kühlen Kopf bewahren

    21.12.2011 Zwei Tage nach dem Husarenritt in Alta Badia hat Marcel Hirscher am Mittwoch beim Slalom in Flachau (15.30 und 18.30 Uhr) den nächsten Meilenstein seiner noch jungen Karriere im Visier.

    ÖSV-Herren wollen Slalom angreifen

    19.12.2011 Am Montag findet in Alta Badia der zweite Herren-Slalom der alpinen Weltcup-Saison statt.

    irscher vor Alta Badia: "Umstellung wie von Asphalt auf Sand"

    18.12.2011 Viel schneller als erwartet ist Marcel Hirscher in die alpine Ski-Weltspitze zurückgekehrt. Der 22-jährige Salzburger hat den im Februar in Hinterstoder erlittenen Kahnbeinbruch im linken Fuß in Windeseile abgehakt und bei seinen bisher vier Saison-Einsätzen im Weltcup die Ränge 6, 1, 2 und 3 hingelegt.

    Damen-Slalom in Courchevel

    18.12.2011 Der Weltcup-Slalom der Damen in Courchevel ist am Samstag abgesagt und auf Sonntag verschoben worden. Die Organisatoren schafften es trotz aller Bemühungen nicht, die Piste aufgrund der anhaltenden Schneefälle renntauglich zu machen. Der Slalom soll nun am Sonntag (09.30 und 12.30 Uhr/live ORF eins) nachgetragen werden, der für diesen Tag geplante Riesentorlauf wurde gestrichen.

    Schlierenzauer stürzte als Leader - Koch hinter Bardal 2.

    17.12.2011 Ein dramatisches Ende hat am Samstag das erste von zwei Weltcup-Skispringen in Engelberg gefunden: Der nach dem ersten Durchgang führende Gregor Schlierenzauer stürzte und vergab so den Sieg vor Augen, blieb aber offenbar unverletzt.

    Gröden-Abfahrt der Herren nach 21 Läufern abgebrochen

    17.12.2011 Der Abfahrts-Klassiker des alpinen Ski-Weltcups der Herren in Gröden ist am Samstag nach 21 Läufern abgebrochen worden. Starker Wind machte ein faires Rennen auf der Saslong unmöglich. Die großen Verlierer des Abbruchs waren die Franzosen. Johan Clarey und sein Teamkollege Adrien Theaux nützten mit den Startnummern 10 und 9 die vergleichsweise optimalen Bedingungen perfekt aus und sorgten für eine Doppelführung Frankreichs, das seit 2003 (Antoine Deneriaz) auf einen Gröden-Triumph wartet.

    Gröden-Abfahrt wegen Winds auf leicht verkürzter Strecke

    17.12.2011 Wie der Super-G am Freitag findet auch die Weltcup-Abfahrt der Herren am Samstag in Gröden auf verkürzter Strecke statt.

    Damen-Slalom in Courchevel abgesagt

    17.12.2011 Der Weltcup-Slalom der Damen in Courchevel ist am Samstag abgesagt und auf Sonntag verschoben worden. Die Organisatoren schafften es trotz aller Bemühungen nicht, die Piste aufgrund der anhaltenden Schneefälle renntauglich zu machen. Der Slalom soll nun am Sonntag (09.30 und 12.30 Uhr/live ORF eins) nachgetragen werden, der für diesen Tag geplante Riesentorlauf wurde gestrichen.

    SBX: Schairer und Moll in den Top 10

    16.12.2011 Gelungener Weltcup-Saisonauftakt für die Ländle-Snowboardcrosser Markus Schairer und Susi Moll. Beim ersten Rennen in Telluride (USA) erreichte Schairer Platz Fünf, Moll kam als Achte ins Ziel. 

    Feuz Sieger im Grödner Super-G - Franz überraschte als Fünfter

    16.12.2011 Beat Feuz hat am Freitag den Weltcup-Super-G in Gröden gewonnen und damit seinen zweiten Karriere-Erfolg gefeiert.

    ÖSV-Team mit guten Karten

    16.12.2011 Der Ski-Weltcup ist zurück in Europa. Nach sieben Bewerben in Nordamerika bestreiten die Herren eine vierteilige Südtirol-Tournee in Gröden und Alta Badia. Den Anfang macht am Freitag (12.15 Uhr) der Super-G im Grödnertal.

    ZDF-Moderator: Wirbel um Toni Innauer

    15.12.2011 So hat er sich das vermutlich nicht vorgestellt: Toni Innauer sollte ein Comeback der Sonderklasse feiern - als ZDF - Experte. Nun regt sich aber in Deutschland lautstarker Widerstand gegen die Nominierung des 53-jährigen Bezauers.

    Susanne Moll als Siebente für das Finale qualifiziert

    15.12.2011 Die Andelsbucherin Susanne Moll hat sich im Mittwoch beim SBX-Weltcupauftakt in Telluride für das Finale qualifiziert. Moll fuhr auf Platz sieben, damit haben sich alle vier VSV-Starter ins Finale gefahren.

    Schairer Zweiter in der Qualifikation von Telluride

    14.12.2011 Der Snowboardcross-Weltmeister von 2009, Markus Schairer, hat bei der Qualifikation zum ersten Saisonrennen in Telluride (USA) hinter dem Kanadier Robert Fagan den zweiten Platz belegt.

    Wintersport-Stars setzen Zeichen gegen Hundemorde

    14.12.2011 Auch Promis aus dem Bereich des Sports outen sich als Tierfreunde und setzen ein Zeichen gegen die Ermordung von Straßenhunde in der Ukraine, wo die EM 2012 stattfinden wird.

    Schuster sagt ÖSV-Adlern "Kampf" an

    14.12.2011 Zehn Jahre nach der Erfolgsära Schmitt/Hannawald mischen Deutschlands Skispringer unter Bundestrainer Schuster (42) wieder die Weltelite auf.

    Ländle-Snowboardcrosser vor Saisonauftakt

    13.12.2011 Mit drei Konkurrenzen der Raceboarder in Telluride im US-Bundesstaat Colorado nimmt der Snowboard-Weltcup in dieser Woche so richtig Fahrt auf! Am Donnerstag (15.12.) steht der erste Parallel-Riesentorlauf dieses Winters in dem auf 3.000 Meter hoch gelegenen Wintersport-Resort auf dem Programm. Die Snowboardcrosser sind bereits am Mittwoch (14.12.) in der Qualifikation für ihre am Freitag (16.12.) stattfindende Saisonpremiere im Einsatz. Am Samstag (17.12.) stürzen sich die Cross-Asse beim einzigen Teambewerb der Saison ein zweites Mal über den traditionell langen und kräfteraubenden Parcours.

    Bernhard Graf: "Jetzt heißt es dranbleiben"

    13.12.2011 Vier Einsätze, zweimal in den Punkterängen. Bernhard Graf bilanziert seinen Saison­auftakt im Ski-Weltcup.

    Freitag fing Morgenstern ab und beendete ÖSV-Auftaktserie

    11.12.2011 Die österreichische Sieges-Serie nach den ersten vier Einzelbewerben der Skisprung-Weltcup-Saison ist am Sonntag vorläufig zu Ende gegangen.

    Meusburger nach Operation wieder zuversichtlich

    10.12.2011 Snowbaorderin Pia Meusburger musste am Freitag neuerlich operiert werden. Dr. Hoser von der Privatklinik Hochrum bei Innsbruck hat bei der jungen Dornbirnerin Verwachsungen bei der Narbenbildung, die beim letzten Eingriff im Oktober entstanden sind, entfernt.

    Harrachov: ÖSV-Team erstmals seit März 2010 bezwungen

    11.12.2011 Wer nie verliert, hat den Sieg nicht verdient. Österreichs Skisprung-Mannschaft hat sich am Samstag in Harrachov erstmals seit März 2010 bzw. nach acht Team-Erfolgen en suite (inklusive zweier WM-Titel in Oslo) geschlagen geben müssen.

    Schlierenzauer holte in Harrachov 36. Weltcupsieg

    9.12.2011 Die kleine Serie von Andreas Kofler ist am Freitagabend in Harrachov beendet worden, aber der Siegeslauf der ÖSV-Adler in der bisherigen Weltcup-Saison der Skispringer wurde doch fortgesetzt.

    Kein Spitzenplatz für ÖSV-Herren zum Hochfilzen-Auftakt

    9.12.2011 Die österreichischen Biathlon-Herren sind am Freitag mäßig in das Weltcup-Wochenende in Hochfilzen gestartet.

    Alle ÖSV-Adler für Weltcup in Harrachov qualifiziert

    9.12.2011 Neben den bereits vorqualifizierten Andreas Kofler, Gregor Schlierenzauer und Thomas Morgenstern haben sich am Donnerstagabend auch Manuel Fettner (8.), David Zauner (16.) und Martin Koch (32.) für den ersten von drei Weltcup-Bewerben in Harrachov qualifiziert.

    Beim Siegen haben ÖSV-Alpine noch Nachholbedarf

    9.12.2011 Österreich Alpinskiteams kommen als Nummer-eins-Nation in allen Teamwertungen von der Nordamerika-Tournee 2011 in Kanada und den USA zurück nach Europa. In den Einzelwertungen liegt allerdings außer Aspen-Siegerin Marlies Schild im Slalom kein einziger ÖSV-Vertreter in Front.

    Erster Saisonsieg für Kostelic - Hirscher auf Rang drei

    8.12.2011 Der Kroate Ivica Kostelic hat am Donnerstag den alpinen Ski-Weltcup-Slalom der Herren in Beaver Creek gewonnen.

    Feuertaufe für den neuen Slalomchef

    8.12.2011 Mit dem Herren-Spezialslalom wird heute (17.30 Uhr) die auf sechs Rennen in sieben Tagen ausgeweitete Serie der Alpinski-Weltcuprennen in Beaver Creek beendet.

    Vonn zog mit Super-G-Sieg in Beaver Creek mit Götschl gleich

    7.12.2011 Drei Tage nach Lake Louise geht wegen der Absage in Val d'Isere am Mittwoch der zweite Saison-Super-G der Damen in Beaver Creek in Szene. 72 Stunden nach dem Gleit-Derby in Kanada geht es für die Damen bei der Premiere auf der bisher den Herren vorbehaltenen "Raubvogelpiste" so richtig zur Sache. US-Favoritin Lokalmatadorin Lindsey Vonn steht unter einem Riesendruck.

    Trysil: Sieber im zweiten EC-Riesentorlauf 20.

    7.12.2011 Ernüchterung bei Vorarlbergs Skiherren beim zweiten EC-Riesentorlauf am Dienstag in Trysil (NOR): Als bester Vorarlberger klassierte sich der Schwarzenberger Björn Sieber auf Rang 20 mit mehr als 2,5 Sekunden Rückstand auf den deutschen Sieger Stefan Lutz.

    Ligety gewann RTL in Beaver Creek vor Hirscher

    6.12.2011 Ted Ligety hat erfolgreich zurückgeschlagen. Zwei Tage nachdem er sich als Halbzeitführender noch dem Österreicher Marcel Hirscher geschlagen geben hatte müssen, stürmte der US-Weltmeister am Dienstag im zweiten Riesentorlauf von Beaver Creek von Platz vier zum souveränen Sieg.

    Neuer Termin für Europacup-Rennen am Hochjoch

    6.12.2011 Die für 13. und 14. Dezember geplant gewesenen Europacup-Rennen der Damen mussten um einige Tage verschoben werden. Für den ursprünglich vorgesehenen Termin kann keine rennfertigte Piste präpariert werden. Jetzt sind für den 16. und 17. Dezember zwei EC-Damen-Slaloms geplant, die endgültige Entscheidung über diese beiden Rennen fällt am 12. Dezember.

    Mathis gewinnt EC-Riesentorlauf in Trysil

    5.12.2011 Der Hohenemser Marcel Mathis gewann am Montag den ersten der beiden EC-Riesentorläufe im norwegischen Trysil. Der 19-jährige gewann damit sein erstes Rennen in der "zweithöchsten Skiliga", bislang stand ein siebenter Platz als beste Platzierung zu Buche. 

    Hirscher sorgte im Beaver-Creek-RTL für ersten ÖSV-Herren-Sieg

    4.12.2011 Marcel Hirscher hat den ersten Sieg für das österreichische Herren-Team in der neuen alpinen Ski-Weltcupsaison eingefahren.

    Elfter Sieg von Vonn in Lake Louise

    4.12.2011  Lindsey Vonn hat am Sonntag in Lake Louise das Triple perfekt gemacht. Nach den Erfolgen in den beiden Abfahrten gewann die US-Amerikanerin auch den Super-G, Zweite wurde die Salzburgerin Anna Fenninger, die damit ihr zuvor bestes Weltcup-Ergebnis einstellte (Super-G Cortina 2009).

    Herburger in der Qualifikation auf Rang 54

    4.12.2011 Der Sulzberger Aurelius Herburger lief am Samstag bei der Qualifikation zum Weltcupsprint in Düsseldorf (GER) auf den 54. Rang und verpasste damit die Finalqualifikation.

    Kofler von fünf auf eins

    4.12.2011 Andreas Kofler bleibt das Maß aller Dinge in der noch jungen Weltcup-Saison der Skispringer: Der Tiroler gewann am Sonntag auf der Großschanze in Lillehammer auch die dritte Konkurrenz.

    Jürgen Loacker zum Vierer-Weltcup-Auftakt in Igls 14.

    4.12.2011 Jürgen Loacker hat mit seinen Kollegen Matthias Adolf, Jürgen Mayer und Martin Lachkovics am Sonntag zum Auftakt des Viererbob-Weltcups in Igls den 14. Rang belegt.

    Speed-Herren in Nordamerika sieglos, aber bereit für Europa

    4.12.2011 Wie schon vor zwei Jahren sind Österreichs Speed-Herren auch bei der Nordamerika-Tournee 2011 sieglos geblieben.

    Vonn fährt weiter in eigener Liga ab

    4.12.2011 Größter Vorsprung ihrer Karriere am Freitag (1,95 Sekunden), zweitgrößter (1,68) am Samstag. Die Art und Weise, wie Lindsey Vonn derzeit die Konkurrenz in der Abfahrt deklassiert, ist einzigartig.