AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Susanne Moll als Siebente für das Finale qualifiziert

    15.12.2011 Die Andelsbucherin Susanne Moll hat sich im Mittwoch beim SBX-Weltcupauftakt in Telluride für das Finale qualifiziert. Moll fuhr auf Platz sieben, damit haben sich alle vier VSV-Starter ins Finale gefahren.

    Schairer Zweiter in der Qualifikation von Telluride

    14.12.2011 Der Snowboardcross-Weltmeister von 2009, Markus Schairer, hat bei der Qualifikation zum ersten Saisonrennen in Telluride (USA) hinter dem Kanadier Robert Fagan den zweiten Platz belegt.

    Wintersport-Stars setzen Zeichen gegen Hundemorde

    14.12.2011 Auch Promis aus dem Bereich des Sports outen sich als Tierfreunde und setzen ein Zeichen gegen die Ermordung von Straßenhunde in der Ukraine, wo die EM 2012 stattfinden wird.

    Schuster sagt ÖSV-Adlern "Kampf" an

    14.12.2011 Zehn Jahre nach der Erfolgsära Schmitt/Hannawald mischen Deutschlands Skispringer unter Bundestrainer Schuster (42) wieder die Weltelite auf.

    Ländle-Snowboardcrosser vor Saisonauftakt

    13.12.2011 Mit drei Konkurrenzen der Raceboarder in Telluride im US-Bundesstaat Colorado nimmt der Snowboard-Weltcup in dieser Woche so richtig Fahrt auf! Am Donnerstag (15.12.) steht der erste Parallel-Riesentorlauf dieses Winters in dem auf 3.000 Meter hoch gelegenen Wintersport-Resort auf dem Programm. Die Snowboardcrosser sind bereits am Mittwoch (14.12.) in der Qualifikation für ihre am Freitag (16.12.) stattfindende Saisonpremiere im Einsatz. Am Samstag (17.12.) stürzen sich die Cross-Asse beim einzigen Teambewerb der Saison ein zweites Mal über den traditionell langen und kräfteraubenden Parcours.

    Bernhard Graf: "Jetzt heißt es dranbleiben"

    13.12.2011 Vier Einsätze, zweimal in den Punkterängen. Bernhard Graf bilanziert seinen Saison­auftakt im Ski-Weltcup.

    Freitag fing Morgenstern ab und beendete ÖSV-Auftaktserie

    11.12.2011 Die österreichische Sieges-Serie nach den ersten vier Einzelbewerben der Skisprung-Weltcup-Saison ist am Sonntag vorläufig zu Ende gegangen.

    Meusburger nach Operation wieder zuversichtlich

    10.12.2011 Snowbaorderin Pia Meusburger musste am Freitag neuerlich operiert werden. Dr. Hoser von der Privatklinik Hochrum bei Innsbruck hat bei der jungen Dornbirnerin Verwachsungen bei der Narbenbildung, die beim letzten Eingriff im Oktober entstanden sind, entfernt.

    Harrachov: ÖSV-Team erstmals seit März 2010 bezwungen

    11.12.2011 Wer nie verliert, hat den Sieg nicht verdient. Österreichs Skisprung-Mannschaft hat sich am Samstag in Harrachov erstmals seit März 2010 bzw. nach acht Team-Erfolgen en suite (inklusive zweier WM-Titel in Oslo) geschlagen geben müssen.

    Schlierenzauer holte in Harrachov 36. Weltcupsieg

    9.12.2011 Die kleine Serie von Andreas Kofler ist am Freitagabend in Harrachov beendet worden, aber der Siegeslauf der ÖSV-Adler in der bisherigen Weltcup-Saison der Skispringer wurde doch fortgesetzt.

    Kein Spitzenplatz für ÖSV-Herren zum Hochfilzen-Auftakt

    9.12.2011 Die österreichischen Biathlon-Herren sind am Freitag mäßig in das Weltcup-Wochenende in Hochfilzen gestartet.

    Alle ÖSV-Adler für Weltcup in Harrachov qualifiziert

    9.12.2011 Neben den bereits vorqualifizierten Andreas Kofler, Gregor Schlierenzauer und Thomas Morgenstern haben sich am Donnerstagabend auch Manuel Fettner (8.), David Zauner (16.) und Martin Koch (32.) für den ersten von drei Weltcup-Bewerben in Harrachov qualifiziert.

    Beim Siegen haben ÖSV-Alpine noch Nachholbedarf

    9.12.2011 Österreich Alpinskiteams kommen als Nummer-eins-Nation in allen Teamwertungen von der Nordamerika-Tournee 2011 in Kanada und den USA zurück nach Europa. In den Einzelwertungen liegt allerdings außer Aspen-Siegerin Marlies Schild im Slalom kein einziger ÖSV-Vertreter in Front.

    Erster Saisonsieg für Kostelic - Hirscher auf Rang drei

    8.12.2011 Der Kroate Ivica Kostelic hat am Donnerstag den alpinen Ski-Weltcup-Slalom der Herren in Beaver Creek gewonnen.

    Feuertaufe für den neuen Slalomchef

    8.12.2011 Mit dem Herren-Spezialslalom wird heute (17.30 Uhr) die auf sechs Rennen in sieben Tagen ausgeweitete Serie der Alpinski-Weltcuprennen in Beaver Creek beendet.

    Vonn zog mit Super-G-Sieg in Beaver Creek mit Götschl gleich

    7.12.2011 Drei Tage nach Lake Louise geht wegen der Absage in Val d'Isere am Mittwoch der zweite Saison-Super-G der Damen in Beaver Creek in Szene. 72 Stunden nach dem Gleit-Derby in Kanada geht es für die Damen bei der Premiere auf der bisher den Herren vorbehaltenen "Raubvogelpiste" so richtig zur Sache. US-Favoritin Lokalmatadorin Lindsey Vonn steht unter einem Riesendruck.

    Trysil: Sieber im zweiten EC-Riesentorlauf 20.

    7.12.2011 Ernüchterung bei Vorarlbergs Skiherren beim zweiten EC-Riesentorlauf am Dienstag in Trysil (NOR): Als bester Vorarlberger klassierte sich der Schwarzenberger Björn Sieber auf Rang 20 mit mehr als 2,5 Sekunden Rückstand auf den deutschen Sieger Stefan Lutz.

    Ligety gewann RTL in Beaver Creek vor Hirscher

    6.12.2011 Ted Ligety hat erfolgreich zurückgeschlagen. Zwei Tage nachdem er sich als Halbzeitführender noch dem Österreicher Marcel Hirscher geschlagen geben hatte müssen, stürmte der US-Weltmeister am Dienstag im zweiten Riesentorlauf von Beaver Creek von Platz vier zum souveränen Sieg.

    Neuer Termin für Europacup-Rennen am Hochjoch

    6.12.2011 Die für 13. und 14. Dezember geplant gewesenen Europacup-Rennen der Damen mussten um einige Tage verschoben werden. Für den ursprünglich vorgesehenen Termin kann keine rennfertigte Piste präpariert werden. Jetzt sind für den 16. und 17. Dezember zwei EC-Damen-Slaloms geplant, die endgültige Entscheidung über diese beiden Rennen fällt am 12. Dezember.

    Mathis gewinnt EC-Riesentorlauf in Trysil

    5.12.2011 Der Hohenemser Marcel Mathis gewann am Montag den ersten der beiden EC-Riesentorläufe im norwegischen Trysil. Der 19-jährige gewann damit sein erstes Rennen in der "zweithöchsten Skiliga", bislang stand ein siebenter Platz als beste Platzierung zu Buche. 

    Hirscher sorgte im Beaver-Creek-RTL für ersten ÖSV-Herren-Sieg

    4.12.2011 Marcel Hirscher hat den ersten Sieg für das österreichische Herren-Team in der neuen alpinen Ski-Weltcupsaison eingefahren.

    Elfter Sieg von Vonn in Lake Louise

    4.12.2011  Lindsey Vonn hat am Sonntag in Lake Louise das Triple perfekt gemacht. Nach den Erfolgen in den beiden Abfahrten gewann die US-Amerikanerin auch den Super-G, Zweite wurde die Salzburgerin Anna Fenninger, die damit ihr zuvor bestes Weltcup-Ergebnis einstellte (Super-G Cortina 2009).

    Herburger in der Qualifikation auf Rang 54

    4.12.2011 Der Sulzberger Aurelius Herburger lief am Samstag bei der Qualifikation zum Weltcupsprint in Düsseldorf (GER) auf den 54. Rang und verpasste damit die Finalqualifikation.

    Kofler von fünf auf eins

    4.12.2011 Andreas Kofler bleibt das Maß aller Dinge in der noch jungen Weltcup-Saison der Skispringer: Der Tiroler gewann am Sonntag auf der Großschanze in Lillehammer auch die dritte Konkurrenz.

    Jürgen Loacker zum Vierer-Weltcup-Auftakt in Igls 14.

    4.12.2011 Jürgen Loacker hat mit seinen Kollegen Matthias Adolf, Jürgen Mayer und Martin Lachkovics am Sonntag zum Auftakt des Viererbob-Weltcups in Igls den 14. Rang belegt.

    Speed-Herren in Nordamerika sieglos, aber bereit für Europa

    4.12.2011 Wie schon vor zwei Jahren sind Österreichs Speed-Herren auch bei der Nordamerika-Tournee 2011 sieglos geblieben.

    Vonn fährt weiter in eigener Liga ab

    4.12.2011 Größter Vorsprung ihrer Karriere am Freitag (1,95 Sekunden), zweitgrößter (1,68) am Samstag. Die Art und Weise, wie Lindsey Vonn derzeit die Konkurrenz in der Abfahrt deklassiert, ist einzigartig.

    Sechs Vorarlberger starten im Europacup

    4.12.2011 Mit Frederic Berthold, Martin Bischof, Marcel Mathis, Johannes Strolz (alle Riesentorlauf und Slalom), Björn Sieber (Riesentorlauf) und Christian Hirschbühl (beide Slalom) haben gleich sechs Läufer des Vorarlberger Skiverbandes Berücksichtigung im Aufgebot für die Europacuprennen in Trysil (NOR) gefunden.

    Vonn gewann auch zweite Abfahrt in Lake Louise

    3.12.2011 Lindsey Vonn fährt in der Abfahrt weiter in einer eigenen Liga. Die US-Amerikanerin gewann am Samstag auch die zweite Abfahrt in Lake Louise.

    Walch zwei Mal im Spitzenfeld

    3.12.2011 Im ersten der beiden FIS-Slaloms in Bormio (ITA) am Freitag belegte der Lecher Clemens Walch den guten siebenten Platz, Christian Hirschbühl (Riefensberg) ist ausgeschieden.

    Erster Weltcupsieg für Schweizer Viletta - Reichelt Fünfter

    3.12.2011 Österreichs Skiherren müssen weiter auf den ersten Sieg in der neuen alpinen Weltcup-Saison warten. Beim Premieren-Erfolg des Schweizers Sandro Viletta am Samstag im Super-G von Beaver Creek landete Hannes Reichelt mit 0,56 Sekunden Rückstand an der fünften Stelle.

    Skispringen: Kofler siegte auch in Lillehammer

    6.12.2011 Andreas Kofler hat am Samstag in Lillehammer auch den zweiten Saisonbewerb des Skisprung-Weltcups der Herren gewonnen.

    Skispringen: Weltmeisterin Iraschko bei Weltcup-Premiere Vierte

    3.12.2011 Weltmeisterin Daniela Iraschko hat am Samstag den ersten Skisprung-Weltcupbewerb der Damen in Lillehammer auf dem vierten Rang beendet.

    Ski alpin: US-Stars beherrschen die Weltcup-Startphase

    3.12.2011 Acht Rennen, vier Siege - die seit diesem Jahr vom österreichischen Alpindirektor Patrick Riml geführten US-Amerikaner haben bis Samstag die Startphase des Alpin-Weltcups 2011/12 dominiert.

    Skispringen: Favoriten deckten Karten in Lillehammer-Quali nicht auf

    3.12.2011 Die österreichischen Favoriten haben ihre Karten in der Qualifikation für den Weltcup-Bewerb auf der Normalschanze von Lillehammer am Freitag noch nicht aufgedeckt.

    Alle Neune für Lindsey Vonn in Lake Louise

    2.12.2011 Wie angeschlagen die Seele auch sein mag, am Renntag hat sich Lindsey Vonn bereit gezeigt.

    Millers Weltklasse-Comeback – Abfahrtssieg in Beaver Creek

    2.12.2011 Bode Miller kann's auch mit 34 Jahren noch immer. Der vielfach schon abgeschriebene US-Skistar gewann am Freitag zum Auftakt der Weltcup-Rennserie in Beaver Creek vor einer Rekord-Kulisse und erstmals vor den Augen seiner Tochter Dacey etwas überraschend die Abfahrt und feierte nach fast zwei Jahren Pause seinen 33. Weltcupsieg, den achten in der Abfahrt.

    Jürgen Loacker hält als einziger die rot-weiß-roten Farben hoch

    1.12.2011 Der Vorarlberger Jürgen Loacker ist nach dem Rücktritt von Wolfgang Stampfer inzwischen Österreichs einziger Weltcup-Pilot.

    6000 Schüler fahren heuer zu Schulskitagen

    1.12.2011 Dornbirn – Zu einem perfekten Skitag gehört neben Ausrüstung und Schnee auch eine gute Kondition. Das bewiesen bei der Auftaktveranstaltung der Vorarlberger Schulskitage in der Dornbirner inatura Schüler beim Kräftemessen.

    Ski alpin: Damen- und Herren-Weltcup auch nächste Woche in den USA

    30.11.2011 Der alpine Ski-Weltcup wird nun doch in Übersee fortgesetzt. Wegen Schneemangels in Val d'Isere finden auch die Rennen nächste Woche in den USA statt.

    Neuer Weltcup soll Damen-Springen weiteren Schub geben

    30.11.2011 Zweieinhalb Jahre nach der ersten WM bestreiten die Skisprung-Damen am Wochenende in Lillehammer ihre Weltcup-Premiere.

    Snowboardcrosser "fuhren" auf Pilotwale ab

    30.11.2011 Einen völlig neuen Weg hat das heimische Snowboardcross-Team in der Vorbereitung auf die Weltcup-Saison 2011/12 eingeschlagen. Bei einem Trainingskurs im AQUA DOME in Längenfeld und im Kurzentrum Umhausen wurde mit dem Team von "Dolphinspace" die sogenannte "WATSU"-Methode (Wasser Shiatsu) in Verbindung mit einer "Pilotwal Sound Therapie" erstmals bei Spitzensportlern zur Anwendung gebracht.

    Vonns Heimatort Vail von Scheidung "geschockt"

    29.11.2011 "Geschockt" reagiert hat die Heimatstadt von US-Skistar Lindsey Vonn. In Vail, dem WM-Ort 2015, war am Tag nach dem Bekanntwerden der Scheidungspläne der berühmtesten Tochter großes Bedauern zu spüren.

    Graf holt Weltcuppunkte im sechsten Anlauf

    28.11.2011 Der Dornbirner Bernhard Graf hat am Sonntag bei Weltcup-Super-G in Lake Louise mit Platz 19 seine allerersten Weltcuppunkte geholt. Graf, der am Renntag seinen 23. Geburtstag feierte, fuhr dabei sein erstes Super-G-Rennen im Weltcup überhaupt.

    Ski alpin: Chancen für Rennen in Val d'Isere steigen wieder

    27.11.2011 Die Chance, dass die Fortsetzung des alpinen Ski-Weltcups nach der Nordamerika-Tournee doch wie geplant am 10./11. Dezember in Val d'Isere stattfindet, ist wieder gestiegen. Laut Internationalem Skiverband (FIS) sind die Wetteraussichten wieder günstiger geworden, angeblich ist ab kommenden Mittwoch in Frankreich Kälte und Schnee angesagt.

    Görgl im Weltcup-RTL von Aspen hinter Rebensburg Zweite

    26.11.2011 Die Steirerin Elisabeth Görgl hat am Samstag im Weltcup-Riesentorlauf in Aspen hinter der Deutschen Viktoria Rebensburg Platz zwei belegt.

    Erster internationaler Rennsieg für Strolz

    26.11.2011 Der Warther Johannes Strolz feierte am Freitag im zweiten Kaunertal-Slalom (Kategorie National Junior Race) seinen ersten internationalen Erfolg im Skirennlauf. Der Sohn von Olympiasieger Hubert Strolz hatte schon am Donnerstag im ersten Slalom den zweiten Platz belegt.

    Schweizer Doppelsieg in Lake Louise

    26.11.2011 Die Schweizer Abfahrer haben zum Saisonstart in der alpinen Königsdisziplin einen Doppelsieg gefeiert.

    Görgl in Aspen-RTL mit klarer Bestzeit im 1. Durchgang

    26.11.2011 Die Steirerin Elisabeth Görgl hat am Samstag im ersten Durchgang des Weltcup-Riesentorlaufs in Aspen klare Bestzeit erzielt.

    Vonn will am "Truthahn-Wochenende" in Aspen weiterfeiern

    26.11.2011 Kommt Thanksgiving, kommt der Skiweltcup der Damen nach Aspen. Das ist seit Jahren so und auch diesmal haben am längsten freien Wochenende in den USA zwar tausende Amerikaner das Millionärsstädtchen in den Rocky Mountains heimgesucht, den Riesentorlauf (Samstag) und Slalom (Sonntag/jeweils 18.15/21.15 Uhr) am südlichen Ortsrand werden sie aber weitgehend ignorieren. Und das, obwohl mit Lindsey Vonn jene Lokalmatadorin antritt, die vor fünf Wochen in Sölden Skigeschichte geschrieben hat.

    Sieber bester Vorarlberger in Zinal

    25.11.2011 Beim zweiten FIS-Riesentorlauf in Zinal (SUI) belegte der Schwarzenberger Björn Sieber den zwölften Platz, 14. wurde der Hohenemser Marcel Mathis.

    Mathis bei FIS-RTL in Zinal Zweiter

    25.11.2011 Der Hohenemser Marcel Mathis fuhr am Donnerstag bei einem FIS-Riesentorlauf in Zinal (SUI) auf den zweiten Platz. Der Rückstand auf den slowenischen Sieger Janez Jazbec betrug 0,56 Sekunden.

    Strolz bei Kaunertal-Slalom zweiter

    25.11.2011 Mit zwei Slaloms der Kategorie National Juniors Race haben weitere Vorarlbergs Skirennläufer am Donnerstag die Saison begonnen. Bei den Burschen belegte der Warther Johannes Strolz den zweiten Platz, Marco Vonbank mit Platz 14, Magnus Walch auf Rang 16 und Riccardo Rädler (20.) haben sich ebenfalls im Vorderfeld klassiert. Der Dornbirner Mathias Graf wurde bei seinem Renndebüt 43.

    "Comeback" von Michael Walchhofer als Abfahrtsbetreuer

    22.11.2011 Ex-Ski Rennläufer Michael Walchhofer feiert ein Comeback im Ski-Zirkus. Die Abfahrts-Legende wird als Betreuer für den ÖSV tätig sein.

    Saisonstart der Skigebiete: Vorarlberg startet planmäßig

    22.11.2011 Die großen Vorarlberger Skigebiete halten trotz des aktuellen Schönwetters und des dadurch bedingten Schneemangels vorerst an ihren Startterminen in die Wintersaison fest.

    Ein schlechter Start in die Wintersaison

    21.11.2011 Die Wintersaison ist eigentlich eröffnet. Leider sind die heimischen Seilbahn- und Liftbetreiber unzufrieden mit dem Start. Grund ist das zu milde Wetter, das teilweise die Beschneiung der Pisten unmöglich macht.

    Gisin entgeht knapp Kollision mit Hirsch

    17.11.2011 Riesenschreck für den Schweizer Ski-Rennläufer Marc Gisin: Beim Riesenslalom-Training im kanadischen Nakiska ist der 23-Jährige nur knapp einer Kollision mit einem Hirsch entgangen. Der Speed-Spezialist aus Engelberg fuhr gerade auf ein Richtungstor zu, als das Tier auf ihn zu stürmte. Gisin konnte rechtzeitig abbremsen und postete ein Video von dem Vorfall auf seiner Facebook-Seite.