21.08.2020
Ein aggressiver Autofahrer verursachte am Mittwoch in Wien-Donaustadt mehrere Unfälle und überschlug sich schlussendlich mit seinem Auto. Als er ausstieg, attackierte er zusätzlich Zeugen und Polizisten.
21.08.2020
Der mit dem Corona-Lockdown ausgebrochene Radfahrboom in Wien hält auch über den Sommer an: Im Juli wurden rund 1,25 Mio. Radler an den 13 Verkehrszählstellen der Stadt registriert.
15.08.2020
Das von der Stadt Wien wegen der Coronavirus-Pandemie angekündigte Angebot der kostenlosen Grippeimpfung soll grundsätzlich für alle Wiener gelten.
12.08.2020
In Wien sind in den vergangenen 24 Stunden gleich 91 neue Coronavirus-Fälle hinzu gekommen. Der hohe Wert wird mit der überdurchschnittlich hohen Zahl an eingemeldeten Befunden an diesem Tag (2.760) begründet.
12.08.2020
Im Rahmen einer Studie wurden mehr als 2.000 Schüler in Wien auf Corona-Antikörper getestet. Es zeigte sich, dass die bisherige Durchseuchung sehr gering ist.
11.08.2020
Wolfgang Orgler wurde bei der Listenwahl der Grünen Donaustadt zum Spitzenkandidaten für die Bezirksvertretungswahl im Herbst 2020 gewählt. Auch über die weiteren Plätze der Liste wurde abgestimmt.
11.08.2020
Am Montag fand ein polizeilicher Verkehrsschwerpunkt im Norden Wiens statt. Insbesondere die Nordrandschnellstraße (S2) und der Gewerbepark Kagran wurden hierbei intensiven Kontrollen unterzogen.
13.08.2020
Bereits zum 22. Mal findet ab 31. August die Wiener Restaurantwoche statt. VIENNA.at-Leser können sich dank Frühbucheraktion bereits vor dem offiziellen Buchungsstart ihren Tisch im Lieblingslokal sichern.
10.08.2020
Angesichts der hochsommerlichen Temperaturen und Schönwetter-Prognosen für die nächsten Tage eine erfreuliche Nachricht für alle Wasserratten: In der gesamten Neuen Donau ist ab sofort wieder Baden möglich.
10.08.2020
Die kommende Woche startet heiß und sommerlich, allerdings soll das Wetter im weiteren Verlauf zunehmend unbeständig werden, hieß es am Sonntag von der ZAMG.
7.08.2020
Nach einem Sturz mit dem Fahrrad war ein 7-jähriger Bub mit seinem Fuß zwischen Fahrradrahmen, Pedal und Seitenständer eingeklemmt. Mit einem hydraullischen Rettungsgerät konnte der Bub von der Feuerwehr befreit werden.
7.08.2020
Aufgrund von Zeitschäden werden die Fahrbahnen der Erzherzog-Karl-Straße zwischen Zschokkegasse und Lavaterstraße im 22. Bezirk saniert. Am Montag, dem 10. August 2020, 20 Uhr, beginnen die Arbeiten.
5.08.2020
Am 23. Juli wurde ein 47-Jähriger im Donaupark in der Nähe der Donauturm Che Guevara Statue von einem Radfahrer lebensgefährlich verletzt. Nach dem Radfahrer wird gefahndet.
5.08.2020
Nach den starken Regenfällen in den vergangenen Tagen führt die Donau derzeit Hochwasser. Entlang der Neuen Donau in Wien wurde deswegen ein Badeverbot verhängt.
6.08.2020
Die Märkte-App des Wiener Marktamts bietet einen kompakten Überblick über die Detail- und Wochenmärkte der Stadt und die dazugehörigen Stände.
3.08.2020
Auf der Wiener Donauinsel kam es am Samstag zu einem Vorfall mit einem alkoholisierten Radler. Der 26-Jährige soll mehrere Personen angefahren haben.
3.08.2020
Montagmorgen kam es in Wien-Donaustadt zu einem tödlichen Unfall. Ein Mann wurde im Bereich einer Wohnhausanlage von einem Müllwagen überrollt.
3.08.2020
Am 5. September findet an der Sportanlage des Polizei Sportvereins in Wien-Donaustadt ein Kleinfeldfußball-Benefizturnier zu Gunsten des Universität-Kinderspitals in Lublin, Polen statt. Es wird außerdem eine Tombola geben, bei der jedes Los gewinnt.
2.08.2020
Zu einem Badeunfall ist es am späten Samstagnachmittag an der Wiener Neuen Donau gekommen. Ein Mann befand sich bei Wehr 1 mehrere Minuten reglos im Wasser.
1.08.2020
Eine Frau musste am Freitagnachmittag nach einem Badeunfall in der Alten Donau in Wien-Donaustadt künstlich beatmet werden. Sie wurde mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht.
1.08.2020
Die Wiener Gemeindewohnungen werden zu langsam saniert und zu viele der Objekte stehen außerdem leer. Zu diesem Resümee kommt der Rechnungshof laut einem Rohbericht.
31.07.2020
Die Meteorologen der ZAMG prognostizieren sonniges und überwiegend trockenes Wetter mit isolierten Gewittern. Am Sonntag "wandern" dann Gewitter von Vorarlberg her bis in den Osten, wo sie am Abend ankommen. Ab Montag wird es generell unbeständig.
30.07.2020
Ein gesuchter Bosnier wurde gestern in der Wiener Donaustadt festgenommen. Er wird in seinem Heimatland wegen mehrerer Drogendelikte gesucht.
29.07.2020
Bürgermeister Michael Ludwig sprach im Mittwoch in de Debatte um die Zukunft der Wiener Citybikes ein Machtwort. Er kündigte vor Journalisten an, dass die Wiener Linien das komplette System übernehmen werden.
29.07.2020
Nach der Hitze und rund 37 Grad in Wien kam es am Dienstagabend zu schweren Unwetter. Zwischen 20.30 Uhr und ca. 23.00 Uhr wurde die Wiener Berufsfeuerwehr rund 150 Mal aufgrund der Gewitter und Regenfälle alarmiert, hieß es seitens der Feuerwehr am späten Abend zur APA.
28.07.2020
Bis Juli 2021 entsteht beim Knabbergepäck-Hersteller Kelly in Wien-Donaustadt ein zweites Hochregallager für Chips. Rund 9.000 Paletten sollen darin Platz finden.
28.07.2020
Auf der Wiener Südosttangente (A23) wird gebaut. Damit der Verkehr untertags trotzdem über die Praterbrücke fließen kann, wurden sogenannte "Flyover" angebracht. In der Nacht sind die Spuren gesperrt.
28.07.2020
Die Corona-Krise hat eine Veränderung bei den Lieblingsbezirken der Wiener gebracht. Welche Grätzl der Stadt nun zu den Top-Wohngegenden bei Miete und Eigentum zählen, erfahrt ihr hier.
24.07.2020
Mit Freitag tritt die Ausweitung der Maskenpflicht in Österreich in Kraft. Seit Mitternacht muss der Mund-Nasen-Schutz (MNS) nicht nur in Apotheken und öffentlichen Verkehrsmitteln getragen werden, sondern auch wieder im Lebensmittelhandel, in Tankstellenshops, in Bank- und Postfilialen sowie beim Besuch in Gesundheitseinrichtungen.
23.07.2020
Eine 91-Jährige überquerte am Mittwoch bei der Kreuzung Polgarstraße/Erzherzog-Karl-Straße bei Rotlicht einen Schutzweg und wurde von der Straßenbahn erfasst.
24.07.2020
Eine von der Stadt Wien-Umweltschutz beauftragte Studie ergab, dass in Wien 456 unterschiedliche Wildbienenarten zu Hause sind - dazu zählen übrigens auch die Hummeln.
23.07.2020
Aus Ärger über den angeblich hohen Anteil an Schülern mit Migrationshintergrund in jener Klasse, die ein Wiener Lehrer ab Herbst als Klassenvorstand übernimmt, hat er deren Namen inklusive Adressen, Sozialversicherungs- und Notfalltelefonnummern gefilmt. Das Video wurde laut einem Online-Bericht auf einer Internetseite veröffentlicht - die Bildungsdirektion prüft disziplinäre Schritte.
20.07.2020
Dieses Jahr gibt es die so genannten Cooling Center des Wiener Roten Kreuzes an Hitzetagen gleich an zwei Standorten: Im Shopping Center Nord (SCN) in Floridsdorf und im Donau Zentrum in Donaustadt. Neu ist 2020 die Möglichkeit hier auch gleich Blut zu spenden.
21.07.2020
Mehrmals im Jahr mustert die Stadt Wien alte Fahrzeuge und Geräte aus, die auf Grund des technischen Zustandes für den städtischen Intensivbetrieb nicht mehr geeignet sind. Ende Juli ist es wieder soweit.
20.07.2020
In der kommenden Woche werden die Temperaturen wieder sommerlicher, prognostizierte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Sonntag.
17.07.2020
Am 21. Juli starten die Sanierungsarbeiten des Fahrbahnteilers in der Erzherzog-Karl-Straße zwischen Gotthelfgasse und Lavaterstraße in Wien-Donaustadt.
17.07.2020
Er macht seinem Namen alle Ehre: Neueste Untersuchungen ergaben, dass der von Bio Forschung Austria angelegte "Garten der Vielfalt" der artenreichste Wildbienen-Hotspot Wiens ist.
16.07.2020
Fast 60 Strafen haben die Wiener Linien seit Anfang Juli wegen der Nichteinhaltung der Schutzmasken-Vorschrift in den Öffis verhängt. Nur uneinsichtige Fahrgäste werden zur Kasse gebeten.
14.07.2020
Kürzlich eröffnete ein neues, idyllisches Lokal im Korea Kulturhaus im Donaupark: Dort wartet nun als neuer Gastro-Hot Spot mit internationalem Flair das Brunchhouse am Irissee auf Gäste.
13.07.2020
Achtung Autofahrer: Am Dienstag, dem 14. Juli 2020, beginnt die Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau mit umfassenden Straßenbauarbeiten in der Donaustadt.
13.07.2020
Am Sonntagnachmittag herrschte auf der Wiener Donauinsel helle Aufregung: Passanten wählten den Polizeinotruf, weil ein Mann mit einer Maschinenpistole mehrmals in die Luft geschossen und sie bedroht hatte.