9.04.2020
Nach den Corona-bedingten Sperren können die Wiener ihren Sperrmüll & Co. ab 14. April auf neun Mistplätzen eingeschränkt und unter Einhaltung von strengen Auflagen wieder entsorgen.
9.04.2020
Das Oster-Wetter präsentiert sich heuer von seiner frühsommerlichen Seiten mit Temperaturen von bis zu 25 Grad, wie die Experten der Österreichischen Unwetterzentrale (UWZ) prognostizieren.
6.04.2020
In den Osterferien wird es frühingshaft warm mit viel Sonnenschein. Von Montag bis Karfreitag werden die Tageshöchsttemperaturen jeweils über 20 Grad steigen, wie die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Sonntag mitteilte.
5.04.2020
Ein Teil der Wiener Taxifahrer, die von der Zentrale 40100 vermittelt werden, sind ab sofort mit Mundschutz unterwegs. Wer einen Lenker mit Mundschutz wünscht, kann dies bei der telefonischen Bestellung angeben.
4.04.2020
Schutzmasken sind angesichts der Corona-Krise heiß begehrt. Nun gibt es sie auch per Knopfdruck aus dem Automaten in vielen Wiener U-Bahnstationen. Wir haben alle Standorte im Überblick.
4.04.2020
Die Stadt Wien drängt weiter auf eine Öffnung der derzeit gesperrten Bundesgärten. Befürchtete Menschenansammlungen bei den Einlässen seien für Stadträtin Sima nur eine Ausrede.
4.04.2020
Aufgrund der Corona-Krise wird es zu temporären Straßensperren kommen. Fußgänger sollen so ausreichend Platz zum Abstand halten haben. Der ÖAMTC erklärt, was Verkehrsteilnehmer künftig beachten müssen.
3.04.2020
Die Wiener Pensionistenwohnhäuser sind aufgrund der Corona-Krise zur Sperrzone erklärt worden. Bereits seit Mitte März gilt ein Besuchsverbot in den städtischen Einrichtungen.
2.04.2020
An der Feinkost-Theke können nur spezialisierte Fachkräfte arbeiten. Da diese Mitarbeiter aufgrund der Corona-Krise aber oft andernorts dringender benötigt werden, müssen Abteilungen vorübergehend schließen.
2.04.2020
Wien spricht sich für eine stufenweise Lockerung des derzeitigen Corona-Shutdowns nach Ostern aus. Auch die Gastronomie könnte in eingeschränkter Form wieder aufsperren.
2.04.2020
Ab sofort werden in Wien die Abstriche zu Covid-19 nur mehr von Sanitätern durchgeführt. Der Ärztefunkdienst reagiert damit auf den steigenden Bedarf bei der Patientenbetreuung.
1.04.2020
Wegen der Corona-Epidemie stehen in Wien derzeit nur wenige E-Scooter zur Verfügung. Für die Nutzung dieser gelten ab Mitte April aber verschärfte Regeln.
1.04.2020
97 Prozent der in Wien niedergelassenen Mediziner haben im Zuge der Corona-Krise auf Tele-Medizin - also die Betreuung von Kranken via E-Mail oder Telefon - umgestellt.
1.04.2020
Die Johanniter erweitern aktuell ihr Angebot an Notquartieren in Wien, um während der Coronapandemie auch wohnungslosen Menschen Perspektiven und eine sichere Unterkunft zu bieten.
1.04.2020
Ein Erlass des Gesundheitsministeriums stellt klar, dass die Maskenpflicht neben Supermärkten auch Drogerien betrifft. Ab spätestens 6. April müssen Kunden die Maßnahme gegen das Coronavirus verpflichtend umsetzen.
31.03.2020
Die Gartensaison ist in Wien offiziell gestartet, nun findet die Entleerung der Biotonnen, die von der MA 48 durchgeführt wird, wieder wöchentlich statt.
31.03.2020
Um die Ansteckungsgefahr weiter zu minimieren, muss beim Einkaufen künftig eine Schutzmaske getragen werden. Dabei handelt es sich um eine der am Montag von der Regierung präsentierten neuen Maßnahmen gegen das Coronavirus.
30.03.2020
Am Sonntagnachmittag kam es in Wien-Döbling zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief: Ein 23-Jähriger soll eine 47-Jährige attackiert und bedroht haben.
30.03.2020
Damit Obdachlose in Wien nicht der Ansteckungsgefahr auf offener Straße ausgesetzt sind, bleiben viele Notquartiere der Stadt bis August geöffnet.
29.03.2020
In der Nacht auf Sonntag, 29. März 2020, wird auf die Sommerzeit umgestellt. Um 2.00 Uhr sollten alle Funkuhren auf 3.00 Uhr springen, an den anderen muss händisch gedreht werden.
28.03.2020
Angesichts der Coronavirus-Pandemie ist Sonnetanken und Sporteln nur unter strengen Auflagen erlaubt. Laut Polizei hielten sich die Menschen in Wien großteils an die Abstandsregeln - mindestens ein Meter, sofern man nicht im gemeinsamen Haushalt lebt.
28.03.2020
In Wien stieg die Zahl der nachweislich infizierten Coronavirus-Fälle Samstagfrüh (08.00 Uhr) auf 1.059. Bisher gab es 18 Todesfälle in der Bundeshauptstadt.
28.03.2020
Die Wiener Gastronomie musste im Kampf gegen das Coronavirus zwar ihre Lokale schließen, versorgt die Kunden aber weiterhin mit ihren Lieblingsgerichten. Hier eine Liste aller Restaurants, die einen Lieferservice bzw. Take Away anbieten.
27.03.2020
Ab 17.00 Uhr ist das Online-Formular für den Antrag auf eine Notfallhilfe aus dem Härtefall-Fonds auf der Website der Wirtschaftskammer abrufbar.
27.03.2020
Die Wiener Apartmentvermieter haben sich angesichts der Corona-Epidemie zusammengetan und stellen ihre freien Apartments zu Sonderkonditionen zur Verfügung - für Hilfsorganisationen und Pflegepersonal sogar kostenlos.
27.03.2020
Der Standortberater RegioPlan hat sich die Auswirkungen der Schließungen im Einzelhandel sowie der Gastronomie wegen der Corona-Pandemie genauer angeschaut.
31.03.2020
Wer auch in Krisenzeiten nicht auf seinen Lieblings-Cocktail verzichten möchte, in der Hausbar aber nicht fündig wird, kann auf den Drink-Lieferservice verschiedener Wiener Bars zurückgreifen.
26.03.2020
Auch in Wien klettet die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen weiter nach oben: Laut Rathaus sind mittlerweile 776 Betroffene registriert, wie in einer Aussendung am Donnerstag (Stand: 8.00 Uhr) mitgeteilt wurde. Zudem gab es bisher es 14 Todesfälle.
26.03.2020
Trotz der Beschränkungen im Kampf gegen das Coronavirus dürfen heimische Bäckereien weiterhin geöffnet bleiben. Die Kundschaft bleibt jedoch aus.
24.03.2020
Waren es vergangene Woche noch mehr als 20.000 Anrufe, meldeten sich in den letzten Tagen nur rund 2.800 Personen bei der Gesundheitshotline in Wien.
23.03.2020
In Zeiten der Corona-Krise zählt jede helfende Hand. Bei der Vermittlung von Freiwilligen startete nun auch die Online-Plattform "Die Helfer Wiens" eine Initiative.