AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 15. Bezirk

  • Frühlingshaftes Wochenende in Wien

    8.01.2015 Das Wetter bleibt äußerst abwechslungsreich. Jetzt folgt auf Schnee und Kälte ein stürmisches Wochenende mit frühlingshaften Höchsttemperaturen bis 17 Grad Celsius.

    Automatenverbot: Weitere Razzien der Finanzpolizei geplant

    8.01.2015 Seit dem 1. Jänner gilt in Wien das Glücksspielautomatenverbot. Nach dem Großeinsatz am Mittwoch, bei der 50 geräte beschlagnahmt wurden, plant die Wiener Finanzpolizei weitere Razzien.

    2015 soll in Wien das Jahr der Fußgänger werden

    8.01.2015 Geht es nach der Mobilitätsagentur Wien, so steht das Jahr 2015 ganz im Zeichen des Zu-Fuß-Gehens. Mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen will man dazu einladen, die Stadt zu Fuß zu entdecken. 

    Verkehrsprobleme in Wien sollen durch Baustellenmanagement gelöst werden

    8.01.2015 Nach dem pannenreichen Baustellensommer des vergangenen Jahres will die Stadt Wien nun vorbeugen: Ähnliche Verkehrsprobleme sollen durch neues Baustellenmanagement verhindert werden.

    Im Jahr 2014 gab es 152.000 Einsätze der ÖAMTC-Pannenhilfe in Wien

    7.01.2015 Im Durchschnitt mehr als 400 Einsätze am Tag hat die ÖAMTC-Pannenhilfe im Jahr 2014 geleistet - die meisten davon in Wien. Dort rückten die Pannenhelfer insgesamt 152.000 Mal aus.

    Lemo hofft auf ein Heimspiel in der Wiener Stadthalle

    5.01.2015 "Ich brauch zu Fuß eine Viertelstunde zur Stadthalle", lacht Lemo. Der Wahl-Wiener möchte Österreich beim Eurovision Song Contest 2015 in der Wiener Stadthalle vertreten und hofft, dass ihm der Vorentscheid zu diesem "Heimspiel" verhilft. Am 20. Februar tritt er gegen 15 weitere Acts in der Show "Wer singt für Österreich?" an.

    Wien-Rudolfsheim: Pkw-Lenker krachte in parkende Fahrzeuge

    5.01.2015 Passanten stoppten am Sonntag, den 4. Jänner 2015, einen Pkw-Lenker in der Oesterleingasse. Dieser hatte zuvor vier parkende Autos und ein Motorrad beschädigt. "Mit voller Absicht", wie die Zeugen gegenüber der Polizei angaben.

    Kalte Woche mit ein paar Sonnenstrahlen in Wien

    5.01.2015 In Wien dominiert vorerst weiter der Nebel. Laut Prognosen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) ist in dieser Woche von Schnee, Regen, bis hin zur Sonne alles dabei.

    Detektiv beobachtete versuchten Ladendiebstahl in Wien-Rudolfsheim

    4.01.2015 Im 15. Bezirk hat ein Detektiv zwei Männer dabei beobachtet, wie diese versuchten einen Diebstahl durchzuführen.

    Mietpreise in Wien sind im Jahr 2014 um 1,3 Prozent gesunken

    2.01.2015 Bereits zum zweiten Jahr in Folge sind die Mietpreise in Wien leicht gesunken. In den kommenden Jahren könne es jedoch zu einer "Preisexplosion" kommen, fürchten Experten.

    Morbide Metropole: Alltag von Wien zwischen Totenkult und Spottlust

    2.01.2015 Zwischen Heurigen und Hinrichtungsspekatel, Todessucht und Spottlust, Narrenturm und Wurstelprater - dort hat der bizarre Alltag im barocken Wien Einzug gehalten. Als gruselig schöne Metropole steht die einstige Kaiserstadt im Buch "Morbides Wien" von Hans Veigl im Mittelpunkt. Auf seinem Streifzug lädt er die Leser zu einem Spaziergang durch die dunklen Wiener Bezirke und Gebräuche ein.

    Die besten Leserreporter-Beiträge im Dezember 2014

    1.01.2015 Impressionen von einem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt, ein schwerer Verkehrsunfall in Wien-Favoriten und der erste Schnee in Wien: Das waren die besten Beiträge der Leserreporter von VIENNA.at im Dezember 2014.

    Neue Routen, Busse und Tickets: Neuerungen bei den Wiener Linien 2015

    31.12.2014 Die U-Bahnlinie U1 wird weiter zur längsten Linie Wiens ausgebaut, die Linie U4 wird modernisiert, neue Gelenkbusse werden eingesetzt und eine Buslinie verlängert. Zudem gibt es eine neue Jahreskarte, mit der man auch im Parkhaus und im Taxi bezahlen können wird. Hier lesen Sie alles über die Neuerungen bei den Wiener Linien im Jahr 2015.

    Der Wiener Immobilienmarkt ist 2014 eingebrochen

    30.12.2014 Im Jahr 2014 sei der Handel mit Immobilien in Wien deutlich zurückgegangen, heißt es im Marktbericht des Immobilientreuhänders Immo-Contract. Im Vergleich zum Vorjahr wurde ein Rückgang um rund 18 Prozent festgestellt.

    Feinstaub in Wien: 2014 wurden EU-Grenzwerte nicht überschritten

    30.12.2014 Die Luft in Wien wird besser: An allen Luftmessstellen in der Bundeshauptstadt sind 2014 die EU-Grenzwerte für Feinstaub nicht überschritten worden - und das bereits zum dritten Jahr in Folge. "Beim Feinstaub sind wir alle Verursacher und Betroffene zugleich. Wir sind deshalb alle aufgerufen, einen Beitrag zu leisten. Insgesamt zeigt der Trend aber in die richtige Richtung - die Wiener Anti-Feinstaub-Pakete zeigen Wirkung," so Umweltstadträtin Ulli Sima.

    Bürgerdienst Wien verzeichnete 2014 2,5 Millionen BürgerInnenkontakte

    30.12.2014 Auch 2014 ist die Inanspruchnahme der Bürgerdienstserviceleistungen weiter kontinuierlich gestiegen: Über 270.000 Mal wandten sich Wiener und Wienerinnen wegen Verkehrsfragen, Gebrechen oder Verschmutzungen in ihren Grätzeln an den Bürgerdienst. Insgesamt wurden in diesem Jahr 2,5 Millionen Bürgerkontakte verzeichnet.

    Planquadrate in der Vorweihnachtszeit: Mehr als 1.000 Anzeigen

    30.12.2014 In den vergangenen Tagen wurden durch die Wiener Polizei rund um die Wiener Adventmärkte zahlreiche Verkehrskontrollen und Planquadrate durchgeführt. Dabei wurden mehr als 1.000 Anzeigen wegen Verkehrsdelikten erstattet.

    Sicherheits-Tipps der Wiener Polizei im Umgang mit Silvester-Feuerwerk

    30.12.2014 Im gesamten Wiener Stadtgebiet werden zum Jahreswechsel alle Jahre wieder Knallkörper, Feuerwerksraketen und andere Pyrotechnik-Gegenstände gezündet. Die Wiener Polizei warnt vor illegalen und gefährlichen Waren und weist auf erlaubte Pyrotechnik hin.

    Silvesterpartys in Wien 2014

    29.12.2014 Silvester ist alle Jahre wieder die ultimative Partynacht des Jahres. Natürlich steht auch für die Wienerinnen und Wiener das gebührende Feiern des Jahreswechsels auf dem Programm - wobei man auch 2014 wieder die Qual der Wahl hat. VIENNA.at hat die besten Events für Sie.

    14-Jähriger hat in ein Lokal in der Lugner City in Wien eingebrochen

    29.12.2014 Am späten Sonntagabend ist in ein Geschäftslokal in der Lugner City in Wien eingebrochen worden. Ein 14-Jähriger wurde festgenommen und zeigte sich geständig.

    Die Öffis der Wiener Linien haben 2014 die Erde fünf Mal täglich umrundet

    29.12.2014 Fünf Mal am Tag umrunden die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien die Erde - zumindest entspricht die Summe der zurückgelegten Kilometer diesem Vergleichswert.

    Rund 1.300 Mitarbeiter der MA 48 in Wien im Winterdiensteinsatz

    29.12.2014 Seit den frühen Morgenstunden sind rund 1.300 Mitarbeiter der MA 48 in Wien im Winterdiensteinsatz: Mit 250 Fahrzeugen sorgen sie dafür, dass Straßen und Wege geräumt sind.

    Wiener Öffi-Fahrplan zu Silvester: Wiener Linien mit Extraschichten

    28.12.2014 Zu Silvester wird nicht nur die Wiener Nacht-U-Bahn im Einsatz sein, auch Straßenbahnen und viele Buslinien werden bis in die frühen Morgenstunden geführt. Wir haben die Öffi-Fahrpläne zu Silvester 2014 im Detail:

    Messerattacke mit drei Verletzten in Salzburg: Festnahme in Wien

    26.12.2014 Eine Messerstecherei mit drei Verletzten hat am 19. Dezember im Salzburger Stadtteil Elisabeth-Vorstand einiges Aufsehen erregt: Ein Unbekannter hatte drei rumänische Arbeiter vor einem Gasthaus angesprochen und nach einem kurzen verbalen Streit auf sie eingestochen.

    Wiener Linien verbessern ab 1. Jänner 2015 Angebot auf mehreren Buslinien

    26.12.2014 Gute Nachrichten für Bus-Benutzer in mehreren Wiener Bezirken: dichtere und längere Intervalle kommen. Denn mit 1. Jänner 2015 übernehmen die Wiener Linien die Konzessionen mehrerer Autobuslinien in Wien und erweitern das Angebot.

    Mann mit Schere wollte Kassa in Fast- Food-Lokal in der Lugner City stehlen

    26.12.2014 Vor Kunden und Personal hat ein Mann am Vormittag des Christtages versucht, in einem Fast-Food-Lokal in der Wiener Lugner-City eine Kassa mitgehen zu lassen. Bewaffnet hatte er sich zu diesem Zweck mit einer Schere.

    Trotz Weihnachten: Kurzparkzonen gelten auch am 24. Dezember und 31. Dezember

    22.12.2015 Trotz Feierstimmung sind der 24. Dezember und der 31. Dezember keine Feiertage: Wenn Sie mit Ihrem Auto unterwegs sind, sollten Sie in Kurzparkzonen Ihren Parkschein nicht vergessen.

    Pkw kollidierte mit Straßenbahn: Lenker wurde leicht verletzt

    23.12.2014 Am Dienstagfrüh kollidierte ein Pkw-Lenker auf der Linzer Straße Ecke Schlossaleee in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus mit einer Straßenbahn.

    Wiener Linien erhöhten Sicherheitsstufe auf "gelb"

    22.12.2014 Wie die Wiener Linien am Montag bestätigten, wurde bereits Ende November das interne Sicherheitssystem auf die Stufe 2 (gelb) auf Anraten des Verfassungsschutzes angehoben. Seither wurden bereits zwei U-Bahnstationen wegen "verdächtigen Paketen" gesperrt.

    Radfahrerin krachte in Autotüre: Schwere Kopfverletzungen

    22.12.2014 Am Sonntagvormittag ereignete sich auf der Hütteldorfer Straße in Wien-Fünfhaus ein schwerer Unfall, bei dem eine Fahrradfahrerin schwere Kopfverletzungen erlitt.

    Fast alle Hotels über Weihnachten in Wien ausgebucht

    22.12.2014 Wer derzeit ein Hotelzimmer in Wien buchen möchte, könnte sich etwas schwer tun: Die Bundeshauptstadt ist von 24. bis 26. Dezember so gut wie ausgebucht, teilte die Sparte Hotellerie der Wiener Wirtschaftskammer (WKW) am Montag mit.

    Diebstahl in Wien-Rudolfsheim: Dieb biss Polizisten in den Arm

    22.12.2014 Ein Zeuge beobachtete am Sonntag, dem 21.Dezember um 09.20 Uhr am Westbahnhof einen Mann, der aus einem abfahrbereiten Zug sprang und davonlief. In der Hand hatte er einen Rucksack. Der Zeuge nahm die Verfolgung auf.

    Weihnachtswetter: Bis zu 13 Grad Celsius am Heiligen Abend möglich

    21.12.2014 In der kommenden Woche bleibt es weiterhin mild, an den Weihnachtsfeiertagen gibt es kein Winterwetter. Die Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) sagt trockenes Wetter mit Höchstwerten von 13 Grad Celsius am 24. Dezember voraus.

    MA 48: Die Wiener Müllabfuhr ist Weihnachten im Großeinsatz

    21.12.2014 Das Volumen des Mülls in Wien steigt zu den Weihnachtsfeiertagen um rund zehn Prozent an: Für die Mitarbeiter der MA 48 bedeutet das zusätzliche Arbeit. In den vergangenen Jahren fielen in der Weihnachtswoche rund 550 Tonnen Restmüll und 300 Tonnen Altpapier zusätzlich an - die Müllabfuhr ist auf einen Großeinsatz gefasst.

    Vierter Einkaufssamstag: Wiener Einkaufszentren bisher zufrieden

    20.12.2014 Endspurt für Weihnachtseinkäufe: Die Wiener Einkaufszentren sind mit dem Weihnachtsgeschäft bisher zufrieden. Die Lugner-City beklagte zwar die warmen Temperaturen, insgesamt zeigten sich die meisten aber zuversichtlich, das Niveau des Vorjahres zu erreichen.

    Nachbar beobachtete Einbrecher in Rudolfsheim-Fünfhaus

    20.12.2014 Freitagmittag gegen 12:30 Uhr beobachtete ein Mieter eines Mehrparteienhauses in der Märzstraße in Rudolfsheim-Fünfhaus einen Einbruch in eine der Nachbarwohnungen. Der Mann wählte umgehend den Polizeinotruf.

    Japanischer Student verfolgte Dieb in Wien und wurde niedergestochen

    20.12.2014 Ein Dieb, der es auf einen Rucksack abgesehen hatte, hat in der Nacht auf Samstag einen japanischen Studenten in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus niedergestochen. Der 22 Jahre alte Mann erlitt bei der Attacke stark blutende Wunden.

    Adventlektüre aus den Büchereien Wien: Beliebteste Bücher und DVDs

    21.01.2015 Zur Weihnachtszeit herrscht auch Hochbetrieb in den städtischen Büchereien, denn viele Wienerinnen und Wiener wollen die Feiertage auch zum Lesen oder DVD schauen nutzen. Hier die aktuellen Trends.

    Tiefpreis für Benzin und Diesel: Tanken vor Weihnachten noch billiger

    19.12.2014 In dieser Woche waren die Benzin- und Dieselpreise zum ersten Mal wieder so tief wie im Jahr 2010. Ddie österreichweiten Durchschnittspreise bewegen sich diese Woche doch noch bei 1,145 Euro (Diesel) und 1,165 Euro (Benzin). Vor Weihnachten sollen diese aber weiter fallen.

    Kulturelle Highlights zu Silvester in Wien: Von "Fledermaus" bis Maria Bill

    19.12.2014 Wer Lust hat, den Jahreswechsel nach den stillen Weihnachtsfeiertagen in Gesellschaft zu verbringen, hat in der Bundeshauptstadt auch heuer wieder zahlreiche Gelegenheiten, den letzten Abend des Jahres kulturell ausklingen zu lassen.

    "WienMobil-Karte": Wiener Linien verknüpfen Öffis, Parkgaragen und Taxis

    18.12.2014 Unter dem Namen "WienMobil-Karte" startet ab 1. März 2015 das neue Angebot der Wiener Linien. Mit dieser aufgewertete Öffi-Jahreskarte, die zuvor als "Mobilitätskarte" angekündigt wurde, können gleich mehrere Dienstleistungen der Stadt wie, Parkgaragen, Citybikes oder Taxis abgerechnet werden.

    Betrunkener Radler bei Unfall mit Taxi in Wien schwer verletzt

    19.12.2014 Am Donnerstagmorgen ist ein stark alkoholisierter Fahrradfahrer mit einem Taxi kollidiert. Der Radler erlitt dabei schwere Kopfverletzungen.

    Drei Festnahmen nach Einbruch in Wiener Pizzeria

    18.12.2014 In der Nacht auf Donnerstag ist in eine Pizzeria in der Johnstraße im 15. Bezirk eingebrochen worden. Drei Verdächtige wurden festgenommen, ein Polizeibeamter wurde bei der Festnahme verletzt.

    Das verwunderte Wien 2014: Der kuriose Jahresrückblick von VIENNA.at

    18.12.2014 Wien ist anders - das ließ sich auch 2014 wieder anhand zahlreicher skurriler Beispiele feststellen. Ganoven ohne Genierer, Polizisten, die gebissen werden oder singen, findige Parksünder, attackierende Zombies, ein "Spatzi", das seinen Kopf einbüßt und vieles mehr sorgten heuer für Staunen und Gelächter. VIENNA.at hat den kuriosen Jahresrückblick für Sie.

    Baupolizei erstattet Anzeige nach Stiegenhauseinsturz in Wien

    17.12.2014 Die Baupolizei hat nach dem Einsturz eines Stiegenhauses in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus Anzeige gegen die Baufirma und den zuständigen Prüfingenieur erstattet.

    Kindergarten in Wien evakuiert: 23 Personen im Spital

    17.12.2014 Nach einer "Reizinhalation" wurden 20 Kinder und drei Betreuer eines Kindergartens in Rudolfsheim-Fünfhaus vorsorglich ins Spital gebracht. Das Gebäude wurde evakuiert, die Ursache für die Reiz-Problematik ist noch nicht geklärt.

    Warten auf das Christkind in Wien 2014: Kinder am 24. Dezember beschäftigen

    17.12.2014 Für Kinder ist die Adventzeit ein einziges langes Warten - und am längsten zieht sich die Zeit, bis das Christkind endlich kommt, am Heiligen Abend hin. Wir haben Tipps, mit welchen Unternehmungen man den lieben Kleinen die Wartezeit am 24. Dezember in Wien versüßen kann.

    Kontrollor der Wiener Linien in U3-Station mit Messer bedroht

    16.12.2014 In der U3-Station Schweglerstraße ist am Montagnachmittag ein Kontrollor der Wiener Linien von einem Fahrgast mit einem Messer bedroht worden.

    Blaulicht-Einsätze, Öffi-Vorfälle & Events 2014: Der Leserreporter-Jahresrückblick

    7.01.2015 Egal ob bei der Explosion in einem Wohnhaus auf der Mariahilfer Straße oder der Evakuierung einer Großraumdiskothek im Wiener Prater - oft sind es die Leserreporter von VIENNA.at, die als Erstes vor Ort sind. Aber nicht nur bei spektakulären Blaulicht-Einsätzen, sondern auch bei bemerkenswerten Events waren die Leserreporter dabei. Hier finden Sie die besten Beiträge des Jahres 2014 mit Fotos und Videos.

    Bryan Adams spielte in der Wiener Stadthalle vor 8.500 Fans

    16.12.2014 Seit 1984 hat Bryan Adams mehr als 13 Millionen Exemplare seiner Platte "Reckless" verkauft. Das Jubiläum dieses Albums feiert er mit einer Tour, in deren Rahmen er am Montagabend auch in Wien aufgetreten ist. Mit Hits wie "Summer Of 69", "Heaven" und "Run To You" begeisterte er rund 8.500 Fans.

    Flexity: Sind die neuen Straßenbahnen der Wiener Linien nicht barrierefrei?

    16.12.2014 Wien bekommt neue Straßenbahnen. 562 Millionen Euro kosten die Fahrzeuge, die ab 2018 in der Bundeshauptstadt unterwegs sein sollen. Aber anscheinend entsprechen die neuen Bims nicht den aktuellsten Standards, denn sie sollen nicht barrierefrei sein.

    698 Pkws an den Adventwochenenden in Wien von der MA 48 abgeschleppt

    15.12.2014 An den Adventwochenenden hat der Abschleppdienst der MA 48 viel zu tun: Rund um die Christkindlmärkte in Wien müssen zahlreiche Falschparker abgeschleppt werden. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Situation leicht verbessert: 698 Fahrzeuge wurden an den ersten drei Adventwochenenden abgeschleppt, 2013 waren es im gleichen Zeitraum 710.

    17-jähriger in Wien-Rudolfsheim von Pkw niedergestoßen und verletzt

    15.12.2014 In Wien-Rudolfsheim ereignete sich am Sonntagabend um 21:00 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem ein junger Fußgänger leicht verletzt wurde. Beim Überqueren der Kreuzung wurde er niedergestoßen.

    400 Fans standen zum Vorverkaufsstart vor der Wiener Stadthalle Schlange

    15.12.2014 400 ESC-Fans haben am Montagmorgen vor der Wiener Stadthalle Schlange gestanden, um an die begehrten Tickets für den Song Contest zu gelangen. "Das erlebt man nur einmal im Leben. Da muss man dabei sein", meinte einer der Wartenden.

    Vorweihnachtliche Woche mit wenig Sonne in Wien

    14.12.2014 Wenig Sonnenschein, dafür aber Schnee im Bergland verspricht die Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik vom Sonntag.

    Hotelpreise in Wien sind vor ESC "explosionsartig" gestiegen

    11.12.2014 Wer zum Song Contest nach Wien kommt, darf in Bezug auf die Hotelpreise nicht mit "Schnäppchen" rechnen. Im Gegenteil: Die Preise sind um bis zu 70 Prozent höher als gewöhnlich.

    Nach Hausevakuierungen in Wien: Baupolizei prüft verstärkt Altbauten

    11.12.2014 Nach den jüngsten Hausevakuierungen in Wien-Penzing und auf der Mariahilfer Straße will die Baupolizei nun verstärktes Augenmerk auf Gründerzeithäuser legen. Die Altbauten sollen höhere Priorität bei der Überprüfung erhalten.

    Ticketverkauf für Song Contest 2015 startet am 15. Dezember

    11.12.2014 Am kommenden Montag, den 15. Dezember 2014, startet um 9 Uhr der Ticketverkauf für den Eurovision Song Contest (ESC) 2015. Insgesamt werden 100.000 Tickets für neun Shows aufgelegt.

    Kleines Glücksspiel: Spielautomaten in "ärmeren" Bezirken besonders beliebt

    9.12.2014 Laut den Daten der Rechercheplattform "Dossier" sind, die bald nicht mehr erlaubten, Spielautomaten in Wien vor allem in "ärmeren" Bezirken beliebt. Je niedriger das durchschnittliche Einkommen in einem Bezirk, desto höher ist die Automatendichte.

    Diskussion um Winter-Schanigärten in Wien geht weiter

    9.12.2014 Momentan wird wieder über eine ganzjährige Winter-Schanigarten-Saison diskutiert. Die Öffnung im Winter fordert der oberste Wiener Kaffeesieder Berndt Querfeld.  Die Stadt schloss dies nicht per se aus.