AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 1. Bezirk

  • Handyraub Wien - Leopoldstadt: Täter schlug auf Opfer ein

    14.03.2014 Im 2. Bezirk in Wien wurde ein 27-Jähriger während er telefonierte von einem Unbekannten attackiert und beraubt.

    Wiener Staatsoper zeigt "Schwanensee" in neuem Look

    14.03.2014 Weit über 200 Mal wurde an der Wiener Staatsoper und bei Gastspielen "Schwanensee" aufgeführt. Nun kehrt das berühmteste Werk der Ballettwelt erstmals nach 2009 in neuem Look zurück. Für Ballettchef Manuel Legris eine Gelegenheit, seinen Mentor Nurejew zu ehren.

    Ostermayer zur Causa - Burgtheater: "Müssen über Struktur nachdenken"

    14.03.2014 "Wenn wir das hinter uns haben, werden wir auch über die Struktur nachdenken müssen", erklärte Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) im Kulturausschuss der Nationalrats zu Fragen der Holding-Mitverantwortung für die Finanzmisere am Burgtheater.

    Dreieinhalb Jahre Haft für Ernst Strasser wegen Bestechlichkeit

    14.03.2014 Wegen Bestechlichkeit wurde der ehemalige Innenminister und EU-Abgeordneten Ernst Strasser (ÖVP) erneut schuldig gesprochen. Strasser wurde im Wiener Straflandesgericht zu dreieinhalb Jahren unbedingter Haft verurteilt.

    Claus Peymann will Harald Schmidt für das Burgtheater

    13.03.2014 Harald Schmidt steht auf der Wunschliste der Nachfolger für das Wiener Burgtheater - Zumindest wenn es nach Direktor Claus Peymann geht.

    Der Frühling gönnt sich eine Pause: So wird das Wetter am Wochenende

    13.03.2014 Von Frühlingsboten wie Märzenbecher im Sonnenschein darf man sich nicht täuschen lassen: Mit dem Frühlingswetter ist es in Wien erst einmal vorbei, am Wochenende kommt laut Vorhersage der Zentralanstalt Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) die große Abkühlung.

    Matthias Hartmann bestreitet Erhalt ungerechtfertigter Zahlungen

    13.03.2014 Am Donnerstag hat der entlassene Direktor des Wiener Burgtheaters, Matthias Hartmann, den Erhalt ungerechtfertigter Zahlungen bestritten. Er fordert noch offene Beträge ein und will zudem gegen seine Entlassung klagen.

    Weitere Absage vor Ungarn-Festival im Wiener Burgtheater

    13.03.2014 Der Finanzskandal im Wiener Burgtheater habe keine Auswirkungen auf den Spielbetrieb, wurde am Mittwoch betont. Nun ist es aber zu einer weitere Absage beim Ungarn-Festival gekommen, die seitens der Theatergruppe mit "den ungeklärten wirtschaftlichen und politischen Verhältnissen" des Theaters begründet wird.

    Wiener Musikverein feiert Jubiläum: Zehn Jahre, vier Säle, eine Festwoche

    13.03.2014 Im altehrwürdigen Musikverein gibt es auch Säle, die gerade einmal zehn Jahre alt sind. Mit einer Festwoche wird dieses kleine Jubiläum gefeiert. Auf dem Programm stehen unterschiedliche Konzerte und einer der Säle wird sogar für einen Abend zur Disco umfunktioniert.

    Fischer und Klug gedachten in Wien dem "Anschluss" vor 76 Jahren

    12.03.2014 Bundespräsident Heinz Fischer und Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ) haben am Mittwoch anlässlich des 76. Jahrestages des sogenannten "Anschlusses" Österreichs an Hitler-Deutschland den Ereignissen des 12. März 1938 gedacht.

    Vier Restaurants in Wien haben weitere Michelin-Sterne verliehen bekommen

    12.03.2014 Am Mittwoch wurde der aktuelle Michelin Guide "Main Cities of Europe" vorgestellt. Für vier Wiener Restaurants ein Grund zur Freude, denn ihnen wurde ein neuer Stern verliehen.

    Neue Direktion für das Wiener Burgtheater ab 2015/16

    12.03.2014 Der nächste Direktor des Wiener Burgtheaters soll 2015/16 beginnen."Wir brauchen dafür eine Spitzenkraft," sagt der neue Vorsitzende des Burgtheater-Aufsichtsrat.

    Das Phänomen "Puber": Berüchtigter Graffiti-Sprayer eckt in ganz Wien an

    12.03.2014 Vor einer Woche klickten für "Puber", den berüchtigtsten Sprayer Wiens die Handschellen. Seither sitzt der 30-Jährige Schweizer in U-Haft. VIENNA.AT ist dem Phänomen des Graffiti-Vandalen, den jeder kennt, und der auch in der Szene so manchen Feind hat, auf den Grund gegangen.

    Burgtheater - Königstorfer: Entlassung hat keine Folgen für Spielbetrieb

    12.03.2014 Für Aufregung sorgt die Entlassung von Matthias Hartmann als Burgtheaterdirektor. Das habe keinen Einfluss auf den Spielbetrieb der "Burg", meinte Thomas Königstorfer.

    Causa Burgtheater: Zuspruch von der Presse nach Entlassung

    12.03.2014 Nach der fristlosen Entlassung des Burgtheaterdirektors Matthias Hartmann wird die Entscheidung von Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) von den heimischen Medien weitgehend gelobt, ein kritischer Blick auf die Ära Hartmann geworfen und die Rolle von Bundestheater-Holding-Chef Georg Springer hinterfragt.

    Naturhistorisches Museum Wien zeigt eine "wissenschaftliche Sensation"

    12.03.2014 Zum ersten Mal überhaupt sind die 2,1 Milliarden Jahre alten Fossilien öffentlich zu sehen, laut Christian Köberl, Direktor des Naturhistorischen Museum in Wien (NHM) wird mit "Gabonionta" eine "wissenschaftliche Sensation" gezeigt.

    Steiermarkdorf ab 10 April 2014 am Wiener Rathausplatz

    12.03.2014 Vom 10. bis 13. April 2014 schlägt heuer wieder das Steiermarkdorf am Wiener Rathausplatz seine Zelte auf. Neben einem umfangreichen Programm erwartet die Besucher vor allem kulinarische Köstlichkeiten.

    Causa Burgtheater: Wer folgt nach Matthias Hartmann?

    12.03.2014 Das Burgtheater verfügt mit Christian Strasser über einen neuen Aufsichtsrats-Vorsitzenden, aber über keinen Direktor. Das Haus hat nun gleich zwei Top-Jobs zu vergeben.

    Entlassung von Hartmann: Häme und Spekulationen auf Twitter

    11.03.2014 Beim Kurznachrichtendienst Twitter machte man sich am Dienstag auch über die Grenzen Österreichs hinaus über die Burgtheater-Causa Gedanken bzw. lustig. Nach der Entlassung des Direktors Hartmann wurde mit Spott und Spekulationen nicht gespart.

    Entlassung von Burgtheater-Direktor Hartmann: Details und Status Quo

    11.03.2014 Weil zwei Gutachten "erhebliche Verletzungen der Sorgfaltspflicht eines Geschäftsführers" sahen, wurde Burgtheater-Intendant Matthias Hartmann am Dienstag fristlos entlassen. Alles zur Krise des Hause, dem Status Quo und wie es nun weitergeht, lesen Sie hier.

    Umstrittene Kurse am Wiener AMS werden nach Kritik abgeschafft

    11.03.2014 Immer wieder haben die vom Wiener AMS angebotenen "Aktivierungskurse" für Kritik gesorgt: Egal ob man möchte oder nicht, musste man einen Bewerbungskurs von Unterlagen bis Präsentation, nur von einem Trainer unterrichtet und mit unterschiedlichsten Teilnehmern, absolvieren. Diese Kurse werden jetzt abgeschafft.

    Undichte Gasleitungen in mehreren Wiener Schulen entdeckt

    11.03.2014 Schockierendes ergab eine sicherheitstechnische Überprüfung von Wiener Schulen durch den Wiener Stadtrechnungshof. Dieser hat im Zuge dessen undichte Gasleitungen in vier Gebäuden entdeckt.

    Bis Ende 2015 entstehen in Wien 14.000 neue Wohnungen

    11.03.2014 Insgesamt 180 Projekte mit 20.000 Wohnungen sind in Wien derzeit in Planung und werden von der Stadt mit einer Milliarde Euro gefördert. Allein bis Ende 2015 entstehen in der Bundeshauptstadt 14.000 neue Wohnungen.

    Finanzaffäre am Wiener Burgtheater: Auch Georg Springer zieht sich zurück

    11.03.2014 Die Finanzaffäre rund um das Wiener Burgtheater hat nicht nur für Chef Matthias Hartmann Konsequenzen: Auch Georg Springer, Geschäftsführer der Bundestheater-Holding, zieht sich zurück.

    Die "Oscars der Polizei" werden im Wiener Rathaus vergeben

    11.03.2014 In Wien werden die besten Polizisten der Stadt ausgezeichnet. Die "Oscars der Polizei" werden am 13. März im Rathaus vergeben.

    Chronologie der Burgtheater-Krise: Überblick über die Jahre 2008 bis 2014

    10.03.2014 Die finanzielle Krise des Wiener Burgtheaters hat sich über Jahre angebahnt: Die Entwicklung der Jahre 2008 bis 2014 im Überblick.

    Modepalast vom 28. bis 30 März 2014 im Künstlerhaus in Wien

    10.03.2014 Der Wiener Modepalast gehört mittlerweile zu den größten und wichtigsten Mode-Events in Österreich. Heuer findet er vom 28. bis 30. März im Künstlerhaus statt.

    Burgtheater-Direktor Matthias Hartmann legt Amt nieder

    10.03.2014 Zumindest vorübergehend legt Matthias Hartmann, Direktor des Wiener Burgtheaters, sein Amt nieder - bis "alle Sachverhalte" geklärt seien.

    "Vegan in Wien": Buch-Guide gibt Tipps zum Einkaufen, Essen und Co.

    21.01.2015 Wer auf tierische Produkte in seinem Leben gänzlich verzichten will, musste sich in Wien bislang sehr gut auskennen, um zu wissen, wo er für seinen speziellen Lebensstil am besten einkaufen und essen gehen kann. Leichter wird dies mit dem neuen Guide "Vegan in Wien" - VIENNA.AT stellt das Buch vor.

    Das Wiener Burgtheater sieht sich als "Opfer von Bilanzierungstricks"

    9.03.2014 In der Diskussion rund um die finanziellen Vorgänge am Burgtheater kehrt keine Ruhe ein. Während das Theater sich als "Opfer von Bilanzierungstricks" sieht und neue Berechnungen vorlegt, gibt es Gerüchte, dass die feuerte kaufmännische Direktorin Silvia Stantejsky auch für Direktor Matthias Hartmann Barbeträge verwahrte.

    Wettervorhersage verspricht Sonne und milde Temperaturen in Wien

    9.03.2014 Viel Sonne und milde Temperaturen bringt in der kommenden Woche hoher Luftdruck im Alpenraum. Die Wetterexperten von der Zentralanstalt Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Wien prognostizieren Frühlingsgefühle.

    Alkoholisierter Lkw-Lenker in der Wiener Innenstadt gestoppt

    9.03.2014 Am Samstag wurde bei dem Lenker eines Lkws mit einem Gesamtgewicht von 26 Tonnen im 1. Bezirk bei einer Kontrolle ein erhöhter Alkoholwert festgestellt. Der Mann musste noch an Ort und Stelle seinen Führerschein abgeben, so die Polizei.

    Drei mutmaliche Drogendealer an U-Bahnstationen in Wien erwischt

    9.03.2014 Am Samstag wurden Polizeibeamte an Wiener U-Bahnstationen Zeugen von drei Drogenverkäufen und schritten ein.

    10 Fakten zur U-Bahn in Wien

    8.03.2014 Die U-Bahn in Wien ist neben der S-Bahn, der Straßenbahn, der Badner Bahn und dem Autobusnnetz eine der wichtigsten Bestandteile im öffentlichen Verkehr. Wir haben 10 Fakten zum U-Bahnnetz in der Hauptstadt.

    Burgtheater-Causa: Aufsichtsrat sieht überhöhte Führungsteam-Gagen

    7.03.2014 Dem Aufsichtsratsprotokoll zufolge sind unter anderem überhöhte Führungsgagen ein Grund für die Budgetüberschreitungen am Wiener Burgtheater. Im Juni hielt der Aufsichtsrat fest, dass dies ein Soll/Ist-Vergleich der Produktionen der vergangenen zwei Geschäftsjahre ergeben habe.

    Albertina und MAK sollen Werke restituieren

    7.03.2014 Nach einer Empfehlung des Kunstrückgabebeirats müssen Albertina und MAK Werke an die Erben einstiger NS-Opfer zurückgeben.

    Oldtimer-Fest am 17. April 2014 am Wiener Rathausplatz

    7.03.2014 Am Gründonnerstag wird die Rathauspark-Garage nach umfassender Sanierung neu eröffnet. Zu diesem Anlass laden die Betreiber zu einem Fest, bei dem Oldtimer-Liebhaber voll auf ihre Kosten kommen - Fahrt über den Ring inklusive.

    Parken: Kurzparkscheine für Wiener Beamte werden vom Rathaus erstattet

    6.03.2014 6,7 Millionen Euro soll das Wiener Rathaus angeblich dafür aufwenden, Beamten die Kosten für Parkscheine zu erstatten. Ausgezahlt wird diese Summe im Rahmen einer Erhöhung des Kilometergeldes - eine "massive Ungleichbehandlung gegenüber den Beschäftigten in der Wiener Privatwirtschaft", wie kritisiert wird.

    Jüdisches Museum Wien zeigt Ausstellung über Amy Winehouse

    7.03.2014 "Amy Winehouse: Ein Familienporträt" heißt die Ausstellung, die ab dem 11. März 2014 im Jüdischen Museum in Wien gezeigt wird. Gegenstände und Kleidung aus dem Besitz der verstorbenen Künstlerin werden ausgestellt, ein "vielfach unbekannter Aspekt ihres Lebens" soll nachvollziehbar gemacht werden.

    Am 14. Juni 2014 findet die zweite Wiener Foto-Schnitzeljagd statt

    11.03.2014 Am 14. Juni 2014 findet in Wien zum zweiten Mal eine Foto-Schnitzeljagd statt. Teilnehmen können alle Fotografie-Begeisterten, egal ob sie ihre Bilder mit dem Smartphone, der Digital- oder Spiegelreflexkamera machen. Infos zu den Regeln und zur Anmeldung.

    Einbruch in Innenstadt-Lokal: Fahndung nach dem Täter

    6.03.2014 Im August 2013 kam es in der Wiener Innenstadt zu einem Einbruch in ein Lokal. Ein bislang unbekannter Täter drang gewaltsam in eine Gaststätte in der Bellariastraße ein und flüchtete anschließend mit Bargeld.

    Sonniges Wochenende wartet auf Wien

    6.03.2014 Frühlingshafte Temperaturen und reichlich warten laut Prognosen der ZAMG (Zentralanstalt für Geodynamik) am Wochenende auf Wien.

    An Anrainerparkplätzen in der Wiener Innenstadt wird mit Hochdruck gearbeitet

    6.03.2014 Bereits im Mai soll der Umsetzungsplan für Anrainerparkplätzen im 1. Bezirk vorliegen, heißt es aus dem Büro von Ursula Stenzel. Eine Arbeitsgruppe soll festlegen, in welchen Straßen sich die 1.636 Parkplätze befinden werden, die nur mehr von Bewohnern der Wiener Innenstadt benutzt werden dürfen.

    Demo "für die Demokratie und gegen den Militärputsch in Ägypten" in Wien

    6.03.2014 200 Teilnehmer haben sich für eine Demonstration in der Wiener Innenstadt am Sonntag, den 9. März 2014, angemeldet. Demonstriert wird "für die Demokratie und gegen den Militärputsch in Ägypten". Mit Verkehrsbehinderungen muss gerechnet werden.

    Lustige Sommerabende beim vierten Wiener Kabarettfestival

    6.03.2014 Vom 21. bis 26. Juli findet heuer das bereits vierte Kabarettfestival im Arkadenhof des Wiener Rathauses statt.

    Tierschützer-Protest mit Straßentheater am Stephansplatz

    5.03.2014 Gegen die Justiz bzw. gegen die langjährigen Ermittlungen gegen sie haben Wiener Tierschützer am Mittwoch mit einem Straßentheater am Wiener Stephansplatz demonstriert. In dem aufgeführten Stück wurden Demonstranten von der Polizei in einen Käfig gesteckt.

    25. Romy-Gala am 26. April 2014 in der Hofburg: Das sind die Nominierungen

    5.03.2014 Über 500 Mal fand die 30,5 Zentimeter große Trophäe bereits einen Abnehmer, nun steht für die Romy ein weiteres Jubiläum an: Am 26. April werden die Film- und Fernsehpreise in der Wiener Hofburg zum 25. Mal vergeben.

    WEGA-Einsatz im Bermudadreieck in Wien am Faschingsdienstag

    5.03.2014 Großes Polizeiaufgebot gab es am Dienstagabend im Wiener Bermudadreieck. Der Grund war - laut Leserreporter Erich W. - "Randale". VIENNA.AT hat bei der Polizei nachgefragt, was dort genau passiert ist.

    Das waren die Gründe für den U-Bahnausfall am Dienstag in Wien

    5.03.2014 In der Nacht auf Mittwoch wurde nach dem massiven U-Bahnausfall am Dienstag nach dem Fehler gesucht, berichten die Wiener Linien in einer Aussendung. Betroffen waren die Linien U3, U4 und U6, ein Datenübertragungsfehler zwischen der Zentralen U-Bahn-Leitstelle in Erdberg und den Stellwerken entlang der betroffenen U-Bahn-Linien soll Grund für die Ausfälle gewesen sein.

    Frauentag in Wien: 10 Jahre "Offenes Rathaus"

    5.03.2014 Bereits seit zehn Jahren öffnet das Rathaus am Frauentag für alle Wienerinnen seine Pforten. Die Besucherinnen erwartet ein umfassendes Beratungsangebot und ein vielseitiges künstlerisches Rahmenprogramm.

    Kritik nach Finanzskandal im Wiener Burgtheater: "Finde das schamlos"

    5.03.2014 Tomas Zierhofer-Kin, der Leiter des donaufestivals, ärgert sich über den aktuellen Finanzskandal im Wiener Burgtheater: "Man muss einmal klar feststellen, dass das Geld, das wir bekommen, nicht uns gehört, sondern dass wir alle treuhändische Verwalter von öffentlichem Gut sind", so Zierhofer-Kin. "Ich finde das schamlos."

    Berliner Philharmoniker bringen Haas-Erstaufführung in den Musikverein

    5.03.2014 Am 7. März treten die Berliner Philharmoniker im Wiener Musikverein auf. Geboten wird eine österreichische Erstaufführung von Georg Friedrich Haas.

    Wiener durften auch vor einem Jahr mitentscheiden: 7. März Stichtag

    5.03.2014 In Sachen Volksentscheid scheint der 7. März für Wien ein besonderer Tag zu sein: Heuer endet an diesem Tag die Umfrage zur Neugestaltung der Mariahilfer Straße, im vergangenen Jahr startete die Volksbefragung, bei der über Parkraumbewirtschaftung, Olympia-Bewerbung für 2028, Privatisierung kommunaler Dienstleistungen und Energieprojekte mit Finanzierungsbeteiligung der Bürger abgestimmt wurde.

    U-Bahnausfall: Linie U6, U3 und U4 von Störung betroffen

    4.03.2014 Am Dienstagnachmittag fiel der gesamte Betrieb der U-Bahnlinie U6 aus, auch der Verkehr auf den Linien U4 und U3 wurde beeinträchtigt. Schuld war ein Stellwerksabsturz.

    Auch der Wiener Opernball braucht ein "Pickerl" vom TÜV

    4.03.2014 Warum auch der Wiener Opernball vom TÜV Austria ein "Pickerl" benötigt und welche Punkte überprüft werden, lesen Sie hier.

    Angela Gheorghiu fällt für "Adriana Lecouvreur" aus

    4.03.2014 Starsopranistin Angela Gheorghiu muss heute, Dienstagabend, "Adriana Lecouvreur" an der Wiener Staatsoper aus Krankheitsgründen absagen.

    Burgtheater: Forensicher Prüfbericht ist öffentlich einsehbar

    3.03.2014 Der forensische Untersuchungsbericht der KPMG ("Projekt Sopran"), in dem die von der ehemaligen Kaufmännischen Direktorin Silvia Stantejsky zu verantwortenden Buchungsvorgänge im Burgtheater näher beleuchtet wurden, kann öffentlich eingesehen werden. Zahlreiche Stellen wurden jedoch geschwärzt.

    Tierschützerinnen protestierten vor Burberry Store am Wiener Kohlmarkt

    3.03.2014 Am Montagvormittag protestierten Aktivistinnen der Tierschutzorganisation "Vier Pfoten" vor dem Burberry Store in der Wiener Innenstadt. "Burberry tötet Pelztiere für Mode", stand auf einem großen Banner zu lesen.

    Wien bekommt mit .wien eine eigene Domain-Endung

    3.03.2014 Neue Ortskennzeichnungen machen Domain-Endungen wie ".at", ".com" oder ".info" Konkurrenz. Ab sofort ist die Endung ".wien" verfügbar. Sie soll der Stadt zu mehr Sichtbarkeit im Internet verhelfen.

    3.500 Kinder feierten am Sonntag Fasching im Wiener Rathaus

    3.03.2014 Hunderte Piraten, Prinzessinnen, Feen und Feuerwehrleute feierten am Sonntagnachmittag eine bunte Party im Wiener Rathaus. Die Kinderfreunde hatten - heuer bereits zum 45. Mal - zur Faschingsfeier geladen.