AA

12-Stunden-Tag: Umstrittener WKO-Spot im Radio - Ärger über Zwangsbeschallung

27.06.2018 Nach der Kritik am Werbe-Video rund um den 12-Stunden-Tag stoppte die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) die Kampagne. So kam es auch nicht mehr zur Ausstrahlung des geplanten TV-Spots. Im Radio ist das umstrittene Lied dennoch zu hören und sorgt für so manch unliebsamen Ohrwurm.

Brutale Attacke auf Mutter: Sohn verletzt 57-Jährige in Wien-Brigittenau lebensgefährlich

27.06.2018 Am Dienstag attackierte ein 34-Jähriger seine Mutter in Wien-Brigittenau mit Fußtritten und Schlägen und verletzte die Frau dadurch lebensgefährlich. Sein Vater verständigte die Polizei.

Ministerrat beschließt "Umweltpaket" und UVP-Beschleunigung

27.06.2018 Die Regierung hat für den Ministerrat am Mittwoch ein "Umweltpaket" angekündigt. Inhaltlich geht es dabei neben der Umsetzung von EU-Vorgaben um die von der Regierung angekündigte Beschleunigung von Umweltverträglichkeitsprüfungen.

Abrissverbote für Gründerzeithäuser - Wiener Stadtregierung beharrt auf Sanierung

27.06.2018 Die Wiener Stadtregierung veranlasst ab dem 1. Juli 2018 eine Bauordnung, die vor allem diejenigen betrifft, die im Privatbesitz eines Gebäudes sind, dass vor 1945 errichtet wurde.

Imam-Ausweisung: Zehn Personen erhielten bereits negativen Bescheid

27.06.2018 Die Bundesregierung will 60 Imame des Landes verweisen, zehn Betroffene haben bereits einen negativen Bescheid erhalten. Alle gehören zum Moscheen-Verein ATIB, der seine Imame auslandsfinanziert.

28-Jährige bricht in Wien-Döbling leblos zusammen

27.06.2018 Am 22. Juni gegen 07:30 Uhr konnten Polizisten in Wien-Döbling einer 28-jährigen Frau das Leben retten. Sie war zuvor in der Wohnung ihrer Mutter leblos zusammengebrochen, die bei ihrer Tochter eine Herzdruckmassage durchführte.

Wiener City: Polizei stößt unverhofft auf Einbrecher - Beamter verletzt

27.06.2018 Am Dienstagabend bemerkte ein Zeuge ein aufgebrochenes Schloss im Keller eines Wohnhauses in der Wiener Innenstadt. Als die Polizisten unverhofft auf den mutmaßlichen Täter stießen, begann dieser wild um sich zu treten und zu schlagen und verletzte dabei einen Beamten.

Festnahme in Wien-Josefstadt nach versuchtem Aufbruch von Motorrad-Lenkerschloss

27.06.2018 Ein Mann konnte am Dienstagabend festgenommen werden, nachdem er dabei beobachtet wurde, wie er versucht hatte, in der Fuhrmanngasse (Wien-Josefstadt) ein Motorrad aufzubrechen.

Radfahrerin kollidierte in Wien-Margareten mit Fußgänger und wurde schwer verletzt

27.06.2018 Am Dienstagnachmittag kam es in Wien-Margareten zu einem Unfall, bei dem eine Radfahrerin schwer und ein Fußgänger leicht verletzt wurden.

Deutsche Koalition ohne Einigung im Asylstreit

27.06.2018 CDU und CSU in Deutschland haben ihren Asylstreit auch nach stundenlangen Beratungen im Kanzleramt nicht beigelegt.

Vier Fahrzeuge in der Wiener City touchiert: Unfall-Lenker versuchte zu flüchten

27.06.2018 In der Nacht auf Mittwoch kam es in der Wiener Innenstadt zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW-Lenker touchierte vier parkende Fahrzeuge, bevor sein Auto am Dach liegend zum Stillstand kam. Der Mann versuchte sich vom Unfallort zu entfernen.

Wien: 300 Direktoren wollen Unabhängigkeit bei Deutschförderklassen

27.06.2018 Die Deutschförderklassen sind nicht nur für die 300 Direktoren aus Wien, die eine Protest-Petition gegen die Deutschförderklassen unterzeichnet haben, ein Dorn im Auge.

Weingut Cobenzl überzeugte beim Wiener Weinpreis 2018

27.06.2018 Der neue Landessieger wurde gestern Abend beim Wiener Weinpreis gekürt. Wiener Bürgermeister Michael Ludwig verlieh den Wiener Weinpreis in der Kategorie "Cuvée Rot".

Stadtspiel (Ver-)Führung Wien im Test: Auf Schnitzeljagd durch die Wiener City

27.06.2018 Wien bietet zahlreiche Plätze, die man bei einem gemütlichen Stadtrundgang entdecken kann. Kennen Sie zum Beispiel den Stock-im-Eisen? Oder wissen Sie, wo sich das Vivaldi Denkmal befindet? Mit dem Stadtspiel (Ver-)Führung Wien lernen Sie die Bundeshauptstadt neu kennen und kommen zahlreichen Geheimnissen auf die Spur.

Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien erhält Wasserbaulabor

28.06.2018 An der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien, fand gestern der Spatenstich für ein neues Projekt statt. Ein Wasserbaulabor bietet die Möglichkeit, Modellversuche im Originalmaßstab durchzuführen. Das Projekt wurde von LH Mikl-Leitner, Bundesminister Heinz Faßmann und Wiener Bürgermeister Michael Ludwig eröffnet.

Strolz zum Abschied: "Kurz-Inszenierung macht besoffen"

27.06.2018 "Die ganze Republik ist besoffen von dieser Inszenierung. Die Menschen werden da mit einem riesigen Kater aufwachen." Matthias Strolz verabschiedet sich als NEOS-Chef im APA-Interview mit einem Rundumschlag gegen Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP). Er warnte davor, dass ÖVP und FPÖ "die Fundamente der parlamentarischen Demokratie aushöhlen". Eine Rückkehr in die Politik will Strolz nicht ausschließen.

Suche nach eingeschlossenen Buben in Thailand geht weiter

27.06.2018 Fünf Tage nach ihrem Verschwinden gibt es noch immer kein Lebenszeichen von der vermissten Jugend-Fußballmannschaft in Thailand.

Wien: Forschungen an Seidenspinner-Seide sollen zukünftigen Einsatz in Medizin zulassen

28.06.2018 Innovative Materialien bestimmen die Unfallmedizin der Zukunft, was für das Ludwig Boltzmann Institut für Traumatologie (LBI Trauma) in Wien Grund genug ist, an Seidenspinner-Seide, Stammzellen und Plazenta zu forschen.

Arena Wien: Angus & Julia Stone bezirzten Fans mit Indie-Folk-Pop

27.06.2018 Am Dienstag traten Angus & Julia Stone in der Arena Wien unter freiem Himmel auf und betörten ihre zahlreich erschienenen Fans mit einem Indie-Folk-Pop-Sound.

Stationslose Leihräder: Strenge Regeln gelten ab August in Wien

10.07.2018 Ab 1. August werden die strengen Regeln, die unter anderem für Anbieter stationsloser Leihräder wie "oBike" oder "ofo" gelten, wirksam. Unter anderem sollen Strafen für den verabsäumten Abtransport kaputter Fahrzeuge gefordert werden.

Umsetzung politischer Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen

28.06.2018 Gewalt an Frauen, worunter nicht nur psychische und sexuelle Misshandlungen, sondern auch Genitalverstümmelungen und Zwangsheirat fallen, ist immer noch ein aktuelles Thema. Nun sollen politische Maßnahmen umgesetzt werden, wofür auch schon eine Finanzierungsmöglichkeit verfügbar wäre.

Helsinki statt Wien als Trump-Putin-Gipfeltreffen?

27.06.2018 Laut einem Insider, soll das lange erwartete Gipfeltreffen zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin doch nicht mehr in Wien stattfinden. Vielmehr könnte es nun in Helsinki stattfinden.

ARBÖ: Staugefahr bei Anreise von Wien nach Spielberg am Wochenende

27.06.2018 Das kommende Wochenende bringt für alle Motorsportbegeisterten wieder eine Veranstaltung der Sonderklasse. Der ARBÖ warnt nun aber vor Staugefahr am Wochenende und empfiehlt Anreisenden aus Wien über die Semmering Schnellstraße und den Knoten St. Michael zu fahren.

Archäologen gruben Stätte von Woodstock-Festival in USA aus

27.06.2018 Archäologen haben in den USA die Stätte des legendären Woodstock-Festivals von 1969 teilweise ausgegraben. Eine Woche lang legten sie Abschnitte der Felder im Ort Bethel im Staat New York frei, auf denen sich im August 1969 mehr als 400.000 Menschen versammelt hatten.

Ferienbeginn in Wien, Burgenland und NÖ: Staus am ersten Reisewochenende erwartet

26.06.2018 Am Freitag beginnen für Schüler aus Wien, NÖ und dem Burgenland die Sommerferien. Staus und stundenlange Wartezeiten sind laut ARBÖ deshalb bereits am Freitagnachmittag vorprogrammiert. Vor allem auf den Wiener Stadtausfahrten wird es zu erheblichen Verzögerungen kommen.

Caritas macht auf Wiener Mariahilfer Straße mit Aktionstag gegen Hunger mobil

26.06.2018 Unter dem Motto "Stimmen gegen Hunger" startet die Caritas am Donnerstag auf der Mariahilfer Straße in Wien einen künstlerischen 12-Stunden-Marathon. Beim Aktionstag mit buntem Programm sollen Spenden für 150.000 Kinder gesammelt werden.

Objektiv 2018: Robert Jäger schoss Pressefoto des Jahres mit Van der Bellen

26.06.2018 Ein Pressefoto des APA-Fotografen Robert Jäger wurde mit dem "Objektiv 2018" prämiert. Es zeigt ein Hoppala des Bundespräsidenten bei der Regierungsangelobung. Alexander Van der Bellen hätte im Dezember 2017 fast auf die Ernennungsdekrete der neuen Regierungsmitglieder vergessen und griff sich kurz an den Kopf. Das sorgte bei Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Heinz-Christian Strache für Schmunzeln. Das Bild ist nun Pressefoto des Jahres.

Wiener Rechnungsabschluss: Budgetvollzug für das Jahr 2017 beschlossen

26.06.2018 Am Dienstagabend ist im Gemeinderat der Budgetvollzug für das Jahr 2017 beschlossen worden. Der sogenannte Rechnungsabschluss umfasst ein Volumen von 14,7 Milliarden Euro, die Neuverschuldung lag im Vorjahr bei 410 Millionen Euro. Am meisten musste für die Bereiche Gesundheit, Soziales und Bildung einkalkuliert werden.

EU will 2019 Beitrittsgespräche mit Albanien und Mazedonien starten

26.06.2018 Die EU will 2019 konkrete Beitrittsverhandlungen mit Albanien und Mazedonien starten.

Entwurf für Social Media-Richtlinie im ORF liegt vor

27.06.2018 Im ORF liegt nun ein Entwurf für Social Media-Guidelines vor: ORF-Mitarbeiter sollen künftig Äußerungen auf Twitter und Co. vermeiden, die als Zustimmung, Ablehnung oder sonstige Positionierung gegenüber politischen Akteuren oder Organisationen interpretierbar sind - auch indirekt z.B. via Likes. "Im Zweifel" lieber gar keine Meinung äußern, ersucht ORF-Chef Alexander Wrabetz die Belegschaft.

Suche nach Eingeschlossenen in thailändischer Höhle

27.06.2018 In einer Höhle im Norden Thailands geht die Suche nach einer Jugend-Fußballmannschaft weiter.

Diese Fehler beim Eincremen sorgen für einen Sonnenbrand

26.06.2018 Der Sommer kommt bestimmt und der erste Sonnenbrand lässt nicht lange auf sich warten - obwohl man sich eingecremt hat. Was man dabei alles falsch machen kann, erfahrt ihr hier.

Höchstes US-Gericht gibt Trump Recht

26.06.2018 Der Oberste Gerichtshof der USA hat das von Präsident Donald Trump erlassene Einreiseverbot für Bürger aus muslimisch geprägten Ländern gebilligt.

Pop-up Bar "Clandestino Evergreen" eröffnet in der Wiener City

26.06.2018 Die Clandestino Evergreen Terrasse wird zum Wiener Gin-Hotspot im Sommer 2018. Direkt am Graben serviert man ab sofort Cocktail-Variationen unter freiem Himmel.

Semmelweis-Areal: Wiener NEOS beantragen Gemeinderats-Sondersitzung wegen Unregelmäßigkeiten

26.06.2018 Wegen Unregelmäßigkeiten beantragen die Wiener NEOS eine Sondersitzung des Gemeinderats, in dem die Vorgänge rund um das Semmelweis-Areal diskutiert werden sollen.

Heumarkt: Bleibt das historische Zentrum Wiens Weltkulturerbe? Entscheidung vertagt

26.06.2018 Das UNESCO-Welterbekomitee, das derzeit in Bahrain tagt, hat die Entscheidung, ob das historische Zentrum Wiens Weltkulturerbe bleibt, auf 2019 verschoben. Die Bedenken gegen das Bauprojekt am Heumarkt bleiben unverändert aufrecht. Bis April nächsten Jahres muss Österreich der UNESCO Lösungsvorschläge präsentieren.

Verfassungsrichter entscheiden über Bankomatgebühren

26.06.2018 Durchaus angeregt ist am Dienstag am Verfassungsgerichtshof (VfGH) in Wien die öffentliche Verhandlung zum Thema Bankomatgebühren verlaufen.

Mini-Pop-up-Space mit Showroom und Events im Wiener Museumsquartier

26.06.2018 Im Herzen der Wiener Kunstszene vermittelt Mini Österreich von 26. Juni bis 1. Juli das besondere Mini Gefühl. Der Mini Pop-up-Space bietet dabei den Rahmen für neue Erlebnisse, die über die übliche Probefahrt hinausgehen. Schwerpunkt der Woche im Museumsquartier sind Veranstaltungen zum Mitmachen.

Faßmann sieht sich durch geringere Anzahl an Deutschförderklassen bestätigt

26.06.2018 Die sich abzeichnende niedrigere Anzahl an Deutschförderklassen sei u.a. durch die zurückgehende Anzahl an außerordentlichen Schülern bedingt, sieht sich Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Dienstag bei einer Pressekonferenz bestätigt.

Novelle bei Verwaltungsstrafen: Wien sieht "Freibrief" bei Hundekot, Lärm und Glücksspiel

26.06.2018 Wien sieht dramatische Auswirkungen durch die von der Bundesregierung geplanten Novelle zum Verwaltungsstrafgesetz (VStG): Mit Hundekot verdreckte Gehsteige, illegale Wettlokale oder Glücksspielautomaten, Hütchenspieler und unterträgliche Lärmbelästigung. Laut Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ) wird die neue Regelung am Mittwoch im Verfassungsausschuss des Parlaments behandelt.