AA

Mindestens 40 Tote bei Selbstmordanschlag in Kabul

28.12.2017 Bei einem Selbstmordanschlag auf ein Kulturzentrum in der afghanischen Hauptstadt Kabul sind mindestens 40 Menschen getötet worden. Das bestätigte am Donnerstag ein Sprecher des Innenministeriums. Demnach sprengte sich zuerst ein Selbstmordattentäter in dem Gebäude in die Luft. Als Menschen zu Hilfe eilten, explodierten vor dem Haus zwei weitere Sprengsätze. Es gab mindestens 30 Verletzte.

Putin: Explosion in St. Petersburg war "Terrorakt"

28.12.2017 Die Explosion in einem Supermarkt in St. Petersburg am Mittwochabend ist ein "Terrorakt" gewesen.

Wiens Häupl übernimmt zum letzten Mal Vorsitz der Landeshauptleute-Konferenz

28.12.2017 Mit dem Jahreswechsel übernimmt Wien den Vorsitz der Landeshauptleute-Konferenz. Landeshauptmann Michael Häupl (SPÖ) bekommt den Vorsitz von seinem Vorarlberger Amtskollegen Markus Wallner (ÖVP) übergeben.

Feuerwerk und Alkohol als gefährliche Kombination: Unfallchirurgen rechnen mit zahlreichen Verletzten

28.12.2017 Die Österreichische Ärztekammer warnt zu Silvester vor der gefährlichen Kombination von Pyrotechnik und Alkohol. Unfallchirurgen stellen sich auch dieses Jahr wieder auf viele Verletzte ein.

Österreichs Haushaltsenergiepreise auf höchstem Stand seit Sommer 2015

28.12.2017 Seit Sommer 2015 waren die Haushaltsenergiepreise nicht mehr so hoch wie jetzt. Teurer wurden vor allem Treibstoffe und Heizöl.

Die wichtigsten Ereignisse im August 2017

28.12.2017 Wir haben die wichtigsten Ereignisse des Jahres in unserem Rückblick für Sie zusammengefasst. Im August sorgte Barcelona-Star Neymar für Aufsehen, als er für eine Rekord-Ablösesumme von 222 Millionen Euro zum französischen Club Paris Saint-Germain wechselte. Für Aufsehen sorgten außerdem die Lieferwagen-Attacke in Barcelona am 17.08. und die Eskalation von Rassisten-Demonstrationen in der US-Stadt Charlottesville am 12.08.

Starker Anreiseverkehr in Österreichs Skigebiete erwartet

27.12.2017 Beim ÖAMTC rechnet man in den kommenden Tagen mit starkem Verkehr auf Österreichs Straßen. Grund dafür ist der Anreiseverkehr in die Skigebiete. Außerdem findet im bayrisch-österreichischen Grenzgebiet die Vierschanzentournee statt.

Kuturjahr 2018: Tops und Tipps aus der Popszene

27.12.2017 Das Kuturjahr 2018 verwöhnt Pop-Liebhaber mit einigen Live-Events in Österreich. Von Depeche Mode über Bob Dylan bis hin zu Fever Ray ist für jeden etwas dabei. Hier gibt's die Highlights und Geheimtipps des nächsten Jahres.

Zahl der Asylanträge ging 2017 wieder deutlich zurück

28.12.2017 Rund 19.800 Personen ist in den ersten elf Monaten 2017 in Österreich Asyl gewährt worden. Die größte Gruppe sind Syrer (56 Prozent) vor Afghanen (18 Prozent).

Vier Verletzte bei Explosion in Supermarkt in St. Petersburg

28.12.2017 Bei einer Explosion in einem Supermarkt in St. Petersburg sind am Mittwoch mindestens vier Menschen verletzt worden.

Felix Neureuther und Miriam Gössner haben geheiratet

28.12.2017 Gut zwei Monate nach der Geburt ihrer Tochter Mathilda gaben sich Neureuther und Gössner das Ja-Wort.

Sternsinger bei Kardinal und Kanzler

27.12.2017 Traditionsgemäß gilt der erste Besuch der Sternsinger - jeweils am 27. Dezember - immer dem Wiener Erzbischof. Heuer ging es gleich danach zu Neu-Bundeskanzler Sebastian Kurz.

Südtiroler Bischof: "Doppelpass spaltet"

27.12.2017 Im einem Interview hat Südtirols Bischof Ivo Muser die derzeitige Diskussion um den Doppelpass als "völlig überflüssig" bezeichnet. Separatistische Parteien üben scharfe Kritik - und verweisen auf den Papst.

Österreichische Regionalfluggesellschaft Welcome Air hat Flugbetrieb eingestellt

27.12.2017 Die österreichische Regionalfluggesellschaft Welcome Air hat am Dienstag nach 17 Jahren den Flugbetrieb eingestellt.

Sternsinger besuchten Bundeskanzler Kurz und Kardinal Schönborn in Wien

27.12.2017 Die Sternsinger haben Bundeskanzler Sebastian Kurz und Kardinal Christoph Schönborn am Mittwoch besucht. Der Wiener Erzbischof betonte beim Auftakt der diesjährigen Aktion der Katholischen Jungschar die große Bedeutung der Sternsingeraktion für Not leidende Menschen in Entwicklungsländern, aber auch für die gesellschaftliche Atmosphäre in Österreich.

"Hässlicher", "falscher Hitler": Wien-Aquarell möglicherweise Fälschung

27.12.2017 Kürzlich wurde ein angeblich von Adolf Hitler gemaltes Wien-Aquarell an ein niederländisches Geschichtsinstitut gespendet. Zwei Forscher sagten der holländischen Zeitung "De Volkskrant" nun, dass es sich bei dem Bild möglicherweise um eine Fälschung handle, da es nicht den für den Diktator typischen Pinselstrich aufwies. "Es handelt sich sehr wahrscheinlich um einen falschen Hitler", lautet das Zitat von Bart Droog und Jaap van den Born.

Turbulente Zeiten für Europa - Was bringt das neue Jahr?

27.12.2017 2017 war kein einfaches Jahr für Europa: Die Briten machten ihren EU-Austritt offiziell, Rechtspopulisten feierten Wahlerfolge und in Katalonien eskalierte der Unabhängigkeitskonflikt.

2017 war Jahr der Unwetter: 20 Millionen Warnmeldungen verschickt

27.12.2017 Das Jahr 2017 war ein Jahr der Unwetter. Mehr als 20 Millionen Warnmeldungen hat der Wetterdienst UBIMET in Österreich verschickt. Knapp drei Viertel davon waren Gewitterwarnungen.

Max Schrems benötigt noch 142.000 € für Datenschutz-NGO "nyob"

27.12.2017 Noch rund 142.000 Euro werden für die Finanzierung der vom Juristen Max Schrems gegründeten Datenschutz-NGO "nyob - Europäisches Zentrum für Digitale Rechte" benötigt. Knapp 108.000 Euro wurden bereits innerhalb eines Monats über eine Crowdfunding-Kampagne gesammelt, so die Organisation am Mittwoch per Aussendung. Weitere Zusagen werden "unmittelbar erwartet", hieß es weiter.

Österreichische Niki-Beschäftigte erhalten Dezembergehalt

27.12.2017 Für die österreichischen Beschäftigen der insolventen Fluglinie Niki gab es am Mittwoch endlich eine Antwort, wann sie die Dezembergehälter erhalten. Bis Jahresende sollen die Angestellten das Geld auf den Konten haben. Auch wenn noch viele Fragen offen sind, steht mittlerweile ebenso fest, dass ein Niki-Käufer ab Anfang Jänner praktisch sofort die laufenden Kosten decken muss - also auch die Gagen von übernommenen Beschäftigten.

Wetter: Wintereinbruch in Wien

27.12.2017 Nach den milden und teils sonnigen Weihnachtsfeiertagen sorgt eine Kaltfront für einen Wetterumschwung in Österreich.

Musikexperte Tschürtz über die "tektonische Veränderung" am Musikmarkt

27.12.2017 Im Popjahr 2017 hat sich einiges getan: Als Gewinner gelten im heurigen Jahr Kendrick Lamar, Taylor Swift, Wanda und Bilderbuch. Aber nicht nur bei den Musikern, sondern auch bei den Hörern ändert sich vieles. Monatlich nimmt der digitale Medienkonsum zu, während klassische Tonträger bis auf Ausnahmen einen schweren Stand haben. Musikexperte Hannes Tschürtz spricht von einer "tektonischen Veränderung".

Regeln zu Silvester-Feuerwerk in Wien: Heuer nur Raketen mit CE-Kennzeichnung erlaubt

29.12.2017 Zum Jahresende werden wieder Feuerwerkskörper gekauft. Beim Einkauf und beim Abfeuern dieser gibt es jedoch einiges zu beachten. So müssen alle Feuerwerkskörper eine CE-Kennzeichnung enthalten.

Feuerwerksverbot zu Silvester in Wien: Saftige Geldstrafe bei Missachtung

29.12.2017 Zu Silvester herrscht in Wien striktes Feuerwerksverbot. Das Abfeuern von Raketen und Böllern kann eine Geldstrafe von bis zu 3.600 Euro nach sich ziehen. Wir haben alle Bestimmungen über Feuerwerke zu Silvester in Wien zusammengefasst.

Italien: Heftige Kritik an Kurz' "hetzerischer" Asylpolitik

27.12.2017 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) muss wegen seiner Linie in Sachen Flüchtlingskrise erneut heftige Kritik aus Italien einstecken.

Tankstellen-Überfall in Rankweil: Tatverdächtiger in U-Haft

27.12.2017 Jener Tatverdächtige, der am vergangenen Wochenende eine Tankstelle in Rankweil überfallen haben soll, sitzt jetzt in U-Haft. Wie ORF Vorarlberg berichtet, ist der 32-jährige Deutsche geständig.

Vollbetrieb nach Bahnunfall in Klosterneuburg wieder aufgenommen

27.12.2017 Am Dienstag ist in Kritzendorf in der Stadtgemeinde Klosterneuburg im Bezirk Tull der Vollbetrieb wieder aufgenommen worden, nachdem sich hier am Freitagabend ein Bahnunfall ereignete.

Neujahrsvorsätze: 21 Prozent der Raucher wollen mit 2018 aufhören

27.12.2017 Laut dem IMAS-Meinungsforschungsinstitut Linz wollen 21 Prozent der Raucher zum Jahreswechsel 2018 - vier Prozentpunkte mehr als im Vorjahr - mit dem Rauchen aufhören.

Achtung vor Fake-Angeboten auf Internet-Tauschbörsen

27.12.2017 Bereits kurz nach Weihnachten werden die ersten unliebsamen Geschenke auf Internettauschbörsen zu Geld gemacht. Bei privaten Angeboten greift jedoch kein Konsumentenschutz, so die Arbeiterkammer. Auch vor Fake-Angeboten sollte man sich in Acht nehmen.

Caritas und Pfarren öffen heuer so viele Wiener Wärmestuben wie noch nie

28.12.2017 Die Caritas öffnet gemeinsam mit den Pfarren im heurigen Winter so viele Wärmestuben in Wien wie noch nie. Grund ist die stets steigende Nachfrage. Zur Verfügung stehen in dieser Saison 24 anstatt wie im Vorjahr 22 Orte, an denen armutsbetroffene Menschen tagsüber vor der Kälte Schutz finden und mit kostenlosem Essen und Getränken versorgt werden.

Wetter in Österreich: 2017 war überdurchschnittlich warmes Jahr

27.12.2017 2017 war das achtwärmste Jahr des Messgeschichte. Die vergangenen zwölf Monate lagen durchschnittlich 0,9 Grad über dem vieljährigen Mittel von 1981 bis 2010, zog die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Mittwoch vorläufig Bilanz.

Kinderambulanzen in Wien: Diese Anlaufstellen haben an Feiertagen geöffnet

27.12.2017 An Feiertagen und am Wochenende sind viele Ordinationen von Kinderärzten in Wien geschlossen. Hier finden Sie alle Kinderambulanzen in Wien, die auch an Feiertagen geöffnet sind.

2017: Das achtwärmste Jahr der Messgeschichte

27.12.2017 Vorläufige Klimabilanz der ZAMG: Das Jahr 2017 war überdurchschnittlich warm (0,9 °C über dem vieljährigen Mittel) und sonnig (11 Prozent über dem Mittel). Die Niederschlagsmenge lag österreichweit gesehen ziemlich genau im Bereich eines durchschnittlichen Jahres.

An- und Abreise zum Wiener Silvesterpfad 2017/18

27.12.2017 Ab 14.00 Uhr findet der Silvesterpfad statt. An elf Standorten wird buntes Programm geboten, allerdings nicht nur in der Wiener Innenstadt, sondern auch im Prater und in der Seestadt Aspern. Hier finden Sie alle Infos zur An- und Abreise mit den Wiener Öffis.

Prinz Harry: Weihnachten mit Meghan Markle war "fantastisch"

28.12.2017 Das erste Weihnachtsfest der britischen Königsfamilie mit Prinz Harrys Verlobter Meghan Markle (36) war nach Angaben des 33-jährigen Royals fantastisch.

Wiener Städtische zahlt jedes Jahr 4,8 Mio. € für Silvesterschäden: Sicherheitstipps

27.12.2017 Ein Feuerwerk landet in der Wohnung, eine Rakete beschädigt die Fassade, irrtümlich gezündete Knaller verursachen einen Hörverlust, ein Böller reißt Finger ab oder verursacht Brandwunden - die Liste der Schadensfälle zu Silvester scheint endlos. Die Wiener Städtische Versicherung zahlt jedes Jahr durchschnittlich 4,8 Millionen Euro für die Silvesterschäden, heißt es am Mittwoch in einer Aussendung. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt Sicherheitstipps.

Wiener Silvesterpfad 2017/18: Sicherheitskonzept verschärft

27.12.2017 An elf Standorten in ganz Wien kann beim Wiener Silvesterpfad der Jahreswechsel gefeiert werden. Neben dem bunten Programm sorgt die Polizei mit einem verschärften Sicherheitskonzept für Ruhe und Ordnung.

Bundespräsident spricht 13 Weihnachtsbegnadigungen aus

27.12.2017 Bundespräsident Alexander Van der Bellen sprach bei der heurigen Weihnachtsamnestie 13 Personen frei. Für die Begnadigten gilt eine dreijährige Probezeit. Im Vergleich zu früheren Jahren fällt die heurige Amnestie eher knapp aus. Damals kamen oft bis zu 600 Häftlinge frei.

Österreich gibt OSZE-Vorsitz an Italien ab

27.12.2017 Nach nur 14 Tagen als Vorsitzende des OSZE gibt Außenministerin Karin Kneissl das Amt an ihren italienischen Kollegen weiter. Außenminister Angelino Alfano dürfte bereits wieder im März abgelöst werden.

Westbahnhof: Mann mit Spritze verletzt

27.12.2017 Am Bahnsteig der U6 am Wiener Westbahnhof wurde am 1. November ein 34-Jähriger mit einer Spritze verletzt. Die Polizei sucht nun mit einem Fahndungsfoto nach der Verdächtigen.