AA

2017 wohl so wenige Verkehrstote wie noch nie

29.12.2017 Laut BMI starben 2017 auf Österreichs Straßen 410 Personen (Stand: 28.12.2017). Das ist ein historischer Tiefstand - im Vergleich zum letzten Jahr sank die Zahl der Verkehrstoten um fünf Prozent.

13-Jähriges Mädchen in Margareten von Bim erfasst: Jugendliche in Lebensgefahr

29.12.2017 Freitagvormittag ist in Wien-Margareten ein 13-jähriges Mädchen von einer Straßenbahn erfasst worden. Die Jugendliche erlitt schwere Kopfverletzungen, zudem bestand der Verdacht auf innere Verletzungen. Nach der Erstversorgung wurde sie mit dem Wiener Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.

Das bringt 2018: 165.000 Menschen erhalten erstmals 1.500 Euro Bruttolohn

29.12.2017 Mit 2018 erhöht sich für 165.000 Beschäftigte in den Verkehrs- und Dienstleistungsbranchen der Brutto-Mindestlohn auf mindestens 1.500 Euro.

Die wichtigsten Ereignisse im September 2017

29.12.2017 Wir haben die wichtigsten Ereignisse des Jahres in unserem Rückblick für Sie zusammengefasst. Der September brachte weltweit zahlreiche Naturkatastrophen: In Mexiko bebte die Erde gleich zwei Mal schwer, während die Hurrikans "Irma" und "Maria" über die Karibik hinwegfegten und zahlreiche Tote und Zerstörung hinterließen. 

Sicherheit am Silvesterpfad: Rammschutz durch schwer beladene Lastwagen

29.12.2017 Beim Wiener Silvesterpfad wird die städtische Polizei schwer beladene Lastwagen als Rammschutz einsetzen. Die Lkw werden so abgestellt, dass sie keine Fluchtwege versperren, versicherte ein Sprecher der Polizei am Freitag. Zusätzlich zu den üblichen Beamten im Streifendienst werden am Silvesterpfad 240 Polizisten im Einsatz sein.

CSU will härtere Flüchtlingspolitik und höheren Wehretat

29.12.2017 Die bayerische CSU will einem Medienbericht zufolge bei ihrer Winterklausur mehrere Positionen festgelegen, die bei den Sonderungsgesprächen zu Regierungsbildung in Deutschland für Streit mit der SPD sorgen dürften.

Schäden durch Silvesterkracher: Tipps zur Prävention und im Schadensfall

29.12.2017 Auch heuer werden wieder viele Raketen und Knaller den Jahreswechsel begleiten. Doch was, wenn dadurch fremdes Eigentum beschädigt wird? Der ARBÖ informiert darübe, wer bei Schäden zahlen muss und gibt zusätzlich Präventionstipps.

Läufer bemerkte Pkw-Einbrecher in seinem Fahrzeug in der Wiener Lobau

29.12.2017 Ein Läufer, der sein Fahrzeug am Donnerstagvormittag um 10:15 Uhr auf einem Parkplatz der unteren Lobau in Wien-Donaustadt abgestellt hatte, bemerkte beim Zurückkommen eine fremde Person in seinem Auto sitzen.

Einbrecher in Wien-Brigittenau festgenommen

29.12.2017 Nach einem Einbruch in Wien-Brigittenau konnte am Donnerstag ein Einbrecher festgenommen werden. Ein mutmaßlicher Täter konnte fliehen.

Das bringt 2018: Sozial gestaffelte Pensionserhöhung

29.12.2017 Die Pensionen werden 2018 sozial gestaffelt erhöht. Kleine Pensionen werden um 2,2 Prozent angehoben, ganz große gar nicht.

Donaustadt: Radfahrerin verletzt sich bei Autounfall

29.12.2017 In Wien-Donaustadt kam es am Donnerstagmorgen zu einem Unfall zwischen einem Auto und einer Radfahrerin. Die Radlerin wurde dabei leicht verletzt.

Mann am Wiener Westbahnhof mit Spritze attackiert: Mutmaßliche Täterin gefunden

29.12.2017 Jene unbekannte Frau, die mit einer Spritze im Bereich der U6 Station Westbahnhof auf einen Mann losging und ihn in den Hals stach, ist nun ausgeforscht worden. Die Veröffentlichung eines Lichtbilds führte zum Fahndungserfolg.

Raketen, Böller und seltsame Bräuche: Fünf Fakten zu Silvester

29.12.2017 Wo auf der Welt feiert man zuerst Silvester? Und warum wünscht man sich einen "guten Rutsch"? Diese und noch mehr Silvesterfakten erfahrt ihr hier.

Kanzleramts-Minister Blümel zu Regierungsplänen

29.12.2017 Kanzleramts-Minister Gernot Blümel spricht über die Akzeptanz der Regierung im Ausland, über sein Aufgabengebiet Kunst und Kultur betreffend und über die Zukunftspläne der neuen Koalition.

Niki-Übernahme: Niki-Chef bewirbt Übernahme durch Vueling bei seinem Team

29.12.2017 Die Führung der insolventen Fluglinie Niki bewirbt nun in einem Schreiben an die eigene Belegschaft die möglicherweise bevorstehende Übernahme der Airline durch die spanische Vueling/IAG. Darin betonten Geschäftsführer Oliver Lackmann und Insolvenzverwalter Lucas Flöther, dass die potenziellen neuen Eigner keine Zerschlagung der Fluglinie planen.

Schneefall: Abendliche Totalsperre auf A21-Abschnitt in NÖ in Richtung Wien

29.12.2017 Starker Schneefall führte dazu, dass am Donnerstagabend auf der A21 (Außenring Autobahn) mehrere Lkw und Pkw hängengeblieben sind. Der Abschnitt Richtung Wien ab dem Knoten Steinhäusl (Bezirk St. Pölten) bis Hochstraß (Bezirk Baden) war vorübergehend total gesperrt. Die Einsatzkräfte waren mehrere Stunden lang mit Bergungsarbeiten beschäftigt.

Cybercrime stellt heimische Polizei vor die größte Herausforderung

29.12.2017 Eine bedenkliche Entwicklung: Die Internetkriminalität steigt. Cybercrime wird der große negative Ausreißer sein, wenn vermutlich im März die Kriminalstatistik für das Jahr 2017 präsentiert wird. Das kündigte die Generaldirektorin für die Öffentliche Sicherheit, Michaela Kardeis, im Gespräch mit der APA an.

Neue Frauenministerin Bogner-Strauß (ÖVP) will übers Geld reden

29.12.2017 Dass man über Geld nicht spricht - das sieht die neue Frauenministerin ganz anders. Denn nur Einkommenstransparenz schafft Gerechtigkeit, ist Juliane Bogner-Strauß (ÖVP) überzeugt. In einem ersten Schritt sollen daher die bestehenden Einkommensberichte evaluiert werden.

Prosit Neujahr: Wissenswertes zum bunten Brauchtum des Jahreswechsels

29.12.2017 Neujahrswünsche, Feuerwerk, Bleigießen und Walzer: Das neue Jahr wird immer mit den gleichen Traditionen eingeläutet, und das ist auch gut so, denn die Wiederholung ist das Wesen aller Bräuche. Woher diese Rituale stammen und ob es noch andere, kuriose Neujahrs-Gepflogenheiten im Lande gibt, hat Autor Reinhard Kriechbaum im Buch "Borstenvieh und Donauwalzer" herausgefunden.

Apple macht nach Eklat Batteriewechsel bei iPhones günstiger

29.12.2017 Nach der Aufregung um die gedrosselte Leistung von iPhones mit abgenutzten Batterien hat sich Apple bei den Nutzern entschuldigt und macht den Akku-Wechsel deutlich günstiger. Zugleich versicherte der Konzern, dass er "niemals" das Erlebnis der Nutzer absichtlich verschlechtern würde, um neue Geräte zu verkaufen.

Brand in New Yorker Wohnhaus forderte mindestens zwölf Tote

29.12.2017 Bei einem Brand in einem Wohnhaus in New York sind am Donnerstagabend (Ortszeit) mindestens zwölf Menschen ums Leben gekommen, darunter ein einjähriges Kind. Möglicherweise gebe es noch mehr Todesopfer, da sich vier weitere Menschen in kritischen Zuständen befänden, sagte Bürgermeister Bill de Blasio bei einer Pressekonferenz.

Niki-Übernahme: Lauda bot 18 Millionen

28.12.2017 Nach der Absage an Niki Lauda im Rennen um die insolvente Niki werden neue Insiderinformationen öffentlich. Laut der Bild-Zeitung soll das Unternehmen IAG 40 Millionen Euro geboten haben.

Das bringt 2018: Erwachsenenvertreter statt Sachwalter

28.12.2017 Aus dem Sachwalter wird am 1. Juli 2018 der Erwachsenenvertreter. Ein neues Gesetz soll das Sachwalterrecht modernisieren und die Autonomie, Selbstbestimmung und Entscheidungshilfe für die Betroffenen in den Mittelpunkt rücken.

Das bringt 2018: Satte Lohnerhöhungen für die meisten Branchen

28.12.2017 Satte Lohnerhöhungen teils deutlich über der prognostizierten Inflationsrate von 1,7 Prozent (OeNB) erwarten die Arbeitnehmer im kommenden Jahr.

Grippewelle im Anmarsch: Mehr Grippe-Viren in Österreich

28.12.2017 In Österreich könnte eine Grippewelle anrollen. Laut den Daten des Diagnostischen Influenza Netzwerks Österreich nimmt die Aktivität der Grippe-Viren weiter zu.

Führerscheinprüfung: Erstmals unter 90.000 Prüflinge schlossen positiv ab

28.12.2017 Nur 89.251 Personen schafften es 2017 durch die praktische Führerscheinprüfungen für die Klasse B. 2016 waren es mit 91.735 Personen noch gut 2.000 Prüflinge mehr, so Stefan Ebner von der Wirtschaftskammer (WKÖ).

Das bringt 2018: Änderungen im Waffenrecht

3.01.2018 Die Union hat im März ein strengeres Waffenrecht im EU-Parlament beschlossen.

Hirnhautentzündung: 17-jähriger Wiener verstorben

28.12.2017 Der 17-Jährige, der die HTL Mödling besuchte, erlag am 11. Dezember im Krankenhaus einer schweren Meningitis. Weitere Ansteckungen oder Krankheitsfälle seien nicht bekannt.

Brutale SMS-Kettenbriefe im Umlauf

28.12.2017 Aktuell werden gruselige Kettenbriefe per SMS auf das Handy geschickt. Sie sind zum Teil äußerst brutal und verbreiten bei Kinder und Jugendlichen Angst und Schrecken.

Besondere Himmelsereignisse: 2018 startet mit Supervollmond und Co.

28.12.2017 Zu einem kurzweiligen Tripel von astronomischen Ereignissen kommt es gleich zu Jahresbeginn Anfang Jänner 2018. Die Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie (WAA) informiert über den größten Vollmond des Jahres, den Meteorschauer der Quadrantiden und mehr.

Wetterprognose: So wird das Wetter zu Silvester

28.12.2017 Das Wetter verabschiedet sich vom Jahr 2017 mit einer Warmfront zu Silvester. Die Höchsttemperaturen liegen bei 14 Grad, es wird leicht windig. Der Neujahrstag verläuft wechselhaft.

Das bringt 2018: Bankomatgebühren nur in Ausnahmefällen

28.12.2017 Banken dürfen ab 13. Jänner 2018 ihren Kunden nur mehr in Ausnahmefällen Gebühren für einzelne Bargeldabhebungen mit der Bankomatkarte verrechnen.

Offizieller Startschuss für das Traumazentrum Wien der AUVA

28.12.2017 Mit 1. Jänner 2018 fällt der offizielle Startschuss für das Traumazentrum Wien (TZW) der AUVA - der Zusammenführung der UKH-Standorte Meidling und Lorenz-Böhler/Brigittenau unter einem organisatorischen Dach.

Rauchverbot: Rauchen und Passivrauchen tragen zu Diabetes bei

28.12.2017 Laut Österreichischer Diabetes Gesellschaft tragen Rauchen und Passivrauchen zur Entstehung von Diabetes bei. In ganz Österreich gibt es 600.000 Zuckerkranke.

Drei Juwelierdiebstähle in Salzburg und Wien aus dem Jahr 2015 geklärt

28.12.2017 Im Jahr 2015 wurden in Salzburg und Wien drei Juwelierdiebstähle verübt, bei denen Uhren im Wert von insgesamt 80.000 Euro erbeutet wurden. Die Salzburger Polizei forschte nun einen 43-jährigen Verdächtigen aus, der auch in anderen Ländern Juweliere bestohlen haben soll.

Das bringt 2018: Sonderausgaben automatisch im Steuerbescheid

28.12.2017 Für Steuerzahler bringt das Jahr 2018 eine bürokratische Erleichterung. Für bestimmte Sonderausgaben (u.a. Kirchenbeiträge, Spenden, freiwillige Weiterversicherung und Nachkauf von Versicherungszeiten) wird ab der Veranlagung für 2017 ein automatischer Datenaustausch mit der Finanzverwaltung eingerichtet. Die Daten fließen automatisiert in den Einkommensteuerbescheid ein.

Toto-Vierfachjackpot mit 160.000 Euro am Jahresende

28.12.2017 Am Jahresende wartet auf die Toto-Spieler ein Vierfachjackpot mit rund 160.000 Euro.

Umfrage zu Silvester: Österreicher blicken optimistisch auf 2018

28.12.2017 Herr und Frau Österreicher blicken, wie eine aktuelle Umfrage ergeben hat, optimistisch auf das kommende Jahr. Für acht von zehn Österreichern verlief 2017 - ihren eigenen Aussagen zufolge - gut bis sehr gut.

Arbeitsmarkt weiter im Aufschwung: 400.000 neue Jobs in Österreich seit 2007

28.12.2017 Im Jahr 2018 sollen in Österreich 74.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Der Aufschwung des heimischen Arbeitsmarktes hält also auch im kommenden Jahr an.

Erbeben: 2017 bebte es in Österreich 1.320 Mal

28.12.2017 Laut ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) bebte es in Österreich im letzten Jahr 1.320 Mal. 63 Erdbeben wurden auch von der Bevölkerung verspürt.